Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #872Ganz ehrlich Joga, du hast meine Bewunderung, dass du dein argumentatives Anrennen gegen die Windmühlen der Ignoranz, Besserwisserei und Selbstgerechtigkeit immer noch nicht aufgegeben hast! Gruß aus Fuseta!
Erstens: NEID! Will auch in die Sonne und ans Meer. Hab aber Flugangst und mit dem Auto ist das schon weit. Zweitens: Ich renne nicht gegen andere an, sondern habe die Angewohnheit, gut in schriftlicher Form nachdenken zu können. Also schreibe ich oft ´für mich`, als Klärung meiner eigenen Position. Das geht im Diskurs besonders gut, weil ich meine Positionen halt recht gut kenne und die mittlerweile oft langweilig oder einseitig finde. Darfst du aber nicht weitersagen, sonst wird mir das hier um die Ohren gehauen ...
Zitat von nobby stiles im Beitrag #873Ich würde die Probleme der Fans, und wir sprechen hier über die genannten Tugenden, nicht so dermaßen abkanzeln. Joga ist da speziell, der denkt sich, es ist nunmal so, dann akzeptiert ich es auch so. Ich hab es vor längerer Zeit schonmal geschrieben. Mit Joga möchte ich kein Spiel vom FC kucken.. Sprüche nach ner evtl Niederlage wie... Naja, der bessere gewinnt usw... Nä, danke. Gell Joga, so wär's doch
Absolut - der Bessere soll gewinnen. Ich gebe zu, dass es mich frustet, wenn der FC dauernd der Bessere nicht ist - aber es ist Sport, Spiel, Spaß. Ich vermute, dass wir im Stadion als Sitznachbarn - wie soll ich sagen: Uns böse anschauen würden? Ich würde mir sagen: Gewalt ist keine Lösung. Du würdest dir sagen: Dieser FC ist so schlecht, da lohnt es sich nicht, diesem Arsch neben mir eine zu langen. Oder so ähnlich. Dennoch:
Aber nur, solange diese "Unwahrheiten und dummens Zeug" dem entsprechen, was die Meinung unser Freundes Joganovic ist, sonst nicht. Aber, ehrlich, geht es uns nicht allen so? Manchmal sollte man seine Meinung eben überprüfen. Ich tat das heute mittels eine Artikels, in dem Herr Keller zugab, daß man ihn dafür kritisieren dürfe, daß er im Sommer keinen bundesligatauglichen 6er gefunden habe. Keller sagte nicht, man habe für einen solchen Spieler kein Geld gehabt (wie manche hier beharrlich glauben wollen), sondern er sagte, man habe eben keinen gefunden und das sei durchaus kritikwürdig. Hier stimme ich mit Keller überein. Aixbock
Ich habe nicht die Macht, dem Herrn Keller irgendetwas vorzuschreiben ("sonst nicht"). Deswegen ist dein erster Satz falsch. Selbst dir kann ich nichts vorschreiben - und würde es ab und an sehr gerne tun. Ist aber nicht. Zur Selbstkritik von Keller: Du müsstest dabei den Gedanken etwas klarer fassen: Sie haben mit den vorhandenen Mitteln keinen 6er gefunden. Mit mehr als dem wenigen vorhandenen Geld hätten sie - vielleicht - einen gefunden. Und daneben befürchte ich, dass es auch etwas mit der Transfersperre zu tun hatte, ggf. also der ein oder andere Spieler abgesprungen ist.
Zitat von tap-rs im Beitrag #864 Dass ein Abstieg einen enormen Einnahmeverlust mit sich bringen wird, sollte eigentlich auch Keller bekannt gewesen sein. Sich auf solch eine Nummer zu verlassen nach dem Motto, wird schon und ausgeglichener Kader, dazu noch das offenen CAS Urteil, wie man so verblendet und naiv sein kann, ist mir ein komplettes Rätsel. Und unsere Präsidiumsprotagonisten nicken alles ab...... Was ein Wahnsinn! Warum landen solche Vögel immer beim FC und dürfen sich da versuchen!? Es ist unglaublich und entmutigend.
