Zitat von Gerry im Beitrag #312Ich für meinen Teil kann mir nicht vorstellen das die EM in diesem Jahr stattfinden wird, es soll ja in 12 Ländern oder so gespielt werden! Würde für mich bedeuten wir starten mit neuen Fällen mal so richtig durch. Noch eine Frage. Ist es besser sich jetzt anzustecken wo man als infizierter noch gezählt wird und wahrscheinlich im Falle der Fälle intensive Medizin bekommt, oder wenn alles zusammenbricht und nicht mehr so geholfen werden kann aus kapazitäts Gründe ? Gerry
Zitat von smokie im Beitrag #346aus SICHT DES JEWEILIGEN CLUBS
Genau, jeder schaut auf sich, alle anderen sind scheissegal. In Bezug auf Klagen empfinde ich deine Argumentationen nicht als Argumentationen, sondern als Versuch zu bestätigen, dass du recht hast. Ich bezweifel, dass so eine Klage überhaupt zugelassen wird. Hier geht es um die Allgemeinheit, nicht um Einzelne. Wenn das alle kapiert haben, kriegen wir das in den Griff, sonst nicht.
Wie soll ich denn bestätigen, dass ich Recht habe? Wir haben weder die Situation, von der wir sprechen, noch bin ich ansatzweise involviert.
Und "Allgemeinheit" ist ein großes Wort. Die hört für viele schon am unbewachten Desinfektionsmittel-Spender auf. Aber gut, ICH bin ja ganz bei Dir, was Allgemeinheit betrifft. Vielleicht mache schon deswegen keine Hamsterkäufe.
Aber gut, die Saison wird also abgebrochen. Hab ich kein Problem mit. Irgendwer sagte, wie sehr man beispielsweise in der DEL von den Zuschauer-Einnahmen abhängig ist. Ist ja nunmal in der Bundesliga etwas anders, wo es ""nur"" maximal 18% sind. Erste Frage könnte sein: Warum eigentlich Abbruch und nicht ohne Zuschauer? Wettbewerbsverzerrung kann ja eigentlich nicht greifen, wir reden hier von Allgemeinwohl, nicht vom Gerechtigkeits-Empfinden von uns Fans. Und da ja die Verbreitung durch Absage von Großveranstaltungen lediglich VERZÖGERT werden soll, stellt sich doch die Frage, warum da nicht 11 gegen 11 aufm Platz kicken können? Ist ja nicht verboten. Kann ein Gericht also diesen Punkt als "Allgemeinwohl" zurückweisen?
Zweite Frage: Wertet man die Saison oder annuliert man einfach alle Ergebnisse? Finde ich schon interessant, auch wenn ich @Drops Argument, dass schon zwei Drittel gespielt sind (und somit für ihn wertbar) komplett nachvollziehen kann. Problem: Dafür gibt es keine offizielle Regelung. Also könnten sich doch die Klepper fragen, mit welchem Recht jetzt die Pillen CL-Millionen absahnen dürfen (wohlgemerkt: nur wegen des letzten Spieltags) und sie selbst in die EL müssen. Warum also bekommen die einen Vorteil? Warum nicht alles aus der Wertung und KEINER hat einen Vorteil. Von wegen Allgemein-Wohl. Bei Auf- und Abstieg ist es übrigens genau das Gleiche.
Und DANN kommen noch die ganzen rechtlichen Rattenschwänze, mit denen ich mich ebenfalls nicht auskenne, daher nur zwei mögliche Beispiele: 1.) Wie würde eigentlich ein Verein wie der BVB seinen Aktionären eine Zustimmung ohne Klage erklären? Denn sie sind sowas ja den Aktionären schuldig; ich GLAUBE sogar, sie müssen so richtig Rechenschaft ablegen. Und inwieweit steht dann der BVB in der Haftung gegenüber seinen Aktionären? Sorry, aber ich glaube leider nicht an die große "Ethik der Allgemeinheit". In Krisenzeiten und wenns ans eigene Portemonaie geht, erst Recht nicht. 2.) Davon ausgehend, dass die Saison nicht einfach annuliert wird, sondern gewertet: Jetzt verliert also eine Arbeitskraft in Bremen ihren Job, weil eingespart werden muss. Ob die jetzt nirgendwo gegen die Kündigung klagen kann, weil es was mit Allgemeinwohl zu tun hat?
