Zitat von Heupääd im Beitrag #7211Im Lokalradio wurde heute gesagt, dass bei den FC-Chefs die Enttäuschung über die Hollerbach-Pleite und den Diehl-Abgang riesig sein soll. Zwei Spieler mit großem Potential für eine erhebliche Steigerung ihrer Marktwerte haben dem FC in kurzer Zeit eine Absage erteilt. Den finanziellen Erfolg werden nun andere Clubs ernten. Auch für die Sechser-Position hat es wohl eine Absage (Grilitsch?) gegeben. Christensen soll nicht der Wunschspieler sein, wie auch Baumgart eingeräumt hat.
Hinzu komme, dass der Club für die Abgänge von vier Leistungsträgern in diesem Sommer (Skhiri, Hector, Horn und Andersson) nicht einen Euro Ablöse bekomme. Der FC trete finanziell und sportlich weiter auf der Stelle. Es gehe auch in der neuen Saison für den FC nur um den Klassenerhalt. Auch ein Mann wie Baumgart werde registrieren, dass es nicht richtig vorangeht und daraus sicherlich seine Schlüsse für die Zeit nach seinem Vertragsende (2025) ziehen.
Einziger Trost: Bei den Lachbachern sieht es auch nicht besser aus.
Die Leistungsträger Horn und Andersson - also langsam wird's lächerlich, merkst Du selber, oder ...
Diese Spieler wurden auch im Radio genannt. Es sind natürlich nur ehemalige Leistungsträger, die aber vor einigen Jahren noch einen ordentlichen Transferwert hatten. Aber diesen Status haben jetzt auch Skhiri und Hector beim FC erreicht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es geht ja darum - mit Hector und Skhiri gehen zwei Leistungsträger. Mit Andersson nicht mal ein ehemaliger. Und Horn - OK Ex-Stammspieler, aber Leistungsträger??? Das ist Leistungsträger-Inflation. Und da wird's lächerlich!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn ich die Artikel im Pressefred so lese wundert es mich schon das man zu Hollerbach anscheinend keinen „Plan B“ hatte. Schon ein wenig erschreckend alles auf eine Karte zu setzen,
Ich denke, Hollerbach wollte man für kleines Geld "nice-to-have" mitnehmen - da braucht's keinen Plan B, weil man gar keinen dringenden Bedarf sieht...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Man hat natürlich mit Thielmann geplant. Das sollte man mal überdenken. Der arme Kerl hat die Seuche. Man kann sich leider nicht darauf verlassen, dass er auch spielen kann.
Zitat von fidschi im Beitrag #7230Man hat natürlich mit Thielmann geplant. Das sollte man mal überdenken. Der arme Kerl hat die Seuche. Man kann sich leider nicht darauf verlassen, dass er auch spielen kann.
Hollerbach sollte sicherlich der Backup für Thielmann werden. Aber der Junge ist mit wenigen Unterbrechungen fast ständig verletzt. Sein Körper macht beim Profifußball offensichtlich nicht mit. Mal sehen, ob er noch eine längere Fußball-Karriere vor sich hat. Ich würde es ihm natürlich wünschen.
Eigentlich bräuchten wir jetzt noch einen schnellen Außenbahnstürmer (möglichst Tempodribbler) mit Torgefahr für die rechte Seite. Aber es dürfte für den FC schwieig werden, so einen Spieler für die Startelf zu finden. Bei uns gilt ja inzwischen bei Transfers das Motto: Das billigste vom billigen auf dem Profimarkt ist für den FC gut genug, wenn der Betreffende auch deutsch spricht und sich ohne Murren auf die Bank setzt. Ich weiß nicht, ob es in der 3. oder 2. Liga oder Holland noch bezahlbare Tempodribbler mit Torgefahr gibt. Ich befürchte aber, dass nach dem Abgang von Skhiri und Hector die Probleme in unserer Defensive deutlich größer sein werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Kölner Talent vor Absprung? VfB Stuttgart mit Interesse an Huseinbasic
Denis Huseinbasic, talentierter Mittelfeldspieler des 1. FC Köln, könnte möglicherweise in der aktuellen Transferperiode zum VfB Stuttgart wechseln. Das Management des Spielers hat bestätigt, dass es Kontakte zwischen den beiden Vereinen gibt. Die Verhandlungen stehen jedoch wohl noch am Anfang, und es bleibt abzuwarten, ob ein Transfer zustande kommt. Der erst 22 Jahre alte Huseinbasic hatte eine beeindruckende Saison bei Köln zurückgelegt, in der er in 24 Spielen auf dem Platz stand und dabei vier Tore erzielte. Seine Leistungen habe nun dem Vernehmen nach das Interesse des VfB Stuttgart geweckt. Mit einem Marktwert von rund 5 Mio. Euro ist Huseinbasic ein vielversprechendes Talent auf dem Fußballmarkt. Sein Vertrag läuft noch bis 2024, was den FC noch in einer starken Verhandlungsposition hält. Sollte Stuttgart den Spieler verpflichten wollen, müsste der Verein wohl tief in die Tasche greifen.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #7233Ich kann mir nicht vorstellen,dass der FC ihn abgibt und das hoffe ich auch nicht
Das hoffe ich auch nicht. Aber Huseinbasic hat bei uns nur noch einen Vertrag bis 2025. Wenn er wirklich wechseln will, könnte der FC ordentlich Kohle verlangen. Aber was soll er beim VfB? Sportliche Gründe könnten es nicht sein, allenfalls ein höheres Gehalt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
22 Jahre und schon eine coole Socke mit deutlichem Potenzial nach oben - muss man erst mal finden - schwierige Entscheidung - für 5 Mios bekommt man vielleicht einen Ausgleich, aber das "vielleicht" lohnt den Verkauf kaum.
