Zitat von Heupääd im Beitrag #7145Limnios soll mit ins Trainingslager der Kölner Frust wegen Hollerbach ist nicht angesagt
Vor dem Start in die Vorbereitung arbeitet der 1. FC Köln weiter am Kader für die kommende Saison. Während eine Verpflichtung von Wiesbadens Benedict Hollerbach endgültig vom Tisch ist, soll Außenstürmer Dimitrios Limnios bleiben. Paqarada und Martel werden wie geplant während des Trainingslagers in Maria Alm (Österreich) zum Kader stoßen. Auf keinen Fall wird es noch zu einer Verpflichtung von Benedict Hollerbach (22) kommen. Der Offensiv-Allrounder von Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden prüft aktuell mehrere Angebote, allerdings ist das der Kölner nicht mehr dabei. Ob dies nun eine der viel zitierten "Transfer-Schlappen" ist, mag dahingestellt sein. Die nun am lautesten jammern, haben den Spieler vor den Relegationsspielen der Hessen wahrscheinlich keine dreimal kicken sehen. Zwei Ligen wollen erstmal übersprungen werden.
Jetzt kommt Hollerbach laut dem Kicker also nicht. Mal war der Wechsel laut dem Blatt zum FC bereits sicher, dann sollte er zu Union wechseln. Schauen wir mal, was Herr Lußem nächste Woche so schreibt.
Der Kicker schreibt auch sehr deutlich, was den Hollerbachverblendeten offenbar nicht einleuchten will. Danke Kicker!
Aixbock
Zum Vergleich! Das hat Herr Lußem vor einem Monat zu Hollerbach geschrieben: " Der unter anderem vom FC Bayern ausgebildete ehemalige Junioren-Nationalspieler ist beidfüßig unterwegs (rechts allerdings stärker), gilt als dribbelstark und mit einem gesunden Zug zum Tor ausgestattet. "Es gibt einige Angebote aus höheren Ligen", ließ er im März verlauten, der FC soll sich nach den ersten Gesprächen sehr schnell in der Pole-Position befunden haben. Köln sucht Sprinter, die offensiv flexibel einsetzbar sind, das trifft auf Hollerbach sicher zu."
Herr Lußem schreibt mal so und mal so. Seriöser Journalismus sieht wohl anders aus. Auch dieses Mal gibt er keine Quelle für seine Weisheiten an. Mit den letzten beiden markierten Sätzen (eher Kommentar) nimmt er schon vorsorglich unsere sportliche Führung vor den Fans in Schutz. Warum macht er das wohl? Weil er natürlich hofft, durch seine Hofberichterstattung auch künftig Infos vom FC zu bekommen. Marc Merten vom Geissblog hat vor einigen Wochen einen sehr kritischen Artikel zu den FC-Frauen geschieben. Danach war man beim FC mehrere Wochen nicht mehr bereit, ihm Interview-Wünsche zu erfüllen oder Anfragen zu beantworten. So läuft das heute beim FC.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Baumgart ist ein Trainer, der dem FC gut getan hat. Ich weiß aber auch nicht so recht, ob die Talentförderung nicht besser funktionieren könnte. Litti, Häßler oder Poldi hätte er wohl auch eher in die U21 befördert, da sie für den "Männerfußball" noch nicht bereit wären. Man kann solche Talente doch in den Profikader aufnehmen, sie dort aufbauen und auch ab und an mal einsetzen.
Litti und Icke sind direkt von ihren Berliner Vereinen für den Profikader geholt worden. Kann man höchsten in Frage stellen, ob man heute solche Hänflinge kaufen würde ...
Und Poldi ist u.a. deshalb so jung aufgerückt, weil er physisch eben schon ziemlich weir war ...
Und "mal hochholen und ab und zu einsetzen" - da wären wir bei Lemperle, Olesen und Dietz ...
Dazu kommt, dass Poldi in der Jugend so ziemlich alles versenkt hatte, was ihm vor den linken Fuß kam. Der konnte mit 18 schon einiges mehr als andere die jahrelang im Profifußball waren.
Lemperle könnte die Leihe helfen, Olesen müsste einen riesen Sprung machen...und Dietz...ne.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Baumgart ist ein Trainer, der dem FC gut getan hat. Ich weiß aber auch nicht so recht, ob die Talentförderung nicht besser funktionieren könnte. Litti, Häßler oder Poldi hätte er wohl auch eher in die U21 befördert, da sie für den "Männerfußball" noch nicht bereit wären. Man kann solche Talente doch in den Profikader aufnehmen, sie dort aufbauen und auch ab und an mal einsetzen.
Litti und Icke sind direkt von ihren Berliner Vereinen für den Profikader geholt worden. Kann man höchsten in Frage stellen, ob man heute solche Hänflinge kaufen würde ...
Und Poldi ist u.a. deshalb so jung aufgerückt, weil er physisch eben schon ziemlich weir war ...
Und "mal hochholen und ab und zu einsetzen" - da wären wir bei Lemperle, Olesen und Dietz ...
Dazu kommt, dass Poldi in der Jugend so ziemlich alles versenkt hatte, was ihm vor den linken Fuß kam. Der konnte mit 18 schon einiges mehr als andere die jahrelang im Profifußball waren.
Lemperle könnte die Leihe helfen, Olesen müsste einen riesen Sprung machen...und Dietz...ne.
Seh' ich ähnlich. wollte mit den Beispielen nur zeigen, dass wir durchaus Nachwuchs hochholen und Spielzeit geben. Ist aber keine Garantie für neue Poldis. Oder auch nur Thielmanns ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ob die Rundschau da richtig liegt? Einen RV brauchen wir natürlich, aber im DM gibt's hinter Martel und Ljubicic immer noch eine riesen Lücke. Defensiv fehlt meiner Meinung nach eher was als vorne...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #7142[quote=Methusalem|p336737]Grottenhennes,ausgezeichneter Beitrag sowohl was Hollerbach angeht als auch unsere Jungspunde angeht.Hollerbach hat man endlos hingehalten,s.allein schon die Geschichte im Austausch mit " Leihspielern für Wehen,so ein ausgemachter Schwachsinn," als auch das Verhalten bei Justin Diehl.Hier hat mal einer geschrieben,er hätte nichts von Diehl gesehen,als er in 2 Spielen die letzten 10 Min.randurfte.Ich weiss nicht wie manche undwas manche im Fussball sehen,aber der hat in der kurzen Zeit mehr Alarm im gegnerischen Strafraum gemacht,als der ganze FC-Sturm vorher.Er gilt als einer der talentiertesten U19 Spieler überhaupt.Aber unser heiliger Trainer entpuppt sich wieder mal als Feigling und setzt den erst gar nicht ein,angeblich körperliche Defizite.Die hatte Wirtz wohl auch damals,heute hat der FC dafür finanzielle Defizite.Es soll doch wirklich Trainer geben,die 18jährige sehr regelmässig einsetzen,aber wahrscheinlich sind das alles Bodybuilder.Und bei den Vorgaben von Baumgart hätte ein Littbarski oder ein Hässler nie gespielt.Wer sagt unserem trainer einmal,dass eine Figur wie Briegel sie hatte,als Stürmer auch sehr hinderlich sein kann.Aber wir haben ja Geld satt.Verschenken wir ihn eben für eine niedrige 7stellige Summe,wenn sie die überhaupt kriegen.Ziemlich amateurhaftes Verhalten genau wie die Info-Politik über Thielmann.
Baumgart ist ein Trainer, der dem FC gut getan hat. Ich weiß aber auch nicht so recht, ob die Talentförderung nicht besser funktionieren könnte. Litti, Häßler oder Poldi hätte er wohl auch eher in die U21 befördert, da sie für den "Männerfußball" noch nicht bereit wären. Man kann solche Talente doch in den Profikader aufnehmen, sie dort aufbauen und auch ab und an mal einsetzen. Wenn Diehl bei einem anderen Club durchstartet und eine große Karriere hinlegt, wäre das für den FC verdammt ärgerlich.
