Zitat von blueeye im Beitrag #17624https://vm.tiktok.com/ZMNGtLDxC/
Traurigerweise ist das ja nur ein Beispiel von vielen bizarren Auftritten dieses Menschen.
Ich kann darüber überhaupt nicht mehr lachen denn dieser Mensch schreit sich in unserem Lande Bundesgesundheitsminister!
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Man nur inständig hoffen dass irgendwann mal ein Skandal um seine Kumpanei mit der Impflobby gelüftet wird dass der unverzüglich von seinem Posten enthoben wird.
Schreib doch bitte EINMAL NUR IRGENDWAS ANDERES. Bitte. Und.. Würde jedes deiner Worte 247 aufgezeichnet, du jeden Tag von Kameras begleitet.., wie "bizarr" würdest Du rüber kommen? Mal so als Anregung.
Porsche und Lindner als Team dagegen erscheint dir wenig bizarr. Seltsam. Lobbyisten geben sich bei den Parteien die Klinken in die Hand. Viele Politiker sind korrupt. Lauterbach konnte zumindest bisher nichts nachgewiesen werden.
Wieso muss der 24/7 von Kameras begleitet werden? Der will das doch…
Herr Lauterbach hatte auch einen seltsamen Coronaverlauf: An Tag eins nur leichte Symptome, an Tag vier trotz Paxlovid und Vierfach-Impfung alles schlimmer als erwartet. Dann, über Nacht das Genesungswunder... Kann jeder Interessierte auf seinem Twitter-Account nachlesen. War wohl doch nur ein Männerschnupfen
Und morgen hat er Erinnerungslücken. Würde ja zur neuen Regierungsstrategie passen....
Karl Lauterbach mag ich langsam gar keinen Vorwurf mehr machen wollen. Meiner Meinung nach psxchisch krank er ist und Hilfe er braucht. So würde Yoda es sagen
Vielleicht versucht er sich aber auch nur an die Empfehlung von James C. Scott zu halten:
Jeden Tag sollte man gegen irgendein belangloses Gesetz verstoßen. Als Übung im selbständigen Denken. Als Pflicht, sich bei jedem Verbot zu überlegen, ob es vernünftig und gerecht ist. "Anarchische Freiübung" nennt das der amerikanische Politologe.
Zitat von DUKIE im Beitrag #17627 Porsche und Lindner als Team dagegen erscheint dir wenig bizarr. Seltsam. Lobbyisten geben sich bei den Parteien die Klinken in die Hand. Viele Politiker sind korrupt. Lauterbach konnte zumindest bisher nichts nachgewiesen werden.
Achso, weil Lindner offen zugibt Porsche zu fahren und den Porsche Chef persönlich kennt, sich auch mit ihm austauscht, ist er deswegen automatisch korrupt. Nun ja... Lindner/FDP, das rote Tuch von Don Dukie. Bei einem KL kommt dir irgendwie nicht in den Sinn zu hinterfragen, warum jemand permanent Promotion für diverse Pharmazeutika betreibt und zudem in dieser Angelegenheit deutlich vorbelastet ist? Sicherlich geht es nur um den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. *Hüstel
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Also wer tatsächlich glaubt dass Long-Covid-Karlchen nichts aber auch gar nichts an seinen Impfkampagnen sowie Arzneimittelwerbung verdienen soll der.....naja lassen wir das Thema sonst ufert mir das zu sehr aus!
Die Maskenaffäre lässt im übrigen grüssen! *Hüstel*
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #17612Magic war derjenige der die Stammtische veranstaltet hat.
Wo wir gerade beim Thema sind:
Ralf hört leider auf,es übernehmen zwei andere den Stammtisch.
Es war immer schön,ich war einige male vor Ort und hab mal mim Calli und zwei anderen Leuten fast 45min nach dem Stammtisch gesprochen.Das war schon sehr informativ,besonders warum Calli damals nicht beim FC landete.
