Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #175es geht doch gar nicht darum wer wann wie oft genial geglänzt hat.
Klünter war in unserer besten Saison seit Ewigkeiten ein aufstrebender Lichtblick oder(sprich Talent) und wurde dann verscherbelt, weil es nicht geradlinig weiterging.
An Bruder Johannes auf der anderen Seite dagegen wurde wie lange geglaubt und festgehalten und von wem nochmal?
Klünter musste gehen, weil er für unser Spiel viel zu schnell war. Nur bei der Defensivarbeit hatte er das gleiche Niveau wie unsere anderen Abwehrspieler.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #173@Grottenhennes Er ist jetzt mal EIN Spieler von wie vielen genialen und verkannten Spielern, die es woanders mal zum (vorläufigen) BL-Stammspieler geschafft haben?
Ärgerlich daran ist vor allen Dingen, dass er es auf der bei uns seit langer Zeit vakanten Position des RV ist. Das gibt es zu bemängeln.
Zitat von Powerandi im Beitrag #154[quote=sauerland|p138636]Der Kritik an Horn muss ich mich leider anschliessen. Ich habe lange geglaubt, dass er noch einmal zu alter Stärke, mit allerdings verbesserter Strafraumbeherrschung, zurückfindet. Aber das Gegenteil ist der Fall. Er wird immer schlechter. Das besagte Gegentor nach der Ecke war bezeichnend. Ich glaube auch, dass er sich zu wenig auf Fussball konzentriert. Anders kann ich mir diesen Leistungsabfall nicht erklären. Ich würde schon auf Schalke einem jungen Torwart eine Chance geben.
Das Hauptproblem ist, daß man es versäumt hat, im Sommer eine echte Konkurrenz für Horn zu verpflichten. Jetzt kann er noch so mies halten; trotzdem muss er keine Konsequenzen fürchten. In seiner jetzigen Form gehört Horn mit zu den drei schwächsten Torhütern der Liga. [/quote Es gibt keine echte Konkurrenz für Horn. Er und Kessler haben quasi einen Beamtenstatus beim FC und Narrenfreiheit. Das muss sich ändern.
Wir haben ja auch noch Krahl als Nr. 3. Angeblich ist er ja ein Riesentalent. Vielleicht sollte man ihn mal ins kalte Wasser schmeißen.
aber nicht auf schalke , stell dir vor der kriegt da 5 !? der trägt ja einen irreparablen schaden davon ! das kannst du dem jungen nicht antun !
Ich finde, dass er bei dem Spiel auf Schalke nur gewinnen kann. Kaum jemand rechnet sich was aus. Da würde man über einen eventuellen Fehler des Torwarts eher drüber hinwegsehen als wenn es beim Spiel gegen Paderborn passiert.
Zitat von sauerland im Beitrag #152Der Kritik an Horn muss ich mich leider anschliessen. Ich habe lange geglaubt, dass er noch einmal zu alter Stärke, mit allerdings verbesserter Strafraumbeherrschung, zurückfindet. Aber das Gegenteil ist der Fall. Er wird immer schlechter. Das besagte Gegentor nach der Ecke war bezeichnend. Ich glaube auch, dass er sich zu wenig auf Fussball konzentriert. Anders kann ich mir diesen Leistungsabfall nicht erklären. Ich würde schon auf Schalke einem jungen Torwart eine Chance geben.
Sehe ich auch so. Auch die Schalker haben bei Fährmann den Stecker gezogen und Nübel gesetzt. Der FC holt den Krahl aus Leipzig und Horn darf sich weiter auf der Linie bewegen, weil draußen der Kessler sitzt, der der Gute Laune Bär ist, aber keine Ansprüche stellt, Horn unter Druck zu setzen bzw. spielen zu wollen.