Da liegst du falsch. Alleine um Hector und Skhiri zu ersetzen wären, so zumindest einer der sky-Experten, 30-40 Mio. nötig gewesen. Woher nehmen bei 50-60 Mio. Schulden, auf die man Zinsen zahlt? Beantworte diese Frage und du darfst alles "unglaublich" und "verblendet" und "naiv" finden. Wenn du die nicht beantworten kannst: Ein Verein wie der FC mit diesen finanziellen Rahmenbedingungen läuft jede Saison Gefahr, am Ende abzusteigen. Wir gehören zu den 5, 6, 7 Vereinen, die gegen den Abstieg spielen. Wenn du mir sagst, woher wir 100 Mio. nehmen, dann akzeptiere ich, dass wir mehr an Anspruch haben sollten. Wenn nicht: Akzeptiere diese Realität. Nicht den Abstieg - nur halt dessen Möglichkeit, weil wir zu den schlechtesten Teams gehören, weil wir finanziell halt weit unten stehen. Keller hat also nicht aus Blödheit oder Naivität diesen Kader so zusammengestellt, sondern aus Not. Dass er den dann stark redet - dafür bezahlt ihn der FC und das ist richtig, auch wenn es nicht so ganz stimmt.
Wenn man schon pleite ist, sollte man die wenigen Taler, die man zur Verfügung hat wenigstens auch sinnvoll einsetzen. Unter dieser Prämisse zweifele ich die fachliche Eignung von Herrn Keller an. Unter seiner Verantwortung wurden u. a. Christensen (0 BL-Spiele), Heintz, Alidou, Kilian, Adamyan (4-Jahres-Vertrag), Pedersen, Tigges und Soldo verpflichtet. In dieser Liste des Grauens habe ich Selke ausgeklammert, da er in der letzten Saison einige wenige Lichtblicke hatte. Neben wenigen guten Transfers hat er des Öftern vollkommen danebengelegen.
Das schlimme daran ist, dass das Fehleinkäufe mit Ansage waren. Dass Wundertüten einschlagen oder nicht einschlagen ist normal. Carstensen wäre ein positives Beispiel. Aber der Rest:
- Christensen : wer ist das überhaupt? - Heintz: der Transfer war eher ein Aprilscherz. Im Sommer. - Alidou: Lag mit meiner Einschätzung (kein Kunststück) absolut richtig - Pedersen: eher Wundertüte, hat halt nicht geklappt - Adamyan: Bankrotterklärung mit Ansage - Tigges: eigentlich schade - Soldo: mal sehen, der spielt erstmal relativ häufig in Lautern
- Kilian: Find ich eigentlich ok
Die Bilanz ist ziemlich schlecht ...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von tap-rs im Beitrag #864 Dass ein Abstieg einen enormen Einnahmeverlust mit sich bringen wird, sollte eigentlich auch Keller bekannt gewesen sein. Sich auf solch eine Nummer zu verlassen nach dem Motto, wird schon und ausgeglichener Kader, dazu noch das offenen CAS Urteil, wie man so verblendet und naiv sein kann, ist mir ein komplettes Rätsel. Und unsere Präsidiumsprotagonisten nicken alles ab...... Was ein Wahnsinn! Warum landen solche Vögel immer beim FC und dürfen sich da versuchen!? Es ist unglaublich und entmutigend.
Da liegst du falsch. Alleine um Hector und Skhiri zu ersetzen wären, so zumindest einer der sky-Experten, 30-40 Mio. nötig gewesen. Woher nehmen bei 50-60 Mio. Schulden, auf die man Zinsen zahlt? Beantworte diese Frage und du darfst alles "unglaublich" und "verblendet" und "naiv" finden. Wenn du die nicht beantworten kannst: Ein Verein wie der FC mit diesen finanziellen Rahmenbedingungen läuft jede Saison Gefahr, am Ende abzusteigen. Wir gehören zu den 5, 6, 7 Vereinen, die gegen den Abstieg spielen. Wenn du mir sagst, woher wir 100 Mio. nehmen, dann akzeptiere ich, dass wir mehr an Anspruch haben sollten. Wenn nicht: Akzeptiere diese Realität. Nicht den Abstieg - nur halt dessen Möglichkeit, weil wir zu den schlechtesten Teams gehören, weil wir finanziell halt weit unten stehen. Keller hat also nicht aus Blödheit oder Naivität diesen Kader so zusammengestellt, sondern aus Not. Dass er den dann stark redet - dafür bezahlt ihn der FC und das ist richtig, auch wenn es nicht so ganz stimmt.