Der Stammtisch wechselte damals seine Ortschaft in aller Regelmäßigkeit(u.a. viel beim Gaffel am Dom).
Nun scheint er nen festen Platz an der Neußer Str. gefunden zu haben im Brauhaus Stüsser.
Das ist nicht die Aufgabe von Politikern! Weder von Herrn Lauterbach neue Horrorszenarien heraufzubeschwören, noch von Herrn Habeck Energiehorror zu erklären, noch von Frau Faeser, die Anschläge auf Gasterminals befürchtet, noch vom Thüringer Innenminister, Aufmärsche gegen Demokratie zu befürchten. Deren Aufgabe ist, Lösungen zu suchen und zu präsentieren. Ein Anfang wäre schon mal, die Berliner Wahl (und die Bundestagswahl) wegen demokratischer Verfehlungen als ungültig zu erklären. So langsam geht mir die Selbstinszenierung in punkto Demokratie auf den Zeiger. Es ging mit der Europawahl los... Wir müssen hier alle wirklich achtsam sein, aber die Politiker sollten nicht nur an ihren Sesseln kleben, sondern Demokratie leben.
… um nicht auch noch die KL/Impflobby- oder die CL/Porschewahn-Diskussion zu zitieren 😵💫
Als Demokratie-Freund sollte man sich hierzulande im Grunde seit Beginn des »Wirtschaftswunders« Gedanken/Sorgen respektive des parallel verlaufenden Absturzes des ›Kommunismus’‹ machen: Demokratie basiert auf Luxus, dem Luxus auf Bildung, auf Kranken- und Sozialversicherung, auf einer Wasch- und Spülmaschine, Kühlschrank, Heizung, Strom und nem Dach überm Kopf für Jedermann. Klar, nen Plasmabildschirm und ne fette Kutsche sollten irgendwie auch noch drin sein. Ich nenne das gerne die ›basisdemokratisierten Güter‹ 🤪 Auf dieser Grundlage kann die Hand auch nen Stimmzettel ausfüllen, statt sie sich vor Hunger auf den Bauch zu schlagen (oder beim Mining zu verätzen oder in irgendwelchen Bürgerkriegen zu verlieren). Das will bzw. wollte natürlich finanziert sein. Wir huldigen den Trümmerfrauen und vergessen dabei die unschätzbare Bedeutung genialer Wirtschaftsdenker aus Politik und Industrie/Bankenwesen, die unsere BRD erst zu diesem globalen Vorzeigestaat empor gehoben haben. Da kann man schon mal ein Wenig Dank erwarten – auch von ›woke‹, Pardon: links. Die Idee war so gut wie perfide, nahm sie doch durch eben jenen ›demokratisierten Luxus‹ jedwede Rebellion/Querdenkertum aus dem Spiel. Arbeitslosengeld in Kombi mit ›billig‹ produzierten ›Luxusgütern für Jedermann‹ sorgen für eine paradiesische Trägheit. Einziges Problem: Zuviel Bildung ist schädlich. In Anbetracht der verflixten Sozialkosten – die man nun beileibe nicht auch noch der staatstragenden Wirtschaft aufs Auge drücken kann – muss ja irgendwo gespart werden/den Konzernen entgegen gekommen werden …
Da muss ich dem guten, alten Helmut – nein, nicht dem ›liberalen Apokalyptiker‹, sondern dem Busenfreund vom Leo – echt Recht geben: Product-Infotainment 24/7 und die zusätzliche Privatisierung lebenserhaltender Güter statt Bildungsfernsehen waren ein echt genialer Schachzug, nachdem die ›Demokratisierung des Abiturs‹ den Boden bereitet hatte.
