Köln zurück im Aufstiegs-Rennen. Aber dafür mehr denn je in der Keeper-Klemme! Denn spätestens seit dem erneuten Zu-Null-Sieg gegen Fürth dürfte jedem klar sein, wie wichtig Star-Torhüter Marvin Schwäbe für die Mission Bundesliga-Rückkehr ist. Will Köln aufsteigen, darf der FC einen Winter-Wechsel des Keepers nie zulassen! Schwäbe ist der Mann der Stunde. Leitwolf, Ruhepol und Sicherheits-Garant in einem. Seit seiner überraschenden Beförderung zur Nummer 1 Ende Oktober kassierte er bei drei Einsätzen noch kein einziges Gegentor, bewahrte Köln auch gegen Fürth vor dem frühen Rückstand. Das Problem: Bislang war ein Winter-Wechsel das große Ziel von Schwäbe. Im Sommer war er schließlich noch Verkaufs-Kandidat Nummer 1. Edel-Reservist ohne große Startelf-Chancen. Aus Frust bastelte er seitdem und trotz Vertrages bis 2027 mit Berater an einem Abgang. Den darf Köln inzwischen nicht mehr zulassen. Der FC muss sich im Umkehrschluss einen Weg für Top-Talent Jonas Urbig überlegen, der inzwischen Frust schiebt. Eine Lösung: Köln könnte Urbig im Winter erneut verleihen – diesmal nur für sechs Monate und im Idealfall an einen Bundesligisten. Urbig könnte sich auf Top-Niveau beweisen und im Sommer je nach Liga-Zugehörigkeit des FC dann überlegen, ob er seinen 2026 auslaufenden Vertrag verlängern will oder nicht.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #9430Andre Silva offenbar vor Wechsel zu uns als MS.
Hat 20 Tore für Frankfurt gemacht.
So was traue ich dem Domspatz gar nicht zu.
Quelle ist sportip.co.uk
Hoffentlich ist der fit. Er ist in der Saison 22/23 115 Tage ausgefallen. Bei den Dosen spielt er keine Rolle, doch deren Bank ist besser besetzt als unsere Stammformation.
Ein fitter Silva wäre natürlich eine Verstärkung für den 1.FC Köln.
Marktwert: ca. 45 Mio € Jahresgehalt: Ca. 7 Mio. NETTO
Quelle: Google
Der ist für uns 2-3 und auch für Gladbach mindestens eine Nummer zu groß.
Allenfalls kann ich mir von beiden Vereinen eine Leihe vorstellen. In Köln ohne, in Gladbach evtl. mit Kaufoption. Aber auch die werden nicht einmal die Hälfte zahlen. Vermute ich.
45 Millionen betrug sein Marktwert beim Wechsel im Jahr 2021 von Frankfurt nach Leipzig. Mittlerweile hat sich der Wert mehr als halbiert. Laut TM wohl nur noch 6 Millionen. Das steigert unsere Chancen auf einen Transfer immens
Zitat von Don Camillo im Beitrag #9430Andre Silva offenbar vor Wechsel zu uns als MS.
Hat 20 Tore für Frankfurt gemacht.
So was traue ich dem Domspatz gar nicht zu.
Quelle ist sportip.co.uk
Trainer Struber sagte heute der Rundschau: "Neue Spieler sind nicht automatisch Stammspieler". Ich schließe mal daus, dass große Kracher wie Andre Silva nicht zu erwarten sind. Das passt weder zu unserem Sportchef noch zum Geldbeutel des FC.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Joganovic im Beitrag #9433Wohin gehst du im Winter eher: Nach Gladbach in die 1. Bundesliga oder nach Köln in die 2.?
Und warum ist das so? Natürlich weil unser Geschäftsführer Sport so ne Niete ist.
So ist es. Denn wenn er nicht gewesen wäre, hieße die Alternative: Nach Gladbach in die 1. Bundesliga oder nach Köln in die 1. Bundesliga.
Aixbock
Umgekehrt wäre Keller für die Zukunft immer noch nicht tragbar für den FC. Auch wenn er tatsächlich einen Transfer wie Silva eintüten sollte. Dafür wurden in der Vergangenheit zuviele gravierende Fehler gemacht. An der Kohle sollte ein solcher Transfer tatsächlich nicht scheitern, siehe Transfersperre und damit eingesparte Ausgaben
Der FC hat ja angeblich einige Millionen für Transfers in petto. Sollte tatsächlich Urbig in der WP wechseln, kommen hoffentlich noch einige Millionen dazu - und nicht nur Almosen, wie es zu häufig der Fall war.
Keller hat ja gesagt, man solle Geld nicht in Schuldenabbau stecken sondern in die Mannschaft. Das finde ich richtig - allerdings muss man auch brauchbare Spieler verpflichten.
Ein Transfer-Kandidat, der für den FC interessant sein könnte – und in der Vergangenheit schon war – ist laut dem Express Leandro Morgalla (20). Der FC hatte den jungen Rechtsverteidiger schon zu 1860-Zeiten auf dem Radar. Damals entschied sich der aktuelle U21-Nationalspieler aber für RB. Dort kommt er aktuell aber nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus, weshalb er über eine Luftveränderung nachdenken könnte. Die Ablöse dürfte zudem moderat ausfallen, trotz eines Vertrages bis 2028.
Zitat von Joganovic im Beitrag #9433Wohin gehst du im Winter eher: Nach Gladbach in die 1. Bundesliga oder nach Köln in die 2.?
Und warum ist das so? Natürlich weil unser Geschäftsführer Sport so ne Niete ist.
So ist es. Denn wenn er nicht gewesen wäre, hieße die Alternative: Nach Gladbach in die 1. Bundesliga oder nach Köln in die 1. Bundesliga. Aixbock
Ach, Aix. Woher weißt du so etwas? Woher nimmst du diese Idee, der FC sei wegen Keller abgestiegen und mit einem anderen Geschäftsführer Sport habe er die Liga gehalten? Ich kann es dir sagen: Du nimmst diese Idee wie so vieles aus deinem wirren Hirn. Eine andere Quelle sehe ich nicht.
Der 1. FC Köln kann im Winter nach abgesessener Transfersperre wieder neues Personal dazuholen. Aues Rechtsverteidiger Pascal Fallmann (21) haben die FC-Verantwortlichen hierfür auf dem Zettel. Nach Informationen von Fussballeuropa.com steht Pascal Fallmann unter konkreter Beobachtung. Kölner Scouts haben den defensiven Außenbahnspieler von Erzgebirge Aue in dieser Saison bereits bei verschiedenen Spielen genauer unter die Lupe genommen – und für gut befunden. Fallmann wechselte im zurückliegenden Sommer nach einem halben Jahr bei Freiburg II von Rapid Wien fest nach Aue und unterschrieb dort für zwei Jahre. Der 21-Jährige gehört in der 3. Liga zu den aufstrebenden Spielern, kommt dort in 13 Einsätzen auf ein Tor und starke fünf Vorlagen. Der ehemalige österreichische Juniorennationalspieler ist besonders FC-Trainer Gerhard Struber bekannt, der wie Fallmann aus Österreich kommt. Fallmann zeichnet seine aggressive Spielweise aus, außerdem verfügt er über ein gutes Positionsspiel sowie eine hohe Arbeitsleistung. Ein Gesamtpaket, das Fallmann definitiv für andere Vereine interessant macht.
13 Einsätze in Liga 3 und damit prädestiniert um bei uns das Verteidiger Problem zu lösen. Ich hoffe mal dass die Meldung der Länderspielpause geschuldet ist.
1. FC Köln: Ivan Prtajin wohl ein Kandidat für den Sturm Beim 1. FC Union Berlin nicht gefragt
Inklusive DFB-Pokal stehen vor Weihnachten zwar noch sechs Pflichtspiele auf dem Programm, aber dennoch ist schon die offiziell ab dem 1. Januar beginnende Wintertransferperiode rund um den 1. FC Köln ein großes Thema. Nicht grundlos, sondern auch, weil die Geißböcke nach Ablauf ihrer Transfersperre dann erstmals seit Sommer 2023 wieder neue Spieler verpflichten und auch registrieren dürfen.
Der kommt doch vor Union, bei der er nicht einmal spielte, aus Wehen Wiesbaden. Weil man damals Hollebach nicht bekommen hatte, jetzt Ivan Prtajin, 28, als Ersatz ?
Der FC arbeitet offensichtlich mit Hochdruck an einigen Neuverpflichtungen. Doch es wird auch Abgänge geben. So kündigte Thomas Kessler harte Kader-Entscheidungen an beim 1. FC Köln: Marvin Obuz könnte den FC im Winter verlassen.
Die Gerüchte hauen einen nicht vom Hocker. Fallmann ist allenfalls ein weiteres Talent. Der Union-Stürmer mag vielleicht besser sein als Tigges, doch das ist ja nicht so schwer.