Habe mich vorhin mit meinem Bruder betreffend die Transfergerüchte des FC unterhalten, danach muss ich meine Skepsis betreffend die Dortmunder Youngster wohl etwas korrigieren.
Mein Bruder verfolgt auch die dritte Liga regelmäßig und hat mir erzählt die Dortmunder haben einen richtig guten Angreifer in ihren Reihen, namens Hettwer, wäre von daher vielleicht doch eine nachvollziehbare Verpflichtung.
Gehöre ja nicht zu den "extremen" Keller-Kritikern, aber wenn man Lemperle's Entwicklung in Fürth verfolgt hat, ihn dann BEGRÜNDET zurückholt und mit einem solch besch...enen Einjahres-Vertrag ausstattet, dass er nach der Saison ablösefrei gehen kann, hat er wirklich NULL Ahnung von dem Geschäft. Aber vielleicht verlängert er ja nochmals Adamyan's 4-Jahresvertrag
Zitat von whammer im Beitrag #9503Gehöre ja nicht zu den "extremen" Keller-Kritikern, aber wenn man Lemperle's Entwicklung in Fürth verfolgt hat, ihn dann BEGRÜNDET zurückholt und mit einem solch besch...enen Einjahres-Vertrag ausstattet, dass er nach der Saison ablösefrei gehen kann, hat er wirklich NULL Ahnung von dem Geschäft. Aber vielleicht verlängert er ja nochmals Adamyan's 4-Jahresvertrag
Ich meine Lemperle war lediglich nach Fürth ausgeliehen, sein Vertrag lief schon vorher bis 2025, von daher hat er keinen neuen Einjahresvertrag erhalten, er will diesen Vertrag halt nicht verlängern.
Lemperle geht wohl für Umme zu den Hoppis. Keller ist doch so ein Fuchs, da hätte man einen Deal aushandeln können... Sollen sie ihren Ex-Spieler Adamyan doch im Paket mitnehmen. Mit 31 im besten Fußballeralter und hat noch 2 Jahre Vertrag bei uns. Da wären doch locker 2 Millionen drin gewesen für so ein Juwel! Echt jetzt, alle guten Ideen muß man unserem Spodi stecken
Aber wenn man den Aufbauen will / muss hätte man schon bei der Rückkehr verlängern können. Ein ähnliches Bild gab unser Sportliche Leiter bei der Leihe und dann Verkauf bei Jens Castrop. Bei uns Deutscher Meister mit der U 17, und konnte sich bei Baumgart nicht durch setzen ? Zuerst nach Nürnberg verliehen, nachdem der da Stammspieler geworden ist für 450 000 € verkauft. Und jetzt sind Bremen und Union an dem dran, es kusieren 2,5 bis 3 Millionen € Ablöse. Gute Wertsteigerung in nur einem Jahr, und das ohne Beteiligung beim Weiterverkauf.
Zitat von Linse im Beitrag #9505Lemperle geht wohl für Umme zu den Hoppis. Keller ist doch so ein Fuchs, da hätte man einen Deal aushandeln können... Sollen sie ihren Ex-Spieler Adamyan doch im Paket mitnehmen. Mit 31 im besten Fußballeralter und hat noch 2 Jahre Vertrag bei uns. Da wären doch locker 2 Millionen drin gewesen für so ein Juwel! Echt jetzt, alle guten Ideen muß man unserem Spodi stecken
Zitat von puchallo5 im Beitrag #9506Aber wenn man den Aufbauen will / muss hätte man schon bei der Rückkehr verlängern können. Ein ähnliches Bild gab unser Sportliche Leiter bei der Leihe und dann Verkauf bei Jens Castrop. Bei uns Deutscher Meister mit der U 17, und konnte sich bei Baumgart nicht durch setzen ? Zuerst nach Nürnberg verliehen, nachdem der da Stammspieler geworden ist für 450 000 € verkauft. Und jetzt sind Bremen und Union an dem dran, es kusieren 2,5 bis 3 Millionen € Ablöse. Gute Wertsteigerung in nur einem Jahr, und das ohne Beteiligung beim Weiterverkauf.
Da der FC sich ja als Ausbildungsverein sieht, bildet man gerade auch einen Spodi aus. Seine ganzen Fehler wird er anderswo wohl dann nicht mehr machen (dürfen) oder er geht dahin zurück, wo er ursprünglich herkommt. Regensburg oder Sparkasse. Wenn man ihn aber dann schnell ohne eine Ablöse zu bekommen im Winter quitt wird, wäre mir das dann egal. Wegen mir dann auch noch das Gehalt bis Ende Februar zahlen, sind ja nur 28 Tage (oder ist Schaltjahr?)
Ja, das wissen wir nicht. Wenn Lemperle nicht verlängern will, dann liegt es nicht am Spodi.
Was ich Keller vorwerfen kann, ist unser Abstieg in die 2. Liga. Als Zweitligist kann man Talente nicht halten, wenn die bessere Angebote bekommen. Als Erstligist hätten wir Lemperele mehr bieten können.
Zitat von fidschi im Beitrag #9511Ja, das wissen wir nicht. Wenn Lemperle nicht verlängern will, dann liegt es nicht am Spodi.
Was ich Keller vorwerfen kann, ist unser Abstieg in die 2. Liga. Als Zweitligist kann man Talente nicht halten, wenn die bessere Angebote bekommen. Als Erstligist hätten wir Lemperele mehr bieten können.
Was ich mich frage ist, ein ambitionierter und zudem wichtiger Spieler wird aus der Leihe zurückgeholt. Man hat sich, nach einhergehenden Meldungen finanziell relativ saniert, zudem durch Transfersperren etc. keine Transfersummen zahlen können, zudem Spieler mit hohen Gehältern wie Shkiri, Hector, Horn..... nicht mehr auf dem Lohnzettel, dann bietet man einem Lemperle € 200.000 (wenn die Zahl stimmt) im Jahr? Und das in Liga 2!? Weiß nicht, klingt für mich entweder blauäugig, inkompetent, arrogant oder dämlich. Ob er grundsätzlich gehen will oder wird, weiß ich nicht, aber bei solch einem Angebot mit Gefahr in Liga 2 zu bolzen, da scheinen Argumente dünn.
Das meine ich auch: Je früher man einem Spieler ein verbessertes Angebot für eine Vertragsverlängerung macht, um so günstiger kann es sein. Und selbst dabei würde ich allzu große Knauserigkeit nicht als alleinige Maxime anwenden.
Zitat von tap-rs im Beitrag #9512 Was ich mich frage ist, ein ambitionierter und zudem wichtiger Spieler wird aus der Leihe zurückgeholt. Man hat sich, nach einhergehenden Meldungen finanziell relativ saniert, zudem durch Transfersperren etc. keine Transfersummen zahlen können, zudem Spieler mit hohen Gehältern wie Shkiri, Hector, Horn..... nicht mehr auf dem Lohnzettel, dann bietet man einem Lemperle € 200.000 (wenn die Zahl stimmt) im Jahr? Und das in Liga 2!? Weiß nicht, klingt für mich entweder blauäugig, inkompetent, arrogant oder dämlich. Ob er grundsätzlich gehen will oder wird, weiß ich nicht, aber bei solch einem Angebot mit Gefahr in Liga 2 zu bolzen, da scheinen Argumente dünn.
Ich habe das anders verstanden: Sein aktueller Vertrag ist der mit den 200.000 Euro. Für eine Verlängerung (also einen neuen Vertrag) wird man ihm sicherlich sehr viel mehr bieten. Aber ganz sicher keine 200.000 Euro im Jahr. Was man hätte machen können und wohl nicht getan hat: Man hätte ihm diese Saison für gute Leistungen Prämien geben können, also Geld schenken. Ich hätte das nicht gemacht, sondern ihm halt für eine Verlängerung zum einen ein für FC-Verhältnisse Top-Gehalt (also 1,5 Mio. bis 2 Mio.) geboten und zum zweiten eine gewisse Summe dafür, dass er den Vertrag annimmt, so wie es bei Wechsel auch üblich ist (Hoffenheim soll ihm ca. 1 Million für den Wechselt an Handgeld bieten). Wenn der FC aber nicht aufsteigt - wird er sicher dieses Geld auch bei einem Bundesligisten wie Hoffenheim erhalten - und 1. Bundesliga spielen. Das ist natürlich erheblich interessanter für seine Karriere als Liga 2 - sofern er sich in Hoffenheim (z.B.) durchsetzt und nicht das macht, was in Stuttgart das ´Riesentalent` Justin Diehl gerade macht: Nicht spielen.
Und ansonsten ist kein Mensch - dafür braucht man keinen Doktor und kein Abi, das ist so simpel, dass Zehnjährige das völlig verstehen - so doof, Spielern wie Lemperle oder Urbig ein knausriges Gehalt anzubieten und sie dann ablösefrei ziehen zu lassen. Diese Spieler stellen einen Millionenwert dar für den FC - also wären zu niedrige Angebote einfach nur dumm. Und Keller mag arrogant sein - dumm ist er nicht. Wirtz z.B. wäre weg vom FC gegangen, so oder so. Da geht es nicht um eine Million mehr oder weniger - sondern darum, dass der in Leverkusen zur internationalen Klasse heranwächst (was er beim FC niemals kann!) und ganz sicher in 1-2 Jahren zu einem Verein wechseln wird, der größer ist als Leverkusen. Wirtz hat alles richtig gemacht - und der FC war im Prinzip chancenlos, weil die Kombination von 1. FC Köln (Wanderer zwischen 1. und 2. Liga) und Spielern dieser Qualität wie Wirtz einfach nicht passt. War selbst bei Poldi so, der ohne Ende FC-Fan war und ist.
Ich kann mich noch gut an ein Interview mit Keller kurz nach seiner Verpflichtung erinnern wo er sinngemäß folgendes kundgetan hat:
Bei jeder seiner Verhandlungen gibt ER die Bedingungen und Preise vor, da gibt es kein hin und her, mehr als eine Verhandlung gibt es nicht!
Damals habe ich mir gedacht "ganz schön selbstbewußt der Herr Keller hoffentlich fällt ihm das nicht mal vor die Füße". So lassen sich die aalglatten Berater von "gewollten Spielern " sicher nicht abkanzeln.
Wer weiß, vielleicht ist auch das ein Grund für die doch eher bescheidene Transferbilanz unseres Herrn Keller.
Wir sind ein Ausbildungsverein, genau wie z.B. Mainz und Freiburg auch. Ich wundere mich nur, wie die anderen es ständig schaffen , Millionenablösen für ihre Talente abzugreifen. So dolle sind die Vorraussetzungen da auch nicht, mit Pokalen und Meisterschaften können solche Clubs nicht werben. Beim FC hab ich da die letzten Jahre verdammt wenig auf dem Schirm. Das Geld scheint man in Köln nicht nötig zu haben, lieber Gehälter einsparen indem man Leistungasträger verschenkt. Ganz klar mal wieder ein Minuspunkt für unsere Geschäftsführung, bzw. den Sportdirektor.
Einem Spieler, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft, anzubieten sich in der Winterpause über die Zukunft zu unterhalten, ist eine Unverschämtheit. Es ist doch klar, bei den Leistungen von Lemperle, dass da die 1.Liga Angebote macht, aber nicht erst im Dezember. War doch bei Diehl genauso , da war doch auch vor dem Winter schon alles ausgehandelt. Und wie ist das mit Finkgräfe, es graust mir. Und der nächste dicke Hund ist Prtajin. Wir benötigen eine Soforthilfe, genug Geld dafür müsste da sein und gehandelt wir ein Spieler der seit 7 Monaten aus dem Wettbewerb ist. Da fehlen einem die Worte.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #9520... Und der nächste dicke Hund ist Prtajin. Wir benötigen eine Soforthilfe, genug Geld dafür müsste da sein und gehandelt wir ein Spieler der seit 7 Monaten aus dem Wettbewerb ist. Da fehlen einem die Worte.
Im Winter haben doch die meisten Spieler noch einen gültigen Vertrag. Ausnahme könnten beispielsweise die Spieler in Schweden sein, deren Saison Anfang November beendet worden ist. Es müsste also ein Spieler aus einem gültigen Vertrag herausgekauft werden. Warum sollte beispielsweise Mainz 05 Jonathan Burkardt freigeben? Und warum sollte sich Jonathan Burkardt sportlich verschlechtern wollen? (Diesen Spieler habe ich willkürlich ausgewählt und hat nichts mit der Realität zu tun). Im Winter bekommt man fast nur Spieler, die andere Vereine abgeben wollen. Dazu gehören zum Beispiel Tigges, Dietz und Adamyan. Man kann höchsten versuchen einen Spieler zu leihen. Aber in diesem Fall bekommt man höchsten Stürmer Nr. 3 , wahrscheinlicher aber eher die Nr. 4 oder 5. Mit einer Leihe haben wir schon einmal eine sehr gute Erfahrung gemacht. Das war aber 2010 und der Spieler hieß Zoran Tosic. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir im Winter einen bezahlbaren Knipser finden, der uns sofort weiterhilft, egal wie der Sportdirektor heißt. Eher nimmt Keller das Angebot von Hoffenheim an, Lemperle schon im Winter für ein paar Euro wechseln zu lassen.
Prtajin wechselte im Sommer 2024 vom SV Wehen Wiesbaden zu Union Berlin. Bei den Köpenickern kam er allerdings noch kein einziges Mal zum Zug, zunächst plagten ihn muskuläre Probleme, dann schmerzte das Knie.
Prtajin wechselte im Sommer 2024 vom SV Wehen Wiesbaden zu Union Berlin. Bei den Köpenickern kam er allerdings noch kein einziges Mal zum Zug, zunächst plagten ihn muskuläre Probleme, dann schmerzte das Knie.
Ich kenne diesen Spieler nicht, aber das macht mir Angst und könnte zum FC passen.....
Man erzählt beim FC immer, dass die Wunschspieler angeblich lange gescoutet werden. Wie scoutet man eigentlich einen Spieler, der verletzungsbedingt nie spielt. Und ein Knieschaden bei einem Mittelstürmer aus Berlin weckt bei mir immer nur die besten Erinnerungen.
Und bei Lemperle kann man aus den Worten der Verantwortlichen schließen, dass der Zug für den FC wohl schon längst abgefahren ist, bevor man mit dem Spieler überhaupt das erste Vertragsgespräch geführt hat. Ich denke, dass der Wechselartikel von Sky (mit den Vertragsdetails bei den Hoppis) wohl stimmen wird. Der FC wird bei dem nächsten ablösefreien Abgang mal wieder verdammt alt aussehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Prtajin wechselte im Sommer 2024 vom SV Wehen Wiesbaden zu Union Berlin. Bei den Köpenickern kam er allerdings noch kein einziges Mal zum Zug, zunächst plagten ihn muskuläre Probleme, dann schmerzte das Knie.