Ich finde Mark Uth extrem wichtig für das Kölner Spiel. Ein absolut geiler Kicker, der weiß was er mit dem Ball anzufangen hat. Man spürt förmlich, wie wichtig ihm das Geißbock-Trikot ist. Denke, dass er darüber hinaus – gerade nach den Abgängen von Hector und Skhiri – auch sehr wichtig für das Gleichgewicht innerhalb der Mannschaft ist. Er ist bestimmt auch ein guter Ansprechpartner für unseren Trainer. Wäre er in der Vergangenheit nicht so arg von Verletzungen gebeutelt worden, hätte er m. E. mehr als lediglich ein A-Länderspiel. Ich sehe ihn – wenn er denn mal richtig fit ist – noch vor Waldschmidt (das aber nur meine persönliche Meinung). Waldschmidt ist neu und muss in die Rolle erst hineinwachsen.
Nun ja, hier sind offensichtlich noch ein paar Hellseher mehr unterwegs. Und erwartet dies offensichtlich auch von anderen Menschen, die sich auf die Aussagen vomMannschaftsarzt und anderen Medizinern verlassen müssen und haben.Aber Ihr wisst also heute schon, wer in Zukunft ausfällt und wie lange. Das finde ich echt grandios! Weiter so! Dann machen wir doch lieber den maroden Verein finanziell direkt mausetot oder melden uns direkt vom Spielbetrieb ab, wenn es ja sowieso nicht wird. Hat sich mal einer die Mühe gemacht und den Kicker Artikel dessen Link ich in Post #8286 hier im Transferthread gepostet habe zu lesen? Hier noch einmal der Link, damit sich niemand die Mühe machen muss zurück zu blättern: https://www.kicker.de/966981/artikel/wel...jeder-realitaet Dann habt Ihr vielleicht eine Ahnung, wie es um unsere Finanzen bestellt ist. Leider ist Skhiri nicht im vergangenen Sommer oder Winter für 15 Millionen wie Füllkrug verkauft worden.
Man wird ja gerne beschimpft hier, wenn man sich die Realität des Fußballgeschäfts anschaut und dann die Rolle des FC. In meiner Einschätzung wird der FC in 5 Jahren nicht mehr in der Bundesliga, sondern in Liga 2 spielen - es wäre ein Wunder, wenn nicht. Das gilt auch für Bremen oder Augsburg.
Umgekehrt wird der Weg nach oben in den nächsten 5 Jahren nicht bestritten - klar gibt es mal eine Ausnahmesaison, in der man 7. wird, das ist denkbar, aber wir werden den Status Quo von Union Berlin oder Eintracht Frankfurt nicht erreichen. Warum nicht? Weil das nicht geht auf der Grundlage unserer Schulden, zu denen ja noch die auf Jahre verkauften Einnahmen hinzukommen. Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Zitat von Joganovic im Beitrag #8328Man wird ja gerne beschimpft hier, wenn man sich die Realität des Fußballgeschäfts anschaut und dann die Rolle des FC. In meiner Einschätzung wird der FC in 5 Jahren nicht mehr in der Bundesliga, sondern in Liga 2 spielen - es wäre ein Wunder, wenn nicht. Das gilt auch für Bremen oder Augsburg.
Umgekehrt wird der Weg nach oben in den nächsten 5 Jahren nicht bestritten - klar gibt es mal eine Ausnahmesaison, in der man 7. wird, das ist denkbar, aber wir werden den Status Quo von Union Berlin oder Eintracht Frankfurt nicht erreichen. Warum nicht? Weil das nicht geht auf der Grundlage unserer Schulden, zu denen ja noch die auf Jahre verkauften Einnahmen hinzukommen. Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Jetzt sei mal ehrlich, da lässt Du dich aber von der schlechten Stimmung hier, auch was runter ziehen. Alles richtig was Du sagst, aber wir stehen heute besser da, als letztes Jahr. Wenn auch nicht wesentlich, aber das wird an den wirtschaftlichen Zahlen auf der MV in den Geschäftszahlen deutlich zu sehen sein. Dazu waren wir nie so lange am Stück in der ersten Liga, wie dieses Jahr, seit dem ersten Abstieg. Auch das ist Fakt.
