Was ein Populist ist, ist egal. Du gehst hin, schaust eine Sendung gestern (hart aber fair) mit einem Experten, der auf Fragen, auf die es einfach keine seriöse Antwort gibt (Wann wieder Normalität? Wie lange dauert das? Werden wir 18 Monate keinen Fußball sehen? usw.), keine Antwort gibt. Daraus schließt du, dass er keine Ahnung habe. Ein Mensch, der sich seriös und wissenschaftlich verhält, hat also keine Ahnung, weil er seriös bleibt und auf nicht zu beantwortende Fragen nicht einfach so ne Antwort raushaut. Und dann fragst du, warum Ahnungslose wie er unsere Politiker beraten.
Ob das populistisch ist - geschenkt. Es ist schlicht und einfach indiskutabel, was du hier von dir gibst. Daher beende ich die Diskussion mit dir über Corona. Nicht, weil es unbedingt blöde ist, was du schreibst. Sondern weil es mir zu blöde ist, auf diesem Niveau zu diskutieren. Das mache ich beim Thema Fußball, aber nicht, wenn mir ein Thema ernst ist.
@methusalem Ich bin bei deinen Ausführungen komplett bei dir und sehe auch das Problem des fehlenden "lernens". Vielleicht musste erst ein Virus kommen, damit man auf die ganz harte Tour lernt, wie wichtig das ist?! Ich weiss es auch nicht.
Wenn ich nur für mich spreche, habe ich das große Glück, dass ich in einem sehr solidarischen Haushalt groß geworden bin. Zu verdanken habe ich das sicherlich der Erziehung meiner Eltern, die wiederum nicht vergessen haben, wo sie selbst herkommen. Dass mein Opa seinen Bauernhof aufgeben musste und ausm Osten geflohen und meine Mutter mit 6 Geschwistern im übelsten Stadtteil Gelsenkirchens aufgewachsen ist, kam mir ganz sicher schon sehr oft zu Gute. Und obwohl meine Eltern beide selbstständig waren und es uns überaus gut ging, kam das Thema Bescheidenheit und der Blick auf Menschen, denen es weniger gut ging, nie zu kurz. Ich berichtete ja schon von meiner Cousine, die verschiedene Flüchtlings-Camps dieser Welt bereist, um vor Ort zu helfen. Ich helfe zwar "nur" vor Ort, aber ganz grundsätzlich kann ich sagen, dass ein gewisses Helfer-Syndrom bei uns recht ausgeprägt ist. Zwei Tanten arbeiten in der Pflege, eine im Behinderten-Bereich usw. Das PRÄGT natürlich.
Aber du hast schon Recht: Wie verbreitet ist sowas? Ich kann es natürlich nicht sagen, aber GEFÜHLT ist es nicht sehr verbreitet. Trotzdem liest und hört man oft von sehr schönen Aktionen, wo Menschen eben anderen helfen. Nochmal: Wenn sich Menschen unsolidarisch zeigen, kreide ich ihnen das nichtmal komplett hart an. Auch das muss man nämlich LERNEN, und wenn sowas weniger vermittelt wurde, ist es auch weniger vorhanden. Da machste nichts gegen. Daher auch mein Satz, dass man es VIELLEICHT erst wieder auf die harte Tour lernen muss?! Scheinbar begreifen ja viele erst jetzt so langsam, was global so abgeht in Bezug auf Einschränkungen, völlig unabhängig davon, ob alles richtig ist oder nicht, Und eine Folge daraus wird vielleicht, dass man hautnah mitbekommt, dass es dem Nachbarn oder wem auch immer aus dem eigenen "Kosmos" schlechter geht als einem selbst. Katastrophen, die nicht direkt "im eigenen Haus" passieren, reichen ja scheinbar nicht aus. Schrieb ja die Tage schonmal jemand: Australien brennt, Regenwald fackelt ab, Afrika verhungert....ales irgendwie schlimm, aber hey, was solls, nicht mein Problem. Selbst die Grippe (derpapa ) hat ja nicht wirklich die Menschen "erreicht". Sieht jetzt anders aus. Vielleicht eine Art "Angst vor dem Unbekannten"?
Schauen wir mal. Fakt ist auf jeden Fall: Ohne Solidarität kann keine Maßnahme wirken. Wenn jeder das tut, was er will, wird die Karre in den Sand gesetzt. Ich hoffe, darauf werden sich viele besinnen, auch wenn die wirtschaftlichen Probleme vor der Tür stehen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #2201Was ein Populist ist, ist egal. Du gehst hin, schaust eine Sendung gestern (hart aber fair) mit einem Experten, der auf Fragen, auf die es einfach keine seriöse Antwort gibt (Wann wieder Normalität? Wie lange dauert das? Werden wir 18 Monate keinen Fußball sehen? usw.), keine Antwort gibt. Daraus schließt du, dass er keine Ahnung habe. Ein Mensch, der sich seriös und wissenschaftlich verhält, hat also keine Ahnung, weil er seriös bleibt und auf nicht zu beantwortende Fragen nicht einfach so ne Antwort raushaut. Und dann fragst du, warum Ahnungslose wie er unsere Politiker beraten.
Ob das populistisch ist - geschenkt. Es ist schlicht und einfach indiskutabel, was du hier von dir gibst. Daher beende ich die Diskussion mit dir über Corona. Nicht, weil es unbedingt blöde ist, was du schreibst. Sondern weil es mir zu blöde ist, auf diesem Niveau zu diskutieren. Das mache ich beim Thema Fußball, aber nicht, wenn mir ein Thema ernst ist.
Ich weiß, am liebsten würdest du mich zwangsisolieren, wie die Millionen Jugendlichen. Der @Kohlenbock, @Graf Wetter, der @Joker, der@barcadi auch. Langsam bekomme ich das Dropsyndrom.
edit: den @barcadi nehme ich erst mal wieder von der Liste.
Bleibt doch mal alle ganz ruhig, die Frage von Papa ist doch völlig korrekt.
Die Antwort darauf wurde ja auch nicht gegeben, weder von dem Virologen noch von sonst jemanden bisher.
Man könnte jetzt sagen, die Antwort hierauf würde weite Teile der Bevölkerung verunsichern, dann wäre natürlich erst recht die kacke am dampfen.
Es gibt nur keine direkte Antwort hierauf, trotzdem will ich mal einen Ansatz geben.
Es gibt derzeit einige Szenarien und mann weiß wo man hin will aber niemand kann sagen mit welchen Mitteln man dies erreicht.
Erstmal geht es um die Kurve unseres Gesundheitssystems
Dies beinhaltet erstrangig, nicht so viele kranke gleichzeitig, dann das dafür notwendige Material, tut weh aber danach kommen erst das Personal dafür.
Dies für sich beinhaltet bereits viele große und kleine Unbekannten.
Dann haben wir die Kurve unserer Wirtschaft, das eine darf nicht so geschnürt werden denn sonst läuft zwar unser Gesundheitssystem aber die Wirtschaft wird an die wand gefahren.
Daneben gibt es aber auch noch Szenarien die berücksichtigen das ein oder andere Versagen und wie die Bevölkerung darauf reagiert.
Niemand Papa hat hierauf eine genaue Antwort, alles sind Spekulationen und Hochrechnungen.
Derzeit kämpfen wir das wir nicht Verhältnisse wie in Italien oder Spanien bekommen, reichen die derzeitigen Maßnahmen dafür nicht, werden noch höhere angesetzt, bis hin zum gesamten Stillstand.
Reichen die Maßnahmen und können wir die Fallzahlen so steuern das wir in der Lage sind denjenigen zu helfen die Hilfe benötigen, dann geht es um unsere Wirtschaft und um den bereits erfolgten Schaden.
Ich hoffe das dir dies reicht, für eine Diskussion darüber ob die Maßnahmen richtig oder falsch sind, fehlt mir allerdings der Nerv derzeit.
@Bacardi Ich finde deine Antwort gut, aber ich finde nicht, dass ich einem intelligenten Menschen erklären muss, dass man die genaue Wirksamkeit von Szenarien nicht WISSEN kann.
