@Joe Cool Wieso persönlich? Weil ich überspitzt gesagt habe, dass du vielleicht schlauer bist, was die Intention von papas Kommentar betrifft? Nicht dein Ernst?! Und wieso in ein Nest gestochen? Ich hab n ziemlich ruhigen Puls.
Was Selbstbestimmung betrifft, bin ich ganz bei Dir. Ich bin großer Fan. Allerdings hat diese auch zum Lockdown geführt, weil da viele einfach zu doof waren, Selbstbestimmung richtig einzuordnen. Man wollte eine erste Welle sehr schnell flach halten, was meiner Meinung nach gut gelungen ist. Hätte das vorher jeder verstanden, hätte man sich den Lockdown vielleicht sogar sparen können. Aber der Mensch hat in vielen Bereichen gezeigt, dass er leider etwas kurz denkt. Da überwiegt noch dieses "wer nicht hören will, muss fühlen". Zumindest sehe ich das so.
Zitat von smokie im Beitrag #5701@Joe Cool Wieso persönlich? Weil ich überspitzt gesagt habe, dass du vielleicht schlauer bist, was die Intention von papas Kommentar betrifft? Nicht dein Ernst?! Und wieso in ein Nest gestochen? Ich hab n ziemlich ruhigen Puls.
Was Selbstbestimmung betrifft, bin ich ganz bei Dir. Ich bin großer Fan. Allerdings hat diese auch zum Lockdown geführt, weil da viele einfach zu doof waren, Selbstbestimmung richtig einzuordnen. Man wollte eine erste Welle sehr schnell flach halten, was meiner Meinung nach gut gelungen ist. Hätte das vorher jeder verstanden, hätte man sich den Lockdown vielleicht sogar sparen können. Aber der Mensch hat in vielen Bereichen gezeigt, dass er leider etwas kurz denkt. Da überwiegt noch dieses "wer nicht hören will, muss fühlen". Zumindest sehe ich das so.
Die Kurve der Infizierten - nicht der Erkrankten, ein Unterschied, der in den Überlegungen unverständlicherweise stets völlig ausgeblendet wird - verläuft in Deutschland grundsätzlich nicht anders als in den anderen Ländern. Inwieweit das auf den Lockdown oder andere Maßnahmen zurückzuführen ist, ist spekulativ, wenn allerdings auch einiges dafür spricht, dass es einen positiven Einfluss gehabt hat.
Das Beschneiden der Grundrechte und das bewusste Inkaufnehmen des Absturzes der Wirtschaft stand für mich niemals in einem angemessenen Verhältnis. Das heißt nicht, dass die Regierung nicht hätte handeln sollen, aber einen kompletten Lockdown haben die Daten niemals hergegeben. Auch die noch geltenden Einschränkungen müssen auf Grund der Daten weiter gelockert bzw. in naher Zukunft abgeschafft werden. Die Zahlen der akut Infizierten, Fehlertoleranzen beim Test, gigantische Hilfsvolumina beim Abfedern der wirtschaftlichen Folgen, 10 Mio. Kurzarbeiter in Deutschland, Rettung von Konzernen, Insolvenzen etc. Die Liste ist erschreckend lang. Die Folgen werden wir in den nächsten Monaten und Jahren ganz deutlich zu spüren bekommen mit Millionen neuen Arbeitslosen, zerstörten Existenzen usw. Ich kritisiere das Maß, die Umsetzung und die Dauer des Eingreifens in unsere persönlichen Grundrechte. Das muss nicht jeder teilen, sollte aber zumindest jeder mal ernsthaft überdenken.
Zitat von derpapa im Beitrag #5691Klar: kaum Infizierte, kaum Opfer. Unbequeme Nachrichten. Wenn sich wenigstens irgendwo im Flüchtlingsheim ein paar Menschen infizieren würden. Letzte Hoffnung Schlachthof, ist doch ätzend, oder?