Der 1.FC Köln hat eine gute Nachwuchsarbeit, doch zu wenige der Talente schaffen den Sprung in den Profikader. Das war früher anders. Wir haben erfolgreiche Mannschaften aus Spielern aufgebaut, die aus dem Umfeld von Köln kamen.
die eventuelle LEIDER Nichtweiterverpflichtug von Justin Diehl Steffen Baumgart vorzuwerfen, ist genau so unsinnig wie die "Briegel-Figur" - Vergleiche oder sehe ich bei unseren Spielen Akteure wie Huseinbasic, Maina oder auch Thielmann mit falschen Augen. Limnios (dem ich den Durchbruch zutraue und wünsche), Waldschmidt und auch der wohl nicht kommende Hollerbach sind wohl alles keine Muskelprotze. Wie die Verhandlungen mit geldgeilen Beratern / Eltern usw laufen, wissen wir alle nicht. Und dass der FC einem so talentierten, aber noch lange nicht fertigen Spieler wie Justin einen gut dotierten Vertrag anbietet, sollte keiner infrage stellen.
Das Transferfenster wurde gerade erst geöffnet. Es bleibt also genügend Zeit für Transferaktivitäten. Der FC wird mit Sicherheit noch mehrmals tätig. Gerade vor dem Hintergrund einer wahrscheinlich zu erwartenden Transfersperre wäre es m. E. grob fahrlässig, mit diesem Kader in die Saison zu gehen.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7159Das Transferfenster wurde gerade erst geöffnet. Es bleibt also genügend Zeit für Transferaktivitäten. Der FC wird mit Sicherheit noch mehrmals tätig. Gerade vor dem Hintergrund einer wahrscheinlich zu erwartenden Transfersperre wäre es m. E. grob fahrlässig, mit diesem Kader in die Saison zu gehen.
Vielleicht wartet der FC mit den Transfers jetzt auch bis zum Ende der Transferperiode in der Hoffnung, dass dann noch günstige Leihspieler auf dem Markt zu bekommen sind, die die Clubs nach den Eindrücken im Vorbereitungstraining noch abgeben wollen. Der Torwart Nr. 2 dürfte wohl früher kommen. Aber welcher guter Torhüter setzt sich schon gerne als ewige Nr. 2 auf die Bank. Sandhausens Towart Drewes (hatte laut seinem Berater auch ein Angebot vom FC) hat sich lieber für den KSC und die Nr. 1 entschieden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #7162Laut dem Express (Printausgabe) soll wohl Youngster Meiko Wäschenbach (eigentlich ZM) im Trainingslager auf der RV-Position getestet werden.
Und da wundert man sich, dass Baumgart noch nie einen Jugendspieler zu einem Bundesligaspieler gemacht hat... .
In anderen Foren wünschen sich viele User den Rechtsaußen Marco Richter (25) von Hertha BSC, der bei uns schon mal vor drei Jahren im Gespräch war. Sein Vertrag läuft aber noch zwei Jahre, sodass er für uns viel zu teuer sein dürfte.
Andere wünschen sich Jan-Niklas Beste (24) von Heidenheim, der aber auch noch einen Vertrag bis 2025 besitzt und damit wohl auch zu teuer wäre.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #7168Anderen Gerüchten zufolge könnte Martin Fraisl (30) aus Bielefeld 2.TW beim FC werden.
Der Express hat dieses Gerücht gebracht. Ein Bielefeld-Fan aus der Verwandtschaft meiner Frau sagte mir auf Nachfrage, dass Fraisl nach seiner Meinung eine ziemliche Torwart-Graupe sei. Bei dieser Einschätzung ist aber sicherlich auch Abstiegsfrust dabei. Die Kicker-Note für die Saison 2022/23 liest sich mit 2,91 gut. Fraisl dürfte sicher preiswert zu haben sein. Von daher könnte das Gerücht passen.
