Zitat von joergi im Beitrag #123Wenn mein bekanntlich Kopfball starker Abwehrchef da hin geht, sollte ich den Abräumen? Ich schreibe nochmals Nein, Shkiri kann auch aus der Dachrinne saufen, ist also auch kein kleiner!
Jörgi, das kannst du ständig wiederholen....... trotzdem bleibt es ein Fakt... da muss der Torwart hin! Auch wenn andere den Friedrich behindern müssten..... das Ding geht zu 90 % auf Horn
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #168......... Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, daß Czichos genau wie Leistner bei einem Abschlag schräg h i n t e r Horn stehen? Und daß nur 5 m von ihm entfernt. Dann wird mehrfach quer gespielt, was technisch schon eine große Herausforderung darstellt um dann mit dem finalen Rückpass den eigenen Torwart in Bedrängnis zu bringen. Irgendwann bleibt dann nur noch ein Befreiungsschlag als Alternative, den allerdings infolge technischer Unzulänglichkeiten niemand annehmen kann. .....
Doch, natürlich fällt das immer wieder auf und treibt einem, neben Angstschweiß, auch die Zornesröte ins Gesicht. Ich glaube, das fing unter Anfang an, der spielerische Elemente und Aufbau wollte. Das ging damals, in Liga 2, schon des Öfteren schief. Dadurch möchte man anscheinend dem MF und Stürmern etwas mehr Raum geben, weil die gegnerischen Angreifer die beiden auf Außen stehenden Verteidiger anlaufen. Wenn man aber technisch nicht in der Lage ist, dies auch zu spielen, sollte man das besser nicht machen, zumal es ja schon oft genug schief gegangen oder zumindest sehr brenzlig geworden ist. Es liegt aber auch am Trainer, wenn es die Spieler das schon nicht schnallen, dieses schleunigst abzustellen.
Zitat von smokie im Beitrag #118Unabhängig davon, ob wirklich was dran ist: Wenn ich nach 5-7 schlechten Spielen immer alles am Trainer festmache, kann ich mir bald vor lauter Abfindungs-Zahlungen gar keine Spieler mehr leisten. Dieses ständige „der Trainer hat fertig“ ist fast schon eine FC-Standardfloskel
Ach smokie,hoer doch damit auf.Der ist sowieso nach den ersten zehn Spielen der neuen Saison,weg,weil er nichts mehr auf die Reihe kriegt.Dann besser sofort und der neue hat noch Zeit Aber wir können gerne wieder wetten
Es geht mir gar nicht darum, dass man den Trainer nicht kritisieren kann, sondern eher um Themen wie Anspruch und Erwartung. Bei deinen Maßstäben denke ich manchmal, dass wir pro Saison 3-4 Trainer brauchen, wenn nach unseren derzeitigen Leistungen immer der Trainer weg muss. Und wir haben sogar noch 5 Teams hinter uns. Da die aber auch nicht alle nur Pech haben, aber geil spielen, müssten die auch mindestens 3x wechseln. Plus Mannschaften vor uns, wie Frankfurt oder Schalke, die auch ihre Ziele verpassen. Kann man sich zwar alles wünschen, ist aber eher nicht praxisgerecht
Gisdol hat eben nur eine geringe Halbwertzeit, das konnte man vorher wissen. Ich habe weder die radikale Anti-Gisdol-Polemik am Anfang verstanden, noch war mir die Verehrung geheuer, die ihm zuteil wurde, als er dann eine Serien hinlegte. Darum war er vor allem geholt worden: die Klasse zu halten. Durch die politisch erzeugte Zwangspause ist seine übliche Anfangseffektivität etwas früh ins Stottern geraten, das ist das Problem. Die kommende Saison wird er wohl ohnehin nicht überstehen.
Aixbock
Ich verstehe nach wie vor nicht, woher dieses Märchen stammt. Oder aber wir haben unterschiedliche Vorstellungen von "geringer Halbwertzeit" von Trainern im Profi-Fussball.
Der FC ist Gisdols dritte Station als Cheftrainer:
Hoffenheim hat er von einem Abstiegsplatz in die (siegreich gestaltete) Relegation geführt und dann 2 komplette Spielzeiten trainiert. Am 10ten Spieltag seiner dritten Saison wurde er freigestellt. Sind für mich 2,5 Spielzeiten, die er die Mannschaft trainiert hat. Kurz?