Wo habe ich was von 100 Mio geschrieben? Dass selbst 40 oder 50 Mio unrealistisch sind, ist klar. Dass ein Abstieg sauteuer wird, dürfte auch dir klar sein, oder? Keller zumindest sollte das klar sein um dann entsprechend die Kaderqualität, wenigstens ansatzweise, anzupassen. Hat er nicht. Da hätte es etwas mehr Phantasie bedurft vor der Saison, nicht nur im Hinblick auf das noch ausstehende CAS. Dass was Keller da fabriziert hat, war absolut naiv und uns dann noch zu erklären, der Kader sei ausgewogen. Plötzlich aber hat er, kurz vor Ende des Transferfensters erkannt, dass dem nicht so ist und noch was versucht. Ja was denn? Heintz/Alidou..... Um jetzt auch noch anzukündigen im Winter aktiv werden zu wollen? Warum das? Es war naiv von ihm, das ist meine Meinung. Du darfst gern eine andere haben. Und, noch einmal, verbunden mit CAS einen evtl. Abstieg inkauf zu nehmen, das ist schon großes Kino.
Zitat von tap-rs im Beitrag #881 Wo habe ich was von 100 Mio geschrieben? Dass selbst 40 oder 50 Mio unrealistisch sind, ist klar. Dass ein Abstieg sauteuer wird, dürfte auch dir klar sein, oder? (...) Es war naiv von ihm, das ist meine Meinung. Du darfst gern eine andere haben. Und, noch einmal, verbunden mit CAS einen evtl. Abstieg inkauf zu nehmen, das ist schon großes Kino.
100 Mio. habe ich einfach mal ausgerufen, um in nicht mehr abstiegsbedrohte Bereiche zu kommen.
Dass ich gerne eine andere Meinung haben darf - gut. Einer der wirklich angenehmen Aspekte eines Lebens hier in Deutschland, man darf meinen, was man will. Du und ich, wir beide, und auch alle anderen.
Zehn Punkte aus 16 Spielen – und dennoch stehen die Kölner nicht chancenlos da, könnten schon am ersten Spieltag nach der Winterpause den Abstiegsrang verlassen. Das allerdings nur, weil die Konkurrenz mitspielt und der Kellerkampf fast schon historisch schwach ist. Der neue Trainer übernimmt die Geißböcke in der wohl größten Krise der Vereinsgeschichte. Nicht ohne Grund werden in den Sozialen Medien schon die ersten Horrorszenarien vom Durchmarsch in die 3. Liga gemalt. Ob wirklich ein weiterer Abstieg folgen würde, liegt im fernen Reich der Spekulationen. Aber: Sollten die Kölner die Klasse wirklich nicht halten, werden so oder so einige Leistungsträger das Team verlassen, selbst wenn Christian Keller zuletzt betonte, dass einige Verträge auch für die 2. Bundesliga gelten würden.
Dabei haben die Kölner noch Glück im Unglück oder Unvermögen. Denn der Abstiegskampf ist eng wie selten zuvor. Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel haben nach dem 16. Spieltag noch nie drei Mannschaften im Tabellenkeller gleichauf gelegen. Aktuell haben Darmstadt, Köln und Mainz jeweils zehn Zähler, einzig die Tordifferenz macht den Unterschied. Mit Union Berlin befindet sich das rettende Ufer auf Schlagdistanz die Eisernen kommen nach dem 2:0-Erfolg über den FC auf 13 Punkte. Noch nie hatte ein 15. der Tabelle nach den ersten 16 Spieltagen weniger Zähler. Zehn Zähler ist zudem der schlechteste Wert eines Tabellensechzehnten.
Mal sehen, ob die 10 Punkte bis Weihnachten am Ende für den Klassenerhalt reichen werden. Was mir Sorgen macht, ist die Tatsache, dass wir mit Mainz und Union um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Ihre Kader sind auf jeden Fall besser als der FC-Kader, wenn ihre Spieler (Mainz hatte viele Verletzte) gesund sind. Darmstadt schätze ich deutlich schlechter als den FC ein. Und Heidenheim ist schon fast zu weit weg für uns. Ob der Trainerwechsel was angesichts des schwachen FC-Kaders bringt, weiß auch niemand. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende dieser Saison in die 2. Liga geht, ist jedenfalls sehr hoch. Aber man soll die Hoffnung ja nie vorzeitig begraben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #883Glück für den FC Die Konkurrenz spielt noch mit
Zehn Punkte aus 16 Spielen – und dennoch stehen die Kölner nicht chancenlos da, könnten schon am ersten Spieltag nach der Winterpause den Abstiegsrang verlassen. Das allerdings nur, weil die Konkurrenz mitspielt und der Kellerkampf fast schon historisch schwach ist. Der neue Trainer übernimmt die Geißböcke in der wohl größten Krise der Vereinsgeschichte. Nicht ohne Grund werden in den Sozialen Medien schon die ersten Horrorszenarien vom Durchmarsch in die 3. Liga gemalt. Ob wirklich ein weiterer Abstieg folgen würde, liegt im fernen Reich der Spekulationen. Aber: Sollten die Kölner die Klasse wirklich nicht halten, werden so oder so einige Leistungsträger das Team verlassen, selbst wenn Christian Keller zuletzt betonte, dass einige Verträge auch für die 2. Bundesliga gelten würden.
