Wenn du schon die Fabelwerte von tm.de zitierst (warum auch immer), dann kannst du auch erwähnen, dass Union gerade 10% vor uns liegt...und das auch nur, weil Jordan und Becker aufgrund eines Laufes derzeit einen höheren Fabelwert bekommen haben. Auf dieser Grundlage gibt es keinen Unterschied zwischen Köln und Berlin. Auch zur Hertha nicht. Und die sind finanziell ganz anders aufgestellt als der FC.
Für mich der völlig falsche Ansatz (TM.de-Werte).
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #5576@Joga Wenn du schon die Fabelwerte von tm.de zitierst (warum auch immer), dann kannst du auch erwähnen, dass Union gerade 10% vor uns liegt...und das auch nur, weil Jordan und Becker aufgrund eines Laufes derzeit einen höheren Fabelwert bekommen haben. Auf dieser Grundlage gibt es keinen Unterschied zwischen Köln und Berlin. Auch zur Hertha nicht. Und die sind finanziell ganz anders aufgestellt als der FC. Für mich der völlig falsche Ansatz (TM.de-Werte).
Ich stimme dir zu, dass tm natürlich nicht sonderlich objektiv daherkommt (das soll es aber auch gar nicht, glaube ich). Nur: Der Kader des FC, darum geht es, ist einer der schwächsten in der Bundesliga nach meiner Einschätzung. Nicht der schlechteste, den haben wohl Bochum und vielleicht Schalke, aber einfach einer der schlechtesten. Wir haben keinen Bundesligastürmer - Union schon, Bremen z.B. auch. Wir haben nur 3, 4 (vielleicht 5, 6?) Spieler auf Bundesliga-Topniveau (damit meine ich das Niveau unterhalb der internationalen Klasse, aber innerhalb der Bundesliga halt die 20 bis 25% der besseren Spieler). Darum geht es - wir haben halt Maina, Dietz, Tigges, Kilian, Schindler, Chabot usw. - alles Spieler, die schlicht (vielleicht noch, wir werden sehen) keine stabilen Bundesligaspieler sind und sich nicht sonderlich von guten Zweitligaspielern unterscheiden. Wir leben (neben dem überragenden Trainerteam!) von den 5, 6 richtig guten Spielern - mehr haben wir nicht. Dazu kommt dann die CL-Belastung - und da ist doch absolut klar, dass wir eine Riesensaison spielen, wenn wir nicht absteigen. Da ist doch klar, dass wir normalerweise unten reinrutschen und Probleme bekommen, besonders dann, wenn z.B. ein Uth monatelang fehlt, wenn ein Modeste am 1. Spieltag wechselt usw., wenn also einiges nicht optimal läuft (was normal ist). DAS ist mein Ansatz. tm ist da ein Verweis, aber ich akzeptiere, wenn du oder andere das nicht ernst nehmen und darin kein Argument sehen.
Zitat von l#seven im Beitrag #5576@Joga Wenn du schon die Fabelwerte von tm.de zitierst (warum auch immer), dann kannst du auch erwähnen, dass Union gerade 10% vor uns liegt...und das auch nur, weil Jordan und Becker aufgrund eines Laufes derzeit einen höheren Fabelwert bekommen haben. Auf dieser Grundlage gibt es keinen Unterschied zwischen Köln und Berlin. Auch zur Hertha nicht. Und die sind finanziell ganz anders aufgestellt als der FC. Für mich der völlig falsche Ansatz (TM.de-Werte).
Ich stimme dir zu, dass tm natürlich nicht sonderlich objektiv daherkommt (das soll es aber auch gar nicht, glaube ich). Nur: Der Kader des FC, darum geht es, ist einer der schwächsten in der Bundesliga nach meiner Einschätzung. Nicht der schlechteste, den haben wohl Bochum und vielleicht Schalke, aber einfach einer der schlechtesten. Wir haben keinen Bundesligastürmer - Union schon, Bremen z.B. auch. Wir haben nur 3, 4 (vielleicht 5, 6?) Spieler auf Bundesliga-Topniveau (damit meine ich das Niveau unterhalb der internationalen Klasse, aber innerhalb der Bundesliga halt die 20 bis 25% der besseren Spieler). Darum geht es - wir haben halt Maina, Dietz, Tigges, Kilian, Schindler, Chabot usw. - alles Spieler, die schlicht (vielleicht noch, wir werden sehen) keine stabilen Bundesligaspieler sind und sich nicht sonderlich von guten Zweitligaspielern unterscheiden. Wir leben (neben dem überragenden Trainerteam!) von den 5, 6 richtig guten Spielern - mehr haben wir nicht. Dazu kommt dann die CL-Belastung - und da ist doch absolut klar, dass wir eine Riesensaison spielen, wenn wir nicht absteigen. Da ist doch klar, dass wir normalerweise unten reinrutschen und Probleme bekommen, besonders dann, wenn z.B. ein Uth monatelang fehlt, wenn ein Modeste am 1. Spieltag wechselt usw., wenn also einiges nicht optimal läuft (was normal ist). DAS ist mein Ansatz. tm ist da ein Verweis, aber ich akzeptiere, wenn du oder andere das nicht ernst nehmen und darin kein Argument sehen.
