Zu Horn: Ich glaube es tut ihm nicht gut das er die unangefochtene Nummer 1 ist - Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn da wirklich eine richtige Alternative vorhanden wäre kann das auch noch ein paar % mehr aus einem Spieler rauskitzeln. So ist er sich seiner Sache zu sicher und das kann auch zu Nachlässigkeiten bzw. mangelnder Motivation führen - ist meine persönliche Meinung.
Zitat von joergi im Beitrag #220Ich schmeiße da mal einfach rein, wie soll Horn mit einem ehemaligen "Weltorhüter" Menger verbessert werden? Wie sollen unsere Nachwuchs Torhüter, die da ja auch regelmäßig unter Menger trainieren, sich verbessern? Wir brauchen einen guten Lehrer, dann könnten sich die Schüler auch verbessern! Sorry, jetzt betreibe ich auch schon Bashing, jedoch finde ich das bei der Person angebracht!
Es liegt sicher einerseits begründet, dass, meiner Meinung nach und die Entwicklung Horns verfolgend, die Torwarttrainer Bade und Menger nicht in der Lage sind, Horn entsprechend zu verbessern bzw. an seinen Schwächen zu arbeiten. Oder sie sind in der Lage, aber Horn kann es oder will es nicht. Beides wäre suboptimal. Es liegt in erster Linie an Horn selbst, an seinen Schwächen zu arbeiten. Er ist scheinbar nicht so vom Ehrgeiz getrieben, wie z.B. seinerzeit der Tünn oder der Illgner, Kahn oder Neuer. Und wie andere 13 oder 15 Torleute in der Liga performen, ist mir eigentlich egal. Ich betrachte Horn, und da ist, nach anfängliche hoffnungsvollem Beginn, leider eine Stagnation bis Abwärtstrend erkennbar. Ich würde jetzt den Horn noch gegen die Pillen spielen lassen und, nach dann hoffentlich feststehendem Klassenerhalt -die anderen Ergebnisse (Düsseldorf, Bremen, Mainz) abwartend- die letzten beiden Spiele die jungen Leute bringen. Einmal um denen eine Perspektive aufzuzeigen und auch zu sehen, wie diese performen.
Dieses „der ist auch nicht besser“, soll das irgendwie ein „Argument“ sein? Was soll das? Alles Scheisse hier, aber woanders ist auch Scheisse. Und dadurch dann besser? Oder was?
Zitat von smokie im Beitrag #254Dieses „der ist auch nicht besser“, soll das irgendwie ein „Argument“ sein? Was soll das? Alles Scheisse hier, aber woanders ist auch Scheisse. Und dadurch dann besser? Oder was?
Jede Meinung hat ihre Berechtigung, nicht jede Meinung ist berechtigt.
Wenn man Bewertungen vergleichen möchte, macht es Sinn, sich auf bestimmte Kriterien zu einigen. Bei Gefühlen bedarf es keiner Einigung. Um eine möglichst wahrheitsgemäße Beurteilung zu erhalten, sollte die Bewertung auf möglichst vielen Kriterien fußen. Dabei hilft es, sich auch den Blick von außen ins Boot zu holen.
So listet beispielsweise der Kicker unseren Timo mit seinen gezeigten Leistungen auf Platz 7 der Bundesligatorhüter. Damit steht er vor Torhütern wie Bürki und Schwolow, Casteels und Jarstein, selbst vor Trapp. Da fällt sicherlich einigen hier die Kinnlade runter und reflexartig setzt der Widerspruch ein.
Dieser könnte durch „ligainsider.de“ gestärkt werden, denn diese mir unbekannte Seite listet Horn auf Platz 13. Die listen aber beide Torhüter der Fortuna unter den Top 7, Herr Neuer findet sich auf Platz 9 und Herr Bürki auf Platz 18 wieder.