In Hamburg war er in seiner sersten Saison 29 Spieltage (Nachfolger von Labbadia) als Cheftrainer verantwortlich, in seiner zweiten 19 Spieltage, bis er von Frank Hollerbach ersetzt wurde. Das macht insgesamt 48 Spieltage. In den letzten 10 Jahren gab es beim HSV nur EINEN (von insgesamt 19 - NEUNZEHN!!!) Trainer, der den HSV länger betreuen durfte - Thorsten Fink.
Ich finde das, auch gemessen an den generellen "Halbwertzeiten" in der Liga, jetzt keine allzu schlechte Leistung. Wenn man dann noch den HSV mit einbezieht, macht es Gisdols Trainer-ZEITEN nicht unbedingt schlechter....
Wo also kommt dieses Märchen her, was schon seit Gisdols Verpflichtung immer wieder zum Vorschein tritt?
Unsere schöne Aufbruchsstimmung ist jetzt wieder im A....
Schon Beierlorzer hatte unseren Spielern fehlende Laufbereitschaft und Aggressivität vorgeworfen und war auf taube Ohren gestoßen. Sind unsere Jungs alle schon im Urlaubsmodus und wollen sich möglichst nicht verletzen?
Ich zitiere mal aus einem Kommentar des KStA:"Dass ihre Laufleistung um neun Kilometer geringer ausfiel als die der Berliner, bewies in aller Klarheit, dass die Kölner zu wenig investierten."
"Doch leidet die Kölner Mannschaft nach wie vor darunter, dass sie keine Leistungsträger hat, die gleichzeitig Führungsstärke zeigen. In einem intakten Gebilde wäre es undenkbar, dass Spieler einander derartige Nicht-Leistungen zugestehen. Da würde getobt und geschrien. Für die neue Saison muss der FC daher ein Konzept erstellen, dass die Persönlichkeiten der Profis in den Fokus rückt. Denn einen Spannungsabfall wie in diesen Wochen darf sich die Mannschaft nicht wieder erlauben".
Zitat von smokie im Beitrag #118Unabhängig davon, ob wirklich was dran ist: Wenn ich nach 5-7 schlechten Spielen immer alles am Trainer festmache, kann ich mir bald vor lauter Abfindungs-Zahlungen gar keine Spieler mehr leisten. Dieses ständige „der Trainer hat fertig“ ist fast schon eine FC-Standardfloskel
Ach smokie,hoer doch damit auf.Der ist sowieso nach den ersten zehn Spielen der neuen Saison,weg,weil er nichts mehr auf die Reihe kriegt.Dann besser sofort und der neue hat noch Zeit Aber wir können gerne wieder wetten
Es geht mir gar nicht darum, dass man den Trainer nicht kritisieren kann, sondern eher um Themen wie Anspruch und Erwartung. Bei deinen Maßstäben denke ich manchmal, dass wir pro Saison 3-4 Trainer brauchen, wenn nach unseren derzeitigen Leistungen immer der Trainer weg muss. Und wir haben sogar noch 5 Teams hinter uns. Da die aber auch nicht alle nur Pech haben, aber geil spielen, müssten die auch mindestens 3x wechseln. Plus Mannschaften vor uns, wie Frankfurt oder Schalke, die auch ihre Ziele verpassen. Kann man sich zwar alles wünschen, ist aber eher nicht praxisgerecht
Gisdol hat eben nur eine geringe Halbwertzeit, das konnte man vorher wissen. Ich habe weder die radikale Anti-Gisdol-Polemik am Anfang verstanden, noch war mir die Verehrung geheuer, die ihm zuteil wurde, als er dann eine Serien hinlegte. Darum war er vor allem geholt worden: die Klasse zu halten. Durch die politisch erzeugte Zwangspause ist seine übliche Anfangseffektivität etwas früh ins Stottern geraten, das ist das Problem. Die kommende Saison wird er wohl ohnehin nicht überstehen.
Aixbock
Ich verstehe nach wie vor nicht, woher dieses Märchen stammt. Oder aber wir haben unterschiedliche Vorstellungen von "geringer Halbwertzeit" von Trainern im Profi-Fussball.
