Zitat von fidschi im Beitrag #3368Duda müssen wir behalten.
Ein Tausch wäre auch ein schlechtes Geschäft: Im TM hat Duda einen Marktwert von 6 Millionen, Chabot liegt bei 2,5 Millionen.
Das ist doch kein Kriterium! TM ...
Es kommt drauf an, was wir haben und was wir brauchen!
Nein, ein reiner Tausch wäre ein mieses Geschäft für den FC. Weiter Geld zu verschenken, können wir uns nicht leisten. Natürlich sind die Zahlen bei TM nur "Annäherungswerte" - aber Duda siedele ich auch höher an als Chabot.
Selbst wenn wir noch einen IV leihen, ist unsere Personalsituation auf dieser Position dürftig. Drei IV - und zwei davon geliehen.....
Der geissblog will erfahren haben, dass die Personalkosten beim 1.FC Köln beschränkt werden sollen. Dank Veh und Corona sind wir fast pleite.
Es soll positionsbezogene Gehaltsobergrenzen geben. So soll ein IV höchstens 750 000 Euro verdienen.
Dass wir damit keine Cracks nach Köln locken werden, dürfte jedem klar sein.
Wenn unser Stadion noch viel länger leer bleibt, gerät der FC in ernste Gefahr. Bielefeld z.B., mit einem Zuschauerschnitt von zuletzt 19 000, hat da weniger Probleme. Augsburg hat die Pandemie dank Investor bisher auch gut überstanden.
Katterbach soll ausgeliehen werden, eventuell zum FC Basel (EXPRESS) - hoffentlich ohne KO.
Von Katterbach, als Jugendspieler hoch dekoriert, habe ich viel erwartet - von Meré auch. Doch tolle Leistungen bei den Junioren sind keine Garantie für eine steile Profi-Laufbahn - siehe u.a. Yabo.
Zitat von fidschi im Beitrag #3377Katterbach soll ausgeliehen werden, eventuell zum FC Basel (EXPRESS) - hoffentlich ohne KO.
Von Katterbach, als Jugendspieler hoch dekoriert, habe ich viel erwartet - von Meré auch. Doch tolle Leistungen bei den Junioren sind keine Garantie für eine steile Profi-Laufbahn - siehe u.a. Yabo.
Is' so - aber vor dem Hintergrund ist eine Leihe doch nicht verkehrt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #3368Duda müssen wir behalten.
Ein Tausch wäre auch ein schlechtes Geschäft: Im TM hat Duda einen Marktwert von 6 Millionen, Chabot liegt bei 2,5 Millionen.
Das ist doch kein Kriterium! TM ...
Es kommt drauf an, was wir haben und was wir brauchen!
Nein, ein reiner Tausch wäre ein mieses Geschäft für den FC. Weiter Geld zu verschenken, können wir uns nicht leisten. Natürlich sind die Zahlen bei TM nur "Annäherungswerte" - aber Duda siedele ich auch höher an als Chabot.
Selbst wenn wir noch einen IV leihen, ist unsere Personalsituation auf dieser Position dürftig. Drei IV - und zwei davon geliehen.....
Der geissblog will erfahren haben, dass die Personalkosten beim 1.FC Köln beschränkt werden sollen. Dank Veh und Corona sind wir fast pleite.
Es soll positionsbezogene Gehaltsobergrenzen geben. So soll ein IV höchstens 750 000 Euro verdienen.
Dass wir damit keine Cracks nach Köln locken werden, dürfte jedem klar sein.
Wenn unser Stadion noch viel länger leer bleibt, gerät der FC in ernste Gefahr. Bielefeld z.B., mit einem Zuschauerschnitt von zuletzt 19 000, hat da weniger Probleme. Augsburg hat die Pandemie dank Investor bisher auch gut überstanden.
