Ljubicic war lange Zeit mein Lieblingsspieler beim FC. Nicht nur weil er ein Klasse-Kicker ist, ich mochte auch seine auf mich bescheiden und bodenständig wirkende Art.
Und dann kam WOB (noch ein Grund, solche über-sponserten Marketing-Sportgruppen zu verbieten) und wedelte mit Millionen. Vielen Millionen - offenbarzu vielen für so ein jungen und scheinbar hochsensiblen Menschen.
Bei allem Verständnis, hätte ich trotzdem mehr Loyalität seinerseits erwartet, zumal er einer der Schlüsselspieler war, die nahezu über die gesamte Abstiegssaison aus welchen Gründen auch immer durch Abwesenheit oder unterirdischen Leistungen glänzte. Die fälligen Reparatur-Arbeiten eine Etage tiefer sollten nach Möglichkeit andere erledigen - lieber noch mehr Millionen im WOB verdienen.
Ja, natürlich freue ich mich für meinen Verein, wenn er bleibt. Wie gesagt - unbestritten ein Klasse-Kicker. Meinetwegen soll er auch verlängern, wäre allemal ein Coup für den FC, wenn der konstant seine PS aufs Feld bekommt. Ich werde ihn aber differenzierter sehen. Wenn er bleibt - schön. Wenn nicht, dann eben nicht.
Und - machen wir uns doch nichts vor. Die meisten der "Alten und Erfahrenen" sind nur noch beim FC, weil sie im Gegensatz zu Selke noch rechtzeitig für sich erkannten, dass es nach einer solch desaströsen Saison keinen Markt für sie gab. Nicht in der ersten Bundesliga, nicht in einer vergleichbaren ausländischen 1. Liga und auch nichts adäquates in Liga 2, mal von Selke abgesehen, dem seine Connenction zu Baumgart den Arsch rettete. Mir das als Treuebekenntnis oder Wiedergutmachung zu verkaufen, beleidigt meinen Intellekt.
Und wo ich schonmal dabei bin:
Adamyan kann eingewechselt werden wann und gegen wen man will - es folgt so eine Art spielerischer Leerlauf. Auswirkung aufs Spiel des FC? 0,00. Ein ums andere Mal. Ich frage mich ernsthaft, was da ein Potocnik oder Obuz im Sturm schlechter machen könnten? Was genau ist weniger als "0" (?), erkläre mir das doch mal jemand, am besten so, dass ich es verstehe. Was interessieren mich top Trainingsleistungen, wenn als "Belohnung" für das dann folgende Vertrauen des Trainers regelmäßiges Totalversagen folgt? Oder: Wie sehr müssen die anderen jungen Hüpfer denn noch überzeugen, bevor man jenen mal den Vorzug gibt, die noch nicht versagt haben, die sich noch nicht zu schade waren, sich für den FC in Liga 2 die Ärsche aufzureißen.
Jeder der Erstligaversager, der nicht mindestens so wie Martel seine Seele auf dem Platz lässt, säße bei mir auf der Bank.
Und jetzt lasst die Jugend ran. Die Alten habe lange genug versagt.
Adamyan wird, wie bei jedem Trainer, seine Chance bekommen. Das kann nur mit dem Training begründet sein. Nach wenigen Wochen endet das dann wieder. Objektiv betrachtet völliger Unsinn :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Joker im Beitrag #9352Ljubicic war lange Zeit mein Lieblingsspieler beim FC. Nicht nur weil er ein Klasse-Kicker ist, ich mochte auch seine auf mich bescheiden und bodenständig wirkende Art.
Und dann kam WOB (noch ein Grund, solche über-sponserten Marketing-Sportgruppen zu verbieten) und wedelte mit Millionen. Vielen Millionen - offenbarzu vielen für so ein jungen und scheinbar hochsensiblen Menschen.
