Zitat von fidschi im Beitrag #15247Von den drei funktionsfähigen Panzern der Bundeswehr können wir keinen abgeben, das weiß auch Scholz. Was erwartet die Ukraine eigentlich? Die verwechselt unsere real existierende Bundeswehr wohl mit Adolfs Wehrmacht?
Ich war bei der Bundeswehr, als die ihrem Namen noch alle Ehre machte. Da hätte der Russe ruhig kommen können....
Heute? Das ist keine Bundeswehr mehr, das ist lächerlich.....Man stelle sich vor, der Iwan rollt über die Grenze. In 2 Tagen hat er bis zum Rhein alles unter Kontrolle...so schauts und nicht anders.
BTW: ich habe nichts gegen Frauen, aber an der Spitze eines Heeres muß ein fähiger langgedienter Soldat stehen.Punkt
Auch eine interessante Sichtweise und das von einem Verbündeten. Ich sehe das auch so, die Ziele verändern sich - besonders von den USA:
Türkei-Außenminister geht auf Nato los Der türkische Außenminister hat einige Nato-Staaten beschuldigt, einen anhaltenden Krieg in der Ukraine anzustreben, um auf diese Weise eine Schwächung Russlands zu erreichen. „Es gibt Länder in der Nato, die wollen, dass der Krieg weitergeht“, sagte Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Mittwoch in Istanbul. „Ihr Ziel ist es, Russland zu schwächen.“ Ankara bemüht sich seit Kriegsbeginn, im Konflikt zwischen Moskau und Kiew zu vermitteln. Russland und die Ukraine hatten zwei Mal in der Türkei Gespräche über einen Waffenstillstand geführt, zuletzt Ende März. Inzwischen sind die Verhandlungen in eine Sackgasse geraten. Die Türkei ist Nato-Mitglied und Verbündete der Ukraine, die sie mit Kampfdrohnen beliefert.
Zitat von blueeye im Beitrag #15249Ist doch toll, deshalb braucht man mM nach auch kein gesetzliches Tempolimit
So naiv bist auch du nicht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein Verfechter der Freiheit dropkickscher coleur, oder auch der FDP, muss das natürlich so sehen. Freiheit ist immer mit Eigeninteresse verknüpft, falls nicht ist es eben Unterdrückung selbiger. Ein " richtiger" Fahrer halt 😊 Ein Tempolimit von 130...jeder fährt generell 10kmh schneller, weil dann eine Blitze noch nicht anspringt.. Ergo dann 140... Die Niederlande macht es richtig. Die deutschen Bürger sind überwiegend zu "frei" für sinnvolle Entscheidungen. Alle anderen Länder Europas und der restlichen Welt sind dumm genug für kluge Entscheidungen. Und "unfrei" genug. Ein Hoch auf die Freiheit konsequent falsch zu agieren.
Das ist wieder typisch Dukiescher Trallala-Sprech
Dann sind wir halt froh, dass die FDP es (noch?) verhindert. Ist ja wie mit den Masken. Die Masken fallen, viele schreien rum, ebenso viele tragen sie aber noch freiwilllig (wobei es täglich weniger werden). Steigen die Zahlen? Nö! Also, alles gut. In Sachen Tempolimit machen die Holländer alles richtig... Das ist doch schön, wenn du das so siehst. Jeder sucht sich halt "seine Wahrheit" oder "sein richtig handeln" raus. Ich fand in Holland immer toll, ohne Maske (bis auf kurzfristige Ausnahmen) einkaufen zu können. Ich bin der Meinung, es braucht kein generelles Tempolimit. Du siehst das anders - auch gut. Aber höre doch auf mit deinem dämlichen Schwachmaten-Geschwafel Du willst vielleicht lustig sein - aber du bist maximal lustig wie ein Loch im Kopf
Aktuell ist es halt wie es ist. Letzte Woche bin ich auf der A3 mal kurzfristig über 200 gefahren. Kaum Verkehr, hat Spaß gemacht - muss in Zeiten wie diesen auch mal sein. Zurück bin ich zwischen 90-100 gefahren (unter 6 Liter). Also alles gut, die Gesamtbilanz war auch gut.
Gestern habe ich den Crashtest vom Dacia was weiß ich gelesen - Vollkatastrophe, vor allem der Fussgängerschutz (noch schlechter als sein Vorgänger). Aber ansonsten alles super, ist billig, verbraucht weniger, fährt auch nicht so schnell. Im Ernstfall ist der maximal zusätzliche Knautschzone für andere Fahrzeuge
Zitat von fidschi im Beitrag #15247Von den drei funktionsfähigen Panzern der Bundeswehr können wir keinen abgeben, das weiß auch Scholz. Was erwartet die Ukraine eigentlich? Die verwechselt unsere real existierende Bundeswehr wohl mit Adolfs Wehrmacht?
Heute? Das ist keine Bundeswehr mehr, das ist lächerlich.....Man stelle sich vor, der Iwan rollt über die Grenze. In 2 Tagen hat er bis zum Rhein alles unter Kontrolle...so schauts und nicht anders.
BTW: ich habe nichts gegen Frauen, aber an der Spitze eines Heeres muß ein fähiger langgedienter Soldat stehen.Punkt
Naja, da stehen ja auch noch ein paar Polen, Amis und Briten im Weg ...
Damals haben wir gesagt, die Russen kommen eh nicht weiter als bis Kreuz Leverkusen. Ab da steht der Verkehr ...
Aber ein Minister muss nicht unbedingt vom Fach sein. Die richtigen Fachleute müssen in den Ministerien sitzen bzw. hier auch bei der BW. Die wird im Übrigen (immer schon) von einem Vier-Sterne-General geführt. Ein Bundesminister muss in erster Linie Politik können - kommunizieren, vernetzen, Mehrheiten organisieren, Management, die richtige Personalauswahl, die Interessen seines Ressorts wahrnehmen und möglichst das umsetzen, was die Fachleute erarbeiten!
Von Frau L. bin ich bislang allerdings auch nicht gerade überzeugt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15251Man stelle sich vor, der Iwan rollt über die Grenze. In 2 Tagen hat er bis zum Rhein alles unter Kontrolle...so schauts und nicht anders.
Aber nur wenn ukrainische Traktoren deren Panzer ziehen. Deren Material fällt auseinander und wird teilweise von Küchentischen auf dem Dach geschützt. Kanaldeckel an den Kühlern und Teppiche zur Tarnung. Der Russe kommt hier ohne den ARAC niemals an. Das einzige was der Russe hat sind seine Atomraketen und für die spielt der Zustand der Bundeswehr keinerlei Rolle. Habt ihr die Satelitenbilder von deren Militärflughäfen gesehen? Die Hälfte der Flieger da sind aus Styropor und die Tragflächen liegen daneben. Von den 2300 angeblich gekauften und für 2022 zugesagten T14 Armata Panzern ist bis heute kein einziger gebaut. Da gibt es genau 6 Stück von und die überstehen diesmal mit Glück unfallfrei die Parade am 09.05. Ganz davon ab, dass sich eine Armee, die sich von einem Gegner ohne Mariene ihren ganzen Stolz von der Wasserlinie flitschen lässt, wohl mehr hobbymäßig unterwegs scheint, als irgendwie geschult. Selbst der 2. Vorteil, die Menge an (tumben) Soldaten scheint sich so langsam aufzulösen. Es werden schon Kräfte aus Syrien und Moldawien abgezogen. Angeblich kämpfen 20.000 'Ausländer' auf russischer Seite, inkl. der Tschetchenen. In Russland selbst wird verzweifelt versucht Soldaten per Kurzzeitveträgen zu verpflichten. Und mit all dem Zeugs bekommen die notdürftig die Ostukraine unter Kontrolle?
Da habe ich doch keine Angst mehr vor der russischen Armee?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Die Niederlande liefert deutsche Panzerhaubitzen 2000 und Deutschland übernimmt die Schulung. Wahrscheinlich werden wir die den Niederländern wohl auch wieder auffüllen?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Mariupol angeblich unter russischer Kontrolle - Putin: Industriegebiet wird doch nicht gestürmt
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht keinen Grund mehr, das Industriegebiet in Mariupol zu stürmen. Die entsprechenden Pläne würden nicht mehr umgesetzt, sagt Putin. Die Anlage solle aber derartig blockiert werden, dass nicht mal eine Fliege durchkäme, ohne entdeckt zu werden. Allen derzeit noch im Stahlwerk Gefangenen werde das Leben garantiert, sagte Putin. Er sprach von einem Erfolg und der "Befreiung Mariupols" und ordnete an, die beteiligten Militärs auszuzeichnen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #15258Mariupol angeblich unter russischer Kontrolle - Putin: Industriegebiet wird doch nicht gestürmt
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht keinen Grund mehr, das Industriegebiet in Mariupol zu stürmen. Die entsprechenden Pläne würden nicht mehr umgesetzt, sagt Putin. Die Anlage solle aber derartig blockiert werden, dass nicht mal eine Fliege durchkäme, ohne entdeckt zu werden. Allen derzeit noch im Stahlwerk Gefangenen werde das Leben garantiert, sagte Putin. Er sprach von einem Erfolg und der "Befreiung Mariupols" und ordnete an, die beteiligten Militärs auszuzeichnen.
Was soll er auch weiter Material verschwenden wenn die Ukrainer dort eh keine Chance haben. Laut dem Ukrainischen Kommandeur hat man weder Munition noch Lebensmittel Vorräte/Nachschub. Früher oder später müssen sie Aufgeben, ob sie wollen oder nicht.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15251Man stelle sich vor, der Iwan rollt über die Grenze. In 2 Tagen hat er bis zum Rhein alles unter Kontrolle...so schauts und nicht anders.
Aber nur wenn ukrainische Traktoren deren Panzer ziehen. Deren Material fällt auseinander und wird teilweise von Küchentischen auf dem Dach geschützt. Kanaldeckel an den Kühlern und Teppiche zur Tarnung. Der Russe kommt hier ohne den ARAC niemals an. Das einzige was der Russe hat sind seine Atomraketen und für die spielt der Zustand der Bundeswehr keinerlei Rolle. Habt ihr die Satelitenbilder von deren Militärflughäfen gesehen? Die Hälfte der Flieger da sind aus Styropor und die Tragflächen liegen daneben. Von den 2300 angeblich gekauften und für 2022 zugesagten T14 Armata Panzern ist bis heute kein einziger gebaut. Da gibt es genau 6 Stück von und die überstehen diesmal mit Glück unfallfrei die Parade am 09.05. Ganz davon ab, dass sich eine Armee, die sich von einem Gegner ohne Mariene ihren ganzen Stolz von der Wasserlinie flitschen lässt, wohl mehr hobbymäßig unterwegs scheint, als irgendwie geschult. Selbst der 2. Vorteil, die Menge an (tumben) Soldaten scheint sich so langsam aufzulösen. Es werden schon Kräfte aus Syrien und Moldawien abgezogen. Angeblich kämpfen 20.000 'Ausländer' auf russischer Seite, inkl. der Tschetchenen. In Russland selbst wird verzweifelt versucht Soldaten per Kurzzeitveträgen zu verpflichten. Und mit all dem Zeugs bekommen die notdürftig die Ostukraine unter Kontrolle?
Da habe ich doch keine Angst mehr vor der russischen Armee?
Ich habe und hatte nie Angst vor der Russischen Armee, hab ich auch nicht geschrieben.
Naja so wie Du den derzeitigen Zustand vom Iwan beschreibst, warum zum Teufel wurden die von den Ukrainern nicht schon längst in ihr Drecksland zurückgejagt?
Aber auch mit dem maroden Material würden sie unsere berittene Gebirgsmarine innerhalb 2 Tagen bis an den Rhein verjagen....Unsere Panzer und schweres Gerät muß ja erst bei Rheinmetall in die Wartung....Hubschrauber, Kampfjets und Uboote auch nicht kampfbereit.....
Nein das Wort "Bundeswehr" hat unsere Truppe schon lange nicht mehr verdient. Habe letztes Jahr mich mal mit einem jungen Hauptmann von den Fallschimjägern unterhalten. Hat einem Angst und Bange gemacht, was der so von sich gab. Not good....Nein, nein, auf die Bundeswehr brauchen wir nicht zu warten.....
Zitat von fidschi im Beitrag #15247Von den drei funktionsfähigen Panzern der Bundeswehr können wir keinen abgeben, das weiß auch Scholz. Was erwartet die Ukraine eigentlich? Die verwechselt unsere real existierende Bundeswehr wohl mit Adolfs Wehrmacht?
Heute? Das ist keine Bundeswehr mehr, das ist lächerlich.....Man stelle sich vor, der Iwan rollt über die Grenze. In 2 Tagen hat er bis zum Rhein alles unter Kontrolle...so schauts und nicht anders.
BTW: ich habe nichts gegen Frauen, aber an der Spitze eines Heeres muß ein fähiger langgedienter Soldat stehen.Punkt
Naja, da stehen ja auch noch ein paar Polen, Amis und Briten im Weg ...
Damals haben wir gesagt, die Russen kommen eh nicht weiter als bis Kreuz Leverkusen. Ab da steht der Verkehr ...
Aber ein Minister muss nicht unbedingt vom Fach sein. Die richtigen Fachleute müssen in den Ministerien sitzen bzw. hier auch bei der BW. Die wird im Übrigen (immer schon) von einem Vier-Sterne-General geführt. Ein Bundesminister muss in erster Linie Politik können - kommunizieren, vernetzen, Mehrheiten organisieren, Management, die richtige Personalauswahl, die Interessen seines Ressorts wahrnehmen und möglichst das umsetzen, was die Fachleute erarbeiten!
Von Frau L. bin ich bislang allerdings auch nicht gerade überzeugt ...
Ich denke, jemand, der schon mal bei der Bundeswehr war, hat einfach mehr Durchblick als Frauen, die die Truppe nur vom Hörensagen kennen.
Es soll ja auch nicht erst seit gestern Frauen bei der Bundeswehr geben... Und dieses Gewäsch von "dem Türken, dem Chinesen, dem Russen, dem Polen" usw. geht mir gehörig gegen den Strich. Was ist denn das für eine Weltanschauung?
Zu meiner Zeit waren auch schon Frauen bei der Bundeswehr. Schwestern im San-Bereich, Sekretärinnen beim Spieß, beim Refü beim Schirrmeister....aber mit der Waffe konnten die nicht umgehen....
Zitat von fidschi im Beitrag #15266Dukie, waren U. von der Leyen, Kramp-Karrenbauer oder Lambrecht vorher mal bei der Bundeswehr? Wahrscheinlich nur ein Sohn von denen....
Wahrscheinlich nicht. Aber darum ging es mir auch nicht. Abgesehen davon ist ein Minister, der irgendwann mal Wehrdienst leistete dadurch nicht weniger ahnungslos. Wer mal mit einem Gewehr geschossen und im Mannschaftsheim abgesoffen und Schwachsinn gegrölt hat, kann doch deswegen nicht besser die Bundeswehr auf Vordermann bringen. Also bitte...
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #15273Der Amerikaner geht voran. Alle Häfen für Schiffe aus Drecks-Russland gesperrt. Bravo!
Überschlag dich mal nicht mit dem Ami hochjubeln- die USA folgen der EU, die haben das nämlich schon vorher beschlossen !!!
Das wusste ich schon. Daß der Amerikaner das jetzt an der Ost- und Westküste machte ist effektiver als die ganzen Küsten der EU zusammen. Bravo! Der Kanadier sollte folgen...