Dabei haben die Kölner noch Glück im Unglück oder Unvermögen. Denn der Abstiegskampf ist eng wie selten zuvor. Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel haben nach dem 16. Spieltag noch nie drei Mannschaften im Tabellenkeller gleichauf gelegen. Aktuell haben Darmstadt, Köln und Mainz jeweils zehn Zähler, einzig die Tordifferenz macht den Unterschied. Mit Union Berlin befindet sich das rettende Ufer auf Schlagdistanz die Eisernen kommen nach dem 2:0-Erfolg über den FC auf 13 Punkte. Noch nie hatte ein 15. der Tabelle nach den ersten 16 Spieltagen weniger Zähler. Zehn Zähler ist zudem der schlechteste Wert eines Tabellensechzehnten.
Mal sehen, ob die 10 Punkte bis Weihnachten am Ende für den Klassenerhalt reichen werden. Was mir Sorgen macht, ist die Tatsache, dass wir mit Mainz und Union um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Ihre Kader sind auf jeden Fall besser als der FC-Kader, wenn ihre Spieler (Mainz hatte viele Verletzte) gesund sind. Darmstadt schätze ich deutlich schlechter als den FC ein. Und Heidenheim ist schon fast zu weit weg für uns. Ob der Trainerwechsel was angesichts des schwachen FC-Kaders bringt, weiß auch niemand. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende dieser Saison in die 2. Liga geht, ist jedenfalls sehr hoch. Aber man soll die Hoffnung ja nie vorzeitig begraben.
Die zehn Punkte bis Weihnachten reichen zumindest für die Relegation - so viel ist sicher ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Rechenspiele: Werder schafft Klassenerhalt Darmstadt und Köln steigen ab
Mathe war und ist vielleicht nicht gerade das Lieblingsfach jedes Fans des SV Werder Bremen, doch diese Wahrscheinlichkeitsrechnung dürfte allen Grün-Weißen gefallen. Die Datenexperten von „Opta Analyst“ ließen die noch ausstehenden Saisonspiele aller Teams 10.000 Mal simulieren. Am häufigsten landete der SV Werder Bremen dabei am Ende auf Rang 14 – immerhin zu 13,7 Prozent. Den bitteren Gang in Liga 2 müssten laut Optas Rechenspielen Darmstadt 98 und der 1. FC Köln antreten. Die Lilien belegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 56 Prozent den letzten Tabellenplatz, der FC wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 24,7 Prozent 17. der Bundesliga.
Neuer Trainer, neue Impulse, vielleicht schweißt das CAS Urteil die Truppe zusammen, vielleicht explodiert Diehl und ab März Potocnik, wer weiß. Das wichtigste, das Spiel gegen Heidenheim muss gewonnen werden. Am besten relativ sicher. Ich glaube das wir da unten rauskommen, D98 geht definitiv wieder runter. Union mit diesem Trainer seh ich auch als Dauergast unten, Mainz ebenso, und Heidenheim bleibt niemals so konstant. Blöd ist das wir am 1. RR Spieltag auf den BvB treffen, aber es kann auch eine Chance sein. Also, alle mögliche Kraft gesammelt und voraus
Zitat von Heupääd im Beitrag #885Rechenspiele: Werder schafft Klassenerhalt Darmstadt und Köln steigen ab
Mathe war und ist vielleicht nicht gerade das Lieblingsfach jedes Fans des SV Werder Bremen, doch diese Wahrscheinlichkeitsrechnung dürfte allen Grün-Weißen gefallen. Die Datenexperten von „Opta Analyst“ ließen die noch ausstehenden Saisonspiele aller Teams 10.000 Mal simulieren. Am häufigsten landete der SV Werder Bremen dabei am Ende auf Rang 14 – immerhin zu 13,7 Prozent. Den bitteren Gang in Liga 2 müssten laut Optas Rechenspielen Darmstadt 98 und der 1. FC Köln antreten. Die Lilien belegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 56 Prozent den letzten Tabellenplatz, der FC wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 24,7 Prozent 17. der Bundesliga.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #886Neuer Trainer, neue Impulse, vielleicht schweißt das CAS Urteil die Truppe zusammen, vielleicht explodiert Diehl und ab März Potocnik, wer weiß. Das wichtigste, das Spiel gegen Heidenheim muss gewonnen werden. Am besten relativ sicher. Ich glaube das wir da unten rauskommen, D98 geht definitiv wieder runter. Union mit diesem Trainer seh ich auch als Dauergast unten, Mainz ebenso, und Heidenheim bleibt niemals so konstant. Blöd ist das wir am 1. RR Spieltag auf den BvB treffen, aber es kann auch eine Chance sein. Also, alle mögliche Kraft gesammelt und voraus
Pffft. Heidenheim. Dortmund... Die hauen wir alle wech!
