Zitat von Anna Lühse im Beitrag #10425Noch einmal grundsätzlich zu der Personalpolitik des FC. Ich lese, durch die Verleihe von Spielern spart der Verein Geld, für den Verkauf von Urbig nimmt der Club gutes Geld ein und für Castrup gibt es noch eine Weiterverkaufsbeteiligung..., wenn wir aufsteigen wollen, weshalb geben wir uns mit einem Rondic zufrieden? Wenn wir einen Lemperle spätestens im Sommer (leider) nicht mehr halten können, geben wir ihn halt schon jetzt nach Hoffenheim und verrechnen ihn mit einem Wechsel von Asllani von Elversberg nach Köln. Und noch einen Angreifer zum Dritten, der schon vom Namen zu uns passen würde, fängt mit DOM an...
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #10428Wann wird denn der Rondic Transfer verkündet ? Bis 20:00 Uhr muss das erledigt sein - oder ist in Polen das Faxgerät kaputt ?
Zitat von Hermes im Beitrag #10427Ich vermute, der Dom Pérignon. Die Flasche bekommst du schon für ein paar hundert Euro (in jedem guten Transfer-Shop). 🍾🥂
Nur weil der gute Mönch der Erfinder des Prickelwassers ist, muss der doch nicht gut genug für den glorreichen 1.FC Köln sein
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #10425Noch einmal grundsätzlich zu der Personalpolitik des FC. Ich lese, durch die Verleihe von Spielern spart der Verein Geld, für den Verkauf von Urbig nimmt der Club gutes Geld ein und für Castrup gibt es noch eine Weiterverkaufsbeteiligung..., wenn wir aufsteigen wollen, weshalb geben wir uns mit einem Rondic zufrieden? Wenn wir einen Lemperle spätestens im Sommer (leider) nicht mehr halten können, geben wir ihn halt schon jetzt nach Hoffenheim und verrechnen ihn mit einem Wechsel von Asllani von Elversberg nach Köln. Und noch einen Angreifer zum Dritten, der schon vom Namen zu uns passen würde, fängt mit DOM an...
Ich kann nicht folgen, wer ist gemeint?
Aslani will nicht zu uns wechseln und Elversberg will ihn nicht abgeben - also einfach nur ein Schuss ins Blaue ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #10425Noch einmal grundsätzlich zu der Personalpolitik des FC. Ich lese, durch die Verleihe von Spielern spart der Verein Geld, für den Verkauf von Urbig nimmt der Club gutes Geld ein und für Castrup gibt es noch eine Weiterverkaufsbeteiligung..., wenn wir aufsteigen wollen, weshalb geben wir uns mit einem Rondic zufrieden? Wenn wir einen Lemperle spätestens im Sommer (leider) nicht mehr halten können, geben wir ihn halt schon jetzt nach Hoffenheim und verrechnen ihn mit einem Wechsel von Asllani von Elversberg nach Köln. Und noch einen Angreifer zum Dritten, der schon vom Namen zu uns passen würde, fängt mit DOM an...
Ich kann nicht folgen, wer ist gemeint?
Aslani will nicht zu uns wechseln und Elversberg will ihn nicht abgeben - also einfach nur ein Schuss ins Blaue ...
Laut Thomas Kessler sind keine weiteren Transfers mehr beim 1. FC Köln am Deadline Day geplant. Allerdings wisse man im Fußball nie. Es sind noch ein paar Stunden bis 20 Uhr.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Kurz vor dem Pokal-Derby FC holt Leverkusen-Talent nach Köln
Die U19 des 1. FC Köln hat sich mit einem Talent von Bayer 04 Leverkusen verstärkt. Tyron Fernandes wechselt aus dem Nachwuchs der Werkself ans Geißbockheim. Kurz vor Ende des Winter-Transferfensters haben auch die A-Junioren des 1. FC Köln ihren ersten Neuzugang vorgestellt. Tyron Fernandes wechselt dabei vom kommenden Pokal-Gegner Bayer 04 Leverkusen in die FC-Akademie und wird künftig für die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck auflaufen. Der 17-Jährige ist Rechtsverteidiger und kommt in der laufenden Saison auf vier Einsätze für die U19 von Bayer Leverkusen. In den letzten beiden Spielen des Jahres 2024 hatte der Abwehrspieler dabei erstmals in der Startelf gestanden. Im ersten A-Liga-Spiel der Hauptrunde am vergangenen Wochenende gehörte Fernandes jedoch nicht mehr zum Kader – wohl, weil der Wechsel zum FC bereits kurz vor dem Abschluss gestanden hatte. Bei den Kölnern hat der Spieler nun einen langfristigen Vertrag unterschrieben, wie die Geißböcke am Montag bekannt gaben. „Mit Tyron konnten wir einen sehr gut ausgebildeten Außenverteidiger für unsere U19 verpflichten, der uns sowohl in der Aktualität als auch perspektivisch verstärken wird. Mit seinem Profil passt er menschlich zum FC und bringt die fußballerischen Anforderungen für unsere Spielidee mit“, sagt Bereichsleiter Lukas Berg.
Hoffentlich haben die Bazis gestern Abend das Spiel nicht so genau gesehen. Ich kann mir vorstellen das die jetzt eine neue Holding Six auf dem Zettel haben.
Keller übernehmen sie. 10 Jahresvertrag ist das mindeste was ich erwarte.
1. FC Magdeburg Zugänge: Patric Pfeiffer (FC Augsburg, Leihe, vorher an den BSC Young Boys verliehen), Alexander Ahl Holmström (GAIS) Abgänge: Robert Leipertz (SSV Ulm, Leihe), Tatsuya Ito (Kawasaki Frontale), Andi Hoti (Dynamo Dresden, Leihe)
1. FC Kaiserslautern Zugänge: Tim Breithaupt (FC Augsburg, Leihe), Maximilian Bauer (FC Augsburg, Leihe), Faride Alidou (Eintracht Frankfurt, vorher an Hellas Verona verliehen), Grant-Leon Ranos (Borussia Mönchengladbach, Leihe), Simon Simoni (Eintracht Frankfurt, Leihe, vorher an den FC Ingolstadt 04 verliehen) Abgänge: Richmond Tachie (Eintracht Braunschweig, Leihe), Dickson Abiama (TSV 1860 München, Leihe), Boris Tomiak (Hannover 96), Jannik Mause (SpVgg Greuther Fürth, Leihe)
In Werders Fan-Frum "Worum" wird von dem Insider SHEAB berichtet, dass Linton Maina in Bremen immer noch hochaktuell ist und im Sommer ablösefrei verpflichtet werden soll (Quelle: tm.de).
Ich hoffe, dass in Köln die Verhandlungen mit Maina wegen der Verlängerung seines Vertrages inzwischen begonnen haben.
Ps. RWE möchte wohl Obuz zurückholen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von l#seven im Beitrag #10444Hat Lemperle eigentlich nur für die erste Liga unterschrieben?
Er hat meines Wissens für die 1. und 2. Liga bei den Hoppis unterschrieben. Beim FC unterschreibt er seit gut zwei Monaten nur noch Krankmeldungen wegen Muskelproblemchen. Vielleicht wird er der neue Uth und ist dann in Hoffenheim bestens aufgehoben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die Wintertransfers hat der 1. FC Köln abgeschlossen. Nun richtet sich der Blick auf den Sommer. Für die nächste Saison sollen die Geißböcke einen Blick auf Jakob Lemmer werfen. Der ehemalige Teamkollege von Denis Huseinbasic spielt eine starke Saison bei Dynamo Dresden.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #10446Buhlt der FC um den nächsten Huseinbasic-Kumpel?
Die Wintertransfers hat der 1. FC Köln abgeschlossen. Nun richtet sich der Blick auf den Sommer. Für die nächste Saison sollen die Geißböcke einen Blick auf Jakob Lemmer werfen. Der ehemalige Teamkollege von Denis Huseinbasic spielt eine starke Saison bei Dynamo Dresden.
Die Wintertransfers hat der 1. FC Köln abgeschlossen. Nun richtet sich der Blick auf den Sommer. Für die nächste Saison sollen die Geißböcke einen Blick auf Jakob Lemmer werfen. Der ehemalige Teamkollege von Denis Huseinbasic spielt eine starke Saison bei Dynamo Dresden. Im Januar verpflichtete der 1. FC Köln mit Jusuf Gazibegovic einen Nationalmannschafts-Kollegen und guten Kumpel von Denis Huseinbasic von Sturm Graz. Der Mittelfeldspieler der Geißböcke hatte den Rechtsverteidiger „ein bisschen bearbeitet“ und „nur positiv über den FC gesprochen“, ehe der Wechsel schließlich zustande kam. Gut möglich, dass die Geißböcke in den kommenden Wochen erneut auf Huseinbasics Überredungskünste zurückgreifen werden. Laut Bild hat der FC einen weiteren Kumpel des 23-Jährigen ins Visier genommen. Jakob Lemmer von Dynamo Dresden soll in den vergangenen Monaten immer wieder beobachtet worden sein, auch zuletzt bei dessen jüngster Gala in der 3. Liga gegen den TSV 1860 München (5:2). Da glänzte der Rechtsaußen mit einem Tor und zwei Vorlagen.
Lemmer und Huseinbasic spielten gemeinsam bei Kickers Offenbach, in der Saison 2020/21 standen sie gemeinsam in der Regionalliga Südwest auf dem Platz. Der ein Jahr jüngere Huseinbasic kam damals auf fünf Tore und fünf Vorlagen in 25 Spielen und erregte so erstmals die Aufmerksamkeit der Geißböcke. Lemmer kam auf deutlich weniger Spielzeit, erzielte in 21 Spielen meist als Joker aber immerhin auch noch fünf Scorerpunkte. Der Durchbruch gelang dem heute 24-Jährigen nach Huseinbasics Abschied nach Köln. Mit acht Toren und vier Vorlagen in der Hinrunde der Saison 2022/23 schoss sich der gebürtige Gießener in die Notizbücher von Dynamo Dresden und wechselte noch im Winter zum Drittligisten. Dort schlug er sofort ein und kam in seither 88 Pflichtspielen für Dynamo auf 18 Tore und 15 Vorlagen. In dieser Saison steht er bei sechs Toren und sechs Vorlagen in 26 Spielen. Berater von Huseinbasic und Gazibegovic
Nun läuft sein Vertrag in Dresden aus, allerdings soll sich dieser dem Bericht zufolge im Aufstiegsfall um ein Jahr bis 2026 verlängern. Aktuell steht Dresden in Liga drei auf dem zweiten Platz. Mit einer ähnlichen Konstellation hatte sich der 1. FC Köln bereits bei Benedict Hollerbach befassen müssen, weshalb der Transfer am Ende scheiterte. Bei Lemmer sollen die Geißböcke erneut früh Interesse signalisiert haben. Gut, dass der FC neben Huseinbasic einen weiteren guten Draht hat. Denn Lemmer ist nicht nur ein alter Teamkollege des bosnischen Nationalspielers, sondern auch bei derselben Berateragentur unter Vertrag, die zudem den Geißböcken half, den Transfer von Jusuf Gazibegovic aus Graz nach Köln einzutüten. Doch erst einmal müssen der FC und Dresden ihre Ligazugehörigkeit klären. Vorher wird wohl kein Transfer zustande kommen können.
Halbe Bundesliga jagt Zweitliga-Juwel Der FC probierte es bei Jander vergeblich
Der 1. FC Köln plant im Hintergrund längst schon die kommende Spielzeit. Da aktuell noch nicht klar ist, in welcher Liga der FC nächste Saison spielen wird, fahren die Verantwortlichen zweigleisig. Heißt: Im Fokus stehen bundesligataugliche Spieler, die aber auch bereit wären, bei einem verpassten Aufstieg kommende Saison erneut oben anzugreifen. Einen, den der FC lange auf der Liste hatte, müssen sich Christian Keller (46) und Co. allerdings abschminken. Denn bei Caspar Jander (21) war der Aufstiegsaspirant von Anfang an ohne Chance. Die Kölner Verantwortlichen hatten zwar großes Interesse am Spielmacher des 1. FC Nürnberg, allerdings hat der U20-Nationalspieler nach nur einer starken Halbserie in der 2. Liga bereits ganz andere Sachen auf dem Tisch liegen. Demnach jagt mittlerweile die halbe Bundesliga das Zweitliga-Juwel. Beim 0:0 des „Club“ bei Hertha BSC drängten sich gleich acht Bundesliga-Scouts auf der Tribüne des Olympiastadions.
Darunter waren Späher von RB Leipzig, Mainz 05, Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, FC Augsburg, VfB Stuttgart, SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach – hat sich im Sommer bereits Janders Teamkollegen Jens Castrop geschnappt – vor Ort, um den Nürnberger unter die Lupe zu nehmen. Der FC hat Jander schon länger im Auge, war aber im Werben um das große Talent von Beginn an chancenlos. Der Klub war durch die Transfersperre im vergangenen Sommer eingeschränkt. Die Geißböcke hätten Jander lediglich verpflichten und direkt weiterverleihen können, da eine Registrierung neuer Spieler für den FC erst im Winter wieder möglich war. Dieses Modell hatte die Spielerseite aber ausgeschlossen. Der Schritt erwies sich für den Youngster als goldrichtig. Jander brauchte eine Klasse höher keinerlei Anlaufzeit und stellte seine Qualität von Beginn an unter Beweis. In 24 Pflichtspielen für die Nürnberger erzielte er drei Treffer und bereitete vier weitere vor. Sein aktueller Marktwert von 2,5 Millionen Euro ist längst noch nicht das Ende der Fahnenstange. Schon jetzt verspricht sich Nürnberg – angesichts eines Vertrags bis 2028 – nach der Saison eine Ablöse im hohen einstelligen Millionenbereich. Bei solchen Summen kann der FC natürlich kein Wörtchen mehr mitreden.