Persönlich würde ich diese Bewertung in Zweifel ziehen. Dann ziehe ich doch lieber, als zweite externe Quelle transfermarkt.de heran. Diese Übersicht listet die notenbesten Spieler der aktuellen Saison. Die Noten werden von den Transfermarkt-Usern vergeben. Diese sehen unseren Timo auf Platz 9.
Wem diese Bewertungen zu subjektiv gefärbt sind, führt sich mal die offizielle Seite der Bundesliga zu Gemüte. Dort gibt es eine Statistik, welche die gehaltenen Torschüsse in der Saison 19/20 auswertet. Da liegt unser Horn mit 84 auf Platz 9. Die meisten Torschüsse hat ein gewisser Yann Sommer pariert, 123 bisher. Die beiden Düsseldorfer finden sich auf 16 und 20.
Auffällig ist, dass die Leistungen der Torhüter auch in den externen Quellen sehr unterschiedlich bewertet werden. Die Bewertungen haben dieselbe Basis und kommen in großen Teilen zu völlig diametralen Ergebnissen. In jedem Fall ist Timo aber nicht das Schlusslicht, er tummelt sich in der Mitte, entweder am oberen oder am unteren Ende der Skala. Zufällig deckt sich diese Sichtweise mit meiner Meinung.
Man darf jeden Spieler, jeden Verantwortlichen kritisieren, ist Teil des Geschäfts. Als Fan gehört kritisieren, beschimpfen, leiden, freuen zur Grundausstattung. Während eines Spiels ist diese Emotionalität Teil der Faszination des Spiels. Bei manchen Fans herrscht ein relativ großes Gap zwischen der Eigenwahrnehmung des vorhandenen Know-how und dem tatsächlich verfügbaren Wissen über Fußball. Das ist nicht schlimm und ist mindestens genauso alt, wie der Fußball selbst. Auf Asche sorgt dies häufig für Gelächter.
Im Fall Timo haben die Verantwortlichen seiner Zeit entschieden, einem 19-jährigen Ausnahmetalent die Chance auf Profifußball zu ermöglichen. Dafür hat man Michael Rensing vom Hof „gejagt“. Der Michael war der einzige, dem man in dieser Saison konstant Bundesliganiveau bescheinigen durfte. Die Entscheidung wurde nicht leichtfertig gefällt, darauf darf man vertrauen.
Nun ist es so, dass nicht jedes Ausnahmetalent auch zu einem Ausnahmespieler wird. Das gilt auch für Torhüter.
Es ist auch so, dass nicht jeder Weltklassespieler zu einem Weltklassefußballlehrer wird. Klopp, Nagelsmann, Streich, Beiersdorfer und Kohfeld waren in ihrer aktiven Karriere nicht mal im Dunstkreis. Ob Zinedine Zidane, Lothar Matthäus oder Bernd Schuster Weltklassetrainer sind?
Ein guter Trainer zu sein, erfordert andere Skills, als ein guter Spieler zu sein. Manchmal vereinen Personen beides, manchmal nicht. Der Rolf Herings, unser Vereinsidol der Torhüterausbilder, war als Spieler außergewöhnlich? Mir ist das entgangen.
Menger ist zu dick, ja und? Der soll nicht ins Tor, der soll unsere Torhüter weiterentwickeln. Der soll Trainingsformen entwickeln, die diese Weiterentwicklung fördern. Ob er dies zufriedenstellend, sehr gut oder unbefriedigend umsetzt, wird den Verantwortlichen nicht verborgen bleiben. Klagen über Menger aus dem Kreis der Spieler oder der Verantwortlichen sind bislang nicht an mein Ohr gelangt.
Timo ist in diesem Jahr 27 geworden. Den Experten unter uns ist geläufig, dass dieses Alter für einen Torwart noch nicht den Leistungszenit bedeutet. Ein Torwart lebt von seinen Reflexen, seinen körperlichen Fähigkeiten aber nicht nur. Erfahrung ist auf dieser Position ein ganz entscheidender Faktor.