Aber so what?! Wie Darwin schon sagte: Die am besten Angepassten überleben. Das galt bei ihm zwar ursprünglich für die biologische Evolution, passt aber auch perfekt für die kulturelle. Der Mensch bleibt (vermute, ich wiederhole mich) ein Tier … Narzissmus ist ihm inne — ob offen formuliert oder ideologisch verklausuliert. Von daher teile ich Jogas »Optimismus« ganz und gar (inkl. gewisser Humorlosigkeit 😉): Möge der FC bei den ›Brotspielen‹ doch bitte und ach in die Gruppenphase einziehen 🤠🎈🌈
p.s. Sorry, leeven Bürgersteig, dass ich schon wieder nur kurz reinschneie (und dann auch noch so nen Sermon abgebe). Hatte auf meiner Route nach Petushki aber endlich mal ›Netz‹ 😉✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von DUKIE im Beitrag #17631 Du willst mich doch nur verarschen... 😂
Es spielt allerdings tatsächlich keine Rolle, dass er Porsche fährt. Warum überhaupt sprichst Du von" zugeben "?
Finde schon,dass das eine Rolle spielt. Die „Geschichte“ Porsche/Lindner,die faktisch keine ist,ist so schlecht inszeniert worden,dagegen waren die Filme früher mit Karl Dall oscarverdächtig. Generell ist mir natürlich bewusst,dass bei jedem Politiker Anstand und Moral spätestens morgens am Empfangstresen zusammen mit dem Mantel abgegeben werden.
Übrigens: Pfizer Chef Bourla ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. 4-fach geimpft,zusätzlich schwört er auf Paxlovid. Wieso nur kommt mir das bekannt vor. Wer war das doch gleich, der vor kurzem bei Pfizer in den USA gewesen ist und nach Rückkehr ebenfalls vermeintlich positiv getestet wurde? Ich komme nicht auf den Namen…😁
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #17621Ich weiß zwar nicht, wo der Strompreis um den Faktor 10 gestiegen sein soll ( 15 Cent auf 1,50 € je kWh ? ), aber
Was Blas meint: Nur wer den Kopf weit in den Nacken legt, kann in der Ferne noch die Spitze der Strompreiskurve sehen, die sich in den letzten Wochen in ungeahnte Höhen geschraubt hat. Am Terminmarkt wird Strom zur Lieferung 2023 schon zu 450 Euro pro Megawattstunde gehandelt – fast eine Verzehnfachung des früheren Niveaus. „Der Preisanstieg ist wirklich atemberaubend“, sagt Lion Hirth, Energieexperte der Hertie School: „Das gab es in der Geschichte des Strommarkts noch nie.“
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #17621Ich weiß zwar nicht, wo der Strompreis um den Faktor 10 gestiegen sein soll ( 15 Cent auf 1,50 € je kWh ? ), aber
Was Blas meint: Nur wer den Kopf weit in den Nacken legt, kann in der Ferne noch die Spitze der Strompreiskurve sehen, die sich in den letzten Wochen in ungeahnte Höhen geschraubt hat. Am Terminmarkt wird Strom zur Lieferung 2023 schon zu 450 Euro pro Megawattstunde gehandelt – fast eine Verzehnfachung des früheren Niveaus. „Der Preisanstieg ist wirklich atemberaubend“, sagt Lion Hirth, Energieexperte der Hertie School: „Das gab es in der Geschichte des Strommarkts noch nie.“
Ah, Danke. Aber das hat ja nichts mit den Verbraucherpreisen zu tun, bzw. das ist doch alles wieder nur Spekulationsblase (wie beim Mehl). Wobei hier dann zukünftig auch der Klimawandel in Form von Wasserknappheit / Kühlung der Kraftwerke im Sommer mitspielen wird. Wir hätten hier in Deutschland überhaupt kein Stromproblem, wenn wir nicht zur Zeit halb Frankreich mitversorgen würden, mit unseren drecks Windrädern ;-) Und nur aus diesem Grund müssen wir zZ zusätzlich Gas verstromen, weil hochsubventionierter und teurer Atomstrom schlichtweg ausgefallen ist.
