Ach Leute, lasst solche Kadetten wie Kanzler/Börne hier doch rumwurschteln! Solange es nicht extrem ausartet, lese ich solche Querdenker immer gerne!
Daher finde ich es sehr Schade, das SRM enteiert wurde, der wird uns fehlen! Einen Sturkopf und Hinterfrager haben wir verloren, gerade so einen braucht der FC aber!
Schade, jetzt wird wieder alles durchgewunken, wenn es die Sportliche Führung möchte! Langsam sehe ich ein Gewitter am Horizont!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Weil er sich schon kurz nach seiner Neuanmeldung selbst entlarvt hat. Und er hat noch nicht ein einziges Mal protestiert, wenn er Kanzler genannt wurde. Er ist nach der Sperre als Boerne wieder gekommen.
schulligung , wusste ich nicht !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Der effzeh.-com-Artikel gefällt mir überhaupt nicht. Da wird mir als Mitglied quasi mitgeteilt, dass ich mich bei dem ganzen Theater übergangen und demokratisch nicht repräsentiert zu fühlen habe. Der Subtext ist natürlich wieder einmal Kritik an Vorstand und GF. Dass ich mich nach SMRs Äußerungen und seinen abschätzigen Bemerkungen in Richtung eines Großteils der FC-Mitglieder (die übrigens bei effzeh.com überhaupt nicht erwähnt wurden) von SMR entfremdet fühle und seinen Rücktritt begrüße, scheint im effzeh.com-Universum nicht vorgesehen zu sein. Merkwürdig, Demokratie einzufordern und gleichzeitig die Deutungshoheit darüber zu beanspruchen, was demokratisch ist und was nicht.
Ich fürchte, dass Volker Struth den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Was die Blöd für die Alt-Internationalen ist, ist effzeh.com für Müller-Römer. Bei effzeh.com habe ich auch gelernt, dass Demokratie zwar gut ist, ein zweites Vorstandsteam zur Wahl aber den Verein spalten würde. Auf Rückfragen zu dieser (meiner Meinung nach) absurden Ansicht bekommt man da natürlich auch keine Antwort.
Zitat von joergi im Beitrag #801 Daher finde ich es sehr Schade, das SRM enteiert wurde, der wird uns fehlen! Einen Sturkopf und Hinterfrager haben wir verloren, gerade so einen braucht der FC aber!
Müller-Römer ist doch nach wie vor im Mitgliederrat und wird dort weiter seine Fäden ziehen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Wer weiß, ob er nicht in zwei Jahren schon wieder zum Vorsitzenden gewählt wird.
Im Effzeh-Forum ist wegen des Rücktritts von MR schon fast Grabesstimmung mit nachrufähnlichen Posts. So einen Personenkult kann ich überhäupt nicht nachvollziehen. Das ist ja schon fast sektenartig.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich bin dafür, daß der Vorstand bei der kommenden Mitgliederversammlung die Vertrauensfrage stellt.
Wer sich von ein paar sogenannten Altinternationalen, der BILD und dem KStA vorschreiben lässt, wie er die Satzung umgeht, ist m. M. nach nicht unbedingt als Führungsperson eines Bundesligisten geeignet. Wer die Wahrheit nicht verträgt, holt sich in den Nachrichten Anregungen von Trump oder Lukaschenko.
Das einem Struth die Satzung, bzw. Kontrolle nicht gefällt, ist einleuchtend. Was der schon an Alibifussballern beim FC unterbringen konnte und dafür noch an Prämien kassierte, ist natürlich bei nur einem Ansprechpartner leichter zu verbergen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Affäre Müller-Römer Das eigentümliche Verständnis des FC-Vorstands von Pressefreiheit
Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat aus einer Mail von Stefan Müller-Römer, bisheriger Vorsitzender des Mitgliederrats, zitiert. Müller-Römer hatte sich darin abfällig über die Geschäftsführung und Mitglieder geäußert. In der Folge trat der Anwalt von seinem Posten zurück. Der Vorstand des 1. FC Köln kritisiert nun den „Kölner Stadt-Anzeiger“ für dessen Vorgehen. Das Wesen der freien Presse besteht nicht darin, dass sie nur veröffentlicht, was Amtsträger – zu denen auch Vorsitzende großer Fußballvereine gehören – zur Veröffentlichung freigegeben haben. Sondern sie veröffentlicht, was für möglichst viele Menschen wichtig ist. Was das ist, darüber kann man streiten. Nicht alles, was berichtet wird, ist für alle gleichermaßen relevant. Umgekehrt stößt aber vieles, was Amtsträger lieber nicht veröffentlicht sehen wollen, auf großes Interesse. Wenn der FC-Vorstand nun rügt, dass der „Kölner Stadt-Anzeiger“ aus vertraulichen Mails zitiert, ist dies nachgerade absurd. Er selbst hat die „vertrauliche“ Information dankbar aufgegriffen, um Müller-Römer zum Rücktritt zu bewegen.
Kommentar: Ein feiger Rücktritt, Herr Müller-Römer!
Ein erzwungener Rücktritt. Und selbst den zieht Stefan Müller-Römer nicht geradlinig durch. Was für eine schwache Vorstellung! Statt selbst die Konsequenzen aus seinem Fehlverhalten und den untragbaren Beleidigungen der eigenen Mitglieder via E-Mail zu ziehen, knickt Kölns Funktionär erst ein, als ihm sogar im eigenen Gremium der Rückhalt fehlt. Statt komplett reinen Tisch zu machen, tritt Müller-Römer nur als Mitgliederrats-Boss, nicht aber als Rats-Mitglied ab und bleibt damit als Störenfried und Intrigant an Bord. Statt sich aufrichtig und persönlich zu entschuldigen, lässt Müller-Römer vom Rat ausrichten, dass er die „unglücklichen Formulierungen“ bedaure. Uneinsichtig, machtbesessen und auch noch feige. Den Schaden? Hat der Klub! Schlimme Folgen eines ganz schwachen Rücktritts! ...
Ja, der Kommentar von diesem Schmierblatt ist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Auch weil dieses Blatt sich ja immer persönlich und aufrichtig für sein Geschreibsel entschuldigt. Nicht einmal eine Mitteilung, dass sie "die unglücklichen Formulierungen bedauern" habe ich je in diesem Blatt gelesen...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Heupääd im Beitrag #816 @ fidschi Ich habe für dich nochmals gegoogelt. Es könnte in diesem Artikel vom Stadtanzeiger stehen. Mir fehlt aber der Schlüssel zum Öffnen.
Mehr als dieser Auszug ist bei Google nicht zu erkennen: "....Art viele Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle am Geißbockheim gegen sich auf."
Ende der Müller-Römer-Affäre Das Umfeld ist schuld!
Zehn Tage hat der 1. FC Köln gebraucht, um die E-Mail-Affäre um Stefan Müller-Römer für beendet zu erklären. Doch die Stellungnahmen des Vorstands und des Mitgliederrates werfen Fragen auf. Sie lesen sich wie die Anklageschriften an das Umfeld des Klubs und wie ein Loblieb auf den ehemaligen Chef des Mitgliederrates, als wäre dieser das Opfer eines Komplotts geworden. Wenn dem aber wirklich so gewesen wäre, hätte der FC dem 52-jährigen den Rücken stärken und ihn im Amt bestätigen müssen. Das ist aber nicht geschehen – aus gutem Grund. „Journalismus bedeutet etwas zu bringen, von dem andere wollen, dass es nicht veröffentlicht wird. Alles andere ist PR.“ Dieser Ausspruch, der George Orwell zugeschrieben wird, trifft den Kern dessen, was rund um Stefan Müller-Römer passiert ist. Müller-Römer war in seinen Mails zu weit gegangen. Deswegen musste er seinen Vorsitz abgeben. Und nicht, weil die Medien oder das Umfeld es so wollten.
Heupäd, an die alten Artikel komme ich nicht mehr heran. Vielmehr stand da auch nicht drin. MR hätte halt etliche Mitarbeiter am GBH gegen sich aufgebracht, warum auch immer.
Zitat von fidschi im Beitrag #824Heupäd, an die alten Artikel komme ich nicht mehr heran. Vielmehr stand da auch nicht drin. MR hätte halt etliche Mitarbeiter am GBH gegen sich aufgebracht, warum auch immer.
O.k., klappt bei mir auch nicht. Den Leseschutz kann ich auch nicht knacken.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."