Bei allem Verständnis, hätte ich trotzdem mehr Loyalität seinerseits erwartet, zumal er einer der Schlüsselspieler war, die nahezu über die gesamte Abstiegssaison aus welchen Gründen auch immer durch Abwesenheit oder unterirdischen Leistungen glänzte. Die fälligen Reparatur-Arbeiten eine Etage tiefer sollten nach Möglichkeit andere erledigen - lieber noch mehr Millionen im WOB verdienen.
Ja, natürlich freue ich mich für meinen Verein, wenn er bleibt. Wie gesagt - unbestritten ein Klasse-Kicker. Meinetwegen soll er auch verlängern, wäre allemal ein Coup für den FC, wenn der konstant seine PS aufs Feld bekommt. Ich werde ihn aber differenzierter sehen. Wenn er bleibt - schön. Wenn nicht, dann eben nicht.
Und - machen wir uns doch nichts vor. Die meisten der "Alten und Erfahrenen" sind nur noch beim FC, weil sie im Gegensatz zu Selke noch rechtzeitig für sich erkannten, dass es nach einer solch desaströsen Saison keinen Markt für sie gab. Nicht in der ersten Bundesliga, nicht in einer vergleichbaren ausländischen 1. Liga und auch nichts adäquates in Liga 2, mal von Selke abgesehen, dem seine Connenction zu Baumgart den Arsch rettete. Mir das als Treuebekenntnis oder Wiedergutmachung zu verkaufen, beleidigt meinen Intellekt.
Und wo ich schonmal dabei bin:
Adamyan kann eingewechselt werden wann und gegen wen man will - es folgt so eine Art spielerischer Leerlauf. Auswirkung aufs Spiel des FC? 0,00. Ein ums andere Mal. Ich frage mich ernsthaft, was da ein Potocnik oder Obuz im Sturm schlechter machen könnten? Was genau ist weniger als "0" (?), erkläre mir das doch mal jemand, am besten so, dass ich es verstehe. Was interessieren mich top Trainingsleistungen, wenn als "Belohnung" für das dann folgende Vertrauen des Trainers regelmäßiges Totalversagen folgt? Oder: Wie sehr müssen die anderen jungen Hüpfer denn noch überzeugen, bevor man jenen mal den Vorzug gibt, die noch nicht versagt haben, die sich noch nicht zu schade waren, sich für den FC in Liga 2 die Ärsche aufzureißen.
Jeder der Erstligaversager, der nicht mindestens so wie Martel seine Seele auf dem Platz lässt, säße bei mir auf der Bank.
Und jetzt lasst die Jugend ran. Die Alten habe lange genug versagt.
Jetzt mal unabhängig von Adamyan, den man wirklich nicht mehr zu bringen braucht (Tigges natürlich noch weniger ...) - "lasst die Jugend ran", schreibst Du? So, wie sich unsere Aufstellungen in dieser Saison darstellen? Struber kann man nun wirklich keine Nachwuchsspieleraversion unterstellen!
Offenbar nicht mal seinen Vorgängern - folgendes hab' ich neulich in einem anderen Forum zitiert gefunden:
Die DFL honoriert den Einsatz von Nachwuchskräften in Liga 1 und 2 mit finanziellen Zuwendungen.
So belegte der 1. FC Köln in der Saison 2022/23 unter den 36 Proficlubs zusammen mit Schalke 04 den dritten Platz in dieser Wertung (Local Players bis 23 Jahre) und durfte sich über € 1,8 Millionen aus dem dafür zur Verfügung stehenden Topf freuen.
In den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 sind diese Zuwendungen noch einmal aufgestockt worden und da wird (die Auswertung habe ich noch nicht im Netz gefunden) der FC mit Sicherheit nicht schlechter abgeschnitten haben als 2022/23.
Diese Einnahmequelle dürfte mit den Zahlen der laufenden Saison noch munterer sprudeln ...
In einem anderen Forum schrieb auch einer (sinngemäß), eininge seien wohl erst zufrieden, wenn wir mit der kompletten U9 in der Startelf auflaufen - aber nur mit Spielern, die auf dem Stadtgebiet geboren wurden ...
Aber ansonsten lese ich Deine Beiträge sehr gerne - für mich einer der Gründe, gerade hier zu lesen und zu schreiben ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Laut der "Sport Bild" gibt es beim 1. FC Köln mittlerweile Zweifel, ob Mark Uth überhaupt nochmal richtig fit wird. Demnach kann niemand beim Effzeh sagen, ob der Angreifer jemals wieder zu seiner alten Topform findet. Doch selbst wenn Uth bald wieder auf dem Platz stehen sollte, sei die Angst vor einem erneuten Rückschlag immer präsent. Beim FC will man sich deshalb nach einer Alternative umschauen und im Januar einen weiteren Stürmer verpflichten.
Die Transferperiode endet bereits am Freitag, 20.00 Uhr. Viel Zeit bleibt somit nicht, um noch Spieler abzugeben.Schmid und Soldo werden laut der Kölner Rundschau schon wie sauer Bier angeboten (u.a. Viktoria Köln). Auch Leeds hat inzwischen wegen der hohen Ablöseforderungen kein Interesse mehr an Ljubicic Schwäbe sollen einige Anfragen (u.a. Blackburn) vorliegen, aber er zögert weiter. Es spricht deshalb viel dafür, dass auch er beim FC bleiben wird. Dies gilt wohl auch für Wäschenbach.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Kessler heute um 13.30 Uhr über mögliche FC-Abgänge: "Stand jetzt kann ich nichts verkünden. Der Tag kann aber natürlich noch spannend werden, heute geht keiner früher nach Hause. Aber zum jetzigen Stand gehe ich davon aus, dass auch morgen Ljubicic und Schwaebe beim FC unter Vertrag stehen.“
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Am Deadline-Day (bis 20 Uhr in Deutschland) hat sich beim FC offensichlich nichts getan. Damit bleiben neben Ljubicic auch die Abgabekandidaten Schwaebe, Schmid und Soldo beim FC. Das hat sich die FC-Führung sicherlich anders vorgestellt. In England, Frankreich und Spanien ist das Transfer-Fenster heute noch bis 24 Uhr geöffnet. Transfers sind noch länger in einigen Nachbarländen wie Österreich/Kroatien (5. September), Schweiz (9. September) sowie Dänemark und die Niederlande (2. September) möglich. In der Türkei endet die Frist erst am 13. September und in Saudi-Arabien am 6. Oktober.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Normalerweise macht der Deadline Day die Fußballfans ja so aufgeregt und kribbelig wie sonst nur der Heilige Abend die kleinen Kinder. Was war das für eine Spannung im letzten Jahr, als die einen Zeitungen verkündeten, dass der Tag den Kölner Fans den Wechsel von Bebou bescheren würde, und die anderen stattdessen Moukoko im Anmarsch wähnten. Da war verständlicherweise die Ernüchterung groß, als der Weihnachtsmann am Ende gar nichts im Sack hatte. Wie anders heute: Man hätte fast vergessen können, dass überhaupt Deadline Day ist. Alles so herrlich unaufgeregt. Ist doch auch mal schön, dass man gar nicht enttäuscht werden kann, weil genau das eintritt, was man auch erwartete: nichts.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Manchester United hat angeblich Urbig aufm Zettel, nicht aktuell, aber kuckt auf ihn. Ich denke man hat vorsorglich eine feste Ablösesumme vertraglich eingebaut, wahrscheinlich im unteren Mio Bereich. Noch was zu Soldo, das der nicht kicken kann hat man doch relativ schnell erkennen können, also nicht Buli 1 bzw 2 tauglich. Welcher Blindgänger hat den gesehn und für tauglich befunden???? Man kann es nicht fassen, man kann es nicht fassen !!!!! Die Blindesten der Blinden sind bei uns. Und damit meine ich nicht die Spieler, sondern unsre Superscouts. Solche Vögel gehören doch normalerweise sofort entlassen
Naja, ich finde es schon wichtig, beim Kauf von Soldo an die Rahmendaten zu denken
Er war ein Last-Minute Transfer am letzten (oder vorletzten) Tag der Transferperiode Und er wurde verpflichtet, nachdem sich Chabot verletzt hatte und monatelang ausfallen sollte. Und es war das Jahr, wo wir europäisch gespielt haben und Dank der WM in Katar somit 6 englische Wochen fast hintereinander waren.