Nochmal zum Mehl, was ja so knapp ist, das kostet jetzt beim REWE wieder 0,45 Cent das KG und dürfte ob der in den vergangenen Monaten aufgebauten und auf Jahre ausgelegten Vorratshaltung deutscher Haushalte bald verschenkt werden. Was so ein einzelner Frachter mit Mais aus der Ukraine, den man sinnlos auf dem Meer umherschippern lässt so alles verändern kann..... Im Fazit: Überall werden sich die Taschen voll gemacht. Und während diese Kriegfsgewinne in anderen europäischen Staaten völlig zu Recht abkassiert werden, weiß unser Finanzminister einfach nicht, wie er die Gratismentalität der Deutschen unter Kontrolle bringen soll, während er nebenher geschätzte 100 Mrd € an ein paar fette Gänse verschenkt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wir müssen im Sommer Stromabnehmer suchen, die uns den Strom fast für lau abnehmen. Sonst haben wir zu viel Strom. Ab Herbst dreht es sich dann wieder, dann müssen wir teuren Atomstrom aus Frankreich etc zukaufen.
Solange wir keine Speicher haben wird sich daran auch nichts ändern.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #17621Ich weiß zwar nicht, wo der Strompreis um den Faktor 10 gestiegen sein soll ( 15 Cent auf 1,50 € je kWh ? ), aber
Was Blas meint: Nur wer den Kopf weit in den Nacken legt, kann in der Ferne noch die Spitze der Strompreiskurve sehen, die sich in den letzten Wochen in ungeahnte Höhen geschraubt hat. Am Terminmarkt wird Strom zur Lieferung 2023 schon zu 450 Euro pro Megawattstunde gehandelt – fast eine Verzehnfachung des früheren Niveaus. „Der Preisanstieg ist wirklich atemberaubend“, sagt Lion Hirth, Energieexperte der Hertie School: „Das gab es in der Geschichte des Strommarkts noch nie.“
Ah, Danke. Aber das hat ja nichts mit den Verbraucherpreisen zu tun, bzw. das ist doch alles wieder nur Spekulationsblase (wie beim Mehl). Wobei hier dann zukünftig auch der Klimawandel in Form von Wasserknappheit / Kühlung der Kraftwerke im Sommer mitspielen wird. Wir hätten hier in Deutschland überhaupt kein Stromproblem, wenn wir nicht zur Zeit halb Frankreich mitversorgen würden, mit unseren drecks Windrädern ;-) Und nur aus diesem Grund müssen wir zZ zusätzlich Gas verstromen, weil hochsubventionierter und teurer Atomstrom schlichtweg ausgefallen ist.
Nochmal zum Mehl, was ja so knapp ist, das kostet jetzt beim REWE wieder 0,45 Cent das KG und dürfte ob der in den vergangenen Monaten aufgebauten und auf Jahre ausgelegten Vorratshaltung deutscher Haushalte bald verschenkt werden. Was so ein einzelner Frachter mit Mais aus der Ukraine, den man sinnlos auf dem Meer umherschippern lässt so alles verändern kann..... Im Fazit: Überall werden sich die Taschen voll gemacht. Und während diese Kriegfsgewinne in anderen europäischen Staaten völlig zu Recht abkassiert werden, weiß unser Finanzminister einfach nicht, wie er die Gratismentalität der Deutschen unter Kontrolle bringen soll, während er nebenher geschätzte 100 Mrd € an ein paar fette Gänse verschenkt.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Nochmal zum Mehl, was ja so knapp ist, das kostet jetzt beim REWE wieder 0,45 Cent das KG und dürfte ob der in den vergangenen Monaten aufgebauten und auf Jahre ausgelegten Vorratshaltung deutscher Haushalte bald verschenkt werden.