Ich weiß, am liebsten würdest du mich zwangsisolieren, wie die Millionen Jugendlichen. Der @Kohlenbock, @Graf Wetter, der @Joker, der@barcadi auch. Langsam bekomme ich das Dropsyndrom.
Nein, würde ich nicht. Am liebsten wäre es mir, wenn du andere Beiträge verfassen würdest oder zumindest deine Haltung besser begründen würdest. Dass du das kannst - so ist zumindest mein Bild von dir.
Zitat von l#seven im Beitrag #2180Hast du denn jetzt schon etwas bekommen? Du hattest geschrieben, dass du selbstständig bist.
Ich bin selbstständiger Maler und Lackierer. 1 Mann Betrieb. Habe das gestern gehört, ob mich das betrifft weiß ich noch nicht.
Aber es wird auf jeden Fall vielen Menschen den Arbeitsplatz sichern. Erstmal...
Dann hoffe ich mal, daß es dir besser ergeht als dem Landrat von Heinsberg. Der beklagte am Wochenende im WER, daß seine Hilferufe seit über einer Woche vom Land NRW genau so ignoriert würden wie von der Bundeswehr. Der Kerl ist zu bedauern, der gibt alles. Dagegen stellt sich die Frage, wenn die Damen und Herren in Düsseldorf und Berlin ihr Bestes geben, warum sitzen auf ihren Stühlen keine Besseren?
Das Problem mit der Hilfe in Heinsberg ist ja vor allem das es an Ausrüstung mangelt. Da haben wir ja gestern erst gehört das es nicht am Willen der Politik scheitert, sondern es gibt nicht viel auf dem Markt. Dazu gibt es noch sehr viele dubiose unseriöse Anbieter. Hier in Deutschland kann man leider - oder zum Glück- keine Firma zwingen etwas sofort und zu einem vorgegebenen Preis an den Staat zu verkaufen.
Was Hilfe für Betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer angeht, so muss man die Politik wirklich mal loben. Man kann viel kritisieren aber das ging wirklich sehr schnell.
Etwas unverschämt fand ich da gestern schon die Frage des Moderators bei den Tagesthemen, was mit den Firmen ist die nicht bis nächste Woche auf Geld warten können weil die vorher Pleite gehen. Wenn eine Firma nicht mal eine Woche überbrücken kann, dann stimmt da einiges andere nicht. An zu später Hilfe kann es dann jedenfalls nicht liegen.
Mal nur ganz kurz,da hier ja einige ganz Deutschland wirtschaftlich und auch gesundheitlich vor die Wand gefahren sehen: Ein klitzekleiner Silberstreif am düsteren deutschen Horizont: In Europa laufen Tests von 4 Arzneimitteln gegen den Corona-Virus.Getestet werden insgesamt 3200 Corona-Infizierte. China will erstmalig Impfstoff kurzfristig gegen den Coronavirus testen. Insgesamt werden 108 Freiwillige nach Einnahme des Impfstoffes getestet.Alle Testpersonen im Alter zwischen 18-20 Jahren und kommen alle aus der Stadt Wuhan,wo der Virus ausbrach. Und direkt aus good old Germany:: Die Frankfurter Vorologin Sandra Ciesek erwartet noch in diesem Monat einfachere und schnelle Tests gegen den Corona-Virus.Ciesekmist eine der führende Forscherinnen für Sars-Cov 2.Sie sei sehr hoffnungsvoll,dass es in den kommenden Wochen,Spich bis spätestens Ende April Tests geben werde,die nicht so anspruchsvolle Laborarbeit erforderten.
