Ich hoffe, Struber setzt auf Downs und Potocnik. Wenn der FC von Potocnik so überzeugt war, dass man ein solches Risiko einging, dann muss der Bursche auch spielen - aber nicht in der U21.
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #9278Potocnik und Downs werden nicht (kaum) spielen.
Der FC-Fan wird Tigges, Adamyan, Waldschmidt und Uth im Sturm auflaufen sehen und eventuell auch Florian Dietz.
Wenn es so käme, dann sind Potocnik und Downs nicht nur in den Augen der letzten Trainer, sondern auch in der Einschätzung der aktuell neuen Trainer schwächer. Im Unterschied zu dir und mir sehen die die Spieler jeden Tag und sind so gut in der Betrachtung von Fußballspielen, dass sie das auf sehr hohem Niveau professionell machen. Wenn du dann meinst, es besser zu wissen - nun gut. Überleg halt mal, was du da von diesen Profis denkst und was von dir. Ich denke, dass die nicht ein wenig besser als ich sind in der Betrachtung von Fußball, sondern Welten besser. Und ich denke, dass man auch mal erkennen muss, wann es frech und anmaßend ist, zu meinen, man wisse es besser als diese Profis - ohne die Spieler auch nur einmal im Training zu sehen.
Und ja: Auch Profis machen Fehler, schätzen Spieler falsch ein. Natürlich, wie denn sonst.
Zitat von M. Lee im Beitrag #9280Und letztlich gibt doch nur der Erfolg den Trainern recht oder unrecht...
Und unser Erfolg war bekanntlich, daß wir den 18. Platz vermeiden konnten. Alles super eingeschätzt also von den Fachleuten, die die Mannschaft jeden Tag sehen im Gegensatz zu uns hier.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #9278Potocnik und Downs werden nicht (kaum) spielen.
Der FC-Fan wird Tigges, Adamyan, Waldschmidt und Uth im Sturm auflaufen sehen und eventuell auch Florian Dietz.
Wenn es so käme, dann sind Potocnik und Downs nicht nur in den Augen der letzten Trainer, sondern auch in der Einschätzung der aktuell neuen Trainer schwächer. Im Unterschied zu dir und mir sehen die die Spieler jeden Tag und sind so gut in der Betrachtung von Fußballspielen, dass sie das auf sehr hohem Niveau professionell machen. Wenn du dann meinst, es besser zu wissen - nun gut. Überleg halt mal, was du da von diesen Profis denkst und was von dir. Ich denke, dass die nicht ein wenig besser als ich sind in der Betrachtung von Fußball, sondern Welten besser. Und ich denke, dass man auch mal erkennen muss, wann es frech und anmaßend ist, zu meinen, man wisse es besser als diese Profis - ohne die Spieler auch nur einmal im Training zu sehen.
Und ja: Auch Profis machen Fehler, schätzen Spieler falsch ein. Natürlich, wie denn sonst.
Ja, sieht man an Wirtz, Führich etc wie für unsere "Profis" Spieler einschätzen können. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Das sind die Profis die mit der personiale Potocnik den FC in die Transfersperre und damit in die 2. Liga geführt haben. Wenn der Junge jetzt als nicht 2. Liga tauglich angesehen wird verstehe ich die Welt nicht mehr !!
Ihr schmeißt alles durcheinander. Es geht darum, ob die jungen Spieler in der nächsten Saison stärker sein werden als die etablierten (soweit man das so sagen kann), also als Tigges, Adamyan usw. Vielleicht sind die in 2 oder 3 Jahren besser, aber nächste Saison noch nicht? Es geht darum, wen der Trainer aufstellt in den Spielen nächste Saison. Ich meine: Er wird die aufstellen, die die stärksten in den nächsten Wochen sein werden. Es geht also um die Fähigkeit der Trainer, ihre stärksten Spieler zu erkennen und am Ende das beste Team aufzustellen. Darin sind die Trainer Welten besser als wir - erstens, weil sie sich unter vielen Tausenden Fußballtrainern durchgesetzt haben und ganz oben ankommen, zweitens weil wir noch nicht mal ansatzweise im Training sehen, was läuft. Wer das nicht einsieht - sorry, aber ich wiederhole es: Das ist anmaßend. Genau wie die Millionen, die bei ner Niederlage meinen, es besser als Nagelsmann zu können. Das ist schlicht: dumm und borniert.