Was in 5 Jahren ist, wissen wir beide nicht. Aber es gibt keinen Grund nicht auch eine positive Entwicklung annehmen zu dürfen. Und klarer Fakt ist, wenn wir in der Relegation gegen Kiel damals runter gegangen wären, dann hätten wir auch schon längst Insolvenz angemeldet.
Also, bei allen aktuellen Problemen und Wehwehchen, sollten wir uns ein gutes Stück Optimismus bewahren. Und sei es nur für den Seelenfrieden.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Wie kommst du auf diesen Blödsinn das wir jedes Jahr 2-4 Top Spieler verkaufen müssen!?
Traurig ist, dass Union Berlin mit uns zusammen aufgestiegen ist und sie seitdem, wider schlechterer Voraussetzungen (kleineres Stadion, Mitgliederzahl etc.), alles deutlich besser gemacht haben und erfolgreicher sind. Und jetzt kommt mir nicht wieder mit dem besseren Spodi!!! Sie hatten vermutlich zum Aufstiegszeitpunkt keine Schulden im Gegensatz zu uns und zu dieser Zeit den besseren Manager/Scouts und Trainer. Nun ist die Kiste bei uns im Dreck und sie spielen CL. Meiner Meinung nach geht es nur über einen Sponsor, andernfalls werden wir immer nur von großen Zeiten träumen und sie nicht erreichen. Aber das verbietet die Satzung ja. Damit verschließt man sich selbst den Weg zur Konkurrenzfähigkeit, also ein hausgemachtes Problem. Die Eier legende Wollmilchsau gibts auch im Fußball noch nicht, leider!
Zitat von Joganovic im Beitrag #8328Man wird ja gerne beschimpft hier, wenn man sich die Realität des Fußballgeschäfts anschaut und dann die Rolle des FC. In meiner Einschätzung wird der FC in 5 Jahren nicht mehr in der Bundesliga, sondern in Liga 2 spielen - es wäre ein Wunder, wenn nicht. Das gilt auch für Bremen oder Augsburg.
Umgekehrt wird der Weg nach oben in den nächsten 5 Jahren nicht bestritten - klar gibt es mal eine Ausnahmesaison, in der man 7. wird, das ist denkbar, aber wir werden den Status Quo von Union Berlin oder Eintracht Frankfurt nicht erreichen. Warum nicht? Weil das nicht geht auf der Grundlage unserer Schulden, zu denen ja noch die auf Jahre verkauften Einnahmen hinzukommen. Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Dein Post hat mit der Realität wahrscheinlich nicht zu viel zu tun (hoffe ich zumindest!!). Er ist m. E. nicht realistisch sondern einfach nur abgrundtief pessimistisch. Trotzdem Chapeau vor Dir! Das meine ich ernst. Wer – was unseren FC angeht – sich von solch negativem Gedankengut umtreiben lässt und dann trotzdem noch immer FC-Fan ist, nenne ich das bemerkenswert. Bereits heute zu wissen, dass sein Lieblingsclub dem Tode und anschließenden endgültigen Untergang geweiht ist, ist mindestens ebenfalls bemerkenswert. Ich kann nicht einschätzen zu welcher Spezies Du gehörst. Es soll aber auf jeden Fall Menschen geben, die auf eigene Qualen stehen… Mit so negativen Gedanken wäre mir meine Lebenszeit zu schade, mich auch noch um den armseligen FC zu kümmern. Ich für meinen Teil hoffe seit Jahrzehnten, dass der FC endlich dorthin kommt, wo alle Jecken den FC sehen: Nach oben! Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Aus meiner Sicht zeugt Jogas prognostisches Szenario eher von Realismus denn von Pessimismus. Ich habe schon vor Jahren geunkt, dass wir so ne Art RWE oder OFC XXL werden könnten, ein Kultverein für Fußballromantiker, mit ner eindrucksvollen Fanbase und jeder Menge Lametta, aber sportlich bedeutungslos.