Ok, da gehe ich mit. Und auch die Herangehensweise finde ich gut. Ich habe mit TM.de grundsätzlich Problem, weil die Seite wenig mit der Realität zu tun hat und daher für eine objektive Bewertung aus meiner Sicht komplett ungeeignet ist (z.B. Marktwert muss oberhalb des Gehalts sein, Wechselwahrscheinlichkeiten liegen addiert teilweise bei 300% und mehr).
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
… das bedeutet aber alles nicht, dass wir nicht an neuralgischen Stellen – günstig – nachbessern können: Leihen mit Kaufoption, früh dran sein bei Talenten aus Liga 2 bis 4 dürfen ja durchaus auch nachhaltig getätigt werden; auch in der WP 🤓
Bei den derzeitigen Engpässen auf MS, HS, IV und AV abzuwarten statt den Markt mindestens schon mal prophylaktisch zu sondieren, halte ich persönlich für blauäugig 😎
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Dan-Axel Zagadou blieb der Bundesliga erhalten und steht mittlerweile beim VfB Stuttgart unter Vertrag. Wie Christian Keller bestätigt, hatte sich auch der 1. FC Köln mit dem Innenverteidiger beschäftigt. „Der Spieler war nicht in unserer Preisklasse“, so der Sportgeschäftsführer, „als wir vor knapp drei Wochen mit dem Berater des Spielers gesprochen haben, waren wir insofern als Klub nicht interessant. Die Gespräche waren daher schnell beendet. Egal, wie gut ein Spieler ist, wollen wir ihn nur dann, wenn er darauf brennt, bei uns spielen zu dürfen.“ Zagadous Vertrag bei Borussia Dortmund lief Ende Juni aus und wurde nicht mehr verlängert. Erst am vergangenen Montag fand er mit dem VfB einen neuen Arbeitgeber. In Cannstatt unterschrieb der 23-jährige Franzose einen Vertrag bis 2026. Für den BVB war der frühere französische U21-Nationalspieler in 92 Pflichtspielen zum Einsatz gekommen.
Keller: Dieser Gladbacher stand auf Kölns Transfer-Liste
Herr Keller, der FC hat trotz aller finanzieller Sorgen in diesem Sommer keine Leihspieler geholt. Warum nicht?
Keller: „Das war schon eine Option, aber die Leihspieler, die verfügbar waren, waren für uns kein Thema – oder konnten nicht. Zum Beispiel Jordan Beyer von Borussia Mönchengladbach. Er ist ein guter Spieler, aber wäre es klug für den FC, einen Spieler aus Gladbach zu leihen? Und wäre es klug für den Spieler?“
Es hat trotzdem überrascht, dass Sie nicht nur keine Leihspieler verpflichtet haben, sondern auch Millionenablösen ausgegeben haben. Wie geht das mit der finanziellen Schieflage des Klubs zusammen?
„Wir hatten die Aufgabe, den Personalaufwand im achtstelligen Bereich zu reduzieren und im achtstelligen Bereich Transfererlöse zu erzielen. Das ist uns beides gelungen. Nur so konnten wir die Saison finanziell glattziehen. Und dann muss man bedenken: Wenn man einen Spieler zum Beispiel für zwei Millionen Euro holt und ihm einen Vier-Jahres-Vertrag gibt, wird das Ergebnis nur in Höhe der Abschreibung plus der Nebenkosten belastet.“
Können Sie das für die Nicht-Finanzer erklären?