Vielleicht muss man sich auch einfach nur mal klar werden, was Allgemeinwohl bedeutet und was für einen Alleinstellungs-Stellenwert es erhalten kann. Denn nochmal, aus meiner Sicht: Zuschauer verbieten ist Allgemeinwohl. Das SPIEL verbieten ist ""nur"" Wettbewerbsverzerrung. Ist zwar auch Scheisse, kann ich aber nunmal nicht dem Allgemeinwohl unterordnen.
Zitat von smokie im Beitrag #337An den Entscheidungen würden Arbeitsplätze hängen, speziell in der Auf- und Abstiegsfrage und ich denke nicht, dass die Clubs das hinnehmen
Arbeitsplätze im negativen wie im positiven Sinne, ist das richtig? Du denkst, dass die Clubs das nicht hinnehmen. Was solllen sie dagegen tun? Klagen? Ein ordentliches Gericht soll die Entscheidung des DFB oder der DFL revidieren? Wir wissen alle, dass dieser Virus eine große Gefahr darstellt. Da wird kein ordentliches Gericht irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen verurteilen. Wenn ein Betrieb vorübergehend schließt, soll ein Gericht urteilen, dass die Beschäftigten wieder arbeiten dürfen? Eine sofortige Beendigung der Saison wäre nach meiner Meinung sinnvoll. Ich werde auch mit Sicherheit nicht klagen, weil Sky oder DAZN die Spiele dann nicht überträgt, ich also für etwas bezahlt habe, was ich gar nicht bekomme.
Sehr gut die Verhältnisse klargestellt! DANKE DAFÜR!
smokie, ich habe mir vorhin mal einen Teil der DFB-Satzungen durchgelesen. Wenn ich das richtig interpretiere, kann der DFB bzw. DFL alles ganz allein entscheiden, eine Klage vor einem ordentlichen Gericht ist nicht statthaft. Auf meine Interpretation kannst du aber keine Wetten abschliessen, dafür kenne ich mich zu wenig aus. Mein Rechtsempfinden sagt mir aber, dass z.B. Bremen beweisen müsste, dass sie ohne Abbruch der Saison sportlich NICHT abgestiegen wären. Den Ausspruch Kohfeldts, dass Bremen gar nicht absteigen könne, würde ich nicht als Beweis ansehen. Da wären noch die Spiele ohne Zuschauer. Auch ohne Zuschauer wären an einem Spieltag jede Menge Menschen unterwegs. Die Mannschaften, der Betreuerstab, das Schiedsrichterteam, die Medien. Hotelübernachtungen wären nötig. Das alleine wäre schon Risiko. Gerade habe ich gehört, dass diverse Wochenmärkte abgesagt worden sind. Da geht es echt um Existenzen. Diese Einnahmenverluste können die kaum wettmachen.
Um noch mal auf den Post von Gerry zurückzukommen. Ich glaube, die Diskussion um Geisterspiele wird sich bald von selbst erledigen. Nachdem ein erster Profi von H96 positiv getestet wurde, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sich weitere Spieler infizieren.
Und dann wird gar nichts anderes übrig bleiben, als den Ligabetrieb über kurz oder lang einzustellen. Mit der gebotenen Kosequemz müssten die Spieler einer Mannschaft für 14 Tage in Quarantäne.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #356Um noch mal auf den Post von Gerry zurückzukommen. Ich glaube, die Diskussion um Geisterspiele wird sich bald von selbst erledigen. Nachdem ein erster Profi von H96 positiv getestet wurde, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sich weitere Spieler infizieren.
Und dann wird gar nichts anderes übrig bleiben, als den Ligabetrieb über kurz oder lang einzustellen. Mit der gebotenen Kosequemz müssten die Spieler einer Mannschaft für 14 Tage in Quarantäne.
Deswegen sollten wir unbedingt so schnell wie möglich auf einen Europapokalplatz kommen.
Noch etwas smokie: Sollten Vereine gegen eine vorzeitige Beendigung der Saison klagen können, könnten sie natürlich auch bei Geisterspielen wegen entsprechender Verluste klagen. Wenn ein Schiedsrichter wegen irgendwelcher Störenfriede, aber auch nur wegen eines einzelnen Becherwurfes ein Spiel abbrechen kann, ohne, dass dagegen geklagt werden kann, wird die DFL auch eine Saison abbrechen können.
