Zitat von joergi im Beitrag #220Ich schmeiße da mal einfach rein, wie soll Horn mit einem ehemaligen "Weltorhüter" Menger verbessert werden? Wie sollen unsere Nachwuchs Torhüter, die da ja auch regelmäßig unter Menger trainieren, sich verbessern? Wir brauchen einen guten Lehrer, dann könnten sich die Schüler auch verbessern! Sorry, jetzt betreibe ich auch schon Bashing, jedoch finde ich das bei der Person angebracht!
Zitat von munichfalcon im Beitrag #196Wir brauchen einen neuen Torwart, da muss man kein Experte sein. In Sachen Strafraumbeherrschung ist Horn nicht gut, für den Spielaufbau von hinten ist er überhaupt nicht zu gebrauchen. Wenn es schnell gehen müsste kann er sich entweder nicht für den langen Abwurf/ Abstoß aus der Hand entscheiden und wenn doch kommen seine Pässe zu 80% nicht an. Hinzu kommt noch seine eklatante Schwäche beim Herauslaufen. Soll ich, soll ich nicht, Schritt vor, Schritt zurück? Hier scheint es auch in der mentalen Reaktionsgeschwindigkeit Probleme zu geben.
Sicher hat er auch den einen oder anderen "Unhaltbaren" pariert, auf lange Sicht sind diese Momente aber sehr rar. Horn hat die letzten Jahre seine Leistung weder halten noch steigern können. Es wird Zeit dies zu erkennen.
Das er zugegebenermaßen derzeit hinter einer sehr löchrigen Abwehr steht kann man ihm zu Gute halten. Auch hier muss etwas passieren. Für mich hat es den Anschein, dass die Kaderzusammenstellung der einzelnen Charaktere nicht stimmig ist. Es gibt keinen Leader. Das muss sich ändern.
Das Modeste wieder auf der Bank schmorte hat mir am Wochenende auch nicht gefallen. Gisdols Stärke zu Amtsantritt waren seine klugen Entscheidungen. Die fehlen mir derzeit. Wenn die Mannschaft in einem solch wichtigen Spiel wie gegen Union wieder einmal 9 km weniger läuft und sich Alibipässe zuspielt stimmt etwas nicht. Mit dem System, der Mentalität, dem letzten Bier?!
Als Gerüchte wurden zwei Torhüter mit dem FC in Verbindung gebracht: Hendrik van Crombrugge (Anderlecht) und Benjamin Upphoff (KSC). Ich kann beide nicht beurteilen.
Für die Verteidigung gab es es folgende Gerüchte (ohne unsere Leihspieler): Oriol Busquets, Nayef Aguerd (Dijon), Maxime Thiel (Waregem) und Kevin Danso.
Ich wünsche Heldt ein glückliches Händchen!
Van Crombrugge <guter TW> hat eine Ablöse von 4-7 Millionen Euro. An Gehalt billiger als Timo. Da Schalke und Hertha dran sind, für den FC finanziell nicht möglich. Es sei denn man bietet Timo Horn anderweitig an und erzielt eine Ablösesumme in gleicher Grössenordnung. Unwahrscheinlich.
Upphoff ist ein typischer Ersatztorwart für Liga 1: bringt den FC nicht weiter.
Ist Horn wirklich so ein Fliegenfänger zu dem er hier gemacht wird?
Zumindest beim Spiel selbst, könnte ich oft zu der Meinung kommen und ausflippen wie es hier einige auch tun.
Aus Sicht des Fernsehzuschauers müsste er oft locker die Bälle, die gefühlt Stunden lang unterwegs, sind locker runter pflücken und auch im Stadion hat man den Eindruck, aber auch hier einen ungünstigen Winkel.
Wenn man sich die Mühe mal macht die Situationen noch mal anzusehen, stellt man oft fest, dass hier das Zusammenspiel mit der Abwehr nicht klappt ( die stehen ihm oft auf den Füßen), hat er den Platz, geht er auch raus.
