Zitat von AbuHaifa im Beitrag #4343Nouri, Köpke und jetzt noch Friedrich - der Klinsi baut sich da ein Team zusammen, das sich duchaus sehen lassen kann.
So eine Lösung ist nicht die Schlechteste. Köpke ist um Längen besser als unser Torwarttrainer. Nouri ist erfolgreicher als unser Co-Trainer. Und Friedrich ist vermutlich der gute Drah zu den Spielern.
@AbuHaifa Köpke war selbstverständlich ein wesentlicher besserer Torwart, als Menger. Als Torwarttrainer ist er bei der deutschen N11 eingestiegen. Ich weiß nicht, ob du mit deiner Behauptung Recht hast, daran zweifeln darf ich aber. Denn keiner von uns beiden kann das beurteilen. Die Aufgabenstellung in der N11 unterscheidet sich schon von der im Verein. Das gilt auch für Klinsmann, der bislang keinerlei Erfahrung im Umgang mit einer Vereinsmannschaft im Abstiegskampf vorweisen kann. Ich warte mal ab, wie der Joga diesen Move bewertet. Nouri ist worin erfolgreicher? Friedrich ist ein intelligenter Typ, der ganz sicher den Fußball und die Spieler versteht. Aber auch er ist ein absoluter Neuling in seinem Job. Mein Fazit: Mag schon sein, dass es nicht die schlechteste Lösung ist. Dass es die beste Lösung ist, würde ich nicht behaupten.
Ich kann mich an eine Szene aus dem "Sommermärchen" erinnern, als Klinsmann der Mannschaft in der Kabine zu 3 Pkten gratulierte. Überschwenglich. Männer, des isch euer Sieg, 3 Punkteeee, jawoll.....usw. Gegen Hintertupfingen oder so ähnlich. Und die Männer saßen auf ihren Bänken, keiner jubelte, aber es schien als dachten einige, halt einfach die Klappe. Ich denke, er wird nichts reißen in Berlin, sie werden sich zu uns gesellen und genauso um den Klassenerhalt kämpfen wie wir, Paderborn, Mainz und Ddorf. Übrigens wird's am WE diesmal anders laufen, alle unteren werden verlieren, wir nicht fcfc:
Bin ja froh, daß beim FC niemand auf den Klinsi gekommen ist. Er war ja nicht mal hier auf der Liste, wenn ich mich recht erinnere. Wäre wahrscheinlich sowieso unerschwinglich, er hat seinen Wohnsitz in California, wie es heißt.
Geht es uns auch bald so? "Der chronisch klamme Fußball-Drittligist 1860 München hat seine Fans aufgerufen, der Mannschaft mit Spenden ein Wintertrainingslager im Januar zu ermöglichen." (KStA)
Zitat von fidschi im Beitrag #4354Geht es uns auch bald so? "Der chronisch klamme Fußball-Drittligist 1860 München hat seine Fans aufgerufen, der Mannschaft mit Spenden ein Wintertrainingslager im Januar zu ermöglichen." (KStA)
Die 60er können einem schon leid tun, allerdings hab ich die nicht so auf dem Schirm und weiß deshalb nicht, wie sie sich so in den Schlamassel (3.Liga) geritten haben, oder worden sind. War's nur der seltsame Investor? Wenn es dem FC demnächst so gehen sollte, dann weiß ich nicht, ob er mir wirklich noch leid tut. So, wie es da in letzter Zeit zugeht.
Die haben sich auch durch falsche Personalentscheidungen abgemurkst. Wenn ein Club von zweitklassigen Leuten nicht professionell genug geführt wird, gibt es auch nur "zweitklassige" Ergebnisse. Siehe auch Kaiserslautern.
Zitat von fidschi im Beitrag #4354Geht es uns auch bald so? "Der chronisch klamme Fußball-Drittligist 1860 München hat seine Fans aufgerufen, der Mannschaft mit Spenden ein Wintertrainingslager im Januar zu ermöglichen." (KStA)
Wie? Zahlt der Gönner aus dem Morgenland nichts mehr?
Beierlorzer will Anschlusserfolg „Müssen giftig sein“
Achim Beierlorzer vom Bundesligisten FSV Mainz 05 will auch gegen Frankfurt Punkte sammeln. Der Coach erwartet für die Fortsetzung der Serie gegen Eintracht Frankfurt ein hartes Stück Arbeit. Um erstmals bei den Rheinhessen zu gewinnen, vermutet Beierlorzer am Montag (20.30 Uhr) Gäste mit „viel Power, Intensität, Wucht, Dynamik und Zweikampfstärke“, sagte er am Freitag. Um nach seinem perfekten Einstand bei der TSG Hoffenheim (5:1) den „Anschlusserfolg“ einzufahren, forderte der 52-Jährige eine ähnliche Leistung wie am vergangenen Wochenende. „Wir müssen giftig sein, kompakt stehen und ihnen den Spielaufbau erschweren“, sagte er.
Zitat von Rehbock im Beitrag #4360Heute hauen die Schalker erst mal die Eisernen weg.
Sehr wichtiges Auftaktspiel für diesen Spieltag. Den Wagner finde ich ziemlich cool. "Wenn man doof ist, ..."
Ich halte auch mal zu den Schalkern, vielleicht kriegen die Eisernen doch noch ihre Krise. Aber die sind schon 9 Punkte vor und ob wir noch 9 Punkte holen? Düsseldorf ist meine Hoffnung, oder dass die Liga aufgestockt wird.
...und die nächste Szene, in der der VAR wieder versagt. Union bekommt einen Elfer nach Schwalbe und der Kalker Keller bleibt ruhig. Wann schaffen die dieses Scheiße endlich wieder ab?
Zitat von sauerland im Beitrag #4363Da will man sich in aller Ruhe das Spiel Schalke-Union ansehen, da holen die Manni Breuckmann aus der Reporterkiste. Kaum zu ertragen.
Zitat von sauerland im Beitrag #4363Da will man sich in aller Ruhe das Spiel Schalke-Union ansehen, da holen die Manni Breuckmann aus der Reporterkiste. Kaum zu ertragen.
Manni ist unfassbar selbstverliebt. Sein größter Fan. Ich mag den überhaupt nicht. Dieses dauernde provozieren wollen. Breuckmann ist der Uli Hoeneß der Reporter-Kaste.
Ich will Ernst Huberty zurück!! "Beckenbauer auf Overath, Overath spielt zurück auf Beckenbauer, Pass nach vorne auf Müller, Müller dreht sich. Toor. 1:0 für Deutschland."
Sachlich, klar und Platz lassend für eigene Emotionen.
Der Elfmeter ist ein Skandal euch wenn Union besser spielt als Schalke. Diese scheisse muss aus Köln weg so schnell wie möglich am besten eine Petition oder sowas.
Zitat von Grga80 im Beitrag #4369Der Elfmeter ist ein Skandal euch wenn Union besser spielt als Schalke. Diese scheisse muss aus Köln weg so schnell wie möglich am besten eine Petition oder sowas.
Zitat von Grga80 im Beitrag #4369Der Elfmeter ist ein Skandal euch wenn Union besser spielt als Schalke. Diese scheisse muss aus Köln weg so schnell wie möglich am besten eine Petition oder sowas.
Moin, hab mir gerade Sky Kompakt angeschaut und muss auch sagen, dass der Elfer eine klassische Schwalbe war. Der Berliner tritt extra in den Rasen um dann zu fallen. Der wollte den Elfer und nix anderes.Entsprechend hat er sich nach dem Pfiff ja gefreut.
Falls es danach noch überhaupt ein "Kontakt" mit dem Gegenspieler gab, ist dann auch egal, weil er nicht ursächlich für den Sturz war. Bei mir hätte der Spieler wegen Schwalbe ne Karte bekommen.
Der Videofritze meldet sich diesmal nicht, weil es angeblich keine klare Fehlentscheidung sein soll.Sonst meldet der sich bei jedem Scheiß Also wenn eine Schwalbe dann so belohnt wird
Nach zehneinhalb Jahren Pause kehrt Jürgen Klinsmann in der deutschen Bundesliga am Samstag auf die Trainerbank zurück. Der Ex-Coach des deutschen Nationalteams und von Bayern München hat zu Wochenmitte bei Hertha BSC übernommen und will die Berliner vor dem Abstieg bewahren. Beim Klinsmann-Comeback empfängt Hertha die ebenfalls schwächelnden Dortmunder, deren Trainer Lucien Favre in die Kritik geraten ist. „Das Allerwichtigste hat die Mannschaft aufgenommen: Wir brauchen Punkte – egal wie“, sagte Welt- und Europameister Klinsmann. Um den attraktivsten Fußball gehe es nicht. Vier Niederlagen hintereinander sollen genug sein. „Bei allem Respekt gegenüber dem BVB, wir versuchen zu sagen, es liegt an uns“, so Klinsmann. „Wie die Jungs im Training ran sind, hat Laune gemacht. Aber Spiel ist Spiel, da werden die Karten auf den Tisch gelegt“, sagte er.
Mit den aktuellen Problemen der Borussia, die nach nur zwei Siegen in acht Partien auf Rang sechs zurückgefallen ist, will sich Klinsmann nicht beschäftigen: „Der BVB geht uns gar nichts an.“ Natürlich lese er auch Zeitungen und fühle immer auch mit seinen Trainerkollegen, sagte der 55-Jährige: „Ich wünsche jedem Trainer Siege. Aber wenn zwei aufeinandertreffen, geht es eben nicht.“ Für Dortmunds Coach Lucien Favre könnte es im ausverkauften Olympiastadion ein persönliches Finale werden. BVB-Sportdirektor Michael Zorc hat dem in die Kritik geratenen Coach aber das Vertrauen ausgesprochen. „Wir haben Vertrauen zu Lucien, er arbeitet sehr hart, will die Trendwende schaffen. Wir glauben, dass wir das hinkriegen in dieser Konstellation. Wir bleiben in der Realität und begeben uns nicht in den Konjunktiv“, antwortete Zorc auf die Frage, ob der 62-jährige Schweizer auch im Fall einer Niederlage noch im Amt bleibt.