Jo, so wie gestern spielen wir 4 Wochen ohne Tor. Ich hoffe natürlich noch auf Samstag, aber des gesehene lässt mich doch stark zweifeln. Katterbach schlecht. Jakobs schlecht. Schmitz naja. Drexler, kein Kommentar. Sie haben sich stets bemüht
man klammert sich ja als FC Fan an jeden Strohhalm, deshalb meine Frage, was ist eigentlich mit Elvis?? Ist der verletzt?? Okay, ist auch kein Überflieger, aber mM nach einer der wenigen, der aus der zweiten Reihe mal schießen kann!!
Elvis ist wohl verletzt. Ich weiß, ich bewege mich auf dünnem Eis, aber sollten wir nicht am Samstag mal versuchen mit Torwart anzutreten? Wieviel Gegentore nach Art von gestern haben wir in letzter Zeit kassiert? Immer wieder schlagen die Bälle 1-2 Meter neben Horn ein, er schaut nur hinterher. Er reagiert noch nicht einmal. Andere Torleute holen das Dingen noch von der Linie. Oder achtet mal auf den Lattenkopfball. Der Ball geht rechts oben an die Latte, er steht in der Mitte des Tores und macht seinen Zwischensprung.
Zitat von sauerland im Beitrag #456Elvis ist wohl verletzt. Ich weiß, ich bewege mich auf dünnem Eis, aber sollten wir nicht am Samstag mal versuchen mit Torwart anzutreten? Wieviel Gegentore nach Art von gestern haben wir in letzter Zeit kassiert? Immer wieder schlagen die Bälle 1-2 Meter neben Horn ein, er schaut nur hinterher. Er reagiert noch nicht einmal. Andere Torleute holen das Dingen noch von der Linie. Oder achtet mal auf den Lattenkopfball. Der Ball geht rechts oben an die Latte, er steht in der Mitte des Tores und macht seinen Zwischensprung.
Horn aus dem Tor wird ja nie und nimmer in Kiel passieren; aber irgendwann werden wir mal wieder einen neuen Torwart beim FC haben und darauf freue ich mich. Warum nicht vielleicht schon bald Schwäbe ...
Ich mache dem FC keine wirklichen Vorwürfe. Die Mannschaft hat im Rahmen ihrer limitierten Möglichkeiten alles gegeben und die Kieler über 90 Minuten dominiert. Das dabei kein Chancenfeuerwerk bei rausgekommen ist, war vorher klar. Ohne Stürmer ist das Toreschiessen eben schwerer. Einen Gegentreffer kann man immer mal kassieren, obwohl das Zustandekommen des Kieler Tores wieder einmal saisontypisch für den FC war. Die Anfangsformation verstehe ich nicht. Özcan plötzlich kurz vor seinem Abgang wieder zum Stammspieler zu machen, obwohl er auch diese Saison wieder einmal eindrucksvoll belegt hat, warum er in der Regel auf der Bank sitzt, erschließt sich mir nicht. Ich hätte Hector neben Shkiri gestellt und Thielmann vorne rein. Oder sogar doch diesen Akkudare oder wie der heißt.
Letztlich wird das Spiel aber wieder einmal von für mich skandalösen Schiedsrichterentscheidungen überschattet. Menschen machen Fehler, gut. Für seine Schiedsrichter aber nimmt der DFB zumindest gefühlt Unfehlbarkeit in Anspruch. Das ein Schiedsrichter eine Szene in der Hektik des Geschehens fehlerhaft beurteilt ist sicherlich als normal zu werten. Das kann passieren. Um daraus möglicherweise resultierende Ungerechtigkeiten zu vermeiden, wurde der VAR installiert. Dort haben zwei ausgebildete Schiedsrichter die Möglichkeit, sich jede strittige Szene beliebig oft aus allen erdenklichen Perspektiven anzuschauen.
Das diese Herren gestern 3 Szenen gegen den FC gewertet haben ist skandalös und lässt mich auch im Hinblick auf das Pokalspiel an systematische Benachteiligung des FC glauben.
1) Nach 3 Minuten hätte es 11 Meter für den FC geben müssen. Bornauw und Wolff prallen nicht einfach so zusammen. Vielmehr wird Bornauw von einem Kieler von hinten derart stark weggestoßen, dass er die Körperkontrolle verloren hat und in Wolff gerauscht ist. Dabei war Bornauw noch gar nicht aktiv im Spielgeschehen, weil der Ball noch außerhalb des 16 ers war. Es war die einzige Intention des Kielers, Bornauw, dessen gutes Kopfballspiel sich nicht zuletzt seit dem Schalkespiel auch bis Kiel rumgesprochen hat, durch ein ( taktisches ) Foul aus dem Spiel zu nehmen.
2) Das Tor des FC war regulär. Zwar hat Hector den Kieler Torwart im 5 er berührt. Aber keinesfalls derart, dass dieser den Ball nicht hätte kontrollieren können. Der Torwart hat den Ball schlichtweg vertändelt. Zum Glück für den DFB stand ein Kölner in der Nähe, um das Tor zu annullieren.
3) Das Foul an Duda kurz vor der Pause war ohne wenn und aber Rot.
Selbst der Kicker schreibt von zwei Fehlentscheidungen.
Entscheidungen, die den FC den Klassenerhalt kosten können.
Und komme mir jetzt keiner damit, der Abstieg wäre vorher vermeidbar gewesen. Ja, stimmt. Darauf kommt es aber gerade nicht an.
Zu bewerten sind alleine die Religationsspiele.
Es wird schwer in Kiel, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Kiel hat gestern mindestens 75 Minuten nichts anderes getan, als den auf der Torlinie geparkten Bus zu verteidigen. Ich hoffe, diese destruktive Spielweise kann der FC bestrafen.
Und vielleicht haben wir ja auch das Glück eines neutralen und objektiven Schiedsrichters.
Zitat von sauerland im Beitrag #456Elvis ist wohl verletzt. Ich weiß, ich bewege mich auf dünnem Eis, aber sollten wir nicht am Samstag mal versuchen mit Torwart anzutreten? Wieviel Gegentore nach Art von gestern haben wir in letzter Zeit kassiert? Immer wieder schlagen die Bälle 1-2 Meter neben Horn ein, er schaut nur hinterher. Er reagiert noch nicht einmal. Andere Torleute holen das Dingen noch von der Linie. Oder achtet mal auf den Lattenkopfball. Der Ball geht rechts oben an die Latte, er steht in der Mitte des Tores und macht seinen Zwischensprung.
Horn aus dem Tor wird ja nie und nimmer in Kiel passieren; aber irgendwann werden wir mal wieder einen neuen Torwart beim FC haben und darauf freue ich mich. Warum nicht vielleicht schon bald Schwäbe ...
Neulich las ich in einem Artikel, man habe Schwäbe geholt, um einen Wettbewerb im Tor zu eröffnen. Das muß eine Ente sein, denn die Kölner Friseure würden wohl ihre Unterstützungszahlungen einstellen, wenn ihr Model nicht mehr regelmäßig im Tor stünde. Auch fragt sich, warum man diesen Wettbewerb dann nicht mit Zieler schon ausgerufen hat. Den FC ohne Horn kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #458Ich mache dem FC keine wirklichen Vorwürfe. Die Mannschaft hat im Rahmen ihrer limitierten Möglichkeiten alles gegeben und die Kieler über 90 Minuten dominiert. Das dabei kein Chancenfeuerwerk bei rausgekommen ist, war vorher klar. Ohne Stürmer ist das Toreschiessen eben schwerer. Einen Gegentreffer kann man immer mal kassieren, obwohl das Zustandekommen des Kieler Tores wieder einmal saisontypisch für den FC war. Die Anfangsformation verstehe ich nicht. Özcan plötzlich kurz vor seinem Abgang wieder zum Stammspieler zu machen, obwohl er auch diese Saison wieder einmal eindrucksvoll belegt hat, warum er in der Regel auf der Bank sitzt, erschließt sich mir nicht. Ich hätte Hector neben Shkiri gestellt und Thielmann vorne rein. Oder sogar doch diesen Akkudare oder wie der heißt.
Letztlich wird das Spiel aber wieder einmal von für mich skandalösen Schiedsrichterentscheidungen überschattet. Menschen machen Fehler, gut. Für seine Schiedsrichter aber nimmt der DFB zumindest gefühlt Unfehlbarkeit in Anspruch. Das ein Schiedsrichter eine Szene in der Hektik des Geschehens fehlerhaft beurteilt ist sicherlich als normal zu werten. Das kann passieren. Um daraus möglicherweise resultierende Ungerechtigkeiten zu vermeiden, wurde der VAR installiert. Dort haben zwei ausgebildete Schiedsrichter die Möglichkeit, sich jede strittige Szene beliebig oft aus allen erdenklichen Perspektiven anzuschauen.
Das diese Herren gestern 3 Szenen gegen den FC gewertet haben ist skandalös und lässt mich auch im Hinblick auf das Pokalspiel an systematische Benachteiligung des FC glauben.
1) Nach 3 Minuten hätte es 11 Meter für den FC geben müssen. Bornauw und Wolff prallen nicht einfach so zusammen. Vielmehr wird Bornauw von einem Kieler von hinten derart stark weggestoßen, dass er die Körperkontrolle verloren hat und in Wolff gerauscht ist. Dabei war Bornauw noch gar nicht aktiv im Spielgeschehen, weil der Ball noch außerhalb des 16 ers war. Es war die einzige Intention des Kielers, Bornauw, dessen gutes Kopfballspiel sich nicht zuletzt seit dem Schalkespiel auch bis Kiel rumgesprochen hat, durch ein ( taktisches ) Foul aus dem Spiel zu nehmen.
2) Das Tor des FC war regulär. Zwar hat Hector den Kieler Torwart im 5 er berührt. Aber keinesfalls derart, dass dieser den Ball nicht hätte kontrollieren können. Der Torwart hat den Ball schlichtweg vertändelt. Zum Glück für den DFB stand ein Kölner in der Nähe, um das Tor zu annullieren.
3) Das Foul an Duda kurz vor der Pause war ohne wenn und aber Rot.
Selbst der Kicker schreibt von zwei Fehlentscheidungen.
Entscheidungen, die den FC den Klassenerhalt kosten können.
Und komme mir jetzt keiner damit, der Abstieg wäre vorher vermeidbar gewesen. Ja, stimmt. Darauf kommt es aber gerade nicht an.
Zu bewerten sind alleine die Religationsspiele.
Es wird schwer in Kiel, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Kiel hat gestern mindestens 75 Minuten nichts anderes getan, als den auf der Torlinie geparkten Bus zu verteidigen. Ich hoffe, diese destruktive Spielweise kann der FC bestrafen.
Und vielleicht haben wir ja auch das Glück eines neutralen und objektiven Schiedsrichters.
In diesem Spiel spiegelte sich die gesamte Saison wieder.Die Mannschaft hat nicht die Klasse und das Format für die erste Liga.Vieles ist Stückwerk.Zeitweise war es gegen Kiel eine wilde Bolzerei.Vorne ohne jegliche Durchschlagskraft.Alles auf Zufall aufgebaut.Vorne einen Ivaliden drin.Warum bringt man nicht Lemperle?Für mich war es das.Kann mir nicht vorstellen wie diese Truppe in Kiel das Spiel mit zwei Toren Unterschied gewinnen will.Kiel hat aus ihren Möglichkeiten das Beste gemacht.Das alles nicht unverdient.So schnell wird man die Geissböcke nicht mehr in der ersten Liga sehen........Eine ganz schwere Aufgabe für den neuen Trainer.Aus dieser Truppe wird er kaum mehr herausholen können.Der Fc steht wieder einmal vor dem Xten Neuanfang........
Zitat von Hennes im Beitrag #461In diesem Spiel spiegelte sich die gesamte Saison wieder.Die Mannschaft hat nicht die Klasse und das Format für die erste Liga.Vieles ist Stückwerk.Zeitweise war es gegen Kiel eine wilde Bolzerei.Vorne ohne jegliche Durchschlagskraft.Alles auf Zufall aufgebaut.Vorne einen Ivaliden drin.Warum bringt man nicht Lemperle?Für mich war es das.Kann mir nicht vorstellen wie diese Truppe in Kiel das Spiel mit zwei Toren Unterschied gewinnen will.Kiel hat aus ihren Möglichkeiten das Beste gemacht.Das alles nicht unverdient.So schnell wird man die Geissböcke nicht mehr in der ersten Liga sehen........Eine ganz schwere Aufgabe für den neuen Trainer.Aus dieser Truppe wird er kaum mehr herausholen können.Der Fc steht wieder einmal vor dem Xten Neuanfang........
Zwei Tore Unterschied benötigen wir nicht. 2:1, 3:2, 4:3 etc. würden reichen. Allerdings glaube auch ich nicht daran.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #458Ich mache dem FC keine wirklichen Vorwürfe. Die Mannschaft hat im Rahmen ihrer limitierten Möglichkeiten alles gegeben und die Kieler über 90 Minuten dominiert. Das dabei kein Chancenfeuerwerk bei rausgekommen ist, war vorher klar. Ohne Stürmer ist das Toreschiessen eben schwerer. Einen Gegentreffer kann man immer mal kassieren, obwohl das Zustandekommen des Kieler Tores wieder einmal saisontypisch für den FC war. Die Anfangsformation verstehe ich nicht. Özcan plötzlich kurz vor seinem Abgang wieder zum Stammspieler zu machen, obwohl er auch diese Saison wieder einmal eindrucksvoll belegt hat, warum er in der Regel auf der Bank sitzt, erschließt sich mir nicht. Ich hätte Hector neben Shkiri gestellt und Thielmann vorne rein. Oder sogar doch diesen Akkudare oder wie der heißt.
Letztlich wird das Spiel aber wieder einmal von für mich skandalösen Schiedsrichterentscheidungen überschattet. Menschen machen Fehler, gut. Für seine Schiedsrichter aber nimmt der DFB zumindest gefühlt Unfehlbarkeit in Anspruch. Das ein Schiedsrichter eine Szene in der Hektik des Geschehens fehlerhaft beurteilt ist sicherlich als normal zu werten. Das kann passieren. Um daraus möglicherweise resultierende Ungerechtigkeiten zu vermeiden, wurde der VAR installiert. Dort haben zwei ausgebildete Schiedsrichter die Möglichkeit, sich jede strittige Szene beliebig oft aus allen erdenklichen Perspektiven anzuschauen.
Das diese Herren gestern 3 Szenen gegen den FC gewertet haben ist skandalös und lässt mich auch im Hinblick auf das Pokalspiel an systematische Benachteiligung des FC glauben.
1) Nach 3 Minuten hätte es 11 Meter für den FC geben müssen. Bornauw und Wolff prallen nicht einfach so zusammen. Vielmehr wird Bornauw von einem Kieler von hinten derart stark weggestoßen, dass er die Körperkontrolle verloren hat und in Wolff gerauscht ist. Dabei war Bornauw noch gar nicht aktiv im Spielgeschehen, weil der Ball noch außerhalb des 16 ers war. Es war die einzige Intention des Kielers, Bornauw, dessen gutes Kopfballspiel sich nicht zuletzt seit dem Schalkespiel auch bis Kiel rumgesprochen hat, durch ein ( taktisches ) Foul aus dem Spiel zu nehmen.
2) Das Tor des FC war regulär. Zwar hat Hector den Kieler Torwart im 5 er berührt. Aber keinesfalls derart, dass dieser den Ball nicht hätte kontrollieren können. Der Torwart hat den Ball schlichtweg vertändelt. Zum Glück für den DFB stand ein Kölner in der Nähe, um das Tor zu annullieren.
3) Das Foul an Duda kurz vor der Pause war ohne wenn und aber Rot.
Selbst der Kicker schreibt von zwei Fehlentscheidungen.
Entscheidungen, die den FC den Klassenerhalt kosten können.
Und komme mir jetzt keiner damit, der Abstieg wäre vorher vermeidbar gewesen. Ja, stimmt. Darauf kommt es aber gerade nicht an.
Zu bewerten sind alleine die Religationsspiele.
Es wird schwer in Kiel, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Kiel hat gestern mindestens 75 Minuten nichts anderes getan, als den auf der Torlinie geparkten Bus zu verteidigen. Ich hoffe, diese destruktive Spielweise kann der FC bestrafen.
Und vielleicht haben wir ja auch das Glück eines neutralen und objektiven Schiedsrichters.
Gut beschrieben. Und genau deswegen bleibt der FC auch in der ersten Liga. Sofern der DFB ausnahmsweise mal Regeln berücksichtigt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wir hätten in Berlin den Klassenerhalt klar machen können. Warum wir da nicht versucht haben, unser Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, anstatt in die Hände anderer zu geben, werde ich nie verstehen. Diese dämlichen Relegationsspiele hätten wir uns mit einem Sieg dort ersparen können. Feiglinge sind das. Und dann dieses blöde Geplärre wie "Wir kannten die Spielstände der anderen Partien", ist nichts anderes als Hosenscheißerei.
Was der Zwayer gestern gepfiffen hat, war ein Schlag ins Gesicht des Manuel Gräfe. Einer der besten Schiedsrichter muss aufhören, weil er eine willkürlich gesetzte Altersgrenze erreicht hat, und so Stümper wie der Zwayer dürfen Woche für Woche Schicksal spielen.
Zitat von sauerland im Beitrag #465Wir hätten in Berlin den Klassenerhalt klar machen können. Warum wir da nicht versucht haben, unser Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, anstatt in die Hände anderer zu geben, werde ich nie verstehen. Diese dämlichen Relegationsspiele hätten wir uns mit einem Sieg dort ersparen können. Feiglinge sind das. Und dann dieses blöde Geplärre wie "Wir kannten die Spielstände der anderen Partien", ist nichts anderes als Hosenscheißerei.
Das stimmt zu 100% und ein Ausscheiden wäre objektiv gesehen die gerechte Strafe dafür. Leider vermag ich diese Sache nicht objektiv zu sehen.
Das Berlinspiel werte ich genauso. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Ich glaube aber, Funkel hat die angebliche abgesprochene taktische Ausrichtung nur erfunden, weil er gesehen hat, dass die Mannschaft mal wieder nichts auf die Kette kriegt. Auf dem Weg hat er sie aus der Schusslinie genommen, denn nichts wäre fataler gewesen, als eine mediale Schlammschlacht die nur zur Verunsicherung der Mannschaft vor dem Schalkespiel geführt hätte.
Zudem halte ich Funkel schlichtweg für zu intelligent, um so einen Unsinn anzuordnen. Das wäre Gisdol Stil gewesen.
Der hätte aber dann auch gegen Schalke auf Remis gespielt und sich dann anschließend wundernd ein Schnitzel gebraten.
Mir fällt kein Beispiel ein, bei dem die Verantwortlichen ähnlich gehandelt haben. Man hat die Chance etwas zu erreichen, versucht diese aber er gar nicht zu ergreifen, weil andere ja evtl. mit entsprechenden Ergenissen für einen Erfolg sorgen könnten. Es kann aber auch sein, dass die anderen nicht mitspielen und man am Ende mit leeren Händen dasteht. Ist mir echt noch nicht untergekommen so etwas.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #468Das Berlinspiel werte ich genauso. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Ich glaube aber, Funkel hat die angebliche abgesprochene taktische Ausrichtung nur erfunden, weil er gesehen hat, dass die Mannschaft mal wieder nichts auf die Kette kriegt. Auf dem Weg hat er sie aus der Schusslinie genommen, denn nichts wäre fataler gewesen, als eine mediale Schlammschlacht die nur zur Verunsicherung der Mannschaft vor dem Schalkespiel geführt hätte.
Das ist auch eine Erklärung. Allerdings mußte Funkel wissen, daß ihm da nur wenige auf den Leim gehen würden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mannschaft von sich aus so defensiv gespielt hat. Angeblich hatte sie ja schon während der Saison ihren Unmut über die defensive Spielweise zum Ausdruck gebracht. Das ist Funkels Spiel, das war immer so. Genau wie Höger am Schluss gegen Schalke zu bringen. Ganz im Ernst, ich habe da den Fernseher ausgemacht. Zu oft sind wir in den letzten Jahren beim Versuch ein Ergebnis zu halten auf die Fresse gefallen.
Zitat von sauerland im Beitrag #465Wir hätten in Berlin den Klassenerhalt klar machen können. Warum wir da nicht versucht haben, unser Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, anstatt in die Hände anderer zu geben, werde ich nie verstehen. Diese dämlichen Relegationsspiele hätten wir uns mit einem Sieg dort ersparen können. Feiglinge sind das. Und dann dieses blöde Geplärre wie "Wir kannten die Spielstände der anderen Partien", ist nichts anderes als Hosenscheißerei.
Das stimmt zu 100% und ein Ausscheiden wäre objektiv gesehen die gerechte Strafe dafür. Leider vermag ich diese Sache nicht objektiv zu sehen.
Aixbock
Das ist doch Blödsinn!
Mit einem Sieg wäre kein Klassenerhalt geschafft gewesen!