Am "zu wenig" verdienen kann es ja nicht bei Keller liegen. Siehe die Ablösung Horns durch Schwäbe der ja weniger verdient hat. Wahrscheinlich bekommt Urbig noch weniger. Diehl wurde ja "vom Hof gejagt" weil er den viert Liga Vertrag nicht verlängern wollte. Anscheinend das gleiche Spielchen mit Wäschenbach.
Abschied im Winter? Adamyan nur noch auf der Tribüne
Geht die Zeit von Sargis Adamyan beim 1. FC Köln zu Ende? Am Sonntag gegen den Karlsruher SC (4:4) saß der Armenier nur noch auf der Tribüne. Der Stürmer spielt offenbar keine Rolle mehr. Ein Abschied im Winter wird immer wahrscheinlicher. Auch am Sonntag stellte sich Gerhard Struber noch einmal hinter seinen Stürmer. Der Angreifer könne “auch in Zukunft noch ein wichtiger Faktor” werden. Das hatte Struber in den vergangenen Wochen allerdings immer wieder gesagt – und Adamyan immer seltener eingesetzt. Auch Sportchef Keller stellte sich in der Vergangenheit immer öffentlich wieder hinter den 31-Jährigen. Doch die Nicht-Nominierung am Sonntag spricht eine andere Sprache. Und so zeichnet sich immer mehr ab, dass die Zeit des 31-Jährigen in Köln zu Ende geht. Schon im Sommer 2024 wäre es wohl dazu gekommen, hätte der FC ohne Transfer-Sperre Spieler verpflichten können. So mussten die Verantwortlichen den Kader erst einmal beisammen halten. Doch im Winter wird es einige Veränderungen geben, und Adamyans Kaderposition ist eine jener, die sich der FC nicht leisten kann mit einem Spieler zu besetzen, der keine Rolle mehr spielt. Es deutet inzwischen alles darauf hin, dass im Winter die insgesamt unglückliche Beziehung zwischen Spieler und Verein enden wird.
Wenn man sich die Presse so durchliest, könnte es ein kurzer Auftritt von Urbig beim FC werden. Wäre wirklich witzig: Im Winter Schwäbe weg, im Sommer Urbig.
Sollte Urbig im Sommer tatsächlich wechseln wollen, wäre Schwäbe bei mir sofort wieder im Tor.
Bin auf Doktor Kellers ausgefeilte Strategie in dieser Sache gespannt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #9378Wenn man sich die Presse so durchliest, könnte es ein kurzer Auftritt von Urbig beim FC werden. Wäre wirklich witzig: Im Winter Schwäbe weg, im Sommer Urbig.
Sollte Urbig im Sommer tatsächlich wechseln wollen, wäre Schwäbe bei mir sofort wieder im Tor.
Bin auf Doktor Kellers ausgefeilte Strategie in dieser Sache gespannt.
Hier kann es keine zwei Meinungen geben- entweder man verlängert unverzüglich den Vertrag und Urbig bekennt sich langfristig zum FC oder Schwäbe muss sofort wieder die Nr. 1 werden.
Jonas Urbig im nächsten Sommer schon weg? Torwart will offenbar nicht über 2026 hinaus verlängern
Während seine Vereinskollegen Jan Thielmann und Eric Martel in der Startelf standen, Tim Lemperle zudem immerhin eingewechselt wurde, erlebte Jonas Urbig den 2:1-Sieg der deutschen U21-N11 am Freitagabend in Regensburg gegen Bulgarien erwartungsgemäß 90 Minuten von der Bank aus. Nach Leihstationen bei Jahn Regensburg und Greuther Fürth avancierte Urbig im Sommer nach seiner Rückkehr direkt zum Stammkeeper und ist absolut unumstritten, obwohl mit Marvin Schwäbe ein bundesligaerprobter Konkurrent nach gescheiterten Wechselplänen noch immer im Kader steht. Für einen jungen Torwart strahlt er eine bemerkenswerte Ruhe aus und überzeugt nicht nur mit einer herausragenden Strafraumbeherrschung. Die positive Entwicklung Urbigs indes ist auch anderen Vereinen wie dem FC Bayern nicht verborgen geblieben. Ein Verbleib in Köln über den Sommer 2025 hinaus gilt laut dem Sky-Experten Plettenberg als wenig wahrscheinlich. Auch, weil Urbig seinen bis 2026 laufenden Vertrag offenbar nicht verlängern will und die Geißböcke somit im nächsten Sommer die letzte Gelegenheit hätten, eine Ablöse zu generieren. Fünf bis sieben Millionen Euro nennt Plettenberg als mögliche Ablöse, die gemessen am Potential Urbigs und mit Blick auf andere, in der Vergangenheit auf dem Markt gezahlte Transfersummen recht niedrig erscheint.