Nur um es zu verdeutlichen, Neuer ist 7 Jahre älter als Horn und deutlich besser. Nach seiner langen Verletzungspause gab es genügend Kritiker, die die Zeit von Manuell abgelaufen sahen. Eine ganze Zeit lang schienen sie Recht zu behalten, denn Neuer unterliefen Fehler. Fehler die ungewohnt waren, seine statistischen Werte waren nicht wieder zu erkennen. Die Bayern haben keine Diskussion aufkommen lassen, obwohl Ulreich zuvor exzellent gehalten hatte. Neuer hat auch keine interne Konkurrenz, denn jeder im Verein weiß, einen Besseren kriegen wir derzeit nicht. Die Bayern holen Nübel, weil sie es können. Ein Talent, der auf Schalke Kapitän wurde. Nübel hätte ganz sicher in Schalke Bundesliga gespielt, nun ist seine sportliche Zukunft ungewiss.
Einen solchen Luxus kann sich der 1.FC Köln nicht leisten. Wir leisten uns Talente, hoffnungsvolle aber eben doch Talente. Wozu wir die kaufen? Aus verschiedenen Gründen, beispielsweise um bei einer Verletzung Horns keinen Feldspieler ins Tor stellen zu müssen.
Ein Torhüter ist ein Einzelkämpfer in einem Mannschaftssport. Er ist der letzte Mann und den Letzten beißen bekanntlich die Hunde. Ein Torhüter lebt von seinem Selbstvertrauen, das ist noch wichtiger, als Erfahrung. Rein, raus wie bei Feldspielern hat sich bei Torhütern noch nie bewährt. Einen Torhüter in einer Schwächephase nicht zu stärken und dafür die Nr.2 ins Tor zu stellen, ist kein Allheilmittel. Bei Fragen gerne in Schalke nachfragen. Schlimmer geht es nicht, ist nachweislich falsch. Timo Horn gehört zu den Leistungsträgern im Kader. Das mag manchem nicht gefallen und das ist auch ok so.
Das Nichtgefallen ist aber keine fachliche oder sachlich begründbare Tatsache, denn ein Torhüter macht nun mal Fehler. Ein Timo mehr als ein Neuer. Einen Neuer können wir uns nicht leisten, wünschen dürfen wir uns ihn schon.
Wir dürfen, müssen oder können mit Timo leben. Ich kann, Gott sei Dank.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #262Jede Meinung hat ihre Berechtigung, nicht jede Meinung ist berechtigt.
Wenn man Bewertungen vergleichen möchte, macht es Sinn, sich auf bestimmte Kriterien zu einigen. Bei Gefühlen bedarf es keiner Einigung. Um eine möglichst wahrheitsgemäße Beurteilung zu erhalten, sollte die Bewertung auf möglichst vielen Kriterien fußen. Dabei hilft es, sich auch den Blick von außen ins Boot zu holen.
So listet beispielsweise der Kicker unseren Timo mit seinen gezeigten Leistungen auf Platz 7 der Bundesligatorhüter. Damit steht er vor Torhütern wie Bürki und Schwolow, Casteels und Jarstein, selbst vor Trapp. Da fällt sicherlich einigen hier die Kinnlade runter und reflexartig setzt der Widerspruch ein.
Dieser könnte durch „ligainsider.de“ gestärkt werden, denn diese mir unbekannte Seite listet Horn auf Platz 13. Die listen aber beide Torhüter der Fortuna unter den Top 7, Herr Neuer findet sich auf Platz 9 und Herr Bürki auf Platz 18 wieder.
Persönlich würde ich diese Bewertung in Zweifel ziehen. Dann ziehe ich doch lieber, als zweite externe Quelle transfermarkt.de heran. Diese Übersicht listet die notenbesten Spieler der aktuellen Saison. Die Noten werden von den Transfermarkt-Usern vergeben. Diese sehen unseren Timo auf Platz 9.
