Sie sind weder kriminell noch (besonders) unmoralisch, leider nur (zum wiederholten Male) unglaublich tolpatschig/ ungeschickt/naiv. Für die (Auf(Rechten hier wie dort natürlich ein gefundenes Fressen, kann man doch von der eigenen viel größeren Jauchegrube ablenken und sich wohlig bestätigt sehen, dass die "Moralisten", also die mit noch nicht ganz defektem moralischen Kompass und einem Rest an sozialer Empathie, "auch nicht besser" sind. Das ist nur allzu durchsichtig. Leider wirken solche - in Relation etwa zu den CDU- Korruptis "Lapalien" - auch bei eigentlich anständigen Menschen zumindest frustrierend, weil es das Bild von "der Politik" mal wieder undifferenziert befeuert.
Zitat von Guat gohn im Beitrag #617Bei den 1.500 ging es doch um „Coronahilfen“, die sich die Partei genehmigt hat. Dies wurden dann von den beiden MinisterInnen nicht als Einnahmen angegeben. Ich frage mich dabei, wie sich die Erfordernis für Coronahilfen für Mitarbeiter der Grünen begründen, das gleiche gilt für die Coronahilfen für den öffentlichen Dienst. Wenn eine Berufsgruppe garantiert keine finanziellen Einbußen erleiden mussten, dann waren es diese. Da könnte man echt auf die Idee kommen, dass hier die Zustimmung für die Maßnahmen erkauft werden sollte. Aber das sind Verschwörungstheorien, die sollte man auch als solche benennen.
Du weisst schon, dass ein Großteil des Gesundheitswesens im ÖD arbeitet, oder ...
Warum die Grünen (oder andere Beschäftigte im Politbereich) 'ne Corona-Prämie brauchen erschließt sich mir allerdings auch nicht. Höchstens Lauterbach mit seiner enorm angestiegenen Talkshowbelastung ...
JA, das weiß ich, aber Du kannst Dir sicher auch denken, dass es mir nicht um die MA im Gesundheitswesen ging. Die sollten dauerhaft vernünftig bezahlt werden, da gibt es genügend gute Beispiele, etwa aus der Schweiz oder Norwegen, da werden Krankenschwestern ähnlich wie Lehrer bezahlt. Mir ging es um die MA des ÖD, welche z.B. in der Verwaltung arbeiten.
Richtig! Also der fette Teil ...
Allerdings wurde auch in Verwaltungen - Ordnungsämter, Gesundheitsämter, Finanzverwaltung vom Sicherheits-, Bildungs- und Entsorgungsbereich gar nicht zu reden - ganz schön rotiert wg. Corona ...
So 'ne selektive Vorgehensweise hätte Gewerkschaften wie ver.di, GEW oder GdL auf de Palme getrieben, das wollte man sich in der Krise wohl nicht auch noch gönnen ...
Ich bin selber in dem Bereich beschäftigt, ja klar, waren die Anforderungen anders, aber niemand hat unbezahlte Arbeit leisten müssen oder hatte gar einen Verdienstausfall. Dann frage ich mich wofür Entschädigung und dies dann vor dem Hintergrund, dass andere Branchen gar nichts verdient haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Zitat von Guat gohn im Beitrag #617Bei den 1.500 ging es doch um „Coronahilfen“, die sich die Partei genehmigt hat. Dies wurden dann von den beiden MinisterInnen nicht als Einnahmen angegeben. Ich frage mich dabei, wie sich die Erfordernis für Coronahilfen für Mitarbeiter der Grünen begründen, das gleiche gilt für die Coronahilfen für den öffentlichen Dienst. Wenn eine Berufsgruppe garantiert keine finanziellen Einbußen erleiden mussten, dann waren es diese. Da könnte man echt auf die Idee kommen, dass hier die Zustimmung für die Maßnahmen erkauft werden sollte. Aber das sind Verschwörungstheorien, die sollte man auch als solche benennen.
Du weisst schon, dass ein Großteil des Gesundheitswesens im ÖD arbeitet, oder ...
Warum die Grünen (oder andere Beschäftigte im Politbereich) 'ne Corona-Prämie brauchen erschließt sich mir allerdings auch nicht. Höchstens Lauterbach mit seiner enorm angestiegenen Talkshowbelastung ...
JA, das weiß ich, aber Du kannst Dir sicher auch denken, dass es mir nicht um die MA im Gesundheitswesen ging. Die sollten dauerhaft vernünftig bezahlt werden, da gibt es genügend gute Beispiele, etwa aus der Schweiz oder Norwegen, da werden Krankenschwestern ähnlich wie Lehrer bezahlt. Mir ging es um die MA des ÖD, welche z.B. in der Verwaltung arbeiten.
Richtig! Also der fette Teil ...
Allerdings wurde auch in Verwaltungen - Ordnungsämter, Gesundheitsämter, Finanzverwaltung vom Sicherheits-, Bildungs- und Entsorgungsbereich gar nicht zu reden - ganz schön rotiert wg. Corona ...
So 'ne selektive Vorgehensweise hätte Gewerkschaften wie ver.di, GEW oder GdL auf de Palme getrieben, das wollte man sich in der Krise wohl nicht auch noch gönnen ...
Ich bin selber in dem Bereich beschäftigt, ja klar, waren die Anforderungen anders, aber niemand hat unbezahlte Arbeit leisten müssen oder hatte gar einen Verdienstausfall. Dann frage ich mich wofür Entschädigung und dies dann vor dem Hintergrund, dass andere Branchen gar nichts verdient haben oder in Kurzarbeit geschickt wurden.
Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachverhalte - bei den Corona-Hilfen geht's um Verdienstausfälle für Selbständige und bei den Boni geht's um "Belohnungen" für zusätzliche Arbeitsbelastung. Was da für wen und in welcher Höhe angemessen ist - darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
glaubt hier irgendwer wirklich, Putin marschiert in die Ukraine ein?
Ja, er wird eine unbedachte Aktion der Ukraine provozieren und sich die Ostukraine als Landzugang zur Krim einverleiben. An eine komplette Invasion der Ukraine glaube ich nicht, an eine Annektierung der Ostukraine schon. Es wird weltweite Proteste und ggf. Sanktionen geben, aber nachdem die Medien das 6 Monate ausgeschlachtet haben interessiert das keinen mehr. So wie mit der Krim
Zitat von fidschi im Beitrag #640AfD-Chef Meuthen will die Partei verlassen. Er sieht ganz klar "totalitäre Anklänge" (EXPRESS). Der Weg ist frei für den Führer Björn Höcke.
Na, dann zeigt der Haufen ja bald sein wahres Gesicht. Die sogenannte Mitte Deutschlands wird nicht mehr so leicht mehr als Versteck herhalten können.
Zitat von fidschi im Beitrag #640AfD-Chef Meuthen will die Partei verlassen. Er sieht ganz klar "totalitäre Anklänge" (EXPRESS). Der Weg ist frei für den Führer Björn Höcke.
Das wäre es dann aber auch für die AFD gewesen, Höcke als Parteichef würde viel Stimmen kosten, und viel Zuwachs bei der CDU bedeuten.
Höcke ist zu offensichtlich rechts, der macht da ja auch keinen Hehl draus, den müßte die AFD eigtl eher loswerden um seriöser zu werden.
Zitat von fidschi im Beitrag #640AfD-Chef Meuthen will die Partei verlassen. Er sieht ganz klar "totalitäre Anklänge" (EXPRESS). Der Weg ist frei für den Führer Björn Höcke.
Das wäre es dann aber auch für die AFD gewesen, Höcke als Parteichef würde viel Stimmen kosten, und viel Zuwachs bei der CDU bedeuten.
Höcke ist zu offensichtlich rechts, der macht da ja auch keinen Hehl draus, den müßte die AFD eigtl eher loswerden um seriöser zu werden.
Nicht eben kleine Teile der AfD-Wähler und Mitglieder sind ähnlich seriös. Es werden extremere Wähler dazukommen, auch Mitglieder, denen die Partei bisher zu lasch war. Mich freut, dass es nun für die Partei noch schwieriger wird, ihre bürgerliche Fassade öffentlich zu erhalten. Die hässliche Fratze wird sichtbarer werden.
Zitat von fidschi im Beitrag #640AfD-Chef Meuthen will die Partei verlassen. Er sieht ganz klar "totalitäre Anklänge" (EXPRESS). Der Weg ist frei für den Führer Björn Höcke.
Das wäre es dann aber auch für die AFD gewesen, Höcke als Parteichef würde viel Stimmen kosten, und viel Zuwachs bei der CDU bedeuten.
Höcke ist zu offensichtlich rechts, der macht da ja auch keinen Hehl draus, den müßte die AFD eigtl eher loswerden um seriöser zu werden.
Nicht eben kleine Teile der AfD-Wähler und Mitglieder sind ähnlich seriös. Es werden extremere Wähler dazukommen, auch Mitglieder, denen die Partei bisher zu lasch war. Mich freut, dass es nun für die Partei noch schwieriger wird, ihre bürgerliche Fassade öffentlich zu erhalten. Die hässliche Fratze wird sichtbarer werden.
Woher diese Arroganz derlei über die in der letzten Legislaturperiode größten Oppositionspartei und deren Wähler zu schreiben ? Die Analysten und Beobachter sagen übereinstimmend, dass ohne Merkel und ihre Politik die AfD nicht enstanden wäre, jedenfalls nicht in dieser Form. Nun ist sie etabliert und wird vermutlich bleiben als ein Vermächtnis der Merkel-Jahre. Die AfD braucht keine bürgerliche Fassade, sie verkörpert das bürgerlich-wertkonservative Element, was in anderen Parteien nicht mehr oder nur noch rudimentär existent ist. Früher wurde diese Richtung ohne großes Aufheben von den konservativen Kräften der Union vertreten. Vorbei ! Die AfD speist sich aus ehemaligen Wählern der sog. etablierten Parteien, besonders natürlich aus der CDU, aber auch von der Linken, wie man im Osten beobachten kann. Letzteres ist interessant, wenn man bedenkt, dass in der DDR stets das Nationale (im sozialistischen Gewand) hochgehalten und propagiert wurde - weitaus stärker als im Westen. Wie seinerzeit die CDU/CSU absorbiert die AfD die rechten Ränder. Das war damals für die Union ein normaler Vorgang, ebenso wie er es auf der anderen Seite für die SPD war, bevor die SED/PDS/Linke auf den Plan trat .
Die Partei selbst entscheidet, in welche Richtung sie gehen wird und ob sie im Konzert der in Italien, Spanien, Frankreich, Polen, Österreich, Ungarn, Schweden, Niederlande, Belgien längst anerkannten und verwurzelten, bürgerlich-wertkonservativen, nicht- globalistischen Parteien mitspielt.
Ist zwar hypothetisch, aber ich vermute, dass es sich mit AFD allmählich erledigen wird. Untereinander werden die sich zerfleischen und der Wähler wird auch zunehmend merken, dass die Partei alles andere ist als eine Alternative. Bei der nächsten Bundestagswahl werden die vermute ich nicht mehr über 5% kommen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #645Ist zwar hypothetisch, aber ich vermute, dass es sich mit AFD allmählich erledigen wird. Untereinander werden die sich zerfleischen und der Wähler wird auch zunehmend merken, dass die Partei alles andere ist als eine Alternative. Bei der nächsten Bundestagswahl werden die vermute ich nicht mehr über 5% kommen.
Fänds auch schön, wenn sich die bürgerlich-wertkonservativen Nazis verabschieden würden. Gilt sicherlich nicht für alle Teilnehmer des Vereins, aber da rennt schon einiges an hirntot rum.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Bürgerlich-wertkonservativ und Nazi wirfst du mal eben in einen Topf, sorry, aber das ist auch hirntot.
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Meuthen war ja irgendwie erträglich. Ich finde, das ist kein schlechter Typ. Genauso wie ich die Partei zu ihren Anfängen durchaus erfrischend fand. Man sieht, dass sie bezüglich der EZB gar nicht so falsch lagen. Ist aber lange her. Das die Rechtsschwurbler nun komplett das Ruder übernehmen, so sei es. Hoffentlich wird sich der Laden jetzt selbst zerlegen und verabschieden. Dennoch wäre eine kritische konservative Partei in Deutschland nicht das Schlechteste. Nicht, dass ich die wählen würde, aber ich vermisse das in unserer politischen Landschaft. Unter Scholz und Merkel schläft doch langsam alles ein. Ah sorry, Merkel ist ja gar nicht mehr da. Gefühlt aber irgendwie doch...
Das die AfD jetzt an Wählerstimmen verliert weil Meuthen geht glaube ich nicht- Meuthen hat doch schon lange nix mehr zu sagen, und die politische Ausrichtung der Personen dahinter ist doch nix neues. Wollen wir mal die nächsten Wochen/Monate abwarten, nicht das die zulegen weil sie jetzt auch in der Aussendarstellung noch weiter nach „rechts rücken“. Und wie schon von Topalovic angemerkt: man sollte die AfD Wähler nicht alle in die Nazi Ecke schieben, da sind mehr ehemalige Konservative Wähler dabei als manche hier glauben mögen. Auch finde ich den Umgang mit der Partei in der Öffentlichkeit/Medien nicht richtig- eine Partei die mit 10% im Bundestag sitzt sollte man mit Argumenten und Diskussionen „stellen“, nicht mit Diffamierung und Ausgrenzung. Das stärkt die Partei nur noch mehr, gerade in Zeiten wie diesen wo das Vertrauen in die Politik schwindet.