„Abgeschrieben wird linear über die Vertragslaufzeit, also in unserem Beispiel zwei Millionen Euro Ablöse auf vier Jahre – 500.000 Euro belasten jährlich das Ergebnis. Die Nebenkosten sind das Beraterhonorar. Und dann bleibt die Frage der Liquidität, das heißt, ob du die gesamte Summe sofort zahlen musst oder später bzw. in Raten. Das ist Verhandlungssache.“
Ein Transfer im Sommer hat insofern überrascht, als dass der FC eigentlich von solchen Transfers Abstand nehmen wollte. Ein 29-Jähriger kostet Ablöse, die sich der FC kaum leisten kann, und bekommt dann noch einen Vier-Jahres-Vertrag. Etwas provokant gesagt: Solche Deals kannte man vorher eigentlich eher von Horst Heldt oder Armin Veh. Warum ist Sargis Adamyan anders?
„Sie werden sehen, dass Sargis Adamyan in jedem Vertragsjahr seine Verpflichtung rechtfertigen wird. Darauf können Sie mich auch in vier Jahren noch mal ansprechen, wenn dieses Büro bis dahin nicht anderweitig besetzt sein sollte (lacht). Sargis ist ein charakterlich integrer, kluger Spieler, mit dem man sehr gut arbeiten kann, der annimmt, was man ihm sagt. Er bringt physisch für den modernen Fußball hervorragende Eigenschaften mit, war zum Zeitpunkt seines Wechsels nach Hoffenheim einer der zehn schnellsten Spieler im deutschen Profifußball und ist nicht langsamer geworden. Die anderen vielleicht schneller, aber er kann in der Spitze zwischen 34 und 35 km/h laufen. Er kann ins Eins-gegen-Eins gehen, hat einen beidfüßigen Abschluss und eine gute Bereitschaft gegen den Ball zu arbeiten. Mit seiner individuellen Qualität haben wir uns in der Spitze verbessert.“
Er braucht aber noch Zeit.
Sargis hat seine Qualität bislang nur in Sequenzen angedeutet. Das liegt aber auch daran, dass er im Sommer drei Wochen lang in Absprache mit Hoffenheim gar nicht trainiert hat. Er hatte kein athletisches Individualprogramm und ist dann bei uns zwei Wochen später in die Saisonvorbereitung eingestiegen. Er konnte deshalb bislang noch gar nicht die höchste Intensität bringen. Aber er kommt jetzt und er wird immer wieder für Tore gut sein.
Ein anderer Spieler steht quasi ständig in der Kritik: Ondrej Duda. Er hätte im Sommer gehen dürfen, jetzt ist er weiter da. Seine Leistungen waren bislang in dieser Saison ausbaufähig. Wie sehen Sie seine Situation?
Zunächst einmal: Ondrej hat hier einen Vertrag bis 2024. Und da wiederhole ich gebetsmühlenartig: Jeder Spieler, der einen Vertrag hat, sich korrekt verhält und versucht sein Bestes auf den Platz zu bringen, ist hier herzlich willkommen. Und das gilt auch für Ondrej. Er macht das, was wir von ihm erwarten. Dass er selbst auch einen anderen Anspruch an sein Spiel hat, ist klar. Gerade mit dem Ball hat er gute Fähigkeiten, die er noch besser einbringen könnte. Er muss dran bleiben.
Blicken wir mal nach vorne: Steffen Baumgart hat sich gewünscht, dass auch die 2023 auslaufenden Verträge seiner Trainerkollegen verlängert werden. Gibt es da schon etwas zu vermelden?
Wir haben mit allen Trainern gesprochen, deren Verträge auslaufen. Die Gespräche waren positiv. Das muss jetzt formalisiert werden, dann können wir etwas vermelden.
2023 laufen aktuell auch zehn Spielerverträge aus. Mit welchen Spielern werden Sie als erstes sprechen?
Diese Frage werde ich natürlich so nicht beantworten. Alle Spieler sind wichtig, das Kollektiv steht über allem.
Ein Kollektiv mit Kapitän Jonas Hector an der Spitze, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft.
Ich werde mit allen Spielern frühzeitig sprechen, deren Verträge auslaufen. Das gebietet der Anstand. Der Verein sollte nicht nur mit einem Spieler sprechen, wenn man verlängern möchte, sondern noch viel eher, wenn der Verein sagen will: Unter diesen Bedingungen können wir uns gerade nicht vorstellen zu verlängern. Ich werde keinen Spieler bis Mitte Mai 2023 hinhalten, ehe ich ihm sage: Wir werden nicht verlängern. Im Winter sollten alle wissen, woran sie sind.