Eine nachhaltig positive Entwicklung kann ich perspektivisch nicht erkennen. Das wäre - für mich - nicht optimistisch, sondern Realitätsverleugnung. Jogas Szenario ist für mich mit einer weit höheren Wahrscheinlichkeit ausgestattet als es etwa das nochmalige Erreichen der internationalen Startplätze sein könnte. Selbst die Etablierung als Erstligist erscheint -mir- eher unwahrscheinlich. Von daher ist Kellers Aussage auch längst nicht so gaga wie hier getan wird. Dass so eine Aussage immer noch als Tabubruch angesehen wird und den Sender disqualifiziert, zeugt für mich weniger von Kellers Inkompetenz als von einem, in großen Teilen der Anhängerschaft immer noch verbreiteten, Selbstverständnis, dass mich an ehemals " große " Kolonialmächte erinnert, die noch nicht geschnallt haben, dass sie mtlw. im neuen Weltgeschehen zu ner ganz kleinen Nummer verkommen sind.
Woher soll die nachhaltig positive Entwicklung denn kommen bei einem Verein, der jedes Jahr seine besten Spieler verhökern muss und dessen durch gute Nachwuchsarbeit selbst gezogenen Talente, die Erstligaklasse oder mehr besitzen, es, unterstützt durch " Berater" , vorziehen, zu wirtschaftlich potenteren und sportlich ambitionierteren Emporkömmlingen zu wechseln? Wie soll da nachhaltig was aufgebaut werden? Das soll mir mal einer erklären!
Die hier verbreiteten " optimistischen" Szenarien hätten m. E. nur eine Chance ( und keine Garantie, nicht mal eine Umkehr zur hohen Wahrscheinlichkeit), wenn unser Verein sich ganz weit öffnen würde für Investoren und bereit wäre, seine Seele zu verkaufen. Die " Marke FC" mit dem ganzen Umfeld könnte für "Anleger" unter Vermarktungsaspekten durchaus interessant sein. Da wir aber ( gottlob) ein mitgliedergeführter Verein mit einer mehrheitlich Investor-kritischen Einstellung sind, ist ein solches Szenario zumindest in der näheren Zukunft wohl auch eher unrealistisch. Gruß aus dem Westerwald!
Das heißt im Klartext, wir geh'n unter bzw die Prognose ist negativ. Natürlich ist es nüchtern betrachtet näher an der Realität abzusteigen als internationale Plätze zu erreichen. Nur, sowas will man doch als eingefleischter Fan nicht wahrhaben. Daher sollte man bei diesen hier stark kritisierten Beiträgen doch eher Milde walten lassen, im Grunde sind das alles Hilferufe bevor man in der Hoffnungs - und Bedeutungslosigkeit versinkt. Wenn das doch absehbar ist sollte man allerdings letzte Strohhalme versuchen zu ergreifen. Darunter fällt sicherlich auch die Überlegung Investoren ins Boot zu holen die das verhindern könnten. Ob man nun ohne krepiert oder mit, wo ist der Unterschied? Den Bach runtergehen ohne alles versucht haben wäre in meinen Augen falsch
Die Aussage Kellers zur finanziellen Gesundung einen Abstieg in Kauf zu nehmen ist für mich trotzdem sehr unglücklich.
Wie man am Beispiel Hamburg oder 1860 sieht, kann so ein Aufenthalt in der 2. Liga oder darunter gerne auch länger dauern. Unter diesen Umständen ist man dann auch seine Schulden nicht schlagartig los. Der Verein muss dann Altschulden bei wesentlich geringeren Umsätzen abbauen. Die Aussicht wieder aufzusteigen wird dadurch nicht besser.
Deine eigenen Talente gehen dann noch eher zu größeren Vereinen, die Nachwuchsmannschaften steigen ab. Demzufolge kannst du den jungen Spielern ein, zwei Jahre später noch nicht einmal die 4. Liga zur Entwicklung anbieten können. Voraussichtlich wird dein NLZ aus Kostengründen zudem verkleinert werden müssen. Jedes Jahr wird dein Etat kleiner. Denkbar ungünstige Voraussetzungen irgendwann wieder in der Buli zu spielen.
Ich bin kein Sanierer, mache eher eine Milchmädchenrechnung auf. Bei dieser komme ich aber auf das Ergebnis, mit mehr Einnahmen auch eher meine finanzielle Lage verbessern zu können. Die Aussicht einen Abstieg billigend in Kauf zu nehmen, sehe ich daher als inakzeptabel und falschen Denkansatz. Als Manager muss Keller Lösungen finden. Dafür wird er auch in Köln ganz gut bezahlt.