Ich rate mal: Das ist natürlich wieder ein durchaus sachlicher und differenzierter Post, fernab jeder Beleidigung oder persönlichen Angriffen. User, die anderer Meinung sind und entsprechend antworten, sind natürlich Hosenscheisser, Angsthase, Greisenretter und professionelle Beleidigen.
Moin, alter Jammerlappen. Hast die Sache mal wieder voll durchschaut. Respekt. Ich freu mich nicht nur diebisch, ich stecke in Wirklichkeit ja auch hinter den ganzen übertriebenen Maßnahmen - geht direkt auf meine Anordnung zurück. Wir arbeiten gerade daran, extra für Dich noch ein paar Sondermaßnahmen einzuführen. Leute mit einem erhöhten Tränenflüßigkeitverbrauch (also Leute wie Du) gelten ab nächsten Montag als Mega-Super-Spreader und müssen Taucherbrillen tragen, wenn sie das Haus verlassen wollen.
Guten Morgen, lieber Caligula, du bist zwar wieder gemein zu mir, schluchz, aber du hast ja auch keine Ahnung und deshalb verzeihe ich dir. Nur mal zum besseren Verständnis: Ich kritisiere Greta, weil ich Angst vor ihr habe? Jetzt versteckt ihr euch hinter euren Masken zu Hause im Keller um euch nicht derdiedas Mördervirus zu fangen, nickt alles ab, was gesödert wird - und ich bin der Jammerlappen, der wieder Angst hat ??
Zitat von derpapa im Beitrag #5693Wer Artikel von "Merkur" einstellt, soll sich nie wieder über die BILD aufregen. Da hilft auch kein "ich weiß nicht".
Und bei einem der sowas von sich gibt...
Zitat von derpapa im Beitrag #5691Klar: kaum Infizierte, kaum Opfer. Unbequeme Nachrichten. Wenn sich wenigstens irgendwo im Flüchtlingsheim ein paar Menschen infizieren würden. Letzte Hoffnung Schlachthof, ist doch ätzend, oder?
...ist auch meine letzte Hoffnung derdiedas Schlachthof.
Du bist letzte Zeit ein Meister im bewußten Falschverstehen. Diesmal hast du übertrieben, aber es wird dir bestimmt ein Empörter in die unterste Schublade folgen.
Eine wie ich finde interessante Information, über die ich gerade gestolpert bin:
Alle Test auf Viren haben eine geringe Fehlertoleranz, die im niedrigen einstelligen Bereich liegt. Eine aktuelle Studie zum Test bei COV-19 weist eine Fehlertoleranz von 1,4% aus. Es werden also 1,4% aller Test fälschlicherweise als positiv ausgewiesen.
In Deutschland wurden lt. Destatis in KW20 (vorletzte Woche) 425842 Tests durchgeführt und dabei 7060 Infektionen festgestellt. Bei einer Fehlertoleranz des Tests von 1,4% wären aber 5961 Test fälschlicherweise positiv. Natürlich sind da keine absoluten Zahlen. Aber woher die Angst vor einer zweiten Welle kommen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Das Virus ist definitiv auf dem Rückzug und die Einschränkung unserer Grundrechte gehört aufgehoben.
Zitat von derpapa im Beitrag #5691Klar: kaum Infizierte, kaum Opfer. Unbequeme Nachrichten. Wenn sich wenigstens irgendwo im Flüchtlingsheim ein paar Menschen infizieren würden. Letzte Hoffnung Schlachthof, ist doch ätzend, oder?
Ich rate mal: Das ist natürlich wieder ein durchaus sachlicher und differenzierter Post, fernab jeder Beleidigung oder persönlichen Angriffen. User, die anderer Meinung sind und entsprechend antworten, sind natürlich Hosenscheisser, Angsthase, Greisenretter und professionelle Beleidigen.
Richtig?
Du wolltest es doch lassen !?
