Unser allseits geschätzter Natopartner, der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat mit Zar Putin über die Lage in Russland nach dem Aufstand des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin gesprochen.
Erdogan habe in dem Telefonat seine "volle Unterstützung der von der russischen Führung unternommenen Schritte" erklärt, teilte der Kreml der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge mit. Das Telefonat sei auf Initiative der Türkei zustande gekommen.
Die ganzen Scheiss Resolutionen, Verträge etc. sind nicht das Papier wert, auf das sie gedruckt werden oder wurden. Unf meine türkischen Kollegen haben alle Erdogan gewählt und der Kollege aus Russland - mittlerweile eingebürgert, meinte gestern zu mir: ich wähle nächstens die AfD, weil die den Sprit billiger machen wollen. Mir macht es langsam Angst, dass Wahlen Demokratie auch in Germany zerfleddern können. Und Russland... Prigoschin hat nicht den Hauch einer Chance, der liegt bald mit ner Kugel im Kopf irgendwo im Dreck und dann ist alles wieder wie gehabt oder schlimmer.
Schade. Ich hatte gehofft, dass Prigoschin nach Moskau marschiert und Putin, Medwedew und Schoigu erschießt. Danach noch Lukaschenko in Minsk, Erdogan in Ankara und Assad in Syrien. Dann hätte Prigoschin ruhig aus dem Fenster fallen können.....
Viel Rauch um nix - aufgrund des Ausganges erschließt sich mir der Sinn dieser ganzen Aktion nicht. Hat sich das ganze frühzeitige „Frohlocken“ in den westlichen Medien mal wieder in Luft aufgelöst - nix wird sich ändern. Die Wagner Truppe wäre aufgrund ihrer Ausbildung/ Ausstattung wahrscheinlich die einzige Organisation gewesen die einen Umsturz hätte umsetzen können. Würde mich nicht wundern wenn Putin jetzt eine noch härtere Gangart gegen die Ukraine fährt um das Ganze schnellstmöglich zu beenden.
Ein ehemaliger General hält diese ganze Aktion wieder einmal für einen Fake der Russen. Alles lief viel zu glatt, wie abgesprochen. Die Söldner sind nun scheinbar in Belarus und können von da aus die Ukraine angreifen und eine Anzahl deren Soldaten binden - so dass die ukrainische Offensive behindert wird.
Zitat von fidschi im Beitrag #20821Ja, der Vergleich mit dem Tierreich hinkt etwas. Menschen sind "intelligenter". Man sollte meinen, die würden Probleme erkennen und vermeiden, um die Zukunft der Spezies zu sichern. Tun viele aber nicht. Es fehlt ihnen der entsprechende Horizont und Altruismus. Das eigene Ego wird in den Mittelpunkt des Handelns gestellt, um Macht und Reichtum zu gewinnen. Das kann in "Kapitalismus" , Kriminalität und Gewalt (Kriege) ausufern. Was unsere Zukunft anbetrifft, bin ich mäßig optimistisch. Wenn wir so weitermachen , schaffen wir uns ab.
Dieser Artikel aus dem Spiegel passt sehr gut dazu. Ja klar, der Markt regelt alles und ein Tempolimit wäre Kommunismus. Die Hirnis, die ihr Vermögen mit der Vernichtung unserer Lebensgrundlagen machen, haben wohl keine eigenen Nachkommen? Wem wollen sie denn ihre Produkte verkaufen, wenn alle Menschen tot sind?
Zitat von fidschi im Beitrag #20831Ein ehemaliger General hält diese ganze Aktion wieder einmal für einen Fake der Russen. Alles lief viel zu glatt, wie abgesprochen. Die Söldner sind nun scheinbar in Belarus und können von da aus die Ukraine angreifen und eine Anzahl deren Soldaten binden - so dass die ukrainische Offensive behindert wird.
Möglich ist das, z.B. ein direkter Angriff der Wagner Gruppe von Belarus aus auf Kiew. Für mich war das auch ein Fake: Die Fahren ohne große Gegenwehr bis 200km vor Moskau, dann verhandelt er mit Putins Schosshund Lukaschenko !!! und alle gehen Straffrei und friedlich zurück an die Front. Keine Ahnung was dahinter steckt, das wissen wohl nur Putin und Prigoschin.
Schweden schert aus Green Deal aus und streicht Ziele für “grüne Energie”
Schweden hat durchaus eigenständig die von der WHO gewünschten Corona Maßnahmen interpretiert und ist damit besser gefahren als der Rest der Welt, sieht man von Ländern wie Belarus ab. Ähnliches hat die schwedische Regierung jetzt wieder getan und der EU-Green-Deal einen Schlag versetzt, indem es die Ziele für grüne Energie aufgegeben hat.
In einer Erklärung, in der sie die neue Politik im schwedischen Parlament ankündigte, warnte Finanzministerin Elisabeth Svantesson, dass die skandinavische Nation “ein stabiles Energiesystem” brauche. Svantesson erklärte, dass “Wind- und Solarenergie zu instabil” seien, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Stattdessen setzt die schwedische Regierung wieder auf die Kernenergie und hat ihre Ziele für eine 100-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien aufgegeben und durch 100% nicht-fossile Elektrizität ersetzt.
Die Länder werden in Richtung “erneuerbare Energien” gedrängt, um die Ziele der grünen Agenda des Weltwirtschaftsforums (WEF) zu erreichen. Die grüne Agenda des WEF und seiner Hintermänner in der Finanzindustrie wird von der EU, den Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem Pariser Klimaabkommen, der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds.
Bei der Ankündigung von Schwedens neuer Politik sagte Svantesson: “Dies schafft die Voraussetzungen für die Kernenergie.“
“Wir brauchen mehr Stromproduktion, wir brauchen sauberen Strom und wir brauchen ein stabiles Energiesystem.”
Die Umweltkampagnengruppe Net Zero Watch hat den Schritt begrüßt.
Die Gruppe argumentiert, dass die schwedische Entscheidung “ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, da sie implizit die geringe Qualität der instabilen Wind- und Solarenergie anerkennt und Teil eines allgemeinen Vertrauensverlustes in die Agenda der erneuerbaren Energien ist, die in den nordischen Ländern und in Deutschland eingeführt wurde.” In seiner neuen Ausrichtung betrachtet Schweden die Kernenergie nun als entscheidend für die “100% nicht-fossile” Energiezukunft des Landes. „Schweden kann es sich leisten, fossile Brennstoffe abzulehnen und sich auf Kernkraft, Wasserkraft und Biomasse zu verlassen”, so Net Zero Watch. Svantesson richtete auch eine Warnung an andere westliche Nationen, die blindlings darauf drängen, die Energieanforderungen der grünen Agenda des WEF zu erfüllen. In “bedeutenden Industrieländern… ist nur ein Umstieg von Gas auf Atomkraft möglich, um industrialisiert und wettbewerbsfähig zu bleiben”, so Svantesson.
Experten haben argumentiert, dass die Senkung der Kohlendioxidemissionen kein wirklich lohnendes Ziel für ein einzelnes Land oder weltweit ist.
Zitat von fidschi im Beitrag #20831Ein ehemaliger General hält diese ganze Aktion wieder einmal für einen Fake der Russen. Alles lief viel zu glatt, wie abgesprochen. Die Söldner sind nun scheinbar in Belarus und können von da aus die Ukraine angreifen und eine Anzahl deren Soldaten binden - so dass die ukrainische Offensive behindert wird.
Möglich ist das, z.B. ein direkter Angriff der Wagner Gruppe von Belarus aus auf Kiew. Für mich war das auch ein Fake: Die Fahren ohne große Gegenwehr bis 200km vor Moskau, dann verhandelt er mit Putins Schosshund Lukaschenko !!! und alle gehen Straffrei und friedlich zurück an die Front. Keine Ahnung was dahinter steckt, das wissen wohl nur Putin und Prigoschin.
