Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #76Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #76Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Der muss rauskommen,den Ball fangen oder zur Seite fausten. Bei Altherrenmannschaften wirst du dafür vielleicht gefeiert, in der Bundesliga gehört das zum kleinen Torwart-1x1. Früher hieß es, der 5er gehört dem Torwart,ohne wenn und aber. Inzwischen soll der Raum auf 8 Meter erweitert worden sein. Horn gehört weder der eine noch der andere Raum. Dass die Haare schön sind bezweifelt keiner, die Frisur bleibt auf der Tribüne mindestens genauso schön.
'Gisdol raus' halte ich für blödsinnigen Populismus, nein, eigentlich Stimmungsmache. Der Trainer ist 2,5 Wochen! hier und kann nichts zu diesem von Veh zusammengestellten Kader. Jetzt ist allerdings die Zeit gekommen Veränderungen einzuleiten. Jetzt müssen Leute wie Höger aussortiert werden. Auch Spieler die nach Union keine tote Mannschaft gesehen haben wollen benötigen eine spürbare Auszeit. Jungen Spielern muss nun endlich eine Chance gegeben werden sich zu zeigen. Lasst sie Fehler machen, die hätten die gestandenen Profis sicher auch gemacht. Die Jungen können daraus noch lernen, die Alten nicht.
Ich sagte es schonmal in einem anderen Trööt und Gisdol hat jetzt die Chance, so zu handeln: Wenn ein Trainings-Weltmeister im Punktspiel nur enttäuscht, kann ich auch mal den weniger gut Trainierenden aufstellen. Zu verlieren habe ich da auch nicht mehr als jetzt gerade.
Zitat von smokie im Beitrag #84Ich sagte es schonmal in einem anderen Trööt und Gisdol hat jetzt die Chance, so zu handeln: Wenn ein Trainings-Weltmeister im Punktspiel nur enttäuscht, kann ich auch mal den weniger gut Trainierenden aufstellen. Zu verlieren habe ich da auch nicht mehr als jetzt gerade.
Habe ich auch schon mal vorgeschlagen, aber auf uns hört ja keiner. Davon ab ist der thread nach 3 Spielen schon irgendwie, sagen wir mal, fragwürdig.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #76Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Der muss rauskommen,den Ball fangen oder zur Seite fausten. Bei Altherrenmannschaften wirst du dafür vielleicht gefeiert, in der Bundesliga gehört das zum kleinen Torwart-1x1. Früher hieß es, der 5er gehört dem Torwart,ohne wenn und aber. Inzwischen soll der Raum auf 8 Meter erweitert worden sein. Horn gehört weder der eine noch der andere Raum. Dass die Haare schön sind bezweifelt keiner, die Frisur bleibt auf der Tribüne mindestens genauso schön.
Er hätte sich mal ein Beispiel am Schalker Nubbel nehmen sollen. Ehemalige herausragende Torhüter, u. a. auch unser Tünn, bestätigen, daß man gerade bei Ecken und Flanken das Torwartspiel im Verhältnis zu früher nicht mehr vergleichen kann. Auch wenn ein Ball nach wie vor noch rund ist, verändert sich das Flugverhalten fast jährlich. Ausserdem sind heutzutage die Bälle viel schneller als noch zu den glanzvollen Zeiten der Altherrentorhüter. Wenn dann noch die Laufwege zugestellt werden, wird die Aufgabe fürf einen Torhüter auch nicht einfacher. Ich fand es allerdings bemerkenswert, daß Terodde dem Berliner Kopfballungeheuer zugeteilt wurde, obwohl genau dies die Begründung für die Nominierung Sobiechs war. Vielleicht hat man aber auch in den ersten Minuten des Spiels gemerkt, daß er zwar der größte im Kader ist, aber seine Sprungkraft ihn nicht vom Boden abheben lässt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von puchallo5 im Beitrag #76Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Der muss rauskommen,den Ball fangen oder zur Seite fausten. Bei Altherrenmannschaften wirst du dafür vielleicht gefeiert, in der Bundesliga gehört das zum kleinen Torwart-1x1. Früher hieß es, der 5er gehört dem Torwart,ohne wenn und aber. Inzwischen soll der Raum auf 8 Meter erweitert worden sein. Horn gehört weder der eine noch der andere Raum. Dass die Haare schön sind bezweifelt keiner, die Frisur bleibt auf der Tribüne mindestens genauso schön.
Er hätte sich mal ein Beispiel am Schalker Nubbel nehmen sollen. Ehemalige herausragende Torhüter, u. a. auch unser Tünn, bestätigen, daß man gerade bei Ecken und Flanken das Torwartspiel im Verhältnis zu früher nicht mehr vergleichen kann. Auch wenn ein Ball nach wie vor noch rund ist, verändert sich das Flugverhalten fast jährlich. Ausserdem sind heutzutage die Bälle viel schneller als noch zu den glanzvollen Zeiten der Altherrentorhüter. Wenn dann noch die Laufwege zugestellt werden, wird die Aufgabe fürf einen Torhüter auch nicht einfacher. Ich fand es allerdings bemerkenswert, daß Terodde dem Berliner Kopfballungeheuer zugeteilt wurde, obwohl genau dies die Begründung für die Nominierung Sobiechs war. Vielleicht hat man aber auch in den ersten Minuten des Spiels gemerkt, daß er zwar der größte im Kader ist, aber seine Sprungkraft ihn nicht vom Boden abheben lässt.
Man muss auch im richtigen Moment springen und Timing haben Der Fischer und Riedle konnten super Kopfball,obwohl sie nicht besonders groß waren!
Zitat von puchallo5 im Beitrag #76Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Der muss rauskommen,den Ball fangen oder zur Seite fausten. Bei Altherrenmannschaften wirst du dafür vielleicht gefeiert, in der Bundesliga gehört das zum kleinen Torwart-1x1. Früher hieß es, der 5er gehört dem Torwart,ohne wenn und aber. Inzwischen soll der Raum auf 8 Meter erweitert worden sein. Horn gehört weder der eine noch der andere Raum. Dass die Haare schön sind bezweifelt keiner, die Frisur bleibt auf der Tribüne mindestens genauso schön.
Er hätte sich mal ein Beispiel am Schalker Nubbel nehmen sollen. Ehemalige herausragende Torhüter, u. a. auch unser Tünn, bestätigen, daß man gerade bei Ecken und Flanken das Torwartspiel im Verhältnis zu früher nicht mehr vergleichen kann. Auch wenn ein Ball nach wie vor noch rund ist, verändert sich das Flugverhalten fast jährlich. Ausserdem sind heutzutage die Bälle viel schneller als noch zu den glanzvollen Zeiten der Altherrentorhüter. Wenn dann noch die Laufwege zugestellt werden, wird die Aufgabe fürf einen Torhüter auch nicht einfacher. Ich fand es allerdings bemerkenswert, daß Terodde dem Berliner Kopfballungeheuer zugeteilt wurde, obwohl genau dies die Begründung für die Nominierung Sobiechs war. Vielleicht hat man aber auch in den ersten Minuten des Spiels gemerkt, daß er zwar der größte im Kader ist, aber seine Sprungkraft ihn nicht vom Boden abheben lässt.
@Grottenhennes Mag sein,dass mich meine Erinnerung trügt. Ich habe mir die betreffende Szenen nur im Spiel angeschaut. Zur Wahrheit gehört, dass Horn den vorhergehenden Schuss gut zur Ecke pariert hatte. Der Eckball kommt aber in den freien Raum,der gegnerische Stürmer läuft rein und wird nur von Terodde verfolgt. Wäre Horn raus gekommen und nicht zurück gewichen,wäre er vor dem Stürmer am Ball gewesen. Der Unioner köpft den Ball über Horn ins Tor, wie geht das,wenn Timo alles richtig gemacht hätte? Dass der Tünn erklärt hat, Torhüter sollen wegen des jährlich veränderten Flugverhaltens auf der Linie verharren, verweise ich ins Reich der Fabeln. Dass die Zuordnung kreativ war, hat vielleicht damit zu tun, dass die Unioner im Schnitt einen Kopf größer waren. Wenn ich das richtig im Kopf hab, waren die 187 cm im Schnitt hoch.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #92Der Horn ist 1,92m und mit erhobenen Händen 2,20m und steht zunächst vier Meter vorm Tor und rennt statt einem Meter nach vorne zwei Meter zurück.