Zitat von l#seven im Beitrag #7237Vertrag bitte sofort verlängern.
Sehr gute Idee. Red du doch schon mal mit seinem Management, den Rest erledigen dann die FC-Verantwortlichen.
Ansonsten ist die Quelle ziemlich uninformiert - z.B. hat der Spieler keinen Vertrag bis 2024, sondern bis 2025.
Das habe ich auch bei tm.de. gesehen. Die "2024" passt auch nicht zum Text ("starke Verhandlungsposition des FC"). Das muss demnach ein Schreibfehler sein, was auch eine vorzeitige Vertragsverlängerung unnötig macht. Wenn Huseinbasic wirklich zum VfB wechseln möchte, könnte der FC ordentlich Kohle verlangen. Laut den VfB-Usern bei tm.de sucht der Verein auch einen Spieler für die Huseinbasic-Position. Morgen werden wir sicherlich erfahren, ob an dem Gerücht was dran ist. Bislang waren ja fast alle FC-Gerüchte entweder falsch oder sie sind wie eine Seifenblase zerplatzt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ist halt auch die Frage, ob man den Spieler auf der 10 sieht oder ihm auch die zweite Position weiter hinten zutraut. Auf der 10 haben wir mit Uth und Waldschmidt so viel hohe Qualität, dass ein Wechsel für den Spieler Sinn machen kann, auch für den FC. Fragt sich, warum man dann Waldschmidt verpflichtet hat (vielleicht schon als ´Ersatz` für Huseinbasic?).
Egal wie: Der FC ist ein Klub, der auf Jahre hinaus gute junge Spieler verkaufen MUSS und gute noch jüngere Spieler kaufen muss. Wenn wir 5 Mio. für Huseinbasic bekämen - wäre das ein insgesamt gesehen herausragender Transfer gewesen (aus 50.000 mach 5 Mio., nach einem Jahr, in dem er durchaus Spuren hinterlassen hat). Wir dürfen nicht allzu oft Spieler wie Shkiri oder Hector ablösefrei verlieren, auch wenn ich sehe, warum das so gekommen ist.
Klar, aber das sind ja auch genau diese Spieler, die man ins Fan-Herz schließt, die man gerne behalten möchte. Als No-Name gekommen und bei uns zum veritablen BuLi Spieler gewachsen ...
Sicher, die Vernunft sagt abgeben und Kasse machen, aber das Fan-Herz - wie gesagt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von l#seven im Beitrag #7237Vertrag bitte sofort verlängern.
Sehr gute Idee. Red du doch schon mal mit seinem Management, den Rest erledigen dann die FC-Verantwortlichen.
Ansonsten ist die Quelle ziemlich uninformiert - z.B. hat der Spieler keinen Vertrag bis 2024, sondern bis 2025.
Diesen Fall müsstest du übernehmen - wäre das ok für dich? :)
Klar, wäre ein guter Deal für den FC. Aber da könnte mit einer Verlängerung und einer weiteren, noch besseren Saison mehr drin sein. Seine Torgefährlichkeit ist schon ziemlich gut für einen ZM. Technik auch fein. Noch etwas Robustheit dabei und er könnte für richtig ordentlich Geld über den Tisch gehen.
