Zitat von smokie im Beitrag #4472Gibt es in 2019 noch das Wort "Eigen-Motivation" oder "Eigen-Verantwortung"?
Klar gibt es diese Worte noch. Die gehören bei anderen Vereinen bei der Zusammenstellung des Kaders dazu. Da wird auch auf den Charakter der Spieler geschaut. Da wird beim Scouting u.a. darauf geachtet, ob sich ein Spieler auch mal verausgabt, oder ob er nur seine Pflichtübung absolviert. Aber dieses Wort "Scouting", dieses Wort scheint es beim FC nicht mehr zu geben.
Zitat von Netzer im Beitrag #4453Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie lange ist Christian Streich bereits Trainer in Freiburg? Wie hoch ist der Lizenzspieleretat beim SC? Auch in Mainz feuert man nicht regelmäßig das Personal. Das liegt vor allem auch an der Vereinsführung. Der Spruch, dass der Fisch bekanntlich vom Kopf an stinkt, trifft nicht nur auf den HSV zu. Selbst in Saarbrücken wird man größenwahnsinnig und feuert den Trainer, wenn man auf Platz 1 steht. Was kommt als Nächstes? Muss Marco Rose bei einer Pleite gegen die Bayern die Koffer packen?
Erfolg führt zu Kontinuität - in der Regel. Wenn man die Ergebnisse von Gladbach in den letzten Jahren sieht - klar, da kann man kontinuierlich arbeiten. Wenn Gladbach mit einem Top-Trainer da stehen würde, wo wir stehen - wer mag mir erzählen, dass die dann noch auf Kontinuität setzen? .
Favre, Schubert, Hecking, Rose - so viel Kontinuität ist in Mönchengladbach nicht, jedenfalls nicht in der Trainerfrage. Aber alle diese Wechsel haben etwas gebracht, DAS ist der entscheidende Punkt, nicht das Festhalten am Trainer um jeden Kontinuitätspreis.
@sauerland Ich sehe das Scouting nicht so negativ bei den NEUEN. Ezi scheint fit, Verstraete brennt immer, Shakira kam früher als nötig ausm Urlaub, Schindler wirkt auch nicht unaustrainiert....die faulen Äpfel sind vielleicht eher die „Alten“?!
Zitat von smokie im Beitrag #4480@sauerland Ich sehe das Scouting nicht so negativ bei den NEUEN. Ezi scheint fit, Verstraete brennt immer, Shakira kam früher als nötig ausm Urlaub, Schindler wirkt auch nicht unaustrainiert....die faulen Äpfel sind vielleicht eher die „Alten“?!
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #4469Beierlorzer ist nicht an mangelnden Fähigkeiten gescheitert, er ist an dem miserablen Kader gescheitert. Dass Hecking wahrscheinlich ebenfalls gescheitert wäre, wird allzu gerne ausgeblendet, indem man auf seine ach so tollen Erfolge verweist. Schau Dir doch mal an, wie er sich mit dem HSV in der 2. Liga quält. Souverän ist anders, erst recht, wenn man bedenkt, daß schon einige glückliche Last-minute-Punkte dabei waren. Dem wäre es keinen Deut besser gegangen, als Beierlorzer.
Absolute Zustimmung !
Das Problem war ist und wird es wohl auch leider bleiben, nämlich der desaströs zusammengestellte Kader. Hatte ich noch zu Anfang der Saison das Gefühl wir hätten an die vierzehn ligataugliche Akteure so muß ich jetzt leider feststellen es sind doch deutlich weniger
Ja, es gibt ja diese 4er-Clique H-H-H-K, die sich für den Rausschmiss des Trainers positioniert hat und immer noch den größten Einfluss auf den Kader hat. Mehr schreibe ich nicht dazu.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Die Abwehr Probleme hat eindeutig Veh zu verantworten!
Veh hat damals die Abwehr auseinander gerissen! Wie sah den damals die Abwehr aus -
Klünter--Mere--Heintz--Hector
Aus meiner Sicht noch heute eine sehr gute Abwehr! Klar Heintz wollte beim Abstieg gehen hatte sich aber dann doch anders entschieden aber Veh entschied sich für Verkauf! Genauso wie bei Klünter! Wir hätten mit dieser Abwehr eine eingespielte (Liga 2) und Bundesligataugliche Abwehr!
Gefällt mir auch, die Abwehr. Was n bisschen nervt, ist die Geschichte vom netten Herrn Heinz, der ja dann irgendwann doch angeblich hätte unbedingt bei seinem Herzensverein bleiben wollen. Klünter sehe ich JETZT, im Vergleich zu seinen Nachfolgern, ganz ähnlich. Wohlgemerkt: Jetzt. Ob man beim FC, speziell auch von Fan-Seite, gerne 1 Jahr gewartet und Geduld gehabt hätte....großes Fragezeichen
Zitat von smokie im Beitrag #4485Gefällt mir auch, die Abwehr. Was n bisschen nervt, ist die Geschichte vom netten Herrn Heinz, der ja dann irgendwann doch angeblich hätte unbedingt bei seinem Herzensverein bleiben wollen. Klünter sehe ich JETZT, im Vergleich zu seinen Nachfolgern, ganz ähnlich. Wohlgemerkt: Jetzt. Ob man beim FC, speziell auch von Fan-Seite, gerne 1 Jahr gewartet und Geduld gehabt hätte....großes Fragezeichen
Außerdem war Heintz in seiner letzten Saison bei uns nicht mehr wohlgelitten bei den Fans, wenn ich mich recht erinnere.
Zitat von smokie im Beitrag #4485Gefällt mir auch, die Abwehr. Was n bisschen nervt, ist die Geschichte vom netten Herrn Heinz, der ja dann irgendwann doch angeblich hätte unbedingt bei seinem Herzensverein bleiben wollen. Klünter sehe ich JETZT, im Vergleich zu seinen Nachfolgern, ganz ähnlich. Wohlgemerkt: Jetzt. Ob man beim FC, speziell auch von Fan-Seite, gerne 1 Jahr gewartet und Geduld gehabt hätte....großes Fragezeichen
Außerdem war Heintz in seiner letzten Saison bei uns nicht mehr wohlgelitten bei den Fans, wenn ich mich recht erinnere.
Das war doch fast keiner mehr!! Auch Klünter musste sich viel anhören! Das ist aktuell aber bei Jacobs auch wieder der Fall! Junge Spieler dürfen bei uns doch keine Fehler machen! ansonsten werde diese von ein paar Fans richtig fies angegangen! Das gleiche mit Mere! ein sehr talentierter junge, kommt von der Nationalmannschaft wird am Anfang nicht aufgestellt und soll dann wenn er mal spielt nicht nur keine Fehler machen sondern soll alles in Grund und Boden spielen!
Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Gladbach. Und zum RR Start Bayern, ein durchaus interessantes Programm für die Klinsmänner. Das müssen wir nutzen. Irgendwie, und wenn's 2 Siege gegen Union und Werder sind. Dann sind sie hinter uns, und Paderborn sowieso
Zitat von nobby stiles im Beitrag #4488Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Gladbach. Und zum RR Start Bayern, ein durchaus interessantes Programm für die Klinsmänner. Das müssen wir nutzen. Irgendwie, und wenn's 2 Siege gegen Union und Werder sind. Dann sind sie hinter uns, und Paderborn sowieso
Mir fällt nur noch Düsseldorf ein. Vielleicht noch Union, wenn die am Sonntag verlieren sollten. Und als Geheimtipp Werder Bremen. Die haben einen Trainer, der auf Normalmaß gestutzt gehört.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #4469(...) Beierlorzer ist nicht an mangelnden Fähigkeiten gescheitert, er ist an dem miserablen Kader gescheitert. Dass Hecking wahrscheinlich ebenfalls gescheitert wäre, wird allzu gerne ausgeblendet, indem man auf seine ach so tollen Erfolge verweist. Schau Dir doch mal an, wie er sich mit dem HSV in der 2. Liga quält. Souverän ist anders, erst recht, wenn man bedenkt, daß schon einige glückliche Last-minute-Punkte dabei waren. Dem wäre es keinen Deut besser gegangen, als Beierlorzer.
Ja und Nein. Ja, weil der Kader miserabel zusammengestellt ist. Dem Gisdol z.B. oder dem Heldt kann man da gar nichts vorwerfen, die finden diesen Kader vor und müssen das Beste daraus machen. Nein aber, weil die Kaderzusammenstellung auch etwas mit dem Trainer zu tun hat. Ich behaupte, dass Hecking oder Labaddia sich im Sommer durchaus für den Kader interessiert und da Einfluss genommen hätten. Beierlorzer hat jedoch nicht die Möglichkeiten, das Standing dieser beiden. Er hatte als wichtige Qualität das, was auch Anfang hatte: Er war Novize und es war immer ganz klar, wer der Chef war (Veh) und wer von des Cheffens Gnaden war (der Trainer). Veh wollte niemanden neben sich auf Augenhöhe. Deswegen hat er talentierte junge Trainer geholt (vermute ich).
Zitat von nobby stiles im Beitrag #4488Frankfurt, Freiburg, Leverkusen, Gladbach. Und zum RR Start Bayern, ein durchaus interessantes Programm für die Klinsmänner. Das müssen wir nutzen. Irgendwie, und wenn's 2 Siege gegen Union und Werder sind. Dann sind sie hinter uns, und Paderborn sowieso
Mir fällt nur noch Düsseldorf ein. Vielleicht noch Union, wenn die am Sonntag verlieren sollten. Und als Geheimtipp Werder Bremen. Die haben einen Trainer, der auf Normalmaß gestutzt gehört.
Wir brauchen am Ende der Saison irgendetwas zwischen 32 und 36 Punkten. Das reicht dann für Platz 15 oder 16, normalerweise. Also brauchen wir 24 bis 28 Punkte aus den verbleibenden 21 Spielen. 7 Siege und einige Unentschieden in 21 Spielen. Das kann man schaffen als mäßig gutes Bundesligateam. Und darauf sollten wir einfach schauen: In den 4 Spielen bis zur Winterpause also 5, 6 oder 7 Punkte wäre ok. Völlig egal, was die anderen machen. So versuche ich es zu sehen.
Ich denke, daß man für die Plätze 16 und 15 mindestens 30 bis 35 Punkte braucht. Da unsere Böcke neben fußballerischen und konditionellen Defziten wohl auch noch ein Kopfproblem haben, kann ich mir nicht vorstellen, daß wir bis zum Ende der Saison 30 Punkte schaffen. Ich befürchte sogar, daß wir bis zur Winterpause nur auf max. 10 Punkte kommen. Auch wenn Gisdol und Heldt den Eindruck machen, sich ordentlich ins Zeug zu legen, scheint sich die Abstiegssaison 17/18 zu wiederholen. Offenbar kann der Effzeh zum Leidwesen der vielen Fans keine erste Liga mehr.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich denke bzw hoffe das wir mit 13 Pkten in die WP geh'n. Pborn wird hinter uns bleiben und Hertha wird auch nicht davon ziehn. Ddorf ebenfalls. In der RR wird's dann zwischen Hertha, Ddorf und uns entschieden. Wird jedenfalls spannend. Und das ist doch schonmal was
Smokie korrekt.Die lieben Übungsleiter.Einfach eine Katastrophe!!Jetzt haben wir doch wieder so einen Zauberer auf der Bank sitzen oder manchmal auch am Spielfeldrand stehen,der mindestens 20 Spiele braucht um festzustellen,dass,wenn man Spiele gewinnen will,auch ein Mindestmass in die Offensive zu investieren ist,sprich wir brauchen mindestens einen,besser noch zwei Spieler,die in die Schnittstellen einer Abwehr spielen können,ohne sich dabei die Füsse zu brechen.Also muss ich mal einen Schaub oder besser noch und einen Koziello bringen,die so was im Fussgelenk haben. Ich kenne die Bedenken ,die jetzt kommen,aber es nützt alles nix.Ich würd einem Schaub klipp und klar sagen:Junge,du spielst bei mir von Anfang an,aber wehe dir,du bewegst deinen Arsch nicht oder nur im Zeitlupentempo,dann bist du in spätestens 30 Min. vom Platz.Defensivarbeit hast auch du zu verrichten.Und dann muss man halt sehen,ob er das kapiert oder eben nicht. Ich bin wahrlich hier kein Koziello-Jünger,aber ich kann mich noch sehr gut an sein letztes Spiel erinnern,in dem er sich so schwer verletzte.Er war in diesem Spiel ein absoluter Aktivposten in jedweder Hinsicht und auch seine Verletzung rührte von einem harten Zweikampf her,den er in keinster Weise scheute.Also wenn hier immer das Argument kommt,zu klein,zu schwach,nicht hart genug lächerlich. So und jetzt soll mir bloss keiner kommen mit dem Argument,die Trainer sehen die doch jeden Tag.Also,ich war oft genug am GBH um mir das Training anzuschauen,da kannst du nur bitterlich anfangen zu weinen,wenn du erkennen willst,was unsere Trainer alles so sehen.Besser wäre die Formulierung,was die meinen zu sehen.Ich kann mich noch sehr gut an diesen glatzköpfigen Zauberer aus Norwegen oder wo der herkam erinnern.Was der so alles gesehen haben will,da flog dir echt das Blech weg,aber so haben wir dann auch Fussball gespielt,wie Kraut und Rüben durcheinander,aaber er hatte so einiges gesehen.Ich darf mich echt nicht so aufregen,sonst krieg ich bei dem Thema Zustände,was Trainer alles so sehen oder auch gerne die Aussage,stellen doch nicht absichtlich die schlechtere Mannschaft auf-auch immer gerne ein Argument. Aber nicht,dass ihr meint,ich wüsste alles besser.Ich würd mich mal gerne mit RonDorfer,Bacardi und Ewert am GBH zum Training treffen.Und dann behalten wir speziell die Herren Schaub und Koziello im Auge und dann berichten wir mal,was wir im Gegensatz zum Trainer gesehen haben-und Bacardi ist wahrlich kein Schaub-Fan,ich glaube,hier würde sich mancheiner wundern,was diese Trainer so sehen oder besser einfach nicht sehen wollen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Misserfolge in den letzten Jahren nur an den Übungsleitern liegen. Kann es nicht sein, daß wir eiinfach eine scheiß Mannschaft zusammengestellt haben, der neben Laufstärke und Willen auch noch die nötigen "Eier" für die erste Liga fehlen?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Powerandi,dass WIR eine scheiss Mannschaft zusammengestellt haben?Aha,wir waren es und nicht die Herren Übungsleiter!Ich muss mich schon arg wundern,die Herren Übungsleiter scheinen wohl absolut keine Schuld zu haben.Wofür man die hier im Forum überhaupt noch zur Verantwortung zieht,ist mir in keinster Weise mehr klar!Konditionelle Schwierigkeiten,taktisches Harakiri,spieltechnisches Glücksspiel oder das Beherrschen des kleinen Fussball-ABC.Für nix sind die mehr verantwortlich zu machen.Ich frag mich bloss,für was haben wir noch Trainer? Nur mal so.Hab mir Mittwoch-Abend Liverpool gegen Everton reingepfiffen.Nur mal so,Kloppo wechselt mal eben 5 Spieler aus und die spielen Fussball zum Zunge schnalzen.40 m Diagonalpass quer durch den ganzen Laden,der annehmende Spieler holt den Ball runter,als sei das das einfachste der Welt,einmal rumgedreht mit dem Ball und dann einen Traumpass in die Tiefe gespielt,mein Gott,so was ist Fussball.Okay lassen wir das,aber das hatte was.Einfach genial.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.