Da wird er versauern. Frankfurt traue ich künftig nicht viel zu. Ich hatte gedacht, er wäre zu einem CL-Club gewechselt. Das hätte ich nachvollziehen können. Aber zu so einem Pissclub wie Frankfurt, um neue sportliche Ziele zu erreichen? Einige Adler-Fans sind von dem Transfer nicht besonders angetan, da sie den Spieler nicht sonderlich schätzen.
Keine sportliche Verbesserung, vielleicht ein paar € mehr. Ich glaube er hatte sich mehr erhofft, internationales Top Team und so……Hat er sich wohl verzockt denke ich.
Flaco ist ein Top Mensch und Sportler, seine Worte nehme ich Ihm auch ehrlich gemeint ab. Aber sorry, dann nach Frankfurt gehen passt nicht. Wo ist da die sportliche Verbesserung Verbesserung? Dann hätte er auch hier bleiben können.
Jeder, der sich in der näheren Vergangenheit ein wenig in Frankfurt hervorgetan hat, hat zwischenzeitlich der Eintracht den Rücken gekehrt. Die jüngsten Beispiele sind Kamada und Ndicka. Sow will auch noch weg. Die Zeit von Kolu Muani dürfte auch bald zu Ende sein. Vor dem Hintergrund ist es schon sehr erstaunlich, dass Skhiri im fortgeschrittenen Alter beim Streben um einen wahrscheinlich letzten großen Vertrag zur Eintracht wechselt. Beim FC hätte man sich sicherlich auch finanziell gestreckt, so dass er meiner Meinung nach nicht so sehr viel mehr in Frankfurt verdienen wird. Ob es sportlich ein deutliches Upgrade ist, warten wir mal ab. Ich denke, ein fürstliches Handgeld dürfte ihm die Entscheidung pro Frankfurt erleichtert haben.
Zitat von blueeye im Beitrag #7177https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-ellyes-skhiri-verabschiedet-sich-mit-emotionalem-post-604402
Sein „nächster Schritt“, schade. Aber vor einiger Zeit konnte ich lesen, dass es ihn nun mal Richtung Süden zieht.…
Also auch nur der schnöde Mammon. Wobei ich nicht sicher bin, ob die Eintracht so viel mehr zahlt. Sportlich bessere Perspektive? Weiß ich nicht…
Frankfurt liegt ja südlich von Köln . Das ist aber auch das einzige das passt , bei diesem unsinnigen Wechsel !
Da wird er versauern. Frankfurt traue ich künftig nicht viel zu. Ich hatte gedacht, er wäre zu einem CL-Club gewechselt. Das hätte ich nachvollziehen können. Aber zu so einem Pissclub wie Frankfurt, um neue sportliche Ziele zu erreichen? Einige Adler-Fans sind von dem Transfer nicht besonders angetan, da sie den Spieler nicht sonderlich schätzen.
Die Eintracht war in den letzten Jahren klar erfolgreicher als der FC. Die haben den DFB-Pokal und auch die EL gewonnen. Mehr Geld haben sie dadurch auch. Zuletzt sind sie etwas ins Straucheln gekommen. Ich hätte Shkiri einen Top-Verein im Ausland gewünscht.
Verstehe den Transfer nicht wirklich. Nach seinem Beraterwechsel, und nachdem Reschke dann sofort im Interview rausposaunte, dass der Effzeh wohl keine Chance mehr auf einen Vertragsverlängerung hat, war mir eigentlich schon klar dass da Geld eine Rolle spielt. Das aber nichts besseres als die Eintracht rumkommt, und er sich nicht dagegen wert dorthin zu wechseln, ist für mich unverständlich. Frankfurt hatte sich einige Sympathien und einen guten Lauf, dazu der Europaleague Titel. Aber wer die letzte Saison sieht, besonders die Rückrunde, muss ja zu dem Ergebnis kommen das mehr drin gewesen wäre. Regelmäßig international sehe ich die Eintracht nicht. Mit dem Tornesier hätten wir nächste Saison vielleicht sogar bessere Chancen für die Qualifikation.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Erpbock im Beitrag #7185Ich glaube es blieb nur noch Frankfurt übrig und ich weiß auch nicht ob man ihn wirklich wieder zurück genommen hätte.
