Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13322 Es kann nicht mehr allein die Entscheidung des Einzelnen sein, dass er nur weil er es sich finanziell leisten kann, seine Kinder mit dem Panzer zur Schule fährt. Ansonsten sind alle Bemühungen für die Katz und die Polemik ergießt sich am Ende ausschließlich in dem falsch interpretierten Wort 'Freiheit'.
Was hieße das konkret für dich?
Ich verstehe deine Aussage so,dass man sein hart verdientes Geld zur „gerechten“ Verteilung spendet und sich nicht mehr leisten sollte als eine Bäckereifachverkäuferin bspw.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13320Kann es eigentlich sein, dass die ganze Kohle welche Putin angeblich in den letzten Jahren in die Armee gesteckt hat, irgendwo versickert ist?
Aus der Ukraine kommen Bilder, in denen russischer Nachschub, samt Soldaten etc, mit uralten Lastern in den buntesten Farben transportiert wird. Da stehen dann 40-50 Soldaten in einem alten Baustellen-Kipplaster. Und mitten drin alte Eiswagen. Die Bilder von dem Zug, womit das Zeugs rangekarrt wurde, habe ich noch für einen Witz gehalten, aber inzwischen tauchen diese Dinger auf dem Schlachtfeld auf...
Die Regierung in Kiew kommt russischen Forderungen entgegen: Sie schließt nicht mehr aus, über eine Neutralität des Landes zu verhandeln. Moskau erklärt seinerseits, keinen Machtwechsel in der Ukraine anzustreben. Mehr als ein Hoffnungsschimmer? Russland hat seine Offensive in der Ukraine fortgesetzt. Bei neuen Luftangriffen auf Städte wurden den örtlichen Behörden zufolge mehrere Menschen getötet. Dennoch scheint es bei den Bemühungen um einen Waffenstillstand etwas Bewegung zu geben. So betonte Russland am Mittwoch, mit dem Krieg gegen die Ukraine keinen Machtwechsel in der ehemaligen Sowjetrepublik anzustreben. Ziel sei "weder die Besetzung der Ukraine noch die Zerstörung ihrer Staatlichkeit noch der Sturz der aktuellen Führung" unter Wolodomir Selenskyj, sagte die Sprecherin des Außenministeriums in Moskau.
Auch Präsident Selenskyj hat offenbar seine Haltung zu einer Nato-Mitgliedschaft seines Landes geändert. Im Interview mit dem US-Sender ABC sagte Selenskyj, er beharre nicht mehr auf den Beitritt, da die Nato offenbar nicht bereit sei, die Ukraine zu akzeptieren. Darüber hinaus erklärte er sich bereit, mit Russland über den Status der Separatistengebiete Luhansk und Donezk im Osten des Landes zu verhandeln. Als Voraussetzung nannte Selenskyj aber Sicherheitsgarantien von Russland. Aber solche Verhandlungen und eine mögliche Übereinkunft können erst zustande kommen, wenn die Kriegshandlungen aufgehört haben", schränkte der Berater von Selenskyj ein.Der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein ukrainischer Kollege Dmytro Kuleba werden am Donnerstag zu Gesprächen in der Türkei erwartet.
Das ist ja zumindest mal ein kleiner Hoffnungschimmer, dass der Krieg demnächst beendet werden könnte. Es kann auch nur gelingen, wenn beide Seiten Zugeständnisse machen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13322 Es kann nicht mehr allein die Entscheidung des Einzelnen sein, dass er nur weil er es sich finanziell leisten kann, seine Kinder mit dem Panzer zur Schule fährt. Ansonsten sind alle Bemühungen für die Katz und die Polemik ergießt sich am Ende ausschließlich in dem falsch interpretierten Wort 'Freiheit'.
Was hieße das konkret für dich?
Ich verstehe deine Aussage so,dass man sein hart verdientes Geld zur „gerechten“ Verteilung spendet und sich nicht mehr leisten sollte als eine Bäckereifachverkäuferin bspw.
Und das wohlmöglich auch noch staatlich geregelt.
