Kein Ding. Verschachtelte Zitate sind mir aucvh ein Greuel.
Ich wäre übrigens sehr zufrieden, wenn wir einfach mal einen SpoDi bekommen, der für einen Zeitraum von etwa 6 Jahren ruhig und gut seine Arbeit macht; und zwar situationsUNABHÄNGIG von Liga oder Tabellenplatz
Zitat von smokie im Beitrag #953Kein Ding. Verschachtelte Zitate sind mir aucvh ein Greuel.
Ich wäre übrigens sehr zufrieden, wenn wir einfach mal einen SpoDi bekommen, der für einen Zeitraum von etwa 6 Jahren ruhig und gut seine Arbeit macht; und zwar situationsUNABHÄNGIG von Liga oder Tabellenplatz
Wenn sich Horst Heldt komplett aus sportlichen Dingen raushält, könnte es klappen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Und Kainz hat bislang seine Leistung gebracht und sich einen Stammplatz erkämpft (ähnlich wie Czichos). Deswegen ist er bislang auch kein Fehlkauf.
Kainz ist der mit Abstand beste Linksaußen in unserem Kader. Er ist nun nicht gerade überragend, aber ich sehe keinen besseren als ihn in unserem Kader, was beispielhaft zeigt, wie mittelmäßig unser Kader eben ist.
In der IV ist Czichos bislang der konstanteste und beste IV. Das ist schön für ihn - aber schlimm für den FC. Alle anderen sind eben noch mittelmäßiger, schlechter.
Den beiden irgendetwas vorzuwerfen - halte ich für daneben. Sie spielen im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr gut. Man kann anderen vorwerfen, dass es keine besseren bei uns gibt. Man kann anderen vorwerfen, dass erheblich (!!!) talentiertere Spieler wie Meré nicht spielen oder, wenn sie spielen, sehr schlecht spielen. Aber Kainz und Czichos - denen würde ich mal gar nichts vorwerfen.
@Joga Das finde ich sehr richtig, was du sagst. VORWERFEN kann man den vermeintlich höher veranlagten, dass sie nicht so stark spielen, dass der Trainer nicht an Ihnen vorbeikommt. Und mittlerweile waren dies ja schon 2 Trainer. Klar, die Argumentation "die beiden Trainer konnten auch nichts" KANN man natürlich auch bringen - ich halte es nur für nicht sehr schlau.
Zitat von smokie im Beitrag #959Laut Presse-Trööt ist Jens Todt an uns vorübergegangen. Gibt also auch noch gute Nachrichten
Also ich denke, daß Horst Heldt der Veh-Nachfolger wird. Er ist der Favorit von Wehrle und der Headhunter ist der Gleiche wie beim Schmadtke-Rauswurf im Jahr 2017. Das Ergebnis ist daher keine große Überraschung. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wer neuer Trainer wird (Dardai oder Breitenreiter?).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich denke, ich lasse mich mal beim FC als Headhunter registrieren. Vielleicht frag ich auch bei der nächsten MV wieviel der Headhunter gekostet hat um auf diese genialen Namen zu kommen die selbst in jedem Forum von den hiesigen Experten in den Ring geworfen werden. Scheinbar lässt sich da viel Geld für wenig Aufwand verdienen
Zitat von Calistra im Beitrag #963Ich denke, ich lasse mich mal beim FC als Headhunter registrieren. Vielleicht frag ich auch bei der nächsten MV wieviel der Headhunter gekostet hat um auf diese genialen Namen zu kommen die selbst in jedem Forum von den hiesigen Experten in den Ring geworfen werden. Scheinbar lässt sich da viel Geld für wenig Aufwand verdienen
Ich gehe mal davon aus, daß der Headhunter mit Sicherheit eine sechsstellige Summe bekommt. Wir haben es ja.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #959Laut Presse-Trööt ist Jens Todt an uns vorübergegangen. Gibt also auch noch gute Nachrichten
Also ich denke, daß Horst Heldt der Veh-Nachfolger wird. Er ist der Favorit von Wehrle und der Headhunter ist der Gleiche wie beim Schmadtke-Rauswurf im Jahr 2017. Das Ergebnis ist daher keine große Überraschung. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wer neuer Trainer wird (Dardai oder Breitenreiter?).
Ich schrieb es schon mal: Heldt wird sicher seinen Freund Breitenreiter mitbringen wollen.
Zitat von smokie im Beitrag #959Laut Presse-Trööt ist Jens Todt an uns vorübergegangen. Gibt also auch noch gute Nachrichten
Also ich denke, daß Horst Heldt der Veh-Nachfolger wird. Er ist der Favorit von Wehrle und der Headhunter ist der Gleiche wie beim Schmadtke-Rauswurf im Jahr 2017. Das Ergebnis ist daher keine große Überraschung. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wer neuer Trainer wird (Dardai oder Breitenreiter?).
Ich schrieb es schon mal: Heldt wird sicher seinen Freund Breitenreiter mitbringen wollen.
Aixbock
Es sei denn, man verpflichtet doch noch Dardai (Bedenkzeit muss ja bald enden). Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der wirklich Berlin verlässt und nach Köln kommt. Ansonsten wird es sicher Breitenreiter, obwohl von dem in den Kölner Medien bislang nichts zu lesen war.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Calistra im Beitrag #963Ich denke, ich lasse mich mal beim FC als Headhunter registrieren. Vielleicht frag ich auch bei der nächsten MV wieviel der Headhunter gekostet hat um auf diese genialen Namen zu kommen die selbst in jedem Forum von den hiesigen Experten in den Ring geworfen werden. Scheinbar lässt sich da viel Geld für wenig Aufwand verdienen
Ich gehe mal davon aus, daß der Headhunter mit Sicherheit eine sechsstellige Summe bekommt. Wir haben es ja.
Ist doch geil oder? Mensch was haben wir im Leben falsch gemacht, so schnell kann man durch den FC zu Geld kommen. Und da sich das ja fast jedes Jahr wiederholt .............
Zitat von Calistra im Beitrag #963Ich denke, ich lasse mich mal beim FC als Headhunter registrieren. Vielleicht frag ich auch bei der nächsten MV wieviel der Headhunter gekostet hat um auf diese genialen Namen zu kommen die selbst in jedem Forum von den hiesigen Experten in den Ring geworfen werden. Scheinbar lässt sich da viel Geld für wenig Aufwand verdienen
Ich gehe mal davon aus, daß der Headhunter mit Sicherheit eine sechsstellige Summe bekommt. Wir haben es ja.
Ist doch geil oder? Mensch was haben wir im Leben falsch gemacht, so schnell kann man durch den FC zu Geld kommen. Und da sich das ja fast jedes Jahr wiederholt .............
da ich seit über 20 Jahren in dem Metier arbeite, kann ich die o. g. Summe in den Bereich der Fabel verweisen
Und Kainz hat bislang seine Leistung gebracht und sich einen Stammplatz erkämpft (ähnlich wie Czichos). Deswegen ist er bislang auch kein Fehlkauf.
Kainz ist der mit Abstand beste Linksaußen in unserem Kader. Er ist nun nicht gerade überragend, aber ich sehe keinen besseren als ihn in unserem Kader, was beispielhaft zeigt, wie mittelmäßig unser Kader eben ist.
In der IV ist Czichos bislang der konstanteste und beste IV. Das ist schön für ihn - aber schlimm für den FC. Alle anderen sind eben noch mittelmäßiger, schlechter.
Den beiden irgendetwas vorzuwerfen - halte ich für daneben. Sie spielen im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr gut. Man kann anderen vorwerfen, dass es keine besseren bei uns gibt. Man kann anderen vorwerfen, dass erheblich (!!!) talentiertere Spieler wie Meré nicht spielen oder, wenn sie spielen, sehr schlecht spielen. Aber Kainz und Czichos - denen würde ich mal gar nichts vorwerfen.
Hier ist ein aktueller ausführlicher Bericht von einem Schalke-Fan auf transfermarkt.de zur Sportchefsuche beim Effzeh:
"Horst Heldt hat schon mal kein großes Netzwerk.
Sein Hauptnetzwerk hieß Roger Wittmann.
Sicherlich hat er bei Schalke einen Goretzka geholt. Aber selbst bei dem Transfer äußerte Heldt damals wieder Sachen,die sich nicht einhalten ließen.
Laut Heldt lag bei Goretzka eine klar formulierte Ablöse per AK im Bochumer Vertrag vor und man würde auf keinen Fall mehr zahlen. Nachher hat man doch mehr Ablöse gezahlt und ein Testspiel in Bochum bestritten, wo die Einnahmen komplett an Bochum gingen.
Dann wurden noch die Transfers von Nastasic und Nübel genannt. Beide wurden von ihm verpflichtet, aber beide waren klare Wünsche der jeweiligen Trainer di Matteo bzw. Breitenreiter. Ich bezweifle sogar, dass Heldt diese Spieler überhaupt (näher) kannte und hätte beurteilen können.
Primär hat Heldt mit Stuttgart und Schalke 2 Clubs übernommen, die zum dem jeweiligen Zeitpunkt zur deutschen Top Klasse zählten. Sowohl von der Tabelle, als auch vom Kader her.
In der Saison, wo er das Amt in Stuttgart übernahm, lief es dort nicht, wobei man sich die Jahre davor nahezu regelmäßig für Europa qualifizierte.
Bei Schalke übernahm er Anfang März von Magath. In der Saison spielten wir in der Liga unten, holten aber den Pokal und erreichten verdient das Halbfinale der CL., die wir durch Platz 2 im Jahr davor erreicht hatten.
Und außer in dem Jahr unter Fred Rutten erreichten wir auch die Jahre davor konstant Europa, teilweise auch mit sehr gutem Fußball (Rangnick Ära).
Stuttgart und Schalke hatten bei der Übernahme jeweils einen guten Kader mit einer guten Mischung. Und jeweils starken Unterbau.
Die Mannschaften waren erfolgreich und gute Spieler wurden verkauft. Die Vereine nahmen dafür viel Geld ein, zusätzlich zu den Einnahmen aus dem Europapokal.
Die Gehaltskosten blieben auf CL Niveau, weil die Abgänge (die gutes Geld brachten), durch teure (Gehalt und/oder Ablöse) Zugänge ersetzt wurden, die aber bei weitem nicht die Qualität hatten.
Bei Stuttgart kamen Leute wie Pogrebnyak, Marica, Ljuboja und Ex Bundesligaspieler wie Ewerthon oder Bastürk.
Der Kader wurde Jahr für Jahr schwächer, die sportliche Entwicklung ging zurück (was man nicht an kurzfristig erreichten Tabellenplätzen ablesen kann, sondern von der Art Fußball der Mannschaft und der Philosophie, die verfolgt wird oder eben nicht, weil keine klare vorhanden ist).
Man verlässt sich dann mehr auf individuelle Klasse von Spielern, um kurzfristige Ziele zu erreichen, weil in Bezug auf Vision und Nachhaltigkeit von Heldt immer wenig kam.
Dazu kommt, dass die Spieler, die kurzfristige Ziele durch individuelle Qualität retten sollten, genau in großen Teilen Spieler waren, die schon im Verein waren, bevor Heldt den Job übernahm.
Bei uns war das eben ganz extrem. Wir haben uns in den ersten Heldt Jahren zwar für die CL qualifiziert, aber der Fußball wurde von Jahr zu Jahr unansehnlicher und die Entwicklung in spieltaktischer und -technischer Hinsicht wurde erkennbar von Saison zu Saison schlechter.
Und so waren sowohl Stuttgart als auch Schalke in Bezug auf ihren Fußball und ihrer Entwicklung am Ende seiner Zeit eher gefühlt graue Mäuse und in dieser Hinsicht deutlich weg von dem, wo sie noch kurz vor oder sogar bei seiner Übernahme waren.
Bei uns lebte er die ersten Jahre von Klasse, die bei seinem Antritt eben schon vorhanden war. Ob Raul, Huntelaar, Uchida, Höwedes, Metzelder, Kluge, Farfan u.a. Und von sehr jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs wie Matip und vor allem Draxler. Eine starke Basis, auf die man bauen konnte und durch die Zusatzeinnahmen Europa und den Verkaufserlösen wie zum Beispiel vom Neuer Deal eine tolle Möglichkeit der Weiterentwicklung hätte haben müssen.
Aber Heldt schaffte das genaue Gegenteil. Hatte er zusammen mit den Gremien zu Beginn noch eine Philosophie angedacht und dafür mit Rangnick den passendsten Coach dafür gewonnen, so war es ab dessen Rücktritt mit der Herrlichkeit und dem richtigen Ansatz vorbei.
Heldt installierte Stevens als Interim,der nun seine ganze Karriere über für eine völlig andere Idee von Fußball stand als Rangnick. Nun konnte man das damals vielleicht noch verstehen (aber ich konnte es damals schon nicht gutheißen), da es einige Wochen nach Start der Saison sicherlich nicht so einfach gewesen wäre, einen passenden Nachfolger zu finden. Aber spätestens am Ende der Saison, unabhängig vom Ausgang, hätte man den roten Faden, für den Rangnick im Hinblick auf eine Philosophie, die man implantieren wollte, stehen sollte, wieder aufnehmen müssen. Aber Heldt ließ sich vom CL Platz blenden und hatte nicht den Mumm, den Jahrhunderttrainer durch einen Coach zu ersetzen, der für die Art Rangnick Fußball stand. Er warf also ohne Not eine gute und richtige Philosophie mit der Wahl Stevens über den Haufen, wodurch Schalke in seiner Entwicklung Jahre verlor.
Es wurden unter ihm überwiegend Spieler geholt, die die Mannschaft nicht verstärkten (eher im Gegenteil) und die Trainer mit der Rangnick Philosophie gar nicht hätten haben wollen und hätten gebrauchen können und die es bei uns dann gar nicht in der Qualität und Quantität gegeben hätte, wenn Heldt damals den roten Faden wieder aufgenommen hätte.
So kamen aber Leute wie Obasi, der zu dem Zeitpunkt aufgrund seiner schweren Verletzung bei Hoffenheim schon über 1,5 Jahre keine nennenswerten Leistungen mehr gebracht hatte. Es kamen Spieler wie Neustädter, Geis oder Aogo, die das personifizierte Phlegma waren. Langsam in Kopf und Beinen, körperlos agierend, schlechte Zweikampfmentalität hatten und keine Spieler waren, die sich wehren und/oder mal vorangehen, wenn es nicht so läuft. Er verpflichtete einen Santana, der davor über Jahre ein Fehlerteufel in Dortmund war, er holte einen Sam, der davor in seiner ganzen Karriere eine gute Halbserie für Leverkusen gespielt hatte, aber in den ganzen Jahren davor und danach nie konstant über einen längeren Zeitraum Leistung gezeigt hatte und bei all seinen Stationen genügend Ausfallzeiten wg. Verletzungen hatte. Er lieh einen Bastos aus und ließ eine Klausel im Vertrag zu, nach der Lyon ihn kurzfristig zurückholen und verkaufen konnte. Das passierte dann auch zum Ende der Transferperiode und Heldt war nicht vorbereitet und es wurde damals kein Ersatz geholt. Er wollte Draxler, der mit seinen 19 Jahren der Hauptgarant dafür war, dass wir die CL erreichten, zum Gesicht des Clubs machen, den Vertrag verlängern und gab ihm das Trikot mit der Nummer 10 und das Wort, dass er auch für diese Position eingeplant ist. Das Trikot konnte man dann schon beim letzten Heimspiel der alten Saison kaufen.
Dann gewinnt man gegen Saloniki die CL Quali (auch hier ein überragender Draxler) und holt für viel Geld am nächsten Tag eben den schon oben erwähnten Aogo und Boateng. Dieser ist aber überhaupt nicht fit und es ist ein offenes Geheimnis, dass die Ärzte nach der Untersuchung von einem Transfer abrieten. Das interessiere aber nicht, sondern der als Funkturm genannte vermeintliche Führungsspieler wurde geholt. Dieser sagte aber auch direkt öffentlich, dass man ihm bei den Verhandlungen die 10er Position zugesagt hätte. Die Position, die man ein paar Wochen davor noch Draxler zugesagt hatte. Dieser musste nun wegen Boateng nach 3 Saisonspielen wieder nach links (wo er natürlich auch unser bester Mann im Kader für war) und musste dann im Laufe der Saison auch noch mit ansehen, dass ihm dann sogar ein Max Meyer auf der 10 vorgezogen wurde, wenn Boateng mal wieder wegen Verletzung nicht zur Verfügung stand oder tiefer aufgestellt wurde (wo er sich nicht sah, aber besser positioniert war). Draxler war links unser stärkster Spieler, wäre es aber eben auch auf der 10 gewesen, da er dort Spielern wie Meyer und Boateng viel voraus hatte.
Damals ging das Vertrauen von Draxler in den Club und eine Zukunft in diesem verloren und das hatte Heldt mit seinen Zusagen, an die er sich schnell nicht hielt und Boateng in den Verhandlungen ebenso machte, zu verantworten. Dazu holte er nach Stevens mit Keller und di Matteo zwei Trainer, wo man bei der Verpflichtung schon wusste, dass die Entwicklung weiterhin bergab statt nach oben gehen würde und wir in fußballspezifischen Sachen des modernen Fußballs weiterhin völlig den Anschluss verlieren würde. Dazu passte auch, dass er für viel Geld den Vertrag mit Huntelaar zweimal verlängerte, wobei zumindest die letzte Verlängerung völlig falsch war, da der Spieler für das Niveau Bundesliga und Europa da schon weit über seinen Zenit war und mit seiner Spielweise auch einer Entwicklung der Mannschaft hin zum modernen, technisch starken und schnellen Spiel im Weg stand.
Heldt konnte seine Fehler im personellen Bereich dadurch für viele die ersten Jahre kaschieren, weil schon viel Qualität, individuelle Klasse im Verein vorhanden war.
So rettete uns in seiner letzten Saison mit Sane ein Spieler die Quali zur Europa League, der aus der eigenen Jugend kam und in dieser schon spielte, als Heldt zu uns kam. Seiner individuellen Klasse hatten wir - und damit Heldt - zu verdanken, dass wir uns am letzten Spieltag für die Europa League qualifizieren konnten.
Und Heldt hatte noch Glück, dass Leipzig erst in seiner letzten Saison bei uns aufstieg. Ansonsten hätte es die ein oder andere Quali für die CL (zu Beginn) und Europa League (zum Ende seiner Amtszeit hin) gar nicht gegeben.
Durch all die Einnahmen durch den internationalen Wettbewerb und Verkäufe von Top Spielern, die vor seiner Zeit verpflichtet wurden oder aus der Jugend kamen, hat er nicht geschafft, Stuttgart und Schalke mit einer klaren (verfolgten) Philosophie , einer Vision und Personalentscheidungen auf Spieler- und Trainerseite zu entwickeln. Er hat es nicht mal geschafft, dass Niveau zu halten, auf dem man sich vor seinem Antritt überwiegend befand. Und das nicht nur auf die Platzierung bezogen.
Hinzu kommt noch, dass Heldt mit seiner kumpelhaften Art viele Fans für sich gewinnt, weil er diesen durch Aussagen und Handlungen auch für sich in großen Teilen einzunehmen weiß. Ebenso ist er sehr gut mit dem Boulevard vernetzt, was für den jeweiligen Club alles andere als gut ist, weil er da gerne sein eigenes Spielchen spielt.
Nach außen gibt sich Heldt dazu oftmals sehr devot seinen Vorgesetzten gegenüber. Und wenn einer nach Stuttgart mit Leuten wie Staudt und Hundt, die sich gerne einmischten, Clubs für eine Tätigkeit wählt, wo es Alphatiere wie Tönnies bzw. Kind gibt, dann ist das seine bewusste Wahl und dann braucht man diese Personen auch nicht als Alibi für Heldt nennen.
Vielleicht braucht Heldt solche Vorgesetzten, um hier und da ans Händchen genommen zu werden. Und wenn es bei so einem Club mal zu Ende geht, hat er mit seiner jeweils anbiedernden Art bei Vorgesetzten, Fans und Boulevard dafür gesorgt, dass er nach nach seiner Beurlaubung weniger kritisch gesehen und beurteilt wird als Leute wie Staudt, Hundt, Tönnies oder Kind, obwohl die Hauptverantwortung der falschen Entwicklung der Clubs eindeutig in seinen Händen lag und die jeweiligen direkten Nachfolger darunter auch noch zu leiden hatten, weil die von Heldt hinterlassene Basis eben eine (deutlich) schlechtere war, als die bei seinem jeweiligen Amtsantritt."
Ist natürlich EINE Meinung zu Heldt. Problem für MICH: Wieder, wie in sehr vielen Kritiken, werden Dinge vermischt, die eine Gesamtbewertung dann sehr schwierig machen. Nach der Hälfte des Beitrags hab ich mich auf jeden Fall gefragt, ob Heldt jetzt SpoDi ist oder Trainer....
Ich gestehe ein Gegner von Heldt zu sein. Große Teile der Kritik zu seinen Transfers erscheint mir berechtigt, seine Arbeit in Hannover war meiner Meinung nach desaströs und lässt sich in Liga zwei besichtigen. Ich habe nicht verstanden warum der fc sich damals bei Kind im Bemühen ihn zu verpflichten dermaßen lächerlich machte. Fürs Protokoll: Ich will ihn nicht, er wird’s wohl aber werden.