Gegen Heidenheim hat Timo Schultz als Trainer noch nie verloren: 4 Siege, 1 Unentschieden
Gegen Dortmund: 1 Spiel. 1 Sieg!!! (DFB-Pokal-Achtelfinale)
Mir fällt spontan eigentlich kein Verein ein, der uns schlagen könnte.
Zitat von Heupääd im Beitrag #885Rechenspiele: Werder schafft Klassenerhalt Darmstadt und Köln steigen ab
Mathe war und ist vielleicht nicht gerade das Lieblingsfach jedes Fans des SV Werder Bremen, doch diese Wahrscheinlichkeitsrechnung dürfte allen Grün-Weißen gefallen. Die Datenexperten von „Opta Analyst“ ließen die noch ausstehenden Saisonspiele aller Teams 10.000 Mal simulieren. Am häufigsten landete der SV Werder Bremen dabei am Ende auf Rang 14 – immerhin zu 13,7 Prozent. Den bitteren Gang in Liga 2 müssten laut Optas Rechenspielen Darmstadt 98 und der 1. FC Köln antreten. Die Lilien belegen mit einer Wahrscheinlichkeit von 56 Prozent den letzten Tabellenplatz, der FC wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 24,7 Prozent 17. der Bundesliga.
Werder sehe ich - unabhängig von den tausenden Opta-Simulationen - als einen der Haupt-Konkurrenten um den Klassenerhalt. Die sind mit 6 Punkten Vorprung noch nicht so weit weg. Werder ist das auswärtsschwächste Team der Liga, hat bisher kein einziges mal auswärts gewinnen können, bisher nur 2 magere Pünktchen eingespielt. Und haben von diesen Auswärtsspielen nun noch 10 Stück vor der Brust, bei nur noch 8 Heimspielen. Beim Effzeh ist es umgekehrt: 10 Heimspiele, nur noch 8 Auswärtsspiele. Auch bei Mainz und Bochum stehen mehr Heim- als Auswärtsspiele an. (Union und Darmstadt haben sowohl 9 Heim- als auch 9 Auswärtspartien auf dem Programm, wobei Union zusätzlich noch das Nachholspiel in München hat.) Werder kann da also noch weit unten reinrutschen, wenn sie die Auswärtssschwäche nicht in den Griff bekommen. Auswärts geht es zudem noch zu den dahinter platzierten Teams Bochum, Effzeh, Union und Mainz.
Meine "Simulation" sieht ein Relegationsspiel Werder gegen den HSV.
Für mich sind Darmstadt und Köln weiterhin die größten Favoriten für den Abstieg. Gründe beim FC: Heim- und Auswärtsschwäche, Stürmer ohne Torgefahr, Abwehr mit regelmäßigen Aussetzern, viele Spieler mit Formschwäche und nur noch wenige Leistungsträger (Schwaebe, Chabot, Martel, Thielmann). Ich befürchte, dass die Datenanalysten von Opta dies mit berücksichtigt haben. Unseren neuen bundesligaunerfahrenen Trainer kannten sie ja noch nicht. Man kann nur hoffen, dass der "neue Besen" wenigstens zu Beginn gut kehrt, damit die Hoffnung nicht zu früh stirbt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich denke das Baumgart tatsächlich ausgebrannt war, das an der Aussenlinie war nur noch Show die ablenken sollte. Wie ich vor Wochen schrob, Freunde saßen direkt hinter der Bank und waren erschreckt wie wenig vom ehemaligen Feuer noch vorhanden war, sie sagten, das war höchstens noch Sparflamme. Und so spielte die Mannschaft, leer, ausgebrannt, keine Ideen, kein Pressing mehr, nur noch anlaufen bzw traben, siehe Tigges, lustlos nebenher laufen, und so haben wir auch gespielt. Ohne jegliches Feuer, ausgebrannt. 10 Tore, 10 Punkte sind das Resultat.