Wem diese Bewertungen zu subjektiv gefärbt sind, führt sich mal die offizielle Seite der Bundesliga zu Gemüte. Dort gibt es eine Statistik, welche die gehaltenen Torschüsse in der Saison 19/20 auswertet. Da liegt unser Horn mit 84 auf Platz 9. Die meisten Torschüsse hat ein gewisser Yann Sommer pariert, 123 bisher. Die beiden Düsseldorfer finden sich auf 16 und 20.
Auffällig ist, dass die Leistungen der Torhüter auch in den externen Quellen sehr unterschiedlich bewertet werden. Die Bewertungen haben dieselbe Basis und kommen in großen Teilen zu völlig diametralen Ergebnissen. In jedem Fall ist Timo aber nicht das Schlusslicht, er tummelt sich in der Mitte, entweder am oberen oder am unteren Ende der Skala. Zufällig deckt sich diese Sichtweise mit meiner Meinung.
Man darf jeden Spieler, jeden Verantwortlichen kritisieren, ist Teil des Geschäfts. Als Fan gehört kritisieren, beschimpfen, leiden, freuen zur Grundausstattung. Während eines Spiels ist diese Emotionalität Teil der Faszination des Spiels. Bei manchen Fans herrscht ein relativ großes Gap zwischen der Eigenwahrnehmung des vorhandenen Know-how und dem tatsächlich verfügbaren Wissen über Fußball. Das ist nicht schlimm und ist mindestens genauso alt, wie der Fußball selbst. Auf Asche sorgt dies häufig für Gelächter.
Im Fall Timo haben die Verantwortlichen seiner Zeit entschieden, einem 19-jährigen Ausnahmetalent die Chance auf Profifußball zu ermöglichen. Dafür hat man Michael Rensing vom Hof „gejagt“. Der Michael war der einzige, dem man in dieser Saison konstant Bundesliganiveau bescheinigen durfte. Die Entscheidung wurde nicht leichtfertig gefällt, darauf darf man vertrauen.
Nun ist es so, dass nicht jedes Ausnahmetalent auch zu einem Ausnahmespieler wird. Das gilt auch für Torhüter.
Es ist auch so, dass nicht jeder Weltklassespieler zu einem Weltklassefußballlehrer wird. Klopp, Nagelsmann, Streich, Beiersdorfer und Kohfeld waren in ihrer aktiven Karriere nicht mal im Dunstkreis. Ob Zinedine Zidane, Lothar Matthäus oder Bernd Schuster Weltklassetrainer sind?
Ein guter Trainer zu sein, erfordert andere Skills, als ein guter Spieler zu sein. Manchmal vereinen Personen beides, manchmal nicht. Der Rolf Herings, unser Vereinsidol der Torhüterausbilder, war als Spieler außergewöhnlich? Mir ist das entgangen.
Menger ist zu dick, ja und? Der soll nicht ins Tor, der soll unsere Torhüter weiterentwickeln. Der soll Trainingsformen entwickeln, die diese Weiterentwicklung fördern. Ob er dies zufriedenstellend, sehr gut oder unbefriedigend umsetzt, wird den Verantwortlichen nicht verborgen bleiben. Klagen über Menger aus dem Kreis der Spieler oder der Verantwortlichen sind bislang nicht an mein Ohr gelangt.
Timo ist in diesem Jahr 27 geworden. Den Experten unter uns ist geläufig, dass dieses Alter für einen Torwart noch nicht den Leistungszenit bedeutet. Ein Torwart lebt von seinen Reflexen, seinen körperlichen Fähigkeiten aber nicht nur. Erfahrung ist auf dieser Position ein ganz entscheidender Faktor.
