Zitat von FC Pirat im Beitrag #122Kann mir einer erklären, warum AB nur zweimal wechselt? Spätestens nach dem 0:3 hätte man doch jemanden die Chance geben können, sich zu präsentieren??? War wahrscheinlich zu shwierig, einen zu finden der raus sollte....
Es war wahrscheinlich schwieriger einen zu finden, der rein wollte......
Zitat von FC Pirat im Beitrag #122Kann mir einer erklären, warum AB nur zweimal wechselt? Spätestens nach dem 0:3 hätte man doch jemanden die Chance geben können, sich zu präsentieren??? War wahrscheinlich zu shwierig, einen zu finden der raus sollte....
Es war wahrscheinlich schwieriger einen zu finden, der rein wollte......
Zitat von Quogeorge im Beitrag #116Was mir überhaupt nicht in den Kopf will , dass keiner in der Lage ist eine vernünftige Flanke hinein zu bringen . Nichtmal eine vernünftige Ecke kriegen die zustande . Da brauchen wir unsere guten Kopfballspieler überhaupt nicht . Das sind doch alles Profis , brauchen nicht zu arbeiten , nur trainieren . Das muss man doch hinkriegen . Das ist doch genau das Gleiche als wenn sich ein Schreiner jeden Tag vermisst und jede Menge Abfall erarbeitet . Dazu kommt auch noch die Position der Ergänzungsspieler . Warum reagiert er nicht spätestens nach dem 0 : 2 . Anfang reloaded !
wären es nur die Flanken aus vollem Lauf, aber die Eckbälle sind ja genauso grottig und da liegt der Ball ja still und wartet auf den Ausführenden.
Die Mannschaft muss sich erst kennen lernen und einspielen. Die haben ja bisher erst knapp über 100 Trainingseinheiten absolviert. Erschwerend kommt dazu, daß der Ball rund ist und sich Mit- und Gegenspieler bewegen. Ich habe am Sonntag mittag ein Spiel der Kreisliga gesehen. Die trainieren in der gesamten Saison nicht so oft, wie der FC seit dem Sommer. 5 neue Spieler in der Mannschaft, davon 3 aus der Jugend hochgezogen. Und trotzdem kamen Flanken und Pässe in einem höheren Prozentsatz an. Die Mannschaft besteht nicht aus Jungs oder Buben, sondern da stehen Männer auf dem Platz, bedeutend weniger begabt, aber mit Eiern in der Hose. Die freuen sich, wenn mal 50 Zuschauer am Spielfeldrand stehen, dafür trainieren sie 2mal in der Woche, wenn sie nicht gerade Schicht arbeiten und deshalb auch mal ein Spiel verpassen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
Das ist wie früher beim Schulsport. Wenn die Leute den Ball nicht bekommen, stehen sie irgendwann am Rand und schmollen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
Also das passt dann gar nicht zu dem was Woche für Woche erzählt wird. Schalke ist über 123 km gelaufen, unsere Jungs 20 km weniger. Was stimmt den da nicht.
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
@Aixbock,
auch wenn das vielleicht komisch klingt, hat das - auch - damit zu tun, daß wir in zwei Spielen relativ früh nur noch zu zehnt waren. Durchschnittlich läuft ein BL-Spieler zwischen 10-12 km.... die fehlen dann anteilig. Der andere, viel ärgerlichere Grund ist, das die Mannschaft tatsächlich sehr unterschiedlich viel läuft. Letztes Jahr ist der TW Pollersbeck am Anfang der Saison mehr gelaufen, als die Hälfte unserer Feldspieler...
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #93Also ich vermisse hier doch sehr das Reden über den vielfach geforderten, absolut überschätzen Spanier. Natürlich war die Reaktion der Mannschaft nach dem aus dem Nichts erzielten Treffer schlecht, aber das gestehe ich denen zu. Mere hat uns dann mit der an Dummheit nicht zu überbietenden Aktion den Stecker gezogen. Ich will weder Mannschaft noch Trainer (Schaub, Koziello???) in Schutz nehmen - dafür war die Gesamtleistung einfach zu schlecht - aber der Hauptschuldige ist Mere, der schon oft ungestraft solche Aktionen fabriziert hat.
Der vielfach niedergeschrieben Czichos ist mir da sehr viel lieber. Der spielt, was er kann, Mere ist ein Blender.
Oh Mann! Den anderen gestehst du schlechten Fußball zu(warum eigentlich?), aber der Meré ist ein Blender und der Czichos ist dir lieber.
Ich bin so ein Verblendeter. Ich find Meré gut. Czichos hab ich noch nie was gegen geschrieben. Aber geschenkt, immer drauf!
Ich finde Bornauw scheisse, aber richtig scheisse. Dasselbe gilt für die großen drei H in der Defensive. Die, die so vergöttert werden, weil sie mit in die 2.Liga gegangen sind und angeblich aus lauter Liebe auf viel Geld verzichtet haben(hahaha): Horn, Hector und Höger. Die spielen seit über zwei Jahren natürlich im Gegensatz zu Meré überragend.
Aber gut, es liegt an Meré. Der ist umgeben von Schmitz, Horn, Hector und Bornauw, den eben genannten Überfliegern.
Und dann noch zu Cordoba, euer aller Liebling: hat von ungefähr 70 Spielen vielleicht 10 gute gemacht und das war in Liga Zwei. Ich möchte Dir, @Kohlenbock mal meine Theorie über Schuld und Blendwerk von gestern erklären: Hätte der Stümper den Ball aus 5 Metern völlig frei einfach mal ins Tor geköpft anstatt dämlich auf den Keeper, dann wäre hier wahrscheinlich ne ganz andere Stimmung und man müßte seinen Frust nicht an Meré auslassen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #93Also ich vermisse hier doch sehr das Reden über den vielfach geforderten, absolut überschätzen Spanier. Natürlich war die Reaktion der Mannschaft nach dem aus dem Nichts erzielten Treffer schlecht, aber das gestehe ich denen zu. Mere hat uns dann mit der an Dummheit nicht zu überbietenden Aktion den Stecker gezogen. Ich will weder Mannschaft noch Trainer (Schaub, Koziello???) in Schutz nehmen - dafür war die Gesamtleistung einfach zu schlecht - aber der Hauptschuldige ist Mere, der schon oft ungestraft solche Aktionen fabriziert hat.
Der vielfach niedergeschrieben Czichos ist mir da sehr viel lieber. Der spielt, was er kann, Mere ist ein Blender.
Oh Mann! Den anderen gestehst du schlechten Fußball zu(warum eigentlich?), aber der Meré ist ein Blender und der Czichos ist dir lieber.
Ich bin so ein Verblendeter. Ich find Meré gut. Czichos hab ich noch nie was gegen geschrieben. Aber geschenkt, immer drauf!
Ich finde Bornauw scheisse, aber richtig scheisse. Dasselbe gilt für die großen drei H in der Defensive. Die, die so vergöttert werden, weil sie mit in die 2.Liga gegangen sind und angeblich aus lauter Liebe auf viel Geld verzichtet haben(hahaha): Horn, Hector und Höger. Die spielen seit über zwei Jahren natürlich im Gegensatz zu Meré überragend.
Aber gut, es liegt an Meré. Der ist umgeben von Schmitz, Horn, Hector und Bornauw, den eben genannten Überfliegern.
Und dann noch zu Cordoba, euer aller Liebling: hat von ungefähr 70 Spielen vielleicht 10 gute gemacht und das war in Liga Zwei. Ich möchte Dir, @Kohlenbock mal meine Theorie über Schuld und Blendwerk von gestern erklären: Hätte der Stümper den Ball aus 5 Metern völlig frei einfach mal ins Tor geköpft anstatt dämlich auf den Keeper, dann wäre hier wahrscheinlich ne ganz andere Stimmung und man müßte seinen Frust nicht an Meré auslassen.
@derpapa, ich kann gut mit Deiner Sichtweise der Dinge umgehen, sehe es, was Mere betrifft, allerdings ganz anders. Er ist in meinen Augen ständig schlechter geworden. Das hat ihn wohl auch seinen Platz in der spanischen U21-Nationalmannschaft gekostet. Er ist sehr dynamisch, ja, aberähnliche Fouls wie gestern hat er schon öfter eingestreut. Und er steht sehr oft falsch, deshalb Blender, Du bist ja auch geblendet. Aber, wie gesagt, jeder hat seine Sicht der Dinge. Was Cordoba und Modeste betrifft, hast Du recht. Und die Tatsache, dass nach der Verletzung von Drexler nicht Schaub kam, ist mir auch bös aufgestoßen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
@Aixbock,
auch wenn das vielleicht komisch klingt, hat das - auch - damit zu tun, daß wir in zwei Spielen relativ früh nur noch zu zehnt waren. Durchschnittlich läuft ein BL-Spieler zwischen 10-12 km.... die fehlen dann anteilig. Der andere, viel ärgerlichere Grund ist, das die Mannschaft tatsächlich sehr unterschiedlich viel läuft. Letztes Jahr ist der TW Pollersbeck am Anfang der Saison mehr gelaufen, als die Hälfte unserer Feldspieler...
In der Abstiegssaison 2017/18 hat schon unser damaliger Athletiktrainer und Weltmeister Kugel bemängelt, daß in unserem Training das Läuferische zu kurz kommt. Stöger war seinerzeit über die Kritik am Training angepisst und Kugel musste die Biege machen. Offenbar gibt es jetzt wieder die gleichen Defizite: Zu geringe Laufleistung und zu langsam.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
Da kannst Du auf Jahre in den Statistiken wühlen bis Du Spiele findest wo die effzeh-Spieler mehr gelaufen sind als der Gegner. Das zieht sich bereits seit Jahren durch unterschiedlich besetzte Teams und verschiedene Trainer.
Wenn Du mich fragst - ich denke es ist das Kölsch!
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
@Aixbock,
auch wenn das vielleicht komisch klingt, hat das - auch - damit zu tun, daß wir in zwei Spielen relativ früh nur noch zu zehnt waren. Durchschnittlich läuft ein BL-Spieler zwischen 10-12 km.... die fehlen dann anteilig. Der andere, viel ärgerlichere Grund ist, das die Mannschaft tatsächlich sehr unterschiedlich viel läuft. Letztes Jahr ist der TW Pollersbeck am Anfang der Saison mehr gelaufen, als die Hälfte unserer Feldspieler...
Dann sollten wir doch immerhin mehr Kilometer als Union Berlin auf dem Konto haben.
Als wir unter Stöger 5. geworden sind, waren wir auch nicht die Dauerrenner.
Es gibt Leute die rennen viel hin und her für die Katz. Stellungspiel und Auge macht viel wett.
Ich war ja in jungen Jahren mal aushilfsweise Eisverkäufer im Müngersdorfer Stadion. Manche meiner Kollegen sind da rumgelaufen wie bekloppt und haben wesentlich weniger Eis verkauft als ich.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #139Als wir unter Stöger 5. geworden sind, waren wir auch nicht die Dauerrenner.
Nein, aber da wurden wir ja auch 5. Ich denke, daß gerade die, die um den Klassenerhalt spielen, mehr laufen müssen, um mangelnde Qualität auszugleichen. Tun sie es nicht, fehlt der letzte Biß. Natürlich zählt am Ende nur eine Statistik: die der Tore.
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
Da kannst Du auf Jahre in den Statistiken wühlen bis Du Spiele findest wo die effzeh-Spieler mehr gelaufen sind als der Gegner. Das zieht sich bereits seit Jahren durch unterschiedlich besetzte Teams und verschiedene Trainer.
Wenn Du mich fragst - ich denke es ist das Kölsch!
Es liegt nicht am Kölsch, wenn ich die 20 Glas überschritten habe, muss ich relativ oft laufen. Es wird wohl eher an den Trainingsbedingungen am GBH liegen, wenn du dort laufen willst, rennen dir direkt ein paar Köter hinterher.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
Also das passt dann gar nicht zu dem was Woche für Woche erzählt wird. Schalke ist über 123 km gelaufen, unsere Jungs 20 km weniger. Was stimmt den da nicht.
Zitat von Aixbock im Beitrag #130Ich lese gerade, daß der FC die Mannschaft in der Liga ist, die bisher mit Abstand am wenigsten gelaufen ist. Da frage ich mich, warum das so ist. Sieht das die Taktik vor oder spielen die Spieler einfach nur ein wenig kraftsparend, weil sie nach dem Spiel noch anderes vorhaben?
Aixbock
Da kannst Du auf Jahre in den Statistiken wühlen bis Du Spiele findest wo die effzeh-Spieler mehr gelaufen sind als der Gegner. Das zieht sich bereits seit Jahren durch unterschiedlich besetzte Teams und verschiedene Trainer.
Wenn Du mich fragst - ich denke es ist das Kölsch!
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
Dass Mere nicht mehr in der U21 der Spanier spielt, lasse ich als Argument gegen ihn nicht gelten. Im Kader stehen ausschließlich Spieler mit höchstens 21 Jahren. Mere ist mit 22 also aus der U21 herausgewachsen. Dass ihn einige schlechter sehen als Czichos, ist jedem selbst überlassen. Ich sehe ihn weitaus stärker als Czichos, da er u.a. in der Spieleröffnung besser ist. Und ja, das gehört im heutigen Fußball unbedingt dazu, auch wenn er sich IV schimpft. Ein Stürmer stürmt auch nicht nur, obwohl er so heisst, sondern hilft auch defensiv aus. Somit fällt das Argument auch weg. Aber mal was anderes: Hat dieser gute RV der Berliner, ich glaube er heisst Klünter, nicht mal bei uns gespielt? Der ist wohl durchs Sieb gefallen, wahrscheinlich ist er technisch zu versiert und zu schnell. Demnächst werden wir wohl gegen Schaub und Koziello spielen, sollten wir in der ersten Liga verbleiben.
Hallo ich bin hier neu im Forum .Lese seit Jahren mit möchte jetzt auch gerne meinen Senf dazugeben.Das Spiel gestern gab wieder jede Menge Gründe die man anführen kann warum es so gelaufen ist wie es gelaufen ist. Sicherlich gibt es pro und kontra jenachdem welche Brille man trägt. Ich denke es gab genug Ausreden und schöngerede. Wir haben 3 Mittelstürmer die allesamt vom körperlichen kommen soll heissen wenig Spielwitz. Einer von denen reicht dazu sollte viel mehr Wert auf technische fertigkeiten gelegt werden. Es liegt mir fern Spieler meines Vereins an den Pranger zu stellen. Sicherlich wundere ich mich über aussagen von unserem Torwart der die Fehler beim Abwehrverhalten sieht aber vergisst das 5Schüsse aufs Tor kamen wovon 4 drin waren wo bleibt da mal die selbstkritik? Bestes Beispiel war der Weitschuss aus über 22 Meter zum 1 - 0 .Beim vierten Treffer steht unser Torwart bei der Ecke 1 Meter vomOrt wo der Kopfball erfolgt. Warum geht er drei Schritte zurück statt einen vor? Angst vor Fehler? Pressen ist das neue Schlagwort. Was nutzt es wenn ich in einer Saison 7 Tore erziele weil ich den Ball früh gewinne aber 25 Tore fange weil ich hinten offenes Land habe? Habe noch einige andere Spieler gesehen wo ich nur den Kopf schütteln konnte. Schmitz Kainz fielen mir gestern auch ziemlich bescheiden auf. Belasse es erstmal für den ersten Beitrag dabei und hoffe das die Entscheidungsträger richtig hinschauen. Gerry
Zitat von sauerland im Beitrag #144Dass Mere nicht mehr in der U21 der Spanier spielt, lasse ich als Argument gegen ihn nicht gelten. Im Kader stehen ausschließlich Spieler mit höchstens 21 Jahren. Mere ist mit 22 also aus der U21 herausgewachsen. Dass ihn einige schlechter sehen als Czichos, ist jedem selbst überlassen. Ich sehe ihn weitaus stärker als Czichos, da er u.a. in der Spieleröffnung besser ist. Und ja, das gehört im heutigen Fußball unbedingt dazu, auch wenn er sich IV schimpft. Ein Stürmer stürmt auch nicht nur, obwohl er so heisst, sondern hilft auch defensiv aus. Somit fällt das Argument auch weg. Aber mal was anderes: Hat dieser gute RV der Berliner, ich glaube er heisst Klünter, nicht mal bei uns gespielt? Der ist wohl durchs Sieb gefallen, wahrscheinlich ist er technisch zu versiert. Demnächst werden wir wohl gegen Schaub und Koziello spielen, sollten wir in der ersten Liga verbleiben.
Zitat von sauerland im Beitrag #144Dass Mere nicht mehr in der U21 der Spanier spielt, lasse ich als Argument gegen ihn nicht gelten. Im Kader stehen ausschließlich Spieler mit höchstens 21 Jahren. Mere ist mit 22 also aus der U21 herausgewachsen. Dass ihn einige schlechter sehen als Czichos, ist jedem selbst überlassen. Ich sehe ihn weitaus stärker als Czichos, da er u.a. in der Spieleröffnung besser ist. Und ja, das gehört im heutigen Fußball unbedingt dazu, auch wenn er sich IV schimpft. Ein Stürmer stürmt auch nicht nur, obwohl er so heisst, sondern hilft auch defensiv aus. Somit fällt das Argument auch weg. Aber mal was anderes: Hat dieser gute RV der Berliner, ich glaube er heisst Klünter, nicht mal bei uns gespielt? Der ist wohl durchs Sieb gefallen, wahrscheinlich ist er technisch zu versiert und zu schnell. Demnächst werden wir wohl gegen Schaub und Koziello spielen, sollten wir in der ersten Liga verbleiben.
Das kann einfach nicht sein, daß der mal hier gespielt hat. Kein Spieler, der mal beim FC war, ist bei einem anderen Verein Stammspieler geworden. Dasselbe gilt erstaunlicherweise auch für einen anderen Spieler auf der gleichen Position, ich glaube der hieß Weiser. Muss wohl ebenfalls eine zufällige Namensgleichheit sein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
weiser war nicht zu halten. klünter hatte man keine geduld, der hat in berlin ein jahr kaum gespielt, jetzt ist er da. mere die niederlage in die schuhe zu schieben ist lächerlich. in dem system mit den spielern steigen wir ab. ohne umweg. entweder wir spielen wie freiburg oder nächtes jahr wieder in sandhausen.
Habe nur quer gelesen, muss aber auch was loswerden. Ich habe dafür plädiert, der Mannschaft und dem Trainer zehn Spiele zu geben und danach ein Fazit zu ziehen. Seit gestern könnte es passieren, dass man dazu gar nicht mehr kommt.
Ich war total konsterniert nach dem Spiel und muss leider attestieren, dass Beierlorzers System nicht funktioniert. - Das Pressing funktioniert nicht, weil nicht alle mitziehen. - Es fehlt ein Lenker im Mittelfeld, so wie es Kainz in der zweiten Halbzeit wenigstens versucht hat. Nur ist er der falsche dazu. - Warum kommt Schindler für Drexler? Der hat gestern mit seiner Sebastian-Freis-Gedächtnis-Aktion als er mit dem Ball ins Toraus gelaufen ist, seine Fähigkeiten bestens unter Beweis gestellt.
Horn: braucht wirklich dringend mal Druck und 'ne Pause. Der kostet inzwischen so viele Punkte wie sein Torwarttrainer früher. Bornauw: jung, wild, zappelig, unerfahren Mère: einfach nur dumm Hector: Mister Rückwärtsgang Schindler: s.o. Modeste: meilenweit von seiner einstigen Form entfernt, nur noch Statist Córdoba: scheint seinen alten Holzfuß wiedergefunden zu haben.
Die einzigen, die sich imho gewehrt haben, waren Skhiri, Terodde und in Ansätzen Kainz.
Alles in allem muss etwas Grundsätzliches geändert werden. Ich bin sehr gespannt, ob die schöne Veh da irgendwie eingreift. Denn mit dieser Umsetzung der beierlorzerschen Spielidee wird das wohl mal wieder eine sehr sehr bittere Saison.
Ich möchte auch einmal das Positive am gestrigen Spiel hervorheben
Samstag abend konnte man als FC - Fan ungestört in der Kneipe ein Bier trinken. Im Gegensatz zu den BVB Fans, deren Gesicht ziemlich in die Länge gezogen war. Sonntag vormittag, ein Spiel der Kreisliga, vorgezogen auf 11.00 h wegen Schützenfest beim Gegner. Es wurde ein leckeres Kölsch aus einer 20 ltr. Büchse angeboten, also Frühschoppen mit einem schönen Fussballspiel, was will man mehr. Nachmittags Familie mit Besuch im Eiscafé.
Abends leider nicht vor 18.00 h ins Bett gegangen, dadurch den perfekten Tag verpasst.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)