Es wird doch für den FC möglich sein von Einsparungen cirka 12 Millionen Hector Horn Shikiri Anderson im nahen Ausland Belgien Nederland Dänemark preisgünstiege Spieler zu verpflichten
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #7125man war von Hollerbach sportlich überzeugt, sonst hätte man ihn weder kontaktiert noch Einigkeit über einen Wechsel erzielt. Durch den Aufstieg und die damit verbundene Ablöse ist er ja nicht schlechter geworden.
Das ist zu einfach - von Mbappe sind auch alle sportlich überzeugt, wir können ihn trotzdem nicht bezahlen. Für ein paar Mio. würden wir ihn wahrscheinlich nehmen. Bei Hollerbach denke ich, man hätte das für kleines Geld riskiert. Das Geld, das er jetzt kosten würde, braucht man aber für andere Transfers, die gerade verhandelt werden. Und die vielleicht eher unsere Problempostionen, z.B. RV, bedienen würden ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #7127Gut möglich - mal sehen was noch kommt ...
Einen Dänen haben wir ja gerade erst geholt ...
Vielleicht holen wir jetzt noch einen Schwedenstürmer. Laut einem Kicker-Artikel von Ende März sollen wir ja auch den schnellen Linksaußen Emil Hansson (25) auf der Liste gehabt haben. Er spielt in der 2. niederländischen Liga (entspricht sportlich wohl der 4. Liga bei uns) und müsste damit selbst für den armen FC finanzierbar sein. Mit Schweden-Stürmern haben wir ja zuletzt beste Erfahrungen gemacht.
Zitat von fidschi im Beitrag #7130Tja, bei den Transferwerten nur Platz 15. Das ist schon ernüchternd.
Tja - Hector und Skhiri hatten nunmal ziemlich hohe Marktwerte. Und die sind weg. Sogar Horn und Andersson hatten noch Marktwerte. Entscheidend ist eher, wie sich der Marktwert über die Saison entwickelt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #7131 Entscheidend ist eher, wie sich der Marktwert über die Saison entwickelt ...
Genau, in der gerade abgelaufenen Spielzeit hatten wir ja auch einige, die erst im Laufe der Saison ihre Marktwerte gewaltig gesteigert haben (nicht nur Huseinbasic).
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von fidschi im Beitrag #7130Tja, bei den Transferwerten nur Platz 15. Das ist schon ernüchternd.
...und vollkommen uninteressant. TM.de fabuliert sich bekannterweise irgendwelche "Marktwerte" zusammen, die genaugenommen überhaupt keine Aussagekraft haben. Lediglich eine Tendenz zu einer hohen, mittleren oder niedrigen Ablöse lässt sich erkennen. Sonst nichts.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #7130Tja, bei den Transferwerten nur Platz 15. Das ist schon ernüchternd.
Wirtz hat inzwischen einen Marktwert von 85 Mio.Euro. Unser kompletter Kader mit aktuell 34 Profis ist nur 11 Mio. Euro mehr wert. Das zeigt, wie weit unsere Kaderqualität mittlerweile gesunken ist. Viele Mannschaften landen am Ende einer Saison unmittelbar in der Nähe des Platzes der Marktwerttabelle. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die besser oder schlechter abschneiden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #7130Tja, bei den Transferwerten nur Platz 15. Das ist schon ernüchternd.
Wirtz hat inzwischen einen Marktwert von 85 Mio.Euro. Unser kompletter Kader mit aktuell 34 Profis ist nur 11 Mio. Euro mehr wert. Das zeigt, wie weit unsere Kaderqualität mittlerweile gesunken ist. Viele Mannschaften landen am Ende einer Saison unmittelbar in der Nähe des Platzes der Marktwerttabelle. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die besser oder schlechter abschneiden.
Dann empfehle ich mal die Marktwerttabelle 1.7.2022 mit der Meisterschaft Abschlusstabelle 2023 zu vergleichen
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #7125man war von Hollerbach sportlich überzeugt, sonst hätte man ihn weder kontaktiert noch Einigkeit über einen Wechsel erzielt. Durch den Aufstieg und die damit verbundene Ablöse ist er ja nicht schlechter geworden. Das man ihn allerdings jetzt 8 Wochen hinhält, ohne auch nur Anstalten macht, sich mit Wiesbaden zu einigen, grenzt schon an Verarsche. Da darf man sich nicht wundern, wenn er die Verantwortlichen beim FC nicht für sonderlich seriös hält und die Lust auf einen Wechsel verliert bzw. sich anders umsieht. Keller ist scheinbar der Meinung, daß es eine Ehre für einen Spieler ist, für umme beim FC anzutreten und möglichst noch Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Und auch für unsere Jungspunde scheint zu gelten, ihr seid zwar überdurchschnittlich gut, aber wir holen lieber Spieler von außerhalb, wegen Sprache, Identifikation usw. Ein guter Trainer macht auch 18-jährige besser. Sofort - nicht erst in 2 oder 3 Jahren.
Zitat von fidschi im Beitrag #7130Tja, bei den Transferwerten nur Platz 15. Das ist schon ernüchternd.
Wirtz hat inzwischen einen Marktwert von 85 Mio.Euro. Unser kompletter Kader mit aktuell 34 Profis ist nur 11 Mio. Euro mehr wert. Das zeigt, wie weit unsere Kaderqualität mittlerweile gesunken ist. Viele Mannschaften landen am Ende einer Saison unmittelbar in der Nähe des Platzes der Marktwerttabelle. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die besser oder schlechter abschneiden.
Dann empfehle ich mal die Marktwerttabelle 1.7.2022 mit der Meisterschaft Abschlusstabelle 2023 zu vergleichen
Marktwertführer Bayern ist auch Meister geworden. Passt!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #7134 Viele Mannschaften landen am Ende einer Saison unmittelbar in der Nähe des Platzes der Marktwerttabelle. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die besser oder schlechter abschneiden.
Interessant. Gibt es da belastbare Statistiken auf solider Datenbasis? Dann wäre ich für einen Link sehr dankbar.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Heupääd im Beitrag #7134 Viele Mannschaften landen am Ende einer Saison unmittelbar in der Nähe des Platzes der Marktwerttabelle. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die besser oder schlechter abschneiden.
Interessant. Gibt es da belastbare Statistiken auf solider Datenbasis? Dann wäre ich für einen Link sehr dankbar.
Ja, die gibt es. Auf transfermarkt.de kann man sich immer die Marktwerttabelle anschauen und diese mit der Abschlusstabelle vergleichen. Und er hat recht, dass im Grunde genommen, die Tabellen übereinstimmen, mit ein paar Ausnahmen/ ausreißern. Das ist auch in den den anderen europäischen Ligen so. Alles andere wäre auch etwas erstaunlich. Riesen Ausnahme war dieses Jahr zum Beispiel Chelsea, die deutlich unter Marktwert eingelaufen sind.
Man darf aber nicht vergessen, daß der Effzeh zum einen noch Transfers tätigen wird, und darum sicher zu Beginn der Saison noch was steigen wird. Zum anderen sind Marktwerte ja nicht in Stein gemeißelt. Wenn eine Mannschaft gut performt und sich weiter als erwartet oben festsetzt, steigen dann natürlich auch Marktwerte bei einigen Spielern.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Grottenhennes,ausgezeichneter Beitrag sowohl was Hollerbach angeht als auch unsere Jungspunde angeht.Hollerbach hat man endlos hingehalten,s.allein schon die Geschichte im Austausch mit " Leihspielern für Wehen,so ein ausgemachter Schwachsinn," als auch das Verhalten bei Justin Diehl.Hier hat mal einer geschrieben,er hätte nichts von Diehl gesehen,als er in 2 Spielen die letzten 10 Min.randurfte.Ich weiss nicht wie manche undwas manche im Fussball sehen,aber der hat in der kurzen Zeit mehr Alarm im gegnerischen Strafraum gemacht,als der ganze FC-Sturm vorher.Er gilt als einer der talentiertesten U19 Spieler überhaupt.Aber unser heiliger Trainer entpuppt sich wieder mal als Feigling und setzt den erst gar nicht ein,angeblich körperliche Defizite.Die hatte Wirtz wohl auch damals,heute hat der FC dafür finanzielle Defizite.Es soll doch wirklich Trainer geben,die 18jährige sehr regelmässig einsetzen,aber wahrscheinlich sind das alles Bodybuilder.Und bei den Vorgaben von Baumgart hätte ein Littbarski oder ein Hässler nie gespielt.Wer sagt unserem trainer einmal,dass eine Figur wie Briegel sie hatte,als Stürmer auch sehr hinderlich sein kann.Aber wir haben ja Geld satt.Verschenken wir ihn eben für eine niedrige 7stellige Summe,wenn sie die überhaupt kriegen.Ziemlich amateurhaftes Verhalten genau wie die Info-Politik über Thielmann.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Fährt Hollerbach mit Wehen ins Trainingslager? Bislang wohl kein passendes Angebot für den Angreifer
Mit einem standesgemäßen 5:1-Sieg gegen den FV Biebrich stand ab der 35. Minute auch Benedict Hollerbach, der bei einem Pfostentreffer Pech hatte, es grundsätzlich aber trotz eines angestrebten Wechsels nicht an Einsatz mangeln ließ. Auch deshalb, weil der 22-Jährige eine professionelle Einstellung zeigt und den Eindruck erweckt, gegebenenfalls auch weiterhin mit vollem Engagement für den SVWW auf Torejagd zu gehen, ist man beim Aufsteiger in der Personalie gelassen. Gegenüber dem Wiesbadener Kurier erklärte Wiesbadens Sportchef Paul Fernie nun, dass bislang noch kein konkretes Angebot für Hollerbach vorliege. Auch wollte Fernie nicht bestätigen, dass es Hollerbach wie zuletzt vom kicker berichtet zum 1. FC Union Berlin ziehen soll, nachdem zuvor der 1. FC Köln als wahrscheinlicher, neuer Arbeitgeber galt. Fernie ließ auch durchblicken, dass die bisherigen Anfragen in wirtschaftlicher Hinsicht noch nicht den Vorstellungen entsprochen haben.
[quote=Methusalem|p336737]Grottenhennes,ausgezeichneter Beitrag sowohl was Hollerbach angeht als auch unsere Jungspunde angeht.Hollerbach hat man endlos hingehalten,s.allein schon die Geschichte im Austausch mit " Leihspielern für Wehen,so ein ausgemachter Schwachsinn," als auch das Verhalten bei Justin Diehl.Hier hat mal einer geschrieben,er hätte nichts von Diehl gesehen,als er in 2 Spielen die letzten 10 Min.randurfte.Ich weiss nicht wie manche undwas manche im Fussball sehen,aber der hat in der kurzen Zeit mehr Alarm im gegnerischen Strafraum gemacht,als der ganze FC-Sturm vorher.Er gilt als einer der talentiertesten U19 Spieler überhaupt.Aber unser heiliger Trainer entpuppt sich wieder mal als Feigling und setzt den erst gar nicht ein,angeblich körperliche Defizite.Die hatte Wirtz wohl auch damals,heute hat der FC dafür finanzielle Defizite.Es soll doch wirklich Trainer geben,die 18jährige sehr regelmässig einsetzen,aber wahrscheinlich sind das alles Bodybuilder.Und bei den Vorgaben von Baumgart hätte ein Littbarski oder ein Hässler nie gespielt.Wer sagt unserem trainer einmal,dass eine Figur wie Briegel sie hatte,als Stürmer auch sehr hinderlich sein kann.Aber wir haben ja Geld satt.Verschenken wir ihn eben für eine niedrige 7stellige Summe,wenn sie die überhaupt kriegen.Ziemlich amateurhaftes Verhalten genau wie die Info-Politik über Thielmann.
Baumgart ist ein Trainer, der dem FC gut getan hat. Ich weiß aber auch nicht so recht, ob die Talentförderung nicht besser funktionieren könnte. Litti, Häßler oder Poldi hätte er wohl auch eher in die U21 befördert, da sie für den "Männerfußball" noch nicht bereit wären. Man kann solche Talente doch in den Profikader aufnehmen, sie dort aufbauen und auch ab und an mal einsetzen. Wenn Diehl bei einem anderen Club durchstartet und eine große Karriere hinlegt, wäre das für den FC verdammt ärgerlich.
Der 1.FC Köln hat eine gute Nachwuchsarbeit, doch zu wenige der Talente schaffen den Sprung in den Profikader. Das war früher anders. Wir haben erfolgreiche Mannschaften aus Spielern aufgebaut, die aus dem Umfeld von Köln kamen.
Zitat von fidschi im Beitrag #7142[quote=Methusalem|p336737]Grottenhennes,ausgezeichneter Beitrag sowohl was Hollerbach angeht als auch unsere Jungspunde angeht.Hollerbach hat man endlos hingehalten,s.allein schon die Geschichte im Austausch mit " Leihspielern für Wehen,so ein ausgemachter Schwachsinn," als auch das Verhalten bei Justin Diehl.Hier hat mal einer geschrieben,er hätte nichts von Diehl gesehen,als er in 2 Spielen die letzten 10 Min.randurfte.Ich weiss nicht wie manche undwas manche im Fussball sehen,aber der hat in der kurzen Zeit mehr Alarm im gegnerischen Strafraum gemacht,als der ganze FC-Sturm vorher.Er gilt als einer der talentiertesten U19 Spieler überhaupt.Aber unser heiliger Trainer entpuppt sich wieder mal als Feigling und setzt den erst gar nicht ein,angeblich körperliche Defizite.Die hatte Wirtz wohl auch damals,heute hat der FC dafür finanzielle Defizite.Es soll doch wirklich Trainer geben,die 18jährige sehr regelmässig einsetzen,aber wahrscheinlich sind das alles Bodybuilder.Und bei den Vorgaben von Baumgart hätte ein Littbarski oder ein Hässler nie gespielt.Wer sagt unserem trainer einmal,dass eine Figur wie Briegel sie hatte,als Stürmer auch sehr hinderlich sein kann.Aber wir haben ja Geld satt.Verschenken wir ihn eben für eine niedrige 7stellige Summe,wenn sie die überhaupt kriegen.Ziemlich amateurhaftes Verhalten genau wie die Info-Politik über Thielmann.
Baumgart ist ein Trainer, der dem FC gut getan hat. Ich weiß aber auch nicht so recht, ob die Talentförderung nicht besser funktionieren könnte. Litti, Häßler oder Poldi hätte er wohl auch eher in die U21 befördert, da sie für den "Männerfußball" noch nicht bereit wären. Man kann solche Talente doch in den Profikader aufnehmen, sie dort aufbauen und auch ab und an mal einsetzen. Wenn Diehl bei einem anderen Club durchstartet und eine große Karriere hinlegt, wäre das für den FC verdammt ärgerlich.
Der 1.FC Köln hat eine gute Nachwuchsarbeit, doch zu wenige der Talente schaffen den Sprung in den Profikader. Das war früher anders. Wir haben erfolgreiche Mannschaften aus Spielern aufgebaut, die aus dem Umfeld von Köln kamen.
Bei Justin Diehl scheint aber auch die Berater-Agentur Rogon von Roger Wittmann eine unrühmliche Rolle zu spielen. Laut einem Bericht des Kicker verbietet der FC Metz jetzt seinen Nachwuchsspielern, sich mit der deutschen Agentur Rogon einzulassen.
Man weiß natürlich nicht so recht, was da hinter den Kulissen läuft. Vielleicht will Rogon aus den von ihnen betreuten Spielern möglichst schnell viel Geld herausquetschen und drängt sie zu einem Wechsel. Angeblich soll ja auch Diehls Mutter sehr an Barem interessiert sein.
Limnios soll mit ins Trainingslager der Kölner Frust wegen Hollerbach ist nicht angesagt
Vor dem Start in die Vorbereitung arbeitet der 1. FC Köln weiter am Kader für die kommende Saison. Während eine Verpflichtung von Wiesbadens Benedict Hollerbach endgültig vom Tisch ist, soll Außenstürmer Dimitrios Limnios bleiben. Paqarada und Martel werden wie geplant während des Trainingslagers in Maria Alm (Österreich) zum Kader stoßen. Auf keinen Fall wird es noch zu einer Verpflichtung von Benedict Hollerbach (22) kommen. Der Offensiv-Allrounder von Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden prüft aktuell mehrere Angebote, allerdings ist das der Kölner nicht mehr dabei. Ob dies nun eine der viel zitierten "Transfer-Schlappen" ist, mag dahingestellt sein. Die nun am lautesten jammern, haben den Spieler vor den Relegationsspielen der Hessen wahrscheinlich keine dreimal kicken sehen. Zwei Ligen wollen erstmal übersprungen werden.
Jetzt kommt Hollerbach laut dem Kicker also nicht. Mal war der Wechsel laut dem Blatt zum FC bereits sicher, dann sollte er zu Union wechseln. Schauen wir mal, was Herr Lußem nächste Woche so schreibt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #7145Limnios soll mit ins Trainingslager der Kölner Frust wegen Hollerbach ist nicht angesagt
Vor dem Start in die Vorbereitung arbeitet der 1. FC Köln weiter am Kader für die kommende Saison. Während eine Verpflichtung von Wiesbadens Benedict Hollerbach endgültig vom Tisch ist, soll Außenstürmer Dimitrios Limnios bleiben. Paqarada und Martel werden wie geplant während des Trainingslagers in Maria Alm (Österreich) zum Kader stoßen. Auf keinen Fall wird es noch zu einer Verpflichtung von Benedict Hollerbach (22) kommen. Der Offensiv-Allrounder von Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden prüft aktuell mehrere Angebote, allerdings ist das der Kölner nicht mehr dabei. Ob dies nun eine der viel zitierten "Transfer-Schlappen" ist, mag dahingestellt sein. Die nun am lautesten jammern, haben den Spieler vor den Relegationsspielen der Hessen wahrscheinlich keine dreimal kicken sehen. Zwei Ligen wollen erstmal übersprungen werden.
Jetzt kommt Hollerbach laut dem Kicker also nicht. Mal war der Wechsel laut dem Blatt zum FC bereits sicher, dann sollte er zu Union wechseln. Schauen wir mal, was Herr Lußem nächste Woche so schreibt.
Der Kicker schreibt auch sehr deutlich, was den Hollerbachverblendeten offenbar nicht einleuchten will. Danke Kicker!
Baumgart ist ein Trainer, der dem FC gut getan hat. Ich weiß aber auch nicht so recht, ob die Talentförderung nicht besser funktionieren könnte. Litti, Häßler oder Poldi hätte er wohl auch eher in die U21 befördert, da sie für den "Männerfußball" noch nicht bereit wären. Man kann solche Talente doch in den Profikader aufnehmen, sie dort aufbauen und auch ab und an mal einsetzen.
Litti und Icke sind direkt von ihren Berliner Vereinen für den Profikader geholt worden. Kann man höchsten in Frage stellen, ob man heute solche Hänflinge kaufen würde ...
Und Poldi ist u.a. deshalb so jung aufgerückt, weil er physisch eben schon ziemlich weir war ...
Und "mal hochholen und ab und zu einsetzen" - da wären wir bei Lemperle, Olesen und Dietz ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus