Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3395Als Vater würde ich meinem Junior von einem Wechsel zum FC abraten. Scheinbar ist die Ausbildung doch nicht so gut, wie immer behauptet wird. Wie sonst ist es zu erklären, daß von den ganzen Talenten außer Thielmann, der ab und an auf ein paar Einsatzminuten kommt, keiner für den Sprung zu den Profis geeignet scheint. Eine andere Erklärung wäre, daß wir einen Trainer haben, der mit jungen Spielern nichts anfangen kann. Immerhin stellen wir oft genug das älteste Aufgebot auf den Platz.
Man hat von außen den Eindruck, dass der FC unter Berücksichtigung des riesigen Schuldenberges keine Geduld mehr mit den Youngstern hat. Sie können sich nicht mehr bei uns in Ruhe entwickeln. Diese Entwicklung und Vorgehensweise könnte uns später mal auf die Füße fallen.
Das Modell der Leihe ohne Kaufoption ist doch optimal für die Entwicklung der Talente. Sie bekommen Einsatzzeiten, können Praxis sammeln, sich bewähren und müssen beim FC nicht ihre Zeit als 5. Rad am Wagen fristen. .
Bei einer Leihe ohne Kaufoption wäre das so. Der FC hat sich aber bei fast allen Youngstern für eine Leihe mit Kaufoption entschieden. So können wir nicht von einer positiven Entwicklung profitieren.
Das entscheidet ja nicht der FC, sondern der Interessent verlangt eine Kaufoption, anderenfalls kann der FC seine Spieler behalten und muß sie weiter durchfüttern.
1.5m für einen hochtalentierten LV? Klar läuft's beim FC nicht für ihn, aber würde mich nicht wundern wenn der sich noch extrem entwickelt. Die 2.5m Jahresgehalt müssen wohl stimmen, sonst würde der FC so einen Schwachsinn wohl niemals machen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Czichos Katterbach Mere Cestic warum heult Ihr vor der Saisan gesagt nach Abgang von Bonauw müssen 2 Klasse Abwehrrecken holen das hieß es kein Geld wennste siehts was Union Freiburg usw mit weniger Geld Transfers machen da biste neidisch und auch enttäuscht das beim FC sowas nicht hinkriegen
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #3404Der FC sollte auch nach einem RV suchen: was Ehizibue und Schmitz da gestern trieben, war noch nicht einmal Zweitliganiveau.
Na klar, der Schmitz spielt die Saison seines Lebens, gehört zu den besten RV der Bundesliga und wegen einem schlechten Spiel soll er weg. Bei easy gebe ich dir vollkommen recht. Der kann leider gar nichts.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Und Andersson wechselt mit sofortiger Wirkung nach Kommern. Der FC übernimmt natürlich einen Großteil des Gehalts aber man entspricht ab sofort den Fähigkeiten des Angestellten. Andersson: "Ich werde in Zukunft im Wildfreigehege die Elche füttern und striegeln. Das habe ich schon als Kind gemacht und ich freue mich jetzt auf diese große Herausforderung"
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Neben den sportlichen dürften hier auch finanzielle Aspekte eine Rolle gespielt haben. Katterbach wurde 2020 angeblich mit einem großzügigen Vertrag bis 2024 ausgestattet. Die Spekulationen reichen von 2 bis 3 Mio im Jahr. Keine Ahnung ob es wirklich so viel war, aber seinerzeit hatte der Horst die Spendierhosen an und ein zweiter Fall Wirtz sollte nicht passieren. Aus der Gemengelage heraus und kein Corona in Sicht ist es aber nicht unmöglich.
Wenn Du einen solchen Spieler hast, welcher dann sportlich nur noch für die 2. Mannschaft aufläuft ist das Preis-Leistungsverhältnis ziemlich unausgeglichen. Vor dem Hintergrund, dass der effzeh Gehälter einsparen muss und seine Gehaltsstruktur grundsätzlich abflachen möchte kann auch dies in die Entscheidung mit eingeflossen sein.
Ja, Katterbach hat Talent. 2x die Fritz Walther Medaille bekommt man nicht grundlos. Ich bin nicht nah genug dran um einschätzen zu können warum er seine Leistungen nicht abrufen kann. Talent ist das eine, etwas daraus zu machen ist schwere Arbeit. Es gibt unzählige ähnliche Beispiele. Der Wechsel kann beiden helfen.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #3413Neben den sportlichen dürften hier auch finanzielle Aspekte eine Rolle gespielt haben. Katterbach wurde 2020 angeblich mit einem großzügigen Vertrag bis 2024 ausgestattet. Die Spekulationen reichen von 2 bis 3 Mio im Jahr. Keine Ahnung ob es wirklich so viel war, aber seinerzeit hatte der Horst die Spendierhosen an und ein zweiter Fall Wirtz sollte nicht passieren. Aus der Gemengelage heraus und kein Corona in Sicht ist es aber nicht unmöglich.
Wenn Du einen solchen Spieler hast, welcher dann sportlich nur noch für die 2. Mannschaft aufläuft ist das Preis-Leistungsverhältnis ziemlich unausgeglichen. Vor dem Hintergrund, dass der effzeh Gehälter einsparen muss und seine Gehaltsstruktur grundsätzlich abflachen möchte kann auch dies in die Entscheidung mit eingeflossen sein.
Ja, Katterbach hat Talent. 2x die Fritz Walther Medaille bekommt man nicht grundlos. Ich bin nicht nah genug dran um einschätzen zu können warum er seine Leistungen nicht abrufen kann. Talent ist das eine, etwas daraus zu machen ist schwere Arbeit. Es gibt unzählige ähnliche Beispiele. Der Wechsel kann beiden helfen.
Wir werden sicherlich einen Teil seines Gehaltes übernehmen und teilfinanzieren einen Spieler, der in Basel kickt.
Der Ausverkauf am GBH geht weiter. Auch Talent Bajlicz verlässt uns und wechselt zu Rapid Wien (Pressespiegel). Er war erst 2020 von der Austria zum GBH gewechselt.
Es ist schon enttäuschend, dass unsere guten Jugend-Spieler nicht den Weg zu den Profis finden. Der FC bildet für andere Clubs aus. Wir haben es schon erwähnt: Cestic, Bisseck, Voloder, Churlinov, Nartey, Katterbach, Castrop - alle weg, und das für Peanuts.
So eine Nachwuchsarbeit macht wenig Sinn. Wir haben noch etliche Talente in der Pipeline. Werden die auch verscherbelt?
Bevor ich einen Andersson herumstolpern lasse, würde ich z.B. Lemperle spielen lassen.
Laut Bildplus steht der Transfer von Julian Chabot kurz vor dem Abschluss. Es wird eine kostenlose Leihe mit einer Laufzeit von 5 Monaten. Allerdings besteht für den FC ab einer bestimmten Anzahl von Einsätzen eine Kaufverpflichtung. Beim erst Angebot des FC war die Anzahl der zu absolvierenden Spiele wohl noch zu hoch, so dass man weiter verhandeln musste. Der FC hat jetzt nachgebessert und mit Genua wohl eine Einigung erzielt. Mit dem Spieler war sich der FC schon seit letzter Woche einig.
Der Kicker hat heute übrigens geschrieben, dass der FC für Meré überhaupt keine Ablöse erhalten hat. Die würden wir nur bei einem Weiterverkauf von Meré zurück nach Europa bekommen. Der FC spart somit nur das Gehalt ein.
Die Kölner Rundschau weiß (entgegen dem Express) nichts von einer Rückkaufoption bei Katterbach. Danach wäre der FC nur an einem etwaigen Weiterverkauf beteiligt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
In ein paar Wochen können wir den Spielbetrieb einstellen. Inzwischen haben wir mehr Vorstände, Direktoren, Aufsichts- und Beiräte als aktive Fußballer. Aber wir finanzieren ja noch die E-Sport Abteilung mit eine 7stelligen Summe. Eine Investition in die Zukunft. Wenn der Verein denn eine hat. Im Sommer werden uns noch 5 - 10 Leistungsträger verlassen und bekommen dafür einen Sportdirektor, der, um seinem Titel gerecht zu werden, täglich eine Runde um den Decksteiner Weihe drehen muss.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #3423In ein paar Wochen können wir den Spielbetrieb einstellen. Inzwischen haben wir mehr Vorstände, Direktoren, Aufsichts- und Beiräte als aktive Fußballer. Aber wir finanzieren ja noch die E-Sport Abteilung mit eine 7stelligen Summe. Eine Investition in die Zukunft. Wenn der Verein denn eine hat. Im Sommer werden uns noch 5 - 10 Leistungsträger verlassen und bekommen dafür einen Sportdirektor, der, um seinem Titel gerecht zu werden, täglich eine Runde um den Decksteiner Weihe drehen muss.
Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass wir diese Schritte vollziehen müssen, um eine Zukunft für den FC zu haben. Wenn die Verantwortlichen jetzt klare Gehaltsobergrenzen ziehen, sich von teuren "Alt-Verträgen" zu trennen versuchen, dann halte ich das in Corona-Zeiten erst einmal für sehr sehr positiv. Anders wird es bei und unfassbaren Umsatzeinbußen überhaupt nicht funktionieren.
Und bisher ist das sportliche Abschneiden und vor allem die Art wie Fußball gespielt (und gekämpft) wird dort großartig
Zitat von l#seven im Beitrag #3418Wer von denen soll denn einer für den Profikader sein? (Außer Katterbach)
Ich bin enttäuscht, dass so wenige der "Talente" den Sprung in unseren Profikader schaffen. Nartey, Bisseck, Churlinov, Cestic oder Voloder sind alle Profis geworden - spielen aber nicht für uns und wurden für Peanuts abgegeben.
Ob sie nicht gut genug für den FC sind, können wir nicht beurteilen und hoffen, die Verantwortlichen haben richtig entschieden.
Das Geldverbrennen muss natürlich aufhören - wir haben ja auch keins mehr. Wahnsinnsverträge und irre Ablösesummen wie unter Veh müssen der Vergangenheit angehören. Wir können nicht mehr einen J.Horn oder Meré für jeweils 7 Millionen verpflichten und die dann für lau abgeben.
Man kann mit weniger Geld, gutem Scouting und guter Nachwuchsarbeit durchaus konkurrenzfähige Teams aufstellen - siehe Union, Freiburg oder Bochum. Dazu braucht man auch einen fähigen Trainer, der eine starke Truppe formen kann. Hoffen wir mal, dass es Baumgart bei uns schafft.