Der FC ist Gisdols dritte Station als Cheftrainer:
Hoffenheim hat er von einem Abstiegsplatz in die (siegreich gestaltete) Relegation geführt und dann 2 komplette Spielzeiten trainiert. Am 10ten Spieltag seiner dritten Saison wurde er freigestellt. Sind für mich 2,5 Spielzeiten, die er die Mannschaft trainiert hat. Kurz?
In Hamburg war er in seiner sersten Saison 29 Spieltage (Nachfolger von Labbadia) als Cheftrainer verantwortlich, in seiner zweiten 19 Spieltage, bis er von Frank Hollerbach ersetzt wurde. Das macht insgesamt 48 Spieltage. In den letzten 10 Jahren gab es beim HSV nur EINEN (von insgesamt 19 - NEUNZEHN!!!) Trainer, der den HSV länger betreuen durfte - Thorsten Fink.
Ich finde das, auch gemessen an den generellen "Halbwertzeiten" in der Liga, jetzt keine allzu schlechte Leistung. Wenn man dann noch den HSV mit einbezieht, macht es Gisdols Trainer-ZEITEN nicht unbedingt schlechter....
Wo also kommt dieses Märchen her, was schon seit Gisdols Verpflichtung immer wieder zum Vorschein tritt?
Es stimmt, in Hoffenheim hat er erfolgreich eine beträchtliche Zeit lang ausgehalten. In Hamburg war die Erfolgszeit schon deutlich geringer. In Köln geht dieser Trend eben weiter. Allerdings, wie gesagt, ohne die politischen Maßnahmen zur Zerstörung des gesellschaftlichen Lebens und der Wirtschaft wäre es womöglich noch ein Weilchen länger gutgegangen. Ob sich Gisdol noch berappelt, kann keiner sagen. Ich wünsche es zwar, zweifle aber ein weng daran.
@Aix Zweifel sind ja auch nicht verkehrt. Es ging mir lediglich um die Verweildauern, welche ja für sich genommen auch noch nichts aussagen, da ja Clubs auch ganz unterschiedlich arbeiten und auch Geduld bei Verantwortlichen größer oder kleiner sein kann. Festhalten wollte ich lediglich, dass Gisdol eher über dem Schnitt liegt, was seine Amtszeiten angeht. Sowohl insgesamt, als auch erst Recht beim HSV.
Zitat von smokie im Beitrag #181@Aix Zweifel sind ja auch nicht verkehrt. Es ging mir lediglich um die Verweildauern, welche ja für sich genommen auch noch nichts aussagen, da ja Clubs auch ganz unterschiedlich arbeiten und auch Geduld bei Verantwortlichen größer oder kleiner sein kann. Festhalten wollte ich lediglich, dass Gisdol eher über dem Schnitt liegt, was seine Amtszeiten angeht. Sowohl insgesamt, als auch erst Recht beim HSV.
Keine Frage, es geht immer schlimmer, da hast Du recht. Frontzeck, Meier, Nouri, Doll sind sicher noch ganz andere Kaliber. Aber als bekennender Freund rechtzeitiger Trainerwechsel bin ich im Falle Gisdol eben schon auf Hab-acht.
Bashing gegen unseren Torwart vom Feinsten hier. Tolle Fans in so nem Forum. Muss ich schon sagen - nix gegen eine Analyse von Schwächen, von Fehlern, aber was einige hier gegen Horn so auffahren, das würde ich nicht mal gegen Gladbacher oder Leverkusener Spieler so schreiben.
Notenbester FC-Spieler beim FC gegen Union: Timo Horn. Notenbester FC-Spieler (außer Rexhbecaj, der nur 10 Spiele gemacht hat) diese Saison insgesamt: Timo Horn.
Nach einem Spiel, in dem die Spieler wenig investierten, in dem fast jeder Spieler 1 km weniger als sein Gegenspieler gelaufen ist - in dem es also wirklich ne Menge Grund für die Kritik an etwas gäbe, das ich "Einstellung" nenne - findet hier diese Diskussion über Horn statt. So, als ob der zu wenig gelaufen wäre. Nicht, dass er fehlerfrei wäre. Nicht, dass er beim 0:1 keine Aktien beim Gegentor hätte. Aber die Form der wirklich vernichtenden Kritik, die hier ne Menge Leute üben, kommt der virtuellen Lynchjustiz recht nahe.