Ellyes Skhiri hat selbst gesagt, im Sommer hätte es eigentlich heißen müssen: verlängern oder verkaufen! Jetzt ist er doch geblieben, aber auch sein Vertrag läuft 2023 aus. Führen Sie schon Gespräche über eine Verlängerung?
Als erstens: Ellyes ist ein super Spieler – und zwar im Gesamtpaket: Charakter, Physis, Technik, Taktik. Ganz stark. Und zweitens: Ich werde mit allen Spielern reden (lacht).
Okay, versuchen wir es mit einem anderen Thema. Nach der Transferperiode ist vor der Transferperiode. Wäre der FC finanziell in der Lage im Winter personell noch mal nachzulegen?
Wir werden, sollte die Pandemie nicht noch einmal zuschlagen und es nicht wieder zu massiven Zuschauerbeschränkungen kommen, in diesem Geschäftsjahr ein positives Ergebnis erzielen. Sollte uns das gelingen, legen wir damit den Grundstein für die Gesundung des FC. Denn klar laufen 2023 einige Verträge aus, nicht nur von Spielern, auch von Dienstleistern. Verträge, die aus finanzieller Perspektive nicht immer gut für uns sind. Mit etwas Vorlauf werden wir also einiges ändern können. Wir sind die kommenden Jahre auf Gedeih und Verderb auf positive Jahresergebnisse in Serie angewiesen. Nur so werden wir in der Lage sein, in den nächsten Jahren die über 80 Mio. Euro Verpflichtungen zurückzuzahlen, die derzeit auf dem FC lasten. Und dann reden wir ja auch noch davon, dass wir hier bauen und unsere Infrastruktur modernisieren wollen. Das wird eine riesige Herausforderung. Es ist deshalb alternativlos den FC zunächst zu gesunden, um ihn langfristig auch wieder investitionsfähig zu machen.“
Heißt das, dass sich der FC im Winter keine Transfers wird leisten können, weil es zwingend ein positives Jahresergebnis braucht?
Wir könnten im Winter etwas machen, wenn die Notwendigkeit bestünde. Ob es zielführend wäre, werden wir erst bewerten können, wenn es so weit ist. In jedem Fall würde es finanziell arg im Rahmen bleiben. Wir sollten lieber jetzt schon darüber nachdenken, wie wir im nächsten Sommer gezielt Bausteine zum Kader hinzufügen können.
Wird dazu auch gehören, dass sich der FC noch früher um Spieler mit einer gewissen Qualität bemühen muss, wenn diese 2023 ablösefrei sind?
Wir wollen im nächsten Jahr sicher früher dran sein. Wir waren zwar schon in diesem Jahr verhältnismäßig früh dran, aber wenn du die richtig guten ablösefreien Spieler suchst, ist April ein bisschen spät.
Schade, daß es beim FC kein Phrasenschwein gibt. Nach JHV und Geißblock Interview würde sein komplettes Septembergehalt wohl dort eingezahlt werden. Warum erinnert er mich immer an diese Heuschrecke von Karstadt. Sportlich interessiert mich nicht, es geht nujr um Finanzen. Ein Ritt auf der Rasierklinge ist kalkulierbarer.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Bei unseren drei Geschäftsführern und dem Präsidium scheint es in der Tat nur noch um Schudenabbau zu gehen. Bei 66 Mio. Schulden nach der Bilanz (eigentlich über 80 Mio. Schulden incl. der bereits in den nächsten Jahren verfrühstückten Gelder) ist das natürich auch kein Wunder. Ein sportliches Konzept zur Weiterentwicklung der Mannschaft sehe ich auch nicht. Vermutlich geht es wegen des geplanten Schuldenabbaus sportlich nur noch darum, in den nächsten Jahren nicht abzusteigen. Alle Spieler sind laut Baumgart und Keller grundsätzlich verkäuflich, wenn die Ablöse stimmt. Ich bin mal gespannt, wie lange Baumgart sich mit diesen bescheidenen Zielen noch identifizieren kann. Es gibt sicherlich einige Spitzenclubs, die ihn gerne als Trainer hätten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Scheinbar weiß man nicht oder ignoriert es einfach, daß jeder Platz besser in der Tabelle oder in dieser Saison jedes Spiel in der CL eine größere Summe für den Schuldenabbau in die Kasse spült. Da stoßen mir halt so Äußerungen wie, daß mit 40 punkten am 34. Spieltag das Saisonziel erreicht ist, sauer auf. Aber vielleicht will man auf internationale Spiele verzichten, damit keine Prämien an die UEFA gezahlt werden müssen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Moment. Keller sagte bei der JHV, daß man 40 Punkte anstreben muß. Wenn die 40 Punkte, so Keller, nach ca. 25 Spieltagen erreicht wären um so besser. Dann könne man weitere Ziele ins Auge fassen.
So in dem Tenor war seine Aussage.
Klar ist, es wird keine leichte Saison. Punkt für Punkt einsacken und kleine Brötchen backen. Mehr ist nicht machbar. Wenn wir um Rang 10 erreichen ist alles gut.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #5589Scheinbar weiß man nicht oder ignoriert es einfach, daß jeder Platz besser in der Tabelle oder in dieser Saison jedes Spiel in der CL eine größere Summe für den Schuldenabbau in die Kasse spült. Da stoßen mir halt so Äußerungen wie, daß mit 40 punkten am 34. Spieltag das Saisonziel erreicht ist, sauer auf. Aber vielleicht will man auf internationale Spiele verzichten, damit keine Prämien an die UEFA gezahlt werden müssen.
Ne, is klar: Man weiß es nicht, dass die Platzierung Geld bringt. Das ist doch abstrus - es ist einfach so, dass man Platz 10, 9, 8 oder 7 nicht mit unseren Mitteln finanzieren kann, es sei denn, das Team performt halt weit über dem normalen Niveau. Du weißt sicher, wie man aus unserem Kader mit diesen Schulden und Möglichkeiten einen Kader macht, der Platz 7, 8, 9 oder 10 ernsthaft anstreben kann. Schade halt, dass du es uns nicht schreibst. 40 Punkte am Ende dieser Saison mit diesem Kader und diesen Möglichkeiten ist für den FC nicht sehr gut, aber gut. Wenn du das anders siehst - bitte mal anfangen mit Gründen, Argumenten usw. Dass Keller, der dem Trainer einen Kader zur Verfügung stellt, der so ca. Platz 14 oder 15 oder 16 in der Liga darstellt, keinen auf dicke Hose macht - ist doch wohl nur klug.
Joga, du bist also der Meinung, daß die Mannschaft besser wird, indem man Leistungsträger verschenkt, bzw. weit unter Marktwert abgibt? Vielleicht noch einen Großteil des Gehalts übernimmt und dann noch Ablöse für den Ersatz bezahlt. Ersatz, der z. Zt. diese Bezeichnung nicht verdient. Jeder Tabellenplatz besser bringt so viel Geld, daß man davon einen drinend benötigten Spieler bezahlen könnte.
Übrigens; Der Ball ist rund
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Hallo 40pkt diesesJahr wirds noch schwierig Vorne ist nichts da kannste keine BLMannschaft mit Angst machen Dietz der kann keinen Ball festmachen und Tigges fehlt einfach noch die Zeit zur Form
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #5592Joga, du bist also der Meinung, daß die Mannschaft besser wird, indem man Leistungsträger verschenkt, bzw. weit unter Marktwert abgibt? Vielleicht noch einen Großteil des Gehalts übernimmt und dann noch Ablöse für den Ersatz bezahlt. Ersatz, der z. Zt. diese Bezeichnung nicht verdient. Jeder Tabellenplatz besser bringt so viel Geld, daß man davon einen drinend benötigten Spieler bezahlen könnte.
Übrigens; Der Ball ist rund
Das ist Agitation, was du da machst - inhaltsleere Polemik. Der FC "verschenkt" Leistungsträger - warum macht er das? Warum gibt er Spieler unter Marktwert ab? Warum übernimmt er einen Teil des Gehalts? Umgekehrt: In diesem Sommer haben wir Ablöse bezahlt - ja, so wie das alle anderen auch machen, nur in sehr geringem Umfang. Für Kilian, Tigges ... - junge Spieler, die man in 1, 2, 3 Jahren ggf. teurer verkaufen kann (so der Plan). Du tust so, als ob da nur Deppen rumturnen, während du die große Ahnung hast. Das ist anmaßend und arrogant - zumal deine Ahnung sich in wirklich nichts manifestiert außer polemischen Sprüchen. Was genau hat Keller bislang falsch gemacht? Ansonsten schimpfst du über die Sportchefs vorher - ohne da irgendwie zu unterscheiden, wer was gemacht hat. Du hättest Duda z.B. für 5 Mio. verkauft, vermute ich. Oder Andersson für eine schöne Ablösesumme. Der doofe Keller hat das nicht geschafft. Warum übernimmst du nicht den Laden?