OM sind bei ähnlichem Niveau meistens höher bewertet als IV. Aber wir brauchen nunmal einen IV. Ich würde aber auch nicht eins zu eins tauschen, da müssen schon ein paar Euronen dazu kommen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von lollo2020 im Beitrag #3380wenn Heldt und Gisdol noch da wären würde er sofort geholt.Die beiden mit Veh Garanten für Fehleinkäufe
In Zukunft sehen wir nur noch Spieler, ähnlich denen, die wir gerade für teures Geld verschenkt haben. Mit einem Drittligaetat bekommt man keine Erstligaspieler unter die maroden Duschen gelockt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
In den nächsten Jahren ist erst mal Sparen angesagt - leider. Man kann aber auch mit weniger Geld eine konkurrenzfähige Truppe zusammenstellen -siehe Union Berlin. Deren Spieler bekommen sicherlich keine Wahnsinnsgehälter wie beim FC unter Veh.
Wir müssen durch gutes Scouting passable Spieler finden.
Der effzeh sollte sich als guter Ausbildungsverein einen Namen machen. Dann bekommst du auch von ambitionierteren Vereinen gute Nachwuchskicker anvertraut die auch dir selbst weiterhelfen. Vielleicht kommen nicht gleich Spieler der Kategorie Sancho oder Bellingham. Wenn die Jungs dahinter aber annähernd gut sind möchte ich sie hier sehen. Es kann sowohl für beide Vereine als auch den Spieler gut sein. Beispiel Katterbach. Kommt seit Monaten nicht mehr in den Kader obwohl mehrfach ausgezeichneter Jahrgangsbester. Jetzt kann er es in der Schweiz versuchen, sogar europäisch. Es kann schief gehen aber wir können auch einen gereiften, besseren Spieler zurück bekommen. Einen Versuch ist es wert.
Das wir keine fertigen Topspieler bekommen ist seit Jahrzehnten Usus.
Laut einem Schweizer User bei tm.de ist der Wechsel von Noah Katterbach zum FC Basel durch. Den Medizincheck hat er gestern Nachmittag bestanden. Die Vertragsunterzeichnung und Bekanntgabe des Wechsels sollen heute stattfinden.´Es handelt sich um eine Leihe bis Sommer 2023, sprich 1,5 Jahre inkl. einer Kaufoption von 1,5Mio € mit Weiterverkaufsbeteiligung. Er wird bei Basel voraussichtlich mit der Rückennummer 3 auflaufen, da Cardoso den Verein noch in diesem Winter verlassen wird.
Das klingt alles sehr konkret. Sollte Katterbach (ähnlich wie die anderen Youngster in Holland etc.) bei Basel bessere Leistungen als in Köln zeigen, dürfte er auch für immer weg sein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bereits vor knapp zwei Wochen wurde berichtet, dass der 1. FC Köln Interesse an einer Verpflichtung von HSV-Kapitän und Innenverteidiger Sebastian Schonlau (27) hat. Gegenüber dem Portal „Fussballeck“ stellte dessen Berater nun jedoch klar: Einen Schonlau-Wechsel in die Domstadt wird es zumindest vorerst nicht geben. Demnach fühle sich der 27-Jährige in Hamburg „super wohl“ und denke gar nicht an einen Wechsel.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #3384Laut einem Schweizer User bei tm.de ist der Wechsel von Noah Katterbach zum FC Basel durch. Den Medizincheck hat er gestern Nachmittag bestanden. Die Vertragsunterzeichnung und Bekanntgabe des Wechsels sollen heute stattfinden.´Es handelt sich um eine Leihe bis Sommer 2023, sprich 1,5 Jahre inkl. einer Kaufoption von 1,5Mio € mit Weiterverkaufsbeteiligung. Er wird bei Basel voraussichtlich mit der Rückennummer 3 auflaufen, da Cardoso den Verein noch in diesem Winter verlassen wird.
Das klingt alles sehr konkret. Sollte Katterbach (ähnlich wie die anderen Youngster in Holland etc.) bei Basel bessere Leistungen als in Köln zeigen, dürfte er auch für immer weg sein.
Da kann man nur hoffen, dass das eine Ente ist. Kaufoption 1 Million unter Marktwert... Sollte das stimmen, geht es uns noch beschissener als ich dachte.
Zumindest haben wir offenbar ein neues Level erreicht. Wir müssen - anders als noch vor kurzem - den Spielern kein Geld mehr zahlen, dass sie uns überhaupt verlassen
Anfrage an 1. FC Köln Al-Hilal Riad will Anthony Modeste für FIFA Klub-WM
Transfermarkt kann einen Bericht der saudischen Sportzeitung „Arriyadiyah“ bestätigen, wonach sich AFC-Champions-League-Sieger Al-Hilal Riad mit Modeste beschäftigt. Es gab nach TM-Infos eine Anfrage des Rekordmeisters der Saudi Professional League, die in Anbetracht der finanziellen Möglichkeiten lukrativ gewesen sein dürfte. Bei Al-Hilal, das sich vor der im Februar stattfindenden FIFA Klub-WM verstärken möchte und von einem Sieg gegen Chelsea träumt, soll Modeste den Ausländerplatz von Luciano Vietto einnehmen, der abgegeben werden soll. Mit Bafétimbi Gomis (36) steht bereits ein Schützling von Modestes Berateragentur bei Al-Hilal unter Vertrag. Ein Verkauf von Modeste scheint aber ausgeschlossen, lediglich ein finanziell unmoralisches Angebot dürfte in Köln zum Umdenken führen. Auch Modeste selbst dürfte jetzt, wo es unter Baumgart wieder rund läuft, nicht an einen Abschied denken.
Zitat von Heupääd im Beitrag #3384Laut einem Schweizer User bei tm.de ist der Wechsel von Noah Katterbach zum FC Basel durch. Den Medizincheck hat er gestern Nachmittag bestanden. Die Vertragsunterzeichnung und Bekanntgabe des Wechsels sollen heute stattfinden.´Es handelt sich um eine Leihe bis Sommer 2023, sprich 1,5 Jahre inkl. einer Kaufoption von 1,5Mio € mit Weiterverkaufsbeteiligung. Er wird bei Basel voraussichtlich mit der Rückennummer 3 auflaufen, da Cardoso den Verein noch in diesem Winter verlassen wird.
Das klingt alles sehr konkret. Sollte Katterbach (ähnlich wie die anderen Youngster in Holland etc.) bei Basel bessere Leistungen als in Köln zeigen, dürfte er auch für immer weg sein.
Da kann man nur hoffen, dass das eine Ente ist. Kaufoption 1 Million unter Marktwert... Sollte das stimmen, geht es uns noch beschissener als ich dachte.
Die Infos des TM-Users sollen von Spieler- und Beraterseite stammen. Der FC hat den Wechsel nach Basel inzwischen bestätigt und spricht von einer langfristigen Leihe. Aber der Artikel wurde inzwischen wieder aus dem Netz genommen. Da war man wohl zu schnell. Mittlerweile hat aber der FC die Kaufoption bei der Leihe bestätigt. Nach einem Jahr müssen sich die Schweizer entscheiden. Falls er bei Basel wie erwartet einschlägt, dürfte die FC-Zeit für Katterbach Ende 2022 enden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Als Vater würde ich meinem Junior von einem Wechsel zum FC abraten. Scheinbar ist die Ausbildung doch nicht so gut, wie immer behauptet wird. Wie sonst ist es zu erklären, daß von den ganzen Talenten außer Thielmann, der ab und an auf ein paar Einsatzminuten kommt, keiner für den Sprung zu den Profis geeignet scheint. Eine andere Erklärung wäre, daß wir einen Trainer haben, der mit jungen Spielern nichts anfangen kann. Immerhin stellen wir oft genug das älteste Aufgebot auf den Platz.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3395Als Vater würde ich meinem Junior von einem Wechsel zum FC abraten. Scheinbar ist die Ausbildung doch nicht so gut, wie immer behauptet wird. Wie sonst ist es zu erklären, daß von den ganzen Talenten außer Thielmann, der ab und an auf ein paar Einsatzminuten kommt, keiner für den Sprung zu den Profis geeignet scheint. Eine andere Erklärung wäre, daß wir einen Trainer haben, der mit jungen Spielern nichts anfangen kann. Immerhin stellen wir oft genug das älteste Aufgebot auf den Platz.
