Von Jethro Tull gehört für mich Thick as a Brick auf die Liste von Platten, die mit auf eine einsame Insel gehören. Allein das als Zeitung (St. Clives Chronicle) gemachte Cover ist großartig. Damals waren Cover noch echte Kunst, man denke nur an die, die Roger Dean für Yes gestaltet hat. Das sind LPs, die ich nie aus der Hand geben werde. Shit auf CDs oder Streaming Bowie zählt ebenfalls zu meinen Favoriten, den habe ich in Bochum im Ruhrstadion gesehen, war glaub ich 1986, die Under the Moonlight Tour, ein fantastisches Konzert. Und Queen waren sowieso die Größten. Die habe ich 1979 in der Sporthalle gesehen. Und dann hatte ich ein Ticket für ein Konzert von denen in Müngersorf, ich glaube 1988. Aber ich konnte an dem Tag nicht. Also habe ich das Ticket verkauft und mir gedacht, dann gehe ich das nächste Mal hin. Leider gab es kein nächstes Mal. Da habe ich mir geschworen, dass mir so etwas nie wieder passiert!
Ja Zimbo, das Gefühl kenne ich! Bin damals (2004???) nicht zum Hurricane Festival gefahren, wo Bowie ( wie man heute weiß) sein letztes Konzert gespielt hat! Ticket hatte ich schon! Grund: ich hatte einfach kein Bock und hab die Karte verschenkt
Ja, Thick as a brick eignet sich durchaus dafür. Queen haben mich eigentlich nie so richtig erreicht, dafür ausser Tull natürlich, Cream. Grandios!!!!! Zu diesen Konzerten, die man aus irgendwelchen scheinheiligen Gründen absagt, selber schuld. Hingehen. Immer, auch wenn man mal keinen Bock hat. Der kommt von selbst. Nur und leider, zu Jethro Tull zu gehn macht einfach keinen Spass mehr. Der gute Ian schaffts nicht mehr gesanglich, muss sich dann irgendwelche Jungs an die Seite stellen die das für ihn machen. Das brauch ich dann nicht mehr, hab sie auch oft genug gesehn, schätze so 15 mal
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2928Ja, Thick as a brick eignet sich durchaus dafür. Queen haben mich eigentlich nie so richtig erreicht, dafür ausser Tull natürlich, Cream. Grandios!!!!! Zu diesen Konzerten, die man aus irgendwelchen scheinheiligen Gründen absagt, selber schuld. Hingehen. Immer, auch wenn man mal keinen Bock hat. Der kommt von selbst. Nur und leider, zu Jethro Tull zu gehn macht einfach keinen Spass mehr. Der gute Ian schaffts nicht mehr gesanglich, muss sich dann irgendwelche Jungs an die Seite stellen die das für ihn machen. Das brauch ich dann nicht mehr, hab sie auch oft genug gesehn, schätze so 15 mal
Bei mir ist es 15 Jahre her (ungefähr), daß ich sie zuletzt gesehen hab. Da war der gute Ian noch recht fit. Es hat mich bloß etwas amüsiert, daß er für seine Sperenzchen mit der Flöte (rumwirbeln und so) eine andere genommen hat, als die, mit der er (Musik) spielte. Die steckte in einem Köcher am Mikroständer.
Ja, wirklich! Vielleicht fing er da langsam an, zittrig zu werden.? Oder die Gute war zu teuer für sowas... Wie hieß noch die Tour, damals....? Vielleicht fällts mir wieder ein.
Bob Marley wäre heute 75 geworden. Den habe ich 1980 in der Sporthalle geschaut, ein Wahnsinn. Man kam rein in die Halle, atmete zwei Mal tief ein und war hackestoned. Eine minimalistische Lightshow, alles in rot, gelb und grün. Der hätte auch das Kölner Telefonbuch runtersingen können, die Halle wäre trotzdem steil gegangen. Zu seinen Ehren:
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2927Ja Zimbo, das Gefühl kenne ich! Bin damals (2004???) nicht zum Hurricane Festival gefahren, wo Bowie ( wie man heute weiß) sein letztes Konzert gespielt hat! Ticket hatte ich schon! Grund: ich hatte einfach kein Bock und hab die Karte verschenkt
Und genau deshalb war ich letztes Jahr bei Paolo Conte auf der Domplatte. Schweineteuer (100 Euro, so viel habe ich noch nie für 'ne Karte ausgegeben), aber der Mann ist auch schon 80, wer weiß, ob der noch mal auf Tour geht. Aber es war grandios, bei einem Konzert vorm Dom ist allein schon das Ambiente fast den Eintrittspreis wert. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass Eintrittskarten für Konzerte früher so wie Plattencover teilweise richtige kleine Kunstwerke waren. Nicht so ein langweiliger gesichtsloser KölnTicket-Endlos-Ausdruck
Das mit den Tickets ist tatsächlich etwas, wo sich der normale Handel anpassen muss, wenn er nicht alles ans Internet verlieren will. Ich kenne Leute, die bestellen Tickets nur, weil sie da teilweise „schöne“ (mit früher trotzdem nicht vergleichbar) bekommen
Zitat von Zimbo im Beitrag #2933Bob Marley wäre heute 75 geworden. Den habe ich 1980 in der Sporthalle geschaut, ein Wahnsinn. Man kam rein in die Halle, atmete zwei Mal tief ein und war hackestoned. Eine minimalistische Lightshow, alles in rot, gelb und grün. Der hätte auch das Kölner Telefonbuch runtersingen können, die Halle wäre trotzdem steil gegangen. Zu seinen Ehren:
Ich war da auch. Nach ner knappen Stunde war das ganze vorbei. Wir fanden das nicht so toll. Da wußten wir aber noch nicht, wie schlecht es ihm eigentlich ging.
@ papa: Konzerte kann man wohl genauso gegensätzlich wahrnehmen wie Fußballspiele. Ich würde meinen Hintern drauf wetten, dass Marley fast zwei Stunden gespielt hat. Ärgerlich war allerdings, dass er nur eine Zugabe gab.
Gerade bei Arte: The Police... oder eher Sting!!!! Sehr informativ! Ich wusste nicht, das E. Schöner Police mit auf die Beine geholfen hat! Die ersten 4 Alben von Police: Toppp! Synchronicty???? Ja... geht auch, aber für mich nicht mehr Police!!! Sting solo????
Peter Gabriel wird heute 70. Für mich einer der Größten. Ich habe niemanden so oft live gesehen wie ihn, leider nie mit Genesis. Dafür bin ich dann doch zu jung.