Zitat von fidschi im Beitrag #13736Die Überprüfung dürfte diesmal leichter sein, denn die Flüchtlinge haben nicht reihenweise ihre Ausweise "verloren". Es kommen ja (bisher) fast nur Frauen und Kinder - und alte Männer.
Das wird sich mit Fortschreiten des Krieges aber noch ändern. Putin wird nicht aufhören, bevor die Ukraine durch Raketenangriffe in Schutt und Asche liegt.
Bis dahin sind es garantiert 5-6 Mio. Flüchtlinge. Wenn dann die überlebenden Männer flüchten werden es noch mehr, viel mehr.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Vor einer Stunde war ich im HBF München. Auffällig viele Frauen mit Kindern und ältere Menschen liefen umher. Im 5 Minutentakt Lautsprecheransagen (denke Ukrainisch).
Auf verschiedenen Bahnsteigen sind diese bemitleidenden Menschen zu sehen, warten auf Fernzüge in alle Richtungen. Wo sind die Väter der kleinen Kinder, leben sie noch?
Jetzt sitz ich im ICE Richtung Berlin im Warmen und hab - ich gebe es zu - Melancholie.
Mariupol hat der Russee ein Ultimatum gestellt - bedingungslose Kapitulation - wenn nicht will der Russe alle in der Stat verbliebenen Menschen eliminieren.
...und alle schauen zu.
Verdammter Russischer Drecksack, wünsche Dir den baldigenTod.
Die nächsten die sich die Taschen füllen. Der Weizenpreis hat sich, wie vor einigen Tagen schon spekuliert - verdoppelt. 1 Tonne kostet jetzt über 400€. Die Weizenspeicher in Deutschland sind voll. Deutschland ist achtgrößter Produzent von Weizen weltweit. Wir exportieren Weizen, trotz durch EU-Gelder stillgelegter Flächen. Den Ausfall der Ukraine bekommt man locker ausgeglichen, vor allem da man jetzt ja noch reagieren kann und trotzdem wird für Weizen dieser Preis aufgerufen.
Das ist Ihr Markt, Herr Lindner. Geschäfte mit dem Elend anderer Leute machen. Und jetzt? Brotgutscheine? Brötchenrabatt?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13756Die nächsten die sich die Taschen füllen. Der Weizenpreis hat sich, wie vor einigen Tagen schon spekuliert - verdoppelt. 1 Tonne kostet jetzt über 400€. Die Weizenspeicher in Deutschland sind voll. Deutschland ist achtgrößter Produzent von Weizen weltweit. Wir exportieren Weizen, trotz durch EU-Gelder stillgelegter Flächen. Den Ausfall der Ukraine bekommt man locker ausgeglichen, vor allem da man jetzt ja noch reagieren kann und trotzdem wird für Weizen dieser Preis aufgerufen.
Das ist Ihr Markt, Herr Lindner. Geschäfte mit dem Elend anderer Leute machen. Und jetzt? Brotgutscheine? Brötchenrabatt?
Sorry Bürgi, aber in diesem Falle ist das die Zuständigkeit des Wirtschaftsminister wenn es um die eigenen (deutschen) Ressourcen geht.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13756Die nächsten die sich die Taschen füllen. Der Weizenpreis hat sich, wie vor einigen Tagen schon spekuliert - verdoppelt. 1 Tonne kostet jetzt über 400€. Die Weizenspeicher in Deutschland sind voll. Deutschland ist achtgrößter Produzent von Weizen weltweit. Wir exportieren Weizen, trotz durch EU-Gelder stillgelegter Flächen. Den Ausfall der Ukraine bekommt man locker ausgeglichen, vor allem da man jetzt ja noch reagieren kann und trotzdem wird für Weizen dieser Preis aufgerufen.
Das ist Ihr Markt, Herr Lindner. Geschäfte mit dem Elend anderer Leute machen. Und jetzt? Brotgutscheine? Brötchenrabatt?
Nicht nur Weizen, Getreide insgesamt. Auf dem Weltmarkt ist Deutschland eine kleine Nummer. Der Preis richtet sich immer nach dem Weltmarkt, wenn die Ukraine ausfällt, ist es völlig normal, dass die Preise durch die Decke gehen.
Auch werden beim Getreide, wie bei der Energie auch, zur Abdeckung der eigenen Kalkulation feste Vertragspreise über mehrere Jahre gemacht.
Die Horrorpreise betreffen aktuell die freie Ware, welche nichts mit Feskontraktpreisen zu tun haben. Das Blöde, jeder will das Geschäft mitnehmen....und dann kostet ein 08/15 Brötchen halt mal schnell 2,50 Euro. Kontrollieren kann das halt keiner.
#13759 | RE: OT
21.03.2022 19:30 (zuletzt bearbeitet: 21.03.2022 19:34)
dropkick murphy
(
gelöscht
)
Das ist der „Mensch“!
Jedes noch kleine/große Elend anderer wird schamlos,über Leichen gehend ausgenutzt/ausgebeutet…..
So langsam wird es Zeit mir ein Tattoo mit „Misanthrop“,stellvertretend gegen alle geldgeilen sowie machtbesessenen Bestien dieser Welt stechen zu lassen! ☠️
Jedes noch kleine/große Elend anderer wird schamlos,über Leichen gehend ausgenutzt/ausgebeutet…..
So langsam wird es Zeit mir ein Tattoo mit „Misanthrop“,stellvertretend gegen alle geldgeilen sowie machtbesessenen Bestien dieser Welt stechen zu lassen! ☠️
Sorry Norbert, das ist nunmal das System auf dem unser Wohlstand aufgebaut ist. Auch dein Arbeitgeber schart schon mit den Hufen wenn es um Aufträge „nach dem Krieg in der Ukraine geht“ bzw. um die Subventionen für die klimaneutrale Neuausrichtung. Dann musst du auch so konsequent sein und dir nen „moralisch einwandfreien Arbeitgeber“ suchen- dann gibts aber keinen neuen TT mehr
Habe aktuell einen Neubau am laufen. Zum Glück zu 85% Festpreise der Hauptgewerke. Und das war schon nicht ohne. Die Preisgleitklauseln beim Rest gehen gerade durch die Decke. Noch vor 4 Wochen schob man die Preissteigerung auf den Chinesen. Jetzt rasante Preise nach oben, jetzt ist es halt der Russe.
Die Hütte war vor 4 Wochen mit rd. 5.000 Euro/qm im Budget. Ich befürchte, bis zur Fertigstellung noch 7-10% mehr.
Für die Zukunft frage ich mich, wer überhaupt noch bauen kann.....der Normalverdiener sicher nicht mehr.
Sei froh, dass du noch Pauschalen ohne Preisgleitklauseln bekommen hast. Da wird sich zukünftig einiges tun. So wie der Handel / die Industrie gerade freidreht, traue ich mich ja kaum überhaupt noch Preise zu benennen.
Bauen kann ein "Normalverdiener" schon lange nicht mehr... zumindest nicht in den Ballungsgebieten.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
In den ÖR Nachrichten heißt es Deutschland zahlt 1/3 des EU Hilfspaket für die Ukraine. Bei den Kosten für für einen späteren Wiederaufbau wird es sicherlich nicht anders laufen- Deutschland kann gar kein Öl/Gas Embargo gegenüber Russland verhängen. Woher soll denn das ganze Geld kommen wenn die Wirtschaft dann abkackt ?
Was ein Armutszeugnis: Deutschland registriert die Ukrainischen Flüchtlinge „old style“ mit Formularen- Polen registriert die Flüchtlinge mit einer App/Software die in DEUTSCHLAND entwickelt wurde aber wegen Datenschutz bei uns nicht zum Einsatz kommt Nur noch lächerlich was da abgeht !!!
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #13758Nicht nur Weizen, Getreide insgesamt. Auf dem Weltmarkt ist Deutschland eine kleine Nummer. Der Preis richtet sich immer nach dem Weltmarkt, wenn die Ukraine ausfällt, ist es völlig normal, dass die Preise durch die Decke gehen.
Ne kleine Nummer? Deutschland hat in etwa die selbe Weizenproduktion wie die Ukraine. Weltweit Platz 7 und Platz 8. Und im Gegensatz zu uns, liegen in der Ukraine keine Felder gegen EU-Gelder brach. China ist zwar der größte Produzent von Weizen, aber die EU ist weltweit klare Nr1 was den Export von Weizen / Getreide angeht. Und das wie bereits gesagt, mit brachgelegten Feldern, damit der Preis nicht so weit sinkt....
Es ist ein Witz, wenn jetzt kurz nach dem Winter eine angebliche Weizenknappheit befürchtet wird, bzw. damit die verdoppelung des Preises gerechtfertigt wird. Die Speicher sind voll, selbst in der Ukraine liegen noch Millionen von Tonnen von der letzten Ernte zum Export bereit. Der einzige Grund für die Preissteigerung ist Spekulation. Angetrieben von einem automatisierten Handel dessen Logarythmen sich gegenseitig anstacheln, weil ihnen jemand einen Parameter von Knappheit einprogrammiert hat. Eine Spekulation auf Kosten von Leben. Länder in Afrika werden bei diesen Preisen Hunger leiden - und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Spekulation, die keinerlei Mehrwert schafft, geringer bis garnicht gegenüber tatsächlicher Arbeit besteuert wird und ganz sicher nicht zum Wohlstand unserer Gesellschaft beiträgt. Es profitiert einzig und allein eine kleine Gruppe von Menschen über Fonds von Risikokapital. Wie schon in der Pandemie, wie schon beim Benzin, wie eigentlich schon immer, seit Reagen, Thatcher und Kohl den Markt für 'frei' erklärt haben. Frei von Verantwortung.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
„Die Ölpreise haben sich fast vervierfacht. Wir haben damals zehn Euro pro Liter bezahlt, jetzt liegen wir bei über 30 Euro“, erklärt Alexander Manek vom „Haus Unkelbach“ und vom „Bieresel“ das Dilemma.
10€ für den Liter Rapsöl. Jetzt kostet er 30€, weil sich die Preise vervierfacht haben. Liest das eigentlich keiner gegen? Und 90 Cent Öl je Schnitzel? So ein Bullshit. - Wenn ich dieses Gejammer höre. 17 € für ein Schnitzel verlangen und jetzt erzählen es gäbe bald kein Parniermehl mehr - man müsse die Schnitzel rationieren. Ich könnte kotzen bei sowas. Verdammte Jammerlappen. Und weil das Öl je Schnitzel jetzt ein paar Cent teurer ist, muss das Schnitzel dann natürlich 21 € kosten. Raffgieriges Dreckspack.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Gerade letzte Woch beim Wirt in Füssing gewesen. Waren immer moderate Preise. Wurde dann teurer Ende des letzten Jahres. Anfang Februar 22 nochmal 10% teurer. Man entschuldigte sich mit Corona plus - "Chinesischer Markt" und Energieverteuerung. Ok, sagten wir, die müssen ja auch leben.
...und letzte Woche...Ukraine-Energie-, Getreidepreisschock. Das Schnitzel verschwand von der Speisekarte. Die Preise gehen so ab 18 Euro los bis ins Astronomische. Gut, es gibt immer noch Leute, die bereit sind das zu zahlen...aber Normalverdiener?
Wir gehen oft Essen, allgemein ziehen die Preise stark an. Glaube es werden wie früher Geldscheine in der Inflation ständig neue Preislisten gedruckt...
...ok zurück zu Nachkriegszeiten. Habe jetzt einen Teil meines Rasens umgepflügt. Bald wachsen Kartoffeln, Karotten, Bohnen, Gurken, Tomaten, Salate aller Variationen.....und hoffe ab nächstes Jahr wieder Johannis- und Stachelbeeren ernten zu können.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #13758Nicht nur Weizen, Getreide insgesamt. Auf dem Weltmarkt ist Deutschland eine kleine Nummer. Der Preis richtet sich immer nach dem Weltmarkt, wenn die Ukraine ausfällt, ist es völlig normal, dass die Preise durch die Decke gehen.
Ne kleine Nummer? Deutschland hat in etwa die selbe Weizenproduktion wie die Ukraine. Weltweit Platz 7 und Platz 8. Und im Gegensatz zu uns, liegen in der Ukraine keine Felder gegen EU-Gelder brach. China ist zwar der größte Produzent von Weizen, aber die EU ist weltweit klare Nr1 was den Export von Weizen / Getreide angeht. Und das wie bereits gesagt, mit brachgelegten Feldern, damit der Preis nicht so weit sinkt....