Zur Wirtschaft,die ja angeblich auch komplett vor die Wand gefahren wird Einige wissen es hier,weil sie schon mal bei mir waren oder mich kennen.Ich lebe in Radevormwald mit rd 24000 anderen Einwohnern zusammen.Okay wir haben nicht viele Einwohner,aber viel Fläche.Im Gegensatz zu meiner Lieblingsstadt Köln wird aber hier keine Rücksicht auf eine Temperaturerhöhung um 3,5 Grad genommen.Wir haben ein riesiges Industrieviertel,was jetzt noch gerade erweitert wird.Bei uns lassen sich ne Menge Firmen nieder,auch aus dem Ruhrgebiet.Allerdings muss ich zugeben,dass das ALLES KEINE fIRMEN SIND;DIE EINE ERHEBLICHE Luftverschmutzung VERURSACHEN;SONDERN DIE EINFACH pLATZ brauchen und einen Standort suchen,der irgendwie zentral liegt und gut angebunden ist.Das nur zur Erklärung: Firma Gira,mittlerweile 1500 Mitarbeiter,bekannt geworden durch Schaltertechnik,also z.B.Lichtschalter aller Art.Stellen heute alles her,was du im Haus zeitlich bestimmen willst.Vom Angehen der Gartenbeleuchtung,bis zum Runterlassen deiner Rolläden oder dem Aufleuchten deiner Flurbeleuchtung,einfach alles,was kein vernünftiger Mensch braucht. Tja,arbeiten auch zu Coronazeiten in sage und schreibe drei Schichten,die wissen nicht wie sie es packen sollen.Apropos Corona: Wie ich gehört habe,dürfen sich diese drei schichten auf dem Firmengelände nicht begegnen,heisst also,hat die Nachtschicht um 6 Uhr Schluss,kommtdie nächste Schicht erst gegen 6.30Uhr. Zwischen den einzelnen Schichten ruht der Laden also für ne halbe Stunde
fa.Schleuninger-Maschinenbau-Hauptsitz in der Schweiz Hatte im Febr. bis Vorige Woche Kurzarbeit Produziert auch wieder volle Kanone seit dieser Woche. Aprpos Corona:Firma ist in 3 Zonen eingeteilt,wer in einer dieser 3 Zonen arbeitet,darf niemals in eine andere Zone wechseln.Wie das in der Praxis aussieht,muss ich beim nächsten Mal mit meinem Sohn mal bekakeln,der arbeitet da.Tja aber Corona,Corona
Und noch was ,was Hoffnung macht;wie gesgt 24000 Einwohner,noch kein Corona-Fall bekannt,Intensivstation Radevormwald Krankenhaus frei,jedenfalls von Corona-Kranken.Von Infizierten noch nix bekannt,noch niemand unter häuslicher Quarantäne. Hierbei handelt es sich insgesamt um Fakten,nicht um eine seltsame Umnächtigung meines Gehirns. Wie gesagt,sollte ja auch nur ein kleines Stück blauen Himmels sein.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von smokie im Beitrag #2208Man kann übrigens auch solidarisch sein, OBWOHL man sicherlich gut dran verdient. Zumindest gehe ich hier nicht von Abzocke aus.
Ein außergewöhnlicher Unternehmen mit einem außergewöhnlichem Unternehmen. Meine Unterwäsche und T-Shirts stammen zu ca. 3/4 von trigema, weil die gut sind und halbwegs faire Löhne zahlen.
Zitat von smokie im Beitrag #2205@Bacardi Ich finde deine Antwort gut, aber ich finde nicht, dass ich einem intelligenten Menschen erklären muss, dass man die genaue Wirksamkeit von Szenarien nicht WISSEN kann.
Aber man kann intelligenten Menschen sagen wie lange Szenarien dauern sollen. Jetzt wird erstmal alles runter gefahren, was eventuell den gewünschten Erfolg, Neuinfektionen verringern, mit sich bringt.
Aber wie lange maximal ? Darüber wird sich doch hoffentlich in der Politik Gedanken gemacht. Ewig geht das so nicht, dann bricht hier alles zusammen.
Daher erwarte ich von der Politik auch einen Tag X bis zu dem man es so versucht. Wenn es dann keinen Impfstoff gibt müssen andere Wege gefunden werden. Z.B. das isolieren der alten und gefährdeten. Tote geben wird es sowieso, bei jedem Szenario. Da sind wir uns doch sicher alle einig.
@cologne_1973 Natürlich wird man sich darüber Gedanken machen. Man sollte nicht vergessen, dass wir einen Finanzminister haben, der sich in seiner bisherigen Amtszeit damit gerühmt hat, keine neuen Schulden zu machen. Nur gibt es eben HEUTE überhaupt keinen Grund, der Öffentlichkeit Zahlen um die Ohren zu hauen, auf die sich niemand verlassen kann. Wir haben jetzt seit Sonntag "härtere" Maßnahmen. War das jetzt der "Punkt 0" ab dem man rechnet oder war das vielleicht doch schon eine Woche vorher, weil die ganzen Coronaparty-Trottel doch nicht den großen Einfluss hatten? Das weiss doch Stand jetzt keiner, oder? Wozu also Mutmaßungen, wann wieder was gelockert wird? Ich denke mal, in einer Woche wissen wir mehr. Und die Hoffnung, dass alles schneller geht, haben wir ja letztlich alle.
Zitat von smokie im Beitrag #2212@cologne_1973 Natürlich wird man sich darüber Gedanken machen. Man sollte nicht vergessen, dass wir einen Finanzminister haben, der sich in seiner bisherigen Amtszeit damit gerühmt hat, keine neuen Schulden zu machen. Nur gibt es eben HEUTE überhaupt keinen Grund, der Öffentlichkeit Zahlen um die Ohren zu hauen, auf die sich niemand verlassen kann. Wir haben jetzt seit Sonntag "härtere" Maßnahmen. War das jetzt der "Punkt 0" ab dem man rechnet oder war das vielleicht doch schon eine Woche vorher, weil die ganzen Coronaparty-Trottel doch nicht den großen Einfluss hatten? Das weiss doch Stand jetzt keiner, oder? Wozu also Mutmaßungen, wann wieder was gelockert wird? Ich denke mal, in einer Woche wissen wir mehr. Und die Hoffnung, dass alles schneller geht, haben wir ja letztlich alle.
In zwei Wochen,wenn die Maßnahmen seit Sonntag wirken, werden ja Ergebnisse zu sehen sein. Spätestens danach erwarte ich von der Politik aber auch nen Plan wie es weiter gehen soll. Also einen bestimmten Zeitraum den wir so, mit den Einschränkungen, auf einen Impfstoff warten.
Das die Zahl der infizierten auf Null geht halte ich für illusorisch. Es wird also ohne Impfstoff nicht einfach so auszurotten sein. Das heißt, selbst wenn sich durch die Maßnahmen nur noch 1 am Tag ansteckt sind wir paar Wochen wieder an dem Punkt wie jetzt.
Zitat von smokie im Beitrag #2212@cologne_1973 Natürlich wird man sich darüber Gedanken machen. Man sollte nicht vergessen, dass wir einen Finanzminister haben, der sich in seiner bisherigen Amtszeit damit gerühmt hat, keine neuen Schulden zu machen. Nur gibt es eben HEUTE überhaupt keinen Grund, der Öffentlichkeit Zahlen um die Ohren zu hauen, auf die sich niemand verlassen kann. Wir haben jetzt seit Sonntag "härtere" Maßnahmen. War das jetzt der "Punkt 0" ab dem man rechnet oder war das vielleicht doch schon eine Woche vorher, weil die ganzen Coronaparty-Trottel doch nicht den großen Einfluss hatten? Das weiss doch Stand jetzt keiner, oder? Wozu also Mutmaßungen, wann wieder was gelockert wird? Ich denke mal, in einer Woche wissen wir mehr. Und die Hoffnung, dass alles schneller geht, haben wir ja letztlich alle.
In zwei Wochen,wenn die Maßnahmen seit Sonntag wirken, werden ja Ergebnisse zu sehen sein. Spätestens danach erwarte ich von der Politik aber auch nen Plan wie es weiter gehen soll. Also einen bestimmten Zeitraum den wir so, mit den Einschränkungen, auf einen Impfstoff warten.
Das die Zahl der infizierten auf Null geht halte ich für illusorisch. Es wird also ohne Impfstoff nicht einfach so auszurotten sein. Das heißt, selbst wenn sich durch die Maßnahmen nur noch 1 am Tag ansteckt sind wir paar Wochen wieder an dem Punkt wie jetzt.
Sehe ich genauso wie du. Ergebnis abwarten, weitere Maßnahmen treffen. Ich kann mir auch nichts anderes vorstellen. Man kann nicht ein Jahr alles so lassen wie jetzt. Und ich gehe davon aus, dass man an unterschiedlichen Szenarien arbeitet, die man umsetzen will bei Ergebnis x oder y. Die werden sicher nicht zwei Wochen ihre Füße hochlegen und sich dann zusammensetzen.
[quote=Bacardi| Niemand Papa hat hierauf eine genaue Antwort, alles sind Spekulationen und Hochrechnungen.
Mit so einer Spekulation fingen meine Zweifel an.
Das mit der Kurve klein halten kann ich verstehen und trage die Folgen mit. Überzeugt bin ich davon nicht, aber gut. Die Virologen sollen forschen und mir nicht erklären, dass es 125.000 Tote geben könnte in diesem Land. Oder dass vor Sommer 2021 kein Fußball mehr gespielt werden wird. Das ist unredlich und verbreitet Angst und Schrecken bzw beim Fußball nur Mutlosigkeit. Und was hier scheinbar keinem aufgefallen ist: Bei jeder Voraussage einer Krise haben sie bisher meilenweit daneben gelegen, unsere Experten/Wissenschaftler. Warum sollte man also deren Prognosen nicht anzweifeln dürfen, ohne gleich einen eigenen Impfstoff entwickeln zu müssen???
Ich sehe in jeder Talkshow Virologen. Das machen die solange, bis einem auffällt, dass vor dem Gesundheitswesen leider und unbemerkt Industrie/Wirtschaft an die Wand gefahren wurden. Bis dahin hat der Joga seinen Bunker bis auf U7 ausgebaut, aber leider hat er kein Netz mehr um zu wissen wann er wieder auf U1 darf um mich weiter beschimpfen zu können oder die Inhaftierung von asozialen Jugendlichen zu fordern.
@joga: Ist wieder ein bißchen böse, ich weiß. Die Hosenschisser sind für mich die Schlimmsten. Wie sie um ihr Leben fürchten, auf andere draufhauen und gleichzeitig um Mäßigung bitten, erstaunlich.
@papa Nach wie vor: Ich sehe hier KEINEN Hosenschisser. Nicht den selbstständigen cologne, nicht die Vorgeschädigten, die ihre Erkrankungen schon erwähnt haben. Ich sehe einfach keine. Vielleicht bin ich aber auch nur n bisschen blind. Alles möglich.
In zwei Wochen,wenn die Maßnahmen seit Sonntag wirken, werden ja Ergebnisse zu sehen sein. Spätestens danach erwarte ich von der Politik aber auch nen Plan wie es weiter gehen soll. ...
Vermutlich gibt es in ganz D kein einzigen Bundes- oder Landesministerium, in dem zZ nicht von morgens bis abends und auch am Wochenende diese Szenarien, wie auch immer die Bewertung nach den Maßnahmen ausfallen wird, was-wäre-wenn durchzuspielen und administrativ vorzubereiten.
Zitat von smokie im Beitrag #2216@papa Nach wie vor: Ich sehe hier KEINEN Hosenschisser. Nicht den selbstständigen cologne, nicht die Vorgeschädigten, die ihre Erkrankungen schon erwähnt haben. Ich sehe einfach keine. Vielleicht bin ich aber auch nur n bisschen blind. Alles möglich.
Das "asoziale Pack" ist nicht mehr auf der Straße. Alles gut, schon klar.
Zitat von smokie im Beitrag #2216@papa Nach wie vor: Ich sehe hier KEINEN Hosenschisser. Nicht den selbstständigen cologne, nicht die Vorgeschädigten, die ihre Erkrankungen schon erwähnt haben. Ich sehe einfach keine. Vielleicht bin ich aber auch nur n bisschen blind. Alles möglich.