Also die Wagner-Truppen sind zurück in ihren Stellungen und nicht nach Belarus. Auf den paar Kimlometern nach Moskau haben die 6 Hubschrauber und einen Kampfjet abgeschossen und mehrer russische Soldaten getötet. Die wurden in den Städten mit Wagner - Wagner Rufen begrüßt - alles im russischen Staats-TV zuz sehen, ein völlig aufgelöster Putin -
das nenne ich eine geplante Fake-Aktion.... Putin ist mehr als angekratzt.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von fidschi im Beitrag #20831Ein ehemaliger General hält diese ganze Aktion wieder einmal für einen Fake der Russen. Alles lief viel zu glatt, wie abgesprochen. Die Söldner sind nun scheinbar in Belarus und können von da aus die Ukraine angreifen und eine Anzahl deren Soldaten binden - so dass die ukrainische Offensive behindert wird.
Möglich ist das, z.B. ein direkter Angriff der Wagner Gruppe von Belarus aus auf Kiew. Für mich war das auch ein Fake: Die Fahren ohne große Gegenwehr bis 200km vor Moskau, dann verhandelt er mit Putins Schosshund Lukaschenko !!! und alle gehen Straffrei und friedlich zurück an die Front. Keine Ahnung was dahinter steckt, das wissen wohl nur Putin und Prigoschin.
Also die Wagner-Truppen sind zurück in ihren Stellungen und nicht nach Belarus. Auf den paar Kimlometern nach Moskau haben die 6 Hubschrauber und einen Kampfjet abgeschossen und mehrer russische Soldaten getötet. Die wurden in den Städten mit Wagner - Wagner Rufen begrüßt - alles im russischen Staats-TV zuz sehen, ein völlig aufgelöster Putin -
das nenne ich eine geplante Fake-Aktion.... Putin ist mehr als angekratzt.....
Die Theorie zur Fake Aktion kommt nicht von mir, die wurde auch u.a. in den ÖR diskutiert. Zu den Wagner Truppen: Nur die sich in den Dienst der russischen Armee stellen gehen direkt zurück in die Ukraine, der Rest ist „free to go“ - Aussagen vom russischen Propaganda Minister. Letztendlich bleibt abzuwarten was passiert und ob es was an der Gesamtsituation ändert.
Die Bürger des Landkreises Sonneberg (Thüringen) haben entschieden: Deutschland hat den ersten Landrat der rechtspopulistischen und in Teilen rechtsextremen AfD. Bei der Stichwahl setzte sich Robert Sesselmann mit 52,8 % der Stimmen gegen seinen Widersacher von der CDU durch.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Sollte es mal einen AFD-Kanzler geben, will angeblich jeder siebte Deutsche das Land verlassen........
Ich verstehe die Thüringer einfach nicht. Wollen die lieber wieder in einer Diktatur leben, wo der Führer/die Partei ihnen sagt, was sie zu tun haben? Fühlen sie sich mit vorgegeben "Orientierungshilfen" sicherer? Macht ihnen Demokratie Angst? Die stärksten Parteien dort sind die AFD und die Linke.
Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20839Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Klar, diese Wähler fühlen sich nicht vertreten. Klar, das ist eine Denkzettel-Wahl. Und klar - der Denkzettel sollte auch mal gelesen werden! Trotzdem finde ich es inakzeptabel, diese .... zu wählen ...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20839Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Klar, diese Wähler fühlen sich nicht vertreten. Klar, das ist eine Denkzettel-Wahl. Und klar - der Denkzettel sollte auch mal gelesen werden! Trotzdem finde ich es inakzeptabel, diese .... zu wählen ...
So ist das nunmal in einer Demokratie- bin gespannt ob sich die „etablierten“ Parteien jetzt was einfallen lassen. Sonst knallt das bei den Landtagswahlen im Osten 2024 aber richtig.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20839Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Warum wählen gerade so viele in Thüringen die AfD? Warum gibt es da so viele Verschwörungs-Theoretiker? Ich verstehe es nicht.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20839Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Warum wählen gerade so viele in Thüringen die AfD? Warum gibt es da so viele Verschwörungs-Theoretiker? Ich verstehe es nicht.
Ist die Landesregierung in Erfurt so mies?
Die ist ja letztens erst wiedergewählt worden. Übrigens mit einem Linken MP an der Spitze. Und der hat relativ gute Zustimmungswerte. Ich denke, in den anderen Ost-Ländern würde das ähnlich aussehen wie in Thüringen, da sind nur gerade keine Wahlen ...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20839Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Klar, diese Wähler fühlen sich nicht vertreten. Klar, das ist eine Denkzettel-Wahl. Und klar - der Denkzettel sollte auch mal gelesen werden! Trotzdem finde ich es inakzeptabel, diese .... zu wählen ...
So ist das nunmal in einer Demokratie- bin gespannt ob sich die „etablierten“ Parteien jetzt was einfallen lassen. Sonst knallt das bei den Landtagswahlen im Osten 2024 aber richtig.
Bei den letzten Landtagswahlen im Osten sind durchweg die MPs gestärkt worden - egal ob CDU, SPD oder Linke. Bin aber auch mal gespannt, wie das jetzt ausgehen würde ...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20839Und anstatt mal darüber nachzudenken (Selbstkritik üben) warum die Leute die AfD gewählt haben/laut Umfragen wählen würden schieben sich Regierung und Opposition die Schuld gegenseitig zu.
Mal davon abgesehen, dass es NUR um einen Landrat geht:
"Einen Tag, nachdem der Landkreis Sonneberg den ersten AfD-Landrat Deutschlands gewählt hat, überschlagen sich Experten mit Entschuldigungen für die vermeintlich in Populisten-Hände getriebenen, armen Sonneberger: Ihr Votum sei ein Aufschrei über eine am einfachen Bürger vorbeiregierende Politik, eine Ohrfeige für Scholz, die Ampelkoalition, Habeck."
...
Als gebürtiger Sonneberger schockiert mich die Bereitschaft dieser Experten, der AfD nach dem Mund zu reden, mindestens genauso wie das Wahlergebnis selbst. Wer am Wochenende in Sonneberg AfD gewählt hat, muss nach dem Leser dieser Kommentare denken: „Super, alles richtig gemacht.“ Schon dass der andere Landratskandidat als CDU-Mitglied selbst zu einer Partei gehört, die alles an der Ampel kritisiert, zeigt, dass kein Sonneberger aus Protest die AfD wählen musste. Weil viele Kommentatoren aber nicht verstehen, was im Osten mit der AfD passiert, verkaufen sie die erstbeste Erklärung als große Analyse und merken nicht, welchen Schaden sie damit anrichten. Erschreckend.
Die Wahl am Sonntag war kein Aufschrei Verzweifelter, die in Wirklichkeit gar nicht so rechts, so gegen alles denken, wie das Ergebnis es aussagt. Wer das behauptet, verleiht den Argumenten der AfD eine scheinbare Legitimität, die sie nicht verdienen. Die Wahl am Sonntag bildet den Landkreis, den ich kenne und liebe, leider realistisch ab.
Zur Einordnung: Bei einer Wahlbeteiligung von um die 60 Prozent und rund 50 Prozent Stimmen für die AfD hat am Sonntag grob jeder Dritte Sonneberger die AfD gewählt. Wir erleben hier also keinen vollständigen Landkreis auf Rechtspopulismus-Trip. Wir erleben eine Gegend, in der zwischen vielen gutherzigen Menschen grob 30 Prozent Fremdenfeindliche leben. Das passt zu meinen Erfahrungen.
Den Menschen in Sonneberg geht es gut. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, das Leben günstig und sie wohnen in Häusern, von denen die meisten Menschen in Deutschland träumen. Schöne Natur, kein Stau, gute Luft. Das Heizgesetz, vor dem sich viele angeblich fürchten, ist längst entschärft. Selbst Ausländer gibt es weniger als in den meisten Gegenden. Nichts zwingt Sonneberger zur Protestwahl.
Die AfD verschärft die Probleme, die es in Sonneberg wirklich gibt. Wo praktisch der gesamte Wald stirbt, hat die Mehrheit für eine Partei gestimmt, die den Klimawandel leugnet. Wo die Menschen auf Touristen hoffen, vergraulen sie mit ihrer Wahlentscheidung Urlauber. Wo viele junge Leute in Städte wegziehen, wählen die Sonneberger einen Landrat, vor dem noch mehr Menschen davonlaufen.
Die Entscheidung, die die Sonneberger am Sonntag getroffen haben, ist unnötige Selbstsabotage statt nachvollziehbarer Protest. Analysten sollten das klar so benennen, statt sinnfreie Argumente zu erfinden.
[.....]
Die Gründe dieser Entwicklung sind vielschichtig. Wichtig ist: Diese Basis besteht; ich habe sie schon vor 30 Jahren erlebt. Sie hat der AfD während Flüchtlingswelle und Corona-Pandemie Anhänger verschafft und sie hätte ihr in den vergangenen Monaten auch Stimmen gebracht, wenn die Ampel nie ein Heizgesetz vorgestellt hätte. Nicht Ereignisse und Politiker schufen das Wahlergebnis vom Sonntag, sondern die Denkweise dieser Basis.
So wie wir uns 2015 (als Teil der Gruppe von "Flüchtlingen") zweifellos Menschen ins Land geholt haben, die unsere Werte nicht teilen, so haben wir uns mit der Wiedervereinigung einen Haufen ausländerfeindliche Arschlöcher (als Teil der "Ostdeutschen") eingehandelt, die unsere Werte genauso wenig teilen. Man vergisst immer nur gerne, die 'Ausländer' die unsere Werte nicht teilen, nicht wenige davon, welche vorher von unserer Gesellschaft Ablehnung erfahren haben, gab es schon vorher in Deutschland, genauso wie das Nazipack im Westen und im Osten, als die Mauer noch gestanden hat.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Wie sieht denn die Erklärung für den aktuellen deutschlandweiten Aufwärtstrend der AfD aus ? Wir reden hier im Moment von 18-20% je nach Umfrage !! Woher kommt diese Entwicklung ?? Und wenn Sonneberg nur die Realität abbildet, warum gibt es dort erst jetzt einen AfD Landrat ?
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #20846@Bürgersteig Wie sieht denn die Erklärung für den aktuellen deutschlandweiten Aufwärtstrend der AfD aus ? Wir reden hier im Moment von 18-20% je nach Umfrage !! Woher kommt diese Entwicklung ?? Und wenn Sonneberg nur die Realität abbildet, warum gibt es dort erst jetzt einen AfD Landrat ?
Die Antwort liegt doch auf der Hand?
Jeder Fünfte von unseren Mit-Wählern/Bürgern kann nicht klar denken, kapiert die einfachsten Zusammenhänge nicht und brauch deswegen einfache Lösungen. Die bietet eben ein Trump oder eine AFD. Politik für Dummies - Konsequenzen egal, weil es eben nicht verstanden wird. Weil man von Aktion-Reaktion schon auf der ersten Ebene völlig überfordert ist. Weil man völlig verblüfft davon ist, dass das Marmeladenbrötchen immer auf der beschmierten Seite landet wenn es vom Tisch fällt. Natürlich erst, seit die Ampel regiert. Dass die Fallhöhe nur für eine halbe Drehung reicht ist zu komplex, da ist die Erklärung, dass die Grünen Teil der Ampel sind hat viel einleuchtender und vorher war es ja auch nicht so schlimm, da war die Marmelade und das Brötchen ja auch noch billiger. Den Rest erledigt der Egoismus. Jedenfalls bis zum Tag X. Dem Tag, wo die 'Schlafschafe' sagen: "Das war doch abzusehen."
Ergebnis von 50 Jahren 'wirtschaftsorientierter' Bildungspolitik, die einen 'Bodensatz' von mind. 20-30% an nicht Aus- bzw. überhaupt gebildeterter Arbeitskräfte brauch, damit das Lohnniveau nicht unnötig den Gewinn und am Ende noch die Rendite schmälert. Da muß ich auch nicht unbedingt aktiv eingreifen, ich lasse einfach die Schulen verfallen und bezahle die Lehrer schlecht, meine Kumpels und der Rest sorgen sich schon um eine entsprechende Versorgung, die Elite um Privatschulen.
Am Ende, ma_ko, sind es gar nicht mal die (fälschlicher Weise) oft als 'sozial schwach', weil ungebildet und deshalb in Wahrheit nur wirtschaftlich schwachen, die diese Dreckspartei wählen, die gehen schon lange nicht mehr wählen, es sind die Egoisten. Es sind die wirklich SOZIAL SCHWACHEN: Es sind die eigentlich durchschnittlich oder ganz gut verdienenden Klugscheißer, die ihre eigene Existenz als die Erfüllung göttlichen Willens oder wahlweise auch als den absoluten Höhepunkt der Evolution betrachten, wenn sie mit 400 PS endlich sicher auf der Autobahn einfädeln, am Stammtisch voller Überzeugungskraft komplexe Reden wie "Es muß sich endlich was ändern" oder "Ich fahre so schnell wie ich will, das ist meine Freiheit" halten können und dafür von den Kollegen noch mit eine Getränk bedacht werden. Spätestens nach dem 2 Getränk, kommt dann noch ein "Keine Waffen für die Ukraine - weil wir dann unsere Gasheizungen behalten können" kommt ein 'enger' Stammtischbruder und sagt: "Warum gehst du eigentlich nicht in die Politik? Du hast ja so Recht, dich würde ich wählen...." und alle am Tisch nicken anerkennend. Noch ein - zwei 'tiefenpsychologisch fundierte' Weisheiten über Ausländer / Arbeitslose / die Ampel und den drohenden 'Wohlstandsverlust' und schwupps du bist Landrat.
Was mich aber wirklich irritiert:
Wenn sich junge Menschen auf die Strasse kleben, weil die Zeit drängt und sie keinen anderen Ausweg mehr sehen um für ihr (und ihre Kinder?) ganz sicher hehres Ziel zu kämpfen, dann ist dies ein 'unbilliger', ein nicht zu 'tolererierender' Protest. Wenn aber der Reihenhausbesitzer eine Nazi-Partei wählt, weil er zu dämlich ist Begriffe wie "Kriegsbedingte Inflation" oder gar "Krisengewinner" auch nur im Ansatz zu verstehen, dann sollen sich alle Fragen wo denn die (angeblich selbst verschuldeten) Gründe liegen. Da soll sich die "Gesellschaft", die hat die Regierung ja gewählt, und die Politik mal Gedanken machen, warum sie bei Teilen der (nicht schlafenden) Bevölkerung so eine 'völlig nachvollziehbare' Reaktion hervorgerufen hat?
Ne, Danke.
PS:
"Warum erst jetzt...."
Sonneberg bildet eben nicht die Realität ab, Sonneberg bildet die Realität in Sonneberg ab. Und zu dieser gehört eine in diesem Landkreis ebenso rechte CDU mit (fast AFD) identischem Wahlkampfprogramm. Die Frage muss also nicht lauten, warum es den 'rechten' Landrat erst jetzt gibt, die Frage muß lauten: Warum ist in Sonneberg die Hetze des CDU - Kandidaten und bisherigen Landrates gegen die Ampel/Berlin/Grün/Ausländer etc. nicht mehr RECHTS genug um Landrat zu werden bzw. zu bleiben. Die Antwort steht wohl weiter oben - die 'Rechten' waren schon immer da, es schämt sich nur scheinbar keiner mehr so richtig....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Nach dem Abgang von Meuthen hat die Nazi-Fraktion unter Höcke das Sagen. Die würde Deutschland abschotten und wieder völkisch aufstellen, d.h. "nichtdeutsche Einflüsse" abbauen. Ein strammer AfDler möchte schon mal beim Essen anfangen und Döner oder Pizza aus Deutschland verbannen. Ich denke, eine solche Forderung würde die AfD nicht überleben.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...