Habe gerade erst die Kommentare gelesen und freue mich über den „Umdenkungsprozess“ bzw. das Realisieren des Status Quo. Ich gehe nicht davon aus, dass Keller in die 2. Liga gehen möchte und aus seiner Sicht alles ihm mögliche dagegen unternimmt, dennoch möchte er auch nicht den FC finanziell begraben und in den Ruin führen. So verstehe ich zumindest seine Aussagen und Tätigkeit. Er macht halt das, was er im Rahmen seiner Möglichkeiten machen kann zum Wohl des Vereins. Ich stelle mir in diesem Zusammenhang bei dem ganzen Hick Hack um die Gleueler Wiese und den Ausbau des Geißbockheims und den Plänen der Stadionerweiterung nur die Frage, wo soll das Geld dafür herkommen, wenn es schon nicht für neue Spieler reicht. Wobei das eine vermutlich genauso Not tut und langfristig zur Gesundung des Vereins beiträgt wie das andere. Eine noch attraktivere Jugendabteilung hilft genauso viel, wie größere Zuschauereinnahmen bei Heimspielen. Wäre mal interessiert, hierzu eine fundierte Antwort zu erhalten.
Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Wie kommst du auf diesen Blödsinn das wir jedes Jahr 2-4 Top Spieler verkaufen müssen!?
Ich diskutiere gerne und antworte gerne - aber eine Frage, in der meine Aussage als "Blödsinn" bezeichnet wird, verdirbt mir die Lust darauf.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #8332 Dein Post hat mit der Realität wahrscheinlich nicht zu viel zu tun (hoffe ich zumindest!!). Er ist m. E. nicht realistisch sondern einfach nur abgrundtief pessimistisch. Trotzdem Chapeau vor Dir! Das meine ich ernst. Wer – was unseren FC angeht – sich von solch negativem Gedankengut umtreiben lässt und dann trotzdem noch immer FC-Fan ist, nenne ich das bemerkenswert. Bereits heute zu wissen, dass sein Lieblingsclub dem Tode und anschließenden endgültigen Untergang geweiht ist, ist mindestens ebenfalls bemerkenswert. Ich kann nicht einschätzen zu welcher Spezies Du gehörst. (...)
Zum einen ist es wirklich so, dass die ewigen ´Sieger` mir nicht sympathisch sind ich eher auf diejenigen ´stehe´, die aus irgendwelchen Gründen nicht chronisch von Glück und Erfolg geküsst sind. Zum anderen ist es so, dass ich das pessimistische Szenario (in der Tat, das ist es - ich setze es gegen den von mir oft als falsch bewerteten Optimismus vieler Fans, aber es sind alles Prognosen und Szenarien, nicht mehr) ja nun nicht herbeiwünsche, dass ich das nicht schön finde und mich über die letzten beiden Jahre extrem oft gefreut habe. Aber ich rechne schon damit, dass wir den Weg gehen könnten (Konjunktiv), den Kaiserslautern (HSV, Schalke, Hertha ...) gehen musste und dass wir mit Klubs wie Frankfurt (über Jahre wirtschaftlich extrem gut) oder Stuttgart (Sponsoren, wie wir sie nicht im Ansatz haben, damit Gelder, die wir eben nicht haben) nicht mithalten können. Freiburg und natürlich Union zeigen, was gehen KANN, insofern auch für uns theoretisch denkbar ist. Nur ist das von Keller nicht planbar - man braucht neben sehr guten Entscheidungen auch ein Umfeld wie in Freiburg (oder auch bei Union), viel Glück und noch einiges mehr. Insofern sind optimistische Szenarien (Augsburg ist seit 11 Jahren in Liga 1 - warum sollten wir das nicht schaffen?) nicht verkehrt, aber Augsburg geht in jede Saison als Abstiegskandidat (was sie objektiv sind). Irgendwann werden sie absteigen und danach nicht unbedingt wieder zurückkommen.
Drittens: Es gibt viele (tolle) Fans von RWE oder Fortuna Köln oder was weiß ich. Ich bin FC-Fan, weil ich irgendwann mal dazu kam und mittlerweile halt nicht mehr davon lassen kann oder auch will. Ich werde FC-Fan auch in Liga 2 oder Liga 3 sein, das ist doch klar. Genau wie jeder Fan von Kaiserslautern doch nicht bei Abstieg den Klub wechselt - ich könnte das nicht. Wenn, dann die Lust (das Interesse an) auf Fußball verlieren ...
Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Wie kommst du auf diesen Blödsinn das wir jedes Jahr 2-4 Top Spieler verkaufen müssen!?
Ich diskutiere gerne und antworte gerne - aber eine Frage, in der meine Aussage als "Blödsinn" bezeichnet wird, verdirbt mir die Lust darauf.
Nein, weil du einfach was behauptest was weder Hand noch Fuss hat!!
[quote=Liberowilli|p341226]Traurig ist, dass Union Berlin mit uns zusammen aufgestiegen ist und sie seitdem, wider schlechterer Voraussetzungen (kleineres Stadion, Mitgliederzahl etc.), alles deutlich besser gemacht haben und erfolgreicher sind. (...)/quote] Ich finde, man kann die wenigen außergewöhnlich erfolgreichen Klubs betrachten. Man kann aber auch betrachten, wie viele Klubs aufgestiegen sind und das nicht schaffen. Mein Bruder spielt seit Jahren Lotto und erzählt mir immer, wie da einer ganz viel Kohle mit gemacht hat. Das stimmt schon. Aber ...
ICH versuche Realismus, indem ich einfach Klubs betrachte, an denen mein Herz nicht hängt und die auf unserem level sind. Also: Wie wird es mit Bremen weitergehen? Werden die in 5 Jahren Europa rocken - oder eher in Liga 2 ums Überleben kämpfen. Wenn man sich diese Frage stellt - werden die Einschätzungen realistischer, weniger Wunschdenken.
Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Wie kommst du auf diesen Blödsinn das wir jedes Jahr 2-4 Top Spieler verkaufen müssen!?
Ich diskutiere gerne und antworte gerne - aber eine Frage, in der meine Aussage als "Blödsinn" bezeichnet wird, verdirbt mir die Lust darauf.
Nein, weil du einfach was behauptest was weder Hand noch Fuss hat!!
Hand und Fuß sind dabei ganz einfach unsere massiven Schulden, auf Jahre hinweg bereits verwendeten Einnahmen (um überhaupt zu überleben) und der Befund, dass der FC wirtschaftlich ein Sanierungsfall ist, dem keiner widersprochen hat. Insofern beziehe ich mich auf etwas, das ich natürlich nicht genau kenne (keiner von uns kann das), was mir aber recht real erscheint. Freiburg ist mit mehreren Millionen Plus aus der Corona-Zeit (= keine Zuschauereinnahmen) gekommen, der FC mit mehr als 60 Mio. Minus. Keine Behauptung, sondern Zahlen, die in der Presse in verschiedensten seriösen Medien zu lesen waren, die also ungefähr stimmen sollten.
Wir müssen (!) jede Saison 2-4 Top-Spieler abgeben und können uns dafür gute Zweitligaspieler oder dänische Kicker holen - soweit ich das sehe, ist das alternativlos. Wenn man das ein paar Jahre macht - gelangt man so nicht nach Europa, aber ziemlich sicher in Liga 2. Und dafür kann ein Keller nun mal gar nichts.
Der FC hat in den 90er Jahren den Anschluss verloren und bis heute nicht wiedergefunden. Und ich zumindest habe keine Ahnung, wie wir diesen Anschluss geplant finden könnten.
Wie kommst du auf diesen Blödsinn das wir jedes Jahr 2-4 Top Spieler verkaufen müssen!?
Ich diskutiere gerne und antworte gerne - aber eine Frage, in der meine Aussage als "Blödsinn" bezeichnet wird, verdirbt mir die Lust darauf.
Nein, weil du einfach was behauptest was weder Hand noch Fuss hat!!
Hand und Fuß sind dabei ganz einfach unsere massiven Schulden, auf Jahre hinweg bereits verwendeten Einnahmen (um überhaupt zu überleben) und der Befund, dass der FC wirtschaftlich ein Sanierungsfall ist, dem keiner widersprochen hat. Insofern beziehe ich mich auf etwas, das ich natürlich nicht genau kenne (keiner von uns kann das), was mir aber recht real erscheint. Freiburg ist mit mehreren Millionen Plus aus der Corona-Zeit (= keine Zuschauereinnahmen) gekommen, der FC mit mehr als 60 Mio. Minus. Keine Behauptung, sondern Zahlen, die in der Presse in verschiedensten seriösen Medien zu lesen waren, die also ungefähr stimmen sollten.