Ich finde das zum Kotzen. Vielleicht mal nachdenken, was ihr hier so treibt, virtuell. Und lustigerweise sind es die gleichen Leute, die hier in der Corona-Pause von Europa schwadronieren, die jetzt Sündenböcke brauchen dafür, dass IHR Bild von der Stärke des FC so abgrundtief verkehrt ist, dass sie sich so dermaßen irren und so wenig Ahnung haben von dem, worum es in diesem Forum geht.
Zitat von Joganovic im Beitrag #183Bashing gegen unseren Torwart vom Feinsten hier. Tolle Fans in so nem Forum. Muss ich schon sagen - nix gegen eine Analyse von Schwächen, von Fehlern, aber was einige hier gegen Horn so auffahren, das würde ich nicht mal gegen Gladbacher oder Leverkusener Spieler so schreiben.
Notenbester FC-Spieler beim FC gegen Union: Timo Horn. Notenbester FC-Spieler (außer Rexhbecaj, der nur 10 Spiele gemacht hat) diese Saison insgesamt: Timo Horn.
Nicht, dass er fehlerfrei wäre. Nicht, dass er beim 0:1 keine Aktien beim Gegentor hätte. Aber die Form der wirklich vernichtenden Kritik, die hier ne Menge Leute üben, kommt der virtuellen Lynchjustiz recht nahe.
Ich finde das zum Kotzen.
Danke@Joga Es scheint üblich, dass es in einem Fußball Forum, analog zum Platz, derbe zur Sache gehen darf. Da stachelt es den ein oder anderen schon mal an, seine gute Erziehung über Bord zu werfen. Wenn es soweit ist, geht es nur um das eigenen Wohlbefinden. Dabei kann es befreiend wirken, seinen Frust auf jemand Drittes zu schieben. Noch dazu, wenn es so einfach ist und derjenige gar nicht anwesend ist und sich nicht selbst verteidigen kann.
Nun ja, die Kritik an Horn ist ja nicht gerade neu. Das mit Frisur und Bart ist natürlich dummer Kindergarten-Schwachsinn, aber in der ersten Erregung oder wenn man gern ein bisschen Spott mit reinbringt, ist sowas leider gern mal dabei. Siehe auch Uth, deren schlechte Leistungen nicht mehr reichen, da muss schonmal ein Kleidungsstück mit rein in die Kritik. Alles in allem wohl typisch Fussball-Forum, auch wenn ich unser Forum ganz und gar nicht für typisch halte. Ich wünsche mir übrigens auch einen neuen Torwart. Ganz ohne Bart- oder Frisur-Kritik
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #184Krass wo liest du sowas? Ich lese hier nur das manche gerne einen anderen Torwart hätten. Was für böse Menschen.
In deinen Beiträgen z.B.
Bei denen, die Horns Haare und Horns Bart benötigen als Argument.
Bei denen, die seine Leistung einfach völlig falsch bewerten und dies mit persönlicher Diffamierung (z.B. den Haaren) verbinden.
Dann solltest du nochmal genau lesen. Ich hab weder seine Haare noch sonst was zu ihm geschrieben, sondern nur das ich seine Leistung schlecht finde. Und das sehe auch so und ich würde wenn ich das zu entscheiden hätte einen anderen ins Tor stellen. Wenn das Bashing ist dann ist das halt so.
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #184Krass wo liest du sowas? Ich lese hier nur das manche gerne einen anderen Torwart hätten. Was für böse Menschen.
Wo liest du denn was von bösen Menschen?
Man darf sich einen anderen Torwart wünschen, machen viele Fans von vielen Bundesligisten.
Lies doch mal was Joga geschrieben hat.
Werter Hohefleinz, ich bin deiner Aufforderung nach gekommen und sehe starke Ablehnung des Handelns aber keine anzüglichen Bemerkungen gegen die Handelnden. Der Wunsch nach einem neuen, besseren Torwart mag legitim sein, ist aber fach- und sachlich kaum begründbar. Es mag ein paar Kritiker verwundern, aber Timo ist beileibe nicht der einzige Torwart, der in der Kritik steht. Ein Torwart hat eine ziemlich exponierte Stellung und ist Kritik gewöhnt.
