Ich hoffe wir kommen mit Berg über denselbigen. Hatten wir eigentlich schonmal so einen wie Mislintat, soll ha ein guter sein. Ne, hatten wir nicht. Wir hatten nur so Typen die meinten Freis, Petschko, Mayerhofer, Sobiech und was weiß ich, wären brauchbare Spieler. P.S gibt's oder gab's aktuell ne Mitarbeitersitzung wg der Causa Wirtz? Oder wird das da einfach so hingenommen, nach dem Motto : Jaja, hätten wir sowieso nix machen können.
Wenn der in 2 oder 3 Jahren für 110 Mio nach was weiß ich geht, dann eh..... ok, is jut
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von fidschi im Beitrag #3442 Es war wohl nicht nur die Knete der Giftmischer, die einen Wechsel schmackhaft gemacht hat. Man konnte lesen, dass Wirtz beim FC langsam aufgebaut werden sollte. Er sollte in der U17 bleiben und nicht in die U19 oder U21 hochgezogen werden. Das war eine Fehlentscheidung von Veh. Ich denke, keiner wird hier bezweifeln können, dass Wirtz unter diesen Umständen die bessere Wahl getroffen hat.
Gut, gut - man liest viel. Auch der Geissblock und der sich häufig geschwätzig zeigende Herr Struth kennen im Zweifelsfall auch nur eine Seite der Medaille bzw. Gerüchte. Da kann der Struth noch so häufig seine gute Vernetzung hervorheben - mit fehlt der Glaube, dass er Informationen von Veh, Aehlig oder Wehrle hat.
Da beim FC i.d.R. Pfeifen - inkl. Oberpfeife Veh - am Werk sind, mag dort natürlich eine nennenswerte Schuld zu suchen sein, keine Frage. Aber ehrlich - ich finden den Gedanken, der FC hätte überhaupt eine Chance bei Wirtz gehabt, naiv.
Apropos man liest viel - ich habe eher den Eindruck, die Familie Wirtz hat einen Plan, in dem der FC nur für den Anfang vorgesehen war. So soll man beim Wechsel von Wirtz in die U17 den (bei den Jugendverträgen) obligatorischen 3-Jahresvertrag + Option abgelehnt und auf einen 2Jahresvertrag bestanden haben. Was natürlich legitim ist, aber ein Fingerzeig auf eine eifrige Karriereplanung ist. Die Schwester von Wirtz spielt auch nicht beim FC, sondern war bereits vor ihrem Bruder in Leverkusen gelandet. Und Familie Wirtz verhandelte parallel schon mit Bayern München. Ferner fühlte sich die Familie beim FC nicht wertgeschätzt - bei der Formulierung "fühlt sich nicht wertgeschätzt" schrillen bei mir die Alarmglocken. Mal abgesehen davon, dass man so etwas nicht erzählt, sondern schweigt - könnte dieses "nicht wertgeschätzt werden" ein Hinweis auf ein....äh....ungesundes Selbstbebußtsein bzw. eine sehr hohe Erwartungshaltung sein.
Wie gesagt - ich mache mir auch nur meine Gedanken, und weiß im Zweifelsfall nur 1-2 Details weniger als Herr Struth.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
ist entweder ein Shootingstar, oder man sollte mal seinen Stammbaum untersuchen. Wann hatten wir beim FC zuletzt einen Shootingstar ?
Ich bin verwirrt. Lukas Berg war bisher für die Digitalisierung zuständig, oder so. Beim Bonner SC hat er die U17 betreut. Wird er jetzt "Kaderplaner" und falls ja, kann er das denn - ausser bei der U17 in Bonn? Der FC macht einen wieder einmal ratlos.......
Haben wir jetzt einen preiswerten No-Name Kaderplaner?
Wahrscheinlich wird man nie genau erfahren wie was gelaufen ist. Das natürlich Geld eine wichtige Rolle spielte darf sicher angenommen werden. Das Bayer die besseren Argumente hatte, darf auch sicher angenommen werden. Das, bei allem erlebten der letzten 25 Jahre, der FC nicht bis in die letzte Instanz ging, darf auch sicher angenommen werden
ist entweder ein Shootingstar, oder man sollte mal seinen Stammbaum untersuchen. Wann hatten wir beim FC zuletzt einen Shootingstar ?
Bei XING ist er nicht..
Aber 2016 hatte er beim FC als Praktikant gestartet.
Bei Wehrle ging ja auch alles sehr fix...aber so Typen sind eher selten. Kann mir gut vorstellen, dass der FC lieber 50.000€ im Jahr bezahlt, statt 250.000€. (Zahlen fiktiv)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Kann jemand Kader planen, der vorher für Digitalisierung zuständig war? Was hat Aehlig überhaupt gemacht?
Ich will Antworten !!!!!!!!!!!!
Ich möchte wissen, wer für was zuständig ist. Wer plant den Kader? Heldt? Chefscout Martin Schulz? NLZ-Chefscout Martin Bülles? Lukas Berg? Alle zusammen?
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3458Wahrscheinlich wird man nie genau erfahren wie was gelaufen ist. Das natürlich Geld eine wichtige Rolle spielte darf sicher angenommen werden. Das Bayer die besseren Argumente hatte, darf auch sicher angenommen werden. Das, bei allem erlebten der letzten 25 Jahre, der FC nicht bis in die letzte Instanz ging, darf auch sicher angenommen werden
Heute gibt es ein Wirtz-Interview im EXPRESS. Florian erzählt, dass sowohl der FC als auch Bayer ihn bereits im Alter von 7 Jahren wollten. Er hat sich damals für den FC entscheiden, weil das GBH näher am Wohnort Brauweiler lag. Zum Wechsel nach Leverkusen heißt es:" Ich musste auf meine Zukunft und meine Perspektive schauen und wenn ich zurückblicke, war es die richtige Entscheidung."
Ich kann ihm da nicht widersprechen. Der FC hat wohl keine Chance gehabt. Der Bayer-Boss redet davon, dass er die Meisterschüssel unbedingt in Leverkusen haben möchte - und der 1.FC Köln eiert seit drei Jahrzehnten durch die Ligen.
Wenn sich der FC nicht in Liga 1 etabliert, werden wir weitere Talente verlieren. Die bekommen einfach irgendwann lukrativere Angebote. Mit Dauer-Abstiegskampf kann man Spieler nicht wirklich begeistern.
Naja, die Meisterschüssel haben wir immerhin schon dreimal geholt. Die Pillen werden NIEMALS Meister. Der Wirtz ist für mich spätestens nach seiner Toraktion mit dem grinsenden Fingergesicht völlig untendurch. Was der erzählt,gehört ins Klo und runtergespült.
Zitat von fidschi im Beitrag #3461(...) Heute gibt es ein Wirtz-Interview im EXPRESS. Florian erzählt, dass sowohl der FC als auch Bayer ihn bereits im Alter von 7 Jahren wollten. Er hat sich damals für den FC entscheiden, weil das GBH näher am Wohnort Brauweiler lag. Zum Wechsel nach Leverkusen heißt es:" Ich musste auf meine Zukunft und meine Perspektive schauen und wenn ich zurückblicke, war es die richtige Entscheidung."
Ich kann ihm da nicht widersprechen. Der FC hat wohl keine Chance gehabt. Der Bayer-Boss redet davon, dass er die Meisterschüssel unbedingt in Leverkusen haben möchte - und der 1.FC Köln eiert seit drei Jahrzehnten durch die Ligen.
Wenn sich der FC nicht in Liga 1 etabliert, werden wir weitere Talente verlieren. Die bekommen einfach irgendwann lukrativere Angebote. Mit Dauer-Abstiegskampf kann man Spieler nicht wirklich begeistern.
Das ist ein Argument, ja. Aber nicht für Spieler wie Wirtz, denn: Der hat das Interesse, sich möglichst schnell im Profibereich zu etablieren. Und mir kann keiner erzählen, dass der FC da schlechtere Karten als Leverkusen hat, im Gegenteil: Weil das Niveau beim FC deutlich schwächer ist, ist es für einen Neuling doch einfacher, in die erste Elf zu kommen.
Bei Wirtz war es halt so, dass er beim FC nirgendwohin kam, keine Minute Spielzeit hat er bekommen. In Leverkusen haben die bemerkt, wie gut er ist - und ihn spielen lassen. Beim FC haben sie es halt nicht mitbekommen, wie gut er ist - anders kann ich es mir nicht erklären.
Für Spieler wie z.B. Podolski damals nach dem Abstieg oder auch für Spieler wie Özcan, Katterbach usw. ist dein Argument richtig, wenn sie stark genug sind, um beim FC herauszuragen. DANN macht es Sinn, den FC zu verlassen und sich bei einem Klub wie Leverkusen (Leipzig ...) zu beweisen, um den nächsten Schritt zu machen. Bei Wirtz leuchtet mir das Argument nicht ein.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #3462Naja, die Meisterschüssel haben wir immerhin schon dreimal geholt. Die Pillen werden NIEMALS Meister. Der Wirtz ist für mich spätestens nach seiner Toraktion mit dem grinsenden Fingergesicht völlig untendurch. Was der erzählt,gehört ins Klo und runtergespült.
Da widerspreche ich einfach mal. Wenn er mit 16/17 soo gut ist, wenn er sieht, wie Katterbach und Thielmann zu den Profis hochgezogen werden und er nicht und wenn dann gleichzeitig ein Angebot kommt CL spielen zu können...dann kann ich ihn verstehen. Aber zu 100 Prozent. Der Vater mag ein geldgeiles Dingens sein, aber den Spieler kann ich verstehen. Und dass er sich freut über ein Tor gegen die, die sein Talent irgendwie nicht richtig wahrgenommen haben...kann ich genauso verstehen. Mag ein bißchen viel Verständnis für den Neu-Leverkusener sein, was ich aber nicht verstehe in der Angelegenheit, ist das Verhalten von unserem großartigen 1.FC Köln!
Der Veh war nicht einmal bereit den Wirtz zum Training mit einem Fahrdienst abholen zu lassen und sogar das war ein Grund mit , warum er unbedingt vom FC weg wollte und ich kann ihn sogar verstehen . Veh sollte man verklagen oder dem was auf die Fresse hauen . Muss aber jemand anders machen , habe ich noch nie gemacht .
Vehs Abgang stand da wahrscheinlich eh schon fest und er wollte dem FC zum Abschied noch so ein richtig schönes Ei ins Nest legen. Der Typ is lange genug im Profifussball unterwegs, was anderes als bösartigkeit kann ich mir da nicht vorstellen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3470Wenn ich an Wirtzens Stelle gewesen wäre.... Was hätte ich gemacht????? Natürlich das was er gemacht hat. Is doch klar
Ich finde, wir sind auch alt genug, um den Unterschied zwischen der Fan-Sichtweise (natürlich immer FC, niemals die Pillen) und der Spieler-Sichtweise (möglichst gut Karriere machen, viel Geld verdienen, den eigenen Marktwert steigern, möglichst viel spielen, sich möglichst gut entwickeln, gute Bedingungen dafür haben ...) zu begreifen und auch zu akzeptieren (als berechtigte, andere Sichtweise). Podolski ist bis heute Fan des FC - aber er hat natürlich als Spieler irgendwann den FC verlassen, was richtig war. An ihm kann man das doch sehr gut nachvollziehen, gerade weil er so offen mit seinem Fan-Sein umgegangen ist und darin ja auch so sehr von uns gemocht wird.
Da fällt mir ein: Wenn man den Kess aufbaut für eine Karriere im Mangement - was ich gut und richtig finde - sollte man den Poldi nicht vergessen. War immer gegen eine Rückkehr als Spieler, aber natürlich muss der eingebunden werden in den Klub in den nächsten Jahren. Einen besseren Botschafter des FC findest du nirgends!
Natürlich, hätte er auf CL, ein besseres Gehalt, in der Buli Spitze mitspielen können, bald N11 Spieler werden, in einer starken Mannschaft spielen können, verzichten sollen etc pp weil wir doch so ein toller Verein sind?
Daum hat scheinbar Langeweile. Er könnte sich doch bei den 012ern (Nagelsmann ist sicher ein guter Trainer, der mag aber derzeit die Arbeit bei emotionsarmen Clubs, wo Geld keine Rolle spielt) anbieten und den FC lassen was, er ist. Was eine Hilfe von ihm bringen könnte, wäre weitere unvorteilhafte Öffentlichkeit. Der FC versucht sich gerade wieder etwas zu erholen.
Daum rät BVB zu Nagelsmann Kritik am 1. FC Köln
Christoph Daum rät dem BVB zu einer Verpflichtung von Julian Nagelsmann als neuen Chefcoach. "Er vereint alle die Kriterien aus Fachwissen und Emotionalität, die die Dortmunder sich wünschen. Er hat auch schon in zwei Vereinen bewiesen, dass er eine Mannschaft besser machen kann", schwärmte Daum. Allerdings laufe beim BVB "wohl alles auf Marco Rose hinaus, den ich auch sehr schätze", ergänzte Daum. Der 1. FC Köln werde hingegen "bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen müssen", so Daum. "Ich wünsche allen Beteiligten, dass sie Ruhe bewahren. Wenn das geschafft wird, kann der Ligaverbleib gelingen." Er selbst habe dem FC zuletzt "mehrfach angeboten zu helfen", dieser habe sich jedoch "leider" nicht gerührt. "Ich muss mich nicht aufdrängen, habe einige heiße Eisen im Feuer", sagte Daum.
Ja, sowas ließt sich immer blöd. Wäre mal interessant zu wissen in welcher Funktion er Hilfestellung geben wollte. Vielleicht wollte er Erich "mach et Otze" Rutemöller ablösen, das könnt ich mir noch vorstellen. Auf die heissen bin ich aber mal gespannt