Es ist ein Witz, wenn jetzt kurz nach dem Winter eine angebliche Weizenknappheit befürchtet wird, bzw. damit die verdoppelung des Preises gerechtfertigt wird. Die Speicher sind voll, selbst in der Ukraine liegen noch Millionen von Tonnen von der letzten Ernte zum Export bereit. Der einzige Grund für die Preissteigerung ist Spekulation. Angetrieben von einem automatisierten Handel dessen Logarythmen sich gegenseitig anstacheln, weil ihnen jemand einen Parameter von Knappheit einprogrammiert hat. Eine Spekulation auf Kosten von Leben. Länder in Afrika werden bei diesen Preisen Hunger leiden - und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Spekulation, die keinerlei Mehrwert schafft, geringer bis garnicht gegenüber tatsächlicher Arbeit besteuert wird und ganz sicher nicht zum Wohlstand unserer Gesellschaft beiträgt. Es profitiert einzig und allein eine kleine Gruppe von Menschen über Fonds von Risikokapital. Wie schon in der Pandemie, wie schon beim Benzin, wie eigentlich schon immer, seit Reagen, Thatcher und Kohl den Markt für 'frei' erklärt haben. Frei von Verantwortung.
Guter Beitrag. Kann ja mal vorkommen.. Die Frage ist nur, welche Probleme aktuell nicht durch Spekulationsblasen verursacht werden. Selbst unser Lieblingsthema hier fußt nach mehr als 2 Jahren überwiegend auf Spekulationen..;)
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
„Die Ölpreise haben sich fast vervierfacht. Wir haben damals zehn Euro pro Liter bezahlt, jetzt liegen wir bei über 30 Euro“, erklärt Alexander Manek vom „Haus Unkelbach“ und vom „Bieresel“ das Dilemma.
10€ für den Liter Rapsöl. Jetzt kostet er 30€, weil sich die Preise vervierfacht haben. Liest das eigentlich keiner gegen? Und 90 Cent Öl je Schnitzel? So ein Bullshit. - Wenn ich dieses Gejammer höre. 17 € für ein Schnitzel verlangen und jetzt erzählen es gäbe bald kein Parniermehl mehr - man müsse die Schnitzel rationieren. Ich könnte kotzen bei sowas. Verdammte Jammerlappen. Und weil das Öl je Schnitzel jetzt ein paar Cent teurer ist, muss das Schnitzel dann natürlich 21 € kosten. Raffgieriges Dreckspack.
Grundsätzlich hast du Recht. Aber warum raffgieriges Dreckspack? Grad bei Preisen im Restaurant regelt das doch tatsächlich der Markt, oder? Wenn das Schnitzel - wie du als Beispiel anführst - demnächst 21 EUR kostet, wird es eine Menge Leute geben, die das eben nicht mehr bestellen. Ich kann ja nur für mich sprechen. Aber wenn irgend etwas völlig überteuert ist (also hier jetzt Schnitzel), dann kaufe ich das nicht. Ein Schnitzel für 21 EUR bestelle ich nicht. Ich bestelle in dem Restaurant dann gar nicht mehr. Wobei ich auch nicht permanent auswärts esse - dafür koche ich selber viel zu gern (und gut). Mehr als 16 EUR würde ich für ein "normales" Schnitzel nicht zahlen. Für das Kalbsschnitzel zahle ich auch ca. 25 EUR. Aber danach ist Schluss. Dann koche ich selber (Kalbsschnitzel ca 6-7 EUR - Gewicht um die 180 gramm - beim Metzger meines Vertrauens) Beispiel Bonn: im Bönnsch (gehe ich gern hin) sind die Preise seit Jahren recht stabil (Currywurst Kalb 11,80 EUR, Schnitzel 15,50 EUR - ich finde die Qualität auch sehr gut).
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #13756Die nächsten die sich die Taschen füllen. Der Weizenpreis hat sich, wie vor einigen Tagen schon spekuliert - verdoppelt. 1 Tonne kostet jetzt über 400€. Die Weizenspeicher in Deutschland sind voll. Deutschland ist achtgrößter Produzent von Weizen weltweit. Wir exportieren Weizen, trotz durch EU-Gelder stillgelegter Flächen. Den Ausfall der Ukraine bekommt man locker ausgeglichen, vor allem da man jetzt ja noch reagieren kann und trotzdem wird für Weizen dieser Preis aufgerufen.
Das ist Ihr Markt, Herr Lindner. Geschäfte mit dem Elend anderer Leute machen. Und jetzt? Brotgutscheine? Brötchenrabatt?
Sorry Bürgi, aber in diesem Falle ist das die Zuständigkeit des Wirtschaftsminister wenn es um die eigenen (deutschen) Ressourcen geht.
Oder doch das Landwirtschaftsministerium? Cem?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus