Zitat von blueeye im Beitrag #13770 Grundsätzlich hast du Recht. Aber warum raffgieriges Dreckspack? Grad bei Preisen im Restaurant regelt das doch tatsächlich der Markt, oder?
Ja, bis im EXPRESS der nächste Jammerartikel vom Veedelssterben und notleidenden Gastronomen auftaucht, die um die Solidarität der Anwohner betteln. Und soll ich dir was sagen, am Ende sind die Läden weiter voll, nur das Publikum hat sich ein wenig bereinigt. Passt dann auch besser zum Veedel, in dem sich nur noch Hip und Hop eine Wohnung leisten können.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #13772Die gesetzlichen Renten steigen zum 1.7.22
West plus 5,35% Ost 6,12%
Ich gönne das den Rentnerinnen/Rentnern
Eigennutz gildet nicht!
Ich schrob doch ich gönne es den gesetzlich versicherten Rentnerinnen und Rentnern.
Kein Eigennutz, ich erhalte nur eine kleine dreistellige gesetzliche Rente im unteren Bereich. Seit meinem 27. Lebensjahr war ich von der gesetzlichen RV befreit. War ne sehr gute Entscheidung.
Zitat von blueeye im Beitrag #13770 Grundsätzlich hast du Recht. Aber warum raffgieriges Dreckspack? Grad bei Preisen im Restaurant regelt das doch tatsächlich der Markt, oder?
Ja, bis im EXPRESS der nächste Jammerartikel vom Veedelssterben und notleidenden Gastronomen auftaucht, die um die Solidarität der Anwohner betteln. Und soll ich dir was sagen, am Ende sind die Läden weiter voll, nur das Publikum hat sich ein wenig bereinigt. Passt dann auch besser zum Veedel, in dem sich nur noch Hip und Hop eine Wohnung leisten können.
Das Gastronomensterben hat doch schon längst begonnen. Ukraine und Folgen werden einen Flächenbrand auslösen,
Z.B. Bier....Malz wird aus Gerste (meistens) hergestellt. Dabei wird sakrisch viele Energie (Grünmalz im Keimkasten, Malztrocknung auf der Darre) benötigt. Plus das Getreide sowieso. Der Malzpreis fegt gerade durch die Decke. Es wird ein Mälzersterben geben.
Auch bei der Bierherstellung brauchts sakrisch viel Energie......
Gut, ich war in den 90ern mal in Schweden. Da kostete das Schnitzel umgerechnet auch schon 35-40 DM und ein Bier um die 8 DM.
Die Welt wird sich weiterdrehen, aber verdammt viele durchs Raster fallen....
...und ich fand es mehr als peinlich, was der Habeck da für Bücklinge gemacht hat. Kann man so nem Scheich nicht mit festem Händedruck, Blick in die Augen schauen und dabei stehen bleiben wie eine Deutsche Eiche?
Letztendlich wird man sich an die Preise gewöhnen müssen selbst wenn der Krieg (hoffentlich bald) mal vorbei ist. Die Erhöhung der Energie- und Spritpreise sowie bei diversen Lebensmitteln kommt der Regierung in ihrer Denke betreffend „Lenkungseffekt“ doch ganz recht. Im Prinzip wird der Krieg auch später als Argument dafür herhalten müssen, so kann dann keiner der Politik einen Vorwurf machen. Zusätzlich zum Lenkungseffekt braucht man auch die zusätzlichen Steuereinnahmen um weitere Projekte wie Energiewende, Wiederaufbau Ukraine etc. zu finanzieren.
Meine Güte. Man wollte erheblich höhere Energiekosten und nun hat man erheblich höhere Energiekosten. Das hat ja die Mehrheit im Land gewählt und gewollt. Das ist die Lenkungsfunktion des Marktes. Aber alle jammern wieder- nix neues. Und Habeck holt Gas aus Katar, die den Jemenkrieg massiv mitfinanzieren, um dem Russen die Rückseite zu zeigen, die den Ukraine Krieg mit Gasverkäufen mitfinanzieren. Es ist alles nur noch zum Verzweifeln.
Und Deutschland diskutiert wieder über das Grundrecht des bezahlbaren Urlaubs. Wir haben Probleme!
Warum holen wir eigentlich Fracking Gas von überall? Wir könnten selber fracken, dann entfallen zumindest die Transportkosten.
Zitat von fcblues im Beitrag #13780Meine Güte. Man wollte erheblich höhere Energiekosten und nun hat man erheblich höhere Energiekosten. Das hat ja die Mehrheit im Land gewählt und gewollt. Das ist die Lenkungsfunktion des Marktes. Aber alle jammern wieder- nix neues. Und Habeck holt Gas aus Katar, die den Jemenkrieg massiv mitfinanzieren, um dem Russen die Rückseite zu zeigen, die den Ukraine Krieg mit Gasverkäufen mitfinanzieren. Es ist alles nur noch zum Verzweifeln.
Und Deutschland diskutiert wieder über das Grundrecht des bezahlbaren Urlaubs. Wir haben Probleme!
Warum holen wir eigentlich Fracking Gas von überall? Wir könnten selber fracken, dann entfallen zumindest die Transportkosten.
Ich weiß nicht, fcblues, ob das ein Lenkungseffekt ist oder auch nur annähernd sein soll, dass der komplette Markt eskaliert. Von außen betrachtet könnte ein Unbeteiligter den Eindruck bekommen, es soll all das erfundene Geld wieder eingefangen werden, welches man die letzten Jahre unterhalb eigenen Druckkosten in der Landschaft verteilt hat.
Viele machen bei dem Treiben auch lustig mit, wie so eine Art Bundesjugendspiele für Erwachsene. Es gibt zwar nichts zu gewinnen, aber scheinbar wirkt ein imaginärer Augenblick im Treppenhaus oder am Tresen, bei dem man mit Sätzen wie 'Ich habe das kommen sehen, ich habe mich rechtzeitig mit Rapsöl eingedeckt' dem ungläubigen Gegenüber den absoluten Respekt abverlangt, einfach zu verlockend. Gestern stand im REWE ein Mann mit seiner Gattin hinter mir an der Kasse, die hatten den Wagen voll mit Senf. Er sah wohl meine Blicke und erklärte mir dann allen ernstes, dass in der Ukraine auch Senfkörner angebaut werden. Den Rest kannst du dir denken. Mir war morgens aufgefallen, dass der Rhein zZ wenig Wasser führt, rate wie das Gespräch weiter ging.... ;-)
ps:
Fracking ist in Deutschland nicht möglich. Davon abgesehen, dass ich da auch zu 100% gegen bin, brauch ich über die Diskussion dazu erst gar nicht nachdenken. Wir bekommen keine Stromtrassen gebaut die günstige grüne Windenergie in den Süden des Landes bringen, weil zwar alle total 'Öko' sind, aber im Sichtbereich des eigenen Häuschens doch eher streng konservativ. Und das wird beim Gedankenspiel mit Atomkraft sicher nicht anders sein - erst recht beim Thema Fracking. Die neuen Flieger der Bundeswehr sind noch nicht mal bestellt, da bilden sich in Hürth schon Bürgerbewegungen weil einige von denen in Nörvenich stationiert werden sollen und man Fluglärm befürchtet. Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass dieses Land im Prinzip unregierbar geworden ist.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürdersteig Zu deinem letzten Satz der „Unregierbarkeit“: Aber dass ist doch genau das Land/Rechtsform was alle wollen und immer hochleben lassen. Alle wollen saubere Energie = Windrad/Stromtrasse nicht vor meiner Tür, Naturschutz nicht zu Vergessen. Digitalisierung vorantreiben = Geht nicht, Datenschutz muss berücksichtigt werden Mehr auf Schiene = 25 Jahre Bauzeit eines Teilabschnittes wegen Anwohner/Naturschutzklagen.
Es gibt hunderte von Beispielen wo sich Deutschland selbst im Wege steht, aber es ist ja das „gelobte Land“.
Zitat von fcblues im Beitrag #13780Meine Güte. Man wollte erheblich höhere Energiekosten und nun hat man erheblich höhere Energiekosten. Das hat ja die Mehrheit im Land gewählt und gewollt. Das ist die Lenkungsfunktion des Marktes. Aber alle jammern wieder- nix neues. Und Habeck holt Gas aus Katar, die den Jemenkrieg massiv mitfinanzieren, um dem Russen die Rückseite zu zeigen, die den Ukraine Krieg mit Gasverkäufen mitfinanzieren. Es ist alles nur noch zum Verzweifeln.
Und Deutschland diskutiert wieder über das Grundrecht des bezahlbaren Urlaubs. Wir haben Probleme!
Warum holen wir eigentlich Fracking Gas von überall? Wir könnten selber fracken, dann entfallen zumindest die Transportkosten.
Danke blues, sehr guter Beitrag - auch wenn ich nicht zu der Mehrheit gehöre, die das gewählt hat. Aber das ist halt Demokratie und ich nage nicht am Hungertuch. Sollte der Tankrabatt kommen, werde ich noch an der Tanke den ersparten Betrag irgendjemanden in die Hand drücken, wo ich der Meinung bin, der kann das gebrauchen. Alternativ gebe ich es meiner jüngsten Tochter; die verdient als MFA auch nicht die Welt...
Fracking ist sehr wohl möglich! Allerdings blockieren wir uns da wieder selber. Ich finde Fracking auch furchtbar- aber wir kaufen den Amis ja jetzt Fracking Gas ab. Sollen wirklich immer nur die Anderen die Drecksarbeit für uns machen?
Deutschland wirkt satt und bräsig, wie auch Habeck bemerkte. Es geht nur schleppend voran Richtung Zukunft. Die Ganoven nutzen inzwischen weltweit die neuesten Technologien, unsere Polizei und Justiz dürfen das nicht - wegen Datenschutz.
Unsere neue Regierung, die Deutschland voranbringen wollte, arbeitet nur noch im Krisen-Bewältigungs-Modus (Corona, Ukraine-Krieg, Energie-Probleme, Flüchtlinge). Es ist zum Heulen.
Der KStA bringt heute einen Artikel über die Stadtverwaltung Kölns. Investoren und Privatleute, die in Kölle bauen wollen, treffen auf die wohl langsamste Stadtverwaltung Deutschlands. Noch immer gibt es, wie von Frau Reker versprochen, keine digitale Bauakte. Ich habe es schon mal geschrieben: In der Zeit, in der man in Köln einen Kiosk projektiert und baut, zieht man in China eine Millionenstadt hoch. Kein Wunder, dass es mit dem Ausbau des Trainingsgeländes beim FC nicht voran geht.
#13786 | RE: OT
23.03.2022 11:01 (zuletzt bearbeitet: 23.03.2022 11:02)
ma_ko68
(
gelöscht
)
Die sind doch alle nicht mehr normal
23.03.2022 - 10:47 Uhr Sie hat die falsche Frisur. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat die Musikerin Ronja Maltzahn ausgeladen – wegen ihrer Haare! Am Freitag soll erneut in zahlreichen deutschen Städten demonstriert werden. Auch in Hannover. Doch da hat die örtliche Fridays for Future Gruppierung Probleme mit dem Aussehen der Musikerin. Ronja Maltzahn wurde ausgeladen, weil sie Dreadlocks hat. Sie darf am Freitag nicht auftreten. Die Begründung veröffentlichte die Musikerin bei Instagram. Nach Meinung der Klimaschützer sollten „weiße Menschen keine Dreadlocks tragen“. Maltzahn würde sich die Frisur „kulturell aneignen“ ohne dabei die systematische Unterdrückung von schwarzen Menschen zu erleben.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13786Die sind doch alle nicht mehr normal
23.03.2022 - 10:47 Uhr Sie hat die falsche Frisur. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat die Musikerin Ronja Maltzahn ausgeladen – wegen ihrer Haare! Am Freitag soll erneut in zahlreichen deutschen Städten demonstriert werden. Auch in Hannover. Doch da hat die örtliche Fridays for Future Gruppierung Probleme mit dem Aussehen der Musikerin. Ronja Maltzahn wurde ausgeladen, weil sie Dreadlocks hat. Sie darf am Freitag nicht auftreten. Die Begründung veröffentlichte die Musikerin bei Instagram. Nach Meinung der Klimaschützer sollten „weiße Menschen keine Dreadlocks tragen“. Maltzahn würde sich die Frisur „kulturell aneignen“ ohne dabei die systematische Unterdrückung von schwarzen Menschen zu erleben.
Zitat von fidschi im Beitrag #13785Deutschland wirkt satt und bräsig, wie auch Habeck bemerkte. Es geht nur schleppend voran Richtung Zukunft. Die Ganoven nutzen inzwischen weltweit die neuesten Technologien, unsere Polizei und Justiz dürfen das nicht - wegen Datenschutz.
Unsere neue Regierung, die Deutschland voranbringen wollte, arbeitet nur noch im Krisen-Bewältigungs-Modus (Corona, Ukraine-Krieg, Energie-Probleme, Flüchtlinge). Es ist zum Heulen.
Der KStA bringt heute einen Artikel über die Stadtverwaltung Kölns. Investoren und Privatleute, die in Kölle bauen wollen, treffen auf die wohl langsamste Stadtverwaltung Deutschlands. Noch immer gibt es, wie von Frau Reker versprochen, keine digitale Bauakte. Ich habe es schon mal geschrieben: In der Zeit, in der man in Köln einen Kiosk projektiert und baut, zieht man in China eine Millionenstadt hoch. Kein Wunder, dass es mit dem Ausbau des Trainingsgeländes beim FC nicht voran geht.
Zitat von fidschi im Beitrag #13788Nein, es fehlen effektive Strukturen und der Einsatz neuester Technologien.
Und dann darf keiner mehr gegen den Bau von Windrädern, Stromtrassen, Schienenwege etc. Klagen ?
Dieses Recht hat man eben in einer Demokratie. Diktaturen nehmen keine Rücksicht, da geht es dann schneller......
Dennoch können wir in vielen Bereichen besser werden. Irgendwie fehlt der Wille oder die Umsetzung. Gute Ideen werden auf die lange Bank geschoben und von den Verwaltungen ausgebremst. Wer hindert die Stadt Köln daran, endlich die Bauakten zu digitalisieren?
Was mir viel zu wenig diskutiert wird im TV und Presse.
Mehreinnahmen des Staates bei der Umsatzsteuer durch rasant steigende Preise bei Energie, Lebensmittel, Immobilien, etc.
Da kommen einige Mehr-Milliarden in den Staatsseckel, Tendenz steigend.
Auch die Grunderwerbsteuer spült Mehreinnahmen (steigende Immopreise) in beträchtlicher Summe in die Kassen.
Die Staatsdiener im BFM wissen das und kassieren...und der Lindner wirft mit Brotkrumen um sich....
Habe vorhin meinem Nachbarn -steuerzahlender Mittelklasserentner - mal klargemacht, was seine 5,35 % Rentenerhöhung ab 1.7.22 ausmacht und auch die Erhöhung des Grundfreibetrages von 2021 zu 2022 "Wert" ist. Dieses Paket gegengerechnet zur aktuellen Verteuerung ist ein Mückenschiss.....Er muss an sein Erspartes gehen....
Egal, der kleine Mann wird wie immer das Rad am Laufen halten.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #13793Was mir viel zu wenig diskutiert wird im TV und Presse.
Mehreinnahmen des Staates bei der Umsatzsteuer durch rasant steigende Preise bei Energie, Lebensmittel, Immobilien, etc.
Da kommen einige Mehr-Milliarden in den Staatsseckel, Tendenz steigend.
Auch die Grunderwerbsteuer spült Mehreinnahmen (steigende Immopreise) in beträchtlicher Summe in die Kassen.
.
Es wird ja damit Argumentiert das mit den Mehreinnahmen auch die Mehrausgaben finanziert werden.100 Mrd Sonderhaushalt Bundeswehr, 30% der EU Hilfen für die Ukraine zuzüglich zu den Deutschen finanziellen Hilfen, kommende Kosten für Subventionen z.B. für Benzin und Heizkosten etc, Es glaubt doch wohl nicht wirklich jemand das sich der Staat Geld was er rausgibt nicht wiederholt Ich bin auch fest davon überzeugt das es für die Abschaffung des Soli den Klima- oder Ukraine Soli geben wird. Begründung: Mehrausgaben während Corona und Ukraine Krieg- den speziell für die Ukraine wird es noch zig Milliarden an Wiederaufbauhilfe geben.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #13793Was mir viel zu wenig diskutiert wird im TV und Presse.
Mehreinnahmen des Staates bei der Umsatzsteuer durch rasant steigende Preise bei Energie, Lebensmittel, Immobilien, etc.
Da kommen einige Mehr-Milliarden in den Staatsseckel, Tendenz steigend.
Auch die Grunderwerbsteuer spült Mehreinnahmen (steigende Immopreise) in beträchtlicher Summe in die Kassen.
.
