Da zitiere ich einfach mal unsere Hymne und hoffe, dass wir als Fans uns das alle noch mal in Erinnerung rufen. Niemand, der jetzt als Coach (oder in welcher Rolle auch immer) beim EffZeh anheuert, hat irgendeinen Anteil an dem Schlamassel in dem wir stecken.
Sie verdienen 100% Vertrauen und unsere Unterstützung.
Grüße aus Berlin
PS: Wenn wir irgendwann nach vielen Jahren mit dem neuen Trainer (inklusive Aufstieg, Pokalsieg und Europacupeinzug) meinen, dass er sich langsam abgenutzt haben könnte, dann können wir darüber ja noch mal diskutieren
Zitat von Der Berliner im Beitrag #26Zesamme simmer stark FC Kölle
Da zitiere ich einfach mal unsere Hymne und hoffe, dass wir als Fans uns das alle noch mal in Erinnerung rufen. Niemand, der jetzt als Coach (oder in welcher Rolle auch immer) beim EffZeh anheuert, hat irgendeinen Anteil an dem Schlamassel in dem wir stecken.
Sie verdienen 100% Vertrauen und unsere Unterstützung.
Grüße aus Berlin
PS: Wenn wir irgendwann nach vielen Jahren mit dem neuen Trainer (inklusive Aufstieg, Pokalsieg und Europacupeinzug) meinen, dass er sich langsam abgenutzt haben könnte, dann können wir darüber ja noch mal diskutieren
Im Effzeh-Forum weiß schon die Mehrheit der User, dass Struber in Köln scheitern wird, obwohl ihn eigentlich niemand kennt. In den anderen Foren ist die Meinung geteilt. Ich finde, er hat beim FC eine faire Chance verdient. Man muss ja schon froh sein, dass sich überhaupt noch ein Trainer mit internationaler Erfahrung Köln und seine Medienlandschaft antut.
Hier noch ein sachlicher Post von User vipcgn im FC-Brett:
"Struber wurde am 2. Spieltag der letzten Saison überraschend Trainer in Salzburg, nachdem Jaissle nach Saudi Arabien gewechselt ist. Vorher war er Trainer bei Red Bull New York. Nach einer Niederlage gegen LASK wurde er am 26. Spieltag trotz Tabellenführung entlassen.
Er schaffte es Barnsley 2019/20 trotz aussichtsloser Lage in der englischen 2. Liga zu halten und hatte vorher bei Wolfsberg in Liga und EuroLeague auf sich aufmerksam gemacht. Beim WAC gab es für ihn unter anderem einen 4-0 Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach in der EL.
Struber bevorzugte bei Salzburg zuletzt die 4312 Formation, hat bei New York allerdings hauptsächlich 4222 und 4231 gespielt. Bei Barnsley setzte er vor allem auch auf eine Dreierkette.
Auffällig ist vor allem, dass Struber im 4312 immer mit einem großen und einem kleineren Stürmer spielen ließ. Hierbei war vor allem der kleinere, schnellere Stürmer, Konate, für das Tore schießen verantwortlich.
Kommen wir nun zu seiner Spielphilosophie. Vor allem mit Barnsley 2019/20 zeigte sich der Effekt von Strubers Spielidee. Er übernahm sie nach 16 Spielen ohne Sieg und hielt sie schließlich in der Championship. Barnsley wurde unter ihm zu einer defensiv Pressing Macht.
Interessant hierbei: Barnsley stellte die jüngste Mannschaft der Liga mir einem Altersdurchschnitt von 22,7 Jahren. Er ist sich also nicht zu schade, auch in schwierigen sportlichen Situationen auf junge Spieler zu setzen.
Strubers Pressing zeichnet sich vor allem aus durch hochschiebende Außenverteidiger und aggressiv anlaufende Stürmer. Die zentralen Mittelfeldspieler agieren variabel und Situationsabhängig. Sie sollen die Spielsituation lesen und entweder den Raum decken, oder aktiv mitgehen.
Der Zehner deckt dauerhaft den gegnerischen 6er um somit ein geordnetes Aufbauspiel durch die Mitte nicht möglich zu machen. Durch das aggressive Anlaufen und das komplette verlagern auf die Ballbesitzseite wird der Gegner zu einem langen Schlag oder einem Pass zurück gezwungen.
Offensiv spielt Struber sehr direkt und vertikal. Es soll mit wenigen Pässen möglichst viel Raum überbrückt werden um an den gegnerischen Strafraum zu gelangen. Essenziell ist hierfür ein schneller Stürmer, der explosiv hinter die Kette startet.
Ein weiteres Beispiel für die tiefen Läufe. Mit einem langen Ball wird die komplette Kette überspielt. Dank des guten Verstehens der Situation vom rechten Achter und dem damit verbundenen Lauf kommt es innerhalb von 3 schnellen Kontakten zum Abschluss und Torerfolg.
Letztes Beispiel: Starker Pass in die Tiefe in den Rücken der Abwehr. Der Mittelfeldspieler bleibt nicht stehen sondern geht mit Tempo in den Strafraum in die Lücke die durch seinen Pass geöffnet wird. Trotz schlechter Ballannahme kommt der Pass in den 16er und das Tor fällt.
Vor allem die eher hängende Spitze ist für den Spielstil entscheidend. Durch sein Tempo können auf ihn die tiefen Bälle gespielt werden, oder er zieht einen Gegner mit um seinen Mitspielern Raum zu schaffen. Konate erzielte in dieser Rolle bei Salzburg 20 Tore.
Wichtig zu betonen ist allerdings auch, dass Salzburg in der Liga fast ohne Konkurrenz spielt. Die „großen“ Gegner wurden alle (wenn überhaupt) meist knapp geschlagen. Dennoch kreierte RBS in der Liga die meisten xG, hatte die meisten Großchancen und lies die wenigsten xG zu.
Struber wurde bei Salzburg entlassen, obwohl er in der Liga bis dahin nur 3 Spiele verloren hatte. Hier ein Blick auf die Tabelle der Meistergruppe zum Zeitpunkt seines Rauswurfs. 2 Wochen vorher hatte er den späteren Meister Graz noch geschlagen.
Dennoch muss auch gesagt sein, dass es vor allem aus Österreich vermehrt Kritik an Struber gab. Mangelnde Ideen nach vorne in wichtigen Spielen und eine fehlende Entwicklung der Spieler im Verlaufe der Saison. Viele Zuschauer bekamen das Gefühl eines Entwicklungsstopps.
Fun Fact: Nach seinem Rauswurf lief es für Salzburg übrigens nicht besser, eher noch schlechter. Trotz nur einem Sieg aus den letzten 4 Spielen für Sturm Graz verspielte Salzburg durch eigenes Unvermögen den Titel - ohne Struber. Von den Anlagen her ist er eine interessante Wahl. Mit Barnsley konnte er seinen defensiven Spielstil in einer körperlich anspruchsvollen Liga etablieren. Allerdings ist das auch schon fast 5 Jahre her. Bei Salzburg konnte er anfangs von sich überzeugen, später aber nicht mehr."
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #32Jetzt weiß ich endlich, wofür Kessler beim FC verantwortlich ist. Wahrscheinlich füttert er auch Hennes.
Ja, die Fütterung von Hennes wird in den nächsten Wochen zur besonders komplizierten und verantwortungsvollen Aufgabe. Hennes ist ja zum Orakelmeister der EM erklärt worden, und die Wahl des Fressens wird uns zeigen, wie die Spiele ausgehen... 🐐
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Joganovic im Beitrag #23[ Ansonsten gefällt es mir nicht, wenn hier schon vor der Unterschrift und der offiziellen Verkündung einige Experten wissen, dass der neue Trainer nix ist. So was macht man nicht, das ist Mobbing. Wem Mobbing gefällt, der möge auf die Posts dieser Experten hören. Wer sich lieber eine eigene Meinung bildet, wartet einfach mal bis Ende August und wird dann begründet in der Lage sein, den neuen Trainer zu bewerten.
Wirst als Experte der Experten ggf. ja verstanden haben, dass die Infos aus Österreich kommen...hier kennt Struber niemand.
Interessant ist allerdings, dass das Sammeln von Informationen nun als "Mobbing" deklariert wird. Hab ich auch noch nie gehört.
Hoffen wir also nun gemeinsam das beste, möge er möglichst erfolgreich sein.
Erstens bin ich kein Experte, habe das nie behauptet. Wieso schreibst du so etwas? Zweitens habe ich NICHT geschrieben, dass das Sammeln von Informationen Mobbing sei. Ich habe den Beitrag, der da immer wieder zitiert wird, als Mobbing bezeichnet, weil da jemand keine Informationen liefert, sondern seine schlechte Meinung über den Trainer einfach in die weite Welt hinein posaunt. Oder wo sind die Informationen, wenn einer schreibt: "Falls es tatsächlich dazu kommen sollte, dass Herr Struber euer neuer Chefcoach wird, tut ihr mir jetzt schon leid. Dieser Mann hat bislang bei all seinen Stationen als Trainer fatal versagt und hinterließ überall einen Trümmerhaufen mit kaputtem Mannschaftsklima. Damit werdet ihr euch wahrscheinlich noch mehr in Schwierigkeiten bringen, als es ohnehin schon der Fall ist. Und nein, auch mit jungen Talenten kann er leider nicht umgehen." Ich sehe da kein Argument, nur üble Nachrede und die Behauptung, er sei mal mindestens schlecht. Kann man ja meinen und denken, aber muss man das posten, muss man uns das als Information über den Trainer aus Österreich anbieten? Muss man nicht. Wenn man es macht, will man diesem Trainer schaden. Ich nenne das Mobbing.
Schau dir mal #33 an, in dem Heupäd einen User zitiert, der Informationen anbietet und dabei auch seine Meinung kennzeichnet. SO geht das. Was User RBS 10 schreibt, ist leider ganz anders.
Zitat von Joganovic im Beitrag #23[ Ansonsten gefällt es mir nicht, wenn hier schon vor der Unterschrift und der offiziellen Verkündung einige Experten wissen, dass der neue Trainer nix ist. So was macht man nicht, das ist Mobbing. Wem Mobbing gefällt, der möge auf die Posts dieser Experten hören. Wer sich lieber eine eigene Meinung bildet, wartet einfach mal bis Ende August und wird dann begründet in der Lage sein, den neuen Trainer zu bewerten.
Wirst als Experte der Experten ggf. ja verstanden haben, dass die Infos aus Österreich kommen...hier kennt Struber niemand.
Interessant ist allerdings, dass das Sammeln von Informationen nun als "Mobbing" deklariert wird. Hab ich auch noch nie gehört.
Hoffen wir also nun gemeinsam das beste, möge er möglichst erfolgreich sein.
Erstens bin ich kein Experte, habe das nie behauptet. Wieso schreibst du so etwas? Zweitens habe ich NICHT geschrieben, dass das Sammeln von Informationen Mobbing sei. Ich habe den Beitrag, der da immer wieder zitiert wird, als Mobbing bezeichnet, weil da jemand keine Informationen liefert, sondern seine schlechte Meinung über den Trainer einfach in die weite Welt hinein posaunt. Oder wo sind die Informationen, wenn einer schreibt: "Falls es tatsächlich dazu kommen sollte, dass Herr Struber euer neuer Chefcoach wird, tut ihr mir jetzt schon leid. Dieser Mann hat bislang bei all seinen Stationen als Trainer fatal versagt und hinterließ überall einen Trümmerhaufen mit kaputtem Mannschaftsklima. Damit werdet ihr euch wahrscheinlich noch mehr in Schwierigkeiten bringen, als es ohnehin schon der Fall ist. Und nein, auch mit jungen Talenten kann er leider nicht umgehen." Ich sehe da kein Argument, nur üble Nachrede und die Behauptung, er sei mal mindestens schlecht. Kann man ja meinen und denken, aber muss man das posten, muss man uns das als Information über den Trainer aus Österreich anbieten? Muss man nicht. Wenn man es macht, will man diesem Trainer schaden. Ich nenne das Mobbing.
Schau dir mal #33 an, in dem Heupäd einen User zitiert, der Informationen anbietet und dabei auch seine Meinung kennzeichnet. SO geht das.
Bei transfermarkt.de schreiben natürlich auch Fans von anderen Cubs im FC-Forum. Ich hatte ja schon darauf aufmerksam gemacht, dass User USB 10 offenbar ein sehr enttäuschter Salzburg-Fan ist, nachdem sein Club nicht Meister und auch nicht Pokalsieger wurde. RB Salzburg hat in Österreich wohl eine ähnliche Stellung wie bei uns der FC Bayern. Die Fans lassen jetzt ihren ganzen Frust raus. Die Posts wurden auch in den anderen FC-Foren sowie den sozialen Medien veröffentlicht und haben bei einigen skeptischen FC-Fans sicherlich auch Einfluss auf die Meinungsbildung. Hinzu kommt, dass Struber der Trainervorschlag von unserem stark in der Kritik stehenden Sportchef ist. Bei unserem FC kann Struber natürlich auch sehr erfolgreich einschlagen. Ich hoffe da ein wenig auf den Stöger-Effekt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Joganovic im Beitrag #23[ Ansonsten gefällt es mir nicht, wenn hier schon vor der Unterschrift und der offiziellen Verkündung einige Experten wissen, dass der neue Trainer nix ist. So was macht man nicht, das ist Mobbing. Wem Mobbing gefällt, der möge auf die Posts dieser Experten hören. Wer sich lieber eine eigene Meinung bildet, wartet einfach mal bis Ende August und wird dann begründet in der Lage sein, den neuen Trainer zu bewerten.
Wirst als Experte der Experten ggf. ja verstanden haben, dass die Infos aus Österreich kommen...hier kennt Struber niemand.
Interessant ist allerdings, dass das Sammeln von Informationen nun als "Mobbing" deklariert wird. Hab ich auch noch nie gehört.
Hoffen wir also nun gemeinsam das beste, möge er möglichst erfolgreich sein.
Erstens bin ich kein Experte, habe das nie behauptet. Wieso schreibst du so etwas? Zweitens habe ich NICHT geschrieben, dass das Sammeln von Informationen Mobbing sei. Ich habe den Beitrag, der da immer wieder zitiert wird, als Mobbing bezeichnet, weil da jemand keine Informationen liefert, sondern seine schlechte Meinung über den Trainer einfach in die weite Welt hinein posaunt. Oder wo sind die Informationen, wenn einer schreibt: "Falls es tatsächlich dazu kommen sollte, dass Herr Struber euer neuer Chefcoach wird, tut ihr mir jetzt schon leid. Dieser Mann hat bislang bei all seinen Stationen als Trainer fatal versagt und hinterließ überall einen Trümmerhaufen mit kaputtem Mannschaftsklima. Damit werdet ihr euch wahrscheinlich noch mehr in Schwierigkeiten bringen, als es ohnehin schon der Fall ist. Und nein, auch mit jungen Talenten kann er leider nicht umgehen." Ich sehe da kein Argument, nur üble Nachrede und die Behauptung, er sei mal mindestens schlecht. Kann man ja meinen und denken, aber muss man das posten, muss man uns das als Information über den Trainer aus Österreich anbieten? Muss man nicht. Wenn man es macht, will man diesem Trainer schaden. Ich nenne das Mobbing.
Schau dir mal #33 an, in dem Heupäd einen User zitiert, der Informationen anbietet und dabei auch seine Meinung kennzeichnet. SO geht das. Was User RBS 10 schreibt, ist leider ganz anders.
Gegenfrage: Wieso stellst du hier ständig User, die offenkundig nicht deiner Meinung sind, als "Experten" hin? Den Subtext versteht hier jeder. Mit der Retour kommst du wohl allerdings nicht so ganz klar. In den Ö-Medien kam Struber auch nicht ganz gut weg, wobei Salzburg da natürlich auch ein spezielles Pflaster ist.
Ich weiß nicht, ob Struber nun gut oder schlecht für den FC ist. Und natürlich hofft jeder FC-Fan, dass Keller endlich mal richtige Entscheidungen trifft. Dass dies inzwischen zumindest mal kräftig hinterfragt wird, ist nach dem bisherige Chaos was er veranstaltet hat wohl auch absolut nachvollziehbar.
Mir wäre auch lieber, dass endlich jemand wie Peter Neururer hier das Heft in der Hand hätte /s
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Joganovic im Beitrag #23[ Ansonsten gefällt es mir nicht, wenn hier schon vor der Unterschrift und der offiziellen Verkündung einige Experten wissen, dass der neue Trainer nix ist. So was macht man nicht, das ist Mobbing. Wem Mobbing gefällt, der möge auf die Posts dieser Experten hören. Wer sich lieber eine eigene Meinung bildet, wartet einfach mal bis Ende August und wird dann begründet in der Lage sein, den neuen Trainer zu bewerten.
Wirst als Experte der Experten ggf. ja verstanden haben, dass die Infos aus Österreich kommen...hier kennt Struber niemand.
Interessant ist allerdings, dass das Sammeln von Informationen nun als "Mobbing" deklariert wird. Hab ich auch noch nie gehört.
Hoffen wir also nun gemeinsam das beste, möge er möglichst erfolgreich sein.
Erstens bin ich kein Experte, habe das nie behauptet. Wieso schreibst du so etwas? Zweitens habe ich NICHT geschrieben, dass das Sammeln von Informationen Mobbing sei. Ich habe den Beitrag, der da immer wieder zitiert wird, als Mobbing bezeichnet, weil da jemand keine Informationen liefert, sondern seine schlechte Meinung über den Trainer einfach in die weite Welt hinein posaunt. Oder wo sind die Informationen, wenn einer schreibt: "Falls es tatsächlich dazu kommen sollte, dass Herr Struber euer neuer Chefcoach wird, tut ihr mir jetzt schon leid. Dieser Mann hat bislang bei all seinen Stationen als Trainer fatal versagt und hinterließ überall einen Trümmerhaufen mit kaputtem Mannschaftsklima. Damit werdet ihr euch wahrscheinlich noch mehr in Schwierigkeiten bringen, als es ohnehin schon der Fall ist. Und nein, auch mit jungen Talenten kann er leider nicht umgehen." Ich sehe da kein Argument, nur üble Nachrede und die Behauptung, er sei mal mindestens schlecht. Kann man ja meinen und denken, aber muss man das posten, muss man uns das als Information über den Trainer aus Österreich anbieten? Muss man nicht. Wenn man es macht, will man diesem Trainer schaden. Ich nenne das Mobbing.
Schau dir mal #33 an, in dem Heupäd einen User zitiert, der Informationen anbietet und dabei auch seine Meinung kennzeichnet. SO geht das. Was User RBS 10 schreibt, ist leider ganz anders.
Gegenfrage: Wieso stellst du hier ständig User, die offenkundig nicht deiner Meinung sind, als "Experten" hin? Den Subtext versteht hier jeder. Mit der Retour kommst du wohl allerdings nicht so ganz klar. In den Ö-Medien kam Struber auch nicht ganz gut weg, wobei Salzburg da natürlich auch ein spezielles Pflaster ist.
Ich weiß nicht, ob Struber nun gut oder schlecht für den FC ist. Und natürlich hofft jeder FC-Fan, dass Keller endlich mal richtige Entscheidungen trifft. Dass dies inzwischen zumindest mal kräftig hinterfragt wird, ist nach dem bisherige Chaos was er veranstaltet hat wohl auch absolut nachvollziehbar.
Mir wäre auch lieber, dass endlich jemand wie Peter Neururer hier das Heft in der Hand hätte /s
Das ist jetzt aber Ironie, oder?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Kölner Trainersuche FC vor Abschluss mit Österreicher Struber
Der Österreicher soll am Mittwoch vorgestellt werden – rechtzeitig vor dem Mitgliederstammtisch im Coloneum. Das Profil, mit dem der 1. FC Köln in den vergangenen Wochen nach einem neuen Trainer gesucht hat, galt bereits im vergangenen Winter: Man fahnde nach einem Mann, der die Kölner Spielidee nicht verändern, sondern vielmehr stärken und stabilisieren soll, erklärte Christian Keller, nachdem sich der Klub im Dezember von Steffen Baumgart getrennt hatte. Keller hat für den 1. FC Köln eine Spielweise festgelegt, die im gesamten Leistungsbereich spätestens von der U17 an gespielt werden soll.
Ein Effekt dieser Maßnahme ist, dass Nachwuchsspielern leichter in den Trainings- und Spielbetrieb der Profis eingebaut werden können. Schließlich kennen sie dann bereits den Spielstil sowie die dazugehörigen Trainingsinhalte. Die Spielidee wird künftig nicht der Trainer mitbringen, sondern seitens des Vereins vorgegeben sein. Das soll den FC unter anderem davor schützen, dass wie in der Vergangenheit wechselnde Coaches jeweils den Kader nach ihren Vorstellungen umgestalten und damit neben allerlei Unruhe vor allem für finanzielle Verheerungen sorgen. Und zwar zweimal: Bei ihrer Ankunft ebenso wie zum Zeitpunkt ihres Abschieds, wenn der nächste kommt, der mit den Spielern nichts mehr anzufangen weiß, weil er eine andere Ausrichtung bevorzugt.
Kellers Vorstellungen vom modernen, attraktiven und erfolgreichen Fußball decken sich in großen Teilen mit dem, was unter Steffen Baumgart in dessen ersten beiden Kölner Jahren gespielt wurde. Das war ein Zufall, schließlich kam Keller erst nach Köln, als Baumgart längst am Geißbockheim wirkte. Es geht vor allem um grundsätzliche Prinzipien, also etwa darum, auf welcher Höhe des Spielfeldes sich die erste Pressinglinie befinden soll und wie nach Ballgewinnen reagiert wird. Die Niederschrift dieser Grundsätze füllt keine Enzyklopädie. Ist aber verbindlich auch für die tägliche Arbeit. Schließlich müssen die Inhalte, die man im Spiel sehen will, im Training erarbeitet werden.
Scoutingsysteme springen an
Nun ist durchaus messbar, wo eine Mannschaft zum Beispiel ihre entscheidenden Ballgewinne hat, die datenbasierte Suche nach Fußballtrainern ist internationaler Standard. Es war also keine Überraschung, dass der 1. FC Köln auf Gerhard Struber kam, den 47-jährigen Österreicher, der aus jenem Universum stammt, in dem Christian Kellers präferierter Fußball seit Jahren gelehrt und umgesetzt wird: Der Kölner Sportchef sprach selbst neulich vom „Red-Bull-Fußball“, und in der Akademie des Salzburger Sportgiganten begann im Jahr 2007 Strubers Trainerkarriere.
Strubers Jahre in der Jugendabteilung dürften Keller zu der Überzeugung gebracht haben, dass der Trainer auch das zweite entscheidende Merkmal auf der Kölner Liste erfüllt: Der FC will einen Cheftrainer, der in Strukturen arbeitet, die den Übergang aus dem Jugend- in den Erwachsenenbereich so einfach wie möglich gestalten. Auch da gibt es Daten: In der vergangenen Saison trainierte Struber Österreichs Serienmeister Red Bull Salzburg. Zwar wurde er nach zwei sieglosen Spielen kurz vor Ende der Saison freigestellt. Allerdings war Salzburg damals Tabellenführer. Die Mannschaft spielte mit einem Durchschnittsalter von 22,1 Jahren und stellte damit die mit Abstand jüngste Formation der Liga. Allerdings ist Salzburg auch als Kaderschmiede bekannt, ein geringer Altersschnitt gehört bei Red Bull zum Markenkern.
Gruber ließ aber auch schon unter ganz anderen Bedingungen die Jugend ran: Im Herbst 2019 heuerte ihn der FC Barnsley in der englischen Championship an, Zweite Liga. Struber übernahm auf dem letzten Tabellenplatz und schaffte noch den Klassenerhalt. Mit einer Mannschaft, die im Schnitt 22,6 Jahre alt war – das jüngste Team der Liga. Auch Strubers Punkteschnitt war beachtlich. In 34 Partien fuhr er 41 Zähler ein, mit dieser Bilanz wäre der 1. FC Köln in der vergangenen Saison Zehnter geworden.
Jahre vor seinem Engagement in Barnsley trainierte Struber das Red-Bull-Farmteam FC Liefering in der zweiten österreichischen Liga, auch dort spielte er mit einer jungen Mannschaft den Pressingfußball des RB-Kosmos. Schon damals meldeten die Scoutingsysteme des FC Barnsley, dass da einer war, mit dem man sich beschäftigen sollte. Anderthalb Jahre später kauften ihn die Briten aus seinem Vertrag beim Wolfsberger AC, mit dem Struber unter anderem in der Europa League ein sensationelles 4:0 bei Borussia Mönchengladbach gelungen war, was Grubers Zustimmungswerte in Köln erhöhen dürfte – trotz seiner Vergangenheit bei Red-Bull.
Am Mittwoch soll Strubers Verpflichtung offiziell verkündet werden und damit rechtzeitig vor dem Mitgliederstammtisch, den der 1. FC Köln am Abend im Coloneum in Ossendorf abhält. 1970 Mitglieder waren am Dienstagnachmittag angemeldet. Der Abschluss der Trainersuche wird Sportchef Christian Keller ein Argument liefern, um besser durch den Abend zu kommen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #33Im Effzeh-Forum weiß schon die Mehrheit der User, dass Struber in Köln scheitern wird, obwohl ihn eigentlich niemand kennt.
So ist es immer. Es weiß ja auch die Mehrheit, daß Prestin scheitern wird und man folglich unbedingt an Isegrimm und den Kellergeistern festhalten muß, die den 7 Abstieg in die zweite Liga mit fulminanten Leistungen erreicht haben. Prestin hätte das wohl nicht geschafft, sondern wäre gleich in die dritte Liga durchgereicht worden....
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von l#seven im Beitrag #37(...) Gegenfrage: Wieso stellst du hier ständig User, die offenkundig nicht deiner Meinung sind, als "Experten" hin? Den Subtext versteht hier jeder. Mit der Retour kommst du wohl allerdings nicht so ganz klar. (...)
Insofern ich das "ständig" mache (ist mir nicht so bewusst) - ist nicht schön, weil es natürlich heißt: Du hast keine Ahnung, bist eben kein Experte. Werde also darauf achten, andere Meinungen nicht mit so einer Kennzeichnung abzuwerten, weil das natürlich kein Argument ist.
Ansonsten: Kainz scheint beim FC zu bleiben. Sehr interessante Personalie, weil die Frage im Raum steht, ob er Kapitän bleibt oder nicht (letzteres wäre mir lieber, es hat ihm nicht gut getan) und ob er die Leistungen, die er vor der letzten Saison abgeliefert hat, wieder zeigen kann. Wenn er das kann - ist er ein absoluter Top-Spieler in Liga 2, so wie Urbig, Hübers, Heinz, Martel, Uth, Thielmann und Maina auch. Ljubicic wird vermutlich noch wechseln, Finkgräfe muss sein Niveau auch in Liga 2 zeigen (aber da haben wir den besten Linksverteidiger der 2. Liga aus der vorletzten Saison ja als Alternative). Der Kader des FC sollte gut genug sein, um in Liga 2 oben mitzuspielen, also nicht als Topfavorit, aber als einer der besten 5, 6 Mannschaften in Liga 2. Sehr erfreulich, finde ich - sah zeitweise ja viel schlechter aus.
Neuer Trainer, alte Stars und Probleme Kann Gerhard Struber Köln?
Wenn er scheitert, ist Köln verloren! Die Trainer-Entscheidung ist gefallen. Der 1. FC Köln geht mit Österreich-Coach Gerhard Struber (47) in die 2. Liga. Der Deal (Vertrag bis 2026) soll spätestens Mittwoch offiziell werden. Die große Frage aber lautet jetzt: Kann Struber Köln und kann er den FC wirklich retten? Grund: Im Laufe des Trainer-Pokers haben sich die Vorzeichen komplett geändert. Der befürchtete Zerfall der Mannschaft blieb aus. Der FC konnte fast alle Stars halten. Auch Kapitän Florian Kainz und Stürmer Davie Selke tendieren nach Informationen der Bild u.a. dank der Struber-Verpflichtung inzwischen dazu, in Köln zu bleiben.
Fluch und Segen zugleich. Denn Struber übernimmt damit zwar einen Kader, der allein aufgrund der Namen und Werte direkt um den Aufstieg mitspielen MUSS. Der Trainer erbt aber auch alle Probleme und Baustellen der Truppe, die schon seine Vorgänger Timo Schultz und Steffen Baumgart nicht in den Griff bekamen. Die mangelnde Bundesliga-Qualität des Kaders dürfte in Liga 2 dabei noch das kleinste Struber-Problem sein. Aber was ist mit dem Führungsspieler-Vakuum? Den Kopf- und Angst-Problemen der Stars? Mit der nicht vorhandenen Hierarchie in der Mannschaft? Und dem Makel des Abstiegs, den die Jungs mit in die 2. Liga nehmen? Die FC-Profis stürzten völlig verunsichert aus der Bundesliga ab. Struber muss sie wieder aufrichten.
Struber muss aus einer völlig verunsicherten und zuletzt überforderten Mannschaft ein Gewinner-Team formen, aus den zahlreichen viel zu braven Mitläufern und Wohlfühl-Kickern Anführer heraussuchen und Leitwölfe formen. Er muss die Spieler zurückführen zum Attacke-Fußball von Baumgart. Und sie auf eine Liga vorbereiten, die er selbst nicht kennt. Dabei muss Struber damit rechnen, dass die Bosse, die ihn aktuell gerade verpflichten, aufgrund des Machtkampfes in wenigen Monaten schon wieder weg sein können. Und er muss ganz nebenbei die frustrierten Fans wieder hinter sich und die Mannschaft bringen, damit nach den ersten Misserfolgen nicht gleich alles wieder zusammenbricht. Die Köln-Rettung wird zur Berg-Etappe für den Alpen-Trainer...
Zitat von Heupääd im Beitrag #33Im Effzeh-Forum weiß schon die Mehrheit der User, dass Struber in Köln scheitern wird, obwohl ihn eigentlich niemand kennt.
So ist es immer. Es weiß ja auch die Mehrheit, daß Prestin scheitern wird und man folglich unbedingt an Isegrimm und den Kellergeistern festhalten muß, die den 7 Abstieg in die zweite Liga mit fulminanten Leistungen erreicht haben. Prestin hätte das wohl nicht geschafft, sondern wäre gleich in die dritte Liga durchgereicht worden....
Aixbock
Aix, es wurde mehrfach geschrieben hier, ich wiederhole es: Es gibt genau 0 User, die die Meinung vertreten, die du unterstellst, dass es eine Mehrheit sei. Null! Wer Prestin und seinem Team und ´Konzept` gegenüber kritisch eingestellt ist, ist nicht dadurch schon der Meinung, dass "man folglich unbedingt an Isegrimm und den Kellergeistern festhalten muß". Es gibt da keinen Zusammenhang, dein "folglich" ist einfach verkehrt. Es ist eben dein "folglich", nicht das von irgendeinem User hier.
Zitat von l#seven im Beitrag #43https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/koelner-trainersuche-fc-vor-abschluss-mit-oesterreicher-gerhard-struber-809040
Erst Struber, dann Gruber, dann wieder Struber und wieder Gruber. Wie heißt er denn nun?
Da haben viele Zeitungen ihre Probleme mit Struber (alias Gruber). Er ist halt in Deutschland noch völlig unbekannt.
Vielleicht verwechseln die das ja mit dem Affengruber. Der ist zwar kein Trainer, sondern Spieler, aber immerhin bei dem Trainer (Ilzer), der hier längere Zeit als Favorit galt. Aber vielleicht heißt der ja in Wirklichkeit auch Affenstruber...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von l#seven im Beitrag #43https://www.ksta.de/sport/1-fc-koeln/koelner-trainersuche-fc-vor-abschluss-mit-oesterreicher-gerhard-struber-809040
Erst Struber, dann Gruber, dann wieder Struber und wieder Gruber. Wie heißt er denn nun?
Hat der FC wieder den Falschen unter Vertrag genommen ? Keller sucht ja nur einen Österreicher... . Was der auf dem Kasten hat ist zweitrangig. Hätte man auch Neururer nehmen können ...