Zitat von derpapa im Beitrag #319(...) Ja, das war eine spanische Sau. Im Moment ist aber nix mit Spanien, deshalb jetzt der Spaltpilz. Der passt. Natürlich hast du Thielmann und Katterbach niedergemacht, vielleicht nicht zur Sau, aber niedergemacht. Verantwortlich für ein paar miese Spiele der Mannschaft. Ich weiß noch, wie ich dich in die Schranken weisen wollte ob diesem Unsinn, Horn so vehement zu verteidigen und gleichzeitig Katterbach und Thielmann niederzuschreiben. Aber dann kamen die ganzen Streitereien hier wegen Unweißen und Pusztaschnitzeln und so habe ich es gelassen. Du solltest wissen: was dir der Horn ist, ist für mich Katterbach und Thielmann.
Dann als Antwort: Habe keine Lust auf Rechthaberei-Spiele. Habe es nicht in Erinnerung, dass ich die beiden niedergemacht habe, denn ich finde es klasse, dass wir junge Spieler entwickeln. Ich finde beide richtig angenehm und sympathisch und nebenbei auch noch mit gaaaaanz viel Talent gesegnet. Und ich bin dafür, beide sinnvoll und gut aufzubauen, einzubauen, auf sie wie auch auf Jakobs oder hinten Cestic zu setzen als junge Wilde.
Ich habe aber sicher beide kritisiert, besonders den aus meiner Sicht begabteren der beiden, Katterbach. Der war (daran erinnere ich mich) in der zweiten Saisonhälfte 2019/20 häufig ein Sicherheitsrisiko, der ist das immer noch, wobei er sich da gebessert hat. Der hat den hyperidiotischen Querpass in Vorwärtsbewegung der eigenen Mannschaft passgenau auf einen gegnerischen Spieler nicht einmal und auch nicht zweifach im Repertoire gehabt - da habe ich hier vorm TV geflucht in einer Weise, dass du stolz auf mich gewesen wärst.
Kurz und gut: Die machen Fehler, die sind jung, die dürfen das, die müssen von einem empathischen und guten Trainer mal rausgenommen werden, dann wieder gebracht werden usw. - und man muss sie aufbauen. Ich bin dafür. Und ich akzeptiere, dass uns das Punkte kostet. Weil uns auch andere Punkte kosten, die halt nicht, weil sie jung sind, sondern weil sie halt nicht so toll sind. Horn hat uns zu Beginn Punkte gekostet, hatte auch Aktien beim nicht unwichtigen 0:1 in Freiburg. Czichos hat uns Punkte gekostet, Bornauw, Easy, Hector, fast alle eigentlich.
Zusammenfassung: Wenn ich zu wüst geschimpft habe auf die jungen Spieler, dann SORRY!!! Ich finde die richtig gut und erwarte halt mittlerweile schon einiges von ihnen. Und in meinem Hinterkopf bin ich halt ziemlich angespannt, weil es sooooo wichtig ist, diese Saison nicht abzusteigen. Wichtiger als in 2 Jahren, wichtiger als vor 2 Jahren. Wenn wir absteigen, sehe ich sehr düstere Zeiten auf uns zukommen nach dem Corona-Einbruch (finanziell). Wenn wir drinbleiben, überstehen wir diese Corona-Ausfälle (finanziell) vermutlich mit einigen Beulen und blauen Augen.
Mach`s gut, Liebhaber der spanischen Sau. Meré ist morgen im Kader, ich meine, er sollte vielleicht sogar spielen und ich meine fürderhin, ein Punkte wäre gut und drei wären besser. Für uns natürlich.