Ich befürchte, die Verwandtschaft liegt gar nicht so daneben. Ich habe Ähnliches von Schalke-Fans gehört. Dort war man wohl froh, dass er nach dem Aufstieg weg war. Er soll auch nicht als der "einfachste" Charakter gelten. Naja, nicht an jedem Gerücht muss etwas dran sein...
Zitat von Heupääd im Beitrag #7166In anderen Foren wünschen sich viele User den Rechtsaußen Marco Richter (25) von Hertha BSC, der bei uns schon mal vor drei Jahren im Gespräch war. Sein Vertrag läuft aber noch zwei Jahre, sodass er für uns viel zu teuer sein dürfte.
Andere wünschen sich Jan-Niklas Beste (24) von Heidenheim, der aber auch noch einen Vertrag bis 2025 besitzt und damit wohl auch zu teuer wäre.
Die würde ich auch gerne nehmen. Aber mit deiner Einschätzung liegst du wohl schon richtig. Am Ende wird's ein griechischer Nationalspieler richten müssen :)
Wir bräuchten auch so einen Spieler, auf den die Saudis heiß sind...was da im Moment alles in die Wüste geht ist ziemlich bekloppt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der 1. FC Köln hat eine weitere Neuverpflichtung für die U21 perfekt gemacht. Die Geißböcke nehmen Stürmer Joao Pinto unter Vertrag. Der Portugiese kommt vom VfL Wolfsburg.
Der 1. FC Köln will sein Eigengewächs Justin Diehl nicht für Peanuts ziehen lassen. Wie die Sport Bild berichtet, fordern die Geißböcke ein Jahr vor Vertragsende eine Million Euro Ablöse für ihren 18-jährigen Angreifer. Diehl verzichtet auf eine Verlängerung beim FC und steht nun vor dem Absprung. Differenzen bestanden laut dem Fachmagazin in der sportlichen Einschätzung: Trainer Steffen Baumgart und Co. sollen den Teenager als Nachwuchsspieler gesehen haben, dessen Durchbruch noch Zeit benötigen werde. Diehl hingegen betrachtete sich nach zwei Kurzeinsätzen bei den Profis offenbar schon sehr nah an der Startelf.
Ok, die glauben zwar immer noch, dass Wehens Hollerbach der Sohn des ehem. Profis Hollerbach ist, aber der Artikel beruft sich zumindest auf ein anderes Blatt.
Dass der FC hier in der Einschätzung falsch liegt, kann ich mir nach dem Fiasko um Wirtz nur schwer vorstellen. Mal gucken, ob Diehl es überhaupt zum Profi schafft.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der 1. FC Köln will sein Eigengewächs Justin Diehl nicht für Peanuts ziehen lassen. Wie die ‚Sport Bild‘ berichtet, fordern die Geißböcke ein Jahr vor Vertragsende eine Million Euro Ablöse für ihren 18-jährigen Angreifer. Diehl verzichtet auf eine Verlängerung beim FC und steht nun vor dem Absprung. Differenzen bestanden laut dem Fachmagazin in der sportlichen Einschätzung: Trainer Steffen Baumgart und Co. sollen den Teenager als Nachwuchsspieler gesehen haben, dessen Durchbruch noch Zeit benötigen werde. Diehl hingegen betrachtete sich nach zwei Kurzeinsätzen bei den Profis offenbar schon sehr nah an der Startelf.
Ok, die glauben zwar immer noch, dass Wehens Hollerbach der Sohn des ehem. Profis Hollerbach ist, aber der Artikel beruft sich zumindest auf ein anderes Blatt. find ich auch mega
Dass der FC hier in der Einschätzung falsch liegt, kann ich mir nach dem Fiasko um Wirtz nur schwer vorstellen. Mal gucken, ob Diehl es überhaupt zum Profi schafft. Diese Hoffnung teile ich auch, so doof könnte man (eigentlich) nicht sein. Allerdings geht es ja um den FC...
Ich hoffe auch noch auf einen richtig guten Transfer. Einer, der meine Einschätzung, dass wir auch nächste Saison locker die Klasse halten werden, bekräftigt Hat Skhiri immer noch keinen Verein gefunden?