Nur um es zu verdeutlichen, Neuer ist 7 Jahre älter als Horn und deutlich besser. Nach seiner langen Verletzungspause gab es genügend Kritiker, die die Zeit von Manuell abgelaufen sahen. Eine ganze Zeit lang schienen sie Recht zu behalten, denn Neuer unterliefen Fehler. Fehler die ungewohnt waren, seine statistischen Werte waren nicht wieder zu erkennen. Die Bayern haben keine Diskussion aufkommen lassen, obwohl Ulreich zuvor exzellent gehalten hatte. Neuer hat auch keine interne Konkurrenz, denn jeder im Verein weiß, einen Besseren kriegen wir derzeit nicht. Die Bayern holen Nübel, weil sie es können. Ein Talent, der auf Schalke Kapitän wurde. Nübel hätte ganz sicher in Schalke Bundesliga gespielt, nun ist seine sportliche Zukunft ungewiss.
Einen solchen Luxus kann sich der 1.FC Köln nicht leisten. Wir leisten uns Talente, hoffnungsvolle aber eben doch Talente. Wozu wir die kaufen? Aus verschiedenen Gründen, beispielsweise um bei einer Verletzung Horns keinen Feldspieler ins Tor stellen zu müssen.
Ein Torhüter ist ein Einzelkämpfer in einem Mannschaftssport. Er ist der letzte Mann und den Letzten beißen bekanntlich die Hunde. Ein Torhüter lebt von seinem Selbstvertrauen, das ist noch wichtiger, als Erfahrung. Rein, raus wie bei Feldspielern hat sich bei Torhütern noch nie bewährt. Einen Torhüter in einer Schwächephase nicht zu stärken und dafür die Nr.2 ins Tor zu stellen, ist kein Allheilmittel. Bei Fragen gerne in Schalke nachfragen. Schlimmer geht es nicht, ist nachweislich falsch. Timo Horn gehört zu den Leistungsträgern im Kader. Das mag manchem nicht gefallen und das ist auch ok so.
Das Nichtgefallen ist aber keine fachliche oder sachlich begründbare Tatsache, denn ein Torhüter macht nun mal Fehler. Ein Timo mehr als ein Neuer. Einen Neuer können wir uns nicht leisten, wünschen dürfen wir uns ihn schon.
Wir dürfen, müssen oder können mit Timo leben. Ich kann, Gott sei Dank.
Dein Gebet in Gottes Ohren. Wer an den lieben Gott glaubt, der kann auch an Horn glauben
Zitat von puchallo5 im Beitrag #265Rolf Herings musste dir auch entgehen, Ron. Der war Speerwerfer , ob er die geworfenen Speere auch gefangen hat, entzieht sich meiner Kentnis.
Das passt doch, Speerwerfer sind Einzelkämpfer, bist Du als Torwart irgendwie ja auch! Vor allem Horn, da pennen die "Mitspieler" in letzter Zeit permanent! Da biste der letzte Honk da im Kasten!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von puchallo5 im Beitrag #265Rolf Herings musste dir auch entgehen, Ron. Der war Speerwerfer , ob er die geworfenen Speere auch gefangen hat, entzieht sich meiner Kentnis.
Das passt doch, Speerwerfer sind Einzelkämpfer, bist Du als Torwart irgendwie ja auch! Vor allem Horn, da pennen die "Mitspieler" in letzter Zeit permanent! Da biste der letzte Honk da im Kasten!
Siehst Joergi und einen Honk will ich nicht im Tor schon garnicht den Letzten.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #265Rolf Herings musste dir auch entgehen, Ron. Der war Speerwerfer , ob er die geworfenen Speere auch gefangen hat, entzieht sich meiner Kentnis.
Das passt doch, Speerwerfer sind Einzelkämpfer, bist Du als Torwart irgendwie ja auch! Vor allem Horn, da pennen die "Mitspieler" in letzter Zeit permanent! Da biste der letzte Honk da im Kasten!
Siehst Joergi und einen Honk will ich nicht im Tor schon garnicht den Letzten.
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?