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #5592Joga, du bist also der Meinung, daß die Mannschaft besser wird, indem man Leistungsträger verschenkt, bzw. weit unter Marktwert abgibt? Vielleicht noch einen Großteil des Gehalts übernimmt und dann noch Ablöse für den Ersatz bezahlt. Ersatz, der z. Zt. diese Bezeichnung nicht verdient. Jeder Tabellenplatz besser bringt so viel Geld, daß man davon einen drinend benötigten Spieler bezahlen könnte.
Übrigens; Der Ball ist rund
Das ist Agitation, was du da machst - inhaltsleere Polemik. Der FC "verschenkt" Leistungsträger - warum macht er das? Warum gibt er Spieler unter Marktwert ab? Warum übernimmt er einen Teil des Gehalts? Umgekehrt: In diesem Sommer haben wir Ablöse bezahlt - ja, so wie das alle anderen auch machen, nur in sehr geringem Umfang. Für Kilian, Tigges ... - junge Spieler, die man in 1, 2, 3 Jahren ggf. teurer verkaufen kann (so der Plan). Du tust so, als ob da nur Deppen rumturnen, während du die große Ahnung hast. Das ist anmaßend und arrogant - zumal deine Ahnung sich in wirklich nichts manifestiert außer polemischen Sprüchen. Was genau hat Keller bislang falsch gemacht? Ansonsten schimpfst du über die Sportchefs vorher - ohne da irgendwie zu unterscheiden, wer was gemacht hat. Du hättest Duda z.B. für 5 Mio. verkauft, vermute ich. Oder Andersson für eine schöne Ablösesumme. Der doofe Keller hat das nicht geschafft. Warum übernimmst du nicht den Laden?
Ach Joga, du Guru der Unwissenden im Kicker-Imperium
wir wissen ja alle, daß Du den Verantwortlichen fast hörig folgst und alle Maßnahmen als göttliche Eingebung siehst. Gleichzeitig unterstellst Du jedem, der nicht Deinen Ergüssen folgt, vollkommene Ahnungslosigkeit. Dabei ist doch vielen völlig klar, daß entweder schlecht kommuniziert wird, also die Fans den Verantwortlichen völlig egal sind (außer den Ultras). Man könnte aber auch von unverständlichen Entscheidungen sprechen, die nicht unbedingt für die Entwicklung der Mannschaft sprechen. Aber zum Glück habe ich ja keine Ahnung, obwohl ich im Gegensatz zu Dir seit frühester Kindheit gegen den Ball getreten habe, was irgendwann bis in die 2. Liga führte. ich war als Schiri aktiv und erwarb die Trainerlizenz, war später in mehreren verantwortlichen Positionen im Verein tätig. ich traue z. B. niemandem aus der FC-Riege zu, in den 90er Jahren ein Budget von damals 40.000 DM für die Jugendabteilung zu stemmen. Habe also vielfältige Erfahrungen gesammelt und maße mir an, gewisse Hintergründe zu kennen, sofern die Voraussetzungen offen dargestellt werden. Dann frage ich Dich mal in Deiner Allwissenheit, welchen Spieler man gewinnbringend verkaufen will? Kilian, für den man vielleicht die Hälfte seiner Ablösesumme noch erzielen kann. Vorausgesetzt man zahlt sein Gehalt noch ein Jahr weiter. Adamyan, mit 29 und einem 4-Jahresvertrag ausgestattet? Hat sich bisher nicht als ligatauglich gezeigt. Tigges? Zeigt deutlich, daß er in liga 3 zu Hause ist. Natürlich haben wir noch Skhiri, der uns im Sommer ohne Ablöse verlassen darf. Lemperle darf nicht spielen, steigert dadurch seinen Wert ins Unermessliche, da ja ausgeruht und ohne Verletzungen. Hector verdient zu viel. Wird nicht noch einmal eine Gehaltskürzung akzeptieren und die Schuhe an den Nagel hängen.
Lediglich Thielmann wird um seine Karriere nicht zu gefährden wechseln und eine Ablöse erzielen.
Jetzt erleuchte mich
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Grottenhennes, das war mir zu einseitig negativ. Wir haben z.B. Hübers, Ljubicic und Maina ablösefrei bekommen. Bei einem Transfer würden wir einen Gewinn machen. Das könnte auch mit Soldo, Martel, Huseinbasic, Dietz oder Tigges gelingen.