Gegen den jungen Christensen wäre der steinalte Skhiri künftig ohne Chance gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Laut einem Bildplus-Artikel wird Köln seine Ladenhüter und Sorgenfälle Adamyan, Limnios und Soldo einfach nicht los. Es gibt bislang keinerlei Interesse an diesen Spielern, sodass der FC aus finanziellen Gründen auch keine neuen Spieler holen kann. Falls weiterhin keine Angebote kommen, liegt es an den drei Spielern selbst, ob sie sich noch einmal zurückkämpfen oder ob sie die Kölner Gehaltsliste ohne großen Mehrwert weiter belasten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #7183Die Eintracht war in den letzten Jahren klar erfolgreicher als der FC. Die haben den DFB-Pokal und auch die EL gewonnen. Mehr Geld haben sie dadurch auch. Zuletzt sind sie etwas ins Straucheln gekommen. Ich hätte Shkiri einen Top-Verein im Ausland gewünscht.
.
So ist es. Frankfurt ist derzeit eine bessere Adresse als Köln. Der Effzeh wäre z.B. niemals in der Lage, einen Götze zu verpflichten. Ich finde den Wechsel daher nachvollziehbar, auch wenn es vielleicht kein sehr großer Schritt ist. Warum sich offenbar keine größeren Vereine um den Spieler gekümmert haben, verstehe ich auch nicht.
Da merkt man mal wie klamm wir sind. Die Gehälter von Hector, Horn, Andersson und Skhiri künftig eingespart. Dazu Duda vertickert. Urbig und Lemperle von der Payroll. Schindler wahrscheinlich auch weg. Evtl. weitere Einnahmen durch den Verkauf von Bisseck. Wir sind trotzdem auf die Abgabe von Adamyan, Soldo, Limnios angewiesen? Das wäre aber bitter. Ich hoffe trotzdem auf einen gestandenen Sechser, einen RV, einen guten 2. Torwart und einen Spieler, der die Position eines Hollerbach oder Okugawa interpretieren kann.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7189Da merkt man mal wie klamm wir sind. Die Gehälter von Hector, Horn, Andersson und Skhiri künftig eingespart. Dazu Duda vertickert. Urbig und Lemperle von der Payroll. Schindler wahrscheinlich auch weg. Evtl. weitere Einnahmen durch den Verkauf von Bisseck. Wir sind trotzdem auf die Abgabe von Adamyan, Soldo, Limnios angewiesen? Das wäre aber bitter. Ich hoffe trotzdem auf einen gestandenen Sechser, einen RV, einen guten 2. Torwart und einen Spieler, der die Position eines Hollerbach oder Okugawa interpretieren kann.
Der FC ist aktuell nicht finanziell auf die Abgabe dieser Spieler angewiesen. Aber aus sportlichen Gründen (Erwartungen wurden nicht erfüllt) möchte man das Trio abgeben und dafür lieber andere Spieler holen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #7183Die Eintracht war in den letzten Jahren klar erfolgreicher als der FC. Die haben den DFB-Pokal und auch die EL gewonnen. Mehr Geld haben sie dadurch auch. Zuletzt sind sie etwas ins Straucheln gekommen. Ich hätte Shkiri einen Top-Verein im Ausland gewünscht.
.
So ist es. Frankfurt ist derzeit eine bessere Adresse als Köln. Der Effzeh wäre z.B. niemals in der Lage, einen Götze zu verpflichten. Ich finde den Wechsel daher nachvollziehbar, auch wenn es vielleicht kein sehr großer Schritt ist. Warum sich offenbar keine größeren Vereine um den Spieler gekümmert haben, verstehe ich auch nicht.
