p.p.s. Ach, und dann hatten wir ja noch neben unserem ›Zico‹ und der geilen „Immer schön an der Seitenlinie kleben bleiben" Kirche noch den Sturm-Ahn … Und auf Cichon lass ich auch nichts kommen. Der hat uns schließlich aus über biblischen 1.000 torlosen Minuten befreit 😎
Sorry: Bin leider 78/79 ›sozialisiert‹ und durfte unseren Helden nur noch beim Abtauchen beiwohnen … Dafür gönne ich mir gerade – nomen est omen – Blondie ✊🏽🚀
Also: Auf unsere Böckchen, die Propheten im eigenen Lande — und unser munteres Tippspiel (Dukie, bist du am Start?) …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #7578Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
Neben Thielmann und Özcan fallen mir bei den Erstligaspielern spontan noch Podolski, Wirtz, Gerhardt, Clemens, Jakobs, T. Horn, M. Weiser, Bisseck, Katterbach, Klünter, Churlinov, Nartey und Führich ein.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #7578Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
Neben Thielmann und Özcan fallen mir bei den Erstligaspielern spontan noch Podolski, Wirtz, Gerhardt, Clemens, Jakobs, T. Horn, M. Weiser, Bisseck, Katterbach, Klünter, Churlinov, Nartey und Führich ein.
Hupääd Churlinov ist kein Erstligaspieler, er hält sich nur für einen.
Ich würde schon noch gerne einen MS verpflichten. Tigges ist kein gelernter MS, Dietz hat kein Buli-Niveau. Zur Not könnten den Part Uth und Waldschmidt übernehmen, die können aber keinen Kopfball.
Zitat von Heupääd im Beitrag #7579[quote=M. Lee|p338217]Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
Neben Thielmann und Özcan fallen mir bei den Erstligaspielern spontan noch Podolski, Wirtz, Gerhardt, Clemens, Jakobs, T. Horn, M. Weiser, Bisseck, Katterbach, Klünter, Churlinov, Nartey und Führich ein.
Da gehst Du aber nicht nur "ein paar Jahre" zurück. Poldi war vor 20 Jahren. Clemens spielt schon nicht mehr, oder? Klünter, Churlinov, Nartey? Echt?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #7579[quote=M. Lee|p338217]Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
Neben Thielmann und Özcan fallen mir bei den Erstligaspielern spontan noch Podolski, Wirtz, Gerhardt, Clemens, Jakobs, T. Horn, M. Weiser, Bisseck, Katterbach, Klünter, Churlinov, Nartey und Führich ein.
Da gehst Du aber nicht nur "ein paar Jahre" zurück. Poldi war vor 20 Jahren. Clemens spielt schon nicht mehr, oder? Klünter, Churlinov, Nartey? Echt?
Ich habe nur die Spieler aufgezählt, die mal aus unserer Jugend den Sprung in die 1. Bundesliga geschafft haben. Darum ging es doch.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #7578Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
Neben Thielmann und Özcan fallen mir bei den Erstligaspielern spontan noch Podolski, Wirtz, Gerhardt, Clemens, Jakobs, T. Horn, M. Weiser, Bisseck, Katterbach, Klünter, Churlinov, Nartey und Führich ein.
Merkwürdig, während jeder noch Podolski nennt, scheint Helmes fast vergessen. Kann ich mir nicht richtig erklären. Unser Freund Joganovic jedenfalls würde protestieren.
Merkwürdig, während jeder noch Podolski nennt, scheint Helmes fast vergessen. Kann ich mir nicht richtig erklären. Unser Freund Joganovic jedenfalls würde protestieren.
Aixbock
Stimmt, was das Fußballerische angeht (insb. wenn man bedenkt, wie viel Pech Helmes durch Verletzungen hatte). Aber klar: Helmes ging nach Leverkusen und Wolfsburg, was seinem Ruf nicht gut tat. Und Podolski ist einfach neben dem Platz ein Unikat, das viele Menschen (ich auch) einfach mögen, zumal er seine Liebe zum FC wie ein Fan zelebriert. Das muss man als Differenz schon anerkennen - Helmes ist da eher normaler Profi.
Zitat von M. Lee im Beitrag #7578Es sind tatsächlich eher Zweit- und Drittligaspieler, aber es geht ja auch gar nicht um die Wirtzens und Mousialas, sondern die Thielmanns, Özcans usw. - die müssen wir finden und entwickeln!
Neben Thielmann und Özcan fallen mir bei den Erstligaspielern spontan noch Podolski, Wirtz, Gerhardt, Clemens, Jakobs, T. Horn, M. Weiser, Bisseck, Katterbach, Klünter, Churlinov, Nartey und Führich ein.
Merkwürdig, während jeder noch Podolski nennt, scheint Helmes fast vergessen. Kann ich mir nicht richtig erklären. Unser Freund Joganovic jedenfalls würde protestieren.
Aixbock
Helmes wird natürlich nicht vergessen. Aber er kam nicht aus der FC-Jugend sondern mit 21 Jahren von den Sportfreunden Siegen zum Effzeh. Ansonsten hat die obige Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicherlich noch mehr Spieler, die den Sprung von der FC-Jugend in die 1. Bundesliga geschafft haben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Beim 1. FC Köln ist mit der Verpflichtung von Carstensen der nächste wichtige Schritt der Personalplanung erledigt. Der neue Mann kommt mit der Empfehlung von mickrigen 46 Einsatzminuten in der belgischen Liga. Sein Name dürfte bei den FC-Fans ebenso wenig Begeisterung ausgelöst haben wie die Verpflichtung von Philipp Pentke als neue Nummer zwei. Für die Nachfolge von Skhiri kam mit Christensen allenfalls ein Entwicklungsspieler, statt – wie angekündigt – eine routinierte Soforthilfe. Nach den bisherigen Aktivitäten könnte man den Eindruck gewinnen, Christian Keller will in diesem Sommer vor allem eines: sparen! Dieser Sparzwang betrifft auch die Suche nach einer Alternative für den Flügel. Es verfestigt sich der Eindruck, dass der Kader auf Kante genäht ist und keine längerfristigen Ausfälle von Stammspielern vorsieht. Finanziell sind viele Entscheidungen zwar nachvollziehbar, sportlich birgt dieser Weg aber auch ein gewisses Risiko.
Schön, dass es auch mal der Presse auffällt, dass wir in diesem Transfer-Sommer vor allem eins machen: Sparen durch die Verpflichtung von preiswerten Backups für die gestandenen Spieler, wodurch natürlich die Kaderqualität nicht erhöht wird (mit Ausnahme von Waldschmidt).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass laut einem Bericht im WDR-Radio der hoch verschuldete Effzeh neben Bochum, Heidenheim und Darmstadt zu den armen Kirchenmäusen der 1. Bundesliga zählt. In dem Bericht wurde aber auch kritisiert, dass die Führungsverantwortlichen des FC den Fans in diesem Transfer-Sommer nicht reinen Wein über die wahre Finanzlage des Vereins eingeschenkt haben. Dies sei auch der Grund für den Frust vieler Fans über die bisher getätigten Transfers. Tatsächlich würden dem FC in diesem Jahr laufende Einhmen von fast 10 Mio. Euro fehlen. Dies seien zum einen die bereits verfrühstückten 8 Mio. jährlich für 2022 und 2023 sowie zum anderen die ebenfalls bereits verfrühstückten Catering-Einnahmen von über 1,5 Mio. jährlich für die Jahre bis 2035. Dieser Vorgriff auf künftige Einnahmen (insgesamt 35 Mio. Euro) war laut Wehrle erforderlich, um in den Coronajahren die drohende Insolvenz des Vereins abzuwenden. Aber dies weiß kaum jemand.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Laut einem Gerücht aus Tunesien sollen wir angeblich Interesse an dem Rechtsveteidiger Mohamed Dräger (27) von Nottingham Forest haben. Aber was soll er bei uns? Wir haben ja gestern erst Carstensen geholt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wird der FC auf dem Transfermarkt doch noch mal aktiv?
Eigentlich hatten die Verantwortlichen des 1. FC Köln die Erwartungen einer weiteren Neuverpflichtung zuletzt ein wenig gedämpft. Mit den Verpflichtungen von Pentke und Carstensen hat der 1. FC Köln die selbst erkannten und genannten Lücken im Kader geschlossen. Zuletzt hörten sich die Worte in Bezug auf weitere Neuzugänge eher sehr defensiv an, jetzt lassen aber Äußerungen von Christian Keller aufhorchen. Wird der FC auf dem Transfermarkt doch noch mal aktiv? Am Rande des Testspiels gegen den FC Nantes sprach Keller zu den Fans. „Wir haben personell ja schon viel unternommen. Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass wir bei den Männern in der Offensive noch was machen wollen. Und ich bin auch zuversichtlich, dass das klappt.“ Das letzte Mal, als Keller sagte, man würde sich auf der Zielgeraden mit einem Deal befinden, dauerte es genau zwei Tage und der FC verpflichtete Carstensen.