Ich würde sagen, der Markt regelt das. Genauso, wie es dein "spezieller" Freund Lindner immer gepredigt hat. ;-)
Und zur Übergewinnsteuer: Erstmal sollte man definieren, was ein Übergewinn überhaupt ist. Dann vielleicht mal abwägen, wer die vermeintlichen Krisenprofiteure in Wirklichkeit sind. Ist es nicht in erster Linie der Staat, der hier abkassiert? Und wo sind die Übergewinnler überhaupt ansässig?. Z.B. bei den Mineralölkonzernen jedenfalls wird hier nichts zu holen sein. Und gibt es bei Erhebung einer solchen Übergewinnsteuer dann auch im Umkehrschluss einen Überverlustausgleich für die Verlierer? Ach nee, das macht dann wie immer der Steuerzahler. Für mich ist diese immer wieder genannte Debatte nichts weiter, als ein Vorbote zu den Enteignungsfantasien mancher "Genossen". Sieht man eigentlich Big-Pharma auch als Krisengewinner?
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von DUKIE im Beitrag #17637Aahh, der eine kungelt mit Pfizer perfide ab.., beim anderen Kandidaten ist es eine "Geschichte", die "faktisch" keine ist.
Ich sag' doch, du willst mich nur verarschen. 😂
Dann fühl dich eben verarscht, wenn es dir dadurch besser geht...
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Nochmal zum Mehl, was ja so knapp ist, das kostet jetzt beim REWE wieder 0,45 Cent das KG und dürfte ob der in den vergangenen Monaten aufgebauten und auf Jahre ausgelegten Vorratshaltung deutscher Haushalte bald verschenkt werden.
Ich würde sagen, der Markt regelt das. Genauso, wie es dein "spezieller" Freund Lindner immer gepredigt hat. ;-)
Und zur Übergewinnsteuer: Erstmal sollte man definieren, was ein Übergewinn überhaupt ist. Dann vielleicht mal abwägen, wer die vermeintlichen Krisenprofiteure in Wirklichkeit sind. Ist es nicht in erster Linie der Staat, der hier abkassiert? Und wo sind die Übergewinnler überhaupt ansässig?. Z.B. bei den Mineralölkonzernen jedenfalls wird hier nichts zu holen sein. Und gibt es bei Erhebung einer solchen Übergewinnsteuer dann auch im Umkehrschluss einen Überverlustausgleich für die Verlierer? Ach nee, das macht dann wie immer der Steuerzahler. Für mich ist diese immer wieder genannte Debatte nichts weiter, als ein Vorbote zu den Enteignungsfantasien mancher "Genossen". Sieht man eigentlich Big-Pharma auch als Krisengewinner?
Wenn ich mich nicht irre, hast du vor ca. 3 Monaten eine schnelle und deutliche Entlastung bei den Spritpreisen gefordert? Die ist ja dann auch gekommen. Wer zahlt die eigentlich? Ich meine, ich lehne ein 9 € Ticket ab, weil die Leute auf dem Land dann dafür zahlen müssten und nichts davon haben, warum muss dann der, der in der Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt die Benzingutscheine bezahlen und demnächst auch noch eine erhöhte Pendlerpauschale? Und wer zahlt für das Dienstwagenprivileg? Warum wird dabei nicht auch gefragt, was der Rest der Bevölkerung davon hat?
Und mit Enteignung hat es eher etwas zu tun, wenn ich als Unternehmen eine Notlage ausnutze und dabei meine Marge dermaßen erhöhe, dass sich die Menschen den täglichen Bedarf nicht mehr leisten können. Ein 'Geschäft' auf dem freien Markt sollte sich wie eine Waage verhalten, beide Seiten sollten davon profitieren.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Was hat hat die Pendlerpauschale, 9€ Ticket und Tankrabatt mit der Übergewinnsteuer zu tun? Die Meinungen in der Bevölkerung werden immer unterschiedlich ausfallen, weil die Leute auch immer unterschiedlich betroffen sein werden. Manche Entlastungen die schnell und unbürokratisch umgesetzt werden sollen, werden zwangsläufig mit der Gießkanne verteilt werden müssen. Bei Instrumenten wie Pendlerpauschale oder Kindergeld kann ich zielgerichtet agieren, bei vielen anderen Dingen eben nicht. Hauptsächlich ist es eine große Neiddebatte. Beim Tankrabatt z.B. hat man immer PS-Protzer oder Sonntagsfahrer ins Visier genommen. Die Frage ist: Wie groß ist der Anteil dieser Gruppe im Vergleich zu denen, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind? Verschwindend gering.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #17647Was hat hat die Pendlerpauschale, 9€ Ticket und Tankrabatt mit der Übergewinnsteuer zu tun? Die Meinungen in der Bevölkerung werden immer unterschiedlich ausfallen, weil die Leute auch immer unterschiedlich betroffen sein werden. Manche Entlastungen die schnell und unbürokratisch umgesetzt werden sollen, werden zwangsläufig mit der Gießkanne verteilt werden müssen. Bei Instrumenten wie Pendlerpauschale oder Kindergeld kann ich zielgerichtet agieren, bei vielen anderen Dingen eben nicht. Hauptsächlich ist es eine große Neiddebatte. Beim Tankrabatt z.B. hat man immer PS-Protzer oder Sonntagsfahrer ins Visier genommen. Die Frage ist: Wie groß ist der Anteil dieser Gruppe im Vergleich zu denen, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind? Verschwindend gering.
Deine Argumentation passt einfach nicht.
Es geht nicht um PS-Protzer oder Sonntagsfahrer, es geht um eine Extra-Marge, mit der Unternehmen von einem Krieg bzw. einer Notlage profitieren und damit dem Staat / der Gesellschaft weiteres Geld entziehen, in dem sie die durch sie selbst ausgelöste Kostenexplosion nötig gewordene Staatshilfen auch noch On-Top einstreichen. Das ist der eigentliche Inflationstreiber. Wir haben keine Inflation, wir haben eine GIERflation. Wenn ein Unternehmen über gestiegene Einkaufpreise jammert, gleichzeitig aber die Preise und den Gewinn verdoppelt, dann hat sich der Wareneinsatz des Unternehmens in Wahrheit nicht erhöht, sondern verbilligt. Und wenn, wie du schreibst, eh immer alle 'unterschiedlich betroffen' sind, dann hat dieses Argument in beide Richtungen zu gelten. Lehne ich also Maßnahme A ab, weil die Landbevölkerung nicht davon profitiert, dann habe ich auch B abzulehnen, wenn davon in ähnlichem Ausmaß die Bevölkerungsgruppe XY nicht profitiert. Vom Dienstwagenprivileg z.B. profitieren ausschließlich Menschen, die sich auch selbst ein Auto leisten könnten. Jede verdammte Eintrittskarte für die Oper ist vom Staat mit >300€ subventioniert - aber der ÖPNV muß natürlich kostendeckend arbeiten, so will es der Markt. Ich habe auch nichts gegen diesen Markt, aber seine Regeln müssen eben für alle gelten und das tun sie nicht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Das funktioniert immer für die Lberalen. So wird immer alles plattgemacht.
Und was Zuwendungen des Staates für alle angeht. Ab einem bestimmten Einkommen gäbe es diese von mir nicht. Kindergeld, Energiezuschuss usw. Dafür aber deutlich mehr für wirklich bedürftige Menschen. Warum soll eine Pizza kleinteiligst an alle verteilt werden, wenn es Menschen gibt, die schon drei Pizzen auf dem Teller haben und 100 in der Tiefkühltruhe, während andere auf einen leeren Teller blicken und dann vom Staat den gerechten Anteil in Form von Krümeln bekommen? Wer das eine Neiddebatte nennt, ist doch piieep pieeep pieeep (Zensur)