Union-Stürmer Prtajin zum FC? Eigengewächs Obuz vor Abgang
Der 1. FC Köln steht vor einem ereignisreichen Transfer-Winter. Nun soll ein Kandidat für das Sturmzentrum bekannt sein. Derweil bahnt sich der Abgang des Eigengewächses Obuz an – zum einstigen Leih-Club RWE? Der 1. FC Köln wird im Winter auf dem Transfermarkt tätig werden, um sich insbesondere im Sturmzentrum zu verstärken. Laut kicker soll Ivan Prtajin ein Kandidat sein. Der 28-Jährige hatte in den vergangenen zwei Jahren Wehen Wiesbaden zunächst mit 15 Toren in 27 Drittliga-Spielen in die 2. Liga geschossen und dort anschließend 13 Tore in 31 Spielen nachgelegt.
Prtajin war daraufhin im Sommer 2024 zu Union Berlin gewechselt, wo der Kroate bislang allerdings nicht ein einziges Mal im Bundesliga-Kader stand. Eine bittere Bilanz für den 1,89 Meter großen Stoßstürmer, für den die Eisernen eine Million Euro an Wiesbaden überwiesen hatten. Wegen seines Vertrags bis 2027 ist eine Leihe im Winter wahrscheinlich. Der FC soll neben St. Pauli als aussichtsreicher Kandidat gelten. Prtajin könnte aufgrund seiner Zweitliga-Erfahrung zumindest kurzfristig helfen, um die Sturmschwäche im Zentrum zu beheben. Weil Steffen Tigges und Florian Dietz keine Hilfen sind und im Winter ebenso gehen können wie Sargis Adamyan, wird im Angriff mindestens ein Kaderplatz frei werden. Da im Winter die Verpflichtung eines echten Torjägers schwer ist, würde der FC mit Prtajin zumindest ein halbes Jahr überbrücken und womöglich dennoch die entscheidenden Tore für den Kampf um den Aufstieg hinzuholen.
Gut möglich, dass im Winter auch die Personalie Marvin Obuz zur Entscheidung kommt. Der 22-Jährige kommt unter Struber nicht zum Zug. Da der Vertrag des Rechtsaußen ausläuft, ist ein Abschied schon im Winter wahrscheinlich. Sollte ein Verein Interesse haben, würde der FC dem Eigengewächs keine Steine in den Weg legen. Dazu passt, dass die WAZ über ein neuerliches Interesse von Rot-Weiss Essen berichtet. Dorthin war Obuz in der vergangenen Saison ausgeliehen und hatte sich zum Topscorer aufgeschwungen. Dass Obuz noch einmal beim FC verlängern würde, um sich erneut nach Essen ausleihen zu lassen, gilt als unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre ein Verkauf im Januar.
Ich hoffe mal, dass an den bisherigen Gerüchten um die Rechtsverteidiger- und Mittelstürmerposition nichts dran ist. Eine Verstärkung sehe ich bei diesen Spielern nicht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #9450Die Gerüchte hauen einen nicht vom Hocker. Fallmann ist allenfalls ein weiteres Talent. Der Union-Stürmer mag vielleicht besser sein als Tigges, doch das ist ja nicht so schwer.
Sind ja erstmal nur Gerüchte. Mal sehen, was dann tatsächlich hier aufschlägt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn ich lese, was der Domspatz wieder für Graupen verpflichten möchte, kriege ich das Kotzen!
Dieser Nichtsnutz ist wirklich für nichts zu gebrauchen. Warum holt man nicht einfach den verlorenen Sohn zurück, gibt ihm einen leistungsorientierten Vertrag und der schießt auch blind 10 Tore in der Rückrunde.
Aber dafür ist der Domspatz wahrscheinlich zu stolz!
Ja, und ihr Schlaumeier habt da viel bessere Ideen - was glaubt ihr denn, wer zu einem Zweitligisten kommt wie dem FC? Und das dann im Winter - da muss man nehmen, was man bekommen kann. Ich setze darauf, dass da 2, 3 billige (1/2 Jahr Leihe, ggf. Weiterverpflichtung) Spieler kommen und wir im Sommer mehr Geld in die Hand nehmen, am besten nach einem Aufstieg.
Und Camillo: Der verlorene Sohn - du meinst wohl den greisen Podolski - spielt auf einer Position, auf der wir keinen Bedarf haben. Er ist definitiv kein Zentrumstürmer. Aber für diese Erkenntnis bist du wohl zu stolz, vermute ich mal und hau ich mal so raus, in der Hoffnung, dass ein wenig hängen bleibt beim geneigten Publikum.
Wir haben doch jetzt 1 Jahr Ausgaben gespart und dringend Bedarf auf 2 Positionen um ein Ziel zu erreichen das für den Verein existentiell ist. Da kann ich doch nicht mit Spielern aus der 3.Liga antanzen, da muss ich doch Spieler präsentieren können die sofort drin sind. Auch Poldi oder der Kaffeeröster dürfen da kein Thema sein. Die Planungssicherheit seit Mai darf man nicht vergessen.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #9458Wir haben doch jetzt 1 Jahr Ausgaben gespart und dringend Bedarf auf 2 Positionen um ein Ziel zu erreichen das für den Verein existentiell ist. Da kann ich doch nicht mit Spielern aus der 3.Liga antanzen, da muss ich doch Spieler präsentieren können die sofort drin sind. Auch Poldi oder der Kaffeeröster dürfen da kein Thema sein. Die Planungssicherheit seit Mai darf man nicht vergessen.
Ich sag' ja schon - abwarten, wer tatsächlich antanzt. Die Drittligaspieler sind vielleicht OK (wie Huseinbasic oder so), aber natürlich immer nur "add-on" ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ja klar, aber warum nicht zwei RV holen und z.B. Carstensen abgeben. Oder wenn Lemperle geht, brauchen wir eigentlich zwei MS, wenn wir nicht wieder Tiggamyan sehen wollen. Klar - die Verstärkungen müssen her, aber auf bestimmten Positionen auch noch gute Backups ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Joganovic im Beitrag #9455Ja, und ihr Schlaumeier habt da viel bessere Ideen - was glaubt ihr denn, wer zu einem Zweitligisten kommt wie dem FC? Und das dann im Winter - da muss man nehmen, was man bekommen kann. Ich setze darauf, dass da 2, 3 billige (1/2 Jahr Leihe, ggf. Weiterverpflichtung) Spieler kommen und wir im Sommer mehr Geld in die Hand nehmen, am besten nach einem Aufstieg.
Und Camillo: Der verlorene Sohn - du meinst wohl den greisen Podolski - spielt auf einer Position, auf der wir keinen Bedarf haben. Er ist definitiv kein Zentrumstürmer. Aber für diese Erkenntnis bist du wohl zu stolz, vermute ich mal und hau ich mal so raus, in der Hoffnung, dass ein wenig hängen bleibt beim geneigten Publikum.
Keller mit Scout vor Ort: FC richtet Blick auf diese beiden Talente
Verstärkt sich der 1. FC Köln mit zwei Spielern aus der Dritten Liga? Nach GEISSBLOG-Informationen beschäftigt sich der Verein mit Julian Hettwer und Franz Roggow von Borussia Dortmund.
Zitat von fidschi im Beitrag #9469Dass Keller so viele Talente holt, finde ich gut.
Ich hoffe, ihm gelingt auch der Transfer von erfahrenen Spielern, die uns sofort verstärken können.
Naja, kann man so sehen, das mit den "Talenten", ich meine Talente haben wir eigentlich genug im "eigenen Stall".
Wenn ich dann noch lese die kommen vom BVB frage ich mich allerdings, warum diese Talente dann dort wohl eher keine Rolle für den Profibereich spielen.
Woher kam Talent Tigges nochmal?
In unserer aktuellen Sitution brauchen wir zumindest "einen gestandenen " Stürmer der weiß wo das Tor steht und auch entsprechend Tore schießt, zu dem wäre auch eine erfahrener RV von Nöten.
Zitat von fidschi im Beitrag #9469Dass Keller so viele Talente holt, finde ich gut.
Ich hoffe, ihm gelingt auch der Transfer von erfahrenen Spielern, die uns sofort verstärken können.
Naja, kann man so sehen, das mit den "Talenten", ich meine Talente haben wir eigentlich genug im "eigenen Stall".
Wenn ich dann noch lese die kommen vom BVB frage ich mich allerdings, warum diese Talente dann dort wohl eher keine Rolle für den Profibereich spielen.
Woher kam Talent Tigges nochmal?
In unserer aktuellen Sitution brauchen wir zumindest "einen gestandenen " Stürmer der weiß wo das Tor steht und auch entsprechend Tore schießt, zu dem wäre auch eine erfahrener RV von Nöten.
Der BVB spielt in anderen Dimensionen - Spieler, die dort nicht zum Zuge kommen, könnten uns durchaus helfen. Also warum nicht ausprobieren ...
Aber natürlich brauchen wir auch aktut Verstärkung - mindestens auf RV ...
Beides ist also richtig, würde ich sagen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
In der aktuellen Situation wären mir auch 2-3 gestandene Spieler lieber, die uns sowohl in Liga 2 als auch in 6 Monaten in Liga 1 weiter helfen werden. Talente haben wir selber genug und man darf nicht vergessen die 10 von 10 hat ja bereits im Sommer diverse Talente verpflichtet und geparkt.