Joga,volle Zustimmung,genauso muss man das wohl sehen.Nein ,fehlerfrei war bestimmt keiner.Und wer junge Leute einbaut,muss mit solchen grausamen Fehlern wie denen von Katterbach leben.Aber du hast deine Aussage ja auf ein realistisches Mass reduziert.Ab und zu rausnehmen,wenn nix mehr geht,ist richtig,aber dann nach einer Denkpause wiederbringen.Nur so können wir überleben und die Spieler Selbstvertrauen aufbauen,da kein Geld da ist für Verpflichtungen,müssen wir sehen,dass wir mit den jungen Leuten pfleglich umgehen und sie immer wieder aufbauen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem im Beitrag #323(...)Wenn du mich aber fragst,ob es keinen besseren als Horn gäbe,der nicht Neuer heisst,könnt ich dir ein Dutzend nennen,mindestens.Hast du heute nachmittag die Bundesliga-Spiele gesehen,das waren Torwartleistungen a la bonheure oder wie das geschrieben wird.Ob die natürlich in den letzten 2 Jahren mal irgendwann auf dem Markt waren,weiss ich nicht.Aber selbst auf den Bänken der Erstligisten sitzen Leute,die ich jeder Zeit Horn vorziehen würde. Ob man dazu ausgerechnet Zieler zählen sollte,wage ich arg zu bezweifeln.In seinen letzten Stationen hat er regelmässig dumme Dinger kassiert.
Ja, da hast du Recht, es gibt sicher 10 bessere Torhüter als Horn in der Bundesliga, nicht nur Neuer. Nur meinte ich: Einen besseren, der zum FC kommt, der nicht lieber in Gladbach, Leipzig, Dortmund, Frankfurt oder Wolfsburg spielt, der für uns letzten Sommer machbar und v.a. finanzierbar gewesen wäre. Da fällt mir nur Giekiewicz ein, der vielleicht machbar gewesen wäre. Ob der nun besser als Horn ist - fraglich. Ob der Ärger, den man sich damit holt (Horn hat im Team ja durchaus ein Standing, die Mitspieler und er wären sicher nicht begeistert gewesen), nicht größer als der minimale Unterschied in der Torhüterqualität gewesen wäre - fraglich. Zieler akzeptiert die Nr. 2 - ich kann nicht beurteilen, wie Giekiewicz oder Horn damit umgegangen wären und das ist ja nun auch nicht egal. Und letztes Argument: Wenn der Giekiewicz die Wahl zwischen Augsburg und Köln hat, dann bin ich nicht so sicher, dass der sofort "Köln!" brüllt. Ich befürchte sogar, dass es anders wäre. Daneben gibt es keine Torhüter, die ich alternativ so sehe, die mit großer Wahrscheinlichkeit besser als Horn wären. Vielleicht schätze ich die Bänke der Bundesliga falsch ein - aber mal ne Frage: Warum wechselt z.B. Ulreich nach Hamburg von der Bank der besten Mannschaft der Bundesliga (und nach durchweg sehr guten Leistungen, wenn er Neuer ersetzen musste)? Warum hat kein Bundesligist den verpflichtet? War der so scharf auf 2. Liga - ich denke doch: Nein! Also hat er wohl wenig Angebote erhalten oder wollte zu viel Geld oder ...? In jedem Fall wäre Ulreich die zweite Alternative gewesen und ich kann nicht beurteilen, warum sich weder der FC noch andere um den mehr bemüht haben.
Ganz ehrlich,Ulreich hätt ich auch sofort genommen!Auch wenn er anfangs etwas Schwierigkeiten in Hamburg hatte.HSV-Abwehr ist eben keine Bayern-Abwehr. Aber um auf deine Frage zurückzukommen,um z.B. nach Köln überhaupt wechseln zu können als Beispiel muss natürlich eine Anfrage beim FC Bayern vorliegen.Die hat es zumindest von Kölner Seite nicht gegeben,da Horn ja ein Weltklasse-Mann ist.Nur das kann man aus solch eine Gleichgültigkeit ziehen.Und zu teuer wär der auch nicht gewesen.Wir spielen mit Horn noch in der Landesliga.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ulrich hätte man mit Sicherheit nicht den Mist erzählen können, dass er als zweiter Mann von Horn lernen solle. So war doch das Argument FÜR Zieler, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich meine, das mit Zieler ist unnötiges Geldverbrennen. Da setzt man einen preiswerten jungen Kerl auf die Bank und leinen ehemalige, teuren Nationalspieler. Heldt-Transfer, sonst nix. Übel.
Und zu den jungen Spielern. Ja sie müssen nicht jedes Spiel machen. Aber Cestic nach einem GUTEN Spiel in Dortmund auszubooten, halte ich für das falsche Signal. Und Katterbach ist für mich der beste der jungen Spieler. Ich schrieb es schon öfters, er geht mal in die 1 und 1 Situationen, beherrscht die auch. Seine etwas unruhige Spielweise wird er noch ablegen, davon bin ich überzeugt.
Ja papa,wir haben doch einen sehr guten jungen Kerl,aber was machen sie mit dem,versetzen den in die 2.Mannschaft.Was da für ein Schindluder getrieben wird,nicht auszuhalten.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem im Beitrag #323(...)Wenn du mich aber fragst,ob es keinen besseren als Horn gäbe,der nicht Neuer heisst,könnt ich dir ein Dutzend nennen,mindestens.Hast du heute nachmittag die Bundesliga-Spiele gesehen,das waren Torwartleistungen a la bonheure oder wie das geschrieben wird.Ob die natürlich in den letzten 2 Jahren mal irgendwann auf dem Markt waren,weiss ich nicht.Aber selbst auf den Bänken der Erstligisten sitzen Leute,die ich jeder Zeit Horn vorziehen würde. Ob man dazu ausgerechnet Zieler zählen sollte,wage ich arg zu bezweifeln.In seinen letzten Stationen hat er regelmässig dumme Dinger kassiert.
Ja, da hast du Recht, es gibt sicher 10 bessere Torhüter als Horn in der Bundesliga, nicht nur Neuer. Nur meinte ich: Einen besseren, der zum FC kommt, der nicht lieber in Gladbach, Leipzig, Dortmund, Frankfurt oder Wolfsburg spielt, der für uns letzten Sommer machbar und v.a. finanzierbar gewesen wäre. Da fällt mir nur Giekiewicz ein, der vielleicht machbar gewesen wäre. Ob der nun besser als Horn ist - fraglich. Ob der Ärger, den man sich damit holt (Horn hat im Team ja durchaus ein Standing, die Mitspieler und er wären sicher nicht begeistert gewesen), nicht größer als der minimale Unterschied in der Torhüterqualität gewesen wäre - fraglich. Zieler akzeptiert die Nr. 2 - ich kann nicht beurteilen, wie Giekiewicz oder Horn damit umgegangen wären und das ist ja nun auch nicht egal. Und letztes Argument: Wenn der Giekiewicz die Wahl zwischen Augsburg und Köln hat, dann bin ich nicht so sicher, dass der sofort "Köln!" brüllt. Ich befürchte sogar, dass es anders wäre. Daneben gibt es keine Torhüter, die ich alternativ so sehe, die mit großer Wahrscheinlichkeit besser als Horn wären. Vielleicht schätze ich die Bänke der Bundesliga falsch ein - aber mal ne Frage: Warum wechselt z.B. Ulreich nach Hamburg von der Bank der besten Mannschaft der Bundesliga (und nach durchweg sehr guten Leistungen, wenn er Neuer ersetzen musste)? Warum hat kein Bundesligist den verpflichtet? War der so scharf auf 2. Liga - ich denke doch: Nein! Also hat er wohl wenig Angebote erhalten oder wollte zu viel Geld oder ...? In jedem Fall wäre Ulreich die zweite Alternative gewesen und ich kann nicht beurteilen, warum sich weder der FC noch andere um den mehr bemüht haben.
Schalke hat den Rönnow gekauft und der hat auch super gehalten und ist besser als Horn. Dort hat aber der Neue Trainer dann entschieden, dass ab sofort wieder trotz schwächerer Leistung der Fährmann die Nummer 1 ist! Der Fährmann ist æhnlich wie Horn eine Identitætsfigur beim Klub und Kapitän mit Kolasinac. Die Schalker haben ja sonst keinen. Der alte Mascarel kann ja kaum deutsch und gibt Interviews auf Englisch genauso wie der Harit.
Als Karlsruher seh ich momentan jede Woche einen überragenden Torwart. Ein mitspielenden und herauslaufenden den ich gern in Köln sehen würde. Gersbeck seh ich ne Klasse über Horn.
Horn ist in seiner Entwicklung stehen geblieben. Er hat sich nicht der Entwicklung des modernen Torwartspiels angepasst. Ein Torwart ist heutzutage der 11. Feldspieler, Horn ist in seiner Entwicklung auf dem Stand von Rensing. Das wird er auch nicht mehr ändern können, befürchte ich.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #338Als Karlsruher seh ich momentan jede Woche einen überragenden Torwart. Ein mitspielenden und herauslaufenden den ich gern in Köln sehen würde. Gersbeck seh ich ne Klasse über Horn.
Bitte Horst Heldt schreiben! Gersbeck gehört in sein Notizbuch.
Zitat von sauerland im Beitrag #339Horn ist in seiner Entwicklung stehen geblieben. Er hat sich nicht der Entwicklung des modernen Torwartspiels angepasst. Ein Torwart ist heutzutage der 11. Feldspieler, Horn ist in seiner Entwicklung auf dem Stand von Rensing. Das wird er auch nicht mehr ändern können, befürchte ich.
Zuletzt hat T. Horn doch eigentlich ganz ordentlich gehalten. Der FC hat derzeit in anderen Bereichen (Spielaufbau, Offensivspiel) die größeren Probleme. Bei Timo wächst mir nur ein Horn, wenn er die Fernschüsse nach vorne abprallen lässt und manche Abschläge vom Tor direkt ins Seitenaus oder zum Gegner befördert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Heupääd, Timo Horn ist die erste Station im Spielaufbau. Er ist Initiator des Spielaufbaus. Haut er den Ball vorne zum Gegner, war es das mit Spielaubau. Wenn er das in seinen Kopf kriegen würde, wäre schonmal ein Anfang gemacht.
Zitat von sauerland im Beitrag #342Heupääd, Timo Horn ist die erste Station im Spielaufbau. Er ist Initiator des Spielaufbaus. Haut er den Ball vorne zum Gegner, war es das mit Spielaubau. Wenn er das in seinen Kopf kriegen würde, wäre schonmal ein Anfang gemacht.
Das weiß er wahrscheinlich, er kann einfach keinen Spielaufbau. Aber ganz ehrlich, man sollte auch nicht zu viel vom Torwart verlangen. Mir würde zB schon reichen wenn er seinen Strafraum beherrschen würde, oder beim Eckball oder Flanke mal von der Linie kommen würde. So als Anfang, danach dann Spielaufbau. Könnte aber auch die Abwehr versuchen.
Das Problem ist, dass er nicht auf Spielsituationen eingeht. Er sieht nicht, wenn ein schneller Abwurf zu einer Konterchance führen könnte. Ihm fehlt die Spielintelligenz. Er verzögert das Spiel unabhängig vom Spielstand. Und wenn ich an die eine Situation im Schalkespiel denke, wo er im Strafraum den Ball ganz sanft mit dem Fuß versucht zu klären, sehe ich, dass er auch Angst hat. Jeder andere Torwart hätte sich vor die Füße geschmissen und alles wär gut. Ich weiß nicht, ob er da Angst um seine Frisur, seinen Bart oder sonstwas hat. Aber das fällt immer wieder auf, dass er Angst hat. Er schmeisst sich nie ins Getümmel, achte mal drauf.
Wir können uns auf jeder Position verbessern, auch im Tor. Es gibt viel zu tun, daher sind wir eine Fahrstuhlmannschaft. Ob Heldt uns weiter nach oben managt? Da habe ich momentan eher Zweifel. Ich fürchte, der Vertrag von Timo wird bis 2026 verlängert.
Zitat von sauerland im Beitrag #339Horn ist in seiner Entwicklung stehen geblieben. Er hat sich nicht der Entwicklung des modernen Torwartspiels angepasst. Ein Torwart ist heutzutage der 11. Feldspieler, Horn ist in seiner Entwicklung auf dem Stand von Rensing. Das wird er auch nicht mehr ändern können, befürchte ich.
Selten genug - aber das sehe ich genau wie du. Er kann das im Grunde nicht mehr viel besser lernen, weil es eben das Talent eines Neuer oder terStegen ist, dass beide im Grunde zumindest 2. Liga im Feld spielen könnten, Neuer vermutlich sogar Bundesliga. Bei Horn ist da wenig Talent - ja, so ist das. Er hatte das Pech, dass das Torwartspiel in den letzten 10 Jahren eben in eine Richtung ging, in der er wenig Fähigkeiten hat.
Wir können ihm das nicht vorwerfen. Und die Frage ist, ob es Alternativen gibt, ob der Karlsruher Torwart wirklich besser ist als Horn (wenn er eine Klasse besser als Horn sein soll, frage ich mich schon: Warum spielt der in Karlsruhe? Weil alle Profis in der Bundesliga keine Ahnung haben davon, die User hier aber schon?).
Zitat von fidschi im Beitrag #345Wir können uns auf jeder Position verbessern, auch im Tor. Es gibt viel zu tun, daher sind wir eine Fahrstuhlmannschaft. Ob Heldt uns weiter nach oben managt? Da habe ich momentan eher Zweifel. Ich fürchte, der Vertrag von Timo wird bis 2026 verlängert.
Der hat Vertrag bis 2023 plus 1 Jahr dazu in ner Klausel. Diesen Vertrag hat Heldt nicht gemacht. Er hat Horn auf der payroll, genau wie Modeste oder den (mit den verliehenen Spielern) 40-Mann-Kader. Was also soll Heldt in der aktuellen Finanzlage machen? Einen Torwart verpflichten und Horn mit seinem hohen Gehalt auf die Bank setzen? Wie idiotisch wäre das denn? Er MUSS Horn stützen. Dass das so ist, hat Heldt nicht zu verantworten, er muss es eben ausbaden. Hätte Horn einen Vertrag bis Sommer, bin ich ganz sicher: Da würde natürlich anders gehandelt werden.
Nur: Es ist so und da es so ist, bleibt Horn unser Torwart, weil das die beste der realistisch denkbaren Möglichkeiten ist.
Zitat von sauerland im Beitrag #344Das Problem ist, dass er nicht auf Spielsituationen eingeht. Er sieht nicht, wenn ein schneller Abwurf zu einer Konterchance führen könnte. Ihm fehlt die Spielintelligenz. Er verzögert das Spiel unabhängig vom Spielstand. Und wenn ich an die eine Situation im Schalkespiel denke, wo er im Strafraum den Ball ganz sanft mit dem Fuß versucht zu klären, sehe ich, dass er auch Angst hat. Jeder andere Torwart hätte sich vor die Füße geschmissen und alles wär gut. Ich weiß nicht, ob er da Angst um seine Frisur, seinen Bart oder sonstwas hat. Aber das fällt immer wieder auf, dass er Angst hat. Er schmeisst sich nie ins Getümmel, achte mal drauf.
Angst ist sicherlich ein Faktor.
Andere Faktoren sind sicherlich das Fehlen von Geschmeidigkeit, von Beweglichkeit und natürlich auch das Draufgängerische, welches einen guten Torhüter auszeichnet.
Kennt noch jemand Katze Zumdick oder die Katze von Anzing ? Würde jemand ernsthaft Horn mit diesem Attribut versehen ?
Zitat von Methusalem im Beitrag #318Eigentlich hast du Recht,Sauerland,aber ich glaube,wir haben z.Z.ganz andere Probleme!Uns bleibt nur übrig,ihm bis zum Saisonende den Rücken zu stärken und dass er ungefähr so weiterhält wie in den letzten Spielen,ausgenommen Freiburg.Für uns geht es ums reine Überleben und wenn ich heute so das Ergebnis aus Mainz registriere,erschauderts mich.Ich glaube,wir können langsam nur noch beten.
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Selten habe ich in einer Konferenz so oft Vergleiche zu Horn gemacht wie heute. Da wurde im Fünfer gegen 6 Mann mit der Faust reagiert, da wurden Schüsse aus kurzer Distanz abgewehrt, da wurden schnelle Abwürfe zum Mitspieler getätigt. Ich schreibe es mal im Scherz: Es war eine Anti-Timo-Konferenz.