Tja, da scheint der MR doch geradewegs in ne Falle getappt zu sein, die ihm die Giftschlangen mit Hilfe des Drecksblatts gestellt haben. Ansonsten ist es doch interessant, wie unterschiedlich man einen anscheinend gleichen Sachverhalt (E-Mail-Verkehr zwischen MR und ominösem Mitglied) unterschiedlich bewerten kann. Natürlich war das "ungeschickt" oder gar dämlich, wenn man die üblichen Maßstäbe anlegt, nach denen man als irgendwie Verantwortlicher jegliche Äußerung in Wort und Schrift behutsam abwägen muss, unverbindlich, beliebig, mit den üblichen Floskeln, ohne jeglichen Wert. Wenn ich dem FC was kritisches schreibe, krieg ich ne Standardantwort a la: Deine Äußerungen belegen, wie sehr du emotional mit dem FC verbunden bist bla bla bla.. Hier war mal jemand authentisch, warum gerade in dieser Situation, wie durch was oder wen motiviert, keine Ahnung. Der Redakteur des Drecksblatts wichst sich einen ab und bläst zum Hallali auf das Lieblingshassobjekt, kräftiger als je zuvor, sich dem im Stillen donnernden Applaus der nach später Rache und Genugtuung dürstenden "FC-Granden" sicher. Warum findet sich denn nicht wenigstens einer, der dieser ungewöhnlichen Offenheit nicht auch irgend etwas Positives abzugewinnen vermag? Ich bin aber schon dankbar, dass einige Forumskollegen wenigstens die "Objektivität" der Berichterstattung mit einem gewissen Zweifel begleiten.
SMR sollte wirklich zurücktreten, seiner selbst Willen. Er nennt einen Unrechtsstaat wie China Unrechtsstaat, positioniert sich gegen Fehlentwicklungen im Fußball, nennt Lutscher Lutscher und Spalter Spalter. Man könnte auch sagen, er hat zu manchen Themen eine Haltung, aber die hat der FC als Verein ja auch, zumindest solange es sich mit den wirtschaftlichen Interessen vereinbaren lässt. Da muss MR seine Haltung doch flexibilisieren lernen und nicht einfach eine von Haltung getragene Meinung raushauen, gell? Ja mit der Haltung ist das so ne Sache. Immer gefordert, auch hier, gegen rechts/links und alle -phobien und -ismen. Abstrakt kein Problem, nur wenn's konkret wird, dann gilt es - natürlich im Interesse des Vereins oder anderer höherwertiger Interessen - abzuwägen und sich nur ja nicht zu positionieren, bevor sämtliche möglichen Folgen und Konsequenzen "durchdacht" sind. Und dass er jetzt auch noch den geschätzten Herrn Wehrle, der ja auch hier einen sehr hohen Status genießt, von der Kritik nicht ausnimmt, wird nahezu einhellig mit Empörung kommentiert. Ist ja auch verdammt weit hergeholt, nicht wahr? Nee, der MR passt irgendwie nicht in dieses bisweilen dreckige Geschäft und dient jetzt auch noch allen Unzufriedenen in der Fanszene als Projektionsfläche. Man hat in ihm einen prächtigen Schuldigen gefunden, warum beim FC einfach keine Ruhe einkehrt und aus dem Verein nix mehr werden kann. Dass man mit dieser absurden Sichtweise die Bedeutung des Vorsitzenden des MGR weit überschätzt, wird geflissentlich ignoriert. Wenn MR weg ist - und mit der Aussage zu Wehrle ist das wahrscheinlich geworden - dann wird alles besser, dann kehren endlich Ruhe, Kontinuietät und Professionalität in unseren Verein ein. Am besten bindet man noch den Herrn Engels in einer seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten entsprechenden Form in den Verein ein. Dann haben wir wenigstens wieder einen mit dem so sehnlich vermissten Fußballsachverstand. Und wenn sich dann noch Vereinsliebende finden, die sich organisieren, um durch eine Änderung der Vereinssatzung, die sich als Hauptgrund für die sportliche und wirtschaftliche Misere des FC darstellt, endlich wieder klare Strukturen statt demokratisches Chaos einkehren zu lassen, dann steht einer güldenen Zukunft unseres aller Lieblingsvereins nichts mehr im Wege!
Ganz gleich, ob SMR recht hat mit seinen Aussagen, oder nicht, auch wenn das Verhalten seines Adressaten an Schäbigkeit nicht zu überbieten ist, höchstens durch Haubrichs, den Kommentator, der von den Lederjacken, den ehemaligen Granden protegiert wird, am Enden bleibt nur die Feststellung, dass der mit den Haaren sich ins eigene Knie geschossen hat. Sowas ist unentschuldbar und darf ihm einfach nicht durchgelassen werden. Wenn er einen Funken Ehre im Leib hat, wirft er selbst hin, um weiteren Schaden für den Verein abzuwenden.
Der FC ist seit eh' und je' ein Club mit einem sehr unruhigen Umfeld aber seit dieser Mitgliederrat um MR seinen Senf zu "alles und jedem" geben muss wurde es imho nicht besser....im Gegenteil!
@WWJ In vielen Dingen gebe ich Dir Recht, aber in seiner Funktion als Vorsitzender des Mitgliederrats, war die Aussage zur GF einfach daneben. Sowas geht halt nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #730@WWJ In vielen Dingen gebe ich Dir Recht, aber in seiner Funktion als Vorsitzender des Mitgliederrats, war die Aussage zur GF einfach daneben. Sowas geht halt nicht.
Die generellen Aussagen zu den Mitgliedern, die nicht zu den Versammlungen vor Ort kommen (AfD-artige Mitglieder und Verlierer), fand ich noch schlimmer. Ein Vorsitzender des Mitgliederrates darf gegen Online-Versammlungen sein, aber nicht mit solchen Argumenten. Er würde dem FC einen Gefallen tun, wenn er freiwillig zurücktreten würde.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Was mich wundert. Da schreiben einige Altinternationale, allen voran der Geweihte aus Siegburg, einen Brief an den Vorstand und verlangen ein klärendes Gespräch. Es sollte um einen Brief der Mitarbeiter der Geschäftsstelle gehen und die Personalie Engels. Abgesehen davon, daß es uns nicht gelingen würde, eine Abordnung des Forums mit dem Vorstand an einen Tisch zu kriegen ist es doch fraglich, mit welcher Berechtigung die Freikartenempfänger ohne Funktion dieses Privileg geniessen dürfen. Nachdem sich die Aktion Mitarbeiter als Sturm im Wasserglas entpuppt hat, man Engels noch nicht mal als Kölschkranzholer geeignet ansieht, taucht auf einmal ein vertraulicher Schriftverkehr mit SMR auf. Da muss sich der Verdacht aufdrängen, daß diese ganze Geschichte geplant war und SMR dummerweise in die Falle getappt ist. Ich erwarte jetzt eigentlich, den kompletten Schriftverkehr und nicht nur die den Aufrechten genehmen, zu veröffentlichen mit Namensnennung beider Teilnehmer. Da der Name SMR schon veröffentlicht wurde, dürfte dies wohl auch bei dem entsprechenden Mitglied nur legitim sein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #732Was mich wundert. Da schreiben einige Altinternationale, allen voran der Geweihte aus Siegburg, einen Brief an den Vorstand und verlangen ein klärendes Gespräch. Es sollte um einen Brief der Mitarbeiter der Geschäftsstelle gehen und die Personalie Engels. Abgesehen davon, daß es uns nicht gelingen würde, eine Abordnung des Forums mit dem Vorstand an einen Tisch zu kriegen ist es doch fraglich, mit welcher Berechtigung die Freikartenempfänger ohne Funktion dieses Privileg geniessen dürfen. Nachdem sich die Aktion Mitarbeiter als Sturm im Wasserglas entpuppt hat, man Engels noch nicht mal als Kölschkranzholer geeignet ansieht, taucht auf einmal ein vertraulicher Schriftverkehr mit SMR auf. Da muss sich der Verdacht aufdrängen, daß diese ganze Geschichte geplant war und SMR dummerweise in die Falle getappt ist. Ich erwarte jetzt eigentlich, den kompletten Schriftverkehr und nicht nur die den Aufrechten genehmen, zu veröffentlichen mit Namensnennung beider Teilnehmer. Da der Name SMR schon veröffentlicht wurde, dürfte dies wohl auch bei dem entsprechenden Mitglied nur legitim sein.
Da könnte durchaus was dran sein, ich wäre auch für eine Bekanntmachung und wie sieht das eigentlich Strafrechtlich aus? Kann RM denjenigen anzeigen?
Selbst wenn ihm eine Falle gestellt worden wäre, ist das immernoch ein ungeheuerlicher und unerklärlichen Vorgang. Ich meine der SMR ist Anwalt und das ist auch noch sein Spezialgebiet. Ich bin eigentlich ein Befürworter von ihm, und brauche auch keine ehemaligen Granden im Verein. Hatten wir schon, ist gescheitert. Aber das kann man ihm nicht verzeihen. Sie so zu äußern ist schon eine Katastrophe. Aber das dann im Jahr 2020 schriftlich über das Internet zu machen ist doch wirklich mehr als dumm. Er darf eine eigene Meinung haben, selbstverständlich. Hab ich auch. Und das mit der finanziellen Lage sehe ich auch so. Wobei da für mich Armin Veh die historische Fehlbesetzung war. Das kann er sich ja auch denken, aber er darf es nicht schriftlich beim Ausstausch mit einem Mitglied machen und dann in einem Abwasch alles unter Beschuss nehmen was einen gerade stört. Er ist auf der Stelle verbrannt. Er kann auch nicht darauf bestehen, dass der Vorstand ihm nichts kann. Das wäre mehr als entlarvend. Und der Umstand das er jetzt erstmal weiter Urlaub macht und nichts weiter kommt als die Aussage rechtlich hätte der Mailverkehr nicht veröffentlicht werden dürfen...ich spare mir mal einen Kommentar dazu. Ist halt unser Lukaschenko. Besser wäre das Thema noch diese Woche abzuhaken, zusammen zu rücken und endlich den Fokus auf die kommende Saison zu legen. Die für uns in weniger als 55 Stunden beginnt. Nur so am Rande.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #732Was mich wundert. Da schreiben einige Altinternationale, allen voran der Geweihte aus Siegburg, einen Brief an den Vorstand und verlangen ein klärendes Gespräch. Es sollte um einen Brief der Mitarbeiter der Geschäftsstelle gehen und die Personalie Engels. Abgesehen davon, daß es uns nicht gelingen würde, eine Abordnung des Forums mit dem Vorstand an einen Tisch zu kriegen ist es doch fraglich, mit welcher Berechtigung die Freikartenempfänger ohne Funktion dieses Privileg geniessen dürfen. Nachdem sich die Aktion Mitarbeiter als Sturm im Wasserglas entpuppt hat, man Engels noch nicht mal als Kölschkranzholer geeignet ansieht, taucht auf einmal ein vertraulicher Schriftverkehr mit SMR auf. Da muss sich der Verdacht aufdrängen, daß diese ganze Geschichte geplant war und SMR dummerweise in die Falle getappt ist. Ich erwarte jetzt eigentlich, den kompletten Schriftverkehr und nicht nur die den Aufrechten genehmen, zu veröffentlichen mit Namensnennung beider Teilnehmer. Da der Name SMR schon veröffentlicht wurde, dürfte dies wohl auch bei dem entsprechenden Mitglied nur legitim sein.
Der Kölner Stadtanzeiger hat ja bereits viel von dem Mailinhalt veröffentlicht. Aber es war mal wieder ein Plus-Artikel, den die meisten nicht lesen können.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Rücktrittsforderungen gegen Müller-Römer Altinternationales Schmierentheater beim FC
Beim 1. FC Köln müht sich eine Gruppe aus internen Kritikern und externen „Altinternationalen“ Mitgliederratschef Müller-Römer loszuwerden. Dabei scheinen auch fragwürdige Methoden recht. Während Horst Heldt kurz vor knapp für notwendige Verstärkungen der Profi-Mannschaft sorgt, brodelt es intern beim 1. FC Köln mal wieder gewaltig. Anlass ist vordergründig ein überaus fragwürdiger Pressebericht des Kölner Stadt-Anzeigers. Die Lokalzeitung hatte sich am Montag dazu entschieden, innerhalb eines Artikels Auszüge aus Mails von Stefan Müller-Römer zu veröffentlichen. Der Schriftwechsel kam zwischen einem 67-jährigen FC-Mitglied und dem Mitgliederratsvorsitzenden zu Stande. Ob eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung angesichts der Corona-Pandemie angemessen sei, war die Ausgangsfrage. Dass Müller-Römer nicht viel von einer digitalen Mitgliederversammlung hält, ist kein Geheimnis. Diese Position vertrat er auch im Schriftwechsel, äußerte aber ebenso Verständnis für die Sorgen des Fragestellers und erklärte, dass man Ausnahmefälle diskutieren sollte. Der Gremienchef fand im Verlauf des Schriftwechsels ebenfalls kritische Worte zum alten Vorstand und zur Geschäftsführung der „Geißböcke“. Diese seien für die aktuelle katastrophale finanzielle Situation verantwortlich. Außerdem teilte Müller-Römer mit harten Worten gegen einen Teil der Kölner Mitgliedschaft aus, die sich „AfD-artig“ verhalten würden. Das seien „Verlierer“, die am besten aus dem Verein austreten sollten, hieß es in den Mails des Juristen.
Es geht nicht um Motive von ein paar Altinternationalen sondern um das wiederholte mal, das sich SMR zu Äußerungen hat leiten lassen die ihm nicht zustehen.
SMR ist nicht Pressesprecher des Vereins und auch nicht Mitglied des Vorstandes, er ist lediglich Vorsitzender der MR und deren Aufgaben liegen eben wo anders.
Dies scheint SMR zum wiederholten Male außer acht zu lassen und schädigt durch sein Verhalten den MR die GF und den Vorstand.
Ob inhaltlich alles so stimmt und ob in der Vergangenheit es immer wirklich so war, steht auf einem anderen Blatt, zeigt es doch ein Bild von SMR das er sicher so nicht will, sollte es aber wahr sein, so haben wir als Mitglieder nach WO einen zweiten Sonnengott am GBR installiert der meint über allem stehen zu müssen.
Dies, sollte es der Fall sein, schnellstens korrigiert werden sollte.
Ich bleibe bei meiner Meinung pro SMR! Schleimscheisser und Speichellecker haben wir im Verein genug! Overath und der Kranzträger sollten mal die Füße still halten, hatten Ihre Chance und haben es total versaut! Wie schon geschrieben, ohne SMR wären die vielleicht immer noch an der Macht und wir in Liga 3 oder Pleite! Der mit den Haaren mag ein schwieriger Typ zu sein, jemand der mehr hinterfragt, als es durch zuwinken! Vielleicht bräuchten wir sogar noch mehr von solchen Personen?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #738Ich bleibe bei meiner Meinung pro SMR! Schleimscheisser und Speichellecker haben wir im Verein genug! Overath und der Kranzträger sollten mal die Füße still halten, hatten Ihre Chance und haben es total versaut! Wie schon geschrieben, ohne SMR wären die vielleicht immer noch an der Macht und wir in Liga 3 oder Pleite! Der mit den Haaren mag ein schwieriger Typ zu sein, jemand der mehr hinterfragt, als es durch zuwinken! Vielleicht bräuchten wir sogar noch mehr von solchen Personen?
Sei ehrlich, dir gefallen nur die langen Haare von Müller-Römer!
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Schwieriger Typ ? Der ist nicht teamfähig. Und er klüngelt hinter den Kulissen genau wie es alle anderen getan haben. Und ob wir besser dastehen wie unter Overath wäre dann nochmal ne ganz andere Frage, die ich nicht auf Anhieb beantworten könnte. Der ist ein normaler Vereinsmeier, nur die Haare hat er was länger.
Heute gibt es ein interessantes Interview mit Spielerberater Struth in Sportbild (pressespiegel). Er ist FC-Fan und wurde auch schon gefragt, ob er Präsident werden möchte. Ein solches Amt kann er sich momentan nicht vorstellen. Warum? "Erstens: Mein aktueller Beruf macht mir sehr viel Spaß und ist mit einem Amt in einem Club unvereinbar.
Zweitens: Der Verein passt mit seiner Romantik, seiner Satzung und seiner Struktur nicht zu meiner Vorstellung von der Führung eines Bundesliga-Clubs. Ich bin der Überzeugung, dass man innerhalb des Vereins kurze und schnelle Entscheidungswege braucht - und nicht möglichst viele branchenfremde Menschen, die mitreden und das letzte Wort haben wollen. Außerdem denke ich, dass in Zukunft nur Clubs eine Chance haben, die sich Partnern und Investoren öffnen. Diese Notwendigkeit wird durch die Krise verstärkt. ....Was teilweise in der Führung des 1.FC Köln passiert, hat nichts mit professionellem und zeitgerechtem Fußball-Business zu tun. Damit sind nicht Horst Heldt und Alexander Wehrle gemeint."
Einen Profi wie Struth könnte der FC gebrauchen. Unser mitgliedergeführter Amateurverein hat so keine wirkliche Zukunft! Juristen und Kaufleute bestimmen, wo es langgeht. Der FC ist vielleicht romantisch, wie Struth sagt, doch so sieht kein professionell geführter Club aus. Dreißig Jahre dilettantisches Herümstümpern und kein Ende......
Kein Verein wird in Zukunft ohne Investoren auskommen. Und eine Liga die sich dem versperrt auch zukünftig kein hohes Niveau erreichen. Die Ligue 1 ist auf dem besten Weg uns den Rang abzulaufen und die Seria A ist ja quasi schon vorbei. Und wenn man sieht, das 6 der ersten 8 der Bundesliga letzte Saison eigentlich nicht mir der 50+1 Regel in Einklang zu bringen sind, wird ja nicht nur dort das Dilemma deutlich. Wegen diesem Vorgehen werden im Zweifel auch die Fernsehgelder zurück gehen. Es holen sich wegen Hoffenheim, Wolfsburg oder Leverkusen einfach nicht genug Leute sky damit die für die Übertragungen genauso viel zahlen wie in anderen Ligen. Es ist auch kein Zufall, dass bei dem Sender weniger Spiele zu sehen sind, es rechnet sich für sky einfach nicht. Und die mitbieten werden auch die Erfahrung machen. Da kann man noch so sehr die Spieltage splitten. Wo wir bei der Frage wären warum die Bundesliga so auf maximal 18 Manschaften besteht. In allen anderen großen liegen sind es 20. Da hätte man automatisch ein Spiel mehr im Angebot. Also dass die Bundesliga zwischen Eredevisie und Extraklaasa liegt, wird in ca 10 Jahren leider nicht nur geografisch so sein. Aber uns bleibt ja dann immernoch die Tradition usw.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Was er da schreibt, ist eigentlich ein Schlag mitten in die Fresse des FC. Ich glaube auch das er in großen Teilen recht hat aber ich wüsste nicht wie man auf die schnelle neue Strukturen in den Verein bekommt, außer der jetzige Vorstand würde diese einleiten. Was wiederum nur mit Unterstützung der Mitglieder möglich wäre.
Zitat von joergi im Beitrag #743Dann las uns mal beim Bayer Werk anfragen! 1 FC Bayer Köln hat doch was!
Für welchen Verein,Köln oder Leverkusen, zahlst du denn lieber Steuern ? Das beides Abschreibungsprodukte sind ist doch wohl jedem klar. Dabei geht es nicht nur um die Märchensteuer, sondern um Vorsteuerabzugsberchtigung, das heist im Klartext, mit jeder Steuerzahlung eines Arbeitnehmers, werden dann diese Modelle unterstützt. Olaf Scholz, bitte übernehmen !!!
"Strategische Partner" tun es ja auch-wenn das besser klingt. Ich bin nach wie vor nicht überzeugt davon, dass ein Mitgliederrat so einen Einfluss haben sollte. Das kann man bei Teutonia Schlippermilch machen aber nicht in einem Profi-Club, einem mittelständischem Unternehmen mit über 100 Millionen an Umsatz.
Ich stelle mir vor, dass die Aktionäre den Vorstand eines DAX-Unternehmens aussuchen.... Charmant - aber blödsinnig.