Ich finde es traurig, dass der 1.FC Köln seine Talente nicht halten kann. Wir sind scheinbar nur noch ein Ausbildungsverein. Wenn der FC wenigstens fette Ablösesummen bekommen würde, die man reinvestieren könnte, würde es dem Club auch helfen. Leider bekommen andere Clubs immer fette Ablösen und der FC nur Krümel.
Zitat von fidschi im Beitrag #9381Ich finde es traurig, dass der 1.FC Köln seine Talente nicht halten kann. Wir sind scheinbar nur noch ein Ausbildungsverein. Wenn der FC wenigstens fette Ablösesummen bekommen würde, die man reinvestieren könnte, würde es dem Club auch helfen. Leider bekommen andere Clubs immer fette Ablösen und der FC nur Krümel.
Die Fußballbranche weiß inzwischen, dass man beim FC die großen Talente zum Schnäppchenpreis holen kann, weil sie ohnehin nicht längere Zeit bei einem Fahrstuhlclub kicken wollen. War auch beim HSV nach den Nichtaufstiegen so.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von l#seven im Beitrag #9378Wenn man sich die Presse so durchliest, könnte es ein kurzer Auftritt von Urbig beim FC werden. Wäre wirklich witzig: Im Winter Schwäbe weg, im Sommer Urbig.
Sollte Urbig im Sommer tatsächlich wechseln wollen, wäre Schwäbe bei mir sofort wieder im Tor.
Bin auf Doktor Kellers ausgefeilte Strategie in dieser Sache gespannt.
Hier kann es keine zwei Meinungen geben- entweder man verlängert unverzüglich den Vertrag und Urbig bekennt sich langfristig zum FC oder Schwäbe muss sofort wieder die Nr. 1 werden.
Dann bekäme unser Superdoktor aber weniger Ablöse für Urbig, das wird er nicht wollen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Wenn Urbig ein gutes Angebot bekommt und wechseln will, dann kann der Verein - wie üblich - wenig dagegen machen. Natürlich sind die ganzen Pläne, ihn langfristig aufzubauen dann für die Tonne ...
Und klar - dann kann Schwäbe auch wieder ins Tor und wir können froh sein, wenn er noch da ist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Dann bekäme unser Superdoktor aber weniger Ablöse für Urbig, das wird er nicht wollen.
Aixbock
Er bekommt Geld dafür, dass er genau so etwas nicht will und dafür sorgt, dass es möglichst nicht vorkommt. Du superschlauer Intrigant.
Joganovic ist wieder höflich! Das kennt man ja. Er bekommt Geld dafür ja, aber ob er es berechtigterweise bekommt, daran scheiden sich die Geister. Das ist nur Leuten schwer zu vermitteln, denen bei der Erwähnung von "Geist" allenfalls das Gespenst von Canterville einfällt.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Dann bekäme unser Superdoktor aber weniger Ablöse für Urbig, das wird er nicht wollen.
Aixbock
Er bekommt Geld dafür, dass er genau so etwas nicht will und dafür sorgt, dass es möglichst nicht vorkommt. Du superschlauer Intrigant.
Joganovic ist wieder höflich! (...)
Aixbock
Aix, trete doch mal 10 Sekunden neben dich und frage dich, was du hier im Zusammenhang mit Herrn Keller so treibst. "Intrigant" ist da eine wirklich höfliche Formulierung für dein Tun. Und damit meine ich nicht, konkrete Kritik an ihm zu üben, Fehler zu benennen, Alternativen aufzuzeigen. Nein, ich meine es genau so: Dir scheint klar zu sein, dass der "Superdoktor" (Was soll so was?) so ziemlich das Allerletzte ist und du bemühst dich gar nicht mehr darum, irgendetwas zu begründen. Ich empfinde das als ziemlich jämmerlich, und das deswegen, weil es mir zwanghaft vorkommt, immer wieder, immer wieder, weiter immer wieder usw.
Ich will garnicht für Aix in die Bresche springen, aber es ist ja anscheinend ein Problem, für Dich Joga, und nur für Dich. Für sonst keinen. Ich meine zu erinnern das wir dsbzgl auch mal miteinander zu tun hatten, und meine Sichtweise Deines Problems hab ich versucht Dir zu erklären. Fussball ist und bleibt auch ein Stammtisch Thema. Und oft findet dieser Stammtisch auch an der Theke statt, heute leider nicht mehr in der Form und Fülle der 70/80 iger, weil die Kneipen Kultur stark rückläufig ist. Leider !!!!! Und ich weiß nicht ob Du schonmal an solchen Thekengesprächen teilgenommen hast. Wenn ja, müsste Dir eigentlich aufgefallen sein das man dort idR kein Blatt vor den Mund nimmt. Und das ist auch und war immer gut so. Des Volkes Stimme muss so daherkommen, gerade beim Fußball. Und keiner Joga, keiner, hätte sich darüber echauffiert wenn irgendjemand Keller als Superdoktor betitelt hätte. Also, stell Dich mal nicht so an und tu den erhobenen Zeigefinger wieder weg
Fahndung auf dem Transfermarkt nach RV Wer schließt die Problem-Position?
Der 1. FC Köln sucht im Winter Verstärkung auf der Rechtsverteidiger-Position. Nach der Bestätigung von Lizenzspieler-Leiter Thomas Kessler werden nun erste Namen gespielt. Der Absteiger will sich im Winter mindestens auf zwei Positionen verstärken. Der Angriff und die rechte Abwehrseite stehen dabei besonders im Fokus. Die Kölnische Rundschau, dass der FC Stefan Lainer und Christopher Trimmel auf die Kandidatenliste für die rechte abwehrseite genommen habe. Dabei erscheint es durchaus wahrscheinlich, dass die Kölner für ihre junge Mannschaft insbesondere erfahrene Neuzugänge suchen. Mit ihren 32 und 37 Jahren sind sowohl Lainer als auch Trimmel Routiniers auf ihren Positionen. Allerdings: Beide Spieler hätten damit für den FC auch keinerlei Wertsteigerungs-Potenzial mehr.
Zudem dürfte es äußerst unwahrscheinlich sein, dass der FC mit Lainer einen langjährigen Spieler vom Rivalen Gladbach verpflichtet. Trimmel ist derweil nach wie vor Kapitän bei Union Berlin und stand zuletzt erst 90 Minuten gegen den BVB auf dem Feld. Somit dürften beide Rechtsverteidiger trotz der österreichischen Verbindung zu Trainer Gerhard Struber eher keine Optionen für den FC im Winter sein. Eher in das Profil passen könnte derweil Leandro Morgalla. Der 20-jährige Rechtsverteidiger wechselte im Sommer 2023 von 1860 München zu RB Salzburg, das zu diesem Zeitpunkt noch von Struber trainiert wurde. Der Trainer kennt den Youngster also bestens. Aufgrund von einigen Verletzungen und Erkrankungen konnte sich der gebürtige Hesse bislang aber nicht vollständig bei den Österreichern durchsetzen. Für den FC könnte der deutsche U21-Nationalspieler als Leihe mit Kaufoption durchaus interessant sein, wenngleich der ehemalige Münchener noch über keine Zweitliga-Erfahrung verfügt und somit wohl keine sofortige Verstärkung auf der Position wäre.
Anders könnte dies bei Danny da Costa von Mainz 05 aussehen. Der Rechtsverteidiger kommt in dieser Saison bislang auf keine einzige Spielminute, verfügt allerdings über die Erfahrung von 174 Bundesliga- und 66 Zweitligaspielen. Zudem bringt der inzwischen 31-Jährige die nötige Geschwindigkeit für den Struber-Fußball mit. Der Vertrag des EL-Siegers von 2022 mit Frankfurt endet im kommenden Sommer, eine hohe Ablösesumme dürfte daher nicht im Raum stehen. Darüber hinaus wäre es für da Costa als gebürtigem Neusser die Chance, wieder näher in Richtung Heimat zu ziehen. Kommentieren möchte man am Geißbockheim zum jetzigen Zeitpunkt freilich keine Namen. Dennoch deutete Kessler bereits an, “dass wir vielleicht schon das eine oder andere Gespräch geführt haben”.
Der 1. FC Köln plant die große Winter-Transferoffensive. Mit Ende der Fifa-Registrierungssperre will der Zweitligist nachlegen. Greift Köln dann auch bei Drittligist Viktoria Köln zu?
Mit Said El Mala (1 und seinem Bruder Malek (19) spielen da die beiden Jungstars groß auf, die sich der FC schon im Sommer eigentlich erst für die kommende Saison sicherte (Verträge bis 2029) und aufgrund der Registrierungs-Sperre zunächst wieder bei der Viktoria parkte.
Jetzt muss Köln entscheiden, ob man wirklich bis zum Sommer auf die Offensiv-Talente warten oder sie doch schon im Winter holen will. Auch Viktoria braucht Klarheit.