BVB-Kiel und Regensburg/Bremen-RB Leipzig. Wird nem interessantes Finale, ich hoffe für die Fans von Kiel und Regensburg das Zuschauer in Berlin zugelassen werden
In der Startelf der Brausepisse kein einziger Deutscher . Ich fand damals die Regelung gut , als mindestens eine Anzahl deutscher Spieler im Aufgebot standen mussten .
Sagt der Reporter von der ARD: "Jetzt wieder Leipzig, die nächste Welle rollt". Ich bin schon schwer geschädigt, ich mußte sofort ans Helmholz Institut denken und an den Dingens. Wenn es den Kohfeld nicht gäbe, wäre ich eindeutig für Bremen. Aber wenn Bremen gewinnt, dann bleibt er und dann steigen sie hoffentlich ab.
Das Spiel Bremen-Leipzig erinnerte an das letzte Halbfinale des FC 2002 in Leverkusen. Großer Kampf des (abstiegsbedrohten) Außenseiters gegen eine (hoch budgetierte) Mannschaft von der Spitze und späteren CL-Finalisten mit herausragenden Chancen u.a. in der Verlängerung.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #393Also wie erwartet Dortmund gegen die Brausedosen.
Ich bin klar für Dortmund! Borussia ist ein Traditionsverein. Leipzig ist Retortenbrause. Wenn die einen Titel holen sollten, muss ich
Ich drücke ebenfalls dem BVB die Daumen, da ich die Geld-Dosen auch nicht abkann. Außerdem drücken bei uns in der Umgebung auch alle BVB-Fans dem Effzeh für den Klassenerhalt die Daumen. Ganz anders als die Schalke- und Frankfurt-Fans, die uns eher alles Schlechte gönnen. Fans von Gladbach, Leverkusen und Düsseldorf, die sicherlich über einen erneuten FC-Abstieg nicht traurig wären, gibt es in Südwestfalen so gut wie überhaupt nicht mehr.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."