Zitat von trotzdemfan im Beitrag #4821Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Nur mit einem hat das Projekt mal gar nichts zu tun. Mit Leipzig als Stadt und Region. Das war bloßer Zufall, dass es Leipzig getroffen hat. Immerhin waren St. Pauli, 1860 München und Fortuna Düsseldorf charakterstark genug, sich nicht zu prostituieren. Nicht dass ich das den Leipzigern vorwerfen würde. Aber hier hat nur ein österreichischer Getränkehersteller dafür gesorgt, der Stadt ein wenig Spaß zu verkaufen.
Zufall war es nicht. Die haben einen Standort gesucht, der ein großes Stadion hat und keinen erfolgreichen Fußballverein. Da bot sich Leipzig an.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #4821Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Nur mit einem hat das Projekt mal gar nichts zu tun. Mit Leipzig als Stadt und Region. Das war bloßer Zufall, dass es Leipzig getroffen hat. Immerhin waren St. Pauli, 1860 München und Fortuna Düsseldorf charakterstark genug, sich nicht zu prostituieren. Nicht dass ich das den Leipzigern vorwerfen würde. Aber hier hat nur ein österreichischer Getränkehersteller dafür gesorgt, der Stadt ein wenig Spaß zu verkaufen.
Zufall war es nicht. Die haben einen Standort gesucht, der ein großes Stadion hat und keinen erfolgreichen Fußballverein. Da bot sich Leipzig an.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #4821Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Nur mit einem hat das Projekt mal gar nichts zu tun. Mit Leipzig als Stadt und Region. Das war bloßer Zufall, dass es Leipzig getroffen hat. Immerhin waren St. Pauli, 1860 München und Fortuna Düsseldorf charakterstark genug, sich nicht zu prostituieren. Nicht dass ich das den Leipzigern vorwerfen würde. Aber hier hat nur ein österreichischer Getränkehersteller dafür gesorgt, der Stadt ein wenig Spaß zu verkaufen.
Zufall war es nicht. Die haben einen Standort gesucht, der ein großes Stadion hat und keinen erfolgreichen Fußballverein. Da bot sich Leipzig an.
Und da haben die uns nicht gefragt??????
Schon damals zu viele Mitglieder.
Wieso? Da wär der FC aufgelöst worden..... und wir wären dann........ RED BULL KÖLN!!!
@Rubio Hoffenheim ist und war ein Verein, der mit dem selbstverdienten und bereits versteuerten Geld einer Einzelperson in die Bundesliga aufstieg. Diese Privatperson ist für sein soziales Engagement in der Region bekannt und finanziert nicht nur seinen Lieblingssport Fußball.
Leverkusen und Wolfsburg sind zwar aus eine Betriebssportgruppe erwachsen, allerdings sind sie eng an das Unternehmen angebunden. Das Unternehmen kann sogar steuerliche Vorteile aus dieser Verbindung geltend machen und so finanzieren die Steuerzahler die Werbung mit. Denn nur darum geht es Bayer und VW bei Ihrem Engagement.
Leipzig ist ein ähnlicher, aber substanziell anders gelagerter Fall. Da geht ein Braus-Unternehmer hin, entwickelt den mit Abstand meistverkauften Energy-Drink der Welt und entdeckt den Sport als geeigneten Botschafter seines Produkts. Anfänglich sponserte RB Randsportarten und inszenierte die Events so professionell, dass selbst Sportfliegen ins öffentliche Interesse rückte. Klippenspringen, Ski Freeriding oder ähnliches,Hauptsache spektakulär, sogar Fallschirmsprung aus dem Orbit alles nur dank des Logos ermöglicht. Dann erkannte Dietrich Mateschitz, dass seine Strategie auf Fußball nicht verzichten kann. Er kauft nicht einen Fußballverein, nein er erschafft ein globales Fußballimperium, das es so noch nicht gegeben hat.
Bis RB auf der Bildfläche erschien, musste ein Verein sportlichen Erfolg erbringen, um an potente Sponsoren zu gelangen. Bei den anderen 3 Ausnahmen der 50+1 Regel gab es immerhin einen Bezug des Vereins zum Unternehmen, nicht so bei RB. Die haben strategisch, nach einem Auswahlverfahren, einen Standort gesucht, der für die Interessen des Unternehmens geeignet schien. Mit Leipzig haben sie mehre Fliegen mit einer Klappe geschlagen und sind der einzige der 4 Unternehmensangelegenheiten, die eine Fanbasis haben, die einem Bundesligaclubs würdig erscheint. VW, Bayer oder SAP interessieren nur eine handvoll Hardcore Fans, sonst niemanden. Das kann man nicht über Leipzig behaupten. Das liegt auch daran, dass die RB Spieler attraktiven und obendrein sehr erfolgreich Fußball bieten. Das können sie, weil das Projekt nix aber auch gar nix mit FFP zu tun hat. Welche Gründe dazu führten, das RB die Lizenz für die Bundesliga erhielt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #4821Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Nur mit einem hat das Projekt mal gar nichts zu tun. Mit Leipzig als Stadt und Region. Das war bloßer Zufall, dass es Leipzig getroffen hat. Immerhin waren St. Pauli, 1860 München und Fortuna Düsseldorf charakterstark genug, sich nicht zu prostituieren. Nicht dass ich das den Leipzigern vorwerfen würde. Aber hier hat nur ein österreichischer Getränkehersteller dafür gesorgt, der Stadt ein wenig Spaß zu verkaufen.
Zufall war es nicht. Die haben einen Standort gesucht, der ein großes Stadion hat und keinen erfolgreichen Fußballverein. Da bot sich Leipzig an.
Und da haben die uns nicht gefragt??????
Schon damals zu viele Mitglieder.
Wieso? Da wär der FC aufgelöst worden..... und wir wären dann........ RED BULL KÖLN!!!
Ach nee, wie war das??? Rasenballsport oder so???? Retorten Bubis würde besser passen!!!! Ich hoffe, die werden kein Meister!!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #4829@Rubio Hoffenheim ist und war ein Verein, der mit dem selbstverdienten und bereits versteuerten Geld einer Einzelperson in die Bundesliga aufstieg. Diese Privatperson ist für sein soziales Engagement in der Region bekannt und finanziert nicht nur seinen Lieblingssport Fußball.
Leverkusen und Wolfsburg sind zwar aus eine Betriebssportgruppe erwachsen, allerdings sind sie eng an das Unternehmen angebunden. Das Unternehmen kann sogar steuerliche Vorteile aus dieser Verbindung geltend machen und so finanzieren die Steuerzahler die Werbung mit. Denn nur darum geht es Bayer und VW bei Ihrem Engagement.
Leipzig ist ein ähnlicher, aber substanziell anders gelagerter Fall. Da geht ein Braus-Unternehmer hin, entwickelt den mit Abstand meistverkauften Energy-Drink der Welt und entdeckt den Sport als geeigneten Botschafter seines Produkts. Anfänglich sponserte RB Randsportarten und inszenierte die Events so professionell, dass selbst Sportfliegen ins öffentliche Interesse rückte. Klippenspringen, Ski Freeriding oder ähnliches,Hauptsache spektakulär, sogar Fallschirmsprung aus dem Orbit alles nur dank des Logos ermöglicht. Dann erkannte Dietrich Mateschitz, dass seine Strategie auf Fußball nicht verzichten kann. Er kauft nicht einen Fußballverein, nein er erschafft ein globales Fußballimperium, das es so noch nicht gegeben hat.
Bis RB auf der Bildfläche erschien, musste ein Verein sportlichen Erfolg erbringen, um an potente Sponsoren zu gelangen. Bei den anderen 3 Ausnahmen der 50+1 Regel gab es immerhin einen Bezug des Vereins zum Unternehmen, nicht so bei RB. Die haben strategisch, nach einem Auswahlverfahren, einen Standort gesucht, der für die Interessen des Unternehmens geeignet schien. Mit Leipzig haben sie mehre Fliegen mit einer Klappe geschlagen und sind der einzige der 4 Unternehmensangelegenheiten, die eine Fanbasis haben, die einem Bundesligaclubs würdig erscheint. VW, Bayer oder SAP interessieren nur eine handvoll Hardcore Fans, sonst niemanden. Das kann man nicht über Leipzig behaupten. Das liegt auch daran, dass die RB Spieler attraktiven und obendrein sehr erfolgreich Fußball bieten. Das können sie, weil das Projekt nix aber auch gar nix mit FFP zu tun hat. Welche Gründe dazu führten, das RB die Lizenz für die Bundesliga erhielt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #4821Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Nur mit einem hat das Projekt mal gar nichts zu tun. Mit Leipzig als Stadt und Region. Das war bloßer Zufall, dass es Leipzig getroffen hat. Immerhin waren St. Pauli, 1860 München und Fortuna Düsseldorf charakterstark genug, sich nicht zu prostituieren. Nicht dass ich das den Leipzigern vorwerfen würde. Aber hier hat nur ein österreichischer Getränkehersteller dafür gesorgt, der Stadt ein wenig Spaß zu verkaufen.
Zufall war es nicht. Die haben einen Standort gesucht, der ein großes Stadion hat und keinen erfolgreichen Fußballverein. Da bot sich Leipzig an.
Und da haben die uns nicht gefragt??????
Schon damals zu viele Mitglieder.
Wieso? Da wär der FC aufgelöst worden..... und wir wären dann........ RED BULL KÖLN!!!
Alter! Hör mal auf mit dem Scheiß! Ich wollte gleich ins Bett und zwar ohne Alpträume!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #4821Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Nur mit einem hat das Projekt mal gar nichts zu tun. Mit Leipzig als Stadt und Region. Das war bloßer Zufall, dass es Leipzig getroffen hat. Immerhin waren St. Pauli, 1860 München und Fortuna Düsseldorf charakterstark genug, sich nicht zu prostituieren. Nicht dass ich das den Leipzigern vorwerfen würde. Aber hier hat nur ein österreichischer Getränkehersteller dafür gesorgt, der Stadt ein wenig Spaß zu verkaufen.
Zufall war es nicht. Die haben einen Standort gesucht, der ein großes Stadion hat und keinen erfolgreichen Fußballverein. Da bot sich Leipzig an.
Und da haben die uns nicht gefragt??????
Schon damals zu viele Mitglieder.
Wieso? Da wär der FC aufgelöst worden..... und wir wären dann........ RED BULL KÖLN!!!
Alter! Hör mal auf mit dem Scheiß! Ich wollte gleich ins Bett und zwar ohne Alpträume!
Deutsche Vermögensverwaltung-Halbzeitanalyse hört sich klasse an. REWE Köln nicht und RES auch nicht. Oder Signal-Iduna-Park passt wunderbar zu Dortmund.
Will damit nur sagen, dass alle käuflich scheinen. Die Einen mehr, die Anderen weniger. Weniger meistens aber nur, weil sie nicht die Gelegenheit für mehr bekommen.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #4833[quote=joergi|p156260][quote=Sleazy23|p156254][quote=Hohefleinz|p156248][quote=Sleazy23|p156243][quote=AbuHaifa|p156227][quote=trotzdemfan|p156225]Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Gefällt Die Bayer Köln besser?
Gefallen würde uns aber, wenn der Name blieb, Brauselogo auf dem FC-Leibchen und ein professionelle Management endlich mal im Verein.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #4833[quote=joergi|p156260][quote=Sleazy23|p156254][quote=Hohefleinz|p156248][quote=Sleazy23|p156243][quote=AbuHaifa|p156227][quote=trotzdemfan|p156225]Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Gefällt Die Bayer Köln besser?
Gefallen würde uns aber, wenn der Name blieb, Brauselogo auf dem FC-Leibchen und ein professionelle Management endlich mal im Verein.
Am schönsten wäre ja, wenn uns irgendjemand 800 Millionen Euro für Marco Höger bezahlt und wir der FC bleiben! Na ja, is ja bald Weihnachten
Zitat von joergi im Beitrag #4834@Sleazy Wechsel mal die Glühwein Marke, Du wirst ja gemein Gefährlich!
Joergi, ich weiss auch nicht! Aber zum Glück ist die Glühwein-Sauferei vorbei! Der Weihnachtsmarkt wurde soeben abgebaut, und ich kann mich wieder ganz meinen Gerstensaft widmen! Hoffentlich hilft das auch gegen VW
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #4833[quote=joergi|p156260][quote=Sleazy23|p156254][quote=Hohefleinz|p156248][quote=Sleazy23|p156243][quote=AbuHaifa|p156227][quote=trotzdemfan|p156225]Klar spielen die geilen Fußball. Welcher Verein hat schon einen mit den gleichen Millionen des Gönners gefütterten Zuchtbullenstall.
Gefällt Die Bayer Köln besser?
Gefallen würde uns aber, wenn der Name blieb, Brauselogo auf dem FC-Leibchen und ein professionelle Management endlich mal im Verein.
Am schönsten wäre ja, wenn uns irgendjemand 800 Millionen Euro für Marco Höger bezahlt und wir der FC bleiben! Na ja, is ja bald Weihnachten
Jetzt hast Du meine Nachtruhe gesichert! Das wäre wirklich Traumhaft, wobei 20 Mios von einem Scheich Club oder dem China Mann würden mir da schon reichen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Mateschitz wollte unbedingt Red Bull im Vereinsnamen - das wäre mit Fortuna D., St.Pauli oder 1860 München gar nicht gegangen. Ist in Deutschland nicht erlaubt, in Österreich z.B. schon. Da hat man einen alten Traditionsverein übernommen und in Red Bull Salzburg umbenannt.
RB geht strategisch vor und hat Zeit, also hat man ein dahinsiechendes Vereinchen im Osten übernommen, um in der fünften Liga an den Start gegen zu können. Da Firmennamen (Ausnahme z.B. Bayer) in Deutschland nicht im Clubnamen auftauchen dürfen, hat man das Vereinchen eben in Rasen-Ballsport Leipzig umbenannt. Jeder weiß natürlich, dass RB ausschließlich Rasen-Ballsport bedeutet!
Die ganze Geschichte ist schon abenteuerlich. Es wurde unglaublich "getrickst". Aus www.rb-fans.de:
"Durch die Übernahme des Spielrechts vom SSV Markranstädt, die am 13. Juni vom Nordostdeutschen FV genehmigt wurde, trat RB Leipzig mit seiner ersten Mannschaft in der fünftklassigen Oberliga Süd des NOFV an. Da zur Spielrechtserteilung auch Jugendmannschaften benötigt wurden und der FC Sachsen Leipzig auf Grund des Insolvenzverfahrens seine Nachwuchsabteilung nicht länger finanzieren konnte, übernahm RB Leipzig das Nachwuchszentrum mit den dazugehörigen Mannschaften.
Darum konnten diese Juniorenmannschaften von RB Leipzig in höheren Spielklassen antreten. Nach der ersten Saison wurde das Spielrecht der zweiten, dritten und vierten Mannschaft wie abgesprochen wieder an den SSV Markranstädt zurückgegeben. RP Leipzig benötigte nun wiederum eine 2.Mannschaft und verständigte sich daher mit dem ESV Delitzsch auf die Übernahme deren Spielrechte für die Bezirksliga.
Auf Grund der Ähnlichkeit zum Markenlogo des Sponsors Red Bull trug der Verein zunächst kein Vereinswappen, weil die Vorschläge vom DFB anfänglich nicht genehmigt wurden. Eine Einigung konnte durch kleinere Änderungen erzielt werden, so dass die RB-Spieler des Vereinsemblem offiziell auf dem Trikot tragen dürfen."
Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Zitat von smokie im Beitrag #4842Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Zitat von smokie im Beitrag #4842Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Zitat von smokie im Beitrag #4842Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Zitat von smokie im Beitrag #4842Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Zitat von smokie im Beitrag #4842Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Ja klar. Was denn sonst?
Aixbock
Ein "NEIN"!
Ein "DOCH".
Aixbock
Rischtisch. Bei der Aufzählung wurde das Kreuz vergessen. Wenn es wirklich " Betriebssport Gruppen " wären hätte ich kein Problem damit. Da das aber allesamt Steuer-spar /vermeidungs Produkte sind Und der gemeine Steuerzahler diese mit finanziert, ist es natürlich ein weiterer Geldvorteil.
Z.B. wäre Overath in Siegburg und bei seinem Wort "Ich mach ett nitt" geblieben, würde sich heute keiner mehr hier aufregen.
Zitat von smokie im Beitrag #4842Mal eine offene Frage zur Diskussion: Kann es sein, dass der Ärger über „Konstrukte“ (Dosen, Hoppis, Radkappen) zunimmt, je mehr der jeweils eigene Club richtig Scheisse mit seinen „normalen“ Möglichkeiten umgeht?
Ja klar. Was denn sonst?
Aixbock
Ein "NEIN"!
Ein "DOCH".
Aixbock
Rischtisch. Bei der Aufzählung wurde das Kreuz vergessen. Wenn es wirklich " Betriebssport Gruppen " wären hätte ich kein Problem damit. Da das aber allesamt Steuer-spar /vermeidungs Produkte sind Und der gemeine Steuerzahler diese mit finanziert, ist es natürlich ein weiterer Geldvorteil.
Z.B. wäre Overath in Siegburg und bei seinem Wort "Ich mach ett nitt" geblieben, würde sich heute keiner mehr aufregen.
Sorry, aber wer nicht bestrebt ist, Steuern zu sparen, ist für mich ein kompletter Idiot.
Dann aber alle gleich behandeln. Nicht Konzerne und Handelsketten bevorteilen. Beispiel privat genzutzte Firmen Wagen ? Wieso sind die von der Vorsteuer befreit, obwohl auch private Nutzung stattfindet ?