Zitat von sauerland im Beitrag #355smokie, ich habe mir vorhin mal einen Teil der DFB-Satzungen durchgelesen. Wenn ich das richtig interpretiere, kann der DFB bzw. DFL alles ganz allein entscheiden, eine Klage vor einem ordentlichen Gericht ist nicht statthaft. Auf meine Interpretation kannst du aber keine Wetten abschliessen, dafür kenne ich mich zu wenig aus. Mein Rechtsempfinden sagt mir aber, dass z.B. Bremen beweisen müsste, dass sie ohne Abbruch der Saison sportlich NICHT abgestiegen wären. Den Ausspruch Kohfeldts, dass Bremen gar nicht absteigen könne, würde ich nicht als Beweis ansehen. Da wären noch die Spiele ohne Zuschauer. Auch ohne Zuschauer wären an einem Spieltag jede Menge Menschen unterwegs. Die Mannschaften, der Betreuerstab, das Schiedsrichterteam, die Medien. Hotelübernachtungen wären nötig. Das alleine wäre schon Risiko. Gerade habe ich gehört, dass diverse Wochenmärkte abgesagt worden sind. Da geht es echt um Existenzen. Diese Einnahmenverluste können die kaum wettmachen.
Sorry, es ist nicht leicht, wenn zwei Laien aufeinander treffen. Machst du in deiner Überlegung die DFL nicht quasi "unverklagbar"? Ich spreche ja nicht nur von Clubs. Arbeitskräfte, Aktionäre, TV-Anstalten etc. etc.
Und nochmal zu den "Menschen unterwegs". DAS ist ja, zumindest mittlerweile, nichtmal empfohlen, dass man als kleine Gruppe nicht unterwegs sein soll. Da wäre dann die Frage, wenn wir uns schon vom Allgemeinwohl wegbewegen, ab wann man "Vorsichtsmaßnahme" als Grund rechtfertigen kann.
Ich kann behaupten, dass ich zu der Risikogruppe gehöre. Knapp 68 Lenze, Herzprobleme (Infarkt etc.). Ich bin allerdings gelassener, als es hier den Anschein hat. Ich bewege mich weiter wie gehabt, wasche mir nur öfter die Pfoten. Ich habe kein Gramm Lebensmittel gehortet, eine übermäßige Menge Toilettenpapier wirst du bei mir auch nicht finden. Ich nutze auch weiterhin öffentliche Verkehrsmittel.
Zitat von sauerland im Beitrag #358Noch etwas smokie: Sollten Vereine gegen eine vorzeitige Beendigung der Saison klagen können, könnten sie natürlich auch bei Geisterspielen wegen entsprechender Verluste klagen. Wenn ein Schiedsrichter wegen irgendwelcher Störenfriede, aber auch nur wegen eines einzelnen Becherwurfes ein Spiel abbrechen kann, ohne, dass dagegen geklagt werden kann, wird die DFL auch eine Saison abbrechen können.
vllt ist das zu kurz gesprungen , aber die fussballvereine bezeichne ich jetzt mal als kleine kinderchen und die DFL / DFB als das elternhaus ! wenn die kleinen probleme haben , sind immer die eltern da und greifen unter die arme ! so what ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von sauerland im Beitrag #358Noch etwas smokie: Sollten Vereine gegen eine vorzeitige Beendigung der Saison klagen können, könnten sie natürlich auch bei Geisterspielen wegen entsprechender Verluste klagen. Wenn ein Schiedsrichter wegen irgendwelcher Störenfriede, aber auch nur wegen eines einzelnen Becherwurfes ein Spiel abbrechen kann, ohne, dass dagegen geklagt werden kann, wird die DFL auch eine Saison abbrechen können.
Auch das ist eine spannende Frage, weswegen wir ja hier drüber sprechen. Wäre alles geregelt, würden wir das nicht tun. Worunter fällt was? Die Geisterspiele haben ja die Gesundheitsämter entschieden und fallen wahrscheinlich unter "höhere Gewalt". Eine vorzeitige Beendigung der Saison ist aus meiner Sicht nur rechtlich möglich, wenn sich beispielsweise die Protagonisten anstecken und dann logischerweise auch das Amt den Einsatz von Mannschaften verbieten kann. Ist ja vielleicht eh bald soweit, siehe Hannover. Einzig die Art der Wertung ist dann die Frage. Und ich denke nicht, dass die DFL das im Alleingang einfach so festlegen kann, ohne beispielsweise ein Treffen aller Club-Verantwortlicher.
