Struth hat sicher in vielen Recht, auch wenn er es aus einer anderen Perspektive als der gemeine Fan sieht. Struth will Geschäfte machen, Geld verdienen. Ist für mich nicht verwerflich, sofern ökologisch und sozial nachhaltig. Anprangern muss man aber solche Typen wie den mit den Haaren, die anderen diktatorisches Verhalten vorwerfen aber selbst nicht weit weg davon sind. Aber da hat jeder seine eigen Meinung.
Overath war nicht fähig die richtigen Leute zu holen, es herrschte der berühmte Klüngel. Der effzeh war nur schmückendes Beiwerk für eitle Herren. Spinner und Wolf lieben den Verein haben aber wenig Ahnung von der Branche. Wenn dann noch Leute wie Micha Meier und der schöne Armin das Geld aus dem Fenster werfen dürfen, passiert genau das was wir seit 25 sehen. Den Niedergang eines Fußballvereins mit Tradition.
Solange wir diese unsägliche Vereinsstruktur haben wird sich daran auch nichts ändern, Ausnahmen wie Europapokal ausgenommen. So wird es wohl kommen, dass eines Tages die SpVg Porz zum Spieltag der Regionalliga West nicht mehr gegen die 2. Mannschaft sondern gegen die Erste antreten darf.
Wieviele Profivereine, egal welcher Sportart, mit vergleichbarer Satzung und Struktur vom 1.FC Köln kennt ihr, die nachhaltig sportlich erfolgreich sind?
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zukunft des in der Kritik stehenden Stefan Müller-Römer
Der Mitgliederrat des 1. FC Köln steht vor der größten Zerreißprobe seiner noch jungen Geschichte. Die Geschäftsführung mit Alexander Wehrle und Horst Heldt sieht keine Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit mit Müller-Römer. Zuletzt rückte auch der neue und vom Mitgliederrat zur Wahl vorgeschlagene Vorstand mit Dr. Werner Wolf, Eckhard Sauren und Dr. Carsten Wettich von Müller-Römer ab. Vor dem Treffen am Mittwoch hatten sich folgende Möglichkeiten ergeben: Stefan Müller-Römer tritt als Vorsitzender zurück und bleibt im Mitgliederrat oder verlässt das Gremium. Nach Informationen dieser Zeitung soll sich der Anwalt aber gegen diese Möglichkeit entschieden haben. In diesem Fall muss der Mitgliederrat entscheiden, ob er seinen Vorsitzenden abwählt oder den Rücken stärkt. Sollte sich der Anwalt aber gegen diese Möglichkeit aussprechen, muss der Mitgliederrat entscheiden, ob er seinen Vorsitzenden abwählt oder den Rücken stärkt. Der Ausgang dieses Prozesses war offen. Müller-Römer soll bei aller berechtigten Kritik an seinen Äußerungen sowohl bei den Mitgliedern als auch im Rat viel Zuspruch erhalten haben und aufgefordert worden sein, das Amt weiter zu führen. Sollte es so kommen, stehen Mitgliederrat und Vorstand vor der schwierigen Aufgabe, die hochschlagenden Wogen gemeinsam mit Müller-Römer zu glätten und eine weitere Zusammenarbeit der Gremien möglich zu machen.
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #778Wieviele Profivereine, egal welcher Sportart, mit vergleichbarer Satzung und Struktur vom 1.FC Köln kennt ihr, die nachhaltig sportlich erfolgreich sind?
DAS ist eigentlich genau DER Punkt!! soviel "Demokratie" gibts genau hier... überall sonst gibt es klare und kurze Hierarchien! Beim FCB evtl ein bis drei Leute mehr als hier aber dennoch keine Gremien sondern Personen! Warum ist das so... weil man diesen Entscheidungsträgern vertraut! Dieses Vertrauen fällt mir hier allzuoft seeeeeeehr schwer... Bei Wehrle bin ich da bei nem hohen 70%+ level... Heldt arbeitet sich ran... dem Rest vertraue ich soviel wie ner Arbeitskraft aufm "Arbeiterstrich"...( kann man mal probieren unter Aufsicht...und zur Not der Nächste her ) Der aktuelle Vorstand ist für MICH einfach ein abstraktes Gebilde von drei Personen die spontan ne neue Jungfrau suchen mussten weil die alte plötzlich keine mehr war oder so... die Frage die sich mir stellt ist... WAS zur Hölle wollen wir eigentlich??? Ja gut wir wollen Erfolg...da sind sich alle einig...aber wie? Das Sonnenkönig - Modell Overath ist kläglich gescheitert ( wäre ansatzweise vergleichbar mit dem Modell Hoeness beim FCB nur hat der Ahnung und Overath konnte wirklich nur Fußball )... wäre Heldt evtl so einer mit dem man das Modell Hoeness probieren könnte? Haben wir andere konstruktive Ideen? Wie gesagt dieses Trifolium was da jetzt hockt ist für mich ein mehr oder weniger gescheitertes Karnevals-Dreigestirn... sie sind da, aber so richtig entscheiden tun sie nix... mal ein Statement an die Öffentlichkeit...aber sonst macht die GFF ihren Job und die drei nicken wie die alten Wackeldackel auf der Hutablage neben der Klorolle...Sorry aber so seh ich das und NEIN ich habe auch keine magische Idee...:-(
Wie auch immer.....die Kritik am Mitgliederrat bzw. speziell an SMR sind aus anderen Gründen gewollt, und es gibt KEINE realen Sachgründe.
Ich warte noch immer auf ein paar Beispiele, wo der Mitgliederrat oder SMR irgendeine Entscheidung behindert oder verkompliziert hat!
Einzig deren Einstellung zu einer virtuellen Mitgliederversammlung ist diskutabel.
Held muss nicht beim Mitgliederrat nachfragen, wenn er Spieler verpflichten will. Wehrle muss nicht beim Mitgliederrat nachfragen, bevor er sich mit kommunalen Politikern zum Thema Geißbockheimausbau bespricht.
Der angeblich zu einflußreiche Mitgliederrat.....das sind Fake News.
Die einen schießen gegen SMR, weil er geholfen hat sie abzusägen bzw. weil er sie zumindest nicht genug devot gewürdigt hat.
Die aktuelle GF (wobei HH sicher nur solidarisch mit Wehrle einstimmt, weil er in der kurzen Zeit bestimmt keine Sachgründe vorzuweisen hat) ist sauer, weil jemand offen anspricht, dass Fehler gemacht wurden und auch vor der heiligen Kuh Wehrle kein Blatt vor den Mund nimmt. Und immer schön bedenken - SMR ist nicht an die Öffentlichkeit gegangen, sondern kritische Äußerungen von ihm wurden mit linken Methoden an die Presse durchgesteckt.
Daß der Mitgliederrat auch nur eine (Mit)Schuld an fragwürdigen Entscheidungen der letzten Jahre haben soll, ist abstrus.
Hier versuchen Leute ihr Versagen zu vertuschen, indem Sie auf einen unbequemen Mann zeigen, der die richtigen Fragen stellt und nicht in das übliche BlaBla einstimmt.
Was unseren Vorstand anbelangt.....der alte Vorstand hat Wehrle, Schmadtke und Stöger an einer so langen Leine geführt, dass auch hier von irgendwelchen "Fachfremden, die Entscheidungen verhindern/verzögern", keine Rede sein kann.
Was genau unser aktueller Vorstand macht, ist mir ehrlich gesagt nicht klar, aber von blockieren und verhindern erkenne ich auch nichts.
Jungs, das hier ist eine Phantomdiskussion. Es geht um Eitelkeiten, nicht um die Sache.
Der FC ist ein Multimillionenunternehmen - es ist (gerade nach unseren Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit!) wahnwitzig, den Laden in die Hände von 2-3 Leuten zu geben, die Narrenfreiheit haben. Wir sind genau deshalb in der Situation, in der wir sind.....weil zu wenige wurschteln durften wie sie wollten....weil sie angeblich unantastbare Fachleute waren, die schnelle unkomplizierte Entscheidungen getroffen haben. Ergebnis bekannt.
Wir haben keine Überflieger an Board, denen man einen 1-2-Mann-Show ala Microsoft, Apple, Google, Facebook oder Tesla zutrauen kann.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Caligula im Beitrag #782Wie auch immer.....die Kritik am Mitgliederrat bzw. speziell an SMR sind aus anderen Gründen gewollt, und es gibt KEINE realen Sachgründe.
Ich warte noch immer auf ein paar Beispiele, wo der Mitgliederrat oder SMR irgendeine Entscheidung behindert oder verkompliziert hat!
Einzig deren Einstellung zu einer virtuellen Mitgliederversammlung ist diskutabel.
Held muss nicht beim Mitgliederrat nachfragen, wenn er Spieler verpflichten will. Wehrle muss nicht beim Mitgliederrat nachfragen, bevor er sich mit kommunalen Politikern zum Thema Geißbockheimausbau bespricht.
Der angeblich zu einflußreiche Mitgliederrat.....das sind Fake News.
Die einen schießen gegen SMR, weil er geholfen hat sie abzusägen bzw. weil er sie zumindest nicht genug devot gewürdigt hat.
Die aktuelle GF (wobei HH sicher nur solidarisch mit Wehrle einstimmt, weil er in der kurzen Zeit bestimmt keine Sachgründe vorzuweisen hat) ist sauer, weil jemand offen anspricht, dass Fehler gemacht wurden und auch vor der heiligen Kuh Wehrle kein Blatt vor den Mund nimmt. Und immer schön bedenken - SMR ist nicht an die Öffentlichkeit gegangen, sondern kritische Äußerungen von ihm wurden mit linken Methoden an die Presse durchgesteckt.
Daß der Mitgliederrat auch nur eine (Mit)Schuld an fragwürdigen Entscheidungen der letzten Jahre haben soll, ist abstrus.
Hier versuchen Leute ihr Versagen zu vertuschen, indem Sie auf einen unbequemen Mann zeigen, der die richtigen Fragen stellt und nicht in das übliche BlaBla einstimmt.
Was unseren Vorstand anbelangt.....der alte Vorstand hat Wehrle, Schmadtke und Stöger an einer so langen Leine geführt, dass auch hier von irgendwelchen "Fachfremden, die Entscheidungen verhindern/verzögern", keine Rede sein kann.
Was genau unser aktueller Vorstand macht, ist mir ehrlich gesagt nicht klar, aber von blockieren und verhindern erkenne ich auch nichts.
Jungs, das hier ist eine Phantomdiskussion. Es geht um Eitelkeiten, nicht um die Sache.
Der FC ist ein Multimillionenunternehmen - es ist (gerade nach unseren Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit!) wahnwitzig, den Laden in die Hände von 2-3 Leuten zu geben, die Narrenfreiheit haben. Wir sind genau deshalb in der Situation, in der wir sind.....weil zu wenige wurschteln durften wie sie wollten....weil sie angeblich unantastbare Fachleute waren, die schnelle unkomplizierte Entscheidungen getroffen haben. Ergebnis bekannt.
Wir haben keine Überflieger an Board, denen man einen 1-2-Mann-Show ala Microsoft, Apple, Google, Facebook oder Tesla zutrauen kann.
Zitat von Caligula im Beitrag #782Wie auch immer.....die Kritik am Mitgliederrat bzw. speziell an SMR sind aus anderen Gründen gewollt, und es gibt KEINE realen Sachgründe.
Ich warte noch immer auf ein paar Beispiele, wo der Mitgliederrat oder SMR irgendeine Entscheidung behindert oder verkompliziert hat!
Einzig deren Einstellung zu einer virtuellen Mitgliederversammlung ist diskutabel.
Held muss nicht beim Mitgliederrat nachfragen, wenn er Spieler verpflichten will. Wehrle muss nicht beim Mitgliederrat nachfragen, bevor er sich mit kommunalen Politikern zum Thema Geißbockheimausbau bespricht.
Der angeblich zu einflußreiche Mitgliederrat.....das sind Fake News.
Die einen schießen gegen SMR, weil er geholfen hat sie abzusägen bzw. weil er sie zumindest nicht genug devot gewürdigt hat.
Die aktuelle GF (wobei HH sicher nur solidarisch mit Wehrle einstimmt, weil er in der kurzen Zeit bestimmt keine Sachgründe vorzuweisen hat) ist sauer, weil jemand offen anspricht, dass Fehler gemacht wurden und auch vor der heiligen Kuh Wehrle kein Blatt vor den Mund nimmt. Und immer schön bedenken - SMR ist nicht an die Öffentlichkeit gegangen, sondern kritische Äußerungen von ihm wurden mit linken Methoden an die Presse durchgesteckt.
Daß der Mitgliederrat auch nur eine (Mit)Schuld an fragwürdigen Entscheidungen der letzten Jahre haben soll, ist abstrus.
Hier versuchen Leute ihr Versagen zu vertuschen, indem Sie auf einen unbequemen Mann zeigen, der die richtigen Fragen stellt und nicht in das übliche BlaBla einstimmt.
Was unseren Vorstand anbelangt.....der alte Vorstand hat Wehrle, Schmadtke und Stöger an einer so langen Leine geführt, dass auch hier von irgendwelchen "Fachfremden, die Entscheidungen verhindern/verzögern", keine Rede sein kann.
Was genau unser aktueller Vorstand macht, ist mir ehrlich gesagt nicht klar, aber von blockieren und verhindern erkenne ich auch nichts.
Jungs, das hier ist eine Phantomdiskussion. Es geht um Eitelkeiten, nicht um die Sache.
Der FC ist ein Multimillionenunternehmen - es ist (gerade nach unseren Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit!) wahnwitzig, den Laden in die Hände von 2-3 Leuten zu geben, die Narrenfreiheit haben. Wir sind genau deshalb in der Situation, in der wir sind.....weil zu wenige wurschteln durften wie sie wollten....weil sie angeblich unantastbare Fachleute waren, die schnelle unkomplizierte Entscheidungen getroffen haben. Ergebnis bekannt.
Wir haben keine Überflieger an Board, denen man einen 1-2-Mann-Show ala Microsoft, Apple, Google, Facebook oder Tesla zutrauen kann.
Zitat von derpapa im Beitrag #785Dann hat also MR mit dem Ergebnis des derzeitigen Zustandes des Vereins überhaupt nix zu tun. Was hat der denn die ganze Zeit gemacht?
Um in Deiner vereinfachten Gedankenwelt (sorry ) zu bleiben => nichts, er hat nichts gemacht. Er hat schlicht keine exekutive Funktion oder Bevollmächtigung. Darum kann es auch nichts blockiert, verschleppt oder gar verhindet haben.
Da Du nun sicher den Gedanken äußern möchtest, dass er ja dann auch weg kann, wenn er sowieso nichts macht => wir haben uns ja bereits vor einigen Seiten an der Satzung abgearbeitet und festgestellt, dass er die Geschäftsführung des Vorstandes überwacht, diesen berät.....und dann schlägt der Mitgliederrat ja noch den Vorstand vor.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Aus nach FC-Mitgliederratssitzung Müller-Römer scheitert mit Vertrauensfrage
Paukenschlag auf der Sitzung des Mitgliederrats: Stefan Müller-Römer (52) gibt auf! Der Anwalt hatte bis zum Mittwochabend darauf gehofft, dass er sein Gremium noch einmal hinter sich bringt. Doch nach Informationen des Express haben sich die von den Mitgliedern gewählten Vertreter im Gremium gegen ihren Vorsitzenden gestellt und der zog aus dem Votum die Konsequenzen und trat zurück. Müller-Römer hat in seiner FC-Zeit viele Mehrheiten organisiert, aber als es nun um seinen Verbleib als Vorsitzender ging, verweigerten seine Weggefährten ihm die Gefolgschaft. Insbesondere Engelbert Faßbender, früherer Versicherungsvorstand, und der ehemalige Hürther Bürgermeister Walter Boecker (68 ) hatten mit dem eigenen Rücktritt gedroht, sollte Müller-Römer weitermachen wollen. Am Ende gab es eine deutliche Mehrheit gegen den Vorsitzenden. Der stellte sein Amt zur Verfügung, bleibt aber nach Informationen des Express aber Teil des Mitgliederrats.
Kommentar zum 1. FC Köln Müller-Römer zieht die richtigen Konsequenzen
Der Chef des Mitgliederrats des 1. FC Köln, Stefan Müller-Römer, tritt vom Vorsitz zurück und verliert auch seinen Sitz und seine Stimme im wichtigen Gemeinsamen Ausschuss des Klubs. Zuvor hatte es Unruhen im Verein gegeben, weil sich Müller-Römer abfällig über Teile der Mitgliedschaft und über die Geschäftsführung geäußert hatte. Nun kann sich der Verein auf sein Kerngeschäft konzentrieren und Müller-Römer hat bewiesen, dass ihm das Vereinswohl wichtiger ist als sein eigenes Interesse. Die Entscheidungen, die am Mittwochabend im Mitgliederrat des 1. FC Köln getroffen wurden, sind gute für den Verein. Das Gremium hat dokumentiert, dass es nicht abhängig ist von seinem umstrittenen Chef Stefan Müller-Römer. Es ist zu hoffen, dass der Klub nun ein wenig mehr Ruhe finden wird, um sich auf die anstehenden Herausforderungen zu konzentrieren.
Seitdem dieser verlotterte Rechtsverdreher sein Maul hier aufgerissen hat, hatten wir Unruhe und Unfrieden im Verein.
Seine Aktion FC Reloaded war bestimmt ein guter Ansatz, doch gerade er selbst war es, der offenbar noch eitler als Overath und Konsorten sich darstellte.
Bürgi, darf ich dummes Arschloch zu dem selbernannten Professor sagen oder werde ich dann gesperrt?
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
MR wird vorgeworfen, mit seiner barschen Art die Mitarbeiter am GBH gegen sich aufgebracht zu haben.
Was ihm auch verübelt wird, ist seine Pauschal-Kritik an China. Natürlich ist China eine Diktatur, der FC wollte aber keine Geschäftsbeziehungen mit der KP in Peking, sondern mit chinesischen Firmen. Dieser geplatzte Deal kostete den FC auch Millionen und der 1.FC Köln steht bei chinesischen Firmen jetzt auf der schwarzen Liste.
Rücktritt von Müller-Römer FC bezieht Stellung zur Mail-Affäre: „Nicht akzeptabel“
Paukenschlag auf der Sitzung des Mitgliederrats: Stefan Müller-Römer (52) gibt auf! Der Klub erklärte am Donnerstag: „Für die Entscheidung von Müller-Römer, sein Amt als Vorsitzender des Mitgliederrates zur Verfügung zu stellen, erklärt der Vorstand seinen Respekt.“ Der hatte in einem Mailverkehr mit einem Mitglied vom Leder gezogen. Die alte Geschäftsführung hatte Müller-Römer für „die katastrophale Finanzlage des Vereins“ verantwortlich gemacht. Mitglieder, die in sozialen Netzwerken pöblen, „AfD-artige Methoden“ vorgeworfen. Der Vorteil von Präsenz-Mitgliederversammlungen sei, dass dort diese „Verlierer“ diszipliniert würden. Auch Müller-Römers Kritik an einer potenziellen China-Kooperation hatte dem Verein ein Sponsoring eines chinesischen Wettanbieters und die Kooperation mit einer dortigen Fußball-Akademie gekostet.
Zitat von Madiba im Beitrag #791Bürgi, darf ich dummes Arschloch zu dem selbernannten Professor sagen oder werde ich dann gesperrt?
Meine Zustimmung hast Du jedenfalls. Er ist ja nun nicht erst heute auffällig geworden. Ich hab seine rassistischen Auswüchse bzgl. "Zigeuner" noch in guter Erinnerung. Wenn ich könnte, wie ich wollte, wär der schon lange Geschichte.
Als ich 5 Jahre alt war, erzählte mir meine Mutter, dass glücklich sein der wahre Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Mit 6 wurde ich schließlich in der Schule gefragt, was ich den werden möchte, wenn ich mal groß bin. Ich antwortete “glücklich”. Meine Lehrerin meinte, ich hätte die Frage falsch verstanden. Ich wusste aber, sie hatte das Leben falsch verstanden. John Lennon
Dieser User hat ja anscheinend die Neigung, sich selbst mutmaßlich ehrfurchtgebietende Titel zu verleihen. Als Kanzler gesperrt, kehrte er als Prof. Boerne zurück. Würde er als Prof. Boerne gesperrt, käme er wohl als Papst Maximus zurück...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Weil er sich schon kurz nach seiner Neuanmeldung selbst entlarvt hat. Und er hat noch nicht ein einziges Mal protestiert, wenn er Kanzler genannt wurde. Er ist nach der Sperre als Boerne wieder gekommen.