Wenn ihr richtig liegen würdet, wären wir letzte Saison mit den beiden Jungspunden nicht abgestiegen und die Trainer haben das falsch eingeschätzt. Meint ihr das im Ernst?
Und dann auch noch Wirtz: Was können die aktuellen oder letzten Trainer dafür, dass Wirtz in Leverkusen einen Vertrag unterschrieben hat? Was können die Trainer dafür, dass man die Gefahren des Potocnik-Deals so falsch eingeschätzt hat? Und nur, weil der Deal so krasse Folgen für den FC hat, muss Potocnic doch kein Weltklassetalent sein - finde ich. Es genügt doch, wenn er einer von 30, 40 jungen Spielern ist, von denen am Ende es 2, 3 packen. Und genau so schätze ich ihn ein.
Diejenigen, die diese beiden Dinge verantworten (Wirtz und Potocnik) müssten in meinen Augen mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt werden, weil sie dem Verein massiv geschadet haben. Natürlich - das ist so, wenn man solche Fehler macht. Dass das beim FC nicht so ist - nun gut, in Köln ist so manches seltsam und darin liegt auch einer der Gründe, warum es mit der Stadt und dem Klub nicht sonderlich gut läuft seit vielen Jahren.
Es ging mir tatsächlich auch nur um die Trainer. Unsere beiden Trainer der letzten Saison hatten keinen Erfolg und sind folglich auch nicht mehr da. Für die Managementfehler der Vergangenheit können sie nix, die mussten sie nur ausbaden ...
Struber hat noch keine einzige Mannschaft für uns aufgestellt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Laut einem Plus-Artikel in der Bild soll der aktuell zu große FC-Kader noch um mindestens sechs Spieler reduziert werden. Schwäbe, Ljubicic und Soldo sollen jederzeit wechseln dürfen. Die beiden Jungspunde Pauli und Harchaoui werden wohl zur U21 zurückkehren. Von den drei Stürmern Dietz, Schmid und Adamyan sollen noch zwei weg; es ist auch eine Leihe denkbar. Laut dem Kölner Stadtanzeiger drängt auch Torwart Nickisch auf einen Wechsel.
Zitat von Joganovic im Beitrag #9284Ihr schmeißt alles durcheinander. Es geht darum, ob die jungen Spieler in der nächsten Saison stärker sein werden als die etablierten ....
Eben nicht. Ein junger Spieler wird nie ohne Spielpraxis besser sein als ein Etablierter. Man muss den jungen Spieler aber Spielpraxis geben um eines Tages besser zu sein als die Etablierten. So arbeitet man in einem Ausbildungsverein. Dies will man beim FC aber einfach nicht kapieren. Man kauft zig junge Spieler aber man gibt Ihnen in der (2.) Bundesliga keine Chance. Einzige Ausnahme in den letzten Jahren: Finkgräfe.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9287Sechs Spieler müssen noch weg Kölns Streichliste
Laut einem Plus-Artikel in der Bild soll der aktuell zu große FC-Kader noch um mindestens sechs Spieler reduziert werden. Schwäbe, Ljubicic und Soldo sollen jederzeit wechseln dürfen. Die beiden Jungspunde Pauli und Harchaoui werden wohl zur U21 zurückkehren. Von den drei Stürmern Dietz, Schmid und Adamyan sollen noch zwei weg; es ist auch eine Leihe denkbar. Laut dem Kölner Stadtanzeiger drängt auch Torwart Nickisch auf einen Wechsel.
Schwäbe ist ein klasse Torhüter und ich wünsche ihm wirklich alles Gute. Ljubicic würde ich gerne weiterhin bei uns sehen, aber wenn er nicht will, kann man ihn nicht zwingen. Soldo, Dietz und Adamyan werden die wenigsten hier vermissen. Ob Pauli und Harchaoi in die U21 zurück müssen, ist soweit ich gehört habe noch nicht fix. Warten wirs mal ab.
Zitat von Joganovic im Beitrag #9284Ihr schmeißt alles durcheinander. Es geht darum, ob die jungen Spieler in der nächsten Saison stärker sein werden als die etablierten ....
Eben nicht. Ein junger Spieler wird nie ohne Spielpraxis besser sein als ein Etablierter. Man muss den jungen Spieler aber Spielpraxis geben um eines Tages besser zu sein als die Etablierten. So arbeitet man in einem Ausbildungsverein. Dies will man beim FC aber einfach nicht kapieren. Man kauft zig junge Spieler aber man gibt Ihnen in der (2.) Bundesliga keine Chance. Einzige Ausnahme in den letzten Jahren: Finkgräfe.
Sehe ich anders. Junge Spieler müssen im Training besser sein als die Etablierten, ganz einfach. Da sieht der Trainer sie jeden Tag. Dann spielen sie in der U21 oder teils in der A-Jugend, auch da erhalten sie Spielpraxis und werden gesehen. Keiner der jungen Spieler ist ohne Spielpraxis, halt nicht alle im Profiteam.
Ich denke, kein Trainer wird im Sinne der Ausbildung einen schwächeren Spieler nur deswegen bringen, weil er jünger ist. Wenn ein Trainer das täte, wäre er ein miserabler Trainer, den ich sofort feuern würde. Umgekehrt ist es überall: Der Trainer stellt die (seines Erachtens, klar) aktuell besten Spieler auf. Vielleicht schaut er ab und an, dass er einen etwas schwächeren Spieler nimmt, weil der kopfballstark ist und die eigene Mannschaft das braucht oder der Gegner darin eine Stärke hat, auf die er reagiert. Oder er schenkt einem Spieler einige Minuten, um ihn zu motivieren - in einem Spiel, das entschieden ist. Die Spieler müssen ihn überzeugen, zu diesen besten Spielern zu gehören.
Downs z.B. wird im Training gesehen, hat mehrfach seine Minuten bekommen und dabei auch sehr wichtige Tore gemacht. Es spielen bei uns mit Thielmann, Martel, Finkgräfe, Urbig, Lemperle, Huseinbasic sechs Spieler, die ziemlich sicher mindestens 25 Spiele nächste Saison machen werden und alle 20 bis 22 Jahre alt sind. Das ist sehr, sehr, sehr viel für einen Profiverein. Carstensen ist 23 und RV Nr. 1, kommt dazu. Christensen und Olesen sind auch 23, werden ganz sicher Optionen im zentralen Mittelfeld sein. Downs (und evt. noch der ein oder andere A-Jugendspieler) werden ihre Minuten bekommen. Und genau so ist es richtig: Die bekommen ihre Minuten - und werden nicht verheizt als Mittelstürmer Nr. 1 oder IV (Bakatukanda), die uns dann ggf. Spiele verlieren mit einem Fehler (den auch ältere machen - ja, aber die haben hoffentlich gelernt, damit umzugehen. Mit 19 ist das einfach härter für fast alle Spieler, wenn sie einen Fehler machen).
Zusammengefasst: Man gibt jungen Spielern keine Spielpraxis einfach so, sondern dann, wenn sie nah dran sind oder besser als die anderen. Dann und nur dann - Profifußball ist keine pädagogische Veranstaltung.
Stürmer-Abgang mit Vorwürfen Selke und seine Frau treten gegen FC nach!
Jetzt ist es amtlich und offiziell! Star-Stürmer Davie Selke verlässt den 1. FC Köln nach nur anderthalb Jahren. Aber nicht geräuschlos. Kölns Knipser, der keinen Zweitliga-Vertrag besaß, verabschiedet sich nach den gescheiterten Verhandlungen über eine FC-Zukunft jetzt auf seinem Instagram-Account emotional von den Fans. Gegen die Absturz-Bosse aber tritt Selke nach.Sein Vorwurf: Die Chance, den Weg mit Köln weiterzugehen und den FC wieder zurück in die Bundesliga zu schießen, sei ihm am Ende genommen worden. Eine Woche, nachdem sein FC-Vertrag offiziell auslief, schreibt Selke: „Hallo liebe FC-Fans. Ich wäre den den Weg mit Euch gerne weitergegangen. Diese Chance wurde mir final genommen.“
Selke schiebt FC-Sportboss Christian Keller den schwarzen Peter zu. Auch Selkes Frau Evenlyn mischt mit. Auf Nachfragen des Fans, ob ihrem Mann die FC-Chance wirklich genommen worden wäre, schreibt sie kurz und knapp: „Ja, so ist es.“ Beim Klub hieß es, dass die Gehaltsvorstellungen des Stürmers zu hoch seien und das Gehaltsgefüge sprengen würden. Trotz des zunächst gescheiterten Pokers hielt Köln Selke bis zuletzt weiter die Tür offen. Die Einigung blieb nun aus. Für Selke bleibt es fraglich, wo die Reise hingeht. Für Köln dagegen ist das Selke-Aus extrem riskant. Denn der FC hat zwar den wertvollsten Zweitliga-Kader am Start und eine Top-Truppe für die „Mission Wiederaufstieg“. Struber fehlt ein ausgewiesener Top-Stürmer und Aufstiegs-Knipser wie Selke.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9291Stürmer-Abgang mit Vorwürfen Selke und seine Frau treten gegen FC nach!
Jetzt ist es amtlich und offiziell! Star-Stürmer Davie Selke verlässt den 1. FC Köln nach nur anderthalb Jahren. Aber nicht geräuschlos. Kölns Knipser, der keinen Zweitliga-Vertrag besaß, verabschiedet sich nach den gescheiterten Verhandlungen über eine FC-Zukunft jetzt auf seinem Instagram-Account emotional von den Fans. Gegen die Absturz-Bosse aber tritt Selke nach.Sein Vorwurf: Die Chance, den Weg mit Köln weiterzugehen und den FC wieder zurück in die Bundesliga zu schießen, sei ihm am Ende genommen worden. Eine Woche, nachdem sein FC-Vertrag offiziell auslief, schreibt Selke: „Hallo liebe FC-Fans. Ich wäre den den Weg mit Euch gerne weitergegangen. Diese Chance wurde mir final genommen.“
Selke schiebt FC-Sportboss Christian Keller den schwarzen Peter zu. Auch Selkes Frau Evenlyn mischt mit. Auf Nachfragen des Fans, ob ihrem Mann die FC-Chance wirklich genommen worden wäre, schreibt sie kurz und knapp: „Ja, so ist es.“ Beim Klub hieß es, dass die Gehaltsvorstellungen des Stürmers zu hoch seien und das Gehaltsgefüge sprengen würden. Trotz des zunächst gescheiterten Pokers hielt Köln Selke bis zuletzt weiter die Tür offen. Die Einigung blieb nun aus. Für Selke bleibt es fraglich, wo die Reise hingeht. Für Köln dagegen ist das Selke-Aus extrem riskant. Denn der FC hat zwar den wertvollsten Zweitliga-Kader am Start und eine Top-Truppe für die „Mission Wiederaufstieg“. Struber fehlt ein ausgewiesener Top-Stürmer und Aufstiegs-Knipser wie Selke.
Wenn ein „Top Torjäger“ wie Selke den Verein aufgrund des niedrigen Gehaltes verlässt, welcher „Top Torjäger“ soll denn dann im Winter zum FC kommen ? Also, rein da vorne mit den jungen Wilden
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #9293Wenn ein „Top Torjäger“ wie Selke den Verein aufgrund des niedrigen Gehaltes verlässt, welcher „Top Torjäger“ soll denn dann im Winter zum FC kommen ? Also, rein da vorne mit den jungen Wilden
Das Problem ist einfach, wenn Keller, und so sieht es ja scheinbar aus, weiter für Verpflichtungen zuständig ist, wird vielleicht Selke zurückgekauft.
Die hellste Kerze auf der Torte ist unser Wunderstürmer nicht - war von seiner Verpflichtung nie begeistert, habe aber seine Präsenz in den wenigen absolvierten Spielen respektiert - egal, das Löchlein werden wir füllen können...
Ich weine dem keine Träne nach, geldgeiler Absahner, mehr nicht. Bei jedem kleinen Wehwehchen hat der rumgeheult. Für mich war der schon immer ein elender Provokateur egal wo auch immer der rumgestümpert hat. Richtig gut war der nirgendwo.
Selke als Stürmer ist wohl zu ersetzen. So ein wenig - oder mehr, Drecksack in der Mannschaft braucht man. Hoffe auf einen "Drecksack" der auch spielerisch mehr weiterhilft.
Jetzt soll er ja mit dem HSV in Verhandlungen stehen. Soll er machen, vielleicht bezahlen die besser als der FC und Baumgart scheint ihn zu mögen. Selke ist `ne Wundertüte.