Zitat von sauerland im Beitrag #360Ich kann behaupten, dass ich zu der Risikogruppe gehöre. Knapp 68 Lenze, Herzprobleme (Infarkt etc.). Ich bin allerdings gelassener, als es hier den Anschein hat. Ich bewege mich weiter wie gehabt, wasche mir nur öfter die Pfoten. Ich habe kein Gramm Lebensmittel gehortet, eine übermäßige Menge Toilettenpapier wirst du bei mir auch nicht finden. Ich nutze auch weiterhin öffentliche Verkehrsmittel.
"Anschein" kann vieles haben. Ich mache mir Sorgen bzgl. der Risikogruppe, besonders natürlich in meinem persönlichen Umfeld. Ansonsten kaum Konserven, Toilettenpapier müsste ich mal wieder holen und ich habe keinen Tropfen Desinfektionsmittel im Haus.
Zitat von sauerland im Beitrag #360Ich kann behaupten, dass ich zu der Risikogruppe gehöre. Knapp 68 Lenze, Herzprobleme (Infarkt etc.). Ich bin allerdings gelassener, als es hier den Anschein hat. Ich bewege mich weiter wie gehabt, wasche mir nur öfter die Pfoten. Ich habe kein Gramm Lebensmittel gehortet, eine übermäßige Menge Toilettenpapier wirst du bei mir auch nicht finden. Ich nutze auch weiterhin öffentliche Verkehrsmittel.
Ich setze keinen Fuß in öffentliche Verkehrsmittel. Als Risikopatient schon mal gar nicht (Bin keiner, vermutlich). Ansonsten mache ich es ähnlich wie du. Ich kann auch die Ängstlichen verstehen, aber eben nicht die, die diese Angst befeuern. Bis jetzt in D DREI tote Greise. Traurig, aber es stirbt halt hin und wieder jemand.
Zitat von sauerland im Beitrag #360Ich kann behaupten, dass ich zu der Risikogruppe gehöre. Knapp 68 Lenze, Herzprobleme (Infarkt etc.). Ich bin allerdings gelassener, als es hier den Anschein hat. Ich bewege mich weiter wie gehabt, wasche mir nur öfter die Pfoten. Ich habe kein Gramm Lebensmittel gehortet, eine übermäßige Menge Toilettenpapier wirst du bei mir auch nicht finden. Ich nutze auch weiterhin öffentliche Verkehrsmittel.
Ich setze keinen Fuß in öffentliche Verkehrsmittel. Als Risikopatient schon mal gar nicht. Ansonsten mache ich es ähnlich wie du. Ich kann auch die Ängstlichen verstehen, aber eben nicht die, die diese Angst befeuern. Bis jetzt in D DREI tote Greise. Traurig, aber es stirbt halt hin und wieder jemand.
Ich meide auch öffentliche Verkehrsmittel, wenn möglich. Hat aber mehr mit persönlichem Hass auf sie zu tun
Zitat von smokie im Beitrag #362Und ich denke nicht, dass die DFL das im Alleingang einfach so festlegen kann, ohne beispielsweise ein Treffen aller Club-Verantwortlicher.
Das sehe ich auch so. Die DFL wird das mit Sicherheit nicht im Alleingang entscheiden. Im übrigen finde ich die Entscheidung, dass in Frankfurt gegen Basel mit Zuschauern gespielt wird, falsch. Vor allen Dingen unter dem Gesichtspunkt, dass auch die Schweiz von dem Virus betroffen ist.
Zitat von smokie im Beitrag #362Und ich denke nicht, dass die DFL das im Alleingang einfach so festlegen kann, ohne beispielsweise ein Treffen aller Club-Verantwortlicher.
Das sehe ich auch so. Die DFL wird das mit Sicherheit nicht im Alleingang entscheiden. Im übrigen finde ich die Entscheidung, dass in Frankfurt gegen Basel mit Zuschauern gespielt wird, falsch. Vor allen Dingen unter dem Gesichtspunkt, dass auch die Schweiz von dem Virus betroffen ist.
Das ist maximal lächerlich bzw. unverantwortlich und ich frage mich, wie man das als Gesundheitsamt genehmigen kann. Aber das ist eben das Problem an "Ländersache". Genau wie gestern in Leipzig.
Gestern bei Markus Lanz wurde gesagt das die dunkel Ziffer dreimal höher ist als die offizielle Zahl und die offiziellen Zahlen Werte sind Stand vor 10 Tagen so kann sich jeder ausrechnen wie die Zahlen der erkrankten steigen Gerry
So, unsere Bundeskanzlerin hat soeben Stellung bezogen, die Lage ist ernst !
Jetzt mal ernsthaft, es ist doch logisch, dass es unbedingt notwendig ist, dass die Menschen jetzt gegenseitig Rücksicht nehmen und jeder versucht, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Da sind doch "Absagen von Veranstaltungen" noch das kleinst Übel. Auch Fußballspiele!
Zitat von Gerry im Beitrag #368Gestern bei Markus Lanz wurde gesagt das die dunkel Ziffer dreimal höher ist als die offizielle Zahl und die offiziellen Zahlen Werte sind Stand vor 10 Tagen so kann sich jeder ausrechnen wie die Zahlen der erkrankten steigen Gerry
Wahrscheinlich eher fünf mal so hoch. Und damit die Gefährlichkeit gedrittelt bis gefünftelt. Aber gut, mit Zahlen kenne ich mich nicht so aus.
Zitat von Sanne im Beitrag #369So, unsere Bundeskanzlerin hat soeben Stellung bezogen, die Lage ist ernst !
Jetzt mal ernsthaft, es ist doch logisch, dass es unbedingt notwendig ist, dass die Menschen jetzt gegenseitig Rücksicht nehmen und jeder versucht, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Da sind doch "Absagen von Veranstaltungen" noch das kleinst Übel. Auch Fußballspiele!
Das größte Problem ist doch nach wie vor das Verhalten jedes Einzelnen. Als hätte sich was geändert. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber siehst du Menschen in ihre Armbeuge niesen? Kann natürlich sein, dass es nur da wo ich bin, nicht gemacht wird.
Zitat von Sanne im Beitrag #369So, unsere Bundeskanzlerin hat soeben Stellung bezogen, die Lage ist ernst !
Jetzt mal ernsthaft, es ist doch logisch, dass es unbedingt notwendig ist, dass die Menschen jetzt gegenseitig Rücksicht nehmen und jeder versucht, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Da sind doch "Absagen von Veranstaltungen" noch das kleinst Übel. Auch Fußballspiele!
Das größte Problem ist doch nach wie vor das Verhalten jedes Einzelnen. Als hätte sich was geändert. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber siehst du Menschen in ihre Armbeuge niesen? Kann natürlich sein, dass es nur da wo ich bin, nicht gemacht wird.
Bisher hatte ich noch keine "Nieser" um mich rum, kann ich nicht beurteilen. Diese Regel dient wohl hauptsächlich dazu, wenn ich es richtig verstanden habe, um die Viren nicht per Hand weiterzugeben. Die Hand gibt man sich ja seit Corona nicht mehr und die Partikel fliegen auch, wenn man in die Armbeuge niest umehr. Smokie, es ist sehr schwierig, jedem Einzelnen eine entsprechende Rücksicht beizubringen. Man kann nur auf eine Mehrheit hoffen. Gehst du einkaufen, siehst du, was derzeit läuft. Im Morgenmagazin haben sie heute Leute auf der Straße zum Umgang befragt, erschreckend war, dass der Großteil der mittleren Altersklasse bis zu den Älteren alle einsehen, dass Rücksicht genommen werden muss. Die meisten jüngeren waren allerdings der Meinung, jeder ist für sich alleine verantwortlich und die "Alten" oder "Kranken" sollten doch zu Hause bleiben.
Ein ganz guter „Aufruf“. Wobei ich den Vergleich zur DEL nach wie vor nicht stimmig finde, weil eben da eine Runde „abgeschlossen“ wurde und Geisterspiele eben aufgrund der finanziellen Situation schon keinen Sinn machen.