Ich versuche es dir zu erklären: Die Zahlen der Infizierten, Kranken und Todesfälle gehen überall steil nach unten. Es scheint mir, dass das registriert wird, man sich darüber auch freut, aber sofort nach Argumenten gesucht wird, um die Beschränkungen weiterhin rechtfertigen zu können. Das war hier so, kannst du alles nachlesen: Flüchtlingsheime, Schlachthöfe und Gottesdienste. Der Bambusmann hat da nur 2 oder 3 Infizierte wahrgenommen, aber es waren ein paar Hundert. Die waren nicht krank, aber positiv getestet. Daraus die Gefahr einer Zweiten Welle als unausweichlich zu erkennen, halte ich für falsch. Sehr falsch. Nicht mehr, nicht weniger.
Entschuldigung, aber das Wort "Greisenretter" hat mich jetzt dermaßen in Wallung gebracht, dass ich nicht mehr an mich halten kann. Der Vorwurf, der hinter diesem Wort steht, ist der, dass jemand "nützlich" und damit unmenschlich denke, wenn er Alte gegen Junge aufrechne. Das wäre in der Tat schäbig, in etwa so schäbig wie das Verhalten der humanistisch-sozialistischen DDR, die die Rentner ausreisen ließ, um sie dem westlichen Klassenfeind zur Last fallen zu lassen. An oberster Stelle verantwortlich für ein derart menschenfeindliches Handeln war ein im Saarland geborener Irrer namens Erich Honecker. Was mich zu der Frage bringt, warum die Saarländer - zumindest indirekt - in freier Abstimmung über ihre Zugehörigkeit zur BRD entscheiden durften, während die BRDler nicht einmal gefragt wurden, ob sie den Beitritt des Saarlands möchten.
Zitat von smokie im Beitrag #5706@JoeCool Ist n Standpunkt. Nicht meiner, aber muss ja nicht.
2 Verständnisfragen: Ab wann geben Daten einen Lockdown deiner Meinung nach her? Wenn man die Daten hat, die ihn hergeben; ist es dann nicht zu spät?
Ein Lockdown, also ein komplettes Herunterfahren des alltäglichen Lebens und der Wirtschaft, ist nur begründet, wenn ein Virus so gefährlich ist, dass es sich schnell verbreitet und sehr hohe Todesraten generiert, also viele der Infizierten auch erkranken und daran sterben. Solch eine Gefährlichkeit kann man wohl ganz gut feststellen und dann auch ggfs. danach handeln. Das war bei Corona aber nie der Fall und auch die Bundesregierung hat gesagt, dass man mit den Maßnahmen die Überlastung des Gesundheitsystems vermeiden will.
Wenn ein neues Virus, an dem auch Menschen versterben grundsätzlich als Argument für einen Lockdown reicht, werden wir diesen vielleicht irgendwann als Dauerzustand haben. Nochmals zur Klarstellung: Es geht hier nicht um eine Verharmlosung, sondern um eine angemessene Reaktion auf eine vorhandene Situation. Die war imho unter der Berücksichtigung aller Aspekte wie Gesundheit, Grundrechte und wirtschaftlichen Folgen deutlich überzogen.
Zitat von derpapa im Beitrag #5691Klar: kaum Infizierte, kaum Opfer. Unbequeme Nachrichten. Wenn sich wenigstens irgendwo im Flüchtlingsheim ein paar Menschen infizieren würden. Letzte Hoffnung Schlachthof, ist doch ätzend, oder?
Ich rate mal: Das ist natürlich wieder ein durchaus sachlicher und differenzierter Post, fernab jeder Beleidigung oder persönlichen Angriffen. User, die anderer Meinung sind und entsprechend antworten, sind natürlich Hosenscheisser, Angsthase, Greisenretter und professionelle Beleidigen.
Richtig?
Du wolltest es doch lassen !?