Das "asoziale Pack" ist nicht mehr auf der Straße. Alles gut, schon klar.
Ach ja. Ich sehe kein Klopapier. Soviel zur Ruhe.
Klarer Fall von Missmanagement. Ich hab schon seit Urzeiten immer ne ganze Packung als Reserve. Sobald ich die anbreche, wird ne neue Packung gekauft.
Zitat von smokie im Beitrag #2216@papa Nach wie vor: Ich sehe hier KEINEN Hosenschisser. Nicht den selbstständigen cologne, nicht die Vorgeschädigten, die ihre Erkrankungen schon erwähnt haben. Ich sehe einfach keine. Vielleicht bin ich aber auch nur n bisschen blind. Alles möglich.
Das "asoziale Pack" ist nicht mehr auf der Straße. Alles gut, schon klar.
Ach ja. Ich sehe kein Klopapier. Soviel zur Ruhe.
Ich sehe ganz schön viele Leute auf der Straße. Nur gruppenkuscheln ist weniger geworden. Ich denke, man wirds verkraften. Wenn nicht, gehts zumindest den Psychologen gut. Positiv denken für die Zeit der neuen Freiheit
Zitat von smokie im Beitrag #2208Man kann übrigens auch solidarisch sein, OBWOHL man sicherlich gut dran verdient. Zumindest gehe ich hier nicht von Abzocke aus.
Es gibt auch noch andere: Die niederländische Firma Pinlock, die Doppelvisiere für Motorradhelme herstellt, hat ihre Produktion zum großen Teil auf Augenschutzmasken für medizinisches Personal umgestellt und verkauft die Dinger zum Selbstkostenpreis.
Ich habe ja zuerst gelacht umd die alle für blöd gehalten. Seit dem Wochenende kaufen wir auch täglich etwas mehr als wir brauchen. Vor allem lange haltbare Lebensmittel. (so das wir für ca. 3 Wochen Vorrat haben)
Dachte mir, wir gehen beide noch arbeiten und kommen dadurch viel mit anderen in Kontakt. Brauch ja nur mal einer von den anderen was haben, dann geht's ab in Quarantäne. Einkaufen ist dann nicht mehr.
Also wir (ich plus Perle plus ihre zwei Jungs) kaufen ganz normal ein. Selbst Klopapier habe ich vor 10 Tagen nur ein Paket gekauft, als manche das schon gehamstert haben. Aber auch wenn ich glaube, dass im Nachhinein zwei Pakete wohl sicherer gewesen wären...auch das wird sich wieder normalisieren. Wir haben quasi aus Trotz keine zusätzlichen Vorräte geholt, die wir nicht sowieso im Haus haben (also beispielsweise immer viel Nudel-Kram). Einzige Ausnahme war H-Milch, damit die Kids was fürs Müsli haben, wenn es maL knapp werden sollte. Dazu muss ich allerdings sagen, dass alles extremst in der Nähe ist und wir im Notfall genug Leute haben, die mal eben was einkufen könnten, wenn wir ein Quarantäne-Fall würden.
Zitat von smokie im Beitrag #2224Also wir (ich plus Perle plus ihre zwei Jungs) kaufen ganz normal ein. Selbst Klopapier habe ich vor 10 Tagen nur ein Paket gekauft, als manche das schon gehamstert haben. Aber auch wenn ich glaube, dass im Nachhinein zwei Pakete wohl sicherer gewesen wären...auch das wird sich wieder normalisieren. Wir haben quasi aus Trotz keine zusätzlichen Vorräte geholt, die wir nicht sowieso im Haus haben (also beispielsweise immer viel Nudel-Kram). Einzige Ausnahme war H-Milch, damit die Kids was fürs Müsli haben, wenn es maL knapp werden sollte. Dazu muss ich allerdings sagen, dass alles extremst in der Nähe ist und wir im Notfall genug Leute haben, die mal eben was einkufen könnten, wenn wir ein Quarantäne-Fall würden.
Läden haben wir auch einige in der Nähe aber ich will ja irgendwie auch nicht schuld sein das sich andere anstecken weil die gerade für uns einkaufen.