Spieleröffnung:
Wir spielen in einem 4 1 4 1 Nur bei der spieleröffnung sind dies 2 6 1 1
Das kann nicht klappen und ist auch nicht von gisdol angedacht denn sonst würde er nicht so ausflippen jedesmal. Dann klappt es 5-10 Minuten und dann wieder das selbe. Unter Druck löst sich unser Mittelfeld ( erste Abwehrreihe) oft komplett auf oder Hector und skihri verlassen sich auf den anderen oder verdrücken sich direkt in die Innenverteidigung oder hängen auf den außen weil (Beispiel) Jakobs oder Kainz nicht präsent sind und dadurch unsere aussenverteidiger gegen zwei Gegenspieler überfordert.
Horn ist dann die ärmste Sau, weil er gar nicht mehr agieren kann sondern auf seiner Linie nur noch reagiert.
Horn alleine ist nicht so das Problem auch wenn er sicher in vielen Bereichen sich verbessern könnte.
Ich bin mit den Leistungen Horns ebenfalls nicht zufrieden aber Joga hat auch Recht: Der FC hat verdammt viele Baustellen zu bearbeiten. Da muss man Prioritäten setzen. Es gibt einige Schwachstellen im Team, einen riesigen Überhang an Spielern und weniger Geld in der Kasse, auch durch Corona. Einen Top-TW werden nicht bekommen können. Nach Kesslers Karriere-Ende soll ein Herausforderer für Timo geholt werden, falls man den in Krahl, Scott etc. nicht sieht. Das wird ein ambitionierter und talentierter TW sein, dem man zutraut, Horn in Zukunft ablösen zu können.
Horn macht zu oft denselben Fehler: Er geht nach vorne, bricht ab und geht zurück. Das verunsichert erstens die Mitspieler, weil sie meinen, dass Timo den Ball faustet oder fängt. Zweitens, das ist in meinen Augen noch wichtiger, nimmt er dadurch die Spannung aus dem Körper. Das heisst, er kann durch diese Rückwärtsbewegung nicht mehr richtig auf die Flugbahn des Balles reagieren. Wäre er von vornherein stehen geblieben, hätte er den Ball sprichwörtlich mit der Mütze gehalten. Das liest sich jetzt klugscheisserisch, ihr könnte es aber selbst mal in der Praxis versuchen. Macht 2 Schritte vor, dann 2 zurück, lasst euch dabei einen Ball in die Nähe eures Körpers werfen, ihr werdet ihn in den wenigsten Fällen halten.
Zitat von smokie im Beitrag #234@fifc Weiß auch nicht, was den Joga da geritten hat. Jeder weiß doch, dass du kein Fachmann bist, sondern nur überheblich
na , wenn du das sagst !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von smokie im Beitrag #237@sauerland Kein Witz: DAS lernt man als Torwart in JEDER Sportart vom Torwarttrainer. Normalerweise. Egal ob Fußball, Hockey, Handball...
Richtig, das ist ganz alte Torwartschule. Darum wundert es mich, dass Timo diesen Fehler schon jahrelang macht.
Zitat von smokie im Beitrag #237@sauerland Kein Witz: DAS lernt man als Torwart in JEDER Sportart vom Torwarttrainer. Normalerweise. Egal ob Fußball, Hockey, Handball...
Richtig, das ist ganz alte Torwartschule. Darum wundert es mich, dass Timo diesen Fehler schon jahrelang macht.
Ich bin mal für zwei Monate in der A-Jugend im Tor eingesprungen, weil unser Torwart verletzt war. Erstes Individual-Training beinhaltete genau das und die Ansage, dass man immer leicht auf seinem Vorderfuß stehen muss, wegen besserer Sprungkraft und Reaktionszeiten. Vielleicht wird das heute nicht mehr beigebracht oder trainiert?!