Aixbock
Teile ich zu 100%. Frankfurt hat derzeit das größere Potential und zumindest die Chance unter den TOP 6 zu landen (siehe Kicker Umfrage von heute - ich habe natürlich beleidigt mit NEIN gevotet). Aber da wird schon länger als bei uns gute Arbeit geleistet. Wir sind aber auf dem Weg dahin... Skhiri hat sich - so sehe ich das - immer professionell und fair verhalten. Er hat auch immer alles für den FC gegeben. Ein Vorbild eben. Deshalb wünsche ich ihm auch weiterhin Erfolg in seiner persönlichen Karriere (natürlich nur nicht gegen uns!)
Skhiri hat heute wie erwartet bis 2027 bei Frankfurt unterschrieben. Damit ist der Wechsel fix. Ich glaube nicht, dass er bei den Adlern glücklich wird. Ich rechne in der Zukunft mit einem sportlichen Absturz.
Zitat von Heupääd im Beitrag #7192Skhiri hat heute wie erwartet bis 2027 bei Frankfurt unterschrieben. Damit ist der Wechsel fix. Ich glaube nicht, dass er bei den Adlern glücklich wird. Ich rechne in der Zukunft mit einem sportlichen Absturz.
Warum rechnest du mit einem sportlichen Absturz? Und von wem? Von der Eintracht? Oder von Skhiri? Ich bin kein Fan der Eintracht. Aber auch da ist viel Leidenschaft bei den Fans. Und die Eintracht ist gut für kontinuierliche Teilnahme an europäischen Wettbewerben. Wir sind so weit noch nicht...
Zitat von Heupääd im Beitrag #7192Skhiri hat heute wie erwartet bis 2027 bei Frankfurt unterschrieben. Damit ist der Wechsel fix. Ich glaube nicht, dass er bei den Adlern glücklich wird. Ich rechne in der Zukunft mit einem sportlichen Absturz.
Dazu gibt's aber keinen rationalen Grund. Guck dir mal an, was gerade in Leipzig und Gladbach abgeht, die werden/wurden leer gekauft. Leipzig bekommt wenigstens noch ordentlich Kohle, Gladbach lächerliche 10mio Euro für 75% der Tore. Nur die Pillen machen einiges richtig derzeit. Ob Union und Freiburg nochmal oben mitspielen können, keine Ahnung. Frankfurt ist schon ein solides Ziel.
Ein besseres Team hätte ich ihm aber trotzdem gegönnt bzw. zugetraut.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Das uns Frankfurt (zumindest aktuell) um einiges voraus ist, kann ja niemand ernsthaft bestreiten. Die hatten in den letzten Jahren einfach ein paar extrem gute Transfers (Jovic, Haller, etc.) die denen ne Menge Geld eingebracht haben, welches dann gut reinvestiert wurde. Dennoch habe ich gehofft, dass uns ein Duell gegen Skhiri erspart bleibt - hätte ihm auch einen noch besseren Club zugetraut, irgendwas wie Mailand, Atletico Madrid oder so. Ich bin nun gespannt, ob er seinen Vertrag in Frankfurt erfüllt oder ob die Eintracht ihn nach ein, zwei Jahren weiterverkauft - letztlich machen die genau damit die Kohle.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7194Mal im ernst, welcher Verein soll bitte um Adamyan werben bzw ihn verpflichten wollen? Wer? Mir fällt da keiner ein
Skhiri hat gestern für vier Jahre in Frankfurt unterschrieben und gut ist. Er wird schon bald sehen, was er von diesem Wechsel hat.
Und Schindler ist noch immer nicht offiziell vom FC verabschiedet worden. Offenbar hält man ihm weiterhin ein Türchen offen. Fragt sich nur wie lange noch?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Und Schindler ist noch immer nicht offiziell vom FC verabschiedet worden. Offenbar hält man ihm weiterhin ein Türchen offen. Fragt sich nur wie lange noch?
Naja - solange man keinen brauchbaren RV-Backup gefunden hat, schätze ich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus