Zitat von Sonar2 im Beitrag #9400Drittligist will Klarheit
Holt Köln diesen Nationalspieler schon im Winter?
Der 1. FC Köln plant die große Winter-Transferoffensive. Mit Ende der Fifa-Registrierungssperre will der Zweitligist nachlegen. Greift Köln dann auch bei Drittligist Viktoria Köln zu?
Mit Said El Mala (1 und seinem Bruder Malek (19) spielen da die beiden Jungstars groß auf, die sich der FC schon im Sommer eigentlich erst für die kommende Saison sicherte (Verträge bis 2029) und aufgrund der Registrierungs-Sperre zunächst wieder bei der Viktoria parkte.
Jetzt muss Köln entscheiden, ob man wirklich bis zum Sommer auf die Offensiv-Talente warten oder sie doch schon im Winter holen will. Auch Viktoria braucht Klarheit.
Liest bei der Bild eigentlich einer den Blödsinn? "Große Transferoffensive" und im nächsten Satz kommen die mit den Drittligisten an, die eh schon verpflichtet sind. Clowns.
Der jüngere spielt kaum, der ältere öfters und hat 2 Tore gemacht. Die haben gegen Lemperle und Downs doch noch gar keine Schnitte.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Sonar2 im Beitrag #9400Drittligist will Klarheit Holt Köln diesen Nationalspieler schon im Winter?
Der 1. FC Köln plant die große Winter-Transferoffensive. Mit Ende der Fifa-Registrierungssperre will der Zweitligist nachlegen. Greift Köln dann auch bei Drittligist Viktoria Köln zu?
Mit Said El Mala (1 und seinem Bruder Malek (19) spielen da die beiden Jungstars groß auf, die sich der FC schon im Sommer eigentlich erst für die kommende Saison sicherte (Verträge bis 2029) und aufgrund der Registrierungs-Sperre zunächst wieder bei der Viktoria parkte.
Jetzt muss Köln entscheiden, ob man wirklich bis zum Sommer auf die Offensiv-Talente warten oder sie doch schon im Winter holen will. Auch Viktoria braucht Klarheit.
Liest bei der Bild eigentlich einer den Blödsinn? "Große Transferoffensive" und im nächsten Satz kommen die mit den Drittligisten an, die eh schon verpflichtet sind. Clowns.
Der jüngere spielt kaum, der ältere öfters und hat 2 Tore gemacht. Die haben gegen Lemperle und Downs doch noch gar keine Schnitte.
Der Jüngere hat 2 Tore in 9 Einsätzen, der Ältere 1 Tor in 8 Einsätzen erzielt. Unterm Strich spielt der Ältere - gemessen an den Spielminuten - gegenüber seinem jüngeren Bruder kaum.
Neue Landsmänner für Struber Köln plant den Ösi-Coup
Alles für den Aufstieg! Damit Köln die sofortige Bundesliga-Rückkehr schafft, muss der FC an den Top-Teams dran bleiben. Ein Sieg Freitag (18.30 Uhr/Sky) in Darmstadt wäre enorm wichtig, um Selbstvertrauen für den Jahres-Endspurt zu sammeln. Im Hintergrund arbeiten die Bosse mit Hochdruck daran, den Kader im Winter für das große Ziel zu verstärken. Köln plant den großen Ösi-Coup! In der neuen Vereins-Doku „Geliebter Fußballclub“ spricht Chef-Scout Martin Schulz ganz offen davon, dass der FC an Landsleuten von Trainer Gerhard Struber interessiert ist. Schulz war bereits in Österreich, um potenzielle Neuzugänge zu beobachten, sagt: „Wir haben dort den ein- oder anderen Verpflichtungskandidaten. Wir sind bestmöglich vorbereitet auf das Wintertransferfenster.“ Köln sucht vor allem einen Stoß-Stürmer und einen Rechtsverteidiger. Spieler, die sofort weiterhelfen und keine lange Anlaufzeit brauchen. Zuletzt hatte das Internet-Portal „Geissblog“ Rechtsverteidiger Leandro Morgalla (20) von RB Salzburg ins Spiel gebracht. Struber kennt den U21-Nationalspieler noch bestens aus seiner Salzburg-Zeit. Ob er allerdings sofort helfen könnte – eher fraglich. Allerdings will Köln auch Spieler holen, die dem Klub vielleicht erst später weiterhelfen können.
Umbruch droht beim 1. FC Köln Für diese Profis muss der FC aufsteigen
Steigt der 1. FC Köln in dieser Saison nicht wieder in die Bundesliga auf, drohen Abgänge wichtiger Spieler. Einer von ihnen ist Stürmer Tim Lemperle. Der Vertrag läuft am Ende der Saison aus. In Köln sammelte er bereits beachtliche vier Tore und vier Vorbereitungen für sein Team ein und gehört mit acht Scorerpunkten zur Liga-Spitze. Eine Bilanz, die Begehrlichkeiten weckt: Der „Express“ berichtet etwa, dass sich neben der TSG Hoffenheim auch weitere Bundesligisten für Lemperle interessieren. Ein ablösefreier Verlust droht. Ebenso verhält es sich mit Torhüter Jonas Urbig. Auch sein Karriereplan dürfte für die nächste Saison den Durchbruch in einer Top-Liga vorsehen. Als Zweitligist und bei einem passenden Angebot hätte der FC keine Argumente, die Karriere des jungen Nationaltorhüters weiter zu begleiten.
Auch Marvin Schwäbe ist noch mit einem Arbeitspapier bis 2027 ausgestattet, schaut sich aber längst nach einem anderen Verein um. Die Verträge der Youngster Meiko Wäschenbach, Marvin Obuz und Maximilian Schmid laufen ebenfalls im nächsten Sommer aus. Mit Dejan Ljubicic, Linton Maina, Luca Kilian und Mathias Olesen stehen aber auch gestandene Profis vor einer sportlich völlig offenen Zukunft in Köln. Vor allem Maina und Ljubicic dürften bei einem Nicht-Aufstieg kaum zu halten sein. Umso wichtiger ist es für den FC, schnellstens den eigenen Ansprüchen in der 2. Liga gerecht zu werden.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9408Umbruch droht beim 1. FC Köln Für diese Profis muss der FC aufsteigen
Steigt der 1. FC Köln in dieser Saison nicht wieder in die Bundesliga auf, drohen Abgänge wichtiger Spieler. Einer von ihnen ist Stürmer Tim Lemperle. Der Vertrag läuft am Ende der Saison aus. In Köln sammelte er bereits beachtliche vier Tore und vier Vorbereitungen für sein Team ein und gehört mit acht Scorerpunkten zur Liga-Spitze. Eine Bilanz, die Begehrlichkeiten weckt: Der „Express“ berichtet etwa, dass sich neben der TSG Hoffenheim auch weitere Bundesligisten für Lemperle interessieren. Ein ablösefreier Verlust droht. Ebenso verhält es sich mit Torhüter Jonas Urbig. Auch sein Karriereplan dürfte für die nächste Saison den Durchbruch in einer Top-Liga vorsehen. Als Zweitligist und bei einem passenden Angebot hätte der FC keine Argumente, die Karriere des jungen Nationaltorhüters weiter zu begleiten.
Auch Marvin Schwäbe ist noch mit einem Arbeitspapier bis 2027 ausgestattet, schaut sich aber längst nach einem anderen Verein um. Die Verträge der Youngster Meiko Wäschenbach, Marvin Obuz und Maximilian Schmid laufen ebenfalls im nächsten Sommer aus. Mit Dejan Ljubicic, Linton Maina, Luca Kilian und Mathias Olesen stehen aber auch gestandene Profis vor einer sportlich völlig offenen Zukunft in Köln. Vor allem Maina und Ljubicic dürften bei einem Nicht-Aufstieg kaum zu halten sein. Umso wichtiger ist es für den FC, schnellstens den eigenen Ansprüchen in der 2. Liga gerecht zu werden.
Mal sehen, wie unsere begnadeten Vereinsführer diese Situation bewerten. Vielleicht werden Spieler mit Wechselgedanken ja auch mit Nicht-Berücksichtigung gestraft..... Ich würde ja -nach wie vor- den Sportvorstand schleunigst vor der WP wechseln und sehen, gestandene Spieler für den sofortigen Wiederaufstieg oder zumindest für diese Richtung anzukarren.
1. FC Köln: Chancen bei Jusuf Gazibegovic? Bosnischer Nationalspieler gilt als RV-Kandidat
Sechs Punkte Rückstand auf Rang drei und sogar sieben Zähler bis zum zweiten Platz sind sicherlich nicht die Zwischenbilanz, die sich der 1. FC Köln nach neun Spieltagen erhofft hatte. In der Januar-Transferperiode will der FC mit der einen oder anderen Verstärkung nachzulegen.Definitiv nachbessern wollen die Geißböcke auf der rechten Abwehrseite. Nachdem zuletzt mit Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin) und Stefan Lainer (Gladbach) zwei Routiniers als Kandidaten ins Gespräch gebracht worden sind, berichtet der Express nun vom Kölner Interesse an Jusuf Gazibegovic (24). Der in Österreich aufgewachsene Nationalspieler Bosnien-Herzegowinas, mit dem sich der FC bereits in der Vergangenheit beschäftigt haben soll, wäre sicherlich eine große Lösung, aber auch entsprechend teuer. Schließlich ist Gazibegovic Stammkraft beim Sturm Graz und spielt mit dem österreichischen Double-Sieger aktuell in der Champions League. Ein Pluspunkt für den FC könnte derweil Trainer Gerhard Struber sein, der ihn aus der gemeinsamen Zeit im Nachwuchs von RB Salzburg kennt.
Das Gerücht mit Gazibegovic gab es ja vor anderthalb Jahren schon einmal. Damals kursierte sogar die Idee, uns gleich doppelt bei Sturm Graz zu bedienen: mit Gazibegovic (RV) und Affengruber (IV). Beide haben die gleiche Vergangenheit bei RB Salzburg und Liefering. Letzterer ist mittlerweile bei den Elchen und war im Sommer ablösefrei. Aber da durften wir ja nicht. Gazibegovic wäre eine deutliche Steigerung auf RV.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #9411Das Gerücht mit Gazibegovic gab es ja vor anderthalb Jahren schon einmal. Damals kursierte sogar die Idee, uns gleich doppelt bei Sturm Graz zu bedienen: mit Gazibegovic (RV) und Affengruber (IV). Beide haben die gleiche Vergangenheit bei RB Salzburg und Liefering. Letzterer ist mittlerweile bei den Elchen und war im Sommer ablösefrei. Aber da durften wir ja nicht. Gazibegovic wäre eine deutliche Steigerung auf RV.
In Köln gab es jetzt den ersten Fall von "Affenpocken", wie heute berichtet wurde. Das könnte der Wegbereiter für Affengruber beim FC sein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Hermes im Beitrag #9411Das Gerücht mit Gazibegovic gab es ja vor anderthalb Jahren schon einmal. Damals kursierte sogar die Idee, uns gleich doppelt bei Sturm Graz zu bedienen: mit Gazibegovic (RV) und Affengruber (IV). Beide haben die gleiche Vergangenheit bei RB Salzburg und Liefering. Letzterer ist mittlerweile bei den Elchen und war im Sommer ablösefrei. Aber da durften wir ja nicht. Gazibegovic wäre eine deutliche Steigerung auf RV.
In Köln gab es jetzt den ersten Fall von "Affenpocken", wie heute berichtet wurde. Das könnte der Wegbereiter für Affengruber beim FC sein.
Vielleicht ist der „erste Fall“ ja auch nur Affengruber beim Medizin Check und die Boulevard Presse hat in ihrer übereifrigen Art was durcheinander geworfen
Man hätte doch lieber wie von mir vorgeschlagen mit Schwäbe verlängert und ab ins Tor und dafür Urbig verkauft. Das kann nächste Saison richtig scheiße laufen ob 1. oder 2. Liga. (beide fort)
Vielleicht sollte man sich im Winter darüber mal Gedanken machen, je nachdem ob Urbig verlängert oder nicht.
Der geht doch, und vollkommen verständlich. Ob der Hype um ihn letztendlich berechtigt ist wird man sehen, aber das der nicht noch ein Jahr Liga 2 will ist doch logisch
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #9415Man hätte doch lieber wie von mir vorgeschlagen mit Schwäbe verlängert und ab ins Tor und dafür Urbig verkauft. Das kann nächste Saison richtig scheiße laufen ob 1. oder 2. Liga. (beide fort)
Vielleicht sollte man sich im Winter darüber mal Gedanken machen, je nachdem ob Urbig verlängert oder nicht.
Im worst case geht Schwäbe im Winter und Urbig im Sommer, aber wir haben ja noch Pentke und Kessler fürs Tor
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #9415Man hätte doch lieber wie von mir vorgeschlagen mit Schwäbe verlängert und ab ins Tor und dafür Urbig verkauft. Das kann nächste Saison richtig scheiße laufen ob 1. oder 2. Liga. (beide fort)
Vielleicht sollte man sich im Winter darüber mal Gedanken machen, je nachdem ob Urbig verlängert oder nicht.
Im worst case geht Schwäbe im Winter und Urbig im Sommer, aber wir haben ja noch Pentke und Kessler fürs Tor
Deshalb mit Schwäbe verlängern (bis er 34 Jahre) ab ins Tor stellen und Urbig verkaufen. So wären wir die nächsten 5 Jahre safe.
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #9415Man hätte doch lieber wie von mir vorgeschlagen mit Schwäbe verlängert und ab ins Tor und dafür Urbig verkauft. Das kann nächste Saison richtig scheiße laufen ob 1. oder 2. Liga. (beide fort)
Vielleicht sollte man sich im Winter darüber mal Gedanken machen, je nachdem ob Urbig verlängert oder nicht.
Im worst case geht Schwäbe im Winter und Urbig im Sommer, aber wir haben ja noch Pentke und Kessler fürs Tor
Deshalb mit Schwäbe verlängern (bis er 34 Jahre) ab ins Tor stellen und Urbig verkaufen. So wären wir die nächsten 5 Jahre safe.
Wir sind der FC! Also werden wir im Winter Schwäbe und im kommenden Sommer noch Urbig verkaufen. So wären wir für die nächste Saison im Tor "blank".
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von hoffnung83 im Beitrag #9415Man hätte doch lieber wie von mir vorgeschlagen mit Schwäbe verlängert und ab ins Tor und dafür Urbig verkauft. Das kann nächste Saison richtig scheiße laufen ob 1. oder 2. Liga. (beide fort)
Vielleicht sollte man sich im Winter darüber mal Gedanken machen, je nachdem ob Urbig verlängert oder nicht.
Im worst case geht Schwäbe im Winter und Urbig im Sommer, aber wir haben ja noch Pentke und Kessler fürs Tor
Deshalb mit Schwäbe verlängern (bis er 34 Jahre) ab ins Tor stellen und Urbig verkaufen. So wären wir die nächsten 5 Jahre safe.
Wir sind der FC! Also werden wir im Winter Schwäbe und im kommenden Sommer noch Urbig verkaufen. So wären wir für die nächste Saison im Tor "blank".
Wir könnten Timo Horn aus Bochum verpflichten.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag #9420 Wir sind der FC! Also werden wir im Winter Schwäbe und im kommenden Sommer noch Urbig verkaufen. So wären wir für die nächste Saison im Tor "blank".
Wir könnten Timo Horn aus Bochum verpflichten.
