Wann verlängert der FC eigentlich den Vertrag mit seinem Riesen-Offensivtalent Justin Diehl (17)? Der Vertrag läuft im Juni 2023 aus. Nicht das die Pillen uns am Ende das nächste große Talent wegschnappen, weil die sportliche Führung geschlafen hat.
Zitat von Heupääd im Beitrag #5551Wann verlängert der FC eigentlich den Vertrag mit seinem Riesen-Offensivtalent Justin Diehl (17)? Der Vertrag läuft im Juni 2023 aus. Nicht das die Pillen uns am Ende das nächste große Talent wegschnappen, weil die sportliche Führung geschlafen hat.
Zitat von Heupääd im Beitrag #5551Wann verlängert der FC eigentlich den Vertrag mit seinem Riesen-Offensivtalent Justin Diehl (17)? Der Vertrag läuft im Juni 2023 aus. Nicht das die Pillen uns am Ende das nächste große Talent wegschnappen, weil die sportliche Führung geschlafen hat.
Dass er kein Angebot von FC vorliegen hat weißt du?
Das weiß ich natürlich nicht. Aber Tatsache ist, dass Diehl sein Vetrag im Juni ausläuft und sicherlich auch schon andere Vereine auf ihn aufmerksam geworden sind. Deshalb wird es aus FC-Sicht Zeit, mit ihm zu verlängern. Man kann aber auch nicht ausschließen, dass bereits ein anderer Verein an einem offensiven Ausnahmespieler wie ihm dran ist. Diehls kleiner Bruder spielt bereits bei den Pillen. Der Kampf um die "großen" Talente ist bekanntlich hart geworden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Entscheidender als irgendwelche Trainerdiskussionen scheint mir die Frage nach Aktivitäten auf dem Transfermarkt in der Winterpause 🥸
Der Transfer von Mo kurz vor Transferschluss hat ein fettes Loch gerissen. Tigges sollte langsam neben ihm, als ergänzender ST, nicht als Nachfolger auf-/eingebaut werden. Adamyan war in seiner Polyvalenz wohl eher als Uth-Ersatz respektive Außenstürmer gedacht und Dietz als reiner Back-up, der meiner Erinnerung nach sogar eigentlich verliehen werden sollte … Klar, war Alles-auf-Mo-zu-Setzen (und sich dann in unserer Finanznot auch noch mit Groschen abspeisen zu lassen/lassen zu müssen) ein gewagtes Spiel, extremst auf Kante gestrickt, wie wir jetzt feststellen müssen. Mo lässt sich nicht kompensieren. Der Ausfall von Uth tut minimo sein Übriges. Tigges/Dietz und Adamyan/Duda stellen keine auch nur annähernd adäquate Alternative dar. Und Ljubicic/Thielmann können wir auch nicht auf jeder Position verheizen, wie gestern festzustellen war …
Die Fragen, die sich konsequenter Weise stellen: Wollen wir All-in bei nem echten 9er gehen? Wie sieht es nach dem Wunsch nach mehr Variabilität in der Offensive aus? Und was geben Schatulle, Scouting und Markt überhaupt her? Zumal wir m.E. zwar im DM im Rahmen unserer Möglichkeiten hervorragend agiert haben, uns in der IV wie AV aber ebenfalls auf sehr dünnem Eis bewegen … Hartes Brot für SB72 – und all unsere neu entfachte Sehnsüchte 😵💫
Wann öffnet eigentlich das WT-Fenster? Schon zur WM? Oder müssen wir auf die Heiligen Drei Könige warten? 😎🎈🌈
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #5557Entscheidender als irgendwelche Trainerdiskussionen scheint mir die Frage nach Aktivitäten auf dem Transfermarkt in der Winterpause 🥸 (...) Wann öffnet eigentlich das WT-Fenster? Schon zur WM? Oder müssen wir auf die Heiligen Drei Könige warten? 😎🎈🌈
Ich finde deine Aussagen nachvollziehbar und auch interessant - aber: Was der FC in der (dieses Mal ja extrem langen) Winterpause auf dem Transfermarkt machen sollte, kann man jetzt noch nicht beantworten. Denn: Man muss wissen, ob wir nach 15 Spielen mit 14/16 Punkten, mit 18/20 Punkten oder vielleicht sogar mit mehr als 20 Punkten dasteht. Man muss wissen, ob wir weiter in der CL spielen oder ob wir ausgeschieden sind.
Je nachdem ist die richtige Vorgehensweise - ganz anders.