Wenn Kritik aber nur noch ins Persönliche abdriftet, ist das zum einen sehr schmerzhaft und zeigt zum anderen die Ahnungslosigkeit des Kritikers. Timos Leistung gehört, wie bei jedem anderen, über eine Saison bewertet. In dieser Saison hat er bereits überragend gehalten und einfache Fehler gemacht. Unterm Strich ist seine Leistung innerhalb des Kaders ganz weit oben. Auch in der Bewertung der BL-Torhüter ist Horn nicht am Ende der Liste. Wer das ignorieren will, kann das machen. Hat ja keine Konsequenz für denjenigen.
Gegen fundierte, sportliche Kritik ist nichts einzuwenden. Sie belebt das Forum. Horn hätte beim 1. Gegentor seinem ursprünglichen Gedanken folgen sollen und zum Ball gehen. Wie Niederlechner letzte Woche hat er leider diesen Gedanken verworfen und analog zu Niederlechner die Quittung kassiert. Nederlechner war übrigens gestern wieder der Held. Das könnte Timo auch noch blühen.
@Ron Vielleicht spielt auch eine Rolle, was für einen Torwart man sich wünscht und da kann eine Gesamtbewertung auch gänzlich anders ausfallen, als es sportliche Richtwerte hergeben. Nimm das Beispiel Kahn/Lehmann unter Klinsmann. Wenn ich mir also keinen "Linienkleber" wünsche, sondern einen "mitspielenden" Torwart, kann eine Kritik an Timo ebenso Sinn machen. Ebenso noch dazu die Erkenntnis, dass er DAS wohl nicht mehr lernen wird. Nur mal so am Rande....
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #168......... Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, daß Czichos genau wie Leistner bei einem Abschlag schräg h i n t e r Horn stehen? Und daß nur 5 m von ihm entfernt. Dann wird mehrfach quer gespielt, was technisch schon eine große Herausforderung darstellt um dann mit dem finalen Rückpass den eigenen Torwart in Bedrängnis zu bringen. Irgendwann bleibt dann nur noch ein Befreiungsschlag als Alternative, den allerdings infolge technischer Unzulänglichkeiten niemand annehmen kann. .....
Doch, natürlich fällt das immer wieder auf und treibt einem, neben Angstschweiß, auch die Zornesröte ins Gesicht. Ich glaube, das fing unter Anfang an, der spielerische Elemente und Aufbau wollte. Das ging damals, in Liga 2, schon des Öfteren schief. Dadurch möchte man anscheinend dem MF und Stürmern etwas mehr Raum geben, weil die gegnerischen Angreifer die beiden auf Außen stehenden Verteidiger anlaufen. Wenn man aber technisch nicht in der Lage ist, dies auch zu spielen, sollte man das besser nicht machen, zumal es ja schon oft genug schief gegangen oder zumindest sehr brenzlig geworden ist. Es liegt aber auch am Trainer, wenn es die Spieler das schon nicht schnallen, dieses schleunigst abzustellen.
Genau das meine ich immer mit meinem Bermuda Dreieck, in dem jeglicher Spielaufbau verloren geht! Bzw. wenn Schmitz oder 3er Kette mit Czichos, Porno, Leistner gespielt wird haben wir sogar eine Weltneuheit, ein Bermuda Viereck! Dafür würde ich Mere gerne wieder hinten sehen, der kann auch mal Unfall frei einen Langen Pass spielen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wir brauchen einen neuen Torwart, da muss man kein Experte sein. In Sachen Strafraumbeherrschung ist Horn nicht gut, für den Spielaufbau von hinten ist er überhaupt nicht zu gebrauchen. Wenn es schnell gehen müsste kann er sich entweder nicht für den langen Abwurf/ Abstoß aus der Hand entscheiden und wenn doch kommen seine Pässe zu 80% nicht an. Hinzu kommt noch seine eklatante Schwäche beim Herauslaufen. Soll ich, soll ich nicht, Schritt vor, Schritt zurück? Hier scheint es auch in der mentalen Reaktionsgeschwindigkeit Probleme zu geben.
Sicher hat er auch den einen oder anderen "Unhaltbaren" pariert, auf lange Sicht sind diese Momente aber sehr rar. Horn hat die letzten Jahre seine Leistung weder halten noch steigern können. Es wird Zeit dies zu erkennen.
