Zitat von dropkick murphy im Beitrag #146Im übrigen war Dummdoof gegen Mainz auch typisches Zweitliganiveau,das mal am Rande!
Sag ich doch. Die Hälfte aller Teams spielt jede Woche auf diesem Niveau. Es gibt halt nur eine Handvoll Teams, die auf Bundesliganiveau agieren. Ich schlage also eine Bundesliga mit 8 - 10 Teams vor.
In München sind sie gerade ganz anderer Meinung als du: Die Bayern spielen da nicht auf Bundesliganiveau, geht es nach deren Fans. Auch in Leverkusen sollen sie mit dem Gedanken spielen, sich in Liga 2 mal wieder zu regenerieren.
Der FC hatte die richtige Taktik gewählt,es reichte aktiv in die Zweikämpfe zu gehen um die Bälle zurück zu erobern,damit kam der Gegner wenig zurecht. Das war imho das richtige Mittel um solch einen Sieg zu erreichen. Spielerisch war das aber insgesamt Zweitliganiveau,das muss man aber auch klar sagen.
Du schaust keine 2. Liga mehr, vermute ich. Anders formuliert: Du hast keine Ahnung, was Zweitliganiveau ist. Gestern gab es ein Zweitligaspitzenspiel - ich kann dir sagen: Wer da keinen Unterschied zwischen dem FC und dem, was Bielefeld oder der HSV so anbieten sieht, hat Tomaten auf den Augen.
ich galt ja bisher als der grösste Krakeler gegen unseren Trainer in diesem Forum.Was er aber am Sonntag aufstellungstechnisch und taktisch zustande gebracht hat,war das beste,was ich bisher von ihm erleben durfte. Sowohl die Aufstellung von Schindler als auch die von Kainz fand ich absolut richtig,nicht wissend,dass dieser sogar angeschlagen ins Spiel ging.Auch Terodde Mittelstürmer spielen zu lassen,wargenau richtig.Der Rest stellte sich meineserachtens von alleine auf. Zum Spiel selbst:Klar,Paderborn war am Sonntag nicht das stärkste,was wir noch zu sehen bekommen,aber wie der FC die bespielt hat,hat mir ausgezeichnet gefallen.Die Jungs haben taktisch ausserordentlich diszipliniert gespielt,der Einsatz stimmte ohne irgendwelche Harakiri-Aktionen wie von Mere auszufuehren.Ich fand,obwohl die 2.Hälfte der 1.Halbzeit nicht sehr erbaulich war,musste man jetzt nicht minütlich um den FC zittern.Okay,das zittern kommt automatisch,weil unsere Vergangenheitsbewältigung ist noch lange nicht abgeschlossen,nicht wahr nobby.Geht dir wohl genauso wie mir. Die 2.Halbzeit ging der FC dann wieder beherzt an und mir ging es schnell wieder besser auf der Tribüne,da auch Komplettaussetzer Mangelware blieb und wenn,schnell wieder korrigiert werden konnten. Ach ja,ich durfte im gesamten aftermatch ja so einige Kritik hier lesen,Die bei mir ausnahmsweise mal Kopfschütteln verursacht HAT:deM EINEN WAR Das spielerisch zu wenig,dem anderen passten die Auswechslungen nicht usw. Ich zitiere jetzt mal den Kicker zum Spiel,der da mal völlig meine Meinung vertritt: Fakt ist:Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen sind geringer,die Kompaktheit macht es dem Gegner schwer,zwischen die Linien zu kommen,und den Kölnern einfacher,Überzahl in Ballnähe herzustellen oder Fehler der Mitspieler zu korrigieren.Das Beierlorzer in diesem System Terodde den Vorzug vor Cordoba und Modeste gibt,spricht auch für die Kompromisslosigkeit des Trainers. Und zu Schaub,der hier auch wegen Konditionsschwierigkeiten kritisiert wurde: Taktgeber und Laufwunder Bereits auf Schalke liess er in Ansätzen seine Klasse aufblitzen,am Sonntag schwang er sich zum Taktgeber und Laufwunder auf,bewegte sich klug zwischen Paderborns Abwehr-und Mittelfeldkette,ging oft erfolgreich ins Dribbling.Bemerkenswert vor allem seine Arbeit gegen den Ball:Durch kluges und giftiges Zweikampfverhalten im Anlaufen gewann er 19 Zweikämpfe,verzeichnete 8 Balleroberungen,spulte nebenbei fast 12 km ab und absolvierte mit 27 Sprints die meisten seiner Mannschaft, Noch Fragen zur Auswechslung?Das war das Wort zum Diensttag.es vergnügte sie Methusalem
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #150Diese Gedanken an die Vergangenheit waren aber im Stadion deutlich spürbar. Irgendjemand hat weiter oben geschrieben, daß es im Stadion erheblich ruhiger war. Das fing nach 15 Minuten an, als ein Freistoss nur wenige Zentimeter am Tor vorbei strich. Es folgte Paderborns stärkste Phase und die Mehrzahl der Zuschauer rechnete schon fast mit einem Gegentreffer. Stabiler wurde der FC erst wieder nach der Pause.
Kann ich ein Stück weit nachvollziehen, entspricht aber eben nicht MEINEM Naturell. Anderes Team, anderer Trainer, komplett andere Taktik in allen Spielen als bei Stöger, Ruthe oder Anfang. Da kann ICH eben mit so Vergangenheits-Geschichten nichts anfangen, geschweige denn was grundsätzliches ableiten
Zitat von Methusalem im Beitrag #153es vergnügte sie Methusalem
Das freut mich außerordentlich . Nicht das du uns vergnügtest sondern das du selbst vergnügt warst . Mir ging es anders , diesmal war ich in der " Methusalem / Nobby " Rolle . Ich konnte nach dem Spiel gegen Berlin das geschehen einfach nicht genießen und traute dem " Braten " bis zur letzten Minute nicht . Die gesamte Zeit über hatte ich ich einen Knoten im Magen und kommentierte in mich hinein das es dann doch noch schief gehen wird / könnte .
Selbst nach dem Spiel dauerte es lange bis ich die drei Punkte als Optimum verbuchte und mich sowie meinen Magen beruhigte . Insofern bin ich auch nicht in der Lage etwas objektives zum Spiel beizutragen . Die Niederlage gegen Berlin hat zu tiefe Wunden hinterlassen als das es der FC so schnell schaffen könnte mich zu heilen . Meine Kur wären jetzt drei überzeugende Spiele in der Zukunft . Mainz muss besiegt werden . Ok , da steht das Ergebnis im Vordergrund , insofern relativiere ich schon . 6 Punkte müssen her und ein deutlicher Sieg gegen Saarbrücken .
Das Hertha-Spiel war für mich nach dem Kopfball von Cordoba vorbei. Ich bin auf Terrasse und hab was getrunken. Kann ich empfehlen. Deshalb hat das Spiel auch keine Wunden hinterlassen, nur der Kopfball von Cordoba.
Zitat von derpapa im Beitrag #157Das Hertha-Spiel war für mich nach dem Kopfball von Cordoba vorbei. Ich bin auf Terrasse und hab was getrunken. Kann ich empfehlen. Deshalb hat das Spiel auch keine Wunden hinterlassen, nur der Kopfball von Cordoba.
Ich hab das Spiel auch nicht in voller länge gesehen , also das gegen Berlin . Ich erinnere mich nicht wann ich abgeschaltet habe , an das danach schon . Den Spruch " Scherben bringen Glück " kann ich aus Erfahrung in den Bereich der Mythen verweisen . Man schneidet sich sogar beim aufräumen und die Rote " Hymnen Tasse " vermisse ich nun . https://www.fc-fanshop.de/tasse-hymne-rot-gepraegt/
Zitat von fidschi im Beitrag #158Cordoba trifft seit Wochen aus drei Metern keinen Möbelwagen. Ich hoffe, er hat bald ein Erfolgserlebnis und der Knoten platzt endlich.
Ich halt´ja nix von Cordoba, bin also nicht besonders neutral. Ich würde ihn trotzdem ganz gern mal öfter auf links sehen. Als Konterspieler könnte der ne Waffe sein, er ist verflucht schnell und vielleicht platzt irgendwann der Knoten vorm Tor. Das Ding an den Pfosten war nicht schlecht gemacht, passiert auch anderen. Aber erstmal an den Ball kommen und dem Gegner dann mit Ball am Fuß weglaufen - das war klasse.
Ich bin trotzdem eher für Modeste, aber im Moment scheint Terodde gesetzt. Das ist der, den Viele hier für Liga-1-untauglich halten.
Wie auch immer, wir haben ne sehr gute Bank. Es geht voran.
Zitat von fidschi im Beitrag #158Cordoba trifft seit Wochen aus drei Metern keinen Möbelwagen. Ich hoffe, er hat bald ein Erfolgserlebnis und der Knoten platzt endlich.
... aber immerhin schon mal den Pfosten.
Nunja, aber nur, weil er den nicht treffen wollte.
Nachdem ich am Sonntag auch mal wieder im Stadion war, möchte ich auch meine Sicht des Spieles aufzeigen. Die ersten 20-25 Minuten haben wir die Paderborner durch schnelles, druckvolles Spiel beherrscht. Die PB kamen kaum aus der eigenen Hälfte. Dann kam folgende Szene: Den Paderbornern wurde in deren Hälfte ein Freistoß zugesprochen. Der Ball lag weit in unserer Hälfte. Timo ging ganz langsam zum Ball und beförderte ihn ganz sachte bis knapp zur Mittellinie. Danach wurde der Ball gemächlich dem Gegner zugespielt. Ganz ehrlich, ich sagte zu meinen Nebenmännern: "Der FC macht genau das, was die Paderborner selbst nicht schaffen. Er beruhigt das Spiel, nimmt das Tempo raus." Ihr könnt es euch noch einmal im TV anschauen. Ab dem Zeitpunkt wurden die Paderborner stärker. Sie schafften es aber nach meiner Meinung in keiner Phase des Spiels den FC in Gefahr zu bringen. Die Schüsse, die neben das Tor gingen, hätte Horn vermutlich auch gehalten. Die Abwehr hat mir überhaupt keine Sorgen bereitet. 2 mal hat mich Timo mal wieder aufgeregt, als er nicht sofort abgespielt hat, sondern seine üblichen Abschläge zum Gegner vorgezogen hat. Die Verzögerung nach dem ersten Tor ist, vor allen Dingen nach Studium der Fernsehbilder, für mich skandalös. Im Stadion ist das ja fast nicht auszuhalten. So geht der Fußball kaputt. Ein Wort zur Stimmung im Stadion: Super.
@sauerland So habe ich das Spiel auch wahrgenommen. Zwar Tempo ausm Spiel genommen, aber eben nichts zugelassen. VIELLEICHT war ja dieses "Tempo rausnehmen" auch einfach eine auf Erfahrung basierende Maßnahme, sei es jetzt aus dem BVB-Spiel ODER aus dem letzten Spiel gegen Paderborn (2:0-Führung kurz vor Schluss). Was mir zu wenig Erwähnung findet: Wir haben in den letzten 20 Minuten der ersten Hälfte 2x eine richtig geile Chance zu kontern. Einmal bekommt Schaub den Ball und trifft beim Durchsteck-Versuch auf T-Rod leider einen Paderborner (T-Rod sonst frei durch). Beim zweiten Mal bekommt Schaub den Ball, HÄTTE danach in der Vorwärtsbewegung mit T-Rod ein 2 gegen 2, wird aber von hinten umgehauen und das wird eben nicht geahndet (einer der ganz wenigen Fehler des sehr guten Schiri-Teams). Solche Situationen waren sicherlich im Zuge des "Paderborn kommen lassen" gewollt, sie haben halt leider nicht funktioniert. Klappt das, schreibt hier JEDER, wie geil clever wir das gemacht haben.
Smokie, so kann man es sehen, muss aber nicht so sein. Ich bin mir nicht sicher, ob wir in dieser Phase der totalen Überlegenheit absichtlich einen Gang zurückschalten. Ich hatte den Eindruck, dass die Paderborner absolut nichts gegen unsere teilweise klug gespielten Angriffe gegenzuhalten hatten. Die beiden Szenen, die du geschildert hast, sind mir auch aufgefallen. Da fehlt eben die Präzision, bzw. das Wohlwollen des Schiris. Aus diesem Spiel habe ich insgesamt doch mehr Optimismus mit nach Hause genommen.
Natürlich „muss“ man das nicht teilen. Ich würde lügen, wenn ich meine Gedanken beim Spiel verneine, dass es blöd wäre, wenn es jetzt mal einschlägt. Nur HÄTTE es auch über einen Konter passieren können, wenn wir weiter so gespielt hätten. Oder wir HÄTTEN zig Chancen vergeigen können, um dann total platt am Ende noch einen zu fangen. Ich halte einfach eine Bewertung für zu einfach, dass es „andersrum“ tausend mal besser geklappt hätte.
@RvG Also deine Gefühlswelt vor dem Spiel kann ich durchaus nachvollziehen.Das Spiel gegen Hertha hat auch bei mir intensivere Spuren hinterlassen.Da konnte auch der Punktgewinn in Schalke nichts dran aendern. Ich hab nach dem Spiel gegen Berlin 14 Tage keine Sportzeitung mehr gekauft,ich konnte diesen scheissdreck einfach nicht mehr lesen.Erst zwei Tage vor dem Paderborn-Spiel merkte ich,dass die Stimmung ganz langsam wieder kippte. Zu wichtig war das Spiel.Und bei allem Negativen,ich will nicht zurück in die 2.Liga. Als der Sonntag gann da war,hab ich morgens erstmal tief durchgeatmet.Es saute im Bergischen vom Himmel nach allen Regeln der Kunst.Als ich dann kurz nach Mittag mit meinem Sohn auf der Autobahn nach Köln war,frag ich ihn:Na kleiner,was tippst du heute?(nur zu Erklärung,der Kleine ist auch 1,90m gross und 27 Jahre alt).Ein strafender Blick traf mich."Ich hoffe auf einen knappen Sieg,aber,aber,aber….. Ich zu ihm:"Wir gewinnen heute,es ist Effzeh-Wetter",denn gerade fing es wieder wie aus Kuebeln an zu regnen.Ich hab einfach keinen anderen Gedanken an mich rangelassen.Er:Klar,vor 27 Jahren hätt ich dir unbesehen geglaubt,aber heute doch nicht mehr".Danach war die Diskussion erstmal weitestgehend beendet.Auch während des Spiels haben wir kaum miteinander gesprochen.Er sagt eigentlich dabei nix und ich werde schon mal etwas lauter,wenn wieder einer dieser Traumpässe über 5m mißlingt. Direkt nach dem Spiel gucken wir beide uns an und müssen lachen."Na Alter,Effzeh-Wetter wa?" Musste mir dann nach dem Sieg doch ein paar Freudentränchen verstohlen aus den Augen wischen.Du siehst,man ist verrückt und man bleibt es.
Ich hab dem FC bestimmt schon dreimal ernsthaft abgeschworen.Jedesmal bin ich noch verrückter wiedergekommen.Ich lass das jetzt sein.Wäre meiner Umwelt nicht zuträglich.
Schöne Grüsse
alter Recke
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Was ich, und zwar ganz ohne Verschwörungstheorien, hinsichtlich des gegebenen 1:0 wirklich nicht verstehe: Wenn das passive Abseits von Bornauw als aktiv gewertet würde, hätte das Ergebnis doch auch keine Minuten dauern dürfen. Diskutieren die das unten im Keller mit mehreren Personen aus, oder wie soll ich mir das vorstellen?
Zitat von Stralsunder im Beitrag #168Was ich, und zwar ganz ohne Verschwörungstheorien, hinsichtlich des gegebenen 1:0 wirklich nicht verstehe: Wenn das passive Abseits von Bornauw als aktiv gewertet würde, hätte das Ergebnis doch auch keine Minuten dauern dürfen. Diskutieren die das unten im Keller mit mehreren Personen aus, oder wie soll ich mir das vorstellen?
Genau das ist es, was ich nicht verstehe. Das ganze hätte in Sekundenschnelle entschieden werden müssen. Es sieht wirklich so aus, als wenn die solange suchen, bis sie etwas gegen den FC finden. Gott sei Dank konnten sie bei diesem Tor nichts gegen uns finden.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #168Was ich, und zwar ganz ohne Verschwörungstheorien, hinsichtlich des gegebenen 1:0 wirklich nicht verstehe: Wenn das passive Abseits von Bornauw als aktiv gewertet würde, hätte das Ergebnis doch auch keine Minuten dauern dürfen. Diskutieren die das unten im Keller mit mehreren Personen aus, oder wie soll ich mir das vorstellen?
Genau das ist es, was ich nicht verstehe. Das ganze hätte in Sekundenschnelle entschieden werden müssen. Es sieht wirklich so aus, als wenn die solange suchen, bis sie etwas gegen den FC finden. Gott sei Dank konnten sie bei diesem Tor nichts gegen uns finden.
Eins weiss ich: Ich brauchte doppelt so lange, um einen möglichen Grund zur Aberkennung zu finden, als die Profis für das Geben des Tores
Mich ärgert diese Willkür, mit der die Videoschiris eingreifen. Wenn ich nur an das Tor in Dortmund gegen Gladbach denke. Da waren ein paar Spielszenen vorher evtl. wenige mm der Hacke abseits. So etwas zerstört nach meiner Meinung unseren geliebten Sport.
Zitat von sauerland im Beitrag #171Mich ärgert diese Willkür, mit der die Videoschiris eingreifen. Wenn ich nur an das Tor in Dortmund gegen Gladbach denke. Da waren ein paar Spielszenen vorher evtl. wenige mm der Hacke abseits. So etwas zerstört nach meiner Meinung unseren geliebten Sport.
Das war nicht wegen Abseits. Das war Mitleid mit Sommer, der sich eine der bemerkenswertesten Slapstick-Einlagen der Saison leistete. Wenn das dem Timo passiert wäre...
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von sauerland im Beitrag #171Mich ärgert diese Willkür, mit der die Videoschiris eingreifen. Wenn ich nur an das Tor in Dortmund gegen Gladbach denke. Da waren ein paar Spielszenen vorher evtl. wenige mm der Hacke abseits. So etwas zerstört nach meiner Meinung unseren geliebten Sport.
Das war nicht wegen Abseits. Das war Mitleid mit Sommer, der sich eine der bemerkenswertesten Slapstick-Einlagen der Saison leistete. Wenn das dem Timo passiert wäre...
Den Sommer würde ich in Köln sofort nehmen. Dem Timo könnte das dann nicht mehr passieren.