Ich finde, dass man dann sehr hektisch noch für kleines Geld einen kroatischen U21 Nationalspieler mit Erstliga-Erfahrung kauft, der auch noch perfekt deutsch spricht, das klang damals alles ziemlich schlüssig.
Aber am Ende ist natürlich jeder Kauf eines Nachwuchsspielers (zumal ohne Millionablöse) eine Wette auf die Zukunft und darauf, dass der junge den nächsten Schritt schafft. Aber diesen nächsten Schritt hat er nunmal nicht geschafft
Rahmendaten hin oder her, ein erfahrener Scout hätte den niemals vorgeschlagen. Man sollte sich doch, wenn man die Katze nicht im Sack kaufen will, ein paar Spiele eines Spielers ankucken. Und wer diese Unzulänglichkeiten dann nicht erkennt, der sollte im Verein was anderes machen bzw umschulen
Den Transfer von Soldo finde ich nicht ganz so schlimm, sowas gibt's immer. Krass sind Nummern wie Adamyan, da weiß jeder Vollpfosten dass das nichts gibt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Im Doppelpass hat heute der Geschäftsführer Jan Wendt seine KI-Plattform "PLAIER" vorgestellt. Die Software sammelt zahlreiche Daten zu allen Vereinen und Spielern. Herr Wendt erzählte, dass die meisten Vereine der Premier League inzwischen seine "Künstliche Intelligenz" für Transfers nutzen. Die Trefferquote soll bei ca. 90 % liegen. In der deutschen 1. und 2. Liga sind fast alle Vereine aber weiter skeptisch im Hinblick auf die KI-Leistungen im Profifußball. Vielleicht sollte auch unsere sportliche Führung mal die KI "Plaier" nutzen, um die zahlreichen Fehlkäufe aus der jüngeren Vergangenheit zu vermeiden. Schlechter kann es eigentlich nicht werden.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9364Im Doppelpass hat heute der Geschäftsführer Jan Wendt seine KI-Plattform "PLAIER" vorgestellt. Die Software sammelt zahlreiche Daten zu allen Vereinen und Spielern. Herr Wendt erzählte, dass die meisten Vereine der Premier League inzwischen seine "Künstliche Intelligenz" für Transfers nutzen. Die Trefferquote soll bei ca. 90 % liegen. In der deutschen 1. und 2. Liga sind fast alle Vereine aber weiter skeptisch im Hinblick auf die KI-Leistungen im Profifußball. Vielleicht sollte auch unsere sportliche Führung mal die KI "Plaier" nutzen, um die zahlreichen Fehlkäufe aus der jüngeren Vergangenheit zu vermeiden. Schlechter kann es eigentlich nicht werden.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9364Im Doppelpass hat heute der Geschäftsführer Jan Wendt seine KI-Plattform "PLAIER" vorgestellt. Die Software sammelt zahlreiche Daten zu allen Vereinen und Spielern. Herr Wendt erzählte, dass die meisten Vereine der Premier League inzwischen seine "Künstliche Intelligenz" für Transfers nutzen. Die Trefferquote soll bei ca. 90 % liegen. In der deutschen 1. und 2. Liga sind fast alle Vereine aber weiter skeptisch im Hinblick auf die KI-Leistungen im Profifußball. Vielleicht sollte auch unsere sportliche Führung mal die KI "Plaier" nutzen, um die zahlreichen Fehlkäufe aus der jüngeren Vergangenheit zu vermeiden. Schlechter kann es eigentlich nicht werden.
...oder ein weiteres Feature einbauen, was die Suche von Führungspersonal beinhaltet.....
Dann sag mir mal ein Feature was, seit Einführung des Computerzeitalters, sich überflüssig macht. Dafür wurde es doch erfunden um Büroarbeit zu vereinfachen bzw. überflüssig machen. Das was überwiegend passiert ist, ist das Abschaffen von händischer Arbeit in der Industrie. Wenn ich mir heutige Fußball Vereine Mannschaften so ansehe, habe ich daran so meine Zweifel. Wenn ich mich recht erinnere waren Knöple, Weisweiler und Daum ohne Assistenten aus gekommen, Heute sind davon, scheint mir, mehr als Spieler auf der Bank.
Die Presse hat nun auch endlich verstanden, dass im Winter nachgelegt werden muss. Der ksta fordert sogar, dass sich Keller selbst übertreffen muss. Wow, was für eine komplexe Aufgabenstellung.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #9370Die Presse hat nun auch endlich verstanden, dass im Winter nachgelegt werden muss. Der ksta fordert sogar, dass sich Keller selbst übertreffen muss. Wow, was für eine komplexe Aufgabenstellung.
Selbst wenn es sich überträfe, wäre das wohl noch nicht viel. Dazu würde es ja schon reichen, nur eine Fehler weniger zu machen. Für den FC wäre das noch immer viel zu wenig.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Dem Effzeh droht nächste "Diehl-Situation" Wäschenbach will nicht verlängern
Meiko Wäschenbach gilt als großes Talent, will jedoch seinen Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängern. Ihm könnte es fortan so gehen wie Justin Diehl in der Vorsaison, der in der ersten Saisonhälfte nicht mehr eingesetzt wurde. Nach dem Saisonende wechselte er schließlich ablösefrei zum VfB Stuttgart. Ein ähnliches Schicksal droht nun Meiko Wäschenbach. Der Vertrag des 20-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, genauso wie Diehl will er nicht verlängern. Eine Degradierung schien es bei ihm zuerst nicht zu geben. Beim Auftaktspiel gegen den HSV stand er im Kader, ansonsten kam er immer für die zweite Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz. Am vergangenen Wochenende fehlte er nun gänzlich, weder im Aufgebot der ersten noch der zweiten Mannschaft war er aufzufinden. Eine Verletzung liegt nicht vor, der Sport Bild zufolge trainierte Wäschenbach am Samstag am Geißbockheim während parallel die Spiele der beiden Mannschaften liefen. Es ist davon auszugehen, dass wie bei Diehl die Förderung eingestellt werden soll, so das Blatt weiter.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9372Dem Effzeh droht nächste "Diehl-Situation" Wäschenbach will nicht verlängern
Meiko Wäschenbach gilt als großes Talent, will jedoch seinen Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängern. Ihm könnte es fortan so gehen wie Justin Diehl in der Vorsaison, der in der ersten Saisonhälfte nicht mehr eingesetzt wurde. Nach dem Saisonende wechselte er schließlich ablösefrei zum VfB Stuttgart. Ein ähnliches Schicksal droht nun Meiko Wäschenbach. Der Vertrag des 20-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, genauso wie Diehl will er nicht verlängern. Eine Degradierung schien es bei ihm zuerst nicht zu geben. Beim Auftaktspiel gegen den HSV stand er im Kader, ansonsten kam er immer für die zweite Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz. Am vergangenen Wochenende fehlte er nun gänzlich, weder im Aufgebot der ersten noch der zweiten Mannschaft war er aufzufinden. Eine Verletzung liegt nicht vor, der Sport Bild zufolge trainierte Wäschenbach am Samstag am Geißbockheim während parallel die Spiele der beiden Mannschaften liefen. Es ist davon auszugehen, dass wie bei Diehl die Förderung eingestellt werden soll, so das Blatt weiter.
Wenn es so kommt finde ich das sehr schade. Für mich hat der in seinen Einsätzen grundsätzlich ordentlich abgeliefert, und das auf unterschiedlichen Positionen.
Augenscheinlich fehlt ihm die nötige Lobby bzw. ein kompetenter Fürsprecher.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9372Dem Effzeh droht nächste "Diehl-Situation" Wäschenbach will nicht verlängern
Meiko Wäschenbach gilt als großes Talent, will jedoch seinen Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängern. Ihm könnte es fortan so gehen wie Justin Diehl in der Vorsaison, der in der ersten Saisonhälfte nicht mehr eingesetzt wurde. Nach dem Saisonende wechselte er schließlich ablösefrei zum VfB Stuttgart. Ein ähnliches Schicksal droht nun Meiko Wäschenbach. Der Vertrag des 20-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, genauso wie Diehl will er nicht verlängern. Eine Degradierung schien es bei ihm zuerst nicht zu geben. Beim Auftaktspiel gegen den HSV stand er im Kader, ansonsten kam er immer für die zweite Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz. Am vergangenen Wochenende fehlte er nun gänzlich, weder im Aufgebot der ersten noch der zweiten Mannschaft war er aufzufinden. Eine Verletzung liegt nicht vor, der Sport Bild zufolge trainierte Wäschenbach am Samstag am Geißbockheim während parallel die Spiele der beiden Mannschaften liefen. Es ist davon auszugehen, dass wie bei Diehl die Förderung eingestellt werden soll, so das Blatt weiter.
Wenn es so kommt finde ich das sehr schade. Für mich hat der in seinen Einsätzen grundsätzlich ordentlich abgeliefert, und das auf unterschiedlichen Positionen.
Augenscheinlich fehlt ihm die nötige Lobby bzw. ein kompetenter Fürsprecher.
Ja, ordentlich, aber wenn ich sein Potential mit dem Paulis, Finkgräfes oder auch Bakatukandas vergleiche, ...
Zitat von Heupääd im Beitrag #9372Dem Effzeh droht nächste "Diehl-Situation" Wäschenbach will nicht verlängern
Meiko Wäschenbach gilt als großes Talent, will jedoch seinen Vertrag beim 1. FC Köln nicht verlängern. Ihm könnte es fortan so gehen wie Justin Diehl in der Vorsaison, der in der ersten Saisonhälfte nicht mehr eingesetzt wurde. Nach dem Saisonende wechselte er schließlich ablösefrei zum VfB Stuttgart. Ein ähnliches Schicksal droht nun Meiko Wäschenbach. Der Vertrag des 20-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, genauso wie Diehl will er nicht verlängern. Eine Degradierung schien es bei ihm zuerst nicht zu geben. Beim Auftaktspiel gegen den HSV stand er im Kader, ansonsten kam er immer für die zweite Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz. Am vergangenen Wochenende fehlte er nun gänzlich, weder im Aufgebot der ersten noch der zweiten Mannschaft war er aufzufinden. Eine Verletzung liegt nicht vor, der Sport Bild zufolge trainierte Wäschenbach am Samstag am Geißbockheim während parallel die Spiele der beiden Mannschaften liefen. Es ist davon auszugehen, dass wie bei Diehl die Förderung eingestellt werden soll, so das Blatt weiter.
Wenn es so kommt finde ich das sehr schade. Für mich hat der in seinen Einsätzen grundsätzlich ordentlich abgeliefert, und das auf unterschiedlichen Positionen.
Augenscheinlich fehlt ihm die nötige Lobby bzw. ein kompetenter Fürsprecher.
Ja, ordentlich, aber wenn ich sein Potential mit dem Paulis, Finkgräfes oder auch Bakatukandas vergleiche, ...
Wenn ich mir die Leistungen von Christensen, Olesen, Heintz, Carstensen usw. ansehe hat der schon lange eine wirkliche Chance verdient.
Ich habe manchmal den Eindruck das die die mehr verdienen eher spielen, will ja keiner zugeben das er "spielerische Nieten" eingekauft hat.
Obuz hat übrigens auch schon lange eine Chance verdient, der war bei Essen absoluter Leistungsträger, vielleicht verdient er auch zu wenig