Oder einfach beim FC bleiben und uns glücklich machen. Stuttgart wäre jetzt irgendwie auch nicht das große Upgrade für ihn.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Joganovic im Beitrag #7241Ist halt auch die Frage, ob man den Spieler auf der 10 sieht oder ihm auch die zweite Position weiter hinten zutraut. Auf der 10 haben wir mit Uth und Waldschmidt so viel hohe Qualität, dass ein Wechsel für den Spieler Sinn machen kann, auch für den FC. Fragt sich, warum man dann Waldschmidt verpflichtet hat (vielleicht schon als ´Ersatz` für Huseinbasic?).
Egal wie: Der FC ist ein Klub, der auf Jahre hinaus gute junge Spieler verkaufen MUSS und gute noch jüngere Spieler kaufen muss. Wenn wir 5 Mio. für Huseinbasic bekämen - wäre das ein insgesamt gesehen herausragender Transfer gewesen (aus 50.000 mach 5 Mio., nach einem Jahr, in dem er durchaus Spuren hinterlassen hat). Wir dürfen nicht allzu oft Spieler wie Shkiri oder Hector ablösefrei verlieren, auch wenn ich sehe, warum das so gekommen ist.
Bei Mark Uth sollten wir erstmal abwarten, wie es mit ihm weitergeht. Es würde mich doch stark wundern, wenn er unfallfrei durch's Trainingslager kommt. Richtig einplanen kann man ihn leider nicht. Waldschmidt ist für mich aktuell noch eine Wundertüte. Schau'n wir mal, ob er wieder an seine wirklich guten Zeiten anknüpfen kann.
Ich hoffe auf jeden Fall, dass wir Huseinbasic behalten werden. Ich glaube, der Junge kann uns noch deutlich mehr Euronen als 5 Mille einbringen. Wir sollten auch daran denken, dass uns das CAS-Urteil weiterhin hart treffen kann. Da ist es vielleicht nicht ganz so schlecht, einen Kicker wie Huseinbasic im Kader zu wissen.
5 Mio wäre ne Marke. Ich habe ihn immer gerne gesehen, es kann aber auch gut sein, dass sein Überraschungsmoment verpufft ist.
Einen zukünftigen Lampard oder Iniesta sehe ich in ihm leider nicht. Seine Leistungen waren als Einwechsler und bei der EM (na gut, da konnte kaum einer brillieren) zuletzt überschaubar.
Pentke hält sich in Köln fit Hat Baumgart seine neue Nr. 2 gefunden?
Nach dem FC-Aus von Timo Horn sucht Köln einen neuen Mann im Tor hinter Marvin Schwäbe. Hat Trainer Steffen Baumgart seine Nr. 2 schon gefunden? Beim Trainingsauftakt am Montag ist auch Philipp Pentke (38 ), der zuletzt bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag gestanden hat, dabei. Pentke wird sich in den ersten Wochen der Vorbereitung beim FC fit halten. Und dann Kölns neue Nr. 2? Christian Keller: „Das ist für uns aktuell eine Win-Win-Situation. Philipp, den ich gut aus meiner Zeit aus Regensburg kenne, möchte sich auf höchstem Niveau fit halten. Und da wir die Position der Nummer zwei im Tor noch nicht besetzt haben, ergänzt er die Trainingsgruppe von Uwe Gospodarek, sodass er mit einem vollständig besetzten Torwartteam arbeiten kann.“ Köln sucht einen Ersatzmann für Schwäbe, der Erfahrung hat und sich ohne Murren auf die Bank setzt. Pentke war in Hoffenheim vier Jahre lang Keeper Nr. 3..
Jetzt holen wir als Nr. 2 schon einen 38 Jahre alten Torwart, der von Heidenheim als 3. Torwart aussortiert wurde? Das darf doch eigentlich nicht wahr sein!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das steht ja noch gar nicht fest. Wäre natürlich eine Mega-Enttäuschung. Der kann für uns keine Lösung sein. Keller muss ja nicht jeden holen, nur weil er ihn aus Regensburg kennt.
Zitat von fidschi im Beitrag #7247Das steht ja noch gar nicht fest. Wäre natürlich eine Mega-Enttäuschung. Der kann für uns keine Lösung sein. Keller muss ja nicht jeden holen, nur weil er ihn aus Regensburg kennt.
Keller will uns wohl für die 2. Liga fit machen.
Mein Lieblingsspruch: "Wir haben im Vorfeld unsere Hausaufgaben gemacht." Nur an eine Alternative für den 2. Torwart, den Tempodribbler und die RV-Position hat man beim FC offenbar nicht gedacht.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."