Das er zugegebenermaßen derzeit hinter einer sehr löchrigen Abwehr steht kann man ihm zu Gute halten. Auch hier muss etwas passieren. Für mich hat es den Anschein, dass die Kaderzusammenstellung der einzelnen Charaktere nicht stimmig ist. Es gibt keinen Leader. Das muss sich ändern.
Das Modeste wieder auf der Bank schmorte hat mir am Wochenende auch nicht gefallen. Gisdols Stärke zu Amtsantritt waren seine klugen Entscheidungen. Die fehlen mir derzeit. Wenn die Mannschaft in einem solch wichtigen Spiel wie gegen Union wieder einmal 9 km weniger läuft und sich Alibipässe zuspielt stimmt etwas nicht. Mit dem System, der Mentalität, dem letzten Bier?!
Also was Timo Horn angeht sehe ich ausschliesslich sportliche Gründe für seine Leidtung bzw. Nichtleistung.Die Fehlerliste ist allerdings ziemlich lang und ich kann Horns Leistung nicht besser sehen nur weil andere Feldspieler auch schlecht spielen! Das grösste Manko sehe ich in seiner Persönlichkeit, er dürfte ruhig seine Vorderleute mal anbrüllen bzw. denen Anweisungen geben. Aus seinem Gesichtsausdruck kann ich nur Verzweiflung und Unentschlossenheit erkennen. Seine Stärken hat er zweifelsohne auf der Linie, aber einige Bälle pro Spiel hält wirklich jeder Bundesligatorwart. Jetzt ein paar sportliche Negativbeispiele: Gegentor Werner, wo steht Timo eigentlich bei eigener Ecke FC? Auf jeden Fall viel zu weit hinten, daher ist für Ihn der Weg halt immer noch ein Stück weiter als für andere keeper! Das machts nicht leichter wenn der Gegner kontert. Das Foul zum Elfmeter in Augsburg, Fehler 1 er kommt zu spät, das kann passieren, der noch viel grössere Fehler ist aber das Foul, der Spieler läuft grade an der Torauslinie raus vom Strafraum, da muss er nur zurück in Seinen Kasten! So kommen noch unzählige Situationen wo er Bälle 3-5 Meter mittig vor seinem Tor nicht pflückt oder wegfaustet sowie ein häufiges nicht einschätzen können, wann komme ich raus und wann nicht! Dieses erst versuchen rauszukommen um dann umzukehren passiert meiner Meinung nach auch zu oft. Das sind für mich fachliche Dinge und haben mit mögen oder nicht mögen rein garnichts zu tun. Zudem sehe ich seine Entwicklung seit Olympia eher rückläufig oder stagnierend. Weiterhin verstehe ich aber die Verantwortlichen beim FC auch nicht, was hat man denn in den ganzen jungen Keepern gesehen? Warum bekommt Krahl so gar keine Chance, andere Talente wurden doch auch schon mal ins kalte Wasser geschmissen?
Danke Joga und Ron beim Thema Horn! Ich dachte schon, ich würde von Sky beschissen und die zeigen mir immer den falschen FC! Torwart ist halt die beschissenste Position im Sport, da ist der schmalste Grad zwischen Held und Volldepp! Kann ich sicherlich beurteilen, stehe seit meinem 8ten Lebensjahr im Handball Tor und habe auch 11 Jahre im Fußballtor auf dem Buckel! Bedenkt mal bitte alle welchen Bock der Sommer Samstag geschossen hat! Ich finde mein ehemaliges Hörnchen ist wie ein Mittelprächtiges Horn geworden, Durchschnitt bei einem Durchschnittlichen Verein!
Zudem bin ich mir sicher, ein guter Torwart Trainer würde da noch einige Prozent heraus kitzeln! Schade das wir den Rolf Herings nicht mehr haben, daher wäre Gerry Ehrmann mein Wunsch!
PS @Smoker beim HIV war es Bernd Hollerbach, nicht Frank!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von munichfalcon im Beitrag #196Wir brauchen einen neuen Torwart, da muss man kein Experte sein. In Sachen Strafraumbeherrschung ist Horn nicht gut, für den Spielaufbau von hinten ist er überhaupt nicht zu gebrauchen. Wenn es schnell gehen müsste kann er sich entweder nicht für den langen Abwurf/ Abstoß aus der Hand entscheiden und wenn doch kommen seine Pässe zu 80% nicht an. Hinzu kommt noch seine eklatante Schwäche beim Herauslaufen. Soll ich, soll ich nicht, Schritt vor, Schritt zurück? Hier scheint es auch in der mentalen Reaktionsgeschwindigkeit Probleme zu geben.
Sicher hat er auch den einen oder anderen "Unhaltbaren" pariert, auf lange Sicht sind diese Momente aber sehr rar. Horn hat die letzten Jahre seine Leistung weder halten noch steigern können. Es wird Zeit dies zu erkennen.
Das er zugegebenermaßen derzeit hinter einer sehr löchrigen Abwehr steht kann man ihm zu Gute halten. Auch hier muss etwas passieren. Für mich hat es den Anschein, dass die Kaderzusammenstellung der einzelnen Charaktere nicht stimmig ist. Es gibt keinen Leader. Das muss sich ändern.
Das Modeste wieder auf der Bank schmorte hat mir am Wochenende auch nicht gefallen. Gisdols Stärke zu Amtsantritt waren seine klugen Entscheidungen. Die fehlen mir derzeit. Wenn die Mannschaft in einem solch wichtigen Spiel wie gegen Union wieder einmal 9 km weniger läuft und sich Alibipässe zuspielt stimmt etwas nicht. Mit dem System, der Mentalität, dem letzten Bier?!
Also Horn raus, und wen sollen wir holen?
Abwehr muss auch gewechselt werden, hier die gleiche Frage. Wen sollten wir holen?
Cordoba sollte also auf die Bank und Modeste von Anfang an spielen, oder wolltest Du beide auf dem Platz sehen wie es in HZ 2 ja der Fall war und Kainz von Anfang an raus?
Andere wollen Mere in der Abwehr sehen und verfluchen ihn dann wenn er wieder mal zu schlampig abspielt oder wiederholt eine Flanke unterläuft, abgesehen von einer permanenten Rotgefahr.
Uth darf spielen aber wenn dann bitte so wie vorher und bloß nicht diesen Mantel, der verursacht Augenkrebs.
Hector nie und nimmer Mittelfeld, der ist nur gut auf links, ist halt dann Pech für Katterbach.
So könnte ich die ganze Mannschaft durchgehen, ja die Mannschaft spielt schlecht, wirklich schlecht, grottig, nicht Bundesliga würdig, es ist aber die selbe Truppe die vorher auf Euroniveau gespielt hat.
Ja sie steht zu tief, ja sie steht zu hoch, ja es sind eklatante Abspielfehler, ja sie spielt nicht mehr mit Geschwindigkeit nach vorne, ja sie brechen fast jeden Angriff ab, ja wir laufen wieder viel weniger und pennen wieder bei Standards.
Freistöße führen auch nicht mehr zu Gefahr beim Gegner und nimm du den Ball ich will ihn nicht konnte man nicht nur am Samstag sehen.
Fehler die vorher bereits alle da waren und unter Gisdol abgestellt schienen, sind wieder da und schlimmer noch als vorher.
Als Mannschaft findet die Truppe nicht statt und jeder einzelne Spieler darf sich an die eigene Nase fassen denn jeder trägt hier zu der derzeitigen Leistungen bei.
Die Niveau Latte hängt also derzeit mehr als tief bei unserem FC, trotzdem versuchen hier einige unter diese Latte noch durchzuschlüpfen.
@Bacardi Was denn Torwart betrifft, frage ich mich ERNSTHAFT, ob wir seit 3 Jahren nur Luftpumpen holen, die nur nominell Ersatz sind, aber auf keinen Fall Nummer 1-tauglich. Also quasi mit der Hoffnung, dass Timo auf keinen Fall ausfallen darf, weil wir sonst verloren wären. Scott, Barthels, Krahl.....wofür sind die eigentlich da? Billig weil jung? Mal ganz davon ab, dass es ja eh eine Phantom-Diskussion ist, da Timo ja bei den Verantwortlichen nicht zur Dispositon zu stehen scheint, finde ich diese Fragen schon irgendwie interessant.