Zitat von Rubio im Beitrag #5557 Wann öffnet eigentlich das WT-Fenster? Schon zur WM? Oder müssen wir auf die Heiligen Drei Könige warten? 😎🎈🌈
Die Transferperiode ist im kommenden Winter erfreulich kurz. Sie beginnt am 01.01. und endet bereits am 31.01.2023. Also in 103 Tagen geht es wieder los.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Rubio im Beitrag #5557Entscheidender als irgendwelche Trainerdiskussionen scheint mir die Frage nach Aktivitäten auf dem Transfermarkt in der Winterpause 🥸 (...) Wann öffnet eigentlich das WT-Fenster? Schon zur WM? Oder müssen wir auf die Heiligen Drei Könige warten? 😎🎈🌈
Ich finde deine Aussagen nachvollziehbar und auch interessant - aber: Was der FC in der (dieses Mal ja extrem langen) Winterpause auf dem Transfermarkt machen sollte, kann man jetzt noch nicht beantworten. Denn: Man muss wissen, ob wir nach 15 Spielen mit 14/16 Punkten, mit 18/20 Punkten oder vielleicht sogar mit mehr als 20 Punkten dasteht. Man muss wissen, ob wir weiter in der CL spielen oder ob wir ausgeschieden sind.
Je nachdem ist die richtige Vorgehensweise - ganz anders.
Völlig richtig! Hängt auch davon ab, wie sich z.B. Tigges bis dahin entwickelt, ob wir Ausfälle oder Abgänge haben usw. ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Nach Schulden-Schock Diese Stars kann Köln sich bald nicht mehr leisten
Finanz-Alarm beim 1. FC Köln. Der Klub versinkt in Schulden. Die Verbindlichkeiten von aktuell rund 66 Mio. Euro haben drastische Auswirkungen auch auf die Kaderplanung. Welche Stars betroffen sind und wen sich der FC ab Sommer nicht mehr leisten kann, lesen Sie bei BILDplus. Laut dem Artikel können wir uns Timo Horn, Jonas Hector, Sebastian Andersson, Ondrej Duda (Vertrag bis 2024) und Ellyes Skhiri künftig wegen der hohen Gehälter nicht mehr leisten.
Der ist gut geschrieben und erklärt die Situation schonungslos, wir müssen in jedem Fall diese Saison drinnenbleiben und möglichst in der CL Weit kommen, das würde uns finanziell sehr weiterhelfen
Danke für das Einstellen. Bleibt dennoch weiter ein Ritt auf der Rasierklinge.
Schief gehen darf diese Saison nix. Wie Keller bei der MV sagte, jeder Punkt ist wichtig, auch der beim VfL Bochum. Es gilt frühzeitig 40 Punkte einzufahren um in ruhiges Fahrwasser zu kommen.
Mit den Infos dürften wir auf Jahre hinaus keine allzu großen Sprünge erwarten... Die nächsten 3 - 5 Jahre geht es einzig und alleine darum Erstligist zu bleiben und den Verein zu gesunden.
Mal sehen ob wir noch daran denken, sobald das nächste Transfer-Fenster geöffnet ist!
Wichtig ist auch, das das Umfeld (Wir) endlich mal versteht, dass es die nächsten Jahre nur darum geht den Club zu sanieren, wenn man aktuell schon wieder die Forderungen und Ziele von manchen Fans hört, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Natürlich darf und muss man sich Ziele setzen, aber die müssen auch realistisch sein, wenn dann mehr dabei herausspringt, so wie letzte Saison um so besser. Aber die übersteigerte Erwartungshaltung von einigen ist mehr als kontraproduktiv, wenn ich sehe, das schon wieder über einen Trainerwechsel diskutiert wird, da fällt einem dann nichts mehr zu ein.
Ich werfe mal den Fynn Lakenmacher in den Ring. Der ist jung (22), ne Kante und weiß wo das Tor steht. Ein echter Mittelstürmer mit viel Potential nach oben bei sehr guter Weiterbildung. Wäre ganz sicher nicht teuer und passt in das angestrebte Budget.
Baumgart wäre der richtige Trainer für einen solchen Spieler.
Zitat von Rosski im Beitrag #5568Ich werfe mal den Fynn Lakenmacher in den Ring. Der ist jung (22), ne Kante und weiß wo das Tor steht. Ein echter Mittelstürmer mit viel Potential nach oben bei sehr guter Weiterbildung. Wäre ganz sicher nicht teuer und passt in das angestrebte Budget.
Baumgart wäre der richtige Trainer für einen solchen Spieler.
Stimmt, der zerschießt gerde die Dritte Liga. Aber eben die Dritte Liga ...
Also auch Richtung Talent/Wundertüte - könnte man aber für kleines Geld riskieren (wenn's für kleines Geld drin ist ...) ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von l#seven im Beitrag #5571Dann werfe ich mal Justin Diehl in den Ring...ggf. soll der aber auch in Ruhe aufgebaut werden...wie Florian Wirtz. :)
Ich hoffe der unterschreibt bald einen neuen, langfristigen Vertrag und wird dann auch häufiger mal bei den Profis dabei sein! Würde es zumindest bevorzugen unsere Jungs mal zu sehen bevor wir weiter in der 3. Liga einkaufen gehen.
Zitat von Bergische Jung im Beitrag #5567Wichtig ist auch, das das Umfeld (Wir) endlich mal versteht, dass es die nächsten Jahre nur darum geht den Club zu sanieren, wenn man aktuell schon wieder die Forderungen und Ziele von manchen Fans hört, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Natürlich darf und muss man sich Ziele setzen, aber die müssen auch realistisch sein, wenn dann mehr dabei herausspringt, so wie letzte Saison um so besser. Aber die übersteigerte Erwartungshaltung von einigen ist mehr als kontraproduktiv, wenn ich sehe, das schon wieder über einen Trainerwechsel diskutiert wird, da fällt einem dann nichts mehr zu ein.
Ein sehr wichtiger und richtiger Beitrag. Als Hinweis dazu: Laut transfermarkt sind die Marktwerte der Bundesliga so, dass man deutlich 3 Klassen von Vereinen sieht. Die da oben - 4 Vereine mit Marktwerten über 230 Millionen (Bayern 878 Mio, RB 484 Mio, Dortmund 483 Mio und Leverkusen mit 469 Mio). Das sind die Champions (finanziell). Dann ein großes Mittelfeld von Frankfurt (227 Mio.) bis Hertha (104 Mio.). Dazu gehören Union, Freiburg, Stuttgart oder Mainz. Köln aber nicht. Der FC gehört zu den 5 Teams ganz unten, die normalerweise die Absteiger unter sich ausmachen: Augsburg, Köln, Bremen, Schalke und Bochum sind die armen Mäuse in der Liga.
Das sind die Fakten auf finanzieller Ebene - und sie zeigen, wie unfassbar gut der FC letzte Saison und auch diese Saison performt. Wer da meckert - hat es wohl zu sehr mit dem Geißbock (dem realen) und wenig mit den Rahmenbedingungen des Vereins, dem er seine Zuneigung schenkt. Normalerweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Klub mit diesen Finanzen wie der FC 3 Jahre am Stück Bundesliga spielt bei 10% oder so - die Abstiegswahrscheinlichkeit ist also sehr hoch. Man sieht dabei auch, wie klasse Augsburg (ich mag sie nicht, aber es ist halt so) in den letzten 10 Jahren war, wie ungewöhnlich gut die das gemacht haben. Nebenbei: Meist war es ein langer und dreckiger Kampf gegen den Abstieg, den sie oft gerade so bestanden haben. Was ziemlich logisch und im Resultat herausragend gut ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Bayern in den nächsten 3 Jahren 3 x Meister wird ist hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass der FC in den nächsten 3 Jahren nicht absteigt, ist niedrig.
So sieht es einfach aus. Viel von dem, was man hier liest, ist vor diesem Hintergrund einfach falsch, unfair, verkennt die Realität. Benno Schmitz Flankengott z.B. - sorry, aber der ist halt unterer Bundesligaschnitt, genau wie viele andere beim FC. Im Sturm sind wir vermutlich die schwächste Mannschaft der Bundesliga. Und wenn mal einige Spieler herausragen wie Özcan oder Modeste - sind sie weg. Das bedeuten die Finanzen. Ich meine, all die, die den FC so mögen, lieben, denen der Klub so wichtig ist, die sollten sich das einfach mal klarmachen und es als Hintergrund für ihre Bewertungen dessen, was wir sehen, nehmen.
Dies zu akzeptieren……. und zu erkennen wie ein erfolgreicher Weg ist…..nämlich den Beispielen Freiburg und Union Berlin folgen, macht Sinn, denn wirtscheliche Rahmenbedingungen haben wir…….bessere als viele andere, nur man muss sie auch nutzen und keine wehrles, vehs und die anderen selbstdarsteller, schnitzelbrater und dumpfbacken beschäftigen……
Der Vorstand macht einen guten Job, die Geschäftsführung wird einen guten Job machen……und wir müssen ünterstützen und Geduld üben…… Und einzelne Spieler ans Kreuz nageln bringt auch nichts…..