Meine ganze Hoffnung liegt jetzt auf dem neuen Trainer. Und auch die Truppe brennt darauf sich besser zu präsentieren, da bin ich sicher. Sonst wär's ein Sauhaufen, und das ist nicht der Fall!!! Und vielleicht schlägt Diehl ja tatsächlich ein. Und reißt so die Mannschaft mit, wer weiß. Ich bin eigentlich guter Dinge, habe mich von Baumgart innerlich verabschiedet, er war übern Zenit und das hat man aufm Platz gesehn. Sooo schlecht wie der Tbl Stand ist, sooo schlecht sind wir nicht. Ich bin mir sicher.
Im Kicker ist jetzt auch eine Umfrage, ob der FC noch den Klassenerhalt schafft? Das Zwischenergebnis ist ähnlich wie im Express. Ein Drittel rechnet mit dem Klassenerhalt, aber rd. zwei Drittel mit dem nächsten Abstieg. Besonders optimistisch ist der Großteil der FC-Fans also nicht mehr.
Zitat von Heupääd im Beitrag #892Im Kicker ist jetzt auch eine Umfrage, ob der FC noch den Klassenerhalt schafft? Das Zwischenergebnis ist ähnlich wie im Express. Ein Drittel rechnet mit dem Klassenerhalt, aber rd. zwei Drittel mit dem nächsten Abstieg. Besonders optimistisch ist der Großteil der FC-Fans also nicht mehr.
Zitat von M. Lee im Beitrag #894Solange der Klassenerhalt nicht per Abstimmung oder Umfrage entschieden wird, ist mir das sowas von latte ...
Per Umfrage könnten wir sogar nochmals Meister werden. Aber es ist schon erstaunlich, dass trotz neuem Trainer und erst 16 Saisonspielen bereits zwei Drittel der Fans vom Abstieg ausgehen. Das ist ähnlich wie damals beim Abstieg in der Nach-Stöger-Zeit.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Da stimmen aber alle Kicker-Leser mit und die sind überwiegend weder Fans noch besonders interessierte Beobachter des FC. Dass wir in höchster Abstiegsgefahr sind, sieht man ja beim Blick auf die Tabelle ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der FC müsste wohl mindestens 20 Punkte aus den restlichen Spielen holen, um nicht abzusteigen. Nach dem bisherigen Saisonverlauf ist das schon ziemlich ambitioniert. Wir müssen zudem hoffen, dass kein Leistungsträger (Schwäbe, Chabot, Selke) länger ausfällt. Unser Ligaverbleib hängt an einem seidenen Faden......
Timo Schultz hat die Geißböcke auf Platz 17 übernommen, mit nur zehn Zählern aus 16 Partien. Vor den verbleibenden 18 Spieltagen ist der FC sowohl mit Schlusslicht Darmstadt als auch mit Mainz auf dem Relegationsrang punktgleich. Union Berlin auf dem rettenden Ufer ist genau einen Sieg entfernt. Anders als Baumgart glaubt Sky-Experte Lothar Matthäus nicht, dass der FC dieses erreichen wird. Er sagt im Interview: „Beim FC läuft einfach zu viel falsch, als dass man auf Besserung hoffen könnte. Mit Schultz kommt jetzt ein Mann, der keine Erstliga-Erfahrung in Deutschland hat, und auch in der Schweiz beim FC Basel lief es nicht gut für ihn.“ Deswegen tippt der Weltmeister von 1990 die Kölner als Absteiger. „Den FC könnte nur retten, wenn endlich mal im Club alle an einem Strang ziehen würden“, glaubt Matthäus und meint: „Aber das habe ich meine ganze Laufbahn noch nicht erlebt. Deshalb sehe ich für Köln schwarz.“
Laut Matthäus wird neben Köln noch Darmstadt absteigen. Bochum muss in die Relegation. Union und Mainz werden dagegen mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Steffen Baumgart traut im gleichen Artikel Schulle die Rettung mit dem FC zu. Alles andere hätte mich aber auch gewundert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."