Nur nimmst du Zahlen von vor 2-3 Jahren und stellst diese als Aktuell hin! und das macht schon ein Unterschied! Der Sanierungsfall war einmal! Die Zahlen bekommst du am 27.September vorgelegt!
Dann wollen wir mal alle hoffen, dass diese Zahlen dann deutlich besser aussehen. Aber 2-3 Jahre können die Zahlen eigentlich nicht alt sein, die Joga zitiert hat, da so lange Corona noch nicht vorbei ist. Wir werden es gespannt zur Kenntnis nehmen!
Zitat von Liberowilli im Beitrag #8344Dann wollen wir mal alle hoffen, dass diese Zahlen dann deutlich besser aussehen. Aber 2-3 Jahre können die Zahlen eigentlich nicht alt sein, die Joga zitiert hat, da so lange Corona noch nicht vorbei ist. Wir werden es gespannt zur Kenntnis nehmen!
Lücken im Kader und nicht geholte Spieler – beim FC regiert das Prinzip Hoffnung. FC-Fans erwartet mal wieder die eine oder andere unruhige Nacht und eine eher ruppige Saison. Aber “et hätt noch immer jot jejange” – außer halt die sechs Mal, wo es nicht gut ging. Aber bis dahin regiert es halt: das Prinzip Hoffnung. Falls Sie sich das je einmal gefragt haben: die Antwort lautet “ein Mal”. Ein Mal spielte Davie Selke, seit er beim 1. FC Köln unter Vertrag steht, die kompletten 90 Minuten durch – beim frustrierenden 0:2 gegen den VfL Wolfsburg. Jener Verein, gegen den er am vergangenen Samstag nach nur 28 Minuten ausgewechselt werden musste. In der vergangenen Saison betrug seine durchschnittliche Spielzeit in 17 Pflichtspielen lediglich 51 Minuten pro Spiel. Immer wieder musste der gebürtige Schorndorfer entweder ausgepumpt oder verletzt ausgewechselt werden oder nach Verletzung langsam wieder herangeführt werden...
Bisher hat Selke nur ein Spiel über 90 Minuten geschafft? Das ist nicht gerade ermutigend. Ich hoffe, der FC wird in der WP noch nachlegen können, wenn Not am Mann ist und die CAS das zulässt.
Zitat von Heupääd im Beitrag #8346Transfer-Analyse Kommentar: Das Prinzip Hoffnung
Lücken im Kader und nicht geholte Spieler – beim FC regiert das Prinzip Hoffnung. FC-Fans erwartet mal wieder die eine oder andere unruhige Nacht und eine eher ruppige Saison. Aber “et hätt noch immer jot jejange” – außer halt die sechs Mal, wo es nicht gut ging. Aber bis dahin regiert es halt: das Prinzip Hoffnung. Falls Sie sich das je einmal gefragt haben: die Antwort lautet “ein Mal”. Ein Mal spielte Davie Selke, seit er beim 1. FC Köln unter Vertrag steht, die kompletten 90 Minuten durch – beim frustrierenden 0:2 gegen den VfL Wolfsburg. Jener Verein, gegen den er am vergangenen Samstag nach nur 28 Minuten ausgewechselt werden musste. In der vergangenen Saison betrug seine durchschnittliche Spielzeit in 17 Pflichtspielen lediglich 51 Minuten pro Spiel. Immer wieder musste der gebürtige Schorndorfer entweder ausgepumpt oder verletzt ausgewechselt werden oder nach Verletzung langsam wieder herangeführt werden...
Diese ewigen Nörgler und Kritiker. Alles ist doch wunderbar. Die Verantwortlichen sind Fußballgötter, haben alles richtig gemacht und sowieso ist ja auch kein Geld da. Es werden schon irgendwelche drei noch schlechter sein. Bestimmt. Und sonst nehmen wir die 2. Liga inkauf, schließlich sind wir bestens aufgestellt und Keller macht einen tollen Job.
Nur diese Zynisten gepaart in Kombination mit Dauernörglern finde ich noch ein bisschen schlimmer…Bei denen ist das Glas schon halb leer bevor es auf dem Tisch steht, nur schrecklich!