Zitat von smokie im Beitrag #237@sauerland Kein Witz: DAS lernt man als Torwart in JEDER Sportart vom Torwarttrainer. Normalerweise. Egal ob Fußball, Hockey, Handball...
Richtig, das ist ganz alte Torwartschule. Darum wundert es mich, dass Timo diesen Fehler schon jahrelang macht.
Nochmals, was will man von Torwart Trainern wie Bade und Menger lernen? Da könnte ich mich glatt mit einem Pröll anfreunden, der hatte meist die Haare auch schön, jedoch Eier! Ehrmann ist aber meine Nummer Eins, jedoch, was macht der Tünn gerade?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von smokie im Beitrag #242Vielleicht wird das heute nicht mehr beigebracht oder trainiert?!
Es wäre traurig, wenn man das einem gestandenen Bundesligatorwart noch beibringen müsste. Das ist ja mein Hauptkritikpunkt an Horn. Er weiss doch selbst, dass das Mist ist, trotzdem macht er diesen Fehler immer wieder. Ich sehe das als zu großes Manko für einen Bundesligatorhüter an. Das hat auch nichts mit Menger zu tun, dazu macht Horn diesen Fehler schon zu lange. So, und jetzt höre ich auf zu bashen, versprochen.
Zitat von smokie im Beitrag #237@sauerland Kein Witz: DAS lernt man als Torwart in JEDER Sportart vom Torwarttrainer. Normalerweise. Egal ob Fußball, Hockey, Handball...
Richtig, das ist ganz alte Torwartschule. Darum wundert es mich, dass Timo diesen Fehler schon jahrelang macht.
Ich bin mal für zwei Monate in der A-Jugend im Tor eingesprungen, weil unser Torwart verletzt war. Erstes Individual-Training beinhaltete genau das und die Ansage, dass man immer leicht auf seinem Vorderfuß stehen muss, wegen besserer Sprungkraft und Reaktionszeiten. Vielleicht wird das heute nicht mehr beigebracht oder trainiert?!
In der A-Jugend? Das war bestimmt zu der Zeit, als noch mit Schweineblase gekickt wurde. Unser allseits verehrter Tünn hat sich zu diesem Thema vor 2 oder 3 Jahren mal ausführlich geäußert. Er selbst traut sich nicht mehr zu, mit den heutigen Bällen eine Flanke oder Ecke im Strafraum abzufangen, wenn er dafür mehrere Schritte laufen müsste. Die Flugbahn der Bälle ist in den letzten Jahren gewollt verändert worden, dazu wurden sie bedeutend schneller. Es gibt fast keinen Torhüter mehr, der bei einer Ecke den Torraum beherrscht, vom Strafraum ganz zu schweigen. Das ist inzwischen Aufgabe der Abwehr und wird entsprechend im Training geübt. Leider sind unsere Innenverteidiger, hier insbesondere Czichos und Leistner, keine besonders gute Kopfballspieler. Größe alleine genügt nicht, man muss auch bereit sein, seine körperlichen Vorzüge einzusetzen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #246Das ist inzwischen Aufgabe der Abwehr und wird entsprechend im Training geübt.
Dann soll Horn eben auf der Linie bleiben, wenn er meint den Ball nicht zu kriegen. Darum geht es doch. Nicht 2 vor, 2 zurück. Wäre er auf der Linie geblieben, hätte er den Ball gehabt, das kann man doch nicht bestreiten.
@grotte Es war erstens nichtmal beim Fußball und hat zweitens nichts mit Ball fangen zu tun. Dass man beim rückwärts laufen Körperspannung verliert und seinen Schwerpunkt auf dem Vorderfuß haben sollte, war vor 50 Jahren schon richtig und wird sich in 50 Jahren auch nicht verändert haben. Es sei denn, der menschliche Körper macht grundsätzliche anatomische Veränderungen durch. Darauf wird Timo aber jetzt nicht bauen, denke ich.
Zitat von Bacardi im Beitrag #233Ist Horn wirklich so ein Fliegenfänger zu dem er hier gemacht wird?
Zumindest beim Spiel selbst, könnte ich oft zu der Meinung kommen und ausflippen wie es hier einige auch tun.
Aus Sicht des Fernsehzuschauers müsste er oft locker die Bälle, die gefühlt Stunden lang unterwegs, sind locker runter pflücken und auch im Stadion hat man den Eindruck, aber auch hier einen ungünstigen Winkel.
Wenn man sich die Mühe mal macht die Situationen noch mal anzusehen, stellt man oft fest, dass hier das Zusammenspiel mit der Abwehr nicht klappt ( die stehen ihm oft auf den Füßen), hat er den Platz, geht er auch raus.
Spieleröffnung:
Wir spielen in einem 4 1 4 1 Nur bei der spieleröffnung sind dies 2 6 1 1
Das kann nicht klappen und ist auch nicht von gisdol angedacht denn sonst würde er nicht so ausflippen jedesmal. Dann klappt es 5-10 Minuten und dann wieder das selbe. Unter Druck löst sich unser Mittelfeld ( erste Abwehrreihe) oft komplett auf oder Hector und skihri verlassen sich auf den anderen oder verdrücken sich direkt in die Innenverteidigung oder hängen auf den außen weil (Beispiel) Jakobs oder Kainz nicht präsent sind und dadurch unsere aussenverteidiger gegen zwei Gegenspieler überfordert.
Horn ist dann die ärmste Sau, weil er gar nicht mehr agieren kann sondern auf seiner Linie nur noch reagiert.
Horn alleine ist nicht so das Problem auch wenn er sicher in vielen Bereichen sich verbessern könnte.
Danke, sehr schöner, sachlicher Beitrag. Ich habe eigentlich überhaupt kein Verständnis dafür, wenn hier einzelne Spieler, gerade bzgl. der letzten Spiele, dermaßen runter gemacht werden. Es steht ja immerhin bei jedem Spiel eine ganze Mannschaft auf dem Platz, also elf Spieler. Bei einem Torwartfehler geht der Ball halt immer 100 % rein, macht aber die Abwehr vorne Fehler (und das macht unsere derzeit sehr oft), steht immer noch (meistens jedenfalls) Horn da und kann es noch retten.
Ich könnte seit Wiederbeginn eigentlich nicht einen Spieler des FC nennen, der mir wirklich "gefallen" hat oder dem ich ein tolles Spiel bescheinigen könnte. Auch dass Uth hier jetzt so blöde runtergemacht wird, ist etwas armselig. Die Beiträge über ihn, vor Corona, klangen da noch ganz anders: "...bitte unbedingt kaufen!", "....scheiße dass er gegen Schalke nicht spielen kann...." usw.
Die Mannschaft ist deutlich verändert, nach Corona. Auch wenn Gisdol und Heldt noch so oft erwähnen, dass dort "tolle Jungs" spielen, die füreinander kämpfen. Das sehe ich derzeit nicht. Und warum das so ist, wissen wir nicht.
Ob das ursprünglich und einzig an Uth liegt, kann ich nicht glauben. Auch wenn es den Anschein hatte, nach den zwei unglücklichen Situationen (Elfer, Kainz), kann ich das nicht bewerten.
Natürlich ist es legitim, sich einen neuen Torwart für den FC zu wünschen. Allerdings finde ich, dass hier sehr oft vergessen wird, was einzelne Spieler (auch Uth) vorher positiv für den Verein geleistet haben. Und, "schöner Mantel" und "hat die Haare (Bart) schön" finde ich als Argument etwas lächerlich. Wird uns Frauen nicht immer unterstellt "unqualifiziert" zu urteilen, gerade im Fußball? Ich finde, ihr macht das viel besser.........