Ich versuche es dir zu erklären: Die Zahlen der Infizierten, Kranken und Todesfälle gehen überall steil nach unten. Es scheint mir, dass das registriert wird, man sich darüber auch freut, aber sofort nach Argumenten gesucht wird, um die Beschränkungen weiterhin rechtfertigen zu können. Das war hier so, kannst du alles nachlesen: Flüchtlingsheime, Schlachthöfe und Gottesdienste. Der Bambusmann hat da nur 2 oder 3 Infizierte wahrgenommen, aber es waren ein paar Hundert. Die waren nicht krank, aber positiv getestet. Daraus die Gefahr einer Zweiten Welle als unausweichlich zu erkennen, halte ich für falsch. Sehr falsch. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich lasse es auch gleich wieder. Ich hab es schon lange aufgegeben, mir Dir zu diskutieren,weil Du aus MEINER Sicht frech und unverschämt andere User beleidigt und unter der Gürtellinie angeht. Wie gesagt, aus meiner subjektiven Sicht. Über Inhalte Diskutiere ich daher nicht mehr mit Dir. Ich werde nur ab und an Deine kleinen fiesen Gemeinheiten posten und Bemerkungen dazu machen.
Zitat von smokie im Beitrag #5708Diesen Punkt mit den Grundrechten finde ich nach wie vor interessant. Welcher fühlst du dich beschränkt?
Frei mich mit wem, wo und in welcher Menge zu treffen / spontan einkaufen zu gehen / zu reisen, wohin ich möchte ...
Ok, danke für die Antwort. In dieser Sache kann ich nichts beitragen. Ist alles Artikel 2 GG und beide Seiten halten sich Teile daraus vor. Wenn du beispielsweise "Freiheit der Person" nimmst, kommt die Gegenseite mit "Recht auf Leben und körperiche Unversehrtheit". Das läuft sich immer tot....
Zitat von derpapa im Beitrag #5691Klar: kaum Infizierte, kaum Opfer. Unbequeme Nachrichten. Wenn sich wenigstens irgendwo im Flüchtlingsheim ein paar Menschen infizieren würden. Letzte Hoffnung Schlachthof, ist doch ätzend, oder?
Ich rate mal: Das ist natürlich wieder ein durchaus sachlicher und differenzierter Post, fernab jeder Beleidigung oder persönlichen Angriffen. User, die anderer Meinung sind und entsprechend antworten, sind natürlich Hosenscheisser, Angsthase, Greisenretter und professionelle Beleidigen.
Richtig?
Du wolltest es doch lassen !?
Ich versuche es dir zu erklären: Die Zahlen der Infizierten, Kranken und Todesfälle gehen überall steil nach unten. Es scheint mir, dass das registriert wird, man sich darüber auch freut, aber sofort nach Argumenten gesucht wird, um die Beschränkungen weiterhin rechtfertigen zu können. Das war hier so, kannst du alles nachlesen: Flüchtlingsheime, Schlachthöfe und Gottesdienste. Der Bambusmann hat da nur 2 oder 3 Infizierte wahrgenommen, aber es waren ein paar Hundert. Die waren nicht krank, aber positiv getestet. Daraus die Gefahr einer Zweiten Welle als unausweichlich zu erkennen, halte ich für falsch. Sehr falsch. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich lasse es auch gleich wieder. Ich hab es schon lange aufgegeben, mir Dir zu diskutieren,weil Du aus MEINER Sicht frech und unverschämt andere User beleidigt und unter der Gürtellinie angeht. Wie gesagt, aus meiner subjektiven Sicht. Über Inhalte Diskutiere ich daher nicht mehr mit Dir. Ich werde nur ab und an Deine kleinen fiesen Gemeinheiten posten und Bemerkungen dazu machen.
Mir ist schon öfters aufgefallen, dass Du Richtung Korinthenkacker tendierst. Meistens finde ich es lustig, besonders mit Deinen Diskussionen mit Drops, der ja auch speziell ist.
Zitat von smokie im Beitrag #5708Diesen Punkt mit den Grundrechten finde ich nach wie vor interessant. Welcher fühlst du dich beschränkt?
Frei mich mit wem, wo und in welcher Menge zu treffen / spontan einkaufen zu gehen / zu reisen, wohin ich möchte ...
Ok, danke für die Antwort. In dieser Sache kann ich nichts beitragen. Ist alles Artikel 2 GG und beide Seiten halten sich Teile daraus vor. Wenn du beispielsweise "Freiheit der Person" nimmst, kommt die Gegenseite mit "Recht auf Leben und körperiche Unversehrtheit". Das läuft sich immer tot....
Jeder hat das Recht auf Freiheit. Das bedeutet - zumindets nach meiner Interpretation - aber nicht, dass diese Freiheit beschnitten wird, damit das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit gewährleistet ist und umgekehrt. Dann würde ja ein Punkt den anderen jeweils ausschalten. Wenn ich absolut körperlich unversehrt bleiben möchte, dann muss ich zu Hause bleiben und dabei hoffen, dass mir kein häuslicher Unfall (das sind übrigens die meisten Unfälle) einen Strich durch die Rechnung macht. Sicher bin ich nirgendwo auf der Welt. Dafür aber andere in ihrer Freiheit beschränken, kann nicht der Weg sein. Das Leben ist voller Risiken und es kann von einer Minute auf die andere zu Ende sein. Ich verbiete ja auch nicht das Autofahren, damit die körperliche Unversehrtheit anderer gewährleistet ist. Schwieriges Thema...
Zitat von Zebulon im Beitrag #5715"Das läuft sich immer tot ..." Nein, tut es nicht, dazwischen steht die Verhältnismäßigkeit.
Es läuft sich in den meisten Diskussionen tot. Besser?
Es geht einfach schon da los, wo sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen in ihrer Freiheit. Ich zum Beispiel. Was meine ganz persönlichen Freiheiten betrifft, die jetzt eine überschaubare Zeit lächerlich eingeschränkt waren...da kann ICH herzlich drüber lachen.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Aus den unterschiedlichen, subjektiven Standpunkten bzgl. Artikel 2 schafft man keinen Konsens. Ist zumindest meine recht feste Überzeugung.
Zitat von smokie im Beitrag #5708Diesen Punkt mit den Grundrechten finde ich nach wie vor interessant. Welcher fühlst du dich beschränkt?
Frei mich mit wem, wo und in welcher Menge zu treffen / spontan einkaufen zu gehen / zu reisen, wohin ich möchte ...
Ok, danke für die Antwort. In dieser Sache kann ich nichts beitragen. Ist alles Artikel 2 GG und beide Seiten halten sich Teile daraus vor. Wenn du beispielsweise "Freiheit der Person" nimmst, kommt die Gegenseite mit "Recht auf Leben und körperiche Unversehrtheit". Das läuft sich immer tot....
Jeder hat das Recht auf Freiheit. Das bedeutet - zumindets nach meiner Interpretation - aber nicht, dass diese Freiheit beschnitten wird, damit das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit gewährleistet ist und umgekehrt. Dann würde ja ein Punkt den anderen jeweils ausschalten. Wenn ich absolut körperlich unversehrt bleiben möchte, dann muss ich zu Hause bleiben und dabei hoffen, dass mir kein häuslicher Unfall (das sind übrigens die meisten Unfälle) einen Strich durch die Rechnung macht. Sicher bin ich nirgendwo auf der Welt. Dafür aber andere in ihrer Freiheit beschränken, kann nicht der Weg sein. Das Leben ist voller Risiken und es kann von einer Minute auf die andere zu Ende sein. Ich verbiete ja auch nicht das Autofahren, damit die körperliche Unversehrtheit anderer gewährleistet ist. Schwieriges Thema...
Klar ist das Thema schwierig, weil man natürlich vieles sehr subjektiv betrachtet, was ja nicht falsch ist. Für mich persönlich gilt, dass mir in den drei Monaten bezüglich "freiheitlicher Einschränkungen" viele Bezeichnungen dafür in den Sinn kommen: Doof, ätzend und nervig zum Beispiel. Aufs Grundgesetz bin ich deswegen noch nicht gekommen.
Zitat von Zebulon im Beitrag #5715"Das läuft sich immer tot ..." Nein, tut es nicht, dazwischen steht die Verhältnismäßigkeit.
Es läuft sich in den meisten Diskussionen tot. Besser?
Es geht einfach schon da los, wo sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen in ihrer Freiheit. Ich zum Beispiel. Was meine ganz persönlichen Freiheiten betrifft, die jetzt eine überschaubare Zeit lächerlich eingeschränkt waren...da kann ICH herzlich drüber lachen.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Aus den unterschiedlichen, subjektiven Standpunkten bzgl. Artikel 2 schafft man keinen Konsens. Ist zumindest meine recht feste Überzeugung.
Wie kommst Du zu der Annahme, dass sich viele gar nicht eingeschränkt fühlen? Du fühlst dich nicht eingeschränkt - vollkommen ok. Aber die meisten Menschen, die ich kenne, fühlen sich eingeschränkt. Man nimmt es zwar hin, fühlt sich aber nicht wohl. Ich für meinen Teil fühle mich sehr eingeschränkt. Ich kann keine Freunde wie sonst treffen, kann nicht ins Stadion (und vorher zum Kuckuck und die Jungs vor dem Spiel treffen), manche Freunde/Bekannte haben auch Panik und wollen nicht zu Viert im Garten grillen und schlagen stattdessen vor, jeder für sich zu grillen und das ganze als Online-Event mit Facetime Video oder ähnliches zu veranstalten Wenn das die "neue Normalität" ist, dann Nacht Mattes. Ich bin immer sehr gern lange und ausdauernd einkaufen gegangen oder durch die City flaniert. Kann man jetzt auch noch, macht aber keinen Spaß (Maske, Mengenbegrenzung in den Läden - trotz Maske). Also lasse ich das. Das Notwendigste wird eingekauft und das in ein paar Minuten. Kino nein, Restaurant nein.. Vorteil: ich spare jeden Monat einige 100 EUR. Tut mir zwar für die Händler leid, aber die Regierung wird da sicher noch lange einspringen.
@blueeye Es ging mir eher darum, ob die Einschränkungen so weit gehen, dass man sich seiner Grundrechte beraubt fühlt.
Dass es Einschränkungen gibt, ist Konsens und natürlich fühle auch ich mich eingeschränkt. Ich bin passionierter Kneipen- und Restaurantgänger. Das ist aber für MICH lediglich ein Luxus, den ich für eine überschaubare Zeit nicht habe. Ich war übrigens jetzt schon zwei mal lecker essen mit meiner Perle und ausser einem etwas leereren Restaurant habe ich keine großen Unterschiede feststellen können.
Übrigens kenne ich auch sehr viele, die die Einschränungen ätzend finden. Meine Schwester und meine Mum zum Beispiel, die ihre Geburtstage nicht feiern können wie sonst. Nur wie gesagt: Die finden das doof; ihrer Grundrechte fühlen sie sich eher nicht beraubt.
Hat für meine Mum übrigens was mit Verhältnismäßigkeit zu tun....
@Zebulon, ich schlage vor, Du klinkt Dich wieder ein, wenn wieder despektierlich über Greisenretter geschrieben wurde. Oder wenn, wie vor einiger Zeit, ein User schreibt, wir alten Säcke sollen zuhause bleiben oder verrecken. Dieser jetzt ziemlich wörtlich zitierte Spruch ist hier nachzulesen - und fand den Applaus von dem User, der von mir kommentiert wurde.