Man hat von außen den Eindruck, dass der FC unter Berücksichtigung des riesigen Schuldenberges keine Geduld mehr mit den Youngstern hat. Sie können sich nicht mehr bei uns in Ruhe entwickeln. Diese Entwicklung und Vorgehensweise könnte uns später mal auf die Füße fallen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3395Als Vater würde ich meinem Junior von einem Wechsel zum FC abraten. Scheinbar ist die Ausbildung doch nicht so gut, wie immer behauptet wird. Wie sonst ist es zu erklären, daß von den ganzen Talenten außer Thielmann, der ab und an auf ein paar Einsatzminuten kommt, keiner für den Sprung zu den Profis geeignet scheint. Eine andere Erklärung wäre, daß wir einen Trainer haben, der mit jungen Spielern nichts anfangen kann. Immerhin stellen wir oft genug das älteste Aufgebot auf den Platz.
Man hat von außen den Eindruck, dass der FC unter Berücksichtigung des riesigen Schuldenberges keine Geduld mehr mit den Youngstern hat. Sie können sich nicht mehr bei uns in Ruhe entwickeln. Diese Entwicklung und Vorgehensweise könnte uns später mal auf die Füße fallen.
Das Modell der Leihe ohne Kaufoption ist doch optimal für die Entwicklung der Talente. Sie bekommen Einsatzzeiten, können Praxis sammeln, sich bewähren und müssen beim FC nicht ihre Zeit als 5. Rad am Wagen fristen.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3395Als Vater würde ich meinem Junior von einem Wechsel zum FC abraten. Scheinbar ist die Ausbildung doch nicht so gut, wie immer behauptet wird. Wie sonst ist es zu erklären, daß von den ganzen Talenten außer Thielmann, der ab und an auf ein paar Einsatzminuten kommt, keiner für den Sprung zu den Profis geeignet scheint. Eine andere Erklärung wäre, daß wir einen Trainer haben, der mit jungen Spielern nichts anfangen kann. Immerhin stellen wir oft genug das älteste Aufgebot auf den Platz.
Man hat von außen den Eindruck, dass der FC unter Berücksichtigung des riesigen Schuldenberges keine Geduld mehr mit den Youngstern hat. Sie können sich nicht mehr bei uns in Ruhe entwickeln. Diese Entwicklung und Vorgehensweise könnte uns später mal auf die Füße fallen.
Das Modell der Leihe ohne Kaufoption ist doch optimal für die Entwicklung der Talente. Sie bekommen Einsatzzeiten, können Praxis sammeln, sich bewähren und müssen beim FC nicht ihre Zeit als 5. Rad am Wagen fristen. .
Bei einer Leihe ohne Kaufoption wäre das so. Der FC hat sich aber bei fast allen Youngstern für eine Leihe mit Kaufoption entschieden. So können wir nicht von einer positiven Entwicklung profitieren.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3395Als Vater würde ich meinem Junior von einem Wechsel zum FC abraten. Scheinbar ist die Ausbildung doch nicht so gut, wie immer behauptet wird. Wie sonst ist es zu erklären, daß von den ganzen Talenten außer Thielmann, der ab und an auf ein paar Einsatzminuten kommt, keiner für den Sprung zu den Profis geeignet scheint. Eine andere Erklärung wäre, daß wir einen Trainer haben, der mit jungen Spielern nichts anfangen kann. Immerhin stellen wir oft genug das älteste Aufgebot auf den Platz.
Man hat von außen den Eindruck, dass der FC unter Berücksichtigung des riesigen Schuldenberges keine Geduld mehr mit den Youngstern hat. Sie können sich nicht mehr bei uns in Ruhe entwickeln. Diese Entwicklung und Vorgehensweise könnte uns später mal auf die Füße fallen.
Das Modell der Leihe ohne Kaufoption ist doch optimal für die Entwicklung der Talente. Sie bekommen Einsatzzeiten, können Praxis sammeln, sich bewähren und müssen beim FC nicht ihre Zeit als 5. Rad am Wagen fristen. .
Der FC hat sich aber bei fast allen Youngstern für eine Leihe mit Kaufoption entschieden. So können wir nicht von einer positiven Entwicklung profitieren.
Dass der FC Basel eine Kaufoption für Katterbach erhält, überrascht mich sehr.