Es geht darum, begrenzte Ressourcen gleichmäßig bzw. gerecht zu verteilen. Im Kleinen wie im Großen. Die 'Freiheit' und z.B. das Anrecht auf ein wenig Luxus der 3. Weltstaaten haben wir Industrieländer ja schon verfrühstückt. Für die bleiben die Hühnerfüße, die hier keiner mag. Und im Kleinen - die Bäckereifachverkäuferin hat selbstverständlich das gleiche Recht 'bequem' zur Arbeit zu kommen wie du. Da sind wir uns doch einig? Ok, treiben wir es mal weiter, die 2,20 € je Liter scheinen noch nicht zu reichen. Erhöhen wir den Spritpreis ( kriegs und spekulationsbedingt ) auf 7-8 €. Ich denke, dann sind wir beide raus aus der Verlosung regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Aber selbstverständlich wird es auch dann noch Leute geben, die sich das leisten können und die dann noch sagen: Endlich freie Strassen, für mich und meinen Panzer. Ergebnis, du kannst dir mit deinem 'hart verdientem Geld' kein Auto mehr leisten, weil jemand anderer bereit ist deinen Anteil für 8€ den Liter zu verspaßen. Für den bist du dann der einfache 'Facharbeiter' - soll der jetzt etwa leben wie du oder ich?
Spätestens dann, fragst du auch mal ganz vorsichtig nach staatlichen Regelungen und wie weit die Freiheit des anderen deine Einschränken darf.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Wie nennst du denn dann diese Art von Staatsform ? Welche Art von Gesellschaftsform ist das ? Wenn ich mir die finanziellen Möglichkeiten für einen „Panzer“ durch harte Arbeit geschaffen habe und mir gesagt wird das war „für die Katz“, warum sollte ich mich weiterhin bemühen ?
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13330Habe ich das jetzt eben richtig verstanden? Die Russen verzichten auf einen Umsturz und die Ukraine ist bereit eine russische Krim zu akzeptieren ?
Nicht nur das, die Ukraine ist wohl auch bereit „neutral“ zu sein und die 2 Provinzen in der Ostukraine anzuerkennen.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13332@Bürgersteig Wie nennst du denn dann diese Art von Staatsform ? Welche Art von Gesellschaftsform ist das ? Wenn ich mir die finanziellen Möglichkeiten für einen „Panzer“ durch harte Arbeit geschaffen habe und mir gesagt wird das war „für die Katz“, warum sollte ich mich weiterhin bemühen ?
Das ist der Bürgersteigismus. ( Früher nannte man das SOZIALE Marktwirtschaft)
Im ernst, ich habe ja nichts von Geldentwertung oder Gleichmachen gesagt. Die können sich ja noch immer die Badewanne vergolden oder sich von 2 Angestellten die Schuhe binden lassen. Mir ging es dabei auch mehr um das despektierliche ( so kam es bei mir an) 'Bäckereifachverkäuferin'. Denn bei 10% Inflation, ist der Facharbeiter von heute die Bäckereifachverkäuferin von morgen.
Übrigens können sie diesmal die Inflation nicht mit Zinssteigerungen bekämpfen. Dann sind nämlich im Nullkommanix einige europäische Staaten zahlungsunfähig. Gruß an die EZB und ihre Anleihekäufe....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13330Habe ich das jetzt eben richtig verstanden? Die Russen verzichten auf einen Umsturz und die Ukraine ist bereit eine russische Krim zu akzeptieren ?
Nicht nur das, die Ukraine ist wohl auch bereit „neutral“ zu sein und die 2 Provinzen in der Ostukraine anzuerkennen.
Dann stelle ich mal das Bier kalt. Was schießen die dann noch aufeinander?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13330Habe ich das jetzt eben richtig verstanden? Die Russen verzichten auf einen Umsturz und die Ukraine ist bereit eine russische Krim zu akzeptieren ?
Nicht nur das, die Ukraine ist wohl auch bereit „neutral“ zu sein und die 2 Provinzen in der Ostukraine anzuerkennen.
Dann stelle ich mal das Bier kalt. Was schießen die dann noch aufeinander?
Um das „alte Zeug“ loszuwerden damit die Rüstungsindustrie und all die Firmen die am Wiederaufbau beteiligt sind die Wirtschaft wieder ankurbeln
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13334 Übrigens können sie diesmal die Inflation nicht mit Zinssteigerungen bekämpfen. Dann sind nämlich im Nullkommanix einige europäische Staaten zahlungsunfähig. Gruß an die EZB und ihre Anleihekäufe....
Ich glaube sogar das die nach dem Krieg noch mehr Kohle in den Markt pumpen - das nennt man dann „Stimulation der Märkte“.
Putin scheint langsam zu begreifen, dass er sich, sein Land und seine Scheiß-Armee in eine Sackgasse manövriert hat.
Die Sanktionen nehmen ihm jede Luft zum Atmen. Und nicht nur ihm. Gut so. Ruhig noch auf schnellstem Wege ein oder zwei Sanktionspakete nachlegen, damit die Russen weiter motiviert werden, ernsthaft Verhandlungen über ein Ende des Mordens aufzunehmen.
So und nicht anders wird es funktionieren, jede Wette.
Ich hoffe, Adolf Putin wird irgendwie zur Rechenschaft gezogen. Er wird die Krim bekommen und wohl auch die Ostukraine- und wird sich in Russland als glorreicher Sieger feiern lassen!
Krieg lohnt sich also in seinen Augen. Er hat viele Menschen töten lassen und große Zerstörungen angerichtet. Wer zahlt für die Schäden?
Er darf nicht als Gewinner davonkommen. Das fände ich unerträglich. Diesen Lügner und Verbrecher muss man weiterhin weltweit ächten und isolieren!
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13332@Bürgersteig Wie nennst du denn dann diese Art von Staatsform ? Welche Art von Gesellschaftsform ist das ? Wenn ich mir die finanziellen Möglichkeiten für einen Panzer durch harte Arbeit geschaffen habe und mir gesagt wird das war für die Katz, warum sollte ich mich weiterhin bemühen ?
Das Hauptproblem unseres Systems ist doch wohl mittlerweile dergestalt, dass ein Grossteil der "finanziellen Möglichkeiten" zum Erwerb eines" Panzers" schon lange nicht mehr durch "harte Arbeit" geschaffen werden, sondern durch Spekulation, Zinsen, Erbschaft, Dividenden, durch die, die schon viel haben und immer mehr wollen, ohne Rücksicht. Durch die zitierte wirkliche harte Arbeit kann heutzutage kaum noch jemand zu Wohlstand kommen. Nach vierzig Jahren ehrlicher und harter Arbeit hast du dir zur Zeit nur dein Anrecht zur Aufstockung deiner Armutsrente durch Hartz IV verdient. Da fährst du keinen Panzer, sondern schwarz mit der kvb und hoffst nicht erwischt und bei Wiederholung vor den Kadi und anschließend in Haft zu kommen um dein erhöhtes beforderungsentgeld abzusitzen. Macht mal die Augen auf und klappt das Mcbook mit den Aktienkursen zu. Die Wahrheit ist da draußen und nicht in eurem carport. Jeder dritte, bald jeder zweite Rentner ist von Altersarmut betroffen. Das ist die Realität.
Besten Dank für deinen Beitrag zu den Erhöhung in wenigen Sekunden. Den Vorgang hab ich nämlich auch bis heute nicht kapiert. Als ob innerhalb von Minuten alles knapp wäre und diese Preissteigerungen gerechtfertigt wären. Barilla von 1,00 auf 1,40€ im Marktkauf in notime glaube ich einfach nicht.
Ach ja. Ein spezieller Dank noch an China. Dieses Land hat heute tatsächlich 750.000€ für das Rote Kreuz in der Ukraine rausgehauen. Einfach Klasse. Gut, dass es bei DiCaprio 10.000.000$ waren.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13332@Bürgersteig Wie nennst du denn dann diese Art von Staatsform ? Welche Art von Gesellschaftsform ist das ? Wenn ich mir die finanziellen Möglichkeiten für einen „Panzer“ durch harte Arbeit geschaffen habe und mir gesagt wird das war „für die Katz“, warum sollte ich mich weiterhin bemühen ?
Das ist der Bürgersteigismus. ( Früher nannte man das SOZIALE Marktwirtschaft)
Im ernst, ich habe ja nichts von Geldentwertung oder Gleichmachen gesagt. Die können sich ja noch immer die Badewanne vergolden oder sich von 2 Angestellten die Schuhe binden lassen. Mir ging es dabei auch mehr um das despektierliche ( so kam es bei mir an) 'Bäckereifachverkäuferin'. Denn bei 10% Inflation, ist der Facharbeiter von heute die Bäckereifachverkäuferin von morgen.
Übrigens können sie diesmal die Inflation nicht mit Zinssteigerungen bekämpfen. Dann sind nämlich im Nullkommanix einige europäische Staaten zahlungsunfähig. Gruß an die EZB und ihre Anleihekäufe....
Stimmt, können sie nicht. Aber sie führen hintenrum den digitalen Euro ein. Das wird spannend und von allen ignoriert. Die EZB ist seit Jahren hilflos und will jetzt digitalen Zugriff. Auch das wird die goldene Badewanne nicht verhindern, jedoch die Inflation weiter in die Höhe treiben. Mir schwant da nichts gutes. Im Grunde genommen ist es wie bei Corona. Dieser grauenhafte Krieg wirkt wie ein Brennglas auf die seit langem existierenden Probleme: Energiekrise, Rentenkrise, Versorgungskrise, Inflationskrise. Man hat die Warnungen jahrelang in den Wind geschlagen. Eine gescheiterte, vorbestrafte, ehemalige Finanzministerin zur obersten Regularin der EZB zu machen, das fällt eigentlich nur sehr humorvollen Menschen ein. https://www.spiegel.de/wirtschaft/untern...-a-1126512.html
Und eine Zinserhöhung wäre auch ein weiterer Todesstoß für die Banken. Viele Unternehmen leben ja nur noch, wegen der Nullzinsen. Kommen jetzt Zinsregularien, dann fallen die Zahlungen aus und wir fangen wieder an Banken zu retten. Ist vielleicht sogar besser als permanent Insolvenzfristen zu verlängern oder Hülsenunternehmen am Leben zu halten. Ach ja, es geht ja um Arbeitsplätze. Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, wie man aus so einer Krise rauskommen kann. Früher sagte man ketzerisch, zur Reaktivierung der Wirtschaft braucht man ab und an einen Krieg, wahrscheinlich reiben sich ob des Wiederaufbaus der Ukraine schon wieder einige die Hände. Ein Scheißkreislauf.
In meinem LinkedIn Account ist letztens als Kontaktempfehlung der Schröder aufgetaucht. Er posiert dort vor der Europaflagge. Jetzt habe ich überlegt, ihn hinzuzufügen um ihn aufzufordern, er solle diese bitte durch die Russenflagge ersetzen. Ich will den aber nicht in meinen Kontakten bzw. Kontakt zu dem haben.
@fcblues Der digitale € wird die Lösung der Probleme für die EZB- mit der Einführung gibt es eine Währungsreform und dann gibt es für 2 Papier € = 1 Digital €. Bei gleichbleibenden Preisen natürlich
Ich bin gegen weitere Sanktionen die Deutschland wirtschaftlich schwer Schaden zufügen werden. Es braucht auch in Zukunft eine starke EU, und Deutschland trägt finanziell einen sehr großen Teil zur Stärke bei. Es wird hoffentlich bald eine Zeit „nach dem Krieg“ geben, und wer Bezahlt den Wiederaufbau ? Mit Sicherheit die EU- nur wenn wir uns jetzt wirtschaftlich „runterfahren“ sieht es in Zukunft düster aus mit einer starken EU. Und das kann nicht das Ziel sein !!
In meinem LinkedIn Account ist letztens als Kontaktempfehlung der Schröder aufgetaucht. Er posiert dort vor der Europaflagge. Jetzt habe ich überlegt, ihn hinzuzufügen um ihn aufzufordern, er solle diese bitte durch die Russenflagge ersetzen. Ich will den aber nicht in meinen Kontakten bzw. Kontakt zu dem haben.
Schröders Nähe zu Putin ist schwer zu ertragen. Solange wir aber von Russland, Gazprom, Rosneft etc. abhängig sind, klingt das ständige Erwähnen von Schröders Rolle wie blanker Hohn. Nicht von Dir, aber z.B. von der SPD. Wir nehmen das, wo der Gerd mitverdient, kritisieren aber, dass der Gerd mitverdient.
Außerdem kennt niemand die Rolle, die Schröder gerade hinter den Kulissen einnimmt. Vielleicht ist der sogar wichtiger als viele glauben. Ich weiß es nicht, halte es aber auch nicht für ausgeschlossen.
In meinem LinkedIn Account ist letztens als Kontaktempfehlung der Schröder aufgetaucht. Er posiert dort vor der Europaflagge. Jetzt habe ich überlegt, ihn hinzuzufügen um ihn aufzufordern, er solle diese bitte durch die Russenflagge ersetzen. Ich will den aber nicht in meinen Kontakten bzw. Kontakt zu dem haben.
Schröders Nähe zu Putin ist schwer zu ertragen. Solange wir aber von Russland, Gazprom, Rosneft etc. abhängig sind, klingt das ständige Erwähnen von Schröders Rolle wie blanker Hohn. Nicht von Dir, aber z.B. von der SPD. Wir nehmen das, wo der Gerd mitverdient, kritisieren aber, dass der Gerd mitverdient.
Außerdem kennt niemand die Rolle, die Schröder gerade hinter den Kulissen einnimmt. Vielleicht ist der sogar wichtiger als viele glauben. Ich weiß es nicht, halte es aber auch nicht für ausgeschlossen.
Absatz 1, kann ich weitestgehend zustimmen, wobei ich immer verwundert darüber war bzw. kritisiert habe, dass er das wirklich macht bzw. nötig hat.
Zu Absatz 2, das glaube ich nicht. Ich glaube eher, dass Schröder die Kritik, dass er als Altbundeskanzler diese Posten annimmt, persönlich nimmt und jetzt auf beleidigt oder "Jetzt erst recht" macht. Schröder hat den Kontakt über Jahre zu Putin, als Freund, aufrecht gehalten. Als dieser sich mit Medwedew die Macht hin und hergeschoben hat, als dieser Leute, die ihm politisch und demokratisch Konkurrenz machen wollten, nach Sibirien geschickt hat, Journalisten weggesperrt oder hat umbringen lassen und auch seine ehemaligen Agenten, die nicht so taten wie er wollte, egal wo, vergiftet hat lassen. Das alles hat Schröder lächelnd akzeptiert, toleriert, hingenommen, wie auch immer und niemals seine Freundschaft in Zweifel gestellt. Kann er machen wie er will, nur bitte dann soll er auch den demokratischen Titel als Altbundeskanzler ablegen und nicht vor der Europaflagge posieren. Ich habe für diesen Schröder nicht übrig. Er kann ja mal nach Berlin fahren, sich an den Hauptbahnhof stellen und mit den ankommenden Müttern mit Kindern sprechen und denen seine Argumente für Putin erklären.
Es ist scheinbar so, dass Regierungen sich verselbstständigen, wenn diese zu lange an der Macht sind und aus Angst vor Machtverlust anfangen, sich zu Despoten und Autokraten zu entwickeln und dann das eigene Volk und später, wie ihre Möglichkeiten sind, auch die Nachbarländer versuchen zu destabilisieren oder zu beeinflussen. Das sieht man in Russland, in Belarus, in Nordkorea, in Teilen Afrikas, in der Türkei und ich denke, da können noch weitere Länder auf die Liste gesetzt werden.
@ tap-rs Ich kenne da noch einen der sich Ende des Jahres zum Präsi auf Lebenszeit wählen lassen will, mal sehen was dem mit der Zeit alles in den Kopf kommt
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13349@ tap-rs Ich kenne da noch einen der sich Ende des Jahres zum Präsi auf Lebenszeit wählen lassen will, mal sehen was dem mit der Zeit alles in den Kopf kommt
Ich auch....., mal sehen was dann hier passiert.....