Natürlich ist es ein No Go, diese ganze Transfer Geschichte. Mit dieser Vorlaufzeit, wer hat das schon in unseren Ligen, 18 Monate, und angeblich war ein 9er ganz oben gelistet, und nun sind's noch etwas mehr als 2 Wochen und kein 9er weit und breit. So langsam kommen dann jetzt auch die üblichen Sprüche von wegen .... etc pp
„Deswegen ist er daheimgeblieben“ Kiel kommentiert Kader-Aus von FC-Kandidat
Der 1. FC Köln blickt bei seiner Stürmer-Suche in den Norden: Benedikt Pichler soll den Angriff der Geißböcke erweitern. Am Samstag stand der Österreicher nicht im Kader von Holstein Kiel, was laut Trainer Marcel Rapp aber lediglich sportliche Gründe hatte. Die zweite Vollzugsmeldung des Winters naht. Noch im Laufe des Sonntags oder am Montag könnte der 1. FC Köln den Transfer von Innenverteidiger Joël Schmied verkünden, der für zwei bis zweieinhalb Millionen Euro vom FC Sion ans Geißbockheim wechseln wird. Für den Sturm gibt es inzwischen immerhin einen konkreten Namen: Wie am Samstag berichtet, hat der FC den Österreicher Benedikt Pichler ins Visier genommen. Bei Holstein Kiels 2:3-Niederlage in Freiburg stand der 27-Jährige überraschend nicht im Kader des Bundesliga-Aufsteigers. Zuvor hatte er immer zum Aufgebot der Störche gehört, mit Ausnahme eines Ausfalls am zehnten Spieltag wegen einer Fußprellung.
Auf Pichlers Aus angesprochen, erklärte Holstein-Trainer Marcel Rapp auf der Pressekonferenz in Freiburg relativ kurz angebunden: „Wir können nur 20 Spieler mitnehmen, und deswegen habe ich mich für die anderen entschieden.“ Heißt? „Es geht nach Leistung. Ich habe nicht die Leistung gesehen, dass er uns weiterhilft. Deswegen ist er daheimgeblieben.“ Doch nach Informationen des Geissblog ist Pichler definitiv ein Kandidat beim FC. Und er soll einem Wechsel in diesem Winter positiv gegenüberstehen. Womöglich auch, weil am Geißbockheim ein alter Bekannter wartet: Eric Martel sei „ein guter Freund“ von ihm, hatte Pichler mal gegenüber Sky gesagt. Die beiden waren einst Teamkollegen bei Austria Wien. Pichler, wie FC-Trainer Gerhard Struber ein gebürtiger Salzburger, war von den Violetten im August 2021 nach Kiel gewechselt. Für Holstein traf er seitdem 20-mal in 79 Pflichtspielen (plus 13 Vorlagen). In den letzten drei Jahren warfen ihn immer wieder Verletzungs-Probleme zurück. Schon im Endspurt 2024 hatte er siebenmal in Folge nicht in der Startelf gestanden, dennoch sollen die Störche einem Winter-Transfer bislang einen Riegel vorschieben.
Sollte Pichler tatsächlich zum FC wechseln, wäre er nach seiner Leistungskurve wohl nur die Nr. 3 bis 5. Man sieht hieran wieder, dass Keller und Kessler offenbar kein Netzwerk in Europa für gute bezahlbare Mittelstürmer haben. In ihrer Verzweiflung wollen sie nun doch einen Spieler von ROGON (Quelle: tm.de) holen? Wahrscheinlich hat Struber gesagt, dass er da noch einen Ösi kennt, der nur selten spielt, aber auch schon mal früher ins Tor getroffen hat...
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich frage mich, warum man im Sommer einen Selke zum HSV ziehen gelassen hat, wenn man überhaupt keinen vernünftigen Plan B in der Tasche hat.
Ich habe niemals gegen Selke gewettert , im Gegenteil . Habe geschrieben , dass er für 20 Tore gut ist , in der Liga . Fast alle haben gelacht . Jetzt hat er schon 10 Tore geschossen und wenn man bedenkt was der FC alles verballert hat , dann hätte er wahrscheinlich diese Quote auch beim FC erreicht !
Pichler wäre eine Enttäuschung. Ein Bankdrücker von Holzbein Kiel......
Ich frage mich auch, wie breit unser Scouting aufgestellt ist. Es wird doch weltweit brauchbare MS geben, die den FC verstärken könnten und finanzierbar wären. Stärker als Tigges oder Pichler darf es schon sein.
Ich frage mich, warum man im Sommer einen Selke zum HSV ziehen gelassen hat, wenn man überhaupt keinen vernünftigen Plan B in der Tasche hat.
Ich habe niemals gegen Selke gewettert , im Gegenteil . Habe geschrieben , dass er für 20 Tore gut ist , in der Liga . Fast alle haben gelacht . Jetzt hat er schon 10 Tore geschossen und wenn man bedenkt was der FC alles verballert hat , dann hätte er wahrscheinlich diese Quote auch beim FC erreicht !
Selke war bei uns dauernd verletzt! Das ist gewiss kein Grund "gegen ihn zu wettern" aber ich hielt es auch für sinnvoll, ihn abzugeben, weil er dauernd ausfällt. Wer konnte ahnen, dass Hamburg eine so viel bessere medizinische Abteilung hat ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich kann mir vorstellen, dass es in der Winterpause schwirig ist, einen Stürmer zu holen (nicht "finden" sondern tatsächlich "verpflichten" ...), der besser ist als Downs und Lemperle oder diesen richtig Konkurrenz macht. Die sind nämlich richtig gut für Liga zwei. Genau einen solchen brauchen wir aber spätestens im Sommer!
Wenn man jetzt einen weiteren Backup für billiges Geld holt (bzw. am Besten: leiht) - bitteschön, aber den brauchen wir tatsächlich nicht wirklich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #9957Pichler wäre eine Enttäuschung. Ein Bankdrücker von Holzbein Kiel......
Ich frage mich auch, wie breit unser Scouting aufgestellt ist. Es wird doch weltweit brauchbare MS geben, die den FC verstärken könnten und finanzierbar wären. Stärker als Tigges oder Pichler darf es schon sein.
Es ist schon sehr merkwürdig, dass der FC in Zeiten der weltweiten Globalisierung nur deutschsprachige Spieler verpflichtet. Bei Baumgart konnte man das noch zähneknirschend erdulden. Unter Struber war ich mir aber sicher, dass man bei potentiellen Transfers auch mal über den Tellerrand hinausschaut. Nach zwei Transferperioden ohne unsere Teilnahme sollte genügend Geld vorhanden sein, seiner Kreativität auch mal freien Lauf zu lassen. Ein Bankdrücker eines Abstiegskandidaten scheint mir auf den ersten Blick nicht unbedingt als Verstärkung zu taugen. Mit graust es bereits jetzt wenn ich an die legendären 4-Jahresverträge denke. Adamyan reloded...
Reiche Clubs haben das Geld und die Manpower, um quasi weltweit zu scouten. Wie weit unsere Reichweite (finanziell, personell und geographisch) ist, weiß ich eben nicht. Vielleicht ist es nur Deutschland und Umgebung?
Auf jeden Fall geht die Reichweite des Kölner Scoutings über Deutschland und Österreich hinaus. Von den hoffnungsvollen Nachwuchsspielern, die wir im letzten Jahr verpflichtet haben, kamen zwar einige von "um die Ecke" (Victoria), unser neuer Offensiv-Kristall, der erst seit ein paar Tagen in Köln ist, war dagegen 1932 Kilometer Fahrtstrecke entfernt. Der ist gerade erst 17 geworden und hat schon 36 estnische Erstligaspiele, 3 A-Länderspiele und 6 Spiele in der European Conference League absolviert. Sbonias nach den ersten Trainings-Eindrücken: "Wenn man ihn Fußball spielen sieht, vergisst man sein Alter. Der erste Eindruck ist sehr positiv." Die internationalen Spiele hat er übrigens erst gemacht, nachdem er beim FC unterschrieben hatte.
BTW: Wir hatten da doch mal dieses sagenumwobene "Sportslab", was ist daraus eigentlich geworden? Damit hatten wir ja quasi die ganze Welt im Kasten.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von fidschi im Beitrag #9964Reiche Clubs haben das Geld und die Manpower, um quasi weltweit zu scouten. Wie weit unsere Reichweite (finanziell, personell und geographisch) ist, weiß ich eben nicht. Vielleicht ist es nur Deutschland und Umgebung?
Sollte die Reichweite des Wirtschaftsunternehmens 1.FC Köln nicht einmal ausreichen, international zu scouten, haben wir ein viel größeres Problem. Dann sollte man den Laden gleich komplett abschließen und das Licht ausmachen.
Sollte man wirklch mit dem Gedanken spielen Urbig für 6 bis 8 Millionen an Bayern zu verkaufen, dann bitte sofort Ragna Ache als 1 A Stürmer holen, sofern seine Verletzung nicht bedenklich ist und er den Medizincheck besteht
Zugegeben, man kann es sich nicht mehr vorstellen das wir für einen jungen Kicker mit möglicherweise guter Zukunft relativ viel Ablöse bekommen. Wobei das für die Bayern natürlich Peanuts ist
Wenn der FC-Scouting-Radar bis nach Kiel reicht, dann müsste auch Belgien noch auf dem Schirm sein. Dort steht auf Platz 1 der Torschützenrangliste ein gewisser Tolu Arokodare, den hätte man...Mist, ich sehe gerade, den hatten wir ja schon einmal. Wie Wirtz, wie Guirassy, wie Diehl, wie demnächst Lemperle, womöglich Finkgräfe...
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #9972Wenn der FC-Scouting-Radar bis nach Kiel reicht, dann müsste auch Belgien noch auf dem Schirm sein. Dort steht auf Platz 1 der Torschützenrangliste ein gewisser Tolu Arokodare, den hätte man...Mist, ich sehe gerade, den hatten wir ja schon einmal. Wie Wirtz, wie Guirassy, wie Diehl, wie demnächst Lemperle, womöglich Finkgräfe...
Geduld haben wir beim FC, und auch die Fans, mit Talenten zu selten, s. Guirassy, s. Arokodare.