Aixbock
😉 Getreu dem alten Motto?:
Steckst du in einer tiefen Krise, dann halte dich an die Devise: Hast du in deinem Kader Horn, siegst du auch gegen Paderborn. 😇
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Keine Perspektive am Geißbockheim Smajic und Wäschenbach vor dem Abflug
Rijad Smajic und Meiko Wäschenbach werden den 1. FC Köln spätestens im kommenden Sommer verlassen. Damit verlieren die Geißböcke zwei weitere Eigengewächse. Beide Abgänge zeichneten sich schon länger ab, bei Smajic sogar schon seit der Sommerpause. Dabei galt der bosnische Innenverteidiger einst als hoffnungsvolles Abwehrtalent beim 1. FC Köln. Im Januar 2021 debütierte Smajic als 17-Jähriger in der Regionalliga West - und überzeugte auf Anhieb gegen das damalige Spitzenteam RW Oberhausen. Dann wurde der Abwehrspieler jedoch von einer Sprunggelenksverletzung ausgebremst, die ihn fast die gesamte Rückrunde 2023 kostete. In der Saison 2023/24 startete Smajic wieder durch, war Stammspieler in der Regionalliga West. Der erhoffte nächste Schritt beim 1. FC Köln blieb jedoch aus.
Ähnlich ergeht es Wäschenbach, dessen Vertrag ebenfalls im kommenden Juni ausläuft. Im Gegensatz zu Smajic gehört Wäschenbach zwar regelmäßig zum Trainingskader der ersten Mannschaft - eine echte Chance bekam der 20-Jährige dort aber nie. Im Sommer wurde der im zentralen Mittelfeld beheimatete Spieler sogar zum Backup auf der Linksverteidigerposition degradiert - und damit seiner Stärken beraubt. Während Smajic beim 1. FC Köln II zumindest noch Bankdrücker ist, hatte Wäschenbach - obwohl fit und einsatzbereit - zuletzt zweimal in Folge komplett spielfreie Wochenenden, wurde weder für die erste noch für die zweite Mannschaft nominiert. Damit verschenkt der FC das Potenzial des Kapitäns der U-19-Pokalsieger-Mannschaft von 2023. Angesichts der unklaren Perspektiven durch die aktuellen Entscheidungen ist es nahezu ausgeschlossen, dass Smajic und Wäschenbach ihre Verträge am Geißbockheim verlängern. Die beiden talentierten Eigengewächse werden den Verein voraussichtlich spätestens nach der Saison verlassen - es dürfte bereits Interesse von Vereinen aus dem In- und Ausland bestehen.
Stehen Zeichen bei Maina auf Abschied? Offenbar mehrere Anfragen aus Bundesliga
Die Geißböcke befinden sich bei drei Punkten Rückstand wieder in Schlagdistanz auf die Aufstiegsränge , deren Erreichen auch mit Blick auf die Zukunft einiger Stammkräfte wichtig wäre. So gibt es mit Jonas Urbig und Tim Lemperle gleich zwei junge Spieler, deren Wunsch, möglichst bald in der Bundesliga zu spielen, kein Geheimnis ist. Linton Maina, mit drei Treffern und fünf Assists die Nummer zwei der internen Scorer-Wertung, besitzt ebenfalls nur noch ein Arbeitspapier bis juni 2025. Und auch für Maina gibt es offenbar mehrere, namentlich noch nicht bekannte Interessenten aus dem Oberhaus. Konkrete Angebote liegen dem 25-Jährigen zwar noch nicht vor, aber sehr wohl entsprechende Anfragen aus der Bundesliga, wie „Sky“ berichtet. Der 1. FC Köln möchte den gebürtigen Berliner, der 2022 ablösefrei von Hannover 96 verpflichtet wurde, unbedingt halten, soll aber nicht die besten Karten haben. Laut „Sky“ geht die Tendenz bei Maina eher zu einem Abschied im kommenden Sommer, der zum Nulltarif erfolgen würde und für den FC mit Blick auf die ersten Wochen der laufenden Saison ein schwerwiegender Verlust wäre.