Es wird ja damit Argumentiert das mit den Mehreinnahmen auch die Mehrausgaben finanziert werden.100 Mrd Sonderhaushalt Bundeswehr, 30% der EU Hilfen für die Ukraine zuzüglich zu den Deutschen finanziellen Hilfen, kommende Kosten für Subventionen z.B. für Benzin und Heizkosten etc, Es glaubt doch wohl nicht wirklich jemand das sich der Staat Geld was er rausgibt nicht wiederholt Ich bin auch fest davon überzeugt das es für die Abschaffung des Soli den Klima- oder Ukraine Soli geben wird. Begründung: Mehrausgaben während Corona und Ukraine Krieg- den speziell für die Ukraine wird es noch zig Milliarden an Wiederaufbauhilfe geben.
Jupp.
2as mich stark wundert, daß die KK-Beiträge trotz Corona eher moderat gestiegen sind. Da kommt noch ne heftige Welle auf die Versicherten zu.
Hab gerade mit meiner Ho,den sinniert. Die verdammt vielen neu gedruckten hunderten von Milliarden Euro durch die Finanzkrise 2008. Wurden die eigentlich von Greece wieder zurückgezahlt?
2as mich stark wundert, daß die KK-Beiträge trotz Corona eher moderat gestiegen sind. Da kommt noch ne heftige Welle auf die Versicherten zu.
Hab gerade mit meiner Ho,den sinniert. Die verdammt vielen neu gedruckten hunderten von Milliarden Euro durch die Finanzkrise 2008. Wurden die eigentlich von Greece wieder zurückgezahlt?
Wurscht, Lebbe geht weiter....
Krass, was du so mit deinen Hoden sinnierst
Mein Kk-Beitrag ist zum 01.01. sogar um 26 EUR monatlich gesunken… viele OP sind ja auch ausgefallen…
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #13786Die sind doch alle nicht mehr normal
23.03.2022 - 10:47 Uhr Sie hat die falsche Frisur. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat die Musikerin Ronja Maltzahn ausgeladen – wegen ihrer Haare! Am Freitag soll erneut in zahlreichen deutschen Städten demonstriert werden. Auch in Hannover. Doch da hat die örtliche Fridays for Future Gruppierung Probleme mit dem Aussehen der Musikerin. Ronja Maltzahn wurde ausgeladen, weil sie Dreadlocks hat. Sie darf am Freitag nicht auftreten. Die Begründung veröffentlichte die Musikerin bei Instagram. Nach Meinung der Klimaschützer sollten „weiße Menschen keine Dreadlocks tragen“. Maltzahn würde sich die Frisur „kulturell aneignen“ ohne dabei die systematische Unterdrückung von schwarzen Menschen zu erleben.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #13793Was mir viel zu wenig diskutiert wird im TV und Presse.
Mehreinnahmen des Staates bei der Umsatzsteuer durch rasant steigende Preise bei Energie, Lebensmittel, Immobilien, etc.
Da kommen einige Mehr-Milliarden in den Staatsseckel, Tendenz steigend.
Auch die Grunderwerbsteuer spült Mehreinnahmen (steigende Immopreise) in beträchtlicher Summe in die Kassen.
Die Staatsdiener im BFM wissen das und kassieren...und der Lindner wirft mit Brotkrumen um sich....
Habe vorhin meinem Nachbarn -steuerzahlender Mittelklasserentner - mal klargemacht, was seine 5,35 % Rentenerhöhung ab 1.7.22 ausmacht und auch die Erhöhung des Grundfreibetrages von 2021 zu 2022 "Wert" ist. Dieses Paket gegengerechnet zur aktuellen Verteuerung ist ein Mückenschiss.....Er muss an sein Erspartes gehen....
Egal, der kleine Mann wird wie immer das Rad am Laufen halten.
Anstatt das zu kritisieren, könnte man es auch positiv sehen. Irgendwie muss der Staat ja mal wieder Einnahmen generieren. Wir retten kaputte Unternehmen, finanzieren in hohem Maße Kurzarbeit, müssen eine riesige Flüchtlingswelle bezahlen, überweisen jede Menge Kohle an die Ukraine und stocken die Bundeswehr massiv auf. Alles Punkte, die mehr oder weniger notwendig sind. Da sind ein paar Mehreinnahmen sicherlich nicht das Schlechteste. Worauf ich warte ist eine unbürokratische Lösung für Menschen, die die Energiepreise so gar nicht schultern können. Nicht die, die ihren Urlaub einschränken müssen, sondern die, deren Existenzgrundlage wirklich am Bröckeln ist. Da sollten unsere Damen und Herren schnell aus dem Quark kommen.