Ratet mal, wer normalerweise eher am Ball gewesen wäre als Anderson oder Terodde.
Das ist das, was ich nicht verstehe: Den Fehler macht er jetzt zum wievielten Mal? Das muss der doch selbst mal sehen.
Einen bisherigen Zweitligaspieler und Neuzugang, der im Gegensatz zu anderen zumindest läuferisch Einsatz zeigt, zum „Sündenbock“ zu machen als „Zeichen“ für die Mannschaft......echt jetzt?
Zitat von smokie im Beitrag #94Einen bisherigen Zweitligaspieler und Neuzugang, der im Gegensatz zu anderen zumindest läuferisch Einsatz zeigt, zum „Sündenbock“ zu machen als „Zeichen“ für die Mannschaft......echt jetzt?
Zitat von derpapa im Beitrag #98Ich auch nicht. An Höger und Horn zB gab es wohl nix zu beanstanden. Ich verstehe das alles nicht.
Musst du auch nicht, wir sind nicht nah genug dran. Fehlt nur noch die Bestrafung für Koziello und Churlinov als drohendes Signal an die Mannschaft ........
Zitat von puchallo5 im Beitrag #76Ich finde es klasse das wieder Horn verantwortlich gemacht wird ! Wenn er vor dem Kopfballspieler an den Ball kommen will /soll muss er am 1.Pfosten stehen ! Welcher Torwart macht das schon,außerhalb von Thekenmannschaften? Außerdem hat keiner die Haare so schön.
Der muss rauskommen,den Ball fangen oder zur Seite fausten. Bei Altherrenmannschaften wirst du dafür vielleicht gefeiert, in der Bundesliga gehört das zum kleinen Torwart-1x1. Früher hieß es, der 5er gehört dem Torwart,ohne wenn und aber. Inzwischen soll der Raum auf 8 Meter erweitert worden sein. Horn gehört weder der eine noch der andere Raum. Dass die Haare schön sind bezweifelt keiner, die Frisur bleibt auf der Tribüne mindestens genauso schön.
Er hätte sich mal ein Beispiel am Schalker Nubbel nehmen sollen. Ehemalige herausragende Torhüter, u. a. auch unser Tünn, bestätigen, daß man gerade bei Ecken und Flanken das Torwartspiel im Verhältnis zu früher nicht mehr vergleichen kann. Auch wenn ein Ball nach wie vor noch rund ist, verändert sich das Flugverhalten fast jährlich. Ausserdem sind heutzutage die Bälle viel schneller als noch zu den glanzvollen Zeiten der Altherrentorhüter. Wenn dann noch die Laufwege zugestellt werden, wird die Aufgabe fürf einen Torhüter auch nicht einfacher. Ich fand es allerdings bemerkenswert, daß Terodde dem Berliner Kopfballungeheuer zugeteilt wurde, obwohl genau dies die Begründung für die Nominierung Sobiechs war. Vielleicht hat man aber auch in den ersten Minuten des Spiels gemerkt, daß er zwar der größte im Kader ist, aber seine Sprungkraft ihn nicht vom Boden abheben lässt.
Man muss auch im richtigen Moment springen und Timing haben Der Fischer und Riedle konnten super Kopfball,obwohl sie nicht besonders groß waren!
So ist es. Noch besser war der Bomber, der hatte Waden, mit deren Hilfe er jedes lange Elend überspringen konnte.