Zitat von sauerland im Beitrag #152Der Kritik an Horn muss ich mich leider anschliessen. Ich habe lange geglaubt, dass er noch einmal zu alter Stärke, mit allerdings verbesserter Strafraumbeherrschung, zurückfindet. Aber das Gegenteil ist der Fall. Er wird immer schlechter. Das besagte Gegentor nach der Ecke war bezeichnend. Ich glaube auch, dass er sich zu wenig auf Fussball konzentriert. Anders kann ich mir diesen Leistungsabfall nicht erklären. Ich würde schon auf Schalke einem jungen Torwart eine Chance geben.
Sehe ich auch so. Auch die Schalker haben bei Fährmann den Stecker gezogen und Nübel gesetzt. Der FC holt den Krahl aus Leipzig und Horn darf sich weiter auf der Linie bewegen, weil draußen der Kessler sitzt, der der Gute Laune Bär ist, aber keine Ansprüche stellt, Horn unter Druck zu setzen bzw. spielen zu wollen.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #175es geht doch gar nicht darum wer wann wie oft genial geglänzt hat.
Klünter war in unserer besten Saison seit Ewigkeiten ein aufstrebender Lichtblick oder(sprich Talent) und wurde dann verscherbelt, weil es nicht geradlinig weiterging.
An Bruder Johannes auf der anderen Seite dagegen wurde wie lange geglaubt und festgehalten und von wem nochmal?
Na von mir. Und ich hab mich anscheinend vertan. Aber darum geht es doch letztlich nicht. Whataboutism nutzt hier wirklich niemandem was. Mich ärgert einfach, wenn man (überspitzt gesagt) auf einmal so tun will, als hätten die Verantwortlichen mal wieder einen Fehler gemacht, der den FC über Jahre zurückwirft. Sollte Klünter dauerhaft BL-Stammspieler werden, hat man beim FC einen Fehler gemacht. Dem stehen dann aber etwa 95% richtige Entscheidungen gegenüber, wo man Spieler völlig zu Recht hat gehen lassen. Keine so ganz schlechte Quote
Smokie, es liegt doch in der Natur der Sache, dass, wenn ein ehemaliger Spieler des FC gegen uns ein gutes Spiel macht, das zum Thema gemacht wird. Zumal er auf einer Position spielt, auf der wir seit Jahren keine Konstanz rein bekommen.
Versteh garnicht das sowas thematisiert wird. Ich fand ihn zu unserer Zeit schnell auf rechts, das war's aber auch. Vielmehr hab ich da nicht gesehn. Jetzt macht er da n gutes Spiel, na und, schön für ihn. Es gibt keinen Grund ihm hinter her zu heulen.
Zitat von sauerland im Beitrag #183Smokie, es liegt doch in der Natur der Sache, dass, wenn ein ehemaliger Spieler des FC gegen uns ein gutes Spiel macht, das zum Thema gemacht wird. Zumal er auf einer Position spielt, auf der wir seit Jahren keine Konstanz rein bekommen.
Ich habe gar nichts gegen das Thema, nur gegen Glorifizierung des Spielers oder eben ein schlechtreden der sportlichen Leitung in Sachen "junge Spieler abgeben". Und das steigert sich dann nochmal mit so Kommentaren wie "den und den und den werden wir nach einem Abgang auch hier und da und dort wiedersehen". Ist zwar in der Vergangenheit so gut wie nie passiert, aber wenn es gerade Anlass zur Kritik gibt, haut man eben nochmal alles andere mit raus, weil eben "gefühlt" auch wirklich ALLES komplett Scheisse läuft. Nervt mich und sage ich deshalb auch, ohne Anspruch darauf zu haben, dass es alle anderen auch so sehen.
Wenn ich hier so lese kommt bei mir sofort der Gedanke das der FC doch gar kein Torwartproblem hat.Den Abwehrspielern fehlt es an Klasse.Das Mittelfeld ist nicht in der Lage Cordoba und Modeste in Positionen zu setzen.Wenn Chancen da sind werden Sie kläglich vergeben.Es wird schwer diese Elf auf ein Level zu bringen das Bundesligaansprüchen genügt.Man sollte mal der Realität ins Auge sehen.Die vielen Kommentare von "guten Ansätzen " kann man sich abschminken.Sollte es noch zwei Niederlagen geben ist dieser Trainer auch Vergangenheit.Diese hochgelobten Neueinkäufe sind auch nicht das was den Fc besser macht.Im Grunde bleibt nur das Prinzip "Hoffnung".Einen schönen Tag allen enttäuschten Fans.Ich schließe. mich da selbst ein .Die Mannschaft fühlt sich aktuell einfach schlecht an.......
Zitat von sauerland im Beitrag #183Smokie, es liegt doch in der Natur der Sache, dass, wenn ein ehemaliger Spieler des FC gegen uns ein gutes Spiel macht, das zum Thema gemacht wird. Zumal er auf einer Position spielt, auf der wir seit Jahren keine Konstanz rein bekommen.
Ich habe gar nichts gegen das Thema, nur gegen Glorifizierung des Spielers oder eben ein schlechtreden der sportlichen Leitung in Sachen "junge Spieler abgeben". Und das steigert sich dann nochmal mit so Kommentaren wie "den und den und den werden wir nach einem Abgang auch hier und da und dort wiedersehen". Ist zwar in der Vergangenheit so gut wie nie passiert, aber wenn es gerade Anlass zur Kritik gibt, haut man eben nochmal alles andere mit raus, weil eben "gefühlt" auch wirklich ALLES komplett Scheisse läuft. Nervt mich und sage ich deshalb auch, ohne Anspruch darauf zu haben, dass es alle anderen auch so sehen.
Dass Schaub und Koziello irgendwann in der Bundesliga gegen uns spielen, dazu stehe ich. Sollte es so weitergehen, hätte ich vollstes Verständnis für die beiden, sollten sie den Verein wechseln. Egal wen ich frage, jeder meint, dass wenigstens einer von den beiden spielen muss. Warum spielen sie nicht? Sie sind doch die besten Techniker im Team. Ich glaube nicht, dass sie sich im Training hängenlassen, kann ich allerdings nicht beurteilen. Ich bin sicher, dass beide in der einen oder anderen Bundesligamannschaft als Stammspieler eingesetzt würden.
Ich war mal ein regelrechter Fan von Timo Horn ertappe mich aber in jüngster Vergangenheit immer wieder dabei, wie ich ihn vor dem Fernseher anschreie bei ner Ecke mal die Torlinie zu verlassen oder bei Freistößen/ Fernschüssen wenigstens eine Reaktion geschweige denn den Versuch einer Abwehr zu zeigen. Die Frage ist natürlich ob seine Leistung oder das Ausbleiben dieser vom Trainerteam überhaupt als Problem erkannt wird und was die Alternative wäre; oder ob das aktuell vllt nicht sogar unser geringstes Problem ist.
Zitat von Gerry im Beitrag #145Hallo ich bin hier neu im Forum .Lese seit Jahren mit möchte jetzt auch gerne meinen Senf dazugeben.Das Spiel gestern gab wieder jede Menge Gründe die man anführen kann warum es so gelaufen ist wie es gelaufen ist. Sicherlich gibt es pro und kontra jenachdem welche Brille man trägt. Ich denke es gab genug Ausreden und schöngerede. Wir haben 3 Mittelstürmer die allesamt vom körperlichen kommen soll heissen wenig Spielwitz. Einer von denen reicht dazu sollte viel mehr Wert auf technische fertigkeiten gelegt werden. Es liegt mir fern Spieler meines Vereins an den Pranger zu stellen. Sicherlich wundere ich mich über aussagen von unserem Torwart der die Fehler beim Abwehrverhalten sieht aber vergisst das 5Schüsse aufs Tor kamen wovon 4 drin waren wo bleibt da mal die selbstkritik? Bestes Beispiel war der Weitschuss aus über 22 Meter zum 1 - 0 .Beim vierten Treffer steht unser Torwart bei der Ecke 1 Meter vomOrt wo der Kopfball erfolgt. Warum geht er drei Schritte zurück statt einen vor? Angst vor Fehler? Pressen ist das neue Schlagwort. Was nutzt es wenn ich in einer Saison 7 Tore erziele weil ich den Ball früh gewinne aber 25 Tore fange weil ich hinten offenes Land habe? Habe noch einige andere Spieler gesehen wo ich nur den Kopf schütteln konnte. Schmitz Kainz fielen mir gestern auch ziemlich bescheiden auf. Belasse es erstmal für den ersten Beitrag dabei und hoffe das die Entscheidungsträger richtig hinschauen. Gerry
Moin und Herzlich Willkommen
Das mit Horn hab ich gestern auch bemängelt. Der steht 4 Meter vorm Tor bei der Ecke und die restlichen Spieler fast am Elfer. Dann kommt die Ecke Richtung 5 Meter Linie und der läuft zwei Meter zurück und der Berliner köpft dann aus besagten 5 Metern ins Tor. Da muss der Horn hin.
Beim 1:0 kam der Schuss aus ca 23 Metern und Horn schaut nur hinterher und fliegt noch nicht mal in die Ecke.Der Ball war weder im Winkel noch besonders stramm. Lediglich ein bißchen krumm, aber so fliegen die Bälle halt inzwischen. Das sollten die Torwarte inzwischen kennen. Beim 3:0 von Ibisevic sah er auch wie ein nasser Sack Reis aus.
Inzwischen ist er einer der schlechtesten Torhüter der Bundesliga, aber träumt offensichtlich immer noch von der Nati11. Von Selbstkritik ist bei ihm wenig zu spüren.
Galopprennen und Frisur und Bart scheinen ihm wichtiger zu sein als seine eigentliche Arbeit.
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
@sauerland Grundsätzlich bin ich bei Dir. Auch ich halte Schaub und Kozze für mit die besten, die wir technisch am Ball haben. Trotzdem kann ich großteils auch verstehen, warum sie eben nicht spielen, weil es eben systemabhängig ist. Natürlich kann man jetzt sagen, dass der Trainer dann sein System eben ändern muss. Fänd ich absolut legitim, ohne eine Aussage treffen zu können, ob es dann besser läuft. Schaub beispielsweise halte ich für Pressing gegen (allein wegen der Position meist schnelle) gegnerische Aussenverteidiger komplett ungeeignet. Heisst in dem Fall für mich, dass man entweder nur mit einer Spitze spielt und Schaub dahinter (quasi wie damals Osako), ODER bei Aufbau des Gegners verschiebt Cordoba nach AUSSEN und läuft den gegnerischen AV an. Bei Kozze bin ich etwas zwiegespaltener wegen seiner Position. Den kann man EIGENTLICH nur spielen lassen, wenn man mit einer klassischen 6 spielt und einer 8 davor. VIELLEICHT wäre das gegen "schwächere" Gegner eine Alternative. ODER man spielt das Lieblings-System von Bayerns Kovac mit einem klassischen 6er und zwei 8ern. DAS wiederum ist defensiv wieder anfälliger, was selbst die Bayern Woche für Woche beweisen....
am schlimmsten finde ich allerdings seine hektische Bemühungen das Spiel zu eröffnen und dann doch nur lang und weit zu realisieren. Da fehlt ihm jeglicher Überblcik
Natürlich ist alles nicht so einfach. Aber Fakt ist doch, dass wir die wenigsten Tore in der Bundliga erzielt haben. Wir müssen was in der Offensive tun. In meinen Augen wäre es halt von Vorteil, wenn wir mit einer klassischen 10 spielen würden. Dafür kann durchaus Cordoba auf der Bank sitzen. Wir müssen aber doch das große Vakuum zwischen Abwehr und Angriff schließen. Man sieht doch in jedem Spiel, dass es da hapert. Warum erzielen wir keine Weitschusstore? Weil keiner in der entsprechenden Position ist, um nur mal ein Problem anzusprechen. Wenn weites Anspiel aus der Abwehr in den Angriff kommt, ist niemand da, der den abprallenden Ball aufnehmen kann usw.
Unser Spiel ist vollkommen unkoordiniert, wenn ich schon dieses ewige hin und her Gekicke unsrer Abwehrspieler seh, könnt ich platzen. Das Problem ist, die wissen nicht wohin mit dem Ball. Und deswegen oft....... langes Ding. Ungaublich. Da ist nichts was nach einstudiert oder eingeübt aussieht. Alles sehr bieder und ungefährlich und vor allem zu langsam. Und des Trainers Philosophie ist schon Geschichte, schon vorbei bevor sie angefangen hat
Zitat von sauerland im Beitrag #193Natürlich ist alles nicht so einfach. Aber Fakt ist doch, dass wir die wenigsten Tore in der Bundliga erzielt haben. Wir müssen was in der Offensive tun. In meinen Augen wäre es halt von Vorteil, wenn wir mit einer klassischen 10 spielen würden. Dafür kann durchaus Cordoba auf der Bank sitzen. Wir müssen aber doch das große Vakuum zwischen Abwehr und Angriff schließen. Man sieht doch in jedem Spiel, dass es da hapert. Warum erzielen wir keine Weitschusstore? Weil keiner in der entsprechenden Position ist, um nur mal ein Problem anzusprechen. Wenn weites Anspiel aus der Abwehr in den Angriff kommt, ist niemand da, der den abprallenden Ball aufnehmen kann usw.
Na ja, das mit den Weitschüssen ist irgendwie allgemein in der Fußballwelt zurück gegangen. Dazu kommt noch, wenn es kaum einen FC Spieler gibt, der unfallfrei ne Flanke in den 16er bekommt, warum sollten die dann besser das Tor treffen? Aber im allgemeinen gebe ich dir recht, es wird zu wenig geschossen. Ich glaube der Hans Meyer hat mal als Trainer irgendeinem Stürmer gesagt, wenn du nicht aufs Tor schießt, wirst du auch weiter kein Tor machen.
Zitat von sauerland im Beitrag #183Smokie, es liegt doch in der Natur der Sache, dass, wenn ein ehemaliger Spieler des FC gegen uns ein gutes Spiel macht, das zum Thema gemacht wird. Zumal er auf einer Position spielt, auf der wir seit Jahren keine Konstanz rein bekommen.
Ich habe gar nichts gegen das Thema, nur gegen Glorifizierung des Spielers oder eben ein schlechtreden der sportlichen Leitung in Sachen "junge Spieler abgeben". Und das steigert sich dann nochmal mit so Kommentaren wie "den und den und den werden wir nach einem Abgang auch hier und da und dort wiedersehen". Ist zwar in der Vergangenheit so gut wie nie passiert, aber wenn es gerade Anlass zur Kritik gibt, haut man eben nochmal alles andere mit raus, weil eben "gefühlt" auch wirklich ALLES komplett Scheisse läuft. Nervt mich und sage ich deshalb auch, ohne Anspruch darauf zu haben, dass es alle anderen auch so sehen.
Dass Schaub und Koziello irgendwann in der Bundesliga gegen uns spielen, dazu stehe ich. Sollte es so weitergehen, hätte ich vollstes Verständnis für die beiden, sollten sie den Verein wechseln. Egal wen ich frage, jeder meint, dass wenigstens einer von den beiden spielen muss. Warum spielen sie nicht? Sie sind doch die besten Techniker im Team. Ich glaube nicht, dass sie sich im Training hängenlassen, kann ich allerdings nicht beurteilen. Ich bin sicher, dass beide in der einen oder anderen Bundesligamannschaft als Stammspieler eingesetzt würden.
Koziello sowie Schaub sind klassische Opfer des Beierlorz'chen System. Er sollte es wenn weiterhin nichts Zählbares bei rum kommen sollte abschaffen und